Nach ADAM zeigt das Unity Demo Team erneut, was in der anfangs nicht so recht ernst genommenen Game Engine steckt und was diese in Echtzeit zu tun in der Lage ist. Ich finde das alles überaus spannend, denn es könnte uns alle über kurz oder lang mit vergleichsweise einfachen Tools in die Lage versetzen, ansehnliche computeranimiert Filme zu realisieren, und das mit einem Bruchteil des Zeitaufwands und der Rechenpower die man für Rendering benötigt. Die grafische Qualität dieser Demo ist atemberaubend.
BOOK OF THE DEAD wird eine interaktive Story, die der Spieler aus der First Person-Perspektive miterleben kann.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ist sehr erfreulich: Amazon war mit der ersten Staffel seiner neuen Serie um den eher ungewöhnlichen Superhelden THE TICK offenbar so zufrieden, dass die Show eine zweite Staffel spendiert bekam. Diese Nachricht kommt just während der Auszeit der ersten Season, deren Rest demnächst auf dem Streamingdienst starten wird.
Das ist sehr schön, denn die Serie ist witzig und stellt weniger einen Reboot der alten Serie dar, als vielmehr eine Fernseh-Neuinterpretation der Comics.
Bereits im Mai läuft der nächste STAR WARS-Film an, bekanntermaßen dreht er sich um einen bekannten und beliebten Schmuggler und trägt den Titel SOLO: A STAR WARS STORY.
LucasFilm und Disney haben jetzt eine offizielle Zusammenfassung des Inhalts heraus gegeben, und die lautet wie folgt (Übersetzung von mir):
Board the Millennium Falcon and journey to a galaxy far, far away in Solo: A Star Wars Story, an all-new adventure with the most beloved scoundrel in the galaxy. Through a series of daring escapades deep within a dark and dangerous criminal underworld, Han Solo meets his mighty future copilot Chewbacca and encounters the notorious gambler Lando Calrissian, in a journey that will set the course of one of the Star Wars saga’s most unlikely heroes.
Begib dich an Bord der Millennium Falcon, reise mit SOLO: A STAR WARS STORY in eine Galaxis weit, weit weg und erlebe ein ganz neues Abenteuer mit dem beliebtesten Schurken der Galaxis. Während einer Reihe gewagter Eskapaden in einer dunklen und gefährlichen kriminellen Unterwelt, trifft Han Solo seinen zukünftigen Copiloten Chewbacca, und begegnet dem berüchtigten Spieler Lando Calrissian, auf einer Reise, die den Kurs für einen der unerwartetsten Helden der STAR WARS-Saga setzt.
Wie erwartet sagt das leider eher nichts. Und noch immer warten wir auf einen ersten Trailer …
Bevor Gareth Edwards bekannt wurde, weil er zum einen ein GODZILLA-Remake und zum anderen natürlich ROGUE ONE inszenierte, wurde man durch den kleinen aber feinen SF-Film MONSTERS (2010) auf ihn aufmerksam.
MONSTERS spielt sechs Jahre nach einer Alien-Invasion, die dazu führte, dass gigantische außerirdische Monstren bestimmte Regionen der Erde bewohnen. Ein Journalist soll die Tochter seines Arbeitgebers über die mexikanische Grenze in die USA bringen. Das wäre normalerweise schon schwierig, wenn das Gebiet aber eine »infizierte Zone«, also Alien-verseucht ist, wird es zu einem echten Abenteuer.
Channel 4 will das in eine TV-Serie verwandeln, was eine gute Nachricht ist, denn dadurch wurden auch Streamingdienste wie Netflix und Amazon auf das Projekt aufmerksam. Amazon hat ja gerade erst eine andere Serie des Senders in sein Portfolio aufgenommen, nämlich PHILIP K. DICK’S ELECTRIC DREAMS.
Ronan Bennett soll zum Showrunner werden, der Ire schrieb die kürzlich veröffentlichte Serie GUNPOWDER um die Umtriebe von Guy Fawkes und den Gunpowder Plot, aber auch das Drehbuch zum Johnny Depp-Film PUBLIC ENEMIES. An seiner Seite das britische Autoenteam Daniel Fajemisin-Duncan (NEW BLOOD) und Marlon Smith (RUN). Ob Edwards involviert sein wird ist derzeit noch unklar.
Weitere Informationen sobald sie mir über den Weg laufen. Meiner Ansicht nach ist die Prämisse des Films prima für eine Serie geeignet, auch wenn es sich mal wieder um eine Alien-Invasionsstory handelt.
Ich hatte 2015 bereits gemeldet, dass man aus dem Comic SNOWPIERCER (französischer Originaltitel: Le Transperceneige), der bereits 2013 in einen Film umgesetzt wurde, eine Fernsehserie machen möchte. In der Dystopie SNOWPIERCER rasen die letzten Reste der Menschheit sieben Jahre nach der Katastrophe in einem gigantischen Zug um den vereisten Planeten. Im Zug gibt es eine Zweiklassengesellschaft: Privilegierte und Arbeiter.
Die Produzenten suchten schon länger nach einem Sender, jetzt war TNT offenbar überzeugt und hat zugegriffen, das meldet Variety. Produktionsfirmen sind Tomorrow Studios and Turner’s Studio T, zusammen mit CJ Entertainment. Bei Piloten hat Scott Derrickson (DOCTOR STRANGE) Regie geführt, das Drehbuch verfasste Josh Friedman (AVATAR 2). Es produziert Becky Clements (LAST MAN STANDING TV).
Gerade befindet sich der Film PALE BLUE DOT in Entwicklung, den man möglicherweise als SF einsortieren kann, auch wenn es wohl eher um die Aufarbeitung eines wahren Ereignisses aus dem Jahr 2007 geht. Aber da es sich um eine Astronautin dreht, passt es trotzdem, allerdings scheint es sich eher um Beziehungskisten als um Raumfahrt zu drehen.
Die Handlung zeigt eine junge Astronautin, die nach ihrer Rückkehr von einer Weltall-Mission feststellen muss, dass sich ihre Persönlichkeit dramatisch und bizarr verändert hat. Ist das das Resultat, wenn man sich längere Zeit im All aufhält, oder ist der Grund ein anderer?
Bisher sollte Reese Witherspoon die Hauptrolle spielen, aber die ist nun offenbar raus. Aktuell verhandelt man bei Fox Searchlight offenbar mit Natalie Portman, die hatte als Padme Amidala schon Berührungen mit dem Thema »Weltall«. ;)
Die Verfilmung des Marvel-Superhelden GAMBIT hätte eigentlich schon längst im Kino sein sollen, doch hat sich das Projekt aus den verschiedensten Gründen immer wieder verschoben. Ein Punkt ist dabei das Regisseur-Roulette:
Als erster war Rupert Wyatt (RISE OF THE PLANET OF THE APES) vorgesehen, ihm folgte Doug Liman (EDGE OF TOMORROW), der winkte dann aber auch ab, offenbar weil er mit dem Skript unzufrieden war. Nächster Kandidat war dann Gore Verbinski (PIRATES OF THE CARIBBEAN), aber dem Vernehmen nach hat der jetzt auch aus unbekannten Gründen das Handtuch geworfen.
Eigentlich sollten die Dreharbeiten im nächsten März beginnen, das Drehbuch von Joshua Zetumer (ROBOCOP 2014) steht und die Besetzung ist mit Channing Tatum und Lizzy Caplan (und weiteren) auch klar. Als Starttermin wurde der 19. Februar 2019 anberaumt. Jetzt wird man sehen müssen, wer den Regie-Job übernimmt – und da ist auch noch die Übernahme durch Disney, die über 20th Century Fox dräut …
Das ist eine Menge Pech für einen Film mit dem Titel GAMBIT.
[Update 11:30:] Und haben wir es auch schon. Der Start wurde auf Juni 2019 verschoben.
HBO hat ein Fernseh-Remake des Bradbury-Klassikers FAHRENHEIT 451 produziert und zeigt einen ersten Teaser. Wohlgemerkt: Es handelt sich um einen Fernsehfilm, keine Serie.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gleich die Warnung vorneweg: Das ist noch sehr früh in der Entwicklungsphase und es gibt noch keinerlei offizielle Bestätigung.
Gerüchte und Diskussionen gab es schon länger, jetzt sieht es so aus, als könnte BLACK WIDOW, seit fast zehn Jahren in bisher sechs Filmen dargestellt von Scarlett Johansson, ihren eigenen Kinofilm bekommen. Grund hierfür dürfte nicht zuletzt vermutlich der grandiose Erfolg von WONDER WOMAN an den Kinokassen gewesen sein. Der erste Marvel-Film mit einer weiblichen Hauptfigur dürfte allerdings CAPTAIN MARVEL im Jahr 2019 werden.
Als Drehbuchautor wurde bereits Jac Schaeffer (TIMER) angeheuert, der soll ein erstes Drehbuchkonzept abliefern. Die Mächtigen bei Marvel und Johansson selbst haben ihm wohl auch schon erläutert, was sie von einem BLACK WIDOW-Film erwarten.
Es wird vermutlich spannend werden, ob der Film sich eher auf Supehelden oder Spionage konzentriert, denn eigentlich hat die Figur Natasha Romanova keine Superkräfte.
Wer daraus jetzt schließt, dass BLACK WIDOW den großen Kehraus in Avengers: Infinity War und Avengers 4 somit überleben müsste, könnte falsch liegen, denn vielleicht spielt der Film in der Vergangenheit.
Promofoto Black Widow Copyright Disney und Marvel
Vor knapp über einem Jahr hatte ich bereichtet, dass Anne Rice zusammen mit ihrem Sohn Christopher eine Fernsehserie um ihre Romanreihe VAMPIRE CHRONICLES ankündigte. Produktionspartner dabei sind die neu gegründete Paramount Television und Anonymous Content.
Die Neuigkeit: Laut Hollywood Reporter ist jetzt Bryan Fuller (HANNIBAL, AMERICAN GODS) zum Team gestoßen und soll zusammen mit Anne Rice den Pilotfilm ausarbeiten – und möglicherweise auch danach mit dabei bleiben, eventuell sogar als Showrunner. Das wurde auch von Paramount Television in einem Statement bestätigt.
Hoffen wir, dass Fuller mit dieser Serie mehr Glück hat als mit seinen letzten Projekten: STAR TREK: DISCOVERY hatte er verlassen, noch bevor der Pilot gedreht wurde, dabei verabschiedete man sich von den meisten seiner Konzepte. Auch bei AMERICAN GODS nahm er nach der ersten Staffel wegen kreativer Differenzen seinen Hut – und mit ihm zusammen auch gleich Gillian Anderson.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.