Teaser FANTASTIC BEASTS 2

Ges­tern wur­de der ers­te Teaser zu FANTASTIC BEASTS 2 ver­öf­fent­licht. Damit steht auch der eng­li­sche Titel der Fort­set­zung fest, der ist – leicht klo­big: FANTASTIC BEASTS: THE CRIMES OF GRINDELWALD. Der Vor­gu­cker kommt exakt ein Jahr vor dem ange­peil­ten US-Kino­start am 16. Novem­ber 2018 und zeigt wei­te­re Aben­teu­er von Newt Sca­man­der.

Neben Eddie Red­may­ne, der wie­der die Haupt­rol­le über­nimmt, bekom­men wir Ezra Mil­lerZoë Kra­vitz und Kathe­ri­ne Water­s­ton zu sehen. Gel­lert Grin­del­wald wird erneut gespielt von John­ny Depp und Jude Law gibt zum ers­ten Mal Albus Dum­ble­do­re.

Wie bei Teasern so üblich ist der eher … infor­ma­ti­ons­frei.

Hin­weis: Der Teaser geht nur bis zum Datum, das danach ist der Trai­ler zum ers­ten Teil – fragt mich nicht war­um der in so ziem­lich jedem You­tube-Video noch­mal ange­hängt wur­de …

Regie führt David Yates, das Dreh­buch ver­fass­te J.K. Row­ling selbst.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​S​a​6​S​1​e​A​8​ZOw

Poster und Termin für nächste X‑FILES-Staffel

Fox Tele­vi­si­on hat nicht nur ein Pos­ter für die nächs­te Staf­fel der Erfolgs-Mys­tery­se­rie X‑FILES zur Ver­fü­gung gestellt, son­dern auch einen Start­ter­min für die nächst eStaf­fel genannt: Die star­tet im US-Fern­se­hen bereits am 3. Janu­ar 2018.

Es gibt selbst­ver­ständ­lich ein Wie­der­se­hen mit den Agen­ten Muld­er (David Duchov­ny) und Scul­ly (Gil­li­an Ander­son), aber auch wei­te­re bekann­te Gesich­ter konn­ten erneut für eine Mit­ar­beit gewon­nen wer­den, dar­un­ter Mitch Pileg­gi als Wal­ter Skin­ner. Eben­falls wie­der dabei sind Wil­liam B. Davis als Krebs­kan­di­dat, Anna­beth Gish als Agent Reyes und erstaun­li­cher­wei­se auch Dean Hag­lund als Langly, einer der drei eigent­lich ver­stor­be­nen Lone Gun­men.

Pro­mo­pos­ter X‑FILES Copy­right Fox Tele­vi­si­on

Science Fiction Kurzfilm: THE SPACE BETWEEN US

THE SPACE BETWEEN US ist ein preis­ge­krön­ter SF-Kurz­film von Absol­ven­ten der Net­her­lands Film Aca­de­my.

Er zeigt Juli­et­te, eine Putz­frau in einem For­schungs­in­sti­tut namens Bea­con. In der  Zukunft ist die Welt zer­stört und man muss auf­grund der schwe­ren Luft­ver­schmut­zung  Sau­er­stoff­mas­ken tra­gen, um über­le­ben zu kön­nen. Auf der Suche nach Ret­tung fängt man eine See­krea­tur namens Adam, die der Schlüs­sel zum Über­le­ben der Mensch­heit sein könn­te.

Mehr zum Film auf des­sen Web­sei­te oder auf der Face­book­sei­te des Pro­jekts.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Offizieller Trailer: DEADPOOL 2

Er ist da, der ers­te offi­zi­el­le Trai­ler zum zwei­ten Teil von DEAD­POOLs Kino-Aben­teu­ern. Und der ist schon wie­der so schön bekloppt, das es eine rei­ne Freu­de ist.

Erneut über­nimmt Ryan Rey­nolds die Rol­le des Merc with a mouth, in wei­te­ren Rol­len sieht man More­na Bac­ca­rinJosh Bro­linBri­an­na Hil­de­brandT.J. Mil­lerEddie Mar­sanZazie Beetz und Juli­an Den­ni­son. Regie führt David Leitch (V FOR VENDETTA) nach einem Dreh­buch von Rhett Ree­se und Paul Wer­nick.

Deut­scher Kino­start ver­mut­lich am 31. Mai 2018 (offi­zi­ell ist das noch nicht, der US-Start ist einen Tag spä­ter).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Es ist offiziell: LORD OF THE RINGS-Serie bei Amazon

Neu­lich hat­te ich noch berich­tet, dass Ama­zon sich in Ver­hand­lun­gen mit War­ner Bros. und dem Tol­ki­en Estate befin­det, um eine Strea­ming­se­rie nach dem HERRN DER RINGE zu rea­li­sie­ren. Die­se Ver­hand­lun­gen waren offen­sicht­lich erfolg­reich.

Ama­zon mel­de­te offi­zi­ell, dass man ges­tern zu einer Eini­gung gekom­men sei, in deren Rah­men sie die welt­wei­ten TV-Rech­te an dem Stoff erhal­ten haben. Ama­zon bestä­tig­te wei­ter­hin, dass es sich dabei um einen Ver­trag über meh­re­re Staf­feln han­delt. Es pro­du­zie­ren Ama­zon, New Line Cine­ma (eine Toch­ter­fir­ma von War­ner Bros), Trust und das Tol­ki­en Estate.

Wie ich bereits ver­mu­tet hat­te, wird nicht die Tri­lo­gie DER HERR DER RINGE Inhalt der Serie sein, die­se wird vor den Büchern han­deln.

Das der Deal gera­de erst abge­schlos­sen wur­de feh­len natür­lich der­zeit noch jeg­li­che wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu bei­spiels­wei­se Show­run­ner oder Beset­zung. Die fol­gen sobald sie ver­öf­fent­licht wer­den.

Die Show wird exklu­siv bei Ama­zon Prime Video zu sehen sein.

Pro­mo­gra­fik LORD OF THE RINGS Copy­right War­ner Bros.

Trailer: GOTHAM BY GASLIGHT

Das bereits 1990 erschie­ne­ne One-Shot Comic GOTHAM BY GASLIGHT von Bri­an Augus­tyn und Mike Migno­la (mit Inks von P. Craig Rus­sell) zeig­te, wie sich Bat­man in einem alter­na­ti­ven Got­ham des vik­to­ria­ni­schen Zeit­al­ters mit Jack The Rip­per aus­ein­an­der­set­zen muss­te. Es han­del­te sich um die ers­te soge­nann­te »Else­world-Sto­ry«, in denen DC-Hel­den aus ihren übli­chen Umge­bun­gen in alter­na­ti­ve Set­tings oder Uni­ver­sen implan­tiert wur­den.

2018 wird es eine ani­mier­te Umset­zung als Film geben. Regie führ­te Sam Liu (THE KILLING JOKE), es spre­chen unter ande­rem Bruce Green­wood (Bat­man), Jen­ni­fer Car­pen­ter (Seli­na Kyle) und Antho­ny Head (Alfred). Das Dreh­buch ver­fass­te James Krieg.

Ein Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum gibt es bis­her noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]1401211534[/aartikel][aartikel]B00M0DBJJQ[/aartikel]

Ausschreibung: Anthologie im SCHATTENGALAXIS-Universum

Dani­el Isber­ner und André Sko­ra suchen nach Kurz­ge­schich­ten für eine Sci­ence Fic­tion-Antho­lo­gie. Bei SCHATTENGALAXIS han­delt es sich um ein von Isber­ner erson­ne­nes Uni­ver­sum, das jetzt von wei­te­ren Autoren und Autorin­nen mit neu­em Geschich­ten erfüllt wer­den soll.

Die Län­ge der Geschich­ten soll­te zwi­schen 25000 und 30000 Zei­chen (inklu­si­ve Leer­zei­chen) betra­gen. Der Ein­sen­de­schluss ist der 30. März 2018.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­det man zum ers­ten in einem Bei­trag zur Aus­schrei­bung auf sei­ner Web­prä­zenz, zudem gibt es einen wei­te­ren Text mit zusätz­li­chen Infor­ma­tio­nen zum Hin­ter­grund.

Pro­mo­gra­fik SCHATTENGALAXIS Copy­right Dani­el Isber­ner

Dokumentation DIE AMIGA STORY kostenlos bei Archi​ve​.org

Der Ami­ga war frag­los einer der wich­tigs­ten Com­pu­ter über­haupt und setz­te ab sei­ner Ein­füh­rung Mit­te der 1980er, sei­ne ver­schie­de­nen Inkar­na­tio­nen wur­den allein in Deutsch­land bis ins Jahr 1993 über 1.5 Mil­lio­nen mal ver­kauft.

Wie es zum legen­dä­ren Com­pu­ter kam, erläu­tert die Doku­men­ta­ti­on DIE AMIGA-STORY von Antho­ny und Nico­la Caul­field. Die kann man sich in der deutsch über­setz­ten ZDF-Fas­sung jetzt im Inter­net Archi­ve anse­hen (alter­na­tiv fin­det man sie auch noch in der ZDF-Media­thek, aber da weiß man halt nie, wie schnell »depu­bli­ziert« wird).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Reveal Trailer: Steamfantasy-MMO ASCENT: INFINITE REALM

Blue­hole, der süd­ko­rea­ni­sche Ent­wick­ler hin­ter dem dies­jäh­ri­gen Spie­le-Über­ra­schungs­er­folg PLAYERUNKNOWN’S BATTLEGROUNDS (mehr als 20 Mil­lio­nen Ver­käu­fe) haben einen neu­en Titel ange­kün­digt. Und der ist ein over the top-Steam­fan­ta­sy-MMO mit dem Titel ASCENT: INFINITE REALM.

Neben domi­nie­ren­den Steam­punk-Ele­men­ten wie Luft­schif­fen fin­den sich unter ande­rem Mecha, Schwert­kämp­fe, Magie und sogar Dra­chen in dem MMORPG. Das Open World-Game soll unter ande­rem Realm vs Realm-Luft­schiff­kämp­fe ermög­li­chen.

Blue­hole sagt dazu:

Ascent: Infi­ni­te Realm takes place in a high fan­ta­sy steam­punk world whe­re machi­nes and magic rule and ever­yo­ne is depen­dent on flight to explo­re, tra­vel, and con­quer. In search of a new home, adven­tu­r­ers take to the ski­es using a wide sel­ec­tion of air­ships, vehic­les, and fly­ing mounts to tra­ver­se A:IR’s open, high­ly ver­ti­cal world.

Ein Erschei­nungs­da­tum wur­de bis­her nicht genannt.

Die übli­chen Trol­le trol­len über die schein­bar gerin­ge Frame­ra­te, die der Trai­ler zeigt, dabei soll­te man sich dar­über im Kla­ren sein, dass man hier eine frü­he Fas­sung des Spiels sehen dürf­te, die noch nicht opti­miert wur­de.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​u​v​Z​o​5​9​u​h​z5E

Mimimi! – oder »Der Wert des geschriebenen Wortes«

Das Wort zum Sams­tag

Aktu­ell sehe ich wie­der ver­mehrt Jam­mer­posts von Self­pu­blishe­rIn­nen auf Face­book, die laut­stark ver­kün­den nie­mals (!!einself!!!1!) eBooks für 99 Cent ver­kau­fen zu wol­len. Der Wort­laut ist grob wie folgt:

»Mim­i­mi! Ich wer­de mein eBook nicht für 99 Cent anbie­ten! Es steckt doch so viel Herz­blut drin!!!einself! Wo bleibt denn da ‘der Wert des geschrie­be­nen Wor­tes’?«

Dazu eini­ge Anmer­kun­gen:

1.: Wer­be­ak­tio­nen sind genau das: Wer­be­ak­tio­nen. Man kann tau­sen­de Euro­nen aus­ge­ben, um eine Anzei­ge in irgend­ei­nem Käse­blatt zu schal­ten, die dann kei­ner sieht – oder die kei­nen inter­es­siert. Oder man ver­sucht eben durch eine Wer­be­ak­ti­on Sicht­bar­keit her­zu­stel­len. Die Dif­fe­renz zum übli­chen Ver­kaufs­preis ist dann eine ganz nor­ma­le Wer­be­inves­ti­ti­on, die kei­nes­wegs den eigent­li­chen Wert des Buches ver­rin­gert.

2.: Wenn das eBook nicht gekauft wird, dann ist es völ­lig egal was es kos­tet: Was ist dann der »Wert des geschrie­be­nen Wor­tes«?

3.: Wenn das eBook den Umfang eines Heft­ro­mans hat, kann 99 Cent ein durch­aus ange­mes­se­ner Preis sein.

4.: Schnell her­un­ter geschrie­be­ner Mas­sen­schmonz ist viel­leicht auch nur 99 Cent wert, und das ist dann mög­li­cher­wei­se auch sinn­voll, wenn er sich dafür viel öfter ver­kauft als für 4,99 Euro­nen.

5.: Wenn du dein eBook nicht für 99 Cent ver­kau­fen möch­test, dann ist das selbst­ver­ständ­lich dei­ne eige­ne Ent­schei­dung. Pri­ma, mach es so! Aber war­um uns des­we­gen stän­dig lan­ge voll­tex­ten?

6.: »Der Wert des geschrie­be­nen Wor­tes« muss sich an zahl­lo­sen wei­te­ren Medi­en mes­sen, bei­spiels­wei­se Fern­seh­se­ri­en, Fil­men, Com­pu­ter­spie­len – oder Apps für eben­falls 99 Cent. Mit denen steht man in der Gunst des Käu­fers in direk­ter Kon­kur­renz.

p.s.: Ich kann die Mim­i­mi-Tex­te nicht mehr sehen und hal­te sie für Jam­mer­posts, die nur Ver­käu­fe gene­rie­ren sol­len (wie es die meis­ten Autoren-Jam­mer­posts sol­len). Das ist eine mise­ra­ble – weil ner­vi­ge – Art von »Wer­bung«.

p.p.s.: Das gilt wei­test­ge­hend genau­so übri­gens auch für kos­ten­los-Aktio­nen

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen