Es ist da: REISEZIEL UTOPIA

Es ist da: REISEZIEL UTOPIA

Ges­tern tru­del­ten die druck­fri­schen Exem­pla­re beim Ver­lag ein, das bedeu­tet: ab sofort ist die von Phan­ta­News prä­sen­tier­te, von Ste­fan Holz­hau­er her­aus­ge­ge­be­ne und bei der Edi­ti­on Roter Dra­che erschie­ne­ne Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA erhältlich.

Man erhält das Buch beim ein­schlä­gi­gen Buch­han­del, online wie off­line, es wäre aber ganz gran­di­os, wenn ihr das direkt beim Ver­lag bestellt, denn da hat der am meis­ten von – und Klein­ver­la­ge haben nun mal weder das Geld noch die Markt­macht wie gro­ße Publi­kums­ver­la­ge, da hilft eine Direkt­be­stel­lung ganz erheb­lich. Das Bes­te: Der Ver­sand inner­halb Deutsch­lands ist versandkostenfrei.

Zum Buch:

Sci­ence Fic­tion – das bedeu­te­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lite­ra­risch schwer­punkt­mä­ßig Dys­to­pien. Das war ein­mal anders, im gol­de­nen Zeit­al­ter der SF und auch noch in den 1970ern sah das Gen­re The­men wie Tech­no­lo­gie oder gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen oft­mals aus einem posi­ti­ven Blick­win­kel, beschrieb ein lebens­wer­te, eine bes­se­re Zukunft. Die vor­lie­gen­de Samm­lung von Kurz­ge­schich­ten möch­te an die­se Tra­di­ti­on der Sci­ence Fic­tion anknüp­fen und einen Blick in eine bes­se­re Zukunft ermög­li­chen — aber auch posi­ti­ve Uto­pien sind immer eine Fra­ge des Betrachtungswinkels … 

Mit Geschich­ten von:

Anja Bagus, Vic­tor Boden, Die­ter Bohn, Car­men Capi­ti, Paul Tobi­as Dah­l­mann, Jens Geh­res, Mar­cus R. Gil­man, Her­bert Gla­ser, Ger­hard Huber, Daliah Karp, Tho­mas Kod­nar, Yann Krehl, Ingo Muhs, A. L. Nor­gard, Andre­as Raa­be, Doro­the Rei­mann, Ger­not Schatz­dor­fer, Olaf Stieg­litz und Joa­chim Tabaczek.

Die Print­fas­sung (ISBN: 978–3‑946425–45‑8) ist 366 Sei­ten stark und kos­tet 14,95 Euro. Die eBook-Ver­si­on erscheint in Kürze.

REISEZIEL UTOPIA: Preflight Check

REISEZIEL UTOPIA: Preflight Check

Die von Ste­fan Holz­hau­er (also mir) her­aus­ge­ge­be­ne und von Phan­ta­News prä­sen­tier­te Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA befin­det sich im Pre­f­light Check. Bei Rake­ten­starts ist das die Pha­se kurz vor dem Launch, bei der noch­mal die Sys­te­me durch­ge­gan­gen wer­den. In unse­rem Fall bedeu­tet das, dass die Druck­da­ten am Mitt­woch Vor­mit­tag bei der Dru­cke­rei sein sol­len, falls kei­ne außer­ge­wöhn­li­chen Kata­stro­phen mehr pas­sie­ren (wovon wir nicht ausgehen).

Und das bedeu­tet dann wie­der­um, dass REISEZIEL UTOPIA pünkt­lich zur Buch­mes­se in Leip­zig erschei­nen wird und dort vor Ort erwor­ben wer­den kann. Der Ver­lag, also Edi­ti­on Roter Dra­che wird mit einem Stand ver­tre­ten sein, und zwar in

Hal­le zwei, Stand­num­mer J318.

Und danach wird die Antho­lo­gie dann auch bestell­bar sein, sowohl direkt beim Ver­lag (das ist der bes­te Plan, inner­halb von Deutsch­land por­to­frei), als auch im Buch­han­del oder bei Amazon.

In eigener Sache: Interview beim Würfelheld

In eigener Sache: Interview beim Würfelheld

Na schau mal einer an: André Sko­ra, der Wür­fel­held, hat mich für sein Blog inter­viewt und mir Fra­gen zu diver­sen The­men gestellt, bei­spiels­wei­se Phan­ta­News, den Steam­punk-Chro­ni­ken, Self­pu­bli­shing, Fan­dom, Pen & Paper-Rol­len­spiel und noch so eini­ges mehr.

Die Ergeb­nis­se die­ser Befra­gung kann man ab heu­te beim Wür­fel­held nach­le­sen.

Wortwellen: Wohin dreht sich die Buchwelt 2013?

Unter dem Titel »wohin dreht sich die Buch­welt 2013?« hat der Autor Sean O’Con­nell (TÍR NA NÓG, TÚATHA DÉ DANANN) ver­schie­de­nen Per­so­nen aus dem Umfeld Buch befragt. Die Fra­gen lauteten:

Wel­che per­sön­li­che Ver­än­de­rung erwar­test du beruf­lich von 2013?

Wor­auf muss sich der Leser/müssen die Verlage/als Her­aus­ge­ber (sich) einstellen?

Wel­che Chan­cen siehst du?

Wel­che Gefah­ren siehst du?

Wel­ches Pro­jekt willst du 2013 unbe­dingt fertigstellen?

Und die wur­den auch mir gestellt. Mei­ne Ant­wor­ten dar­auf – und selbst­ver­ständ­lich auch die der ande­ren Befrag­ten – fin­det man seit heu­te Mor­gen auf Seans Sei­te Wort­wel­len.

Bild: Auschnitt aus dem »Wortwellen«-Header, Copy­right Sean O’Connell

Die STEAMPUNK-CHRONIKEN im Interview

Ich hat­te bereits an ande­rer Stel­le auf mein neu­es Pro­jekt STEAMPUNK-CHRONIKEN hin­ge­wie­sen, eine Antho­lo­gie von Geschich­ten aus dem Gen­re, die als eBook erschei­nen soll. Logi­scher­wei­se kann man zu die­sem The­ma vie­le Fra­gen stel­len – Fra­gen die mir selbst viel­leicht gar nicht erst ein­ge­fal­len wären.

Fra­gen gestellt hat Ger­hard Schrö­der (nein, nicht der Kanz­ler) vom Tech­blog padlive.de. Die Fra­gen und mei­ne Ant­wor­ten dar­auf kann man ab heu­te auf padlive.de lesen.

Es geht unter ande­rem dar­um, wie ich auf die Schnaps­idee über­haupt gekom­men bin, ob DRM-Frei­heit eine »Masche« ist oder was die Autoren davon haben.

Viel Spaß beim Lesen!

Wer wei­te­re Fra­gen hat, darf die­se gern auf steampunk-chroniken.de bei­spiels­wei­se in den Kom­men­ta­ren stel­len, oder mir eine eMail schreiben.