NEVERWINTER NIGHTS – ENHANCED EDITION

Das 2002 bei Ata­ri erschie­ne­ne NEVERWINTER NIGHTS aus dem Hau­se Bio­Wa­re ist frag­los bis heu­te eins der bes­ten Com­pu­ter­spie­le im DUNGEONS & DRA­GONS-Set­ting. Es ermög­lich­te nicht nur, Aben­teu­er in den For­got­ten Realms zu erle­ben, son­dern bot inno­va­ti­ve Mul­ti­play­er Coop-Mög­lich­kei­ten, inklu­si­ve Sze­na­ri­en-Edi­tor für Game­mas­ter, das gab es bis dahin so nicht.

Beam­dog ist ein Ent­wick­ler­stu­dio, das vom Bio­Wa­re Chef­pro­gram­mie­rer Came­ron Tofer gegrün­det wur­de. Und die brin­gen eine »Enhan­ced Edi­ti­on« her­aus. Die soll Auf­lö­sun­gen bis 4K bie­ten, wei­ter­hin ver­bes­ser­te Shader und Post-Pro­ces­sinf-Effek­te. Und auch diver­se Bugs der damals ver­wen­de­ten Engi­ne sol­len aus­ge­bü­gelt wer­den.

Die Enhan­ced Edi­ti­on umfasst nicht nur NEVERWINTER NIGHTS, son­dern auch die Erwei­te­run­gen Hor­des Of The Under­d­ark und Shadows Of Und­rent­i­de. Einen genau­en Release­ter­min gibt es noch nicht, die PC-Ver­si­on soll aber offen­bar irgend­wann in 2018 für gera­de mal 20 Dol­lar erschei­nen. Unklar ist der­zeit noch, ob die zahl­lo­sen Sze­na­ri­en und Mods, die die Com­mu­ni­ty über die Jah­re erstellt hat, ver­wen­det wer­den kön­nen.

Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Science Fiction-Kurzfilm: ORBIT EVER AFTER

ORBIT EVER AFTER ist ein SF-Kurz­film von Jamie Magnus Stone. Zum Inhalt:

Love tran­s­cends all boun­da­ries. Even in space.

Nigel has fal­len in love. But when you live in orbit, aboard a rams­hack­le space hovel with the most risk-aver­se fami­ly ima­gi­nable, it isn’t easy to fol­low your heart – espe­ci­al­ly when the girl of your dreams is spin­ning around earth the wrong way!

Lie­be über­win­det alle Gren­zen. Sogar im Welt­raum.

Nigel hat sich ver­liebt. Aber wenn du in einer maro­den Raum­sta­ti­on im Orbit lebst, mit einer Fami­lie, der jeg­li­che Risi­ken zuwi­der sind, dann ist es nicht ein­fach, dei­nem Her­zen zu fol­gen – ins­be­son­de­re wenn das Mäd­chen dei­ner Träu­me in der fal­schen Rich­tung um die Erde rotiert.

Dreh­buch und Regie: Jamie Magnus Stone, Pro­du­zen­ten: Chee-lan Chan & Len Row­les. Es spie­len Tho­mas Bro­die-Sangs­ter (Nigel, PHINEAS & FERB, MAZE RUNNER), Macken­zie Crook (Dad), Bro­nagh Gal­lag­her (Mother), Bob Goo­dy (Grand­pa) und Nao­mi Bat­trick als »The Girl«.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​D​p​F​X​M​I​x​l​gPo

BBC: THE INSPECTION CHAMBER – interaktives SF-Hörspiel mit Amazon Echo

Die BBC beschrei­tet ja immer wie­der mal neue Wege in Sachen digi­ta­le Medi­en. Der neu­es­te Clou ist ein inter­ak­ti­ves Sci­ence Fic­tion-Hör­spiel mit Hil­fe von Ama­zons Echo (ali­as Ale­xa).

THE INSPECTION CHAMBER erzählt im bes­ten Dou­glas Adams-Stil die Geschich­te eines Ali­ens, das auf der Erde gestran­det ist und von einem Team aus halb­ga­ren Wis­sen­schaft­lern sowie einer ver­bugg­ten künst­li­chen Intel­li­genz namens Davee befragt wird.

Wo das Ama­zons Echo ins Spiel kommt? Das ist der inter­es­san­te Punkt, denn tat­säch­lich spielt der Zuhö­rer die Rol­le des Außer­ir­di­schen und beant­wor­tet selbst die gestell­ten Fra­gen. Anhand der Ant­wor­ten, die Echo ent­ge­gen nimmt und ver­ar­bei­tet, ent­wi­ckelt sich die Geschich­te wei­ter, und man erfährt mehr über das Schick­sal des Ali­ens (also sein eige­nes).

Das Gan­ze ist noch rela­tiv kurz und nach ca. 20 Minu­ten vor­bei, aber das ist mei­ner Ansicht nach auch für ein Spiel auf und mit dem Echo genau die rich­ti­ge Län­ge. Es zeigt aber auf ein­drucks­vol­le Wei­se, was in Zukunft mit Sprach­as­sis­ten­ten und ande­ren ähn­li­chen Lösun­gen an inno­va­ti­ven, inter­ak­ti­ven For­ma­ten mög­lich sein könn­te. THE INSPECTION CHAMBER ent­stand mit Hil­fe der Fir­ma Rosi­na Sound, aber die Tech­ni­ker bei der BBC haben auf­grund der Erkennt­nis­se dar­aus bereits eine neue »Sto­ry Engi­ne« ent­wi­ckelt, um wei­te­re sol­che inter­ak­ti­ven Hör­spie­le zu rea­li­sie­ren.

Man kann THE INSPECTION CHAMBER aus dem Ale­xa Skill Store bekom­men, aller­dings nicht in Deutsch­land. Ich wer­de bei Gele­gen­heit mal tes­ten ob das klappt, wenn ich Echo auf Eng­lisch umstel­le.

Pro­mo­gra­fik THE INSPECTION CHAMBER Copy­right BBC

Neues zur GALAXY QUEST-Fernsehserie

Nach eini­gem Hin und Her ist die geplan­te GALAXY QUEST-Fern­seh­se­rie für Ama­zon offen­bar trotz­dem immer noch in Arbeit. Der Autor Paul Scheer, der im August vom Strea­ming­dienst ange­heu­ert wur­de, um eine TV-Adap­ti­on zu schrei­ben, äußer­te sich dazu gegen­über Slash­film.

Ihm zufol­ge hat er sein Dreh­buch gera­de bei Ama­zon ein­ge­reicht und war­tet jetzt auf Rück­mel­dun­gen. Wei­ter­hin sag­te er, dass sich das Kon­zept über die Ent­wick­lungs­zeit ein wenig gewan­delt hat. Man möch­te mit der Show sowohl die alten Fans zufrie­den stel­len, sie aber auch attrak­tiv für neue Zuschau­er machen.
Die alten Cha­rak­te­re sol­len defi­ni­tiv vor­kom­men, und ihre Geschich­te nach den Gescheh­nis­sen des ers­ten Films soll auch wei­ter erzählt wer­den – aber gleich­zei­tig will man neue Figu­ren ein­füh­ren.
Er erläu­ter­te wei­ter, dass sich das Fan­dom seit 1999 gewan­delt hat. Und dass er im Prin­zip so etwas wie den Unter­schied zwi­schen der Beset­zung des ori­gi­na­len STAR TREK und den J.J. Abrams-Fil­men dar­stel­len möch­te. Was ich als Ansatz für Que­re­len zwi­schen der alten und einer neu­en Crew der NSEA Pro­tec­tor für eine gute Idee hal­te.

Die ers­te Staf­fel soll kei­ne epi­so­dische sein, son­dern ihre Geschich­te als über­grei­fen­der Sto­ry­bo­gen erzäh­len. Und, ja, man möch­te defi­ni­tiv die alte Beset­zung von GALAXY QUEST mit im Boot haben (natür­lich lei­der ohne Alan Rick­man). Tim Allen hät­te eigent­lich wegen eines ande­ren Pro­jekts nicht zur Ver­fü­gung gestan­den, das hat sich aller­dings in Luft auf­ge­löst, des­we­gen hät­te zumin­dest er defi­ni­tiv Zeit. Ob der Rest der Crew (Sigour­ney Wea­ver, Tony Shal­houb, Sam Rock­well und Daryl Mit­chell) eben­falls Zeit und Lust hat, wird sich zei­gen.

Pro­mo­fo­to GALAXY QUEST Copy­right Para­mount (Uni­ver­sal Pic­tures)

[aartikel]B00PXJI1CW[/aartikel][aartikel]B000G1TP7C[/aartikel]

BRÜTAL LEGEND für lau bei Humble Bundle

Bei Hum­ble Bund­le bekommt man für noch knapp 48 Stun­den Tim Scha­fers Rock’n’Roll-Computerspiel BRÜTAL LEGEND umsonst. Man benö­tigt nur ein Kon­to beim Anbie­ter.

BRÜTAL LEGEND von Dou­ble Fine Pro­duc­tions ist so etwas wie ein Rock­oper-Action­spiel in einer Open World-Umge­bung, in der man es klop­pend und fah­rend mit Cover­bands, Dämo­nen und Hea­vy Metal zu tun bekommt. Prot­ago­nist Eddie wird gespro­chen von Jack Black, jede Men­ge wei­te­re Metal-Stars haben eben­falls ihre Stim­men gelie­hen, Ozzy Osbor­ne tritt sogar per­sön­lich in Erschei­nung. Auf Meta­cri­tic kommt BRÜTAL LEGEND auf ziem­lich gute 80%.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erster Trailer: A WRINKLE IM TIME

Vor eini­ger Zeit hat­te ich über die Ver­fil­mung des Jugenbuchs A WRINKLE IN TIME berich­tet, dazu gibt es jetzt einen neu­en Trai­ler, der für die USA gedacht ist. Inter­na­tio­nal gab es bereits im Juli einen Vor­gu­cker.

Regie führ­te Ava DuVer­nay, nach einem Dreh­buch von Jen­ni­fer Lee. Es spie­len unter ande­rem Chris PineRee­se Withers­poonGugu Mba­tha-RawBel­la­my YoungMin­dy Kaling und Zach Gali­fia­na­kis.

Deutsch­land­start ist am 5. April 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: THE INCREDIBLES 2

Fast 13 Jah­re nach dem Erschei­nen des ers­ten Teils im Dezem­ber 2004 gibt es einen Teaser zu THE INCREDIBLES 2, der Sep­tem­ber 2018 in die Licht­spiel­häu­ser kom­men wird. Wie man aus dem Vor­gu­cker unschwer ent­neh­men kann, dreht sich der Film offen­bar um den Nach­wuchs der Super­hel­den­fa­mi­lie – und dass ein Baby mit Kräf­ten viel­leicht kein Spaß ist (außer für den Zuschau­er).

Regie führt Brad Bird, der schrieb auch das Dreh­buch. Es spre­chen im Ori­gi­nal unter ande­rem Craig T. Nel­sonHol­ly Hun­terSarah VowellHuck Mil­ner und Samu­el L. Jack­son als Fro­zo­ne.

Deut­scher Kino­start ist am 27. Sep­tem­ber 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu als eBook: Fantasy-Roman ISHKOR von Peter Hohmann

Soeben ist Peter Hoh­manns Fan­ta­sy-Roman ISHKOR erschie­nen, er liegt aus­schließ­lich als eBook vor. Zum Inhalt:

Ein Krie­ger aus einer frem­den, mit­tel­al­ter­li­chen Welt, mit des­sen See­le man ver­schmilzt – genau das pas­siert der Geschichts­stu­den­tin Mona Johans­son, als sie bei Recher­chen für ihr Stu­di­um durch eine magi­sche Ent­la­dung in eine ande­re Welt geschleu­dert wird.
Fort­an hört sie die Stim­me von Kor­vas Weiß­wolf in ihrem Kopf. Der ist unge­ho­belt, rau­bei­nig und Ver­fech­ter eines anti­quier­ten Frau­en­bil­des. Den­noch muss sich das Gespann wider Wil­len zusam­men­rau­fen, denn Kor­vas´ Mis­si­on ist eng mit Monas eige­nem Schick­sal ver­wo­ben.
Mit neu gewon­nen und sehr unter­schied­li­chen Gefähr­ten begibt sie sich auf eine Rei­se in die Tief­lan­de, wo nicht nur schau­ri­ge Krea­tu­ren hau­sen, son­dern einst die Göt­ter selbst einen erbit­ter­ten Kampf aus­foch­ten.
Aber immer­hin hat Mona mit Kor­vas einen Beglei­ter, der sie auf sei­ne ganz eige­ne Art zu unter­stüt­zen weiß, wenn es mal wie­der brenz­lig wird …

Der Roman ist ein ziem­li­cher Zie­gel­stein, gedruckt wäre das eBook ca. 1050 Sei­ten stark. Man erhält es bei Ama­zon zum Preis von ange­sichts des Umfangs güns­ti­gen 5,95 Euro. Das Cover gestal­te­te Mark Frei­er.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Mark Frei­er

[aartikel]B077GZG1WP[/aartikel]

STAR WARS BATTLEFRONT II-Shitstorm zwingt EA in die Knie

Publisher Elec­tro­nic Arts hat es nicht leicht. Immer wie­der mal fie­len die unan­ge­nehm dadurch auf, dass sie teu­re Voll­preis­spie­le unvoll­stän­dig ver­kauf­ten und man an das kom­plet­te Game nur her­an kam, wenn man zusätz­lich noch­mal teu­ren Down­load­con­tent erwarb.

Bei STAR WARS BATTLEFRONT II trie­ben sie es nun der­ma­ßen auf die Spit­ze, dass ein Shit­s­torm in einem Aus­maß über den Gier­lap­pen aus­ge­schüt­tet wur­de, wie bis­her  noch nie zuvor. Sie­he:

EA Pos­ted a com­ment over at /​r/​StarWarsBattlefront that is now the most down­vo­ted com­ment in red­dit histo­ry with over 250,000 down­vo­tes. you can find it here

(Mehr dazu auf red­dit)

Hin­ter­grund in Kür­ze: Man kauft das Spiel für 60 bis 70 Euro und muss dann völ­lig über­zo­gen etli­che Stun­den lang dumm vor sich hin grin­den, um wei­te­re Inhal­te frei­zu­schal­ten, bei­spiels­wei­se einen spiel­ba­ren Darth Vader. Oder man inves­tiert zusätz­lich zum ohne­hin hohen Kauf­preis nicht gerin­ge Sum­men an zusätz­li­chem Geld, um das­sel­be schnell zu bekom­men.

Das flog EA und DICE so gran­di­os um die Ohren, dass sie ges­tern Nacht kurz vor dem Release zumin­dest teil­wei­se zurück­ru­der­ten:

Die Ein­sicht kommt aller­dings spät, denn die Men­ge an stor­nier­ten Vor­be­stel­lun­gen ist offen­bar gigan­tisch. Auch ich hat­te mei­ne PC-Ver­si­on am ver­gan­ge­nen Mon­tag stor­niert, da ich solch ein gie­ri­ges Ver­hal­ten eines Publishers auf kei­nen Fall unter­stüt­zen woll­te.

Das Trau­er­spiel zeigt aber ein wei­te­res Mal, dass sich auch Elec­tro­nic Arts heut­zu­ta­ge nicht mehr alles erlau­ben kann, und dass die Nut­zer durch die über das Inter­net her­ge­stell­te Öffent­lich­keit und dadurch ent­stan­de­ne nega­tiv-PR über Mög­lich­kei­ten ver­fü­gen, sich gegen gro­ße Publisher durch­zu­set­zen. Beim nächs­ten Mal darf es gern Ubi­s­oft tref­fen.

Pro­mo-Gra­fik BATTLEFRONT II Copy­right Elec­tro­nic Arts

Trailer: RAMPAGE

Ich hat­te mehr­fach berich­tet, dass aus dem Arca­de-Game-Klas­si­ker RAMPAGE aus den 1980ern eine Film­ad­ap­ti­on gemacht wer­den soll. In der Haupt­rol­le Dway­ne »The Rock« John­son, Regie führt Brad Pey­ton (JOURNEY 2, SAN ANDREAS).

Inhalt:

Pri­ma­to­lo­gist Davis Okoye (John­son), a man who keeps peo­p­le at a distance, shares an unshaka­ble bond with Geor­ge, the extra­or­di­na­ri­ly intel­li­gent, sil­ver­back goril­la who has been in his care sin­ce birth. But a rogue gene­tic expe­ri­ment gone awry muta­tes this gent­le ape into a raging crea­tu­re of enorm­ous size. To make mat­ters worse, it’s soon dis­co­ver­ed the­re are other simi­lar­ly alte­red ani­mals. As the­se new­ly crea­ted alpha pre­da­tors tear across North Ame­ri­ca, des­troy­ing ever­y­thing in their path, Okoye teams with a dis­credi­ted gene­tic engi­neer to secu­re an anti­do­te, fight­ing his way through an ever-chan­ging batt­le­field, not only to halt a glo­bal cata­stro­phe but to save the fear­so­me crea­tu­re that was once his fri­end.

Pri­ma­to­lo­ge Davis Okoye (John­son) ist ein Mann, der ande­re Men­schen auf Distanz hält, der aber eine uner­schüt­ter­li­che Freund­schaft zu Geor­ge unter­hält, einem aus­ser­ge­wöhn­lich intel­li­gen­ten Goril­la, den er seit des­sen Geburt umsorgt. Doch ein skru­pel­lo­ses gene­ti­sches Expe­ri­ment, das erheb­lich schief läuft, ver­wan­delt den sanf­ten Affen in eine wüten­de Krea­tur enor­mer Grö­ße. Doch die Situa­ti­on ver­schlim­mert sich wei­ter:  man stellt schnell fest, dass es noch wei­te­re der­art ver­än­der­te Tie­re gibt. Wäh­rend die­se gene­tisch Ver­än­der­ten Alpha-Raub­tie­re Nord­ame­ri­ka durch­strei­fen und alles zer­stö­ren, was auf ihrem Weg liegt, arbei­tet Okoye mit einem dis­kre­di­tier­ten Gen­in­ge­nieur um ein Gegen­mit­tel zu fin­den. Dabei kämpft er sich durch ein sich stän­dig ändern­des Schlacht­feld – nicht nur, um eine glo­ba­le Kata­stro­phe zu been­den, son­dern auch um die schreck­li­che Krea­tur zu ret­ten, die einst sein Freund war.

Deut­scher Kino­start von RAMPAGE ist am 10. Mai 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen