Trailer: THE RINGS OF POWER Season 2 Trailer

Egal was etli­che selbst­er­nann­te Fans im Netz lamen­tie­ren (Clowns, die sich über »Woke­ness« beschwe­ren, kann ich ohne­hin nicht ernst neh­men), mir hat­te die ers­te Staf­fel von Ama­zons HERR DER RIN­GE-Serie THE RINGS OF POWER aus­ge­spro­chen gut gefal­len (nicht zuletzt, weil man aus­ge­tre­te­ne Pfa­de ver­ließ und end­lich mal neue Geschich­ten erzählt wur­den, die man nicht schon seit Jahr­zehn­ten kennt). Und nicht nur mir, denn offen­sicht­lich waren die Zuschau­er­zah­len groß genug, dass Ama­zon sofort eine zwei­te Staf­fel ankün­dig­te.

Die steht nun in den Start­lö­chern und der Online­händ­ler spen­diert des­we­gen einen ers­ten Trai­ler zu Sea­son Zwei. Die Dreh­ar­bei­ten waren bereits im Juli 2023 abge­schlos­sen, aber auf­wen­di­ge Post­pro­duk­ti­on ist natür­lich not­wen­dig und der Hol­ly­wood-Streik hat eine Ver­öf­fent­li­chung eben­falls nicht gera­de beschleu­nigt.

Seri­en­schöp­fer sind Patrick McK­ay und John D. Pay­ne, die sind mit sehr vie­len ande­ren Per­so­nen auch aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten. Es spie­len u.a.: Mor­f­ydd ClarkIsma­el Cruz Cordo­vaChar­lie VickersMar­kel­la Kave­n­aghMegan RichardsDani­el Wey­manRobert Ara­ma­yoCyn­thia Addai-Robin­sonOwain Arthur und Sophia Nom­ve­te.

Da ich Ama­zon Video seit der erzwun­ge­nen Wer­bung boy­kot­tie­re und nicht bereit bin, zusätz­lich zu den ohne­hin bereits hor­ren­den Prime-Kos­ten drei Euro extra im Moment für Wer­be­frei­heit an Bezos zu zah­len, wer­de ich ver­mut­lich war­ten, bis alle Fol­gen da sind und dann für einen Monat Prime buchen, um die Serie zu »bin­gen«. Prime habe ich ohne­hin gekün­digt, da Ama­zon Lie­fer­zu­sa­gen qua­si nicht mehr ein­hält und der Sup­port unfass­bar grot­ten­schlecht gewor­den ist; dazu dann noch die Wer­bung – das wars nach vie­len Jah­ren. Wenn Ama­zon meint, es wäre gut, lang­jäh­ri­ge Kun­den zu ver­grau­len …

THE RINGS OF POWER SEASON 2 star­tet am 29. August 2024 bei Prime Video.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Oktober 2024: Pott Phantastika – Buchmesse für Phantastik und Science Fiction

Pott Phantastika 2024

Am 12. und 13. Okto­ber fin­det in Gel­sen­kir­chen die Pott Phan­tas­tika statt, eine (Buch-) Mes­se rund um Autor°Innen und deren Bücher aus den Gen­res Fan­ta­sy und Sci­ence Fic­tion.

Aus­tra­gungs­ort ist das Schloss Horst in Gel­sen­kir­chen, Ver­an­stal­ten­de sind Kars­ten Zings­heim, Sal­va­to­re Trec­ca­ri­chi und Jana Jewor­rek.

Für Besu­cher ist der Ein­tritt kos­ten­frei, Aus­stel­len­de zah­len eine Stand­ge­bühr von 50 Euro (zzgl. 10 Euro Pfand). Aller­dings sind alle Stand­plät­ze belegt, wer sich jetzt noch anmel­det, kommt auf die War­te­lis­te.

Noch­mal alle Infos kom­pakt:

Pott Phan­tas­tika
Buch­mes­se für Phan­tas­tik
Schloss Horst
Turf­stra­ße 21
45899 Gel­sen­kir­chen

12. & 13. Okto­ber 2024

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung.

Sigourney Weaver in Verhandlungen zu THE MANDALORIAN & GROGU

THE MANDALORIAN & GROGU wäre der ers­te STAR WARS-Kino­film seit THE RISE OF SKYWALKER im Jahr 2019.

Wie der Hol­ly­wood Repor­ter berich­tet und bestä­tigt hat, befin­det sich Sigour­ney Wea­ver in Ver­hand­lun­gen, um in Dave Filonis Film, bei dem Jon Fav­reau Regie füh­ren soll, eine Rol­le zu über­neh­men. Die drei­ma­li­ge Oscar-Gewin­ne­rin Wea­ver wur­de durch ihre Rol­le als Ellen Ripley im ALIEN-Fran­chise berühmt, trat zudem in den 1980ern in GHOSTBUSTERS auf und war zuletzt in Mar­vels DEFENDERS und James Came­rons AVA­TAR-Fran­chise zu sehen.

THE MANDALORIAN & GROGU wird Hand­lungs­strän­ge aus meh­re­ren STAR WARS-Real- und Ani­ma­ti­ons­se­ri­en zusam­men­füh­ren, es pro­du­zie­ren Fav­reau, Filoni, Karen Gil­ch­rist und Kath­le­en Ken­ne­dy. Der Film soll soll 2026 in die Kinos kom­men. Ver­mut­lich wird es zuvor aber auch noch eine vier­te Staf­fel von THE MANDALORIAN geben, zumin­dest hat Fav­reau das ange­deu­tet.

Bild Sigour­ney Wea­ver 2022 von Dick Tho­mas John­son, aus der Wiki­pe­dia, Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on 2.0 Gene­ric

Jeff Bridges in TRON: ARES

Jeff Bridges 2010 in Tron: Legacy

Wie ver­schie­de­ne Quel­len mel­den wird Jeff Bridges sei­ne Rol­le des Flynn auch im drit­ten Teil TRON: ARES erneut über­neh­men. Da die Dreh­ar­bei­ten wei­test­ge­hend abge­schlos­sen sind (es aller­dings bei einem TRON-Film umfang­rei­che Post- und VFX-Pro­duc­tion geben muss), wird es sich ver­mut­lich aller­dings eher um eine klei­ne Rol­le oder einen Gast­auf­tritt han­deln.

Im ers­ten TRON (1982) spiel­te Bridges die Haupt­rol­le des Hackers Flynn, der »digi­ta­li­siert« und in ein Com­pu­ter­sys­tem geso­gen wird, in dem men­schen­ähn­li­che Pro­gram­me agie­ren. In der Fort­set­zung TRON: LEGACY (2010) dreht sich die Hand­lung um den Sohn der Figur und Flynn trat als Men­tor auf. Haupt­fi­gur in TRON: ARES ist Jared Leto als eben das Pro­gramm Ares.

Regie bei TRON 3 führt Joa­chim Røn­ning nach einer Sto­ry von Jes­se Wigu­tow und Jack Thor­ne. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Gil­li­an Ander­sonCame­ron Monag­hanEvan PetersSarah Des­jard­insGre­ta Lee und ande­re.

TRON: ARES star­tet am 9. Okto­ber 2025 in den bun­des­deut­schen Licht­spiel­häu­sern.

Pro­mo­fo­to Jeff Bridges aus TRON: LEGACY Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

SCOOBY DOO Live-Action-Serie bei Netflix?

Szenenfoto Scooby Doo 2002

Varie­ty berich­tet auf­grund gut unter­rich­te­ter Quel­len, dass man bei Net­flix an einer Real­se­rie arbei­tet, die auf den SCOBY DOO-Car­toons basiert. Die Trick­se­rie SCOOBY DOO wur­de erst­mals im Jahr 1969 von Han­na Bar­be­ra pro­du­ziert, die Rech­te gin­gen im Jahr 2002 an War­ner Bros.

In den Geschich­ten sieht sich die »Scoo­by Gang« übli­cher­wei­se mit über­na­tür­li­chen Phä­no­me­nen kon­fron­tiert, die sich am Ende als mun­dan her­aus­stel­len. In spä­te­ren, auch Realfilm‑, Pro­duk­tio­nen wur­de von die­sem Sche­ma aller­dings abge­wi­chen. Scoo­by Doo galt als die Car­toon­se­rie mit den meis­ten Epi­so­den, bis der Titel 2005 wie­der von THE SIMPSONS über­nom­men wur­de.

Net­flix will angeb­lich mit War­ner Bros. Tele­vi­si­on eine Real­se­rie aus dem Stoff machen. Josh Appel­baum (CITADEL, TNMT 2014 & 2016) und Scott Rosen­berg (JUMANJI: THE NEXT LEVEL) wer­den laut Varie­ty die Dreh­bü­cher schrei­ben, sie sind auch aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, zusam­men mit André Nemec and Jeff Pin­k­ner. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Greg Ber­lan­ti, Sarah Sch­ech­ter, und Leigh Lon­don Red­man via Ber­lan­ti Pro­duc­tions (Ber­lan­ti war der Kopf hin­ter den ver­schie­de­nen ARRO­W­VER­SE-Seri­en).

Soll­te das Pro­jekt ver­wirk­licht wer­den, wäre es nicht das ers­te Scoo­by-Doo-Live-Action-Pro­jekt, das auf die Lein­wand kommt. Am bekann­tes­ten ist SCOOBY DOO aus dem Jahr 2002 mit Fred­die Prin­ze Jr., Sarah Michel­le Gel­lar, Matthew Lil­lard und Lin­da Car­del­li­ni in den Haupt­rol­len, wobei Neil Fan­ning die Stim­me von Scoo­by über­nahm, das Dreh­buch stamm­te von James Gunn. Der Film war ein Kas­sen­er­folg und spiel­te welt­weit über 250 Mil­lio­nen Dol­lar ein. Eine Fort­set­zung mit der glei­chen Beset­zung, SCOOBY DOO: MONSTERS UNLEASHED, kam 2004 her­aus und spiel­te über 180 Mil­lio­nen Dol­lar ein. Außer­dem gab es den Live-Action-Fern­seh­film SCOOBY DOO: THE MYSTERY BEGINS und sei­ne Fort­set­zung, die in den Jah­ren 2009 und 2010 ver­öf­fent­licht wur­den.

Offi­zi­el­le Bestä­ti­gun­gen sei­tens Net­flix oder War­ner Bros. gibt es aller­dings noch nicht.

Pro­mo­fo­to aus SCOOBY DOO (2002) Copy­right War­ner Bros.

Callum Turner übernimmt Hauptrolle in NEUROMANCER-Serie

Callum Turner

Wil­liam Gib­sons 1984 erschie­ne­ner Debut-Roman NEUROMANCER gilt als einer der Klas­si­ker des Cyber­punk. Es folg­ten zwei wei­te­re Bücher im sel­ben Set­ting, COUNT ZERO und MONA LISA OVERDRIVE. Der Erst­ling gewann damals den Hugo Award, einen Nebu­la Award und den Phil­ip K. Dick Award.

Zusam­men­fas­sung:

NEUROMANCER erzählt die Geschich­te von Case, einem abge­stürz­ten Cyber­space-Hacker, der eine letz­te Chan­ce auf Ret­tung bekommt, wenn er für einen mys­te­riö­sen Auf­trag­ge­ber eine nahe­zu unmög­li­che Cyber-Ein­bruchs­mis­si­on durch­führt. Zusam­men mit einer viel­fäl­ti­gen Grup­pe von Ver­bün­de­ten, dar­un­ter  Razor-Girl Mol­ly, navi­giert Case durch eine Welt der künst­li­chen Intel­li­genz, vir­tu­el­ler Rea­li­tä­ten und Cyber­im­plan­ta­te, um ein mäch­ti­ges KI-Duo zu mani­pu­lie­ren. Der Roman erkun­det The­men der Künst­li­chen Intel­li­genz, mensch­li­cher und maschi­nel­ler Inter­ak­ti­on und ent­wirft eine dys­to­pi­sche Zukunft, die das Gen­re des Cyber­punk maß­geb­lich geprägt hat.

Durch das zen­tra­le The­ma künst­li­che Intel­li­genz ist NEUROMANCER natür­lich wie­der brand­ak­tu­ell.

Apple TV+ adap­tiert NEUROMANCER in einer Fern­seh­se­rie. Dafür wur­de nun die Haupt­rol­le des »Kon­so­len-Cow­boys« Case besetzt, die wird über­nom­men von Callum Tur­ner (FANTASTIC BEASTS, MASTERS OF THE AIR).

Seri­en­schöp­fer sind Gra­ham Roland und JD Dil­lard, ers­te­rer als Show­run­ner, letz­te­rer als Regis­seur des Pilo­ten, bei­de sind zudem aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, zusam­men mit Gib­son; David Elli­son, Dana Gold­berg und Matt Thu­nell für Sky­dance Tele­vi­si­on.

Bild Callum Tur­ner von UKi­nUSA, aus der Wiki­pe­dia, Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on-Share Ali­ke 2.0 Gene­ric

Trailer: DEADPOOL & WOLVERINE

Ich sags gleich zu Anfang für die, die es viel­leicht trotz des Prot­ago­nis­ten nicht ahnen: Es spritzt ein wenig Blut in dem Trai­ler und die Spra­che ist … far­big.

Da ist er, der ers­te voll­stän­di­ge Trai­ler zum Mar­vel-Spek­ta­kel DEADPOOL & WOLVERINE. Und es sieht tat­säch­lich so aus, als hät­te man das Maus-Haus dazu gebracht, einen PG-16 Film im Stil der bis­he­ri­gen DEAD­POOLs zu erlau­ben.

Die offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung ist … knapp:

Wol­veri­ne is reco­ve­ring from his inju­ries when he cros­ses paths with the loud­mouth, Dead­pool. They team up to defeat a com­mon ene­my.

Auf­merk­sa­me Zuschau­er bemer­ken im Trai­ler Ali­oth, den, die, das ken­nen wir bereits aus LOKI.

Es spie­len u.a. Ryan Rey­noldsHugh Jack­manEmma Cor­rinMore­na Bac­ca­rinRob DelaneyKaran SoniLes­lie Uggams und Matthew Mac­fa­dy­en. Gerüch­ten zufol­ge soll auch Patrick Ste­wart einen Auf­tritt als Pro­fes­sor X haben.

Regie führt Shawn Levy, der auch zusam­men mit Rhett Ree­seRyan Rey­noldsZeb Wells und Paul Wer­nick das Dreh­buch ver­fass­te.

Deutsch­land­start ist am 24. Juli 2024.

LFG

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MAD MAX-Fanfilm: HOPE AND GLORY

Das Außer­ge­wöhn­li­che an HOPE AND GLORY, einem MAD MAX-Fan­film, ist nicht nur die bemer­kens­wert hohe Qua­li­tät des Trai­lers, son­dern auch, dass er in Deutsch­land in Spa­ni­en gedreht wur­de. Und es beweist mal wie­der, dass abseits der Pro­duk­tio­nen der alt­ein­ge­ses­se­nen Fir­men tat­säch­lich ansehn­li­che Phan­tas­tik in Deutsch­land rea­li­siert wer­den kann.

Ich hof­fe, dass die­sem Team jemand ordent­lich Geld in die Hand drückt, damit die in Zukunft mehr pro­du­zie­ren kön­nen.

Adri­an Mar­tin und Erik van Scho­or sind die Regis­seu­re und Dreh­buch­au­to­ren, die Kame­ra führ­te Johan­nes Pfau, alle drei haben auch pro­du­ziert. Fabi­an Mar­tin war der Mann für für Art Design, Props und Sets, Las­se van Scho­or für Set Design und visu­el­le Effek­te. Wil­li Hes­sel war Prop Mas­ter und für Kos­tü­me ver­ant­wort­lich, Wolf­gang Wol­man hat geschnit­ten und war VFX Pro­du­cer. Für Make-Up FX war Jana Erger zustän­dig.

Es spie­len Dani­el Gra­ve als Max Rocka­t­an­sky, Inken Paland als Hope, Lot­ti Eck­le als Glo­ry, Alec Rosen­thal als The Com­man­der und Cyrus Rah­bar als The Old King.

Wei­ter­hin steht im Text zum Trai­ler auf You­tube:

Over 3 years in the making, more than 275 film­ma­kers from 5 con­ti­nents joi­n­ed forces on this non-com­mer­cial pro­ject.

Der Plot liest sich wie folgt:

Haun­ted by his past, Max Rocka­t­an­sky is crossing the was­te­land com­ple­te­ly on his own. Sear­ching fuel to stay mobi­le with his only part­ner, name­ly his car, he cros­ses path with Hope. She pro­mi­ses him an end­less amount of gaso­li­ne in exch­an­ge for her free­dom.

But befo­re the tank of Max’ Inter­cep­tor will be fil­led again, a dan­ge­rous mis­si­on has to be accom­plished. Fight­ing bar­ba­ric hor­des in the Sun­ken City, Max addi­tio­nal­ly faces his inner demons.

The res­cue of a litt­le girl cal­led Glo­ry seems to warm his cold heart again, but the world Max lives in demands its tri­bu­te for every wrong decis­i­on…

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Film und zu Cast & Crew fin­det man auf der Pro­jekt­sei­te mad​max​-short​film​.com.

MAD MAX – HOPE AND GLORY wird man sich ab dem 5. Mai auf You­tube anse­hen kön­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

FOR ALL MANKIND bekommt fünfte Staffel – und eine Spinoff-Serie

Ron Moo­res Sci­Fi-Serie FOR ALL MANKIND um die Raum­fahrt in einer alter­na­ti­ven Geschich­te, in der die Rus­sen als ers­te auf dem Mond lan­de­ten ist erfolg­reich und wird von Zuschauer°Innen und Kritiker°innen geliebt (von mir übri­gens auch).

Des­we­gen freut es mich beson­ders, dass Apple soeben gemel­det hat, dass eine fünf­te Staf­fel geneh­migt wur­de. Show­run­ner sind wei­ter­hin Ronald D. Moo­re, Matt Wol­pert und Ben Nedi­vi.

Und nicht nur das: Es wird zudem eine Able­ger­se­rie (neu­deutsch: Spin­off) geben. Die trägt den Titel STAR CITY. Die Show­run­ner sind die­sel­ben. Der Twist: STAR CITY erzählt die Geschich­te aus der Sicht von Prot­ago­nis­ten hin­ter dem eiser­nen Vor­hang, also aus der Sowjet­uni­on. Wol­pert und Nevi­di sagen dazu:

Our fasci­na­ti­on with the Soviet space pro­gram has grown with every sea­son of ‘For All Man­kind. The more we lear­ned about this secret city in the forests out­side Moscow whe­re the Soviet cos­mo­n­auts and engi­neers work­ed and lived, the more we wan­ted to tell this sto­ry of the other side of the space race. We could not be more exci­ted to con­ti­nue buil­ding out the alter­na­te histo­ry uni­ver­se of ‘For All Man­kind’ with our part­ners at Apple and Sony.

Start­ter­mi­ne für Staf­fel fünf und STAR CITY hat Apple in sei­ner Pres­se­mit­tei­lung lei­der nicht kom­mu­ni­ziert.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Apple TV+

Steve Buscemi in WEDNESDAY Staffel 2

Ste­ve Bus­ce­mi ist schon lan­ge eine Nerd-Iko­ne. Bekannt wur­de er ver­mut­lich durch Taran­ti­nos RESERVOIR DOGS, aber auch FARGO, diver­se Pro­duk­tio­nen von Adam Sand­ler, oder Fern­seh­se­ri­en wie BOARDWALK EMPIRE, 39 ROCK oder THE UNBREAKABLE KIMMY SCHMIDT.

Bus­ce­mi wird eine Rol­le in der zwei­ten Staf­fel der Net­flix-Show WEDNESDAY spie­len, in dem Über­ra­schungs­er­folg spielt Jen­na Orte­ga die gleich­na­mi­ge Addams-Toch­ter in einem Inter­nat für »ande­re« Jugend­li­che. Wel­che Rol­le das genau sein soll, wur­de noch nicht bekannt gege­ben; ver­läss­li­che Quel­len sagen, er wird der neue Prin­zi­pal der Schu­le Never­mo­re.

WEDNESDAY wur­de geschaf­fen und geschrie­ben von Alfred Gough und Miles Mil­lar (SMALLVILLE), bei den ers­ten vier Fol­gen von Staf­fel eins führ­te Tim Bur­ton Regie.

Die Pro­duk­ti­on von Staf­fel zwei hat sich durch den Hol­ly­wood-Streik in 2023 deut­lich ver­zö­gert, die Pro­duk­ti­on soll Ende April in Irland begin­nen, einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Bild Ste­ve Bus­ce­mi von Rho­do­den­dri­tes, aus der Wiki­pe­dia, Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on-Share Ali­ke 4.0 Inter­na­tio­nal

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen