Abgesetzt: THE LIBRARIANS

THE LIBRARIANS (dumm­deut­scher Titel dank RTL: THE QUEST). Ich moch­te die­se »hap­py go lucky«-Serie sehr, die ohne den gan­zen grim­dark-Krem­pel aus­kam, der der­zeit lei­der so ange­sagt ist, und statt­des­sen wit­zi­ge, kurz­wei­li­ge Seri­en­un­ter­hal­tung bot, die sich in kei­ner Sekun­de selbst zu ernst nahm.

Nach dem seri­en­in­ter­nen hand­lungs-Reboot und damit einem mög­li­chen Neu­an­fang samt halb­wegs offe­nem Ende der vier­ten Staf­fel hät­te man hof­fen kön­nen, dass es wei­ter geht. Doch trotz einer klei­nen aber über­aus loya­len Fan­ba­sis (die ist halt nicht wer­be­re­le­vant) hat sich der Sen­der TNT ent­schlos­sen, kei­ne fünf­te Staf­fel zu pro­du­zie­ren, was ich über­aus scha­de fin­de.

Doch sowohl die Beset­zung, die die Rol­len gern wei­ter spie­len möch­te, als auch der Pro­du­zent Dean Dev­lin (LEVERAGE, STARGATE INDEPENDENCE DAY) schei­nen nicht ohne Kampf auf­ge­ben zu wol­len. Dev­lin twit­ter­te, dass er ver­su­chen wird, die Show bei einem ande­ren Sen­der unter­brin­gen zu wol­len:

Oder einem Strea­ming­dienst, möch­te ich anfü­gen. Da Dev­lin recht ein­fluss­reich ist, könn­te das sogar klap­pen. Es bleibt also Hoff­nung auf eine Fort­füh­rung, viel­leicht auch in Form von Fern­seh­fil­men, also so wie die Serie ursprüng­lich eigent­lich begon­nen hat­te.

Keep your fin­gers crossed, inde­ed.

Pro­mo­gra­fik THE LIBRAIANS Copy­right TNT

Trailer: THE EXPANSE Staffel drei

Sci­ence Fic­tion-Freun­de wird es freu­en, dass SyFy die Serie THE EXPANSE nach den Büchern des Autoren­teams unter dem Pseud­onym James S. A. Corey fort­setzt.

Die drit­te Staf­fel wird in den USA auf SyFy am 11. April 2018 star­ten, ich wür­de mal ver­mu­ten, dass man sie dann auch zügig hier­zu­lan­de auf Net­flix zu sehen bekommt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE GRINCH

Der Grinch kommt mal wie­der ins Kino, dies­mal in einer ani­mier­ten Fas­sung, hin­ter der die Macher von DESPICCABLE ME und THE SECRET LIVES OF PETS ste­cken. Der Vor­gu­cker sieht auf jeden Fall schon mal sehr viel­ver­spre­chend aus.

Regie füh­ren Yar­row Che­ney und Scott Mosier nach einem Dreh­buch von Micha­el LeSi­eur, der Grinch wird von kei­nem ande­ren gespro­chen als Ban­ders­natch Cum­mer­bund … äh … Bene­dict Cum­ber­batch. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Audrey Gei­sel und Chris Renaud.

THE GRINCH kommt am 29. Novem­ber 2018 in die deut­schen Kinos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mobiles Game: JURASSIC WORLD ALIVE – Saurier statt Pokémons

Die ange­kün­dig­te App JURASSIC WORLD ALIVE ver­folgt ein ähn­li­ches Kon­zept wie der Stroh­feu­er-Block­bus­ter POKÈMON GO: Man kann über hun­dert Dino­sau­ri­er jagen, und sogar über die Mani­pu­lie­rung von DNA ganz neue Arten erschaf­fen. Auch hier­bei muss man offen­bar wie­der durch die Stra­ßen lau­fen, um nach den prä­his­to­ri­schen Gigan­ten zu suchen und sie zu fan­gen (na hof­fent­lich pas­sen die ins Smart­phone …).

Doch anders als beim Vor­bild kann man zudem eine Art vir­tu­el­le Droh­ne los­schi­cken, die das direk­te Umfeld auto­ma­ti­siert nach Sau­ri­ern durch­sucht, man kann also auch vom Sofa aus neue fin­den. Ich wür­de aber mal davon aus­ge­hen, dass auch hier beson­de­re Vie­cher an beson­de­ren Orten zu fin­den sein wer­den.

Man kann die Sau­ri­er nicht nur fan­gen und sam­meln, son­dern sie auch in Kämp­fe gegen ande­re Spie­ler schi­cken.

JURASSIC WORLD ALIVE soll für Android und iOS erschei­nen, einen Release­ter­min gibt es noch nicht (ich tip­pe mal auf eine Zeit rund um den Start des zwei­ten Kino­films, also mög­li­cher­wei­se Juni 2018), eben­falls unbe­kannt ist, ob man auch Chris Pratt fan­gen kann …

Pro­mo­gra­fik JURASSIC WORLD Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures

Wow: STAR WARS-Fernsehserie – Jon Favreau wird Showrunner

Wie bereits seit Län­ge­rem bekannt ist bei Lucas­Film und Dis­ney eine STAR WARS Real­fern­seh­se­rie (also kei­ne Ani­ma­ti­on) in Arbeit. Eigent­lich dreht es sich um eine Strea­ming­se­rie, denn sie soll beim haus­ei­ge­nen Strea­ming­dienst des Maus-Kon­zerns lau­fen, der exis­tiert bis dato aber noch gar nicht, des­we­gen ist auch der Start­ter­min der Show noch unsi­cher.

Wir reden hier übri­gens nicht über die ange­kün­dig­te STAR WARS TV-Serie von den ehe­ma­li­gen Machern von GAME OF THRONES, die ist in noch wei­te­rer Zukunft, denn GOT muss ja erst­mal zu einem Ende kom­men. Das ist noch eine Se

Jetzt wur­de aber bekannt, dass Jon Fav­reau für die ande­re Serie als Show­run­ner gesetzt ist. Das ist natür­lich eine sehr gute Nach­richt, denn der hat uns als Regis­seur bei­spiels­wei­se Knal­ler wie den ers­ten IRON MAN-Film gebracht und auch bei der gran­dio­sen Neu­fas­sung des DSCHUNGELBUCHS hat er Regie geführt. Fav­reau bezeich­net sich als gro­ßer STAR WARS-Fan und sag­te, dass er im Alter von elf Jah­ren nie von so etwas zu träu­men gewagt hät­te.

Wor­um es in die­ser Show geht wird noch nicht ver­ra­ten, Mög­lich­kei­ten gibt es hau­fen­wei­se: The Old Repu­blic (hal­te ich für unwahr­schein­lich), Die Zeit zwi­schen Clo­ne Wars und der Ori­gi­nal­tri­lo­gie, die Epo­che zwi­schen Endor und der aktu­el­len Tri­lo­gie, die aktu­el­le Hand­lungs­zeit der Fil­me.

Mehr wenn ich es erfah­re.

Zwei STAR WARS Real-Fern­seh­se­rie. Wow …

Bild Jon Fav­reau 2012 von Gene­vie­ve, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Es ist da: REISEZIEL UTOPIA

Ges­tern tru­del­ten die druck­fri­schen Exem­pla­re beim Ver­lag ein, das bedeu­tet: ab sofort ist die von Phan­ta­News prä­sen­tier­te, von Ste­fan Holz­hau­er her­aus­ge­ge­be­ne und bei der Edi­ti­on Roter Dra­che erschie­ne­ne Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA erhält­lich.

Man erhält das Buch beim ein­schlä­gi­gen Buch­han­del, online wie off­line, es wäre aber ganz gran­di­os, wenn ihr das direkt beim Ver­lag bestellt, denn da hat der am meis­ten von – und Klein­ver­la­ge haben nun mal weder das Geld noch die Markt­macht wie gro­ße Publi­kums­ver­la­ge, da hilft eine Direkt­be­stel­lung ganz erheb­lich. Das Bes­te: Der Ver­sand inner­halb Deutsch­lands ist ver­sand­kos­ten­frei.

Zum Buch:

Sci­ence Fic­tion – das bedeu­te­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lite­ra­risch schwer­punkt­mä­ßig Dys­to­pien. Das war ein­mal anders, im gol­de­nen Zeit­al­ter der SF und auch noch in den 1970ern sah das Gen­re The­men wie Tech­no­lo­gie oder gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen oft­mals aus einem posi­ti­ven Blick­win­kel, beschrieb ein lebens­wer­te, eine bes­se­re Zukunft. Die vor­lie­gen­de Samm­lung von Kurz­ge­schich­ten möch­te an die­se Tra­di­ti­on der Sci­ence Fic­tion anknüp­fen und einen Blick in eine bes­se­re Zukunft ermög­li­chen — aber auch posi­ti­ve Uto­pien sind immer eine Fra­ge des Betrach­tungs­win­kels … 

Mit Geschich­ten von:

Anja Bagus, Vic­tor Boden, Die­ter Bohn, Car­men Capi­ti, Paul Tobi­as Dah­l­mann, Jens Geh­res, Mar­cus R. Gil­man, Her­bert Gla­ser, Ger­hard Huber, Daliah Karp, Tho­mas Kod­nar, Yann Krehl, Ingo Muhs, A. L. Nor­gard, Andre­as Raa­be, Doro­the Rei­mann, Ger­not Schatz­dor­fer, Olaf Stieg­litz und Joa­chim Tabac­zek.

Die Print­fas­sung (ISBN: 978–3‑946425–45‑8) ist 366 Sei­ten stark und kos­tet 14,95 Euro. Die eBook-Ver­si­on erscheint in Kür­ze.

FLASH-Trailer: Run, Iris, run!

In der nächs­ten Fol­ge von THE FLASH, der in den USA bei The CW am kom­men­den Diens­tag aus­ge­strahlt wird, scheint es zu einer Ände­rung bei den Super­hel­den zu kom­men. Der aktu­el­le Trai­ler zeigt einen ganz neu­en Speeds­ter: Iris West.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Grandios: THE LOST PATROL – A STAR WARS Fanfilm

THE LOST PATROL ist ein Fan­film, der im STAR WARS-Uni­ver­sum spielt und der die Aben­teu­er einer Rebel­len­pa­trouil­le ver­folgt, die auf TIE-Figh­ter trifft. Man soll­te nicht zuviel Hand­lung erwar­te, letzt­end­lich wirkt das wie ein Aus­schnitt aus einem voll­stän­di­gen Film – aber das Gan­ze ist ein­fach gran­di­os gemacht, es kommt sofort jede Men­ge STAR WARS-Fee­ling auf. Und das hät­te man bei­na­he so auch tat­säch­lich in einem STAR WARS-Film sehen kön­nen.

Rogue Shark Pic­tures schrei­ben dazu:

Just a litt­le fan film for the fun of it. X‑Wings vs. TIE Figh­ters and a litt­le Top Gun.

Das trifft es ziem­lich genau. Gro­ßes Kino.

Und es zeigt wie­der ein­mal, was für gran­dio­se Ergeb­nis­se dabei her­aus­kom­men, wenn man wie Dis­ney und Lucas­Film Fan­fil­me zulässt, statt sie wie Para­mount und CBS zu unter­drü­cken.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE HUMANITY BUREAU mit Nicolas Cage

Es gibt mal wie­der einen Film mit Nico­las Cage, dies­mal sogar aus dem Gen­re Sci­ence Fic­tion. Und tat­säch­lich sieht das nach einer low bud­get-Inde­pen­dent-Pro­duk­ti­on aus, die sehens­wert sein könn­te (es muss ja nicht jeder Film ein Block­bus­ter sein). Oder es ist ein wei­te­rer Tur­key in einer Rei­he davon.

THE HUMANITY BUREAU ist ein dys­to­pi­scher Thril­ler, der im Jahr 2030 in den USA han­delt. Die Welt ist geplagt von Rezes­si­on und ernst­haf­ten Pro­ble­men mit der Umwelt. Noah Kross ist ein Agent im Auf­trag der Regie­rung, der sicher­stel­len muss, dass Ame­ri­ka­ner »pro­duk­ti­ve Mit­glie­der der Gesell­schaft sind«. Doch irgend­wann fin­det er die Wahr­heit her­aus …

Neben Cage spie­len Sarah LindJakob DaviesHugh Dil­lon und Vicell­ous Shan­non. Regie führ­te Rob W. King (TOKYO TRIAL) nach einem Dreh­buch von Dave Schultz.

Aktu­ell lis­tet IMDb nur einen Start­ter­min für Kana­da, das ist der 6. April 2018. Ich wür­de mal ver­mu­ten, dass es den Film bei uns nur auf Kon­ser­ve oder als Stream geben wird. Heut­zu­ta­ge ste­hen die Chan­cen ja dank Ama­zon und Net­flix bes­ser als frü­her, wo wir auf die Ver­trei­ber von Kon­ser­ven ange­wie­sen waren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Comic HIDING IN TIME wird zur Fernsehserie

HIDING IN TIME ist eine drei­tei­li­ge Comic-Mini­se­rie, die 2007 bei Image Comics erschien. Autor war Chris­to­pher E. Long, gezeich­net hat Ryan Winn. Die Prä­mis­se ist wie folgt:

In einer nahen Zukunft gibt es ein Zeu­gen­schutz­pro­gramm, das dar­in besteht, dass Zeu­gen mit Hil­fe von Zeit­rei­sen in der Ver­gan­gen­heit ver­steckt wer­den. Doch eines Tages gera­ten kri­mi­nel­le Ele­men­te an eine Lis­te der Per­so­nen und deren Auf­ent­halts­ort und ‑Zeit. Ein ehe­ma­li­ger Tech­ni­ker namens Nathan Crew ver­sucht die­se Kata­stro­phe in den Griff zu bekom­men und sowohl die Betrof­fe­nen zu ret­ten, als auch Ana­chro­nis­men zu ver­tu­schen, die durch die Ermor­dung von Zeu­gen geschaf­fen wur­den.

Das klingt jetzt erst­mal nach einer wei­te­ren Zeit­rei­se­se­rie im Stil von LEGENDS OF TOMORROW oder TIMELESS. Doch die Macher hin­ter der geplan­ten Show sind MGM Tele­vi­si­on die­sel­ben wie bei VIKINGS oder OUTLANDER.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Lloyd Braun (ALPHAS) und Andrew Mitt­man (ALPHAS), Comic­au­tor Long ist eben­falls in die­ser Posi­ti­on dabei.

2008 hat­te War­ner bereits die Rech­te an HIDING IN TIME gekauft, um den stoff zu adap­tie­ren, dar­aus wur­de jedoch nichts.

Wei­te­re Details gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se der­zeit noch nicht.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen