Storysammlung: WENN DIE WELT KLEIN WIRD UND BEDROHLICH

Storysammlung: WENN DIE WELT KLEIN WIRD UND BEDROHLICH

Der voll­stän­di­ge Titel der von Felix Woit­kow­ski her­aus­ge­ge­be­nen und beim Blitz-Ver­lag erschie­ne­nen Sto­ry­samm­lung lau­tet WENN DIE WELT KLEIN WIRD UND BEDROHLICH. SCHREIBEN AUS DER CORONA-ISOLATION. Klappentext:

Ich möch­te glau­ben, dass auch die­se Pan­de­mie etwas Gutes besitzt; dass sie nicht umsonst aus­brach. Gut mög­lich, dass sie der außer Kon­trol­le gera­te­ne Blut­druck unse­res Pla­ne­ten war, der nun die Mög­lich­keit nutz­te, für meh­re­re Wochen oder Mona­te in Kur zu dürfen.
Ich möch­te glau­ben, dass wir aus die­sem Ereig­nis etwas ler­nen wer­den. Nicht alle, aber genug von uns.
Ich möch­te glau­ben, dass kom­men­de Genera­tio­nen von ihren Eltern gewarnt wer­den, es nicht so weit kom­men zu lassen.
Ich möchte …

30 Phan­tas­tik-Autorin­nen und ‑Autoren beglei­ten den ers­ten Monat der Corona-Isolation.
30 Per­spek­ti­ven auf eine Welt im Krisenzustand.
Ein lite­ra­risch-phan­tas­ti­sches Tage­buch zwi­schen rea­ler Dys­to­pie und erschre­cken­der Wirklichkeit.

Mit Bei­trä­gen von Vin­cent Voss, Micha­el Schmidt, Jörg Kleud­gen, Arthur Gor­don Wolf, Nele Sickel, Sil­ke Brandt, Petra Hart­mann, Mari­an­ne Labisch, Mar­kus K. Korb, Sascha Din­se, Gerd Scherm, Tat­ja­na Stöck­ler, Sebas­ti­an von Arndt, Chris­ti­an Veit Eschen­fel­der, Nico­le Rens­mann, Tobi­as Bach­mann, Gün­ter Wirtz, Tobi­as Recker­mann, Mar­ti­na Spren­ger, Julia Anni­na Jor­ges, Thors­ten Küper, Tors­ten Scheib, Jana Olters­dorff, Nadi­ne Muri­el, Mat­thi­as Attig, Ales­san­dra Reß, Isa­bel­la Benz, Frank Heb­ben, Caro­lin Zwerg­feld und Micha­el Marrak.

Das Taschen­buch ist 306 Sei­ten stark und wird in den nächs­ten Tagen zum Preis von EUR 12,95 erhält­lich sein, das eBook gibt es bereits, es kos­tet 3,99 Euro. Das Cover stammt von Jens Weber. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Ver­lags­sei­te zum Buch.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Blitz Verlag

Demnächst erscheint: Storysammlung IM BANN DER SEELENDÄMMERUNG

Demnächst erscheint: Storysammlung IM BANN DER SEELENDÄMMERUNG

In Kür­ze erscheint die Sto­ry­samm­lung IM BANN DER SEELENDÄMMERUNG im Arca­num Ver­lag. Die Her­aus­ge­be­rin­nen Sil­ke Hama Rahim und Nadi­ne Buch ver­sam­mel­ten 18 Autorin­nen und Autoren um sich. Zum Inhalt:

Alles auf der Welt hat zwei Sei­ten, und das eine kann nicht ohne das ande­re exis­tie­ren. Ohne Tag kann es kei­ne Nacht geben, ohne Licht kei­nen Schat­ten. Doch was ist, wenn die Sei­ten eine laut­lo­se Wand­lung voll­zie­hen? Wenn aus gut böse wird, oder das Böse sich im Man­tel des Guten ver­steckt hält?
Ins­ge­samt 18 Autoren laden den Leser ein, die Schat­ten­sei­te des Lebens zu betre­ten – oder die Son­nen­sei­te des Todes. Mit unheim­li­chen, düs­te­ren, aber auch die Dun­kel­heit erhel­len­den Geschich­ten von Sil­ke Ala­göz, Lea Baum­gart, Catha­ri­na Bom­bar­di, Nadi­ne Buch, Micha­el Der­b­ort, Jut­ta Ehm­ke, Hazu­ki Fuku­da, Danie­la Geß­lein, Wer­ner Karl, Alex­an­dra Kaza­kovs­ka­ya, Alex­an­der Knörr, Lori­na Köni­ger, Oli­ver Mil­ler, A.L. Nor­gard, Wolf­gang Rauh, Ste­pha­nie Rich­ter, Linh Vu und Hei­ke Westendorf.

Das Buch hat 291 Sei­ten und kos­tet 13 Euro. Der offi­zi­el­le Erschei­nungs­ter­min ist der 1. August 2019. Bis zum 22.07.2019 kann man die Sto­ry­samm­lung zum Sub­skrip­ti­ons­preis von 10 Euro erwer­ben. Bestel­lun­gen an info[at]arcanum-fantasy-verlag[dot]de. Ob es eine eBook-Fas­sung gibt, war der Pres­se­mit­tei­lung lei­der nicht zu entnehmen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Arca­num Verlag

Erschienen: THE BIG BOOK OF CLASSIC FANTASY

Erschienen: THE BIG BOOK OF CLASSIC FANTASY

Vor ein paar Jah­ren haben Ann und Jeff Van­der­Meer eine mäch­ti­ge Sto­ry­samm­lung mit dem Titel THE BIG BOOK OF SCIENCE FICTION her­aus­ge­ge­ben, dar­in fand man ein Schatz­käst­lein an klas­si­schen SF-Geschich­­­ten von AutorIn­nen wie H.G. Wells, Isaac Asi­mov oder Ursu­la K. Le Guin.

Jetzt ist THE BIG BOOK OF CLASSIC FANTASY erschie­nen, dar­in bekommt die Phan­tas­tik die­sel­be Behand­lung. Im Buch fin­den sich Sto­ries bei­spiels­wei­se von Hans Chris­ti­an Ander­sen, J.R.R. Tol­ki­en, Robert E. Howard,Mary Shel­ley und Chris­ti­na Rossetti.

In gedruck­ter Form hat das Ding einen sagen­haf­ten Umfang von 848 Sei­ten und kos­tet 22,54 Euro. Die eBook-Fas­­­sung ent­fernt auf magi­sche Wei­se 16,25 Euro vom Konto.

Wer sich mit den Klas­si­kern des Gen­res bekannt machen oder sie wie­der­ent­de­cken möch­te, ist hier sicher­lich gut bedient.

Cover Copy­right Vintage

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kostenlose SF-Anthologie zu Solarenergie: THE WEIGHT OF LIGHT

Kostenlose SF-Anthologie zu Solarenergie: THE WEIGHT OF LIGHT

Der kom­plet­te Titel der von der Ari­zo­na Sta­te Uni­ver­si­ty her­aus­ge­ge­be­nen SF-Sto­ry­samm­lung lau­tet: THE WEIGHT OF LIGHT: A COLLECTION OF SOLAR FUTURES. Die Antho­lo­gie betrach­tet die Fra­ge, wie eine Welt aus­se­hen wür­de, die ihre Ener­gie kom­plett aus Sola­ren Quel­len bezieht. Um das her­aus­zu­fin­den hier das Insti­tut im April einen krea­ti­ven Hacka­thon ab, in des­sen Rah­men sich Autoren, Künst­ler und Fach­leu­te zusam­men­setz­ten, um »tech­nisch vali­de, inspi­rie­ren­de Visio­nen einer Zukunft zu ent­wi­ckeln, die durch einen Wan­del hin zu sau­be­rer, im Über­fluss vor­han­de­ner Solar­ener­gie gestal­tet wird«.

Ent­hal­ten sind Sto­ries von Bren­da Coo­per, Andrew Dana Hud­son, Corey S. Press­man und Cat Ram­bo, Essays von Stuart Bow­den, Ed Finn, Wes­ley Her­che, Chris­tia­na Hons­berg, Saman­tha Jan­ko, Darshan M.A. Kar­wat, Lau­ren Withy­com­be Kee­ler, Joshua Lough­man, Clark A. Mil­ler, Esme­rel­da Par­ker, Dwarak Ravi­ku­ma­rund Ruth Wylie, sowie Illus­tra­tio­nen von Micha­el Duah, Bri­an Mil­ler, Kirs­ten New­kirk und Lau­ra Wentzel.

Die Sto­ry­samm­lung liegt auf der Web­sei­te der Ari­zo­na Sta­te Aca­de­my als eBook vor und kann in ver­schie­de­nen For­ma­ten kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den: html, iBooks, ePub und mobi (Kind­le).

Cover THE WEIGHT OF LIGHT Copy­right Ari­zo­na Sta­te University

Vorbestellbar: Steampunk-Storysammlung KOLONIEN – WELT UNTER DAMPF

Vorbestellbar: Steampunk-Storysammlung KOLONIEN – WELT UNTER DAMPF

Beim Amrun Ver­lag ist ab sofort eine neue Sto­ry­samm­lung mit Steam­punk-Sto­ries vor­be­stell­bar.  Das von André Sko­ra und Mar­co Ansing her­aus­ge­ge­be­ne Buch trägt den Titel KOLONIEN – WELT UNTER DAMPF.

Steam­punk, das heißt Aben­teu­er in einem fik­ti­ven 19. Jahr­hun­dert: Elo­quen­te Hoch­kul­tur und ver­klär­te His­to­rie. Hier nicht: In die­ser Antho­lo­gie dreht sich alles um die Aus­wüch­se des Impe­ria­lis­mus, die Grau­sam­kei­ten in den Kolo­nien und den gna­den­lo­sen Raub­bau an Roh­stof­fen. Und doch fin­den sich auch hier glanz­vol­le Aben­teu­er auf der gan­zen Welt. Die Rei­se führt zu frem­den Kul­tu­ren, abseits von klas­si­schen euro­päi­schen Schau­plät­zen. Sie erzählt von For­scher­drang, Leid und Respekt für das Unbekannte.
In die Kolo­nien navi­gie­ren die Autoren Anja Bagus, Ste­fan Cer­no­hu­by, André Geist, Peter Hoh­mann, Vanes­sa Kai­ser und Tho­mas Loh­was­ser, Ann-Kath­rin Kar­schnick, Gui­do Krain, Thors­ten Küper, Kris­ti­na Loh­feldt, Niklas Pein­ecke, Chris Schlicht, Vin­cent Voss und Mar­co Ansing. Mit einem Vor­wort von Ste­phan Kühn.
Das Cover stammt von Chris­ti­an Günther.

Das Buch wird als Taschen­buch­aus­ga­be vor­lie­gen (über deren Umfang lei­der nichts geschrie­ben steht), die­se wird 13,00 Euro kos­ten; sie soll zur Buch­mes­se Frank­furt erschei­nen und kann ab sofort beim Ver­lag vor­be­stellt wer­den. Ob es eine eBook-Fas­sung geben wird konn­te ich der Ver­lags­sei­te lei­der eben­so wenig ent­neh­men, wie deren Preis.

Als Lese­pro­be fin­det man aktu­ell Ste­fan Cer­no­hu­bys Geschich­te DAS WÜSTENDAMPFSCHIFF auf TOR-Online.

Erschienen: Neuauflage von BLUTROTER STAHL

Erschienen: Neuauflage von BLUTROTER STAHL

Ich hat­te vor eini­ger Zeit schon über die von Ingo Schul­ze, Micha­el Quay und André Sko­ra her­aus­ge­ge­be­ne Sword & Sorce­ry-Antho­lo­gie BLUTROTER STAHL berich­tet. Die war bereits am 4. April 2016 erschie­nen, aber da der ers­te Ver­lag sich etwas schofe­lig benom­men hat, wech­sel­te die nun in einer erwei­ter­ten Neu­auf­la­ge und mit einem neu­en Cover zum Man­ti­ko­re-Ver­lag:

Wir sind der Schre­cken im Auge unse­rer Fein­de. Wir sind das Wis­pern ihrer ver­lo­re­nen See­len. Wir sind Blut und Stahl. Möget ihr unse­re Namen auch ver­ges­sen, unse­re Taten leben ewig!

Die­se span­nen­de Kurz­ge­schich­ten­samm­lung bie­tet einen ein­ma­li­gen Ein­blick in die viel­fäl­ti­ge deutsch­spra­chi­ge Fan­ta­sy-Sze­ne. Neue Talen­te und bekann­ten Grö­ßen der schrei­ben­den Zunft prä­sen­tie­ren fan­tas­ti­sche Geschich­ten aus dem sog. »Sword & Sorcery«-Genre. In 18 Kurz­ge­schich­ten tref­fen mar­tia­li­sche Ele­men­te auf klas­si­sche und düs­te­re Fantasy.

Mit Geschich­ten von Anja Bagus, B.C. Bolt, Tom Daut, Tors­ten Exter, Marc Gei­ger, Chris­ti­an Gün­ther, Peter Hoh­mann, Dani­el Isber­ner, Mike Krzy­wik-Groß, Thors­ten Küper, Glo­ria H. Man­der­feld, Kay Noa, Chris­tel Sche­ja, Judith & Chris­ti­an Vogt, Flo­ri­an Weh­ner, Domi­nik Schmel­ler, Jörg Ben­ne, Mario Stein­metz und Karl-Heinz Zapf.

Die neue Ver­si­on der Sto­ry­samm­lung BLUTROTER STAHL ist 440 Sei­ten stark und kos­tet als Taschen­buch 14,98 Euro. Für die eBook-Fas­sung wer­den 9,99 Euro fäl­lig.

Cover­ab­bil­dung BLUTROTER STAHL Copy­right Mantikore-Verlag

Erschienen: THE DRESDEN FILES – BRIEF CASES

Erschienen: THE DRESDEN FILES – BRIEF CASES

Wäh­rend man auf den nächs­ten Band der Roman­rei­he um Jim But­chers Magie-Detek­tiv Har­ry Dres­den war­tet (PEACE TALKS soll spä­ter in die­sem Jahr, genau­er im Okto­ber, end­lich erschei­nen, nach­dem der Autor Zeit mit einem uner­träg­li­chen Steam­punk-Roman ver­plem­pert hat­te), kann man die Zeit mit der Sto­ry­samm­lung BRIEF CASES ver­trei­ben, die heu­te erschie­nen ist. Klappentext:

Magic. It can get a guy killed.

Return to the world of the Dres­den Files with Har­ry Dres­den (the only wizard in the Chi­ca­go pho­ne book) and friends as they sol­ve super­na­tu­ral mys­te­ries, pro­tect the hel­pless, and fight evil.

Brief Cases is a new collec­tion of Dres­den Files sto­ries which will inclu­de an ori­gi­nal novel­la, from inter­na­tio­nal best­sel­ler Jim Butcher.

Sto­ries inclu­ded in this collec­tion: ‘Cur­ses’, ‘AAAA Wizard­ry’, ‘Even Hand’, ‘B is for Big­foot’, ‘I was a Teena­ge Big­foot’, ‘Big­foot on Cam­pus’, ‘Bombs­hells’, ‘Jury Duty’, ‘Cold Case’, ‘Day One’, ‘A Fist­ful of War­locks’, ‘Zoo Day’ (ori­gi­nal novel­la taking place bet­ween Skin Game and Peace TALKS.

Als Hard­co­ver soll die Samm­lung 16,99 Euro kos­ten (inter­es­san­ter­wei­se soll das Taschen­buch mor­gen zum sel­ben Preis erschei­nen), das eBook wird zum Preis von 10,99 Euro ange­bo­ten. Und ich habe es natür­lich sofort gekauft.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Ace Books

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Es ist da: REISEZIEL UTOPIA

Es ist da: REISEZIEL UTOPIA

Ges­tern tru­del­ten die druck­fri­schen Exem­pla­re beim Ver­lag ein, das bedeu­tet: ab sofort ist die von Phan­ta­News prä­sen­tier­te, von Ste­fan Holz­hau­er her­aus­ge­ge­be­ne und bei der Edi­ti­on Roter Dra­che erschie­ne­ne Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA erhältlich.

Man erhält das Buch beim ein­schlä­gi­gen Buch­han­del, online wie off­line, es wäre aber ganz gran­di­os, wenn ihr das direkt beim Ver­lag bestellt, denn da hat der am meis­ten von – und Klein­ver­la­ge haben nun mal weder das Geld noch die Markt­macht wie gro­ße Publi­kums­ver­la­ge, da hilft eine Direkt­be­stel­lung ganz erheb­lich. Das Bes­te: Der Ver­sand inner­halb Deutsch­lands ist versandkostenfrei.

Zum Buch:

Sci­ence Fic­tion – das bedeu­te­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lite­ra­risch schwer­punkt­mä­ßig Dys­to­pien. Das war ein­mal anders, im gol­de­nen Zeit­al­ter der SF und auch noch in den 1970ern sah das Gen­re The­men wie Tech­no­lo­gie oder gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen oft­mals aus einem posi­ti­ven Blick­win­kel, beschrieb ein lebens­wer­te, eine bes­se­re Zukunft. Die vor­lie­gen­de Samm­lung von Kurz­ge­schich­ten möch­te an die­se Tra­di­ti­on der Sci­ence Fic­tion anknüp­fen und einen Blick in eine bes­se­re Zukunft ermög­li­chen — aber auch posi­ti­ve Uto­pien sind immer eine Fra­ge des Betrachtungswinkels … 

Mit Geschich­ten von:

Anja Bagus, Vic­tor Boden, Die­ter Bohn, Car­men Capi­ti, Paul Tobi­as Dah­l­mann, Jens Geh­res, Mar­cus R. Gil­man, Her­bert Gla­ser, Ger­hard Huber, Daliah Karp, Tho­mas Kod­nar, Yann Krehl, Ingo Muhs, A. L. Nor­gard, Andre­as Raa­be, Doro­the Rei­mann, Ger­not Schatz­dor­fer, Olaf Stieg­litz und Joa­chim Tabaczek.

Die Print­fas­sung (ISBN: 978–3‑946425–45‑8) ist 366 Sei­ten stark und kos­tet 14,95 Euro. Die eBook-Ver­si­on erscheint in Kürze.

Kürzlich erschienen: SF-Anthologie FICTION X SCIENCE

Kürzlich erschienen: SF-Anthologie FICTION X SCIENCE

Nicht nur ich habe die Schnau­ze von Dys­to­pien gestri­chen voll und ver­öf­fent­li­che des­we­gen zusam­men mit der Edi­ti­on Roter Dra­che dem­nächst die Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA. Einer der Autoren, Mar­cus R. Gil­man, wies die Her­aus­ge­ber der ähn­li­che gela­ger­ten Antho­lo­gie FICTION X SCIENCE auf Phan­ta­News hin und die mel­de­ten sich bei mir, damit ich auf das Buch hin­wei­se, was ich an die­ser Stel­le gern tue.

FICTION X SCIENCE – Die Visi­on einer hoff­nungs­vol­len Zukunft

Antho­lo­gie mit 16 Kurz­ge­schich­ten, die eine posi­ti­ve Zukunfts­vi­si­on einer Ver­schmel­zung von Mensch und Maschi­ne zeichnen.

FICTION X SCIENCE: Das ist die Visi­on einer hoff­nungs­vol­len Zukunft, die durch die Ver­schmel­zung von Mensch und Maschi­ne mög­lich gemacht wird. Die­se Antho­lo­gie ent­hält sech­zehn span­nen­de Kurzgeschichten.

Nicht nur in den Geschich­ten geht es um hybri­de Mensch-Maschi­nen-Sys­te­me: Wir wen­de­ten ein sol­ches für die Aus­wahl und das Edi­tie­ren der Erzäh­lun­gen inner­halb eines Schreib­wett­be­wer­bes an. Ent­stan­den ist mehr als eine Samm­lung von Kurz­ge­schich­ten: Die­ses Buch ist ein Kunst­werk, das erst durch die Digi­ta­li­sie­rung in die­ser Form mög­lich gewor­den ist. Es ist ein Spie­gel der Kunst­for­men der Zukunft.

Autorin­nen und Autoren: Doro­the Zür­cher, Car­men Capi­ti, Raidn Neil Reat, Pame­la Mer­tens, Ste­pha­nie Lay, Nina Hor­vath, Anna-Katha­ri­na Höpf­lin­ger, Jan­na Ruth, Anja Hänel, Raven Eli­sa­beth Diet­zel, Wil­fried von Man­stein, Jut­ta Sie­bert, Apo­lo­nia Gott­wald, Melo­dy Aimée Rey­mond, Sophia Som­mer, Swant­je Oppermann

Das 256 Sei­ten star­ke Buch wur­de von Melo­dy Aimée Rey­mond, Micha­el Kauf­mann und Edy Port­mann her­aus­ge­ge­ben, es liegt als gebun­de­ne Aus­ga­be zum Preis von 23,99 Euro vor, die eBook-Fas­sung kos­tet 6,99 Euro.

Mehr Infor­ma­tio­nen auch auf der Web­sei­te zum Buch.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Pako Verlag

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

REISEZIEL UTOPIA – Autoren und Geschichten

REISEZIEL UTOPIA – Autoren und Geschichten

Es ist geschafft: Die Geschich­ten und Autoren für die Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA von Phan­ta­News und der Edi­ti­on Roter Dra­che ste­hen fest. Es war ein har­tes Stück Arbeit, die ent­hal­te­nen 21 Geschich­ten aus den knapp 60 Ein­sen­dun­gen aus­zu­su­chen, denn die Qua­li­tät der ein­ge­reich­ten Bei­trä­ge war durch­ge­hend hoch. Da der Platz in einem gedruck­ten Buch aller­dings lei­der begrenzt ist, muss­te eine Aus­wahl getrof­fen wer­den. Wer nicht dabei ist möge sich des­we­gen nicht grä­men, eine Ableh­nung bedeu­tet wegen des eben Genann­ten nicht zwin­gend eine qua­li­ta­ti­ve Ein­stu­fung der ein­ge­sand­ten Geschichte.

Dabei sind (in kei­ner bestimm­ten Rei­hen­fol­ge, end­gül­ti­ge Titel kön­nen noch abweichen):

  • Anja Bagus – »Ely­si­um«
  • Mar­cus R. Gil­man – »20 Minuten«
  • Daliah Karp – »Der Brand«
  • Tobi­as Dah­l­mann – »Erst­kom­mu­ni­ka­ti­on«
  • Die­ter Bohn – »Cornu­co­pi«
  • Andre­as Raa­be – »Kommt zum RingelRangel-Platz«
  • Her­bert Gla­ser – »Hei­mat«
  • Doro­the Rei­mann – »Gue­ril­la«
  • Olaf Stieg­litz – »Der Wunsch nach Ret­tung« und »Der ers­te Schritt«
  • Jens Geh­res – »Der Elter« und »Auf­bruch«
  • Tho­mas Kod­nar – »Der gel­be Ritter«
  • A. L. Nor­gard – »Der Him­mel über Nova«
  • Vic­tor Boden – »Kane der Krieger«
  • Car­men Capi­ti – »Back To Basic«
  • Ger­hard Huber – »Das Feld der Bäume«
  • Joa­chim Tabac­zek – »In guten Händen«
  • Ingo Muhs – »Der Fernhändler«
  • Yann Krehl – »Der Tag der Erkenntnis«
  • Ger­not Schatz­dor­fer – »Vor­fall in Uto­pia West«

Ich gra­tu­lie­re den Gewin­nern und wer­de mich bei die­sen in Kür­ze wegen der wei­te­ren Vor­ge­hens­wei­se mel­den. Bedan­ken möch­te ich mich bei allen, die einen Bei­trag ein­ge­reicht haben, für das damit erwie­se­ne Vertrauen.

In Kürze: ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE

In Kürze: ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE

Im Art Skript Phan­tas­tik Ver­lag ist die Sto­ry­samm­lung ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE erschie­nen. Dar­in fin­den sich 12 Geschich­ten rund um das Getränk der Künst­ler und Krea­ti­ven, her­aus­ge­ge­ben von Grit Rich­ter. Klappentext:

Absinth – Das Getränk der Künstler
Gleich­sam unver­zicht­ba­re Inspi­ra­ti­ons­quel­le und ver­lo­cken­de Falle.
Die­se Antho­lo­gie ent­führt Sie ins Reich der Grü­nen Fee, durch einen Stru­del von Far­ben und Gefüh­len an den Rand des Wahn­sinns und über die eige­ne Welt­an­schau­ung hin­aus. In 12 Geschich­ten ler­nen Sie die Per­so­ni­fi­zie­rung des grü­nen Geträn­kes ken­ne. Doch Vor­sicht! Jedem erscheint die Fee in einer ande­ren Gestalt und manch­mal offen­bart sie sich erst beim letz­ten Tropfen.

Mit dabei sind fol­gen­de Geschich­ten und Autoren:

Ein Schloss aus Inspi­ra­ti­on und Wahn­sinn // San­dra Bollenbacher
Scheiß auf Nemo – ret­tet die Nau­ti­lus // Mar­kus Cremer
Der Fluch der Blu­me // Mar­tin Rüsch
Rien Ne Va Plus // M. W. Ludwig
Das drit­te Glas // Nele Sickel
Honigmann&Breuer: Lou­che // Robert von Cube
Der letz­te Trop­fen // Mela­nie Vogltanz
Traum und Wahr­heit // Jac­que­line Mayerhofer
Hips­ter van Gogh // Nina Teller
Der Lärm in mei­nem Kopf // Fabi­an Dombrowski
Der Tod des Sher­lock Hol­mes // Car­men Hübner
Blut­feu­er // Chris­ti­ne Bathelt

Die Cover-Illus­tra­ti­on steu­er­te Ire­en Bow bei. Das Buch ist 232 Sei­ten stark und kann zum Preis von 12,80 Euro bei­spiels­wei­se bei Ama­zon vor­be­stellt wer­den. Der Erschei­nungs­ter­min ist der 14. Okto­ber 2017. Ob es eine eBook-Fas­sung geben wird, ging aus der Pres­se­mit­tei­lung lei­der nicht her­vor, auf Ama­zon kann ich zumin­dest kei­ne finden.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Art Skript Phantastik

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: ZEIT FÜR DIE SCHICHT von Norbert Fiks

Erschienen: ZEIT FÜR DIE SCHICHT von Norbert Fiks

Cover Zeit für die Schicht

ZEIT FÜR DIE SCHICHT UND ANDERE SF-KURZGESCHICHTEN ist eine Sto­ry­samm­lung mit Sci­ence Fic­tion-Sto­ries von Nor­bert Fiks, die­se ist soeben im Selbst­ver­lag erschie­nen. Zum Inhalt:

Was pas­siert, wenn Raum­fah­rer im Aste­ro­iden­gür­tel auf ein außer­ir­di­sches Arte­fakt sto­ßen? Oder ein Zeit­rei­sen­der ver­sucht, den Mord an John F. Ken­ne­dy auf­zu­klä­ren? Mit die­sen und ande­ren Fra­gen hat sich Nor­bert Fiks in den 23 Sci­ence-Fic­tion Kurz­ge­schich­ten von ZEIT FÜR DIE SCHICHT beschäf­tigt. Auch Robo­ter und Par­al­lel­wel­ten kom­men vor – und für SF-Geschich­ten eher unge­wöhn­li­che Dar­bie­tungs­for­men wie ein Hörspiel.
Kurz ist in eini­gen Fäl­len durch­aus wört­lich zu neh­men ist. Die kür­zes­te Geschich­te ist nur 16 Wör­ter »lang«. Damit wan­delt der Autor auf den Spu­ren von Ernest Heming­way, dem Erfin­der der Sechs-Wort-Geschichte.

Nor­bert Fiks ist ein Kind des Raum­fahr­zeit­al­ters. Er war fünf Mona­te alt, als »Sput­nik I« sei­nen ers­ten Piep­ser aus dem Welt­all zur Erde funk­te. Die Fas­zi­na­ti­on für die Raum­fahrt brach­te ihn zur Sci­ence-Fic­tion. Sei­ne ers­te SF-Geschich­te hat er für eine Schü­ler­zei­tung geschrie­ben, wor­an sich zum Glück nie­mand mehr erin­nert, und danach lan­ge, lan­ge kei­ne mehr. Der Ver­fas­ser lebt in Ost­fries­land und arbei­tet als Redak­teur bei einer Tageszeitung.

ZEIT FÜR DIE SCHICHT ist als 172-sei­ti­ges Taschen­buch (ISBN 978–3‑7392–1870‑0) und eBook (ASIN: B01E3SCFP2) erhält­lich, der Preis für ers­te­res liegt bei 6,49 Euro. Das eBook ist bis zum 8. Mail zum Ein­füh­rungs­preis von 2,49 zu haben, danach kos­tet es einen Euro mehr. Die Samm­lung ist im Buch­han­del und bei den ein­schlä­gi­gen Online­shops zu beziehen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Nor­bert Fiks

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.