Medieval Fantasy Convention am 26. und 27. August 2017 auf Schloss Burg

Wie im ver­gan­ge­nen Jahr fin­det auch 2017 auf Schloss Burg in Solin­gen die Medieval Fan­ta­sy Con­ven­ti­on mit zahl­rei­chen Star­gäs­ten statt. Neben den Stars gibt es einen Mit­tel­al­ter­markt, Cos­play­er, Mer­chan­di­se, Gauk­ler und vie­les mehr.

Im ver­gan­ge­nen Jahr war das eine wirk­lich schö­ne Ver­an­stal­tung und ich freue mich, dass es sie 2017 erneut gibt.

Als Star­gäs­te kom­men unter ande­rem (das kann sich bis zur Ver­an­stal­tung natür­lich ändern, manch­mal müs­sen Schau­spie­ler halt auf­grund von Ter­mi­nen absa­gen): Sean Astin (HERR DER RINGE), David Wen­ham (HERR DER RINGE), Adam Brown (HOBBIT), Tom Hop­per (BLACK SAILS), Manu Ben­nett (ARROW), Corin Nemec (STARGATE), David Giunto­li (der Grimm aus GRIMM), Bit­sie Tul­loch (eben­falls GRIMM).

Alle Gäs­te und wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung.

Pos­ter MFC Copy­right EPICON UG

2D Game Engine Corona jetzt kostenfrei

Ab sofort ist die 2D Game Engi­ne Coro­na, mit der man platt­form­über­grei­fend Spie­le pro­gram­mie­ren kann, für jeden kos­ten­frei her­un­ter zu laden. Es gibt anders als bei ver­gleich­ba­ren Ange­bo­ten zudem kei­ne Ein­nah­me­gren­ze, ab der man Lizenz­ge­büh­ren zah­len muss.

Es gibt die Engi­ne für Win­dows (mit der man dann Spie­le für Android und Win­dows pro­gram­mie­ren kann) und MacOS (mit der Ver­si­on rea­li­siert man Games für iOS und MacOS). Sie ist LUA-basiert, kommt mit reich­lich APIs und kann über Plug­ins erwei­tert wer­den. Geld will Coro­na Labs ab sofort über Plug­ins und Sup­port ver­die­nen. Will man bei­spiels­wei­se den Splash­screen los­wer­den, muss man 99 Dol­lar zah­len.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der neu gestal­te­ten Web­sei­te von Coro­na Labs. Bespre­chun­gen der Engi­ne fin­den sich im Coro­na-Forum oder bei game​de​sig​ning​.org.

Logo Coro­na Labs Copy­right Coro­na Labs

HAN SOLO: Ron Howard übernimmt Regie

Nach dem Abgang der bei­den Regis­seu­re  Phil Lord und Chris Mil­ler war man auf der Suche nach einem neu­en Mann für den Job. Im Gespräch waren Joe John­s­ton, Law­rence Kas­dan und Ron Howard.

Dem Ver­neh­men nach woll­ten die Lord und Mil­ler aus dem Film eine Welt­raum-Komö­die machen (was man nach deren bis­he­ri­gen Fil­men glau­ben kann), Kath­le­en Ken­ne­dy und Dreh­buch­au­tor Law­rence Kas­dan woll­ten aller­dings einen grund­sätz­lich erns­ten Film mit wit­zi­gen Stel­len im Stil der Ori­gi­nal­tri­lo­gie. Ich kann das nur begrü­ßen.

Den Zuschlag für die Fer­tig­stel­lung hat nun Ron Howard bekom­men. Der hat nun die sicher nicht ganz leich­te Auf­ga­be, das Pro­jekt fer­tig zu stel­len, mit nur noch ca. drei Wochen Dreh­ar­bei­ten. Howard twit­ter­te:

Bis­her wur­de der Start­ter­min am 25. Mai 2018 nicht ver­scho­ben.

Bild Ron Howard von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Costner und Harrelson in HIGHWAYMEN

Der Film HIGHWAYMEN ist schon ziem­lich lan­ge in der Pro­duk­ti­ons­höl­le bei Para­mount gefan­gen. So lan­ge, dass ursprüng­lich Paul New­man und Robert Red­ford die Rol­le der bei­den Texas Ran­gers-Vete­ra­nen Frank Hamer und Man­ny Gault über­neh­men soll­ten, die den Ver­bre­chen von Bon­nie Eliza­beth Par­ker und Cly­de Cham­pi­on Bar­row (bes­ser bekannt als Bon­nie & Cly­de) ein blu­ti­ges Ende gesetzt haben.

Der­zeit ver­han­delt Net­flix mit Uni­ver­sal Pic­tures um die Rech­te, denn der Strea­ming­dienst möch­te den Film end­lich pro­du­ziert sehen (fürs Pan­tof­fel­ki­no statt für die Licht­spiel­häu­ser).

Haupt­dar­stel­ler sol­len dies­mal Kevin Cos­t­ner (UNTOUCHABLES, als Hamer) und Woo­dy Har­rel­son (HUNGER GAMES, als Gault) sein. Regie soll John Lee Han­cock (SAVING MR. BANKS) füh­ren, der über­ar­bei­te­te auch bereits ein Dreh­buch von John Fus­co.

Bild Kevon Cos­t­ner von NASA/​Bill Ingalls, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain, Bild Woo­dy Har­rel­son von Jay God­win, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

Sega Forever – klassische Spiele auf Mobilgeräten

Sega Fore­ver ist eine in Zukunft wei­ter wach­sen­de Samm­lung klas­si­scher Spie­le des Publishers, umge­setzt für moder­ne mobi­le Gerä­te, also Smart­phones und Tablets.

Dabei sind etli­che der Spie­le in der Grund­ver­si­on kos­ten­los, blen­den aller­dings Wer­bung ein. Wer die los­wer­den oder Pro-Fea­tures frei­schal­ten möch­te, zahlt einen Obo­lus von zwei Dol­lar pro Spiel. Die­se Wer­bung erscheint nur beim Start des Spiels, im Start­screen oder auf High­score-Lis­ten, nicht aber im Spiel selbst, sie beein­flusst also das Game­play nicht.

Das Gan­ze star­tet heu­te in den App-Stores von Goog­le und Apple, zu den zum Launch erhält­li­chen Spie­len gehö­ren unter ande­rem Sonic The Hedge­hog, Phan­ta­sy Star II, Comix Zone, Kid Cha­me­le­on oder Alte­red Beast.

Wei­te­re details auch auf der offi­zi­el­len Home­page von Sega Fore­ver.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sega

»Winter is here!« – neuer Trailer zu GAME OF THRONES Staffel 7

Bei uns mag zwar gera­de erst Som­mer­an­fang sein, auf Wes­teros ist der Win­ter  ange­kom­men. HBO zeigt einen neu­en Trai­ler zur sieb­ten Staf­fel GAME OF THRONES, die am 17. Juli 2017 star­ten wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Moffat und Gatiss machen DRACULA-Miniserie

Ste­ven Moffat und Mark Gatiss sind die Pro­du­zen­ten hin­ter SHERLOCK und hat­ten bei­de auch ihre Fin­ger bei DOCTOR WHO im Spiel. Jetzt gibt es eine Mel­dung, die eine wei­te­re Staf­fel SHERLOCK (die ohne­hin unsi­cher ist) in noch wei­te­re Fer­nen rückt:

Die bei­den machen zusam­men für die BBC eine Mini­se­rie um Bram Sto­kers klas­si­schen Blut­sauger DRACULA. Oder bes­ser: Der­zeit ver­han­deln sie mit der BBC über die Rea­li­sie­rung die­ser Serie, das ist aller­dings angeb­lich bereits rela­tiv weit fort­ge­schrit­ten und es geht nur noch um Details.

Sto­kers Roman DRACULA erschien im Jahr 1897, all die Jah­re spä­ter soll der trans­syl­va­ni­sche Graf also wie­der nach Eng­land kom­men. Ob es sich um einen eher klas­si­schen Ansatz han­deln wird, oder ob die bei­den das The­ma wie bei SHERLOCK in die Jetzt­zeit trans­fe­rie­ren ist noch offen.

Bild Ste­ven Moffat von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, Bild Mark Gatiss von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[E3] SKYRIM VR

Auch Publisher Bethes­da möch­te am VR-Kuchen teil­ha­ben und so wird eine VR-Ver­si­on sei­nes Erfolgs­ga­mes SKYRIM auf den Markt gewor­fen, genau­er auf Play­sta­ti­on VR.

Hier­bei wer­den die Hän­de des Spie­lers, die Move-Con­trol­ler hal­ten, in der vir­tu­el­len Rea­li­tät abge­bil­det, man kann dann bei­spiels­wei­se Schwer­ter dar­in hal­ten und mit ihnen durch ent­spre­chen­de Schwung­be­we­gun­gen des Con­trol­lers zuschla­gen, oder aus den Hän­den Magie wir­ken. Es ist mit zwei Move-Con­trol­lern und ent­spre­chen­den Bewe­gun­gen und Aktio­nen auch mög­lich, mit Pfeil und Bogen zu agie­ren, das soll ers­ten Rück­mel­dun­gen zufol­ge auch ver­blüf­fend gut funk­tio­nie­ren.

Hier ein Video dazu von der E3.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mögliches SUPERNATURAL-Spinoff: WAYWARD SISTERS

CWs SUPERNATURAL hat einen äußerst erfolg­rei­chen Run mit bis­her zwölf Staf­feln hin­ter sich gebracht – und die 13. ist auf dem Weg. Spin­offs zu erfolg­rei­chen Seri­en sind mal mehr, mal weni­ger erfolg­reich, The CW hat bei­spiels­wei­se mit FLASH aber bereits erfolg­reich wel­che auf den Weg gebracht. Jetzt der Ver­such mit SUPERNATURAL.

Der Able­ger soll WAYWARD SISTERS lau­ten, die Haupt­rol­le wird She­riff Jody Mills spie­len, dar­ge­stellt von Kim Rho­des, einer der weni­gen weib­li­chen Haupt­cha­rak­te­re, der nicht über die Klin­ge gesprun­gen ist. Mills soll eine Grup­pe jun­ger Frau­en anfüh­ren, die ihre Fami­li­en durch über­na­tür­li­che Tra­gö­di­en ver­lo­ren haben. Die sol­len so Bad­ass sein, dass sie die Win­ches­ters nicht benö­ti­gen, um Fäl­le zu lösen. Man darf davon aus­ge­hen, dass man in der neu­en Serie viel­leicht noch wei­te­re bekann­te Gesich­ter zu sehen bekommt.

Ein­ge­führt wird WAYWARD SISTERS durch einen Back­door Pilot in der 13. Staf­fel von SUPERNATURAL.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind die SUPER­NA­TU­RAL-Show­run­ner Andrew Dabb und Robert Sin­ger, es pro­du­zie­ren Phil­ip Sgric­cia und Robert Ber­ens.

Ein Start­ter­min für WAYWARD SISTERS ist noch nicht bekannt, je nach­dem wie gut der Back­door-Pilot ankommt, kann auch immer noch sein, dass das Gan­ze abge­bla­sen wird.

Pro­mo­fo­to Kim Rho­des als She­riff Mills Copy­right The CW

[aartikel]B00OVRTY0K[/aartikel]

HBO arbeitet an WATCHMEN-Fernsehserie

Freut euch nicht zu früh, Comic-Fans, denn das Pro­jekt ist noch in einer sehr frü­hen Pha­se der Ent­wick­lung und kann immer noch den Weg in die Pro­duk­ti­ons­höl­le gehen. Den­noch: Der Pre­mi­um-Kabel­sen­der HBO (GAME OF THRONES) arbei­tet an einer Umset­zung der alter­na­ti­ven Super­hel­den-Comic­rei­he WATCHMEN von Alan Moo­re und Dave Gib­bons.

Show­run­ner soll hier­bei Damon Linde­l­of (LOST, STAR TREK INTO DARKNESS) wer­den, offen­bar war der Sen­der mit des­sen Arbeit an THE LEFTOVERS der­ma­ßen zufrie­den, dass ihm die­ses neue Pro­jekt ange­dient wer­den soll.

Bei HBO gab es im Jahr 2015 schon ein­mal Plä­ne, aus den WATCHMEN eine Serie zu machen, damals sprach man mit Zack Sny­der, der die Comics zu einem Kino­film mach­te. Das ver­lief dann aller­dings im San­de.

Mehr dazu, sobald ich es erfah­re.

Pro­mo­fo­to WATCHMEN Copy­right DC Comics, War­ner Bros., Para­mount & Legen­da­ry

[aartikel]B004RS8GR0[/aartikel][aartikel]386607607X[/aartikel][aartikel]1401248195[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen