STAR WARS – THE OLD REPUBLIC wird free-2-play

Ich hat­te es bereits des Öfte­ren geweis­sagt, aber man muss­te wirk­lich nicht macht­sen­si­tiv sein, um das vor­aus­se­hen zu kön­nen: Bio­Wa­re, Luca­s­A­rts und Elec­tro­nic Arts stel­len das STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC auf ein free-2-play- oder viel­leicht bes­ser ein Fre­e­mi­um-Modell um (Fre­e­mi­um = freie Inhal­te und zusätz­li­cher Pre­mi­um-Con­tent gegen Bezah­lung). Das wur­de ges­tern durch eine EA-Pres­se­mel­dung bekannt. Beim Publis­her ist man übri­gens von den Abon­nen­ten­zah­len »ent­täuscht«, zumin­dest äußer­te das »Mar­ken­chef« Frank Gibeau; die Zahl der akti­ven Spie­ler ist unter eine Mil­li­on gesun­ken, laut frü­he­ren Anga­ben ist SWTOR ab 500000 Spie­lern ren­ta­bel. EA möch­te aller­dings natür­lich kein »ren­ta­bles« Spiel, son­dern eins das rich­tig Koh­le abwirft. Details zur Umstel­lung fin­det man auf swtor.com.

Ab Novem­ber wird man ohne Abo­ge­büh­ren bis Level 50 spie­len kön­nen. Will man mehr oder neue Spiel­in­hal­te, dann muss man die­se über »Car­tel Coins« erst erwer­ben, die­se Mün­zen bekommt man ntür­lich nur gegen ech­tes Geld. Alter­na­tiv kann man aber auch nach wie vor abon­nie­ren und erhält dadurch gewis­se Vor­tei­le gegen­über den Free-Spie­lern, bei­spiels­wei­se monat­li­che Zuwen­dun­gen an Car­tel Coins oder mehr Optio­nen bei der Cha­rak­ter­er­schaf­fung. Wer das Spiel gekauft hat­te und eine zeit­lang Abon­nent war, erhält für jeden bezahl­ten Monat 150 der Mün­zen. Wie­viel das tat­säch­lich in Gegen­wert ist, bleibt abzu­war­ten. Gleich­zei­tig zur Umstel­lung wird der Preis des Spiels auf 15 Dol­lar gesenkt, dar­in ist ein Monat Pre­mi­um ent­hal­ten. Mehr zu den Gim­micks für ehe­ma­li­ge Abon­nen­ten fin­det man ebe­falls auf swtor.com.

Gleich­zei­tig zur Ankün­di­gung des Geschäfts­mo­dell-Wech­sels hat Bio­Wa­re ange­kün­digt, in Zukunft häu­fi­ger Con­ten­t­up­dates zur Ver­fü­gung zu stel­len. Das ist auch bit­ter nötig, denn auch bei einem free-2-play-Spiel bleibt man nicht, wenn es nichts mehr zu tun gibt.

Damit muss erneut ein Pre­mi­um-Spiel inner­halb des ers­ten Jah­res nach sei­nem Start das Geschäfts­mo­dell wech­seln. Vie­le Anbie­ter über­se­hen ein­fach, dass eine Lizenz oder ein coo­les Set­ting ein­fach nicht rei­chen, um dau­er­haft Kun­den zu bin­den, es muss auch genug zu tun sein, sonst wan­dern die Spie­ler schnell wie­der ab. Im Fal­le von SWTOR ist der Umstieg mei­ner Ansicht nach ein schlau­er Plan, der das Bestehen des Spiels sichern könn­te, hat bei ande­ren ja auch funk­tio­niert, bei LOTRO und D&D ONLINE sogar groß­ar­tig. Den­noch bleibt in Sachen STAR WARS das Pro­blem man­geln­der Inhal­te, hier müs­sen Bio­Wa­re und Luca­s­A­rts schnell nach­bes­sern, sonst wird auch die Umstel­lung nur ein Strohfeuer.

Ich wer­de auf jeden fall spä­tes­tens im Novem­ber noch­mal nach­se­hen, was sich bei die­sem MMO getan hat – wenn ich dann nicht noch tief in GUILD WARS 2 ste­cke oder gera­de Pan­da­ria mit einem adi­pö­sen Schwarz­weiß­bä­ren erkunde …

Creative Commons License

Screen­shot von mir, Inhal­te Copy­right Bio­Wa­re, Luca­s­A­rts und EA

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Ein Kommentar for “STAR WARS – THE OLD REPUBLIC wird free-2-play”

sagt:

Noch gehö­re ich zu den aktiv spie­len­den Abonnenten.
Das Bio­Wa­re, Lucas Arts und EA beim Release vom Game rich­tig Koh­le gemacht haben ist jedem bewusst.
Auch die Tat­sa­che das, die­ses Spiel viel zu früh Released wurde.
Was dar­aus resul­tier­te das grund­le­gen­de Spiel­me­cha­ni­ken die qua­si zum Stan­dart zäh­len ver­ges­sen wur­den. Als bei­spiel wäh­re hier der soge­nann­te Dun­ge­on Brow­ser zu nennen.
Genau­so auch die Tat­sa­che das die Qua­li­täts­kon­trol­le am ende der Etnwick­lung nicht funk­tio­niert hat. Denn sonst hät­te das PvP Sys­tem nicht so Mise­ra­bel abge­schnit­ten durch die viel zu vie­len Bugs.
Ich den­ke wei­te­re Nega­tiv Punk­te brauch man nicht auf zu zählen.

Das der selbst ver­schul­de­te Immage-scha­den für BW all­zu groß sein wird vage ich zu bezweifeln.
Denn dies war deren ers­ter ver­such sich in der Welt der rei­nen Online Spie­le zu eta­blie­ren. Und haben sich damit in die Nes­seln gesetzt.
Doch recht vie­len soll­te klar sein das BW bis­her immer fabel­haf­te Off­line Games Pro­du­ziert hat.
Und dies sicher­lich auch in Zukunft machen wird.
Viel­leicvht Pro­bie­ren die sich noch mal an einem Online Game. Doch dann soll­ten sie sich ver­dammt viel Zeit neh­men um nicht noch­mal die sel­ben feh­ler zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.