Erschienen: KONDORKINDER

Erschienen: KONDORKINDER

Im Ver­lag Art Skript Phan­tas­tik ist Sabri­na Želez­nýs Roman KONDORKINDER – DAS SPIEGELBUCH UND DIE VERLORENEN GESCHICHTEN erschie­nen. Dabei han­delt es sich um einen Phan­tas­tik­ro­man des­sen Prä­mis­se sich deut­lich von ande­ren Gen­re­wer­ken abhebt, wes­we­gen ich an die­ser Stel­le dar­auf hin­wei­sen möch­te. Waschzettel:

»Geschich­ten sind wil­de Tie­re. Du kannst ihr Ver­trau­en gewin­nen, aber du kannst sie nie ganz zähmen.«

Malin­ka liebt zwei Din­ge – das Erzäh­len phan­tas­ti­scher Geschich­ten und die Wei­ten Perus. Aber ihr Aus­lands­jahr liegt lan­ge zurück und in ihrem All­tag fin­den die magi­schen Erzäh­lun­gen kei­nen Platz mehr. Damit hat sie sich schwe­ren Her­zens abge­fun­den, bis plötz­lich Matteo auf­taucht. Damals im Stu­di­um hat er Malin­kas Phan­ta­sie­geschich­ten ver­spot­tet, nun ist aus­ge­rech­net ihm ein magi­sches Buch in die Hän­de gefal­len, das ihn töd­lich ver­flucht hat. Ein­zig Malin­ka kann sein Leben ret­ten, doch dazu muss sie im Hoch­land der Anden die Geschich­te fin­den, die dem leben­di­gen Buch einst verlorenging.
Eine gefahr­vol­le Rei­se beginnt, die Matteo und Malin­ka nicht nur quer durch Peru führt, son­dern auch auf die Spu­ren einer Geschich­ten­er­zäh­le­rin, die vor lan­ger Zeit den Zorn der Berg­göt­ter herausforderte.

KONDORKINDER ist beein­dru­cken­de 576 Sei­ten stark und kommt wie alle Bücher des Ver­lags im For­mat DIN-A5 daher. Der Preis  für das Soft­co­ver liegt bei 16 Euro, die eBook-Aus­ga­be kos­tet erfreu­lich güns­ti­ge 4,99 Euro. Man bekommt die Print­fas­sung bei den ein­schlä­gi­gen Online­ver­sen­dern, kann aber auch direkt beim Ver­lag bestel­len, bis zum 20.06.2021 ist das inner­halb Deutsch­lands kostenfrei.

KONDORKINDER
DAS SPIEGELBUCH UND DIE VERLORENEN GESCHICHTEN
Sabri­na Železný
Phantastik
Roman, Juni 2021
576 Seiten
Print:
ISBN: 978–3‑945045–45‑9
Soft­co­ver, DIN-A5, 16 Euro
eBook:
z.B. ASIN B0953TQ6TJ, 4,99 Euro
Art Skript Phantastik

Cover­ab­bil­dung Copy­right Art Skript Phantastik

In Kürze: ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE

In Kürze: ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE

Im Art Skript Phan­tas­tik Ver­lag ist die Sto­ry­samm­lung ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE erschie­nen. Dar­in fin­den sich 12 Geschich­ten rund um das Getränk der Künst­ler und Krea­ti­ven, her­aus­ge­ge­ben von Grit Rich­ter. Klappentext:

Absinth – Das Getränk der Künstler
Gleich­sam unver­zicht­ba­re Inspi­ra­ti­ons­quel­le und ver­lo­cken­de Falle.
Die­se Antho­lo­gie ent­führt Sie ins Reich der Grü­nen Fee, durch einen Stru­del von Far­ben und Gefüh­len an den Rand des Wahn­sinns und über die eige­ne Welt­an­schau­ung hin­aus. In 12 Geschich­ten ler­nen Sie die Per­so­ni­fi­zie­rung des grü­nen Geträn­kes ken­ne. Doch Vor­sicht! Jedem erscheint die Fee in einer ande­ren Gestalt und manch­mal offen­bart sie sich erst beim letz­ten Tropfen.

Mit dabei sind fol­gen­de Geschich­ten und Autoren:

Ein Schloss aus Inspi­ra­ti­on und Wahn­sinn // San­dra Bollenbacher
Scheiß auf Nemo – ret­tet die Nau­ti­lus // Mar­kus Cremer
Der Fluch der Blu­me // Mar­tin Rüsch
Rien Ne Va Plus // M. W. Ludwig
Das drit­te Glas // Nele Sickel
Honigmann&Breuer: Lou­che // Robert von Cube
Der letz­te Trop­fen // Mela­nie Vogltanz
Traum und Wahr­heit // Jac­que­line Mayerhofer
Hips­ter van Gogh // Nina Teller
Der Lärm in mei­nem Kopf // Fabi­an Dombrowski
Der Tod des Sher­lock Hol­mes // Car­men Hübner
Blut­feu­er // Chris­ti­ne Bathelt

Die Cover-Illus­tra­ti­on steu­er­te Ire­en Bow bei. Das Buch ist 232 Sei­ten stark und kann zum Preis von 12,80 Euro bei­spiels­wei­se bei Ama­zon vor­be­stellt wer­den. Der Erschei­nungs­ter­min ist der 14. Okto­ber 2017. Ob es eine eBook-Fas­sung geben wird, ging aus der Pres­se­mit­tei­lung lei­der nicht her­vor, auf Ama­zon kann ich zumin­dest kei­ne finden.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Art Skript Phantastik

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

In Kürze: DIE ZEITAGENTEN von Joachim Sohn

In Kürze: DIE ZEITAGENTEN von Joachim Sohn

In Kür­ze (näm­lich Anfang nächs­ter Woche) erscheint beim Art Skript Phan­tas­tik-Ver­lag die Novel­le DIE ZEITAGENTEN von Joa­chim Sohn. Zum Inhalt:

Ein Mord im Jahr 2239, doch bei der Lei­che lie­gen Notiz­zet­tel aus dem 19. Jahr­hun­dert. Um das auf­zu­klä­ren, wer­den die bei­den Zei­t­agen­ten Johann und Karl vom wil­hel­mi­ni­schen Wies­ba­den zu ihren Kol­le­gen nach Lon­don ins Jahr des Ver­bre­chens geru­fen. Eine Tat­ort­si­mu­la­ti­on lie­fert wei­te­re wich­ti­ge Hin­wei­se, die sie nach 1879 zu einer Fla­schen­post­sta­ti­on füh­ren. Der zu die­sem Zeit­punkt noch geplan­te Mord muss ver­hin­dert wer­den. Doch das ist nicht das Ende ihrer Rei­se, denn der Beginn einer gan­zen Mord­se­rie liegt im 13. Jahr­hun­dert. Ein neu­er Fall für die Time-Agent-Orga­ni­sa­ti­on 2223.

Die Novel­le hat ein For­mat von 110 x 180 mm und ist 230 Sei­ten stark und kos­tet als Taschen­buch gera­de mal 7,00 Euro. Offi­zi­el­ler Erschei­nungs­ter­min ist am 9. Febru­ar 2017. Ob es auch eine eBook-Fas­sung gibt, konn­te ich lei­der nicht her­aus­fin­den … Wei­te­re Details zum Autor fin­det man auf der Web­sei­te und im Blog des Verlags.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Art Skript Phantastik

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Buchmesse Leipzig: Erster Verlag zieht Konsequenzen

Buchmesse Leipzig: Erster Verlag zieht Konsequenzen

Buchmesse Euro

Nach den Que­re­len um die Phan­tas­tik-Lese­insel auf der Buch­mes­se Leip­zig zieht der ers­te Ver­lag jetzt Kon­se­quen­zen. Wie Ver­le­ge­rin Grit Rich­ter auf der Web­sei­te von Art Skript Phan­tas­tik schreibt, hat sie sich schwe­ren Her­zens ent­schlos­sen, der Mes­se im Jahr 2017 fern zu blei­ben, und recht­zei­tig die Not­brem­se zu zie­hen, bevor die Kos­ten astro­no­misch werden.

Das hängt eher sekun­där mit Werk­zeugs zusam­men, da die Hal­le zwei deut­lich umstruk­tu­riert wer­den soll, wie ich schon in mei­nem ande­ren Arti­kel heu­te erläu­ter­te, fal­len Stand­ty­pen weg und die Stän­de sol­len auch anders auf­ge­baut wer­den, wodurch es zu Platz­man­gel kom­men wird. Zu dem neu­en Stand­kon­zept äußer­te sich auch schon Jür­gen Egl­seer vom Amrûn-Ver­lag mir gegen­über kri­tisch. Grit Rich­ter stellt zudem her­aus, dass es bereits in der Ver­gan­gen­heit diver­se Pro­ble­me mit der Mes­se Leip­zig gab, und das für sie jetzt nur der Trop­fen ist, der das Fass zum Über­lau­fen brachte.

Man muss ein­fach ganz klar sehen, dass die Kos­ten für so einen Prä­senz auf der Mes­se erheb­lich sind, denn zu den Stand­ge­büh­ren kom­men ja auch noch Anrei­se, Über­nach­tung und Ver­pfle­gung. Wenn ein Ver­an­stal­ter sich so ein­deu­tig auf gro­ße Anbie­ter ein­rich­tet und kei­ne pas­sen­den Kon­di­tio­nen für Klein- und Kleinst­ver­la­ge anbie­tet, son­dern statt­des­sen auch noch von »Gleich­be­hand­lung gegen­über ande­ren Part­nern« schwa­dro­niert, dann beleuch­tet das mei­ner Mei­nung nach deut­lich, wie egal die klei­nen Anbie­ter dem Mes­se­ver­an­stal­ter sind. Denn wäre es anders, könn­ten sicher Wege gefun­den wer­den, wie man eine kul­tu­rel­le Viel­falt mit auch klei­nen Ver­la­gen oder sogar Self­pu­blis­hern her­stellt. Das­sel­be gilt übri­gens in ganz ähn­li­cher Form auch für die Buch­mes­se Frank­furt. Aber dass dort die Gro­ßen lie­ber unter sich blei­ben möch­ten, und das durch völ­lig über­zo­ge­ne Stand­prei­se garan­tie­ren, sind eben­falls News von vor­ges­tern. Dort blei­ben ja inzwi­schen sogar renom­mier­te Publi­kums­ver­la­ge fern, weil es sich nicht rechnet.

Ob wei­te­re Phan­tas­tik-Anbie­ter mit Absa­gen fol­gen wer­den bleibt abzu­war­ten. Ange­sichts der Tat­sa­che, dass die Mes­se zum Zeit­punkt der Werk­Zeugs-Absa­ge offen­bar bereits ein kom­plett neu­es Kon­zept inklu­si­ve geän­der­ter Stan­d­an­ord­nung ste­hen hat­te, erscheint mir die gan­ze Geschich­te ziem­lich abge­kar­tet und ich ver­mu­te nach wie vor, dass Werk­Zeugs aus­ge­boo­tet wer­den soll­te, eben zu Guns­ten des Dienst­leis­ters LSL.

[Update 16:52 Uhr:] Wie ich soeben erfah­re, ist auch der Ver­lag ohneoh­ren raus.

[Update 16.09.2016, 11:00 Uhr:] Uschi Zietsch und ihr Faby­lon-Ver­lag waren schon 2016 nicht mehr auf der Buch­mes­se Leip­zig, auch sie äußert sich in ihrem Blog kri­tisch:

Und dann, weil Werk­Zeugs öffent­lich / auf FB mit­teilt, 2017 nicht mehr dabei zu sein, tritt Oli­ver Zil­le belei­digt im Bör­sen­blatt kräf­tig nach, mit Behaup­tun­gen, die nicht nur so nicht stim­men kön­nen – wir ken­nen Werk­Zeugs seit vie­len Jah­ren und wis­sen, wie kom­mu­ni­ka­tiv und koope­ra­tiv sie sind -, son­dern man stellt sich auch noch der­art selbst­herr­lich dar, dass man schon fra­gen muss, wohin will Herr Zil­le denn?

Logo Buch­messe Leip­zig Co­py­right Leip­zi­ger Mes­se GmbH

Ausschreibungen: Steampunk und Masken

Der noch jun­ge Ver­lag  Art Skript Phan­tas­tik schreibt für sein Pro­gramm 2013 zwei Kurz­ge­schich­ten­samm­lun­gen aus. Die eine davon hat erfreu­li­cher­wei­se das The­ma »Steam­punk«.

STEAMPUNK 1851

1851, ein Jahr vol­ler Ver­än­de­run­gen. In Lon­don fin­det die ers­te Welt­aus­stel­lung statt und in Aus­tra­li­en bricht der Gold­rausch aus. Dazwi­schen wer­den Fir­men gegrün­det, Krie­ge bestrit­ten, Poli­tik gemacht, Bücher her­aus­ge­ge­ben, Opern urauf­ge­führt … kurz: Geschich­te geschrie­ben. Doch wel­chen Ein­fluss haben die dunk­len Wesen auf die Zahn­rä­der, die das Uhr­werk der Geschich­te antreiben?

Für die Antho­lo­gie STEAMPUNK 1851 sucht der Art Skript Phan­tas­tik Ver­lag Steam­punk-Geschich­ten, die im Jahr 1851 ange­sie­delt sind und die Gen­res Sci­ence Fan­ta­sy (Steam­punk), His­to­ri­cal Fan­ta­sy und Dark Fan­ta­sy mit Hor­ror und Mys­te­ry vereinen.

Die Anga­ben in Kürze

The­ma: Eine Steam­punk-Geschich­te im Jahr 1851 mit dunk­len Wesen
Gen­re: Sci­ence Fan­ta­sy (Steam­punk und des­sen Vari­an­ten Tes­la­punk, Die­sel­punk, Atom­punk, Clock­punk, Gas­licht-Roman­tik und Steam­fan­ta­sy), His­to­ri­cal Fan­ta­sy, Dark Fan­ta­sy, Horror
Titel des Bei­trags: Wird vom Autor selbst bestimmt
Was muss in dem Bei­trag vor­kom­men: Typi­sche Steam­punk Ele­men­te, muss im Jahr 1851 spie­len, min­des­tens ein (ger­ne auch mehr) dunk­les Wesen soll­te vor­kom­men (Dämo­nen, Vam­pi­re, Werwölfe, …).
Zeit & Ort: Das Jahr 1851, den Ort wählt der Autor selber

MASKEN

Sie ver­hül­len alles und öff­nen die Tore zu einer frem­den Welt. Sie sind far­ben­reich oder ein­fach, ver­ziert mit Per­len, Gold­staub und Spit­ze, über­zo­gen mit Sei­de und Bro­kat oder aus schlich­tem Holz. Doch in den Wir­ren der Far­ben und im Rascheln der Klei­der tum­meln sich die mas­kier­ten Wesen der Unter­welt, die ihre Opfer suchen, locken und in die Nacht ent­füh­ren. Ob wäh­rend des far­ben­fro­hen Mas­ken­balls in Vene­dig, beim Mas­ken­fest eines alten Stam­mes in Afri­ka oder einer tra­di­tio­nel­len Ver­an­stal­tung in Asi­en, ver­hüllt von den Mas­ken wan­deln die Wesen der Nacht unter den Men­schen und war­ten auf ihren Moment.

Für die Antho­lo­gie MASKEN sucht der Art Skript Phan­tas­tik Ver­lag Geschich­ten aus der dunk­len Phan­tas­tik. Von Contemporary/Urban und Dark Fan­ta­sy über His­to­ri­cal Fan­ta­sy, und Social Fan­ta­sy bis hin zum Hor­ror kann alles kom­bi­niert wer­den. Wich­tig ist, dass ein oder meh­re­re dunk­le Wesen (Vam­pir, Dämon, …) vorkommen.

Die Anga­ben in Kürze

The­ma: Masken
Gen­re: Contemporary/Urban Fan­ta­sy, Dark Fan­ta­sy, His­to­ri­cal Fan­ta­sy, Social Fan­ta­sy, Horror
Titel des Bei­trags: Wird vom Autor selbst bestimmt
Was muss in dem Bei­trag vor­kom­men: Ein Ver­an­stal­tung auf der Mas­ken getra­gen wer­den, ein oder meh­re­re dunk­le Wesen (Vam­pir, Dämon, …)
Zeit & Ort: Wer­den vom Autor selbst gewählt

Die Maxi­mal­län­ge für die Geschich­ten beträgt 5000 Wör­ter, Ein­sen­de­schluss ist der 28. Febru­ar 2013. Alle Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Web­sei­te des Ver­lags.

Quel­le und Copy­right des Logos Art Skript Phantastik