Das Entwicklerstudio Crystal Dynamics arbeitet an einem Reboot der im Computerspielbereich fast schon klassisch zu nennenden TOMB RAIDER-Reihe, in deren Mittelpunkt die Archäologin und Abenteurerein Lara Croft steht. Ursprünglich war die Veröffentlichung der Neufassung für später in diesem Jahr geplant. Wie Crystal Dynamics jetzt in einer Presseerklärung vermeldet, wird sich der Launch-Termin jedoch ins Jahr 2013 verschieben. Man benötigt mehr Zeit zum »Polieren«.
Entwickler Darrell Gallagher sagte:
Es ist unser oberstes Ziel sicherzustellen, dass wird ein Spiel von höchster Qualität abliefern. Um dies tun zu können, haben wir uns entschlossen, den Veröffentlichungstermin um ein paar Monate zu verschieben, und zwar vom Herbst 2012 ins erste Quartal 2013.
Wir arbeiten an Dingen die für TOMB RAIDER völlig neu sind und zusätzliche entwicklungszeit wird uns erlauben abschließende Feinheiten ins Spiel zu bringen und es in einer Art aufzupolieren, die ihr verdient habt.
Our priority now is to make sure we fully deliver the very highest quality game. In order to do this, we have decided to move the game’s release date by a few months, from Fall 2012 to the first quarter of 2013.
We’re doing things that are completely new to Tomb Raider in this game and the additional development time will allow us to put the finishing touches into the game and polish it to a level that you deserve.
Auf der E3 sollen Details zum Spiel veröffentlicht werden. Man darf gespannt sein, wie das neue TOMB RAIDER aussieht und wie es sich spielt. Der gerenderte Film zum Spiel unter dem Titel TURNING POINT ist jedenfalls schonmal der Knüller.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Neben ARROW – siehe der vorhergehende Artikel – wurde auch ein Pilot zu einer Neuauflage der 1980er-Serie BEAUTY AND THE BEAST produziert. Auch der wurde akzeptiert und wird zu einer eigenständigen Show werden. Das Remake basiert locker auf der alten Serie (damals mit Linda Hamilton und Ron Perlman), der Erfinder Ron Koslow produziert auch diesmal, ich würde davon ausgehen, dass wir die Veteranen aus der alten Reihe in Gastrollen zu sehen bekommen dürften.
Die Rollen der Schönen und der Bestie übernehmen Kristin Kreuk (SMALLVILLE) und Jay Ryan. Das Biest entstand dieses mal offenbar durch ein gründlich schief gegangenes militärisches Experiment.
Neben Koslow sind Jennifer Levin, Sherri Cooper, Paul J. Witt, C. Anthony Thomas und Bill Haber für die Serie verantwortlich.
Im Zuge der Märchenwelle, ausgelöst durch die überraschenden Erfolge von ONCE UPON A TIME und GRIMM produziert auch der Sender ABC eine Fassung von BEAUTY AND THE BEAST, darüber ist noch recht wenig bekannt, es soll sich um einen eher klassischen Ansatz handeln, allerdings spielt auch diese Version im Heute.
Wie ich bereits berichtet hatte, plante The CW eine Serie namen ARROW um den DC-Superhelden GREEN ARROW alias Oliver Queen. Dabei wurde wie in den USA seit einiger Zeit üblich erst einmal ein Pilotfilm gedreht, den haben sich die Entscheider bei CW angesehen und danach grünes Licht für die Produktion der Serie gegeben.
ARROW ist damit einer von fünf ausgewählten Piloten, die tatsächlich zu einer Show werden, insgesamt gab es acht Serienintros, von denen drei nun also wegen Nichtgefallen bei den Mächtigen des Senders raus sind. Die andere genehmigte Serie mit Phantastik-Elementen ist das Remake von BEAUTY AND THE BEAST – darüber an anderer Stelle mehr.
Was bisher bekannt ist: ARROW ist eine moderne Neuerfindung des legendären DC-Comichelden GREEN ARROW. Die Ttielrolle spielt Stephen Amell, in weiteren Rollen sind zu sehen: Paul Blackthorne, Jamey Sheridan, David Ramsey, Colin Donnell, Katie Cassidy and Willa Holland. Produziert wurde der Pilot von Greg Berlanti, Marc Guggenheim and Andrew Kreisberg, Regie führte Veteran David Nutter (SMALLVILLE, GAME OF THRONES).
Nach diversen Vorschaubildern gibt es nun sechs Videos zum kommenden Battlemech-MMO MECHWARRIOR ONLINE basierend auf FASAs Tabletop-Klassiker BATTLETECH. Man sollte daran denken, dass das alles frühe Eindrücke sind und diese noch relativ unfertig daher kommen. Interessant dürfte sein, dass offenbar versucht wird, eine Balance zwischen den verschiedenen Mech-Typen zu erlangen und nicht (wie in den Ansätzen früherer Spiele) die dicksten Brummer die Könige sind und dem Rest bestenfalls eine Staffagerolle zukommt.
Das alles sieht trotz des frühen Zustands wirklich nicht schlecht aus … ich könnte mir vorstellen, dass Team-gegen-Team-Kämpfe sehr viel Spaß machen könnten und es dürfte insbesondere dann interessant werden, wenn die Möglichkeit zu längerfristigen Kampagnen bestehen sollte, die man gemeinsam mit einer Gruppe von Freunden oder Guildies durcharbeiten kann.
In den Videos bekommt man die verschiedenen Mech-Gewichtsklassen vorgeführt, natürlich wie das Game sich spielt und auch die Anpassungs- und Modifkationsmöglichkeiten der Kampfroboter werden gezeigt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Open Word- & Sandbox-MMO EARTHRISE hatte offenbar nicht hinreichend Spieler überzeugen können und wurde, statt des ursprünglichen Plans, es auf ein f2p-Modell umzustellen, am 9. Februar diesen Jahres vom bulgarischen Betreiber Masthead Studios eingestellt. Masthead-Chef Atanasov entschuldigte sich bei den Spielern für die Abschaltung und ebenso dafür, dass EARTHRISE offensichtlich zu früh gestartet worden war und noch unter diversen Kinderkrankheiten litt (ein Problem, das nicht wenige MMOs, auch »große«, teilen). Das ist natürlich insbesondere bei Sandbox-MMOs problematisch, denn die sind selbstverständlich bereits in Sachen Konzeption und Programmierung weitaus komplexer als reine Themepark-Spiele.
Das Wuppertaler Entwicklerstudio SilentFuture hat gestern verkündet, dass man die Rechte an EARTHRISE erworben hat und das Spiel in einer überarbeiteten und erweiterten Fassung im vierten Quartal 2012 erneut auf den Markt bringen möchte. Dabei will man dem MMO nicht nur ein »Facelifting« verpassen, sondern auch diverse Aspekte beim Gameplay und der verwendeten Technologie verändern. Auch die Hintergrundgeschichte wird eine neue werden: statt in einer Postapokalypse zu spielen, handelt die neue Fassung während dieser Katastrophe. Als eines der vordringlichsten Ziele der Entwickler wird zudem genannt, die beim Betrieb von EARTHRISE äußerst problematischen Lagprobleme durch Optimierungen des Servercodes zu beseitigen. Das Spiel wird als free-to-play-Version erneut auf den Markt kommen.
Man darf auf die neue Version aus Wuppertal gespannt sein! Ich werde berichten.
Gestern wurde offiziell bestätigt, dass Guillermo del Toro bei einer 3D-Stop-Motion-Variante von Carlo CollodisPINOCCHIO für die Jim Henson Company einer der Regisseure sein wird. Der andere ist Mark Gustafson, der bei THE FANTASTIC MR. FOX der Chefanimator war. PINOCCHIO wird der erste animierte Film für del Toro sein, der hat allerdings Erfahrung abseits der Regisseurarbeit bei solchen Steifen, denn er war ausführender Produzent bei Dreamworks´ PUSS IN BOOTS, KUNG FU PANDA 2 und dem noch kommenden RISE OF THE GUARDIANS, weiterhin war er Creative Consultant bei MEGAMIND.
Der Film basiert auf der von Gris Grimlyillustrierten Version der Collodi-Erzählung, die Story wird von del Toro und seinen regelmäßigen Story-Mitarbeiter Matthew Robbins sowie Gris Grimly stammen, das Drehbuch verfasste ebenfalls Robbins. Lisa Henson von der Jim Henson Company produziert zusammen mit del Toro und Jason Lust, ausführende Produzenten sind Grimly und Gary Ungar.
Rock-Veteran Nick Cave wird als »musikalischer Berater« der Produktion fungieren.
[cc]
Cover von PINOCCHIO in der von Gris Grimly illustrierten Version Copyright 2002 Tor Australia
Rockstar Games präsentiert einen Launch Trailer zum dritten Teil der Abenteuer des Ex-Cops MAX PAYNE, der Verkauf des Spiel startet am 15.05.2012, also am nächsten Dienstag. Der Vogucker ist in ingame-Grafik realisiert und beschäftigt sich mit Paynes tragischer Vergangenheit, die ihn aus New York in die dunkelsten Ecken von Sao Paulo getrieben hat.
Der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet.
Wie ich es bereits erwartet habe, zieht der Absetz-Sender FOX bei der J. J. Abrams-Serie ALCATRAZ den Stöpsel. Zwar war diese mit zehn Millionen Zuschauern ganz gut gestartet (wahrscheinlich wegen des Abrams´-Bonus), die Zuschauerzahlen waren dann im Verlauf der ersten Staffel dann aber dramatisch eingebrochen.
Meiner Ansicht auch kein Wunder, allzu haltlos eierten die Stories um im Heute wieder aufgetauchte Insassen des Gefängnisses umher, ohne so recht einen Überplot erkennen zu lassen. Leider führte das »Knacki der Woche, der mordend durch die Gegend zieht« trotz nicht uninteressanter Abweichungen davon und trotz des Mystery-Ansatzes nicht dazu, dass man sich dafür interessierte, wie es weitergehen könnte. Zudem wurden erneut wie bei LOST keine Lösungsansätze geboten, da half es auch nicht, dass LOST-Star Jorge Garcia in einer Hauptrolle zu sehen war. Am Ende sahen noch 4,7 Millionen Zuschauer zu, für Fox zu wenig. Damit bleibt auch das Geheimnis um die nicht gealterten Insassen (und Anderer) des Gefängnisses auf der Insel ungelöst.
Der Sender bleibt mit Abrams im Geschäft, immerhin hat man gerade die letzte – verkürzte – Staffel von FRINGE genehmigt. Man darf aber auch laut darüber spekulieren, warum REVOLUTION, die neue Serie des Regisseurs und Produzenten, bei NBC läuft …
[cc]
Promoposter ALCATRAZ Copyright Fox Broadcasting Company
Nachdem ALCATRAZ nicht sonderlich gut ankam und wahrscheinlich Geschichte ist, bringt der sowohl in Sachen TV wie auch Film derzeit sehr umtriebige J. J. Abrams eine neue Serie an den Start – und wie fast immer handelt es sich dabei um eine Genre-Show.
In REVOLUTION müssen die Charaktere ohne Elektrizität leben, denn nach einer apokalyptischen Katastrophe muss Amerika ohne funktionierende Maschinen und Geräte auskommen. Das bedeutet: keine Autos, keine Mobiltelefone, kein Internet – klingt fast irgendwie erstrebenswert … Doch ohne jegliche Technologie leben zu müssen hat ernsthafte Konsequenzen für die Hauptcharaktere der Serie, die beispielsweise von David Lyons (THE CAPE), Billy Burke (TWILIGHT), Giancarlo Esposito (BREAKING BAD) und Andrea Roth (RINGER) gespielt werden. Sie werden auf der Reise durch die energielosen USA mit verlassenen Städten, lokalen Herrschern und Freiheitskämpfern konfrontiert. Könnte gut umgesetzt durchaus ein interessantes Konzept sein.
Produziert wird REVOLUTION von J. J. Abrams und Erik Kripke (SUPERNATURAL), produzierende Firma ist Warner Bros., gekauft hat die Serie der Sender NBC.
REVOLUTION wird im Herbst diesen Jahres ins US-Fernsehen kommen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.