CONSTANTINE: Fortsetzung mit Keanu Reeves

CONSTANTINE: Fortsetzung mit Keanu Reeves

Es hat kaum 17 Jah­re benö­tigt, bis eine Fort­set­zung des auf DC Comics basie­ren­den Films CONSTANTINE ange­kün­digt wur­de, bei dem Kea­nu Ree­ves erneut die Titel­rol­le über­neh­men soll. Der Film aus dem Jahr 2005 war zwar kein Kas­sen­schla­ger, hat aber eine Anhän­ger­schaft gewon­nen und gilt inzwi­schen als Kult – und das obwohl Ree­ves in der Rol­le nicht blond war.

In der Zwi­schen­zeit gab es zahl­lo­se Varia­tio­nen der Figur, die usprüng­lich aus den HELL­RAI­SER-Gra­phic Novels stammt, in Comics, in Fern­seh- und Car­toon-Seri­en, zuletzt in weib­li­cher Form in der Net­flix-Adap­ti­on SANDMAN. Für HBO Max war eine von J.J. Abrams pro­du­zier­te Fern­seh­se­rie in Arbeit, die wur­de aber offen­bar inzwi­schen gecan­celt, wohl ein Opfer des Mer­gers von War­ner und Discovery.

Abrams ist aller­dings wei­ter mit an Bord: Wie schon beim 2005er Film wird Fran­cis Law­rence Regie füh­ren, das berich­ten ver­schie­de­ne ver­trau­ens­wür­di­ge Quel­len im Netz. CONSTANTINE war damals Law­ren­ces Debut­ar­beit als Regis­seur, seit­dem hat er Fil­me wie I AM LEGEND oder HUNGER GAMES gemacht. Das Dreh­buch ver­fasst Aki­va Golds­man. Golds­mans Weed Road Pic­tures pro­du­zie­ren zusam­men mit Abrams und Han­nah Minghella.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es noch kei­ne Details zu wei­te­ren Beset­zun­gen, Hand­lung oder Starttermin.

Pro­mo­pos­ter CONSTANTINE (2005) Copy­right War­ner Bros.

SONIC THE HEDGEHOG wird fortgesetzt

SONIC THE HEDGEHOG wird fortgesetzt

Nach anfäng­li­chen Schwie­rig­kei­ten (das Aus­se­hen des blau­en Igels war von den Fans erheb­lich kri­ti­siert und von den Machern ver­bes­sert wor­den) ist der Film um den Sega-Kon­so­len­star SONIC THE HEDGEHOG dann doch so erfolg­reich gewe­sen, dass man eine Fort­set­zung machen will, das mel­den zumin­dest ver­schie­de­ne Quel­len im Netz. Regis­seur Jeff Fow­ler twit­ter­te am 28. Mai 2020:

ROUND TWO WITH THE BLUE!!

Die News wur­den auch schon sei­tens Para­mount und Sega Sam­my bestä­tigt. Das Dreh­buch soll erneut von Pat Casey und Josh Mil­ler ver­fasst wer­den, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Haji­me Sato­mi, Haru­ki Sato­mi und Tim Miller.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, bei­spiels­wei­se zu Schau­spie­lern oder einem Start­ter­min, gibt es der­zeit auf­grund der frü­hen Pro­duk­ti­ons­pha­se nicht.

Gute Nach­rich­ten, der ers­te Teil war ziem­lich unter­halt­sam, das Ein­zi­ge was ziem­lich nerv­te waren Jim Car­rey und des­sen Figur Dok­tor Robot­nik, der ein­fach nur alte Gri­mas­sen­rou­ti­nen abspulte.

SONIC THE HEDGEHOG hat­te in den USA das bes­te Eröff­nungs­wo­chen­en­de aller Zei­ten für einen Film, der auf einem Video­spiel basier­te. Wei­ter­hin wur­de das Heim­ki­no-Release auf­grund von Coro­na vorgezogen.

Pro­mo­gra­fic SONIC THE HEDGEHOG Copy­right Para­mount Pictures

LEGEND OF ZELDA: BREATH OF THE WILD bekommt Fortsetzung

LEGEND OF ZELDA: BREATH OF THE WILD bekommt Fortsetzung

Nin­ten­do hat auf der E3 ange­kün­digt, dass ihr Switch-Spiel LEGEND OF ZELDA: BREATH OF THE WILD eine Fort­set­zung bekommt. Das ist für mich per­sön­lich eine gran­dio­se Mel­dung, denn ich hal­te BREATH OF THE WILD für eins der bes­ten Spie­le, die jemals gemacht wur­den. Eine Fort­set­zung müss­te für mich noch nicht mal bes­ser wer­den als der ers­te Teil, es wür­de mir völ­lig rei­chen, wenn die Qua­li­tät, Viel­falt und der schie­re Spiel­spaß des ers­ten Teils gehal­ten wer­den könn­ten. Ich wür­de mich aller­dings auch nicht wun­dern, wenn sie noch­mal einen drauf­set­zen könnten.

Wei­te­re Details gibt es noch nicht dazu, auch ein Titel fehlt noch, aber Big N hat einen First Look Trai­ler spendiert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mal wieder im Gespräch: MAGNUM

Mal wieder im Gespräch: MAGNUM

Cover Magnum DVD

Es gab diver­se Ver­su­che, die Kult-Detek­tiv­se­rie MAGNUM P.I. wie­der­zu­be­le­ben, unter ande­rem war Mat­thew McCo­naug­hey im Gespräch, um die Rol­le des hawai­ia­ni­schen Pri­va­ter­mitt­lers Tho­mas Magnum zu über­neh­men. Aus den Pro­jek­ten wur­de nichts. Jetzt hat ABC einen neu­en Plan und der ist ver­blüf­fend anders, und kein Reboot oder Remake. Mit dem Ende von HAWAII Five‑0 kam es den Mäch­ti­gen wohl in den Sinn, dass die Insel wie­der zu einem bespiel­ba­ren Ter­rain ohne Kon­kur­renz wird. Und das Kon­zept ist auch dem von FIVE‑0 sehr ähn­lich, denn im Prin­zip geht es um die »Next Genera­ti­on«. Die neue Show soll nicht MAGNUM P.I. hei­ßen, son­dern MAGNUM.

»Tom­my« Magnum heißt tat­säch­lich Lily und ist die Toch­ter von Tho­mas. Die hat bei der Navy Intel­li­cen­ge gear­bei­tet bis ein geplat­zer Job dem ein Ende berei­te­te. Wäh­rend sie noch ver­sucht zu ver­ste­hen was pas­siert ist, fin­det sie sich auf Hawaii wie­der, als Che­fin der Detek­tiv­agen­tur ihres Vaters. Lily wird mit einem Team aus Kol­le­gen arbei­ten, um inter­na­tio­na­le Fäl­le aus den Berei­chen Kri­mi­na­li­tät und Spio­na­ge auf­zu­klä­ren. Die Toch­ter trat übri­gens in der alten Serie tat­säch­lich in Erschei­nung, und zwar in der aller­letz­ten Fol­ge aus dem Jahr 1988.

Man mag es mir nach­se­hen, aber es klingt kon­zep­tio­nell tat­säch­lich wie eine Kopie von HAWAII FIVE‑0.

Klap­pen kann das trotz­dem, zum einen sind Gast­auf­trit­te von Tom Sel­leck mög­lich, zum ande­ren ist das Krea­tiv­team hin­ter ABCs Pro­jekt für wit­zi­ge Fern­seh­se­ri­en wie LEVERAGE oder LIBRARIANS ver­ant­wort­lich, an ers­ter Stel­le deren Erfin­der John Rogers. Der soll bei MAGNUM die Dreh­bü­cher schrei­ben und auch als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agieren.

Das Pro­jekt ist aller­dings noch in einer sehr frü­hen Pha­se, ABC hat erst­mal nur ein Dreh­buch bestellt und will über wei­te­re Schrit­te nach­den­ken, nach­dem man das begut­ach­tet hat.

Das Ori­gi­nal MAGNUM P.I. lief in den USA äußerst erfolg­reich von 1980 bis 1988 und gilt auch hier­zu­lan­de als Kultserie.

Cover Abbil­dung MAGNUM Staf­fel 6 Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures Ger­ma­ny GmbH

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SPIDER-MAN-Fortsetzung: Handlung und Titel

Anfang der Woche haben die Dreh­ar­bei­ten zur Fort­set­zung der Netz­schwin­ger-Aben­teu­er mit Andrew Gar­field in der Titel­rol­le begon­nen. Sony Pic­tures hat jetzt in einer Pres­se­mel­dung sowohl den Titel bekannt gege­ben als auch eine Hand­lungs­zu­sam­men­fas­sung. Der Titel von AMAZING SPIDER-MAN 2 wird … AMAZING SPIDER-MAN 2 sein. Bis hier­her kei­ne Über­ra­schun­gen. Über­ra­schend ist dann aber doch, dass Mar­tin Sheen als Onkel Ben zurück­keh­ren word, ver­mut­lich in einer Rückblende.

Zum Plot:

In THE AMAZING SPIDER-MAN 2 hat Peter Par­ker (Andrew Gar­field) viel zu tun, denn neben dem Aus­schal­ten böser Buben und dem Zeit ver­brin­gen mit Gwen (Emma Stone), dem Mäd­chen, das er liebt, kann ihm der High­school-Abschluss gar nicht schnell genug kom­men. Peter hat sein Ver­spre­chen gegen­über Gwens Vater – sie zu schüt­zen, indem er ihr fern bleibt – nicht ver­ges­sen, aber es ist eins, das er ein­fach nicht ein­hal­ten kann. Die Din­ge ändern sich für Peter, als ein neu­er Böse­wicht mit dem Namen Elek­tro (Jamie Foxx) auf­taucht, mit Har­ry Osbor­ne (Dane DeHa­an) ein alter Freund zurück kehrt und Peter neue Hin­wei­se auf sei­ne Ver­gan­gen­heit entdeckt.

Eine wei­te­re Ankün­di­gung eines neu­en Cha­rak­ters ist Mary Jane Wat­son, gespielt von Shai­le­ne Wood­ley, man kommt dem­nach auch bei der neu­en Fas­sung nicht um MJ herum.

Regie führt Marc Web­ber nach einem Dreh­buch von Alex Kurtz­man & Rober­to Orci & Jeff Pin­k­ner, eine frü­he­rer Ent­wurf stammt von James Van­der­bilt. Es pro­du­zie­ren Avi Arad und Matt Tol­mach. US-Kino­start ist am 4. Mai 2014.

Creative Commons License

Bild: Andrew Gar­field als Spi­der-Man, Copy­right Mar­vel und Sony Pictures

TRON: LEGACY-Fortsetzung ist zurück auf dem Grid

Es war eine Zeit lang sehr ruhig um die Wie­der­be­le­bung des TRON-Fran­chise. TRON: LEGACY ist auch schon wie­der zwei Jah­re her. Jetzt denkt man bei Dis­ney aller­dings wie­der inten­si­ver über eine Fort­set­zung nach – zumin­dest mel­det das der Hol­ly­wood-Repor­ter.

Denen zufol­ge ist der Film mit dem ori­gi­nel­len Arbeits­ti­tel TRON 3 durch Ver­hand­lun­gen mit Jes­se Wigu­tow wei­ter gekom­men. Der soll eine Neu­fas­sung eines bereits exis­tie­ren­den Skripts von David DiGi­lio schrei­ben. Ent­wi­ckelt wird das gan­ze von Alan Horn, Pro­du­zent ist Jus­tin Sprin­ger, der bei LEGACY die Rol­le des Co-Pro­du­zen­ten inne hat­te. Regie wird wie schon beim Vor­gän­ger Joseph Kosin­ski führen.

Über den Plot ist selbst­ver­ständ­lich noch nichts bekannt, der wird der­zeit gehü­tet wie der Quell­code des MCP …

Wenn ich aller­dings lese, TRON LEGACY sei nicht gut ange­kom­men, dann kann ich ange­sichts des inter­na­tio­na­len Ein­spiel­ergeb­nis­ses von über 400 Mil­lio­nen Dol­lar nur mit dem Kopf schüt­teln. Da ich LEGACY klas­se fand, wür­de ich mich über eine Fort­set­zung sehr freuen.

Creative Commons License

Sze­nen­fo­to TRON LEGACY Copy­right The Walt Dis­ney Company

Neues zur SPIDER-MAN-Fortsetzung

Nach­dem THE AMAZING SPIDER-MAN an den Kino­kas­sen unge­fähr 750 Mil­lio­nen Dol­lar ein­ge­nom­men hat, ver­wun­dert es nicht im Gerings­ten, dass es einen zwei­ten Teil geben wird. Doug Bel­grad, der Prä­si­dent von Sony/Columbia Pic­tures, hat soeben bestä­tigt, dass Andrew Gar­field die Rol­le des freund­li­chen Netz­schwin­gers erneut beset­zen und Marc Webb als Regis­seur zurück keh­ren wird.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len früh im nächs­ten Jahr begin­nen, das Dreh­buch wird von den Namen kom­men, die man der­zeit in Zusam­men­hang mit gefühlt jeder Hol­ly­wood-Pro­duk­ti­on zu lesen bekommt: Alex Kurtz­man und Rober­to Orci. Ein wei­te­rer Autor wird Jeff Pin­k­ner sein, den ken­nen wir bei­spiels­wei­se durch Skrip­te für die Fern­seh­se­rie FRINGE.

Kino­start­ter­min in den USA soll der 2. Mai 2014 sein. Es sieht so aus, als wür­de die Rei­he von Super­hel­den-Fil­men noch lan­ge nicht abreissen …

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to THE AMAZING SPIDER-MAN Copy­right Sony/Columbia Pictures

DAWN OF THE PLANET OF THE APES

… ist angeb­lich der offi­zi­el­le Titel der Fort­set­zung von RISE OF THE PLANET OF THE APES ali­as PREVOLUTION. Wie kürz­lich bekannt wur­de, wird defi­ni­tiv nicht nur ein Sequel pro­du­ziert wer­den, es gibt sogar bereits einen Start­ter­min: am 23. Mai 2014 soll der nächs­te Teil des Affen­sa­ga-Reboots in die US-Kinos kommen.

PREVOLUTION hat inter­na­tio­nal fast 500 Mil­lio­nen Dol­lar ein­ge­spielt, da wun­dert es nicht, das Fox gern mehr davon hät­te. DAWN soll die Geschich­te naht­los fort­set­zen, die Regis­seur Rupert Wyatt für den ers­ten Teil um den Schim­pan­sen Cae­sar gespon­nen hat­te. Im zwei­ten Teil könn­te es recht apo­ka­lyp­tisch wer­den auf der Erde, denn es ist davon aus­zu­ge­hen, dass sich end­gül­tig intel­li­gent gewor­de­ne Affen erhe­ben und die Mensch­heit mög­li­cher­wei­se wei­test­ge­hend aus­ge­löscht wird. Ob dann irgend­wann ein Charl­ton Hes­ton lan­det und die zer­stör­te Lady Liber­ty fin­det, wird man abwar­ten müs­sen … Oder anders aus­ge­drückt: wie lan­ge wird Fox die­se Kuh mel­ken wollen?

Andy Ser­kis wird erneut den Moti­on-Cap­tu­re-Anzug über­zie­hen, ob er damit Cae­sar oder einem ande­ren com­pu­ter­ge­ne­rier­ten Affen Bewe­gungs­fä­hig­keit ver­leiht ist aber noch offen. Eben­so ist unbe­kannt, ob mensch­li­che Cha­rak­te­re aus dem ers­ten Teil zurück keh­ren werden.

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to RISE OF THE PLANET OF THE APES Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Vin Diesel: RIDDICK 3‑Dreharbeiten starten im Sommer

Auch wenn manch einer jetzt die Augen ver­dre­hen wird: ich mag sowohl PITCH BLACK als auch CHRONICLES OF RIDDICK (und auch den ani­mier­ten Kurz­film The Chro­ni­cles of Rid­dick: Dark Fury, der dazwi­schen spielt). Ins­be­son­de­re CHRONICLES OF RIDDICK ist ja gern und oft ver­ris­sen wor­den, ich hal­te ihn den­noch für einen gut gemach­ten, über­aus unter­halt­sa­men und weit unter­schätz­ten SF-Film. Und PITCH BLACK ist längst ein Kult-Klas­si­ker. Auf­grund des (vor­sich­tig aus­ge­drückt) mäßi­gen Erfolgs der CHRONIKEN an den Kino­kas­sen war man allent­hal­ben davon aus­ge­gan­gen, dass es kei­ne wei­te­ren Ite­ra­tio­nen des ewi­gen Krie­gers im Kino geben wür­de – doch das ist offen­sicht­lich falsch.

Haupt­dar­stel­ler und Pro­du­zent Vin Die­sel selbst hat mehr­fach gesagt, dass er den Cha­rak­ter Richard B. Rid­dick pri­ma fin­det und ihn gern wei­ter füh­ren möch­te, einen Geld­ge­ber konn­te er bis­lang jedoch noch nicht über­zeu­gen. Dazu scheint es jetzt aber doch zu kom­men, denn der Mime äußer­te, dass die Dreh­ar­bei­ten zu einem drit­ten Teil bereits in die­sem Som­mer begin­nen könn­ten. Und er wies dar­auf hin, dass es ein Film mit R‑Rating wer­den soll. Letz­te­res mei­den die Stu­di­os übli­cher­wei­se gern wie der Teu­fel das Weih­was­ser, wegen der aus­blei­ben­den Ein­nah­men der Alters­grup­pe 12 – 17 Jah­re und Die­sel sah sich bereits mehr­fach Wider­stän­den aus­ge­setzt, als er die­se Ein­stu­fung für sei­ne Fil­me durch­bo­xen wollte.

Ich bin höchst gespannt, ob er es dies­mal tat­säch­lich schafft…

Pro­mo­fo­to CHRONICLES OF RIDDICK Copy­right 2004 Universal

Philip K. Dick sei bei uns: Warner will neuen BLADE RUNNER

Träu­men Film­kon­zer­ne von elek­tri­schen Kino­be­su­chern? Die War­ner Brü­der wol­len einen der ein­fluss­reichs­ten und kul­tigs­ten SF-Fil­me aller Zei­ten wie­der ins Kino und/oder viel­leicht auch ins Fern­se­hen oder sonst­wo hin brin­gen: BLADE RUNNER. Ein klein wenig (aber nur ein ganz klein wenig) beru­higt mich dabei, dass es weder ein Remake noch ein Reboot wer­den soll, wie sie heut­zu­ta­ge infla­tio­när auf­tre­ten, son­dern ent­we­der ein Pre­quel oder eine Fort­set­zung. Grund­sätz­lich fällt mir dazu aber nur eins ein: WTF?

Zwei der Chefs der War­ner-Toch­ter Alcon-Enter­tain­ment (BOOK OF ELI), Bro­de­rick John­son und Andrew Koso­ve , befin­den sich in »abschlie­ßen­den Gesprä­chen«, um die Rech­te an dem Stoff vom der­zei­ti­gen Inha­ber Bud Yor­kin zu erwer­ben. Der soll auch pro­du­zie­ren, zusam­men mit John­son und Koso­ve und sei­ner Frau Cyn­thia Yor­kin. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Frank Giu­s­tra und Tim Gam­ble von Thun­der­bird Films (HINDENBURG).

Die zu erwer­ben­den Rech­te an dem Stoff sind umfas­send, schlie­ßen aller­dings eine Opti­on kon­kret und defi­ni­tiv aus: ein Remake zu produzieren.

John­son und Koso­ve sagten:

Uns ist die Ver­ant­wor­tung bewußt die wir damit über­neh­men, der Erin­ne­rung an das Ori­gi­nal gerecht zu wer­den, wenn wir ein Pre­quel oder eine Fort­set­zung pro­du­zie­ren. Wir haben lang­fris­ti­ge Plä­ne mit dem Fran­chise und prü­fen gera­de Mul­ti­platt­form-Kon­zep­te, denn wir wol­len uns nicht auf ein Medi­um beschrän­ken lassen.

Der letz­te Film, bei dem der 1926 gebo­re­ne Yor­kin als Pro­du­zent in Erschei­nung trat, kam 1994 in die Kinos…

[CC]

DVD-Cover BLADE RUNNER Copy­right War­ner Home Video 2008, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

wei­ter­le­sen →

Wo bleibt eigentlich STAR TREK 12?

Nach dem Erfolg von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot sowohl an den Kino­kas­sen wie auch bei den Kri­ti­kern war man sehr enthu­si­as­tisch über eine Fort­set­zung und es wur­den sofort Spe­ku­la­tio­nen über even­tu­el­le Inhal­te laut, es wur­de sogar bereits über einen neu­en Khan-Dar­stel­ler gemut­maßt. Und dann war Schweigen…

Theo­re­tisch soll­ten Abrams, Damon Lin­delof, Alex Kurtz­man und Rober­to Orci nicht nur ange­sichts des über­ra­gen­den Erfolgs gera­de schwer damit beschäf­tigt sein, einen Nach­fol­ger zu erstel­len, tat­säch­lich sieht es aber so aus, als wür­de nie­mand wirk­lich an dem Film arbeiten.

Fakt ist sogar, dass Abrams noch im letz­ten Monat bei einem Gespräch mit Col­li­der ein­deu­tig aus­ge­sagt hat, dass es noch kein Dreh­buch gibt, noch nicht ein­mal ansatz­wei­se, wei­ter­hin scheint er nicht ein­mal zu wis­sen, ob er tat­säch­lich invol­viert sein wird, oder ob über­haupt (noch) irgend­wer damit befasst ist.

Eigent­lich soll­ten die Dreh­ar­bei­ten noch im Jahr 2010 begin­nen, dar­aus wur­de nicht nur nichts – es sieht auch nicht so aus, als wür­de das Pro­jekt in nächs­ter Zeit los­ge­hen. Es dürf­te aller­dings dem fri­schen Fran­chise nicht gut tun, wenn vier oder fünf Jah­re zwi­schen den bei­den Fil­men liegen.

Pro­ble­ma­tisch dürf­te in die­sem Zusam­men­hang ganz sicher sein, dass sowohl Abrams wie auch Orci und Kurtz­man der­zeit zu den wahr­schein­lich meist­be­schäf­tig­ten Per­so­nen in Hol­ly­wood gehö­ren und ihre Ter­min­ka­len­der des­we­gen gut gefüllt sind. Wenn Para­mount nicht schnell zuge­schla­gen haben sollte…

Hoff­nung gibt aller­dings ein ganz neu­es Inter­view mit J. J. Abrams, in dem er bestä­tigt, dass Para­mount ihn dar­um gebe­ten hat, STAR TREK 12 in 3D zu dre­hen. Ob er das tun wird steht aber auf einem ande­ren Blatt, denn er gab zu Pro­to­koll, dass er das nur dann in Erwä­gung zieht, soll­te er es als not­wen­dig und sinn­voll erach­ten. Aber immer­hin scheint der Film noch nicht ganz tot zu sein…

Bleibt also lei­der wei­ter nur war­ten. Erst­mal darf man sich auf Abrams´ neue SF(?)-Serie ALCATRAZ freu­en, von der wird just der Pilot gedreht.

Creative Commons License

Pro­mo-Foto STAR TREK copy­right 2009 Paramount

Neue STAR WARS-Trilogie: Gerüchte sind hartnäckig

Über die letz­ten Deka­den gab es sie immer wider: Gerüch­te dar­über, dass Geor­ge Lucas eine wei­te­re STAR WARS-Tri­lo­gie pla­ne, eine die nach den ursprüng­li­chen drei Tei­len ange­sie­delt sein soll. Bis­lang wur­de dar­aus nichts, nach den Epi­so­den 1 – 3 wünscht sich manch einer aller­dings auch, dass das so bleibt.

Im Moment wird die Gerüch­te­kü­che mal wie­der ange­heizt, dies­mal sind es die Fan­boys von IESB (deren Web­sei­te wahr­schein­lich des­we­gen auch momen­tan zeit­wei­lig nicht erreich­bar ist). Die behaup­ten näm­lich, dass tat­säch­lich bei Lucas­film eine neue Tri­lo­gie in der Mache sein soll, die das STAR WARS-Uni­ver­sum nach RETURN OF THE JEDI zum The­ma haben wird.

Bei IESB schreibt man unter ande­rem (Über­set­zung von mir):

Die neu­en Fil­me wer­den nichts mit der Live-Action-Fern­seh­se­rie zu tun haben, die soeben ent­wi­ckelt wird. Für die­se Show hat man bereits über 50 Dreh­bü­cher fer­tig geschrie­ben und jede Men­ge Geld in Pre­pro­duk­ti­on, Art­work und Sto­ry­boards inver­stiert. Lucas­film hofft min­des­tens 100 Epi­so­den pro­du­zie­ren zu können.

[In Sachen Fil­me] ist es noch zu früh für Details, aber unse­re Quel­le ist sich sicher, dass es kei­ne wei­te­ren Pre­quels wer­den sol­len, son­dern Fort­set­zun­gen. Es ist jedoch noch nicht sicher, dass es sich her­bei um die lang erwar­te­ten Epi­so­den 7, 8 und 9 han­deln wird. Es könn­ten auch die Epi­so­den 10, 11 und 12 sein, oder Fil­me in einer spä­te­ren Epo­che der STAR WARS-Zeit­li­nie. Und indem er eine Lücke in der Zei­li­nie hin­zu­fügt, ver­mei­det Lucas es, Sto­ries schrei­ben zu müs­sen, die zwin­gend zu dem pas­sen müs­sen, was bereits erzählt wurde.

Bei Lucas­film wird – logi­scher­wei­se – demen­tiert, dort gibt man an, dass kei­ner­lei neue STAR WARS-Tri­lo­gie in Pla­nung ist:

»Das ist natür­lich voll­kom­men falsch. Geor­ge Lucas hat der­zeit eine Men­ge Pro­jek­te, die ihn auf Trab hal­ten – dar­un­ter auch eine Men­ge STAR WARS-Pro­jek­te – aber es sind kei­ne wei­te­ren Kino­fil­me geplant.«

Lucas hat­te aller­dings vor dem Erfolg von Ava­tar per­sön­lich aus­ge­sagt, dass er sich wenn die 3D-Tech­nik beim Zuschau­er gut ankom­men soll­te wei­te­re Fil­me vor­stel­len kön­ne… Abge­se­hen davon soll­te man die­se neu­en Gerüch­te vor­sich­tig betrach­ten, ins­be­son­de­re heut­zu­ta­ge ist es unwahr­schein­lich, dass Lucas­film die Logis­tik eines sol­chen Pro­jekts lan­ge geheim­hal­ten könn­te und sol­che Hin­wei­se feh­len derzeit.

Creative Commons License

Bild: Geor­ge Lucas 2009, aus der Wiki­pe­dia