RIFT goes free-to-play

RIFT goes free-to-play

Rift-Logo

Seit kur­zem ist Tri­on Worlds´ Fan­ta­sy-MMO RIFT free-to-play, das bedeu­tet, man kann es herr­un­ter laden und spie­len, ohne monat­li­che Gebüh­ren ent­rich­ten zu müs­sen. Man kann den maxi­ma­len Level ohne Ein­satz von Echt­geld errei­chen, das kann man aller­dings den­noch in einem ingame-Laden aus­ge­ben, um an beson­de­re Gegen­stän­de, XP-Boos­ter, Reit­tie­re oder kos­me­ti­sche Gim­micks zu kom­men. Pay-to-win gibt es laut Tri­on nicht, was ich sehr erfreu­lich fin­de. Man kann die Ingame-Wäh­rung aller­dings angeb­lich auch durch Han­del mit ande­ren Spie­lern bekom­men und so Din­ge im store kau­fen, ohne einen Cent Echt­geld aus­ge­ben zu müssen.

Auch das tra­di­tio­nel­le Abo-Modell wird wei­ter­hin ange­bo­ten und bie­tet eini­ge Vor­tei­le wie mehr XP oder ver­rin­ger­te Prei­se im Shop.

Der Wech­sel zum f2p kommt in Uni­on mit dem Update auf 2.3, die­ses trägt den Titel EMPYREAL ASSAULT, das bringt unter ande­rem eine neue Zone namens Den­dro­me, dort gibt es drei Open-World-Raids. Zudem fin­det man Fes­tun­gen, die es zu erobern oder ver­tei­di­gen gilt. Die kom­plet­te Lis­te der Neue­run­gen des Updates 2.3 fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Ich hat­te an der Beta von RIFT teil­ge­nom­men und danach auch eine Zeit lang gespielt. Schon in der Beta war das Game im Gegen­satz zu denen von Kon­kur­ren­ten wei­test­ge­hend bug­frei. Wer auf Fan­ta­sy-MMOs steht, wird hier eins der bes­se­ren fin­den, die Gra­fik ist ein Augen­schmaus. Skill­baum-Frick­ler bekom­men einen Rie­sen­berg an mög­li­chen Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten (ein Fea­ture das bei WOW inzwi­schen lei­der bis nahe­zu auf Null zusam­men gestri­chen wur­de). Einen Test ist es alle­mal wert, auch wenn sich RIFT ein­deu­tig an WOW ori­en­tiert hat, macht man doch eine Men­ge anders und vie­les sogar besser.

Creative Commons License

Logo RIFT Copy­right Tri­on Worlds

THE SECRET WORLD ab sofort ohne Abo spielbar

Fun­coms Hor­ror-MMO THE SECRET WORLD kann ab sofort gespielt wer­den, ohne dass man monat­li­che Abo­kos­ten berap­pen muss. Nach­dem das Spiel von den Medi­en eher ver­hal­ten ange­nom­men wor­den war und auch die Abo­zah­len nicht stimm­ten, konn­te man die­sen Schritt durch­aus vorhersehen.

Hier­bei set­zen die Betrei­ber auf ein ähn­li­ches Modell wie der direk­te Kon­kur­rent GUILD WARS 2: man erwirbt das Spiel selbst (für der­zeit 30 Euro), darf dann aber ohne Abo­kos­ten spie­len und hat die Mög­lich­keit, Zusatz­gim­micks oder Spie­ler­leich­te­run­gen gegen bare, nicht­vir­tu­el­le Mün­ze zu kau­fen. So wie es aus­sieht, wer­den auch zukünf­ti­ge Erwei­te­run­gen kos­ten­pflich­tig sein. Wer wei­ter­hin abon­niert erhält fol­gen­de Vorteile:

  • Zeit­be­schleu­ni­ger (klick­ba­res Objekt, das 1 Stun­de lang den Erfah­rungs­zu­wachs durch das Besie­gen von Mons­tern um 100 % erhöht, mit 16 Stun­den Abkling­zeit – nur benutz­bar von Mit­glie­dern und Großmeistern)
  • Bonus­punk­te im Wert von 10 € (wer­den jeden Monat vergeben)
  • Objekt des Monats als Geschenk (wird jeden Monat vergeben)
  • 10 % Preis­nach­lass auf alle Waren im Item-Shop

Wer das Spiel noch vor dem 31.12.2012 kauft, erhält zudem die in Kür­ze erschei­nen­de Erwei­te­rung Num­mer 5 kos­ten­los, zudem ein Initi­an­ten-Pack mit leis­tungs­star­ken Anfän­ger­waf­fen, dem Beglei­ter »Blutra­be« und zusätz­li­cher sozia­ler Kleidung.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Wech­sel des Finan­zie­rungs­mo­dells fin­den sich in einer FAQ.

Im Ver­gleich zum neu­en Modell von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC, bei dem man gefühlt füs Ein­at­men extra ble­chen soll und wo sogar zah­len­de Abon­nen­ten vom Kun­den­dienst wochen­lang igno­riert oder für dumm ver­kauft wer­den (dazu dem­nächst mehr), ist die Her­an­ge­hens­wei­se hier aber offen­bar deut­lich kundenfreundlicher.

Creative Commons License

Pro­mo­gra­fik THE SECRET WORLD F2P Copy­right Fun­com

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: free-2-play unbestimmt verschoben

Kurz gemel­det: war­um nur wun­dert mich das über­haupt nicht? Heu­te soll­te Bio­Wa­res und Luca­s­A­rts MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC auf free-2-play (not!) umge­stellt wer­den, dafür geneh­mig­te man sich eine Ser­ver-Down­ti­me von sat­ten 12 Stun­den (von heu­te Mor­gen um 7:00 bis heu­te Abend um 19:00 Uhr. Dann soll­te die Abzo­cke mit free-2-pay (pun inten­ded) beginnen.

Doch kurz nach dem ange­sag­ten Ter­min mel­de­te man sich über die Face­book-Sei­te des Spiels und ver­kün­de­te, dass der Start ver­scho­ben wird – und das ohne neu­en Ter­min (no ETA). Es ist also davon aus­zu­ge­hen, dass da eini­ges im Argen liegt. Ein Armutszeugnis.

Das passt aller­dings zu den Erleb­nis­sen wäh­rend mei­ner Zeit als Abon­nent: Updates (auch klei­ne) dau­er­ten ein Viel­fa­ches der Zeit wie bei ver­gleich­ba­ren Anbie­tern – und die ange­ge­be­nen Zeit­räu­me wur­den regel­mä­ßig nicht ein­ge­hal­ten. Zudem fan­den die aus­schließ­lich zur EU-Prime­time statt.

Ich kann mich nur wie­der­ho­len: soviel geball­te Inkom­pe­tenz habe ich sel­ten gese­hen – viel­leicht noch bei Cryptic.

Update: die Ser­ver sind inzwi­schen online. Dass ich als Vor­be­stel­ler, der EA früh­zei­tig Geld in den Rachen gewor­fen hat, kei­ner­lei Boons bekom­me, nervt mich ungeheuer …

Creative Commons License

Pro­mo­gra­fik »The Wait Is Over« Copy­right Bio­Wa­re, Luca­s­A­rts & EA

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: von wegen »free to play«

Der Wech­sel des Finan­zie­rungs­sys­tems für das MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC steht kurz bevor, bereits mor­gen soll man die Spiel­ga­la­xis unter einem free-to-play-Modell erkun­den kön­nen. Ein Blick auf die Sei­te mit Erläu­te­run­gen zum neu­en Modell ist aller­dings ernüch­ternd: tat­säch­lich han­delt es sich ange­sichts der zahl­lo­sen und völ­lig über­trie­be­nen Ein­schrän­kun­gen für f2p-Spie­ler kei­nes­wegs um ein free-to-play-Spiel, son­dern maxi­mal um einen erwei­ter­ten Testmodus.

Dass der Zugiff auf War­zo­nes und Instan­zen pro Woche ein­ge­schränkt ist, kann man viel­leicht noch ver­ste­hen. Völ­lig unver­ständ­lich sind jedoch Ein­schrän­kun­gen wie die­je­ni­ge, dass man auch nur drei Raum­mis­sio­nen pro Woche flie­gen darf. Die­se mise­ra­blen und tech­nisch über­hol­ten Rails­hoo­ter-Mis­sio­nen waren schon zu Abo-Zei­ten eine Zumu­tung, jetzt darf man die nur beschränkt spie­len? Nur fünf­ma­li­ges Wie­der­be­le­ben an Med-Cen­tern, dann soll man zah­len? Kein Aus­rüs­ten von lila Gegen­stän­den, die man fin­det? Ope­ra­ti­ons nur denn, wenn man dafür einen Wochen­pass kauft? Beschränk­tes Inven­tar? Deut­li­che Ein­schrän­kun­gen beim Crafting?

Übersicht f2p-Einschränkungen
Über­sicht f2p-Einschränkungen

Mir als Vor­be­stel­ler und zeit­wei­li­gem Abon­nen­ten ist zudem noch nicht klar, was mein Sta­tus sein wird? Behal­te ich die Boons, die ich bereits hat­te (Fleet Pass, mehr Platz im Inven­tar, Cha­rak­ter­er­schaf­fungs­op­tio­nen), oder wer­den mir die aberkannt? Oder erhal­te ich tat­säch­lich nur die paar pop­li­gen Car­tel-Points und soll mir Din­ge, für die ich schon ein­mal bezahlt habe noch­mals kau­fen? Und das, nach­dem sie die Dreis­tig­keit besa­ßen, mir bereits ein unfer­ti­ges, ver­bugg­tes Game ohne aus­rei­chen­den Con­tent und mit grau­sa­mer Cli­ent-Per­for­mance vorzusetzen?

Alles in allem sieht das deut­lich danach aus, als wol­le Elec­tro­nic Arts auch beim soge­nann­ten free-to-play (das in Wirk­lich­keit ein Fre­e­mi­um-Modell ist) so rich­tig absah­nen und für so ziem­lich alles kas­sie­ren, was nicht schnell genug auf dem Baum ist. Viel­leicht hät­ten sie vor­her mal bei ande­ren Anbie­tern nach­se­hen sol­len, wie so etwas geht … Die­se Abzo­cke ist kein f2p und wird nicht dafür sor­gen, dass es dau­er­haft neue Kun­den geben wird, die das MMO nach­hal­tig erfolg­reich gestal­ten. Man darf die Spie­ler durch­aus zur Kas­se bit­ten, das bewei­sen GUILD WARS 2 oder HERR DER RINGE ONLINE in beein­dru­cken­der Wei­se, – man darf aber nicht ver­su­chen, sie zu mel­ken, indem man fürs Luft holen extra bezah­len soll.

Und sie soll­ten nicht behaup­ten, das Spiel sei free-to-play, wenn es sich tat­säch­lich nur um eine Art erwei­ter­te Demo für die Abo-Ver­si­on handelt.

Creative Commons License

Screen­shot SWTOR und Screen­shot Web­sei­te Copy­right Bio­Wa­re & LucasArts

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC wird free-2-play

Ich hat­te es bereits des Öfte­ren geweis­sagt, aber man muss­te wirk­lich nicht macht­sen­si­tiv sein, um das vor­aus­se­hen zu kön­nen: Bio­Wa­re, Luca­s­A­rts und Elec­tro­nic Arts stel­len das STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC auf ein free-2-play- oder viel­leicht bes­ser ein Fre­e­mi­um-Modell um (Fre­e­mi­um = freie Inhal­te und zusätz­li­cher Pre­mi­um-Con­tent gegen Bezah­lung). Das wur­de ges­tern durch eine EA-Pres­se­mel­dung bekannt. Beim Publis­her ist man übri­gens von den Abon­nen­ten­zah­len »ent­täuscht«, zumin­dest äußer­te das »Mar­ken­chef« Frank Gibeau; die Zahl der akti­ven Spie­ler ist unter eine Mil­li­on gesun­ken, laut frü­he­ren Anga­ben ist SWTOR ab 500000 Spie­lern ren­ta­bel. EA möch­te aller­dings natür­lich kein »ren­ta­bles« Spiel, son­dern eins das rich­tig Koh­le abwirft. Details zur Umstel­lung fin­det man auf swtor.com.

Ab Novem­ber wird man ohne Abo­ge­büh­ren bis Level 50 spie­len kön­nen. Will man mehr oder neue Spiel­in­hal­te, dann muss man die­se über »Car­tel Coins« erst erwer­ben, die­se Mün­zen bekommt man ntür­lich nur gegen ech­tes Geld. Alter­na­tiv kann man aber auch nach wie vor abon­nie­ren und erhält dadurch gewis­se Vor­tei­le gegen­über den Free-Spie­lern, bei­spiels­wei­se monat­li­che Zuwen­dun­gen an Car­tel Coins oder mehr Optio­nen bei der Cha­rak­ter­er­schaf­fung. Wer das Spiel gekauft hat­te und eine zeit­lang Abon­nent war, erhält für jeden bezahl­ten Monat 150 der Mün­zen. Wie­viel das tat­säch­lich in Gegen­wert ist, bleibt abzu­war­ten. Gleich­zei­tig zur Umstel­lung wird der Preis des Spiels auf 15 Dol­lar gesenkt, dar­in ist ein Monat Pre­mi­um ent­hal­ten. Mehr zu den Gim­micks für ehe­ma­li­ge Abon­nen­ten fin­det man ebe­falls auf swtor.com.

Gleich­zei­tig zur Ankün­di­gung des Geschäfts­mo­dell-Wech­sels hat Bio­Wa­re ange­kün­digt, in Zukunft häu­fi­ger Con­ten­t­up­dates zur Ver­fü­gung zu stel­len. Das ist auch bit­ter nötig, denn auch bei einem free-2-play-Spiel bleibt man nicht, wenn es nichts mehr zu tun gibt.

Damit muss erneut ein Pre­mi­um-Spiel inner­halb des ers­ten Jah­res nach sei­nem Start das Geschäfts­mo­dell wech­seln. Vie­le Anbie­ter über­se­hen ein­fach, dass eine Lizenz oder ein coo­les Set­ting ein­fach nicht rei­chen, um dau­er­haft Kun­den zu bin­den, es muss auch genug zu tun sein, sonst wan­dern die Spie­ler schnell wie­der ab. Im Fal­le von SWTOR ist der Umstieg mei­ner Ansicht nach ein schlau­er Plan, der das Bestehen des Spiels sichern könn­te, hat bei ande­ren ja auch funk­tio­niert, bei LOTRO und D&D ONLINE sogar groß­ar­tig. Den­noch bleibt in Sachen STAR WARS das Pro­blem man­geln­der Inhal­te, hier müs­sen Bio­Wa­re und Luca­s­A­rts schnell nach­bes­sern, sonst wird auch die Umstel­lung nur ein Strohfeuer.

Ich wer­de auf jeden fall spä­tes­tens im Novem­ber noch­mal nach­se­hen, was sich bei die­sem MMO getan hat – wenn ich dann nicht noch tief in GUILD WARS 2 ste­cke oder gera­de Pan­da­ria mit einem adi­pö­sen Schwarz­weiß­bä­ren erkunde …

Creative Commons License

Screen­shot von mir, Inhal­te Copy­right Bio­Wa­re, Luca­s­A­rts und EA

Wuppertaler Studio SilentFuture übernimmt EARTHRISE

Das Open Word- & Sand­box-MMO EARTHRISE hat­te offen­bar nicht hin­rei­chend Spie­ler über­zeu­gen kön­nen und wur­de, statt des ursprüng­li­chen Plans, es auf ein f2p-Modell umzu­stel­len, am 9. Febru­ar die­sen Jah­res vom bul­ga­ri­schen Betrei­ber Mas­thead Stu­di­os ein­ge­stellt. Mas­thead-Chef Ata­na­sov ent­schul­dig­te sich bei den Spie­lern für die Abschal­tung und eben­so dafür, dass EARTHRISE offen­sicht­lich zu früh gestar­tet wor­den war und noch unter diver­sen Kin­der­krank­hei­ten litt (ein Pro­blem, das nicht weni­ge MMOs, auch »gro­ße«, tei­len). Das ist natür­lich ins­be­son­de­re bei Sand­box-MMOs pro­ble­ma­tisch, denn die sind selbst­ver­ständ­lich bereits in Sachen Kon­zep­ti­on und Pro­gram­mie­rung weit­aus kom­ple­xer als rei­ne Themepark-Spiele.

Das Wup­per­ta­ler Ent­wick­ler­stu­dio Silent­Fu­ture hat ges­tern ver­kün­det, dass man die Rech­te an EARTHRISE erwor­ben hat und das Spiel in einer über­ar­bei­te­ten und erwei­ter­ten Fas­sung im vier­ten Quar­tal 2012 erneut auf den Markt brin­gen möch­te. Dabei will man dem MMO nicht nur ein »Face­lif­ting« ver­pas­sen, son­dern auch diver­se Aspek­te beim Game­play und der ver­wen­de­ten Tech­no­lo­gie ver­än­dern. Auch die Hin­ter­grund­ge­schich­te wird eine neue wer­den: statt in einer Post­apo­ka­lyp­se zu spie­len, han­delt die neue Fas­sung wäh­rend die­ser Kata­stro­phe. Als eines der vor­dring­lichs­ten Zie­le der Ent­wick­ler wird zudem genannt, die beim Betrieb von EARTHRISE äußerst pro­ble­ma­ti­schen Lag­pro­ble­me durch Opti­mie­run­gen des Ser­ver­codes zu besei­ti­gen. Das Spiel wird als free-to-play-Ver­si­on erneut auf den Markt kommen.

Man darf auf die neue Ver­si­on aus Wup­per­tal gespannt sein! Ich wer­de berichten.

Creative Commons License

Cover EARTHRISE Copy­right Mas­thead & SilentFuture

EVERQUEST wird free-2-play

EVERQUEST ist der Oldie unter den MMORPGs. In die­sem Jahr fei­ert das 1999 gelaunch­te Spiel, an dem sich zahl­lo­se Epi­go­nen wie WORLD OF WARCRAFT in Sachen Bedie­nung und Ques­ting ori­en­tier­ten, sei­nen 13. Geburts­tag. Das ist ins­be­son­de­re im schnell­le­bi­gen und har­ten MMO-Busi­ness eine ordent­li­che Leistung.

Den­noch schei­nen die Nut­zer­zah­len nicht mehr so zu sein, wie man sich das beim Betrei­ber Sony wünscht, denn es wur­de jetzt offi­zi­ell ver­kün­det, dass man den Vete­ra­nen auf ein free-to-play-Modell umstel­len wird. Zur Umstel­lun­gen soll es auch im Spiel Ände­run­gen geben, zudem soll laut Betrei­ber die Web­sei­te kom­plett über­ar­bei­tet werden.

Nach dem Wech­sel des Geschäfts­mo­dells, der Anfang März voll­zo­gen wer­den soll, wird es drei Model­le geben, um am Spiel teil­neh­men zu können:eine ein­ge­schränk­te kos­ten­lo­se Mit­glied­schaft, die »Silber«-Fassung für USD 5 im Monat, die mehr Mög­lich­kei­ten bie­tet und der Pre­mi­um-Zugang unter dem Titel »Gold« für USD 15 pro 30 Tagen. Ange­sichts der Tat­sa­che, dass das Spiel trotz aller Neue­run­gen inzwi­schen ver­ständ­li­cher­wei­se ein wenig ange­staubt wirkt, sind 15 Dol­lar für einen Pre­mi­um-Account aller­dings eine sehr stei­le Ansa­ge, sieht man sich an, was direk­ten Kon­kur­ren­ten dafür bie­ten. Sony bekommt schein­bar wie­der ein­mal den Hals nicht voll.

Creative Commons License

Pro­mo­bild EVERQUEST Copy­right Sony Online Entertainment

DC UNIVERSE ONLINE – wohl eher eine Mogelpackung

DCUO, das MMO um Super­hel­den von DC Comics, soll­te heu­te zum free-2-play-Modell wech­seln – bis­lang ist davon aller­dings noch nichts zu bemer­ken. Zudem bewahr­hei­tet sich das, was bereits ver­mu­tet wor­den war: tat­säch­lich han­delt es sich nicht um free-2-play, statt­des­sen gibt es eher etwas, das man als kos­ten­lo­sen Test­zu­gang bezeich­nen könn­te, denn all­zu ein­ge­schränkt sind die Spiel­mög­lich­kei­ten für den­je­ni­gen, der nicht monat­lich zahlt oder das Spiel erwor­ben hatte.

Als Free-Spie­ler kann hat man nur zwei Cha­rak­ter-Slots zur Ver­fü­gung, kann maxi­mal 1500 Ein­hei­ten der ingame-Wäh­rung besit­zen, kei­nen Han­del mit den Mit­spie­lern trei­ben und nur Text­mails ver­sen­den. Statt einen umfang­rei­chen Zugang zum Spiel zu ermög­li­chen und sein Geld über einen Item­shop zu ver­die­nen, prä­sen­tiert Sony also gera­de mal ein kas­trier­tes Spiel.

So sieht free-2-play nicht aus, Sony soll­te so pro­fes­sio­nell sein die Test­ver­si­on auch als sol­che zu deklarieren.

Update 21:15 Uhr: Auf der Web­sei­te ist nach wie vor sinn­ge­mäß zu lesen: »Wir arbei­ten dran…«

Mehr zur Umstel­lung auch bei Buf­fed

Creative Commons License

DCUO Box­shot Copy­right Sony Online Entertainment

DC UNIVERSE ONLINE wird am 1. November free-2-play

Ges­tern bereits ließ Sony Cat­wo­man aus dem Sack: Bereits ab Aller­hei­li­gen wird ihr MMORPG um Span­d­ex­trä­ger unter dem Titel DC UNIVERSE ONLINE zum neu­en Geschäfts­mo­dell free-2-play wech­seln. Ab die­sem Zeit­punkt kann jeder, der sich dem Down­bload des meh­re­re Giga­byte star­ken Cli­ents unter­zo­gen hat, kos­ten­los spielen.

Wie beim »Freemium«-Modell üblich bekom­men Käu­fer und Abon­nen­ten zusätz­li­che Gim­micks, wel­che das genau sein wer­den, dar­über schweigt man sich bei Daten­schutz-Kri­sen gebeu­tel­ten Unter­neh­men aller­dings noch aus.

DCUO ist damit das Spiel, das am schnells­ten nach dem Launch in ein Frei­spiel­mo­dell umge­baut wur­de (der Start war erst im Janu­ar die­sen Jah­res). Das kann eigent­lich nur bedeu­ten, dass die Spiel­er­zah­len, na sagen wir mal, »sub­op­ti­mal« waren (oder Sony äußerst unge­dul­dig ist).
Ob man ein MMO bei Sony spie­len und dem Kon­zern damit sei­ne Daten trotz wie­der­hol­ter Daten­skan­da­le über­mit­teln möch­te, muss jeder sel­ber wis­sen. Mei­ne Erfah­rung mit Sonys voll­mun­di­gen Pres­se­er­klä­run­gen und dem angeb­li­chen Kun­den­schutz-Pro­gramm ist ein­deu­tig: abge­son­der­te Dampf­bla­sen, auf die ech­te Taten nicht fol­gen; ich war­te bis heu­te auf Ent­schä­di­gung für ent­gan­ge­ne Spiel­zeit und auf Hin­wei­se, wie das Kun­den­schutz­pro­gramm funk­tio­niert. Des­we­gen wer­de ich bei dem Spiel wohl dan­kend ableh­nen – und des­we­gen gibts auch kei­ne Links direkt zu Sony.

Creative Commons License

Box­shot DCUO Copy­right Sony Online Enter­tain­ment & War­ner Bros.

Und noch eins: DC UNIVERSE ONLINE wird Freemium

Der Launch des Super­hel­den-MMOs DC UNIVERSE ONLINE war erst im Janu­ar 2011 – wenn man bedenkt, dass das Spiel auf­grund des Sony-Hacks lan­ge off­line war, dann kommt man auf eine Lauf­zeit von deut­lich unter einem Jahr, die es zwi­schen dem Start bis zur Ankün­di­gung gelau­fen ist, dasss man es auf ein Fre­e­mi­um-Modell umstel­len wird. Trotz aller voll­mun­di­gen Pres­se­mit­tei­lun­gen darf man also davon aus­ge­hen, dass die Spiel­er­zah­len nicht wie gewünscht aus­sa­hen, denn wäre die Abon­nen­ten­zahl gut, müss­te man das Geschäfts­mo­dell nicht ändern.

Bereits ab »Ende Okto­ber« kann man sich zwi­schen drei Optio­nen ent­schei­den: ent­we­der voll­kom­men ohne den Ein­satz von Geld spie­len (»Free«), oder aber eine gerin­ge Geld­men­ge ein­set­zen – wer min­des­tens fünf Dol­lar in das Spiel inves­tiert hat, sei es durch ein ehe­ma­li­ges Abo oder den Kauf von ingame-Gegen­stän­den erhält den Sta­tus »Pre­mi­um« und bekommt zusätz­li­che Cha­rak­ters­lots und Kräf­te. Nach wie vor kann man aller­dings auch den Sta­tus »Legen­da­ry« erhal­ten, die­ser bringt für 14,99 USD zusätz­li­che Gim­micks. Zudem sol­len vier­tel­jähr­li­che Erwei­te­run­gen für die VIP-Spie­ler kos­ten­los sein, alle ande­ren müs­sen dafür extra bezahlen.

Wir wer­den sehen, was dar­aus wird, nicht jedes Spiel wird die Erfol­ge von D&D ONLINE, AOC oder LOTRO nach­ah­men kön­nen, aber einen Ver­such ist es alle­mal wert. Bezeich­nend aller­dings die kur­ze Lauf­zeit des Spiels, bevor die Umstel­lung kam… Ich wer­de es mir dann mal ansehen.

Logo DC UNIVERSE ONLINE Copy­right DC Comics und Sony Online Entertainment

PIRATES OF THE BURNING SEA ab sofort free-2-play

Avast, me hear­ties! Greift euch eure Enter­mes­ser und ladet die Beu­te her­un­ter! Das Pira­ten-MMO PIRATES OF THE BURNING SEA ist nach einer lan­gen Peri­ode des Bug­fi­xings, Beta­tes­tens und Ein­brin­gens von neu­em Con­tent ab heu­te free-2-play.

PIRATES OF THE BURNING SEA führt den Spie­ler in die Kari­bik, dort kann man sich aus­su­chen, ob man sich einer Nati­on, bei­spiels­wei­se den Eng­län­dern oder Spa­ni­ern anschlie­ßen möch­te, oder zum Pira­ten (qua­si eine wei­te­re Nati­on) wird. POTBS bie­tet Spiel als Cha­rak­ter, aber auch See­ge­fech­te, in denen man sein Segel­schiff steu­ert, es gibt Ques­ten eben­so wie PvP und umkämpf­te Gebie­te, die abhän­gig von den Spie­ler-gegen-Spie­ler-Gefech­ten die Besit­zer wech­seln. Zudem gibt es Sto­ry­lines und eine umfang­rei­che Spie­ler-Öko­no­mie mit Auk­ti­ons­häu­sern und Kontoren.

Ich hat­te POTBS damals zur Open Beta gespielt, damals war es ganz nett. Als ich neu­lich davon hör­te, dass es auf free-2-play umge­stellt wer­den soll­te, sah ich noch­mal hin­ein und war von den vie­len posi­ti­ven Ver­än­de­run­gen seit der Beta sehr ange­tan. Das Spiel ist anspruchs­vol­ler als WOW und macht es dem Ein­stei­ger deut­lich schwe­rer als der Platz­hirsch, dafür wird man bei­spiels­wei­se mit Schiff­bau und einem gran­dio­sen Cha­rak­ter-Edi­tor belohnt. Auch die Mis­sio­nen (zu Beta-Zei­ten noch ein Schwach­punkt) wis­sen inzwi­schen zu über­zeu­gen, die Ansich­ten der Hafen­städ­te auf den Inseln sind sehr lie­be­voll und hübsch, wie über­haupt sehr vie­le Details des Spieles.

Jeder, der auf Pira­ten und Segel­schif­fe steht, soll­te sich PIRATES OF THE BURNING SEA unbe­dingt mal anse­hen, das kos­tet nicht mehr als den Down­load. Dazu, wie es um den Shop steht und inwie­weit man ech­tes Geld in die Hand neh­men muss, um halb­wegs brauch­bar spie­len zu kön­nen, kann ich aller­dings noch nichts sagen. Aber das kann man ja herausfinden!

Drauf und dran! Wir entern! :o)

Creative Commons License

Screen­shot POTBS Copy­right Fly­ing Lab Software

HERR DER RINGE ONLINE ab Dienstag free-2-play

Noch in der letz­ten Woche hieß es sei­tens Code­mas­ters, dass man sich kurz vor dem Abschluß der Vor­be­rei­tun­gen für den free-2-play Euro­pa­start von LOTRO befin­den wür­de, ein kon­kre­ter Ter­min wur­de aber noch nicht genannt.

Heu­te gab es eine offi­zi­el­le Pres­se­er­klä­rung, die etwas über­ra­schend ver­kün­de­te, dass es bereits am nächs­ten Diens­tag, also am 2. Novem­ber 2010 los­ge­hen soll mit der kos­ten­lo­sen Erfor­schung Mittelerdes.

Zeit­gleich zum Start der »Free-to-Play«-Fassung wird ein umfang­rei­ches Con­ten­t­up­date auf die Ser­ver gebracht, wel­ches unter ande­rem »Band III, Buch 2: Der Ritt der Grau­en Schar« ent­hält und die epi­sche Quest­rei­he fort­setzt. Eben­falls neu ist die Regi­on Ened­waith.

Zwei Mona­te Ver­spä­tung – ganz schön pein­lich. War­ten wir ab, ob am Diens­tag alles klappt…

Creative Commons License

Cover LOTRO Copy­right Tur­bi­ne & Codemasters