SDCC-Trailer: HBOs WATCHMEN

SDCC-Trailer: HBOs WATCHMEN

Damon Lin­delof (LOST, STAR TREK 2009) steckt hin­ter der WATCH­MEN-Serie, die der US-Kabel­sen­der HBO ange­lei­ert hat. Die ist kei­ne Neu­er­zäh­lung der Comics von Alan Moo­re (das wäre nach dem Zack Sny­der-Film ver­mut­lich auch nicht son­der­lich gut ange­kom­men), son­dern erzählt die Geschich­te wei­ter, ist also von den Comics inspiriert.

Es spie­len unter ande­rem Regi­na King, Jere­my Irons, Don John­son, Jean Smart, Tim Bla­ke Nel­son, Lou­is Gos­sett Jr., Yahya Abdul-Mateen II, Hong Chau, Andrew Howard, Tom Mison, Fran­ces Fisher, Jacob Ming-Trent, Sara Vickers, Dyl­an Schom­bing und James Wolk.

Der genaue Start­ter­min von WATCHMEN bei HBO in den USA ist noch unklar, es soll aber im Okto­ber 2019 sein.

https://www.youtube.com/watch?v=1yKq1PRvPJQ

Trailer: HBOs WATCHMEN

Trailer: HBOs WATCHMEN

Damon Lin­delof (STAR TREK 2019, LOST) arbei­tet für HBO an einer TV-Umset­zung von Alan Moo­res Kult-Comic WATCHMEN. Der han­delt zur Zeit des kal­ten Krie­ges in den USA einer Par­al­lel­welt. Der Showrun­ner gab zu Pro­to­koll, dass er sich nicht skla­visch am Comic und des­sen Panels ori­en­tie­ren will, weil es sich um ein ande­res Medi­um han­delt und er der Vor­la­ge nie wür­de gerecht wer­den kön­nen. Und des­we­gen wird auch nicht die Geschich­te aus den Comics noch­mal erzählt, es han­delt sich um neue Sto­ries mit neu­en Super»helden« im sel­ben Universum.

Es spie­len u.a.: Yahya Abdul-Mateen IIChris­tie Ame­ryAde­lai­de Cle­mensFran­ces FisherLou­is Gos­sett Jr.Andrew HowardJere­my Irons und Don John­son.

Die Serie mit acht Fol­gen star­tet im Herbst bei HBO.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WATCHMEN-Fernsehserie: HBO bestellt Piloten

WATCHMEN-Fernsehserie: HBO bestellt Piloten

Im Gespräch ist sie schon län­ger, eine Fern­seh­se­rie nach dem Comic WATCHMEN von Autor Alan Moo­re und Zeich­ner Dave Gib­bons, jetzt wird es konkreter.

Kabel­sen­der HBO (GAME OF THRONES) hat einen Pilo­ten geor­dert, nach Begut­ach­tung des­sel­ben wird ent­schie­den, ob die Serie pro­du­ziert wer­den wird.

Showrun­ner und einer der Autoren ist Damon Lin­delof (LOST, WORLD WAR Z) des­sen HBO-Mys­te­ry-Dra­ma THE LEFTOVERS gera­de erst eine Men­ge Lob ern­te­te. Es pro­du­ziert War­ner Bros. TV, die auch für THE LEFTOVERS ver­ant­wort­lich waren.

Die Comic­se­rie WATCHMEN wur­de 2009 von Zack Sny­der in einen Kino­film umge­setzt, der ist aller­dings an der geplan­ten Fern­seh­se­rie nicht beteiligt.

Pro­mo­gra­fik WATCHMEN Copy­right DC Comics

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

HBO arbeitet an WATCHMEN-Fernsehserie

HBO arbeitet an WATCHMEN-Fernsehserie

Freut euch nicht zu früh, Comic-Fans, denn das Pro­jekt ist noch in einer sehr frü­hen Pha­se der Ent­wick­lung und kann immer noch den Weg in die Pro­duk­ti­ons­höl­le gehen. Den­noch: Der Pre­mi­um-Kabel­sen­der HBO (GAME OF THRONES) arbei­tet an einer Umset­zung der alter­na­ti­ven Super­hel­den-Comic­rei­he WATCHMEN von Alan Moo­re und Dave Gibbons.

Showrun­ner soll hier­bei Damon Lin­delof (LOST, STAR TREK INTO DARKNESS) wer­den, offen­bar war der Sen­der mit des­sen Arbeit an THE LEFTOVERS der­ma­ßen zufrie­den, dass ihm die­ses neue Pro­jekt ange­dient wer­den soll.

Bei HBO gab es im Jahr 2015 schon ein­mal Plä­ne, aus den WATCHMEN eine Serie zu machen, damals sprach man mit Zack Sny­der, der die Comics zu einem Kino­film mach­te. Das ver­lief dann aller­dings im Sande.

Mehr dazu, sobald ich es erfahre.

Pro­mo­fo­to WATCHMEN Copy­right DC Comics, War­ner Bros., Para­mount & Legendary

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: TOMORROWLAND

Teaser: TOMORROWLAND

Ges­tern abend bin ich bereits über die­sen Tea­ser zum Film TOMORROWLAND gestol­pert – von dem hat­te ich bis­her noch nichts gehört. Dach­te ich zumin­dest, dann erin­ner­te ich mich, dass Dis­ney mal ange­kün­digt hat­te, wei­te­re Fil­me zu rea­li­sie­ren, die wie PIRATES OF THE CRAIBBEAN auf Fahr­ge­schäf­ten in ihren Ver­gnü­gungs­parks basie­ren. TOMORROWLAND ist offen­bar einer davon.

Regie führt Brad Bird, geschrie­ben und pro­du­ziert wird das Gan­ze von Bird und Damon Lin­delof. Es spie­len unter ande­rem Geor­ge Cloo­ney, Britt Robert­son, Hugh Lau­rie, Judy Gre­er und Raf­fey Cas­sidy.

Deutsch­land­start ist am 28. Mai 2015.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mystik zu Disneys Science Fiction-Film 1952

1952 ist ein Sci­ence Fic­tion-Film, für den Damon Lin­delof gera­de ein Dreh­buch ver­fasst und bei dem Brad Bird (MISSION IMPOSSIBLE: GHOST PROTOCOL) Regie führt. Jetzt kom­men ein paar Details zuta­ge, die man glau­ben kann, die aber auch ein­fach nur PR sein könn­ten. Ich tip­pe auf letzteres.

Es heisst, dass Damon Lin­delof eines Tages bei Dis­ney eine mys­te­riö­se Bank­fach-Box in die Hand gedrückt bekam, auf der sich ein Auf­kle­ber befand, dar­auf stand ein­fach »1952«. Nach dem Öff­nen der Box wur­de er durch den Inhalt inspi­riert, ent­wi­ckel­te die Idee für einen Film und begann zusam­men mit Jeff Jen­sen an einem Dreh­buch zu arbei­ten. Inzwi­schen wur­de bekannt, dass Geor­ge Cloo­ney mög­li­cher­wei­se die Haupt­rol­le spielt und dass die Stim­mung ähn­lich sein soll, wie bei Spiel­bergs UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gab es bis­her nicht, doch jetzt gewährt uns Brad Bird via Twit­ter einen Blick in die Box.

Das Bild ist nicht son­der­lich groß, des­we­gen kann man kaum Details aus­ma­chen. Auf zwei Bil­dern ist Walt Dis­ney zu sehen. Es gibt eine Tech­ni­co­lor-Film­rol­le, eine Schall­plat­te auf deren Cover man dank der gerin­gen Auf­lö­sung nichts erken­nen kann, eine Akten­map­pe, Umschlä­ge, Sam­mel­map­pen für Brie­fe, ein blau­es Taschen­buch und ein tech­ni­sches Gerät, das ich nicht genau aus­ma­chen kann. Könn­te eine Sire­ne sein, aber auch was ganz ande­res. Viel­leicht erkennt ja jemand, was es ist und erleuch­tet uns in einem Kommentar.

Wie gesagt: ich hal­te das eine cle­ve­re und durch­aus gelun­ge­ne Wer­be­maß­nah­me. Was aus dem Inhalt der Box ent­steht, kann man sich frü­hes­tens ab dem 19. Dezem­ber 2014 anse­hen, denn dann star­tet der Film 1952 in 3D in den US-Kinos.

Creative Commons License

Bild der Box Copy­right The Walt Dis­ney Company

Aus Scotts ALIEN-Prequel wird PROMETHEUS

Ange­kün­digt war, dass Rid­ley Scott an einem Pre­quel zu ALIEN arbei­tet, bis­he­ri­ge Mel­dun­gen haben das auch bestä­tigt. Doch nun wur­de dar­aus unter dem Titel PROMETHEUS etwas ganz anderes.

Dead­line hat Infor­ma­tio­nen von Scott und dem Dreh­buch­au­tor Damon Lin­delof selbst, die bestä­ti­gen, dass sich das Pro­jekt von der ALI­EN-The­ma­tik weg­be­wegt hat.  Der Regis­seur sag­te (Über­set­zung von mir):

ALIEN war zwar tat­säch­lich der Aus­gangs­punkt des Pro­jekts, doch aus dem krea­ti­ven Pro­zess ent­wi­ckel­ten sich eine ganz neue groß­ar­ti­ge Mytho­lo­gie und ein neu­es Uni­ver­sum in dem eine neue Geschich­te spie­len wird. Der Fan wird selbst­ver­ständ­lich »DNA-Strän­ge« aus ALIEN erken­nen, aber die Ideen, die die­sem Film zugrun­de lie­gen sinds ein­zig­ar­tig, groß und pro­vo­ka­tiv. Ich könn­te nicht zufrie­de­ner dar­über sein, dass ich die­se ein­zig­ar­ti­ge Geschich­te gefun­den habe und end­lich zu die­sem Gen­re zurück­keh­ren kann, das mir so sehr am Her­zen liegt.

Lin­delof sag­te nur:

[Die Sto­ry des Films] ist hof­fent­lich etwas das nie­mand wirk­lich erwartet.

Bestä­tigt wur­de wei­ter­hin, dass die ers­te Haupt­rol­le – eine Wis­sen­schaft­le­rin namens Eliza­beth Shaw – mit Noo­mi Rapace besetzt wur­de. Dead­line ver­brei­tet zudem das Gerücht, dass für eine wei­te­re weib­li­che Haupt­rol­le namens »Vickers« Ange­li­na Jolie und Char­li­ze The­ron im Gespräch sind. Ins­ge­samt sind fünf Haupt­cha­rak­te­re zu besetzen.

US-Kino­start soll bereits am 9. März 2012 sein.

Creative Commons License

Bild: Noo­mi Rapa­che 2007, aus der Wiki­pe­dia

Wo bleibt eigentlich STAR TREK 12?

Nach dem Erfolg von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot sowohl an den Kino­kas­sen wie auch bei den Kri­ti­kern war man sehr enthu­si­as­tisch über eine Fort­set­zung und es wur­den sofort Spe­ku­la­tio­nen über even­tu­el­le Inhal­te laut, es wur­de sogar bereits über einen neu­en Khan-Dar­stel­ler gemut­maßt. Und dann war Schweigen…

Theo­re­tisch soll­ten Abrams, Damon Lin­delof, Alex Kurtz­man und Rober­to Orci nicht nur ange­sichts des über­ra­gen­den Erfolgs gera­de schwer damit beschäf­tigt sein, einen Nach­fol­ger zu erstel­len, tat­säch­lich sieht es aber so aus, als wür­de nie­mand wirk­lich an dem Film arbeiten.

Fakt ist sogar, dass Abrams noch im letz­ten Monat bei einem Gespräch mit Col­li­der ein­deu­tig aus­ge­sagt hat, dass es noch kein Dreh­buch gibt, noch nicht ein­mal ansatz­wei­se, wei­ter­hin scheint er nicht ein­mal zu wis­sen, ob er tat­säch­lich invol­viert sein wird, oder ob über­haupt (noch) irgend­wer damit befasst ist.

Eigent­lich soll­ten die Dreh­ar­bei­ten noch im Jahr 2010 begin­nen, dar­aus wur­de nicht nur nichts – es sieht auch nicht so aus, als wür­de das Pro­jekt in nächs­ter Zeit los­ge­hen. Es dürf­te aller­dings dem fri­schen Fran­chise nicht gut tun, wenn vier oder fünf Jah­re zwi­schen den bei­den Fil­men liegen.

Pro­ble­ma­tisch dürf­te in die­sem Zusam­men­hang ganz sicher sein, dass sowohl Abrams wie auch Orci und Kurtz­man der­zeit zu den wahr­schein­lich meist­be­schäf­tig­ten Per­so­nen in Hol­ly­wood gehö­ren und ihre Ter­min­ka­len­der des­we­gen gut gefüllt sind. Wenn Para­mount nicht schnell zuge­schla­gen haben sollte…

Hoff­nung gibt aller­dings ein ganz neu­es Inter­view mit J. J. Abrams, in dem er bestä­tigt, dass Para­mount ihn dar­um gebe­ten hat, STAR TREK 12 in 3D zu dre­hen. Ob er das tun wird steht aber auf einem ande­ren Blatt, denn er gab zu Pro­to­koll, dass er das nur dann in Erwä­gung zieht, soll­te er es als not­wen­dig und sinn­voll erach­ten. Aber immer­hin scheint der Film noch nicht ganz tot zu sein…

Bleibt also lei­der wei­ter nur war­ten. Erst­mal darf man sich auf Abrams´ neue SF(?)-Serie ALCATRAZ freu­en, von der wird just der Pilot gedreht.

Creative Commons License

Pro­mo-Foto STAR TREK copy­right 2009 Paramount