Science Fiction-Kurzfilm: SEAM

Von Mas­ter Key Films stammt der SF-Kurz­film SEAM. Der zeigt eine nicht zu fer­ne Zukunft, in der ein brü­chi­ger Frie­den zwi­schen den Men­schen und erstaun­lich men­schen­ähn­li­chen Maschi­nen besteht, von denen eini­ge noch nicht ein­mal wis­sen, dass sie sol­che sind. Es kommt zu einer Zer­reiß­pro­be, als man­che die­ser Syn­the­tics ohne offen­sicht­li­chen Grund explo­die­ren. Ein mili­tä­ri­sches Team beginnt nach die­sen unwis­sen­den Selbst­mord­at­ten­tä­tern zu suchen.

Regie führ­ten die Brü­der Élan und Rajeev Das­sa­ni, es spie­len unter ande­rem Oded Fehr, Rakeen Saad, Kha­led al Ghwai­ri, Ulka Simo­ne Mohan­ty und Ste­phen Au.

Mehr dazu auch auf der Face­book­sei­te des Films.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

In Kürze: ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE

Im Art Skript Phan­tas­tik Ver­lag ist die Sto­ry­samm­lung ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE erschie­nen. Dar­in fin­den sich 12 Geschich­ten rund um das Getränk der Künst­ler und Krea­ti­ven, her­aus­ge­ge­ben von Grit Rich­ter. Klap­pen­text:

Absinth – Das Getränk der Künst­ler
Gleich­sam unver­zicht­ba­re Inspi­ra­ti­ons­quel­le und ver­lo­cken­de Fal­le.
Die­se Antho­lo­gie ent­führt Sie ins Reich der Grü­nen Fee, durch einen Stru­del von Far­ben und Gefüh­len an den Rand des Wahn­sinns und über die eige­ne Welt­an­schau­ung hin­aus. In 12 Geschich­ten ler­nen Sie die Per­so­ni­fi­zie­rung des grü­nen Geträn­kes ken­ne. Doch Vor­sicht! Jedem erscheint die Fee in einer ande­ren Gestalt und manch­mal offen­bart sie sich erst beim letz­ten Trop­fen.

Mit dabei sind fol­gen­de Geschich­ten und Autoren:

Ein Schloss aus Inspi­ra­ti­on und Wahn­sinn /​/​ San­dra Bol­len­ba­cher
Scheiß auf Nemo – ret­tet die Nau­ti­lus /​/​ Mar­kus Cremer
Der Fluch der Blu­me /​/​ Mar­tin Rüsch
Rien Ne Va Plus /​/​ M. W. Lud­wig
Das drit­te Glas /​/​ Nele Sickel
Honigmann&Breuer: Lou­che /​/​ Robert von Cube
Der letz­te Trop­fen /​/​ Mela­nie Vogl­tanz
Traum und Wahr­heit /​/​ Jac­que­line May­er­ho­fer
Hips­ter van Gogh /​/​ Nina Tel­ler
Der Lärm in mei­nem Kopf /​/​ Fabi­an Dom­brow­ski
Der Tod des Sher­lock Hol­mes /​/​ Car­men Hüb­ner
Blut­feu­er /​/​ Chris­ti­ne Bathelt

Die Cover-Illus­tra­ti­on steu­er­te Ire­en Bow bei. Das Buch ist 232 Sei­ten stark und kann zum Preis von 12,80 Euro bei­spiels­wei­se bei Ama­zon vor­be­stellt wer­den. Der Erschei­nungs­ter­min ist der 14. Okto­ber 2017. Ob es eine eBook-Fas­sung geben wird, ging aus der Pres­se­mit­tei­lung lei­der nicht her­vor, auf Ama­zon kann ich zumin­dest kei­ne fin­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Art Skript Phan­tas­tik

[aartikel]3945045118[/aartikel]

Erschienen: EVE VALKYRIE WARZONE

WARZONE ist der Titel der neu­es­ten Erwei­te­rung für den Welt­raum-Shoo­ter EVE VALKYRIE. Der war usprüng­lich als VR-Spiel für die Ocu­lus Rift kon­zi­piert, spä­ter kamen nicht nur HTC Vive und Play­sta­ti­on VR hin­zu, das Game wur­de auch für Spie­ler ohne VR-Bril­le geöff­net.

Mit dem Update WARZONE kön­nen jetzt alle gegen­ein­an­der spie­len, also egal ob PC oder Play­sta­ti­on 4, egal ob mit oder ohne VR-Head­set

Wei­ter­hin bringt das Update neue Schif­fe und ver­bess­sert die Eigen­schaf­ten der bereits vor­han­de­nen. Neu ist bei­spiels­wei­se die ver­deckt agie­ren­de Covert-Klas­se. Als Spiel­mo­di sind vor­han­den: Team Death­match, Con­trol, Car­ri­er Assault, Worm­ho­les, und der neue Extra­c­tion-Modus. Eben­falls neu sind zwei Maps und ein ver­än­der­tes Pro­gres­si­ons-Sys­tem für die Schif­fe.

WARZONE ist für Besit­zer von EVE VALKYRIE kos­ten­los. Wer mit ein­stei­gen möch­te, muss zwi­schen 30 und 35 Euro auf den Tisch legen. Aus per­sön­li­cher Erfah­rung kann ich sagen, dass der Space-Shoo­ter ins­be­son­de­re mit VR-Bril­le einen rie­si­gen Spaß macht und man auch als alter Sack gegen Youngs­ters mit viel schnel­le­ren Refle­xen eine Chan­ce hat.

Der Launch-Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right CCP Games

In Entwicklung: UNDERWORLD-Fernsehserie

Nach fünf Kino­fil­men wan­dert das UNDERWORLD-Fran­chise um Vam­pi­re und Wer­wöl­fe mög­li­cher­wei­se ins Pan­tof­fel­ki­no oder auf einen Strea­ming­dienst.

Erfin­der Len Wise­man (Regis­seur der ers­ten bei­den Fil­me, Autor bei den drei ers­ten, Pro­du­zent bei allen) arbei­tet mit sei­ner Pro­duk­ti­ons­fir­ma Sketch Films an der Umset­zung des The­mas in eine Fern­seh­se­rie, Gerüch­te dazu gab es bereits seit län­ge­rer Zeit. Wise­man sag­te dazu, dass die weni­ger comic­ar­tig sein wer­de, eher ein erwach­se­nes Publi­kum anspre­chen soll, und sich deut­lich von den Fil­men unter­schei­den wird.

Wise­man wird als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren, zusam­men mit Tom Rosen­berg und Gary Luc­che­si von Lakes­hore Enter­tain­ment.  Wei­te­re Details, sobald ich sie erfah­re.

Schon wie­der Vam­pi­re? Gähn. Bei einer TV-Serie wird man mehr an Cha­rak­ter­tie­fe auf­bie­ten müs­sen, als Kate Beck­in­sa­les haut­enges Lede­r­out­fit …

STAR TREK DISCOVERY – Pilot (spoilerfrei)

Seit ges­tern kann man die ers­ten bei­den Epi­so­den, also den Pilo­ten, der neu­en STAR TREK-Serie DISCOVERY anse­hen. Ganz legal, einen Tag nach der US-Aus­strah­lung, Net­flix sei es gedankt. Was hät­ten wir Fans uns das in den 80ern oder 90ern gewünscht, heu­te ist es Rea­li­tät.

Auf den ers­ten Blick wird klar: DISCOVERY unter­schei­det sich in Cine­ma­to­gra­phie und auch erzäh­le­risch grund­le­gend von dem, was man man frü­her von STAR TREK-Seri­en kann­te. Und lei­der igno­riert man auch zahl­lo­se als gege­ben ange­nom­me­ne Eck­punk­te und His­to­rie des Fran­chise. Das stößt dem Fan sau­er auf, aber die Show ist eben nicht nur für Fans gemacht, son­dern soll die heu­ti­gen TV-Zuschau­er all­ge­mein anspre­chen.

Erschienen: DRÚDIR – DAMPF UND MAGIE

Am 19. Sep­tem­ber 2017 ist bei Edi­ti­on Roter Dra­che Swant­je Nie­manns Steam­fan­ta­sy-Roman DRÚDIR – DAMPF UND MAGIE erschie­nen. Wer­be­text:

Dampf­kraft und die genia­len Maschi­nen der zwer­gi­schen Erfin­der haben die Welt unwi­der­ruf­lich ver­än­dert. Magie gilt als Relikt einer Zeit, in der Zau­be­rei und Reli­gi­on Werk­zeu­ge der Unter­drü­ckung waren. Des­halb ist es dem jun­gen Uhr­ma­cher Drú­dir nahe­zu unmög­lich, sei­ne magi­sche Bega­bung zu akzep­tie­ren. Doch als sein bes­ter Freund ermor­det wird, kann er nicht taten­los blei­ben.
Die Suche nach der Wahr­heit führt ihn in die unter­ir­di­sche See­stadt Schwarz­spie­gel. Dort begeg­net er uner­war­te­ten Ver­bün­de­ten und ent­deckt, wie fra­gil der inne­re Frie­den der neu­ge­grün­de­ten Zwer­gen­re­pu­blik ist. Sei­ne Ermitt­lun­gen brin­gen ihn auf die Spur einer Ver­schwö­rung, die die Frei­heit aller bedroht. Drú­dir muss in eine Welt der Geheim­nis­se, Intri­gen und Gewalt ein­tau­chen, um das Unheil abzu­wen­den …

DRÚDIR kom­bi­niert eine von Magie und uralten Mythen durch­drun­ge­ne Fan­ta­sy­welt in der Tra­di­ti­on Tol­ki­ens mit dezen­ten Steam­punk-Ele­men­ten und ent­wirft sein ganz eige­nes Zwer­gen­bild. Die Hand­lung ent­fal­tet sich vor einem kom­ple­xen Hin­ter­grund sozia­ler und poli­ti­scher Span­nun­gen, der an das Euro­pa des aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­der­tes erin­nert.

Der Roman ist 412 Sei­ten stark und zum Preis von 16,95 zu haben. Ein eBook soll eben­falls fol­gen, da feh­len aller­dings noch wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen.

Man kann den Roman ver­sand­kos­ten­frei (beim Ver­sand nach Deutsch­land) beim Ver­lag bestel­len.

WATCHMEN-Fernsehserie: HBO bestellt Piloten

Im Gespräch ist sie schon län­ger, eine Fern­seh­se­rie nach dem Comic WATCHMEN von Autor Alan Moo­re und Zeich­ner Dave Gib­bons, jetzt wird es kon­kre­ter.

Kabel­sen­der HBO (GAME OF THRONES) hat einen Pilo­ten geor­dert, nach Begut­ach­tung des­sel­ben wird ent­schie­den, ob die Serie pro­du­ziert wer­den wird.

Show­run­ner und einer der Autoren ist Damon Linde­l­of (LOST, WORLD WAR Z) des­sen HBO-Mys­tery-Dra­ma THE LEFTOVERS gera­de erst eine Men­ge Lob ern­te­te. Es pro­du­ziert War­ner Bros. TV, die auch für THE LEFTOVERS ver­ant­wort­lich waren.

Die Comic­se­rie WATCHMEN wur­de 2009 von Zack Sny­der in einen Kino­film umge­setzt, der ist aller­dings an der geplan­ten Fern­seh­se­rie nicht betei­ligt.

Pro­mo­gra­fik WATCHMEN Copy­right DC Comics

[aartikel]1401248195[/aartikel][aartikel]B00272MSOA[/aartikel][aartikel]1401238963[/aartikel]

EU hält unerwünschte Piraterie-Studie unter Verschluss

 

Der im EU-Par­la­ment sit­zen­den Pira­tin Julia Reda (die dort von den meis­ten lei­der unbe­merkt immer wie­der groß­ar­ti­ge Arbeit leis­tet) haben wir es zu ver­dan­ken, dass eine von der EU-Kom­mis­si­on in Auf­trag gege­be­ne und unter Ver­schluss gehal­te­ne Stu­die end­lich ans Tages­licht kommt.

Grund für die Geheim­hal­tung, die jetzt durch eine Anfra­ge im Rah­men des Infor­ma­ti­ons­frei­heits­ge­set­zes been­det wur­de: Die Ergeb­nis­se der Stu­die pass­ten der EU-Kom­mis­si­on offen­bar nicht ins Kon­zept und wider­spre­chen der von Ver­wer­tern immer wie­der man­tra­ar­tig wie­der­hol­ten Aus­sa­ge, dass Pira­te­rie die Umsät­ze schmä­lert oder sogar weg­bre­chen lässt. Zitat:

In gene­ral, the results do not show robust sta­tis­ti­cal evi­dence of dis­pla­ce­ment of sales by online copy­right inf­rin­ge­ments.

Pikant ist dar­an, dass die EU-Kom­mis­si­on plan­te und immer noch plant, auf­grund angeb­li­cher Ein­bu­ßen der Ver­wer­ter – und auf deren Betrei­ben hin – die Urhe­ber­rech­te deut­lich zu unguns­ten der Bür­ger und Nut­zer zu ver­schär­fen oder sogar Zen­sur­in­fra­struk­tu­ren ein­zu­füh­ren. Da kann man nach­voll­zie­hen, dass einem eine sol­che Stu­die nicht in den Kram passt. Man könn­te auch sagen, dass ihnen die Rea­li­tät nicht passt. Oder dass sie lie­ber wei­ter die von Lob­by­is­ten dik­tier­ten Geset­ze ver­ab­schie­den wol­len.

Denn den Ver­such, die Stu­die geheim zu hal­ten, hal­te ich für kacken­dreis­te Lob­by­po­li­tik. Da soll sich noch­mal ein EU-Poli­ti­ker der eta­blier­ten Par­tei­en wun­dern, dass man ihnen nicht über den Weg traut …

Das soll­te aller­dings ins­be­son­de­re auch all den­je­ni­gen Autoren, die immer laut­stark über ihre ach so gro­ßen ver­meint­li­chen Ein­bu­ßen durch Pira­te­rie jam­mern, zu den­ken geben, weil sie schwer dane­ben lie­gen (wie ich es schon immer sag­te). Ja – es gibt Pira­te­rie. Nein, ihr wür­det nicht ein Buch mehr ver­kau­fen, gäbe es sie nicht. Nein, ihr wärt ohne Raub­ko­pien nicht reich, egal wie oft ihr euch das auch ein­re­den mögt.

[Edit]: Im Licht die­ser Erkennt­nis­se wird natür­lich auch das Geschäfts­mo­dell der Dienst­leis­ter, die Pira­te­rie-Gegen­maß­nah­men gegen zum Teil hor­ren­de Kos­ten anbie­ten, ziem­lich frag­wür­dig.

Mehr Details dazu auf netz​po​li​tik​.org, wo ich das The­ma gefun­den habe.

Wer die Stu­die lesen möch­te, kann das hier tun, sie liegt als PDF-Datei vor (ca. 3,4 MB).

Gra­fik »Pira­te­rie« von mir, CC-BY

Mal wieder: TERMINATOR – mit Cameron, Schwarzenegger und Hamilton

Nach dem gan­zen Heck­meck und TERMINATOR der letz­ten Jah­re, mit Fil­men die nicht über­zeu­gen konn­ten und des­we­gen an der Kino­kas­se durch­fie­len, sowie meh­re­ren gecan­cel­ten Fort­set­zun­gen ist eine neue Tri­lo­gie in Pla­nung. Denn die Rech­te sind an James Came­ron zurück­ge­fal­len und der will das jetzt per­sön­lich umset­zen.

Dabei soll nicht nur ur-Robo­ter Arnold Schwar­zen­eg­ger wie zuletzt in GENISYS per­sön­lich zurück­keh­ren, wie jetzt bekannt wur­de, wird auch Lin­da Hamil­ton ihre Rol­le als Sarah Con­nor erneut über­neh­men.

Bevor ihr jetzt das Gäh­nen anfangt, weil ihr das Wort »Ter­mi­na­tor« nach den Pos­sen der letz­ten Jah­re nicht mehr hören könnt: Regie soll kein ande­rer als Tim Mil­ler über­neh­men. Dass der war kann, hat er spä­tes­tens mit sei­ner DEAD­POOL-Umset­zung gezeigt.

Came­ron selbst und Sky­dance pro­du­zie­ren, die Sto­ry stammt von Came­ron, als Dreh­buch­au­to­ren für die Tri­lo­gie, die die Sto­ry um Sky­net und Robo­ter aus der Zukunft zu einem sinn­vol­len Ende brin­gen soll, sind David S. Goy­er (BAT­MAN-Tri­lo­gie), Chris Eglee, Jus­tin Rho­des (GREEN LANTERN CORPS) und Josh Fried­man (SARAH CONNOR CHRONICLES).

Pro­mo­fo­to TERMINATOR GENISYS Copy­right Para­mount (Uni­ver­sal Pic­tures)

Erster Trailer: TOMB RAIDER

Und da ist der ers­te Trai­ler zum TOMB RAI­DER-Film-Reboot, bei dem Ali­cia Vikan­der die Rol­le der Computerspiel-»Archäologin« Lara Croft über­nimmt. Der Film ori­en­tiert sich bei sei­ner Dar­stel­lung der Figur an den neue­ren Ite­ra­tio­nen der Spie­le.

In wei­te­ren Rol­len: Walt­on Gog­ginsHan­nah John-KamenDani­el WuAlex­and­re Wil­laume und Domi­nic West als Vater Croft.

Regie führt Roar Uthaug (THE WAVE) nach einem Dreh­buch von Gen­e­va Robert­son-Dwo­ret (SHERLOCK HOLMES 3, CAPTAIN MARVEL).

Kino­start in Deutsch­land ist der 15. März 2018, in den USA einen Tag spä­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen