Spannend: Trailer zum VR-Drama KISS ME FIRST

Spannend: Trailer zum VR-Drama KISS ME FIRST

Nein, die Serie wird nicht in der vir­tu­el­len Rea­li­tät prä­sen­tiert, aber sie ist das zen­tra­le The­ma in der Chan­nel 4‑Reihe KISS ME FIRST, die sich dar­um dreht, wie vir­tu­el­le Wel­ten das rea­le Leben beein­flus­sen können.

Neu­lich gab es eine merk­wür­di­ge vira­le Wer­bung für ein neu­es Gaming Device namens Azana­Band. Wie ich schon anhand des Web­sei­ten­in­ha­bers her­aus­fin­den konn­te, han­del­te es sich dabei tat­säch­lich um wer­bung für irgend­ein Pro­jekt von Chan­nel 4, und es ging eben um die­se Serie.

KISS ME FIRST folgt den Aben­teu­ern des trau­ern­den Mau­er­blüm­chens Lei­la (Tal­lu­lah Had­don) und des extro­ver­tier­ten Par­ty­girls Tess (Simo­na Brown). Die ver­brin­gen ihre Frei­zeit in der Online­welt Azana. Eine vir­tu­el­le Umge­bung in der sie eine per­sön­li­che Zuflucht gefun­den haben – und die Ein­fluss auf ihr rea­les Leben nimmt.

Man darf sehr gespannt sein, wie das umge­setzt wur­de. Gamer erken­nen Par­al­le­len zu WORLD OF WARCRAFT oder ande­ren MMORPGs, und es dürf­te span­nend wer­den zu sehen, ob kom­pe­tent mit dem The­ma umge­gan­gen wird, oder ob man nur Kli­schees der Off­liner bedient. Bei den Eng­län­dern mache ich mir da aller­dings erheb­lich weni­ger Sor­gen, als wenn es sich um eine deut­sche Serie han­deln wür­de, bei der man von hau­fen­wei­se mah­nend erho­be­nen Zei­ge­fin­gern aus­ge­hen könnte.

KISS ME FIRST star­tet in Eng­land am 2. April 2018, wir bekom­men das mög­li­cher­wei­se via Net­flix zu sehen.

Das sieht ziem­lich span­nend aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Aus dem Nichts: Gaming Device AzanaBand

Aus dem Nichts: Gaming Device AzanaBand

Ich stel­le die Fra­ge gleich an den Anfang des Arti­kels: Han­delt es sich um ein ech­tes Gerät oder um eine vira­le Wer­bung für etwas ande­res, bei­spiels­wei­se einen Film, eine Serie oder ein Spiel?

Wie aus dem Nichts tau­chen gera­de Clips und Hin­wei­se zu einem neu­en Gaming Device namens Azana­Band auf. Dabei han­delt es sich um ein Hals­band, das ins­be­son­de­re bei Vir­tu­al Rea­li­ty-Spie­len getra­gen wer­den soll. Das Gerät soll in der Lage sein, Gefüh­le wie Glück, Angst und Schmerz in den Kör­per des Trä­gerrs zu indu­zie­ren. Klingt bekloppt? Sehe ich auch so.

Inter­es­san­ter­wei­se sind sowohl Vide­os wie auch die Web­sei­te azanaband.com geo­ge­blockt, so dass man sie sich nicht anse­hen kann. Inter­es­san­ter­wei­se kann ich die Sei­te aber auch über ein VPN mit ver­schie­de­nen fal­schen Her­kunfts­län­dern (ich habe USA, Kana­da, Russ­land und Aus­tra­li­en getes­tet) nicht errei­chen, was mich in der Ansicht bestä­tigt, dass es sich um eine vira­le Wer­bung für irgend­was han­delt. Ein Video zeigt die Wer­bung für das Ding

Es gibt einen Clip in dem das Ding angeb­lich getes­tet wird, der ist aller­dings nicht son­der­lich glaub­wür­dig. Bin gespannt, was dabei her­aus kommt und attes­tie­re die­ser vira­len Wer­bung eini­ge Ori­gi­na­li­tät. Spannend.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach ein wenig Recher­che: Ah, schau an: Ein WHOIS auf den Domain­na­men hat mich wei­ter gebracht. Die Domain azanaband.com gehört dem bri­ti­schen TV-Sen­der Chan­nel 4. Also wird es tat­säch­lich um eine Serie oder einen Fern­seh­film gehen. Und wenn man sein VPN auf eine IP in Eng­land stellt, kann man sich auch das angeb­li­che Wer­be­vi­deo und die Web­sei­te ansehen:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Tja, Chan­nel 4, die Web­sei­te auf euch zu regis­trie­ren war ziem­lich doof, damit ist die Kat­ze lei­der zu schnell aus dem Sack.

Gareth Edwards’ MONSTERS wird zur Fernsehserie

Gareth Edwards’ MONSTERS wird zur Fernsehserie

Bevor Gareth Edwards bekannt wur­de, weil er zum einen ein GOD­ZIL­LA-Remake und zum ande­ren natür­lich ROGUE ONE insze­nier­te, wur­de man durch den klei­nen aber fei­nen SF-Film MONSTERS (2010) auf ihn aufmerksam.

MONSTERS spielt sechs Jah­re nach einer Ali­en-Inva­si­on, die dazu führ­te, dass gigan­ti­sche außer­ir­di­sche Mons­tren bestimm­te Regio­nen der Erde bewoh­nen. Ein Jour­na­list soll die Toch­ter sei­nes Arbeit­ge­bers über die mexi­ka­ni­sche Gren­ze in die USA brin­gen. Das wäre nor­ma­ler­wei­se schon schwie­rig, wenn das Gebiet aber eine »infi­zier­te Zone«, also Ali­en-ver­seucht ist, wird es zu einem ech­ten Abenteuer.

Chan­nel 4 will das in eine TV-Serie ver­wan­deln, was eine gute Nach­richt ist, denn dadurch wur­den auch Strea­ming­diens­te wie Net­flix und Ama­zon auf das Pro­jekt auf­merk­sam. Ama­zon hat ja gera­de erst eine ande­re Serie des Sen­ders in sein Port­fo­lio auf­ge­nom­men, näm­lich PHILIP K. DICK’S ELECTRIC DREAMS.

Ron­an Ben­nett soll zum Showrun­ner wer­den, der Ire schrieb die kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Serie GUNPOWDER um die Umtrie­be von Guy Faw­kes und den Gun­pow­der Plot, aber auch das Dreh­buch zum John­ny Depp-Film PUBLIC ENEMIES. An sei­ner Sei­te das bri­ti­sche Auto­en­team Dani­el Fajemi­sin-Dun­can (NEW BLOOD) und Mar­lon Smith (RUN). Ob Edwards invol­viert sein wird ist der­zeit noch unklar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sobald sie mir über den Weg lau­fen. Mei­ner Ansicht nach ist die Prä­mis­se des Films pri­ma für eine Serie geeig­net, auch wenn es sich mal wie­der um eine Ali­en-Inva­si­ons­sto­ry handelt.

Pro­mo MONSTERS Copy­right Cape­light Pictures

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wird V FOR VENDETTA zur Fernsehserie?

Wird V FOR VENDETTA zur Fernsehserie?

Angeb­lich ent­wi­ckelt der bri­ti­sche Sen­der Chan­nel 4 eine Fern­seh­se­rie nach nach dem Comic V FOR VENDETTA von Alan Moo­re und David Lloyd. Bekann­ter­ma­ßen wur­de der zuvor bereits im Jahr 2005 von James McTei­gue in einen Kino­film umge­setzt, des­sen Autoren die Wachow­skis waren und der inzwi­schen Kult­sta­tus besitzt. Alan Moo­re war mit der Umset­zung so unzu­frie­den, dass er es unter­sag­te, sei­nen Namen im Zusam­men­hang damit zu nennen.

Das kann unter ande­rem damit zusam­men­ge­han­gen haben, dass man die Hand­lung des Comics für die Adap­ti­on als Kino­film natür­lich kür­zen und straf­fen muss­te. Das Pro­blem hat man bei einer TV-Serie nicht.

Das Gerücht der TV-Umset­zung durch Chan­nel 4 kommt von Blee­ding Cool, und die sagen, dass ihnen das von inter­nen Quel­len aus der Bran­che bestä­tigt wur­de. Aller­dings gibt es zu die­sem Zeit­punkt noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Pro­du­zen­ten, Autoren, Regis­seu­ren oder Besetzung.

Die Hand­lung ist aktu­el­ler denn je, denn sie zeigt den Kampf eines ein­zel­nen Wider­ständ­lers gegen eine tota­li­tä­re, faschis­ti­sche Regie­rung in England.

Cover­ab­bil­dung V FOR VENDETTA Copy­right Vertigo/DC Comics

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.