Dritter CLOVERFIELD-Film bei Netflix?

CLOVERFIELD (2008) war der ers­te, 10 CLOVERFIELD LANE (2016) der zwei­te und der Strei­fen mit dem Arbeits­ti­tel GOD PARTICLE (2018) war der drit­te Film in J.J. Abrams’ Rei­he aus dem­sel­ben Uni­ver­sum, bei dem noch unklar ist, wie das alles zusam­men­hängt. Teil drei könn­te nun den Titel CLOVERFIELD STATION tra­gen (bei all den Smo­ke­screen um die Serie ist das aber nicht zwin­gend auch tat­säch­lich so).

Eigent­lich war nach bereits zwei Ter­min­ver­schie­bun­gen der 30. April 2018 als Kino­start geplant, jetzt gibt es aber Gerüch­te, dass Net­flix mit Para­mount in Ver­hand­lun­gen steht, um den Film zu zei­gen. Das wäre dann der zwei­te sol­che Deal zwi­schen den bei­den Fir­men nach Alex Gar­lands ANNIHILATION mit Nata­lie Port­man, der nur in den USA, Kana­da und Chi­na in Kinos zu sehen sein wird, im Rest der Welt beim Strea­ming­dienst.

GOD PARTICLE wur­de bereits 2012 zum ers­ten Mal ange­kün­digt und offen­bar inzwi­schen ein paar Mal grund­le­gend umge­baut, denn es gab diver­se Reshoots. Regie führt Juli­us Onah, es spie­len David Oye­lo­wo, Dani­el Brühl, Eliza­beth Debicki, Gugu Mba­tha-Raw und Chris O’Dowd. Es geht um die Besat­zung einer Raum­sta­ti­on, die fest­stel­len muss, dass nach einem Expe­ri­ment mit einem Teil­chen­be­schleu­ni­ger die Erde plötz­lich ver­schwun­den ist.

In Abrams-typi­scher Geheim­nis­tue­rei gibt es bis­her weder Trai­ler noch Sze­nen­bil­der.

Pro­mo­fo­to CLOVERFIELD Copy­right Para­mount Pic­tures

[aartikel]B001CFAXPE[/aartikel][aartikel]B01DN9TKQE[/aartikel]

Für umme: DRAGON BLOOD-Trilogie bei Amazon

Aktu­ell gibt es gleich einen Drei­er­pack von Phan­tas­tik-eBooks für den Kind­le kos­ten­los bei Ama­zon, näm­lich die DRAGON BLOOD-Tri­lo­gie von der Autorin Lind­say Buro­ker. Wor­um es geht? Dar­um:

A thousand years have pas­sed sin­ce a dra­gon has been seen in the world. Sci­ence and tech­no­lo­gy have repla­ced magic, which has dwind­led until it has beco­me litt­le more than an ele­ment of myth and legend.
The­re are tho­se who still have dra­gon blood flowing through their veins, distant des­cen­dants of the migh­ty crea­tures of old. The­se rare humans have the power to cast magic, the power to heal, and the power to craft alche­mi­cal wea­pons capa­ble of start­ing wars… or ending them. But they are feared for tho­se powers, and in recent cen­tu­ries, they have been hun­ted near­ly to extinc­tion.
The few remai­ning sur­vi­vors must find a way to chan­ge how huma­ni­ty per­cei­ves them or be lost to the world fore­ver.

Ent­hal­ten sind die drei Roma­ne Balan­ced on the Blade’s EdgeDeath­ma­ker und Blood Char­ged. Erhält­lich sind die drei Roma­ne am Stück in Ama­zons Kind­le Shop. 15 Kun­den­be­wer­tun­gen erge­ben vier­ein­halb Ster­ne. Ach ja: Das Gan­ze ist in eng­li­scher Spra­che.

Box­co­ver­ab­bil­dung Copy­right Lind­say Buro­ker

Quentin Tarantinos STAR TREK

The Ner­dist haben sich mal Gedan­ken dar­über gemacht, wie Quen­tin Taran­ti­nos Ver­si­on von STAR TREK aus­se­hen könn­te. Ich zei­ge das mal und las­se es völ­lig unkom­men­tiert. :)

(Für die, die es immer noch nicht mit­be­kom­men haben: Taran­ti­no arbei­tet mit J.J. Abrams an einem STAR TREK-Film)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fortsetzung zu ROBOCOP (1987)

War­um ich im Titel das Jahr hin­ter den Film geschrie­ben habe wird schnell klar: Es geht nicht um eine Fort­set­zung des durch­wach­se­nen Remakes aus dem Jahr 2014, son­dern um ein Sequel des Ori­gi­nal­films von Paul Ver­hoe­ven, in dem Peter Wel­ler den Poli­zis­ten Alex Mur­phy ali­as ROBOCOP spiel­te.

Es gab meh­re­re Fort­set­zun­gen, die aller­dings alle nicht an den ers­ten Film her­an rei­chen konn­ten, der sich trotz aller Gewalt auch mit grund­sätz­li­chen The­men, wie Selbst­fin­dung oder ob ein Mensch einer Fir­ma gehö­ren darf, beschäf­tig­te. ROBOCOP war vol­ler schwar­zem Humor und böser Sei­ten­hie­be auf die dama­li­ge Poli­tik und Wer­bung.

Der zwei­te war noch unter­halt­sam, aber letzt­end­lich »nur« ein Action-Film (Fun Fact am Ran­de: es gab eine frü­he, ursprüng­li­che Dreh­buch-Fas­sung der Autoren des ers­ten Teils, Edward Neu­mei­er und Micha­el Miner, die wur­de aller­dings ver­wor­fen und Comic­au­tor Frank Mil­ler (SIN CITY) ver­fass­te dann ein neu­er Dreh­buch). Über wei­te­re Ite­ra­tio­nen in Film und Fern­se­hen decken wir das Män­tel­chen des Schwei­gens.

Dreh­buch­au­tor, Pro­du­zent und Regis­seur Ed Neu­mei­er (ROBOCOP, STARSHIP TROOPERS) gab jetzt zu Pro­to­koll, dass man bei MGM an einer Fort­set­zung arbei­te. Aber eben nicht einer des letz­ten Films, der an den Kino­kas­sen nur mäßig lief, son­dern einem direk­ten Sequel des ers­ten Teils, der offen­bar auch des­sen Geist wei­ter­füh­ren soll. Er sag­te wei­ter­hin, dass auch der Co-Autor von damals, Micha­el Miner, wie­der mit dabei ist, er aber im Moment noch kei­ne ech­ten Details ver­ra­ten darf.

Mehr wenn ich es erfah­re.

Pro­mo­fo­to ROBOCOP Copy­right MGM

[aartikel]B00GPB19SK[/aartikel][aartikel]B00IGOVZTC[/aartikel][aartikel]B00KGP2HVE[/aartikel]

Duncan Jones’ MUTE Ende Februar auf Netflix

Gleich nach dem Ende der Arbei­ten an WARCRAFT wid­me­te sich Regis­seur Dun­can Jones (MOON) einem neu­en Pro­jekt: Dem Sci­ence Fic­tion-Film MUTE für Net­flix. Der wird als eine Art Nach­fol­ger im Geis­te zu MOON gehan­delt.

Inhalt:

Ber­lin, 40 Jah­re in der Zukunft, eine insta­bi­le Immi­gran­ten­stadt. Ost und West tref­fen in die­sem Sci­ence Fic­tion-Casa­blan­ca auf­ein­an­der. Der stum­me Bar­kee­per Leo Bel­ler (Alex­an­der Skars­gård) hat nur einen ein­zi­gen Grund, hier noch zu leben – und sie ist ver­schwun­den. Als sei­ne Suche ihn tie­fer in die Ein­ge­wei­de der Stadt führt, scheint ein merk­wür­di­ges Paar ame­ri­ka­ni­scher Ärz­te (u.a. »Ant-Man« Paul Rudd) der ein­zi­ge Hin­weis zu sein. Doch Leo ist unsi­cher, ob die ihm hel­fen wol­len, oder ob er sie viel­mehr fürch­ten soll­te.

In wei­te­ren Rol­len: Jus­tin The­rouxSeyneb SalehGil­bert Owu­orRobert Shee­han und Nik­ki Lam­born. Das Dreh­buch ver­fass­te Jones. An der Pro­duk­ti­on betei­ligt sind Liber­ty Films UK und Stu­dio Babels­berg.

Da Net­flix der welt­wei­te Dis­tri­bu­tor ist, hof­fe ich sehr, dass wir im im Gegen­satz zu WHATEVER HAPPENED TO MONDAY den Film dies­mal auch beim Strea­ming­dienst zu sehen bekom­men. Er star­tet am 23. Febru­ar. 2018.

Pro­mo­fo­to Copy­right Net­flix

Steven Spielberg: INDIANA JONES 5 und WEST SIDE STORY

Regis­seur und Pro­du­zent Ste­ven Spiel­berg ist neu­er­dings wie­der gut im Geschäft. Der Film THE POST mit Meryl Streep und Tom Hanks ist gera­de in den Kinos und wird als Oscar-Kan­di­dat gehan­delt. Im März folgt der ver­mut­li­che Block­bus­ter READY PLAYER ONE.

Und was kommt danach? Spiel­berg erklär­te, dass er ein Remake des Musi­cal-Klas­si­kers WEST SIDE STORY machen möch­te. Aber zuerst kommt INDIANA JONES 5. Der wur­de für das Jahr 2020 ter­mi­niert (der Ter­min wur­de bereits nach hin­ten ver­scho­ben), David Koepp (JURASSIC PARK, INDY 4) schreibt der­zeit an einem Dreh­buch.

Klar ist, dass Har­ri­son Ford zumin­dest wie­der dabei sein wird, aller­dings sieht es so aus, als sol­le Chris Pratt einen jün­ge­ren Indy spie­len (der ist zumin­dest Spiel­bergs Lieb­lings­kan­di­dat – mei­ner übri­gens auch).

Bild Ste­ven Spiel­berg (2017) von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

HARRY POTTER-Fanfilm – VOLDEMORT: ORIGINS OF THE HEIR

VOLDEMORT: ORIGINS OF THE HEIR ist ein knapp 53 Minu­ten lan­ger, via Crowd­fun­ding finan­zier­ter, inof­fi­zi­el­ler Fan­film zu HARRY POTTER, den man sich seit eini­gen Tagen in HD auf You­tube anse­hen kann. Wer kein Eng­lisch beherrscht, kann Unter­ti­tel akti­vie­ren (aller­dings lei­der kei­ne deut­schen).

Gian­ma­ria Pez­za­to: Direc­tor, Screen­play, Editing, Visu­al Effects
Ste­fa­no Pres­tia: Exe­cu­ti­ve Pro­du­cer, Sound Editing, Foley, Sound FX, Prac­ti­cal FX

Es spie­len: Ste­fa­no Ros­si: Tom Mar­vo­lo Ridd­le, Mad­da­le­na Orca­li: Gri­sha McLag­gen, Ales­sio Dal­la Cos­ta: Gene­ral Maka­rov, Auro­ra Moroni: Gri­sha McLag­gen Jr., Andrea Baglio: WIglaf Sigurds­son Jr., Andrea Bon­fan­ti: Laza­rus Smith, Gel­so­mi­na Bas­set­ti: Hep­zi­bah Smith, Andrea Dea­ne­si: Wiglaf Sigurds­son, Davi­de Ellena: Lord Vol­de­mort, Ste­ven Toma­si: Vete­ran Soviet Auror, Pie­tro Miche­li­ni: Igor

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch auf der Web­sei­te zum Film, sowie auf Face­book.

Mög­li­cher­wei­se soll­te man schnell schau­en, bevor War­ner sei­ne Anwäl­te auf das Pro­jekt hetzt …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Science Fiction-Kurzfilm THE WOO

THE WOO ist ein SF-Kurz­film von David Howe, der sich um vir­tu­el­le Rea­li­tät und Ava­tare dreht. Die offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung klingt wie folgt:

THE WOO is a sto­ry about iso­la­ti­on, depen­dence, and obses­si­on that blurs the line bet­ween vir­tu­al and rea­li­ty. Felix is an intro­ver­ted pot dea­ler living alo­ne in The Goo­dall Woo­ten; a decaying, claus­tro­pho­bic high-rise. Fol­lo­wing a break­up, Felix beco­mes addic­ted to a vir­tu­al rea­li­ty ava­tar of his ex-girl­fri­end Dani, who has moved just down the hall. While the world car­ri­es on around him, Felix feels trap­ped in his own mind, all while the buil­ding mys­te­rious­ly refu­ses to let him lea­ve.

Regie und Dreh­buch: David Howe, Kame­ra: Gideon De Vil­liers, Kame­ra­as­sis­tenz: Jus­tin Howe, Sound und Ton­mi­schung: Schuy­ler Hupp, Set Design: Nate Bell, Schnitt: David Howe.

Es spie­len unter ande­rem: Wyatt Tall, Bloom Davis, Bri­an Bea­vers, David Howe, Andrew Ryder, Gideon De Vil­liers und Les­lie Cur­ti­ce.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter mono​lith​fi​ji​.com.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TOMB RAIDER – offizieller Trailer 2

Es gibt einen neu­en Trai­ler zur TOMB RAIDER-Ver­fli­mung in der Ali­cia Vikan­der die Rol­le der iko­ni­schen Com­pu­ter­spie­le­rei­he über­nimmt. Und wie schon das Spiel-Reboot kommt die­se neue Lara Croft deut­lich rea­lis­ti­scher daher, als ihre frü­he­ren Inkar­na­tio­nen. Und eben­so wie im Spiel ler­nen wir sie ken­nen, bevor sie zum berühm­ten TOMB RAIDER wur­de.

War­ners Zusam­men­fas­sung zum Trai­ler liest sich wie folgt:

Lara Croft, the fier­ce­ly inde­pen­dent daugh­ter of a miss­ing adven­turer, must push hers­elf bey­ond her limits when she finds hers­elf on the island whe­re her father dis­ap­peared.
From War­ner Bros. Pic­tures and Metro-Gold­wyn-May­er Pic­tures, Tomb Rai­der is the sto­ry that will set a young and reso­lu­te Lara Croft on a path toward beco­ming a glo­bal hero. The film stars Oscar win­ner Ali­cia Vikan­der (Ex Machi­na, The Danish Girl) in the lead role, under the direc­tion of Roar Uthaug (The Wave), with Oscar-win­ner Gra­ham King (The Depar­ted) pro­du­cing under his GK Films ban­ner. The fil­m¹s pro­duc­tion beg­ins on the heels of the 20th anni­ver­sa­ry of the wild­ly popu­lar video­ga­me fran­chise from Squa­re Enix, Crys­tal Dyna­mics and Eidos Mon­tré­al.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

J. J. Abrams entwickelt neue Science Fiction-Fernsehserie

Auch wenn man J. J. Abrams in letz­ter Zeit eher von Kino-Block­bus­tern kennt, sowie von der Über­set­zung von uralten Fran­chi­ses wie STAR TREK oder STAR WARS in die moder­ne Zeit und sei­nem eige­nen Pro­jekt CLOVERFIELD, lie­gen sei­ne Wur­zeln doch eigent­lich beim Fern­se­hen. Bei­spiels­wei­se bei Seri­en wie ALIAS, FRINGE oder LOST.

Jetzt will er über sei­ne Fir­ma Bad Robot eine neue Sci­ence Fic­tion-Serie pro­du­zie­ren. Wie immer wenn Abrams in ein Pro­jekt invol­viert ist, sind die Infor­ma­tio­nen eher knapp, aber es soll um ein jun­ges Mäd­chen und des­sen Vater gehen, die auf eine frem­de Welt ver­schla­gen wer­den und dort mons­trö­se, repres­si­ve Kräf­te bekämp­fen müs­sen.

Abrams und sein Co-Pro­du­zent Ben Ste­phen­son sind dem Ver­neh­men nach der­zeit auf der Suche nach einem Sen­der oder Strea­ming­dienst. Es wür­de mich wun­dern, wenn ange­sichts die­ses Schwer­ge­wichts nicht schnell jemand zuschla­gen wür­de.

Bild J.J. Abrams (2016) von Dick Tho­mas John­son, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen