Rezensenten gesucht – dreimal kostenlos: REISEZIEL UTOPIA

Anfang des Jah­res erschien bei Edi­ti­on Roter Dra­che die von Phan­ta­News prä­sen­tier­te Sci­ence Fic­tion-Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA. Noch­mal zur Erin­ne­rung:

Sci­ence Fic­tion – das bedeu­te­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lite­ra­risch schwer­punkt­mä­ßig Dys­to­pien. Das war ein­mal anders, im gol­de­nen Zeit­al­ter der SF und auch noch in den 1970ern sah das Gen­re The­men wie Tech­no­lo­gie oder gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen oft­mals aus einem posi­ti­ven Blick­win­kel, beschrieb ein lebens­wer­te, eine bes­se­re Zukunft. Die vor­lie­gen­de Samm­lung von Kurz­ge­schich­ten möch­te an die­se Tra­di­ti­on der Sci­ence Fic­tion anknüp­fen und einen Blick in eine bes­se­re Zukunft ermög­li­chen – aber auch posi­ti­ve Uto­pien sind immer eine Fra­ge des Betrach­tungs­win­kels … 

Mit Geschich­ten von:

Anja Bagus, Vic­tor Boden, Die­ter Bohn, Car­men Capi­ti, Paul Tobi­as Dah­l­mann, Jens Geh­res, Mar­cus R. Gil­man, Her­bert Gla­ser, Ger­hard Huber, Daliah Karp, Tho­mas Kod­nar, Yann Krehl, Ingo Muhs, A. L. Nor­gard, Andre­as Raa­be, Doro­the Rei­mann, Ger­not Schatz­dor­fer, Olaf Stieg­litz und Joa­chim Tabac­zek.

Gesucht wer­den jetzt Per­so­nen, die die Samm­lung bespre­chen. Ich ver­lo­se drei kos­ten­lo­se Exem­pla­re. Ein­zi­ge Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me: Dass die Gewin­ner nach dem Lesen eine Bespre­chung ver­fas­sen und die auf einem Blog und/​oder in den sozia­len Medi­en und/​oder bei Ama­zon ver­öf­fent­li­chen.

Wer eins der drei Exem­pla­re von REISEZIEL UTOPIA haben möch­te schickt eine Email an utopia[at]phantanews[dot]de, mit einer kur­zen Begrün­dung, war­um gera­de er oder sie eins der drei Exem­pla­re bekom­men soll­te. Gern auch mit Links zu Rezen­si­ons­bei­spie­len. aus den Ein­sen­dun­gen wäh­le ich dann nach zwei Wochen drei Gewin­ner aus.

Die Email­adres­sen wer­den nur für die Durch­füh­rung die­ser Akti­on gespei­chert und danach rück­stands­los gelöscht. Das­sel­be gilt für die Adres­sen der drei Gewin­ner, die dann kon­kret abge­fragt wer­den, um die Bücher zusen­den zu kön­nen.

[aartikel]3946425453[/aartikel]

ULTRAMAN: computeranimierte Animé-Serie bei Netflix

Noch­mal Net­flix: Im Früh­jahr 2019 soll auf dem Strea­ming­dienst eine com­pu­ter­ani­mier­te Ani­mé-Serie star­ten, die auf den ULTRA­MAN-Man­gas und der Ani­mé-Serie aus dem Jahr 1966 basiert. Wie immer welt­weit.

Viz Media, die die ULTRA­MAN-Man­gas in den USA ver­trei­ben, beschrei­ben die Sto­ry wie folgt (Über­set­zung von mir):

Vor Jahr­zehn­ten schloss sich ein Wesen das als »Giant  Of Light« bekannt war mit Shin Haya­ta von der »Sci­en­ti­fic Spe­cial Search Par­ty« zusam­men, um die Erde vor einer Inva­si­on schreck­li­cher Mons­tren zu ret­ten, soge­nann­ter Kai­ju. Vie­le Jah­re sind seit­dem ver­gan­gen und die­se dunk­len Tage ver­blas­sen im Gedächt­nis der Men­schen. Doch in den Schat­ten for­miert sich eine neue Bedro­hung, eine Gefahr, der nur von einer neu­en Art Held begeg­nen kann – eine neue Art von ULTRAMAN.
Shin­ji­ro ist ein ganz nor­ma­ler Teen­ager, doch sein Vater ist der legen­dä­re Shin Haya­ta. Eines Tages erfährt er, dass sein Vater ihm den legen­dä­ren »Ultra­man Fak­tor« ver­erbt hat, und dass er dadurch unglaub­li­che Kräf­te besitzt – und nichts wird mehr sein wie zuvor.

Regie füh­ren Ken­ji Kami­ya­ma (Ghost in the Shell: Stand Alo­ne Com­plexEden of the East) und Shin­ji Ara­ma­ki (App­le­seed, Har­lock: Space Pira­te, Star­ship Tro­o­pers: Trai­tor of Mars). Pro­duc­tion I.G (Ghost in the Shell: Stand Alo­ne Com­plex, Eden of the East) und Sola Digi­tal Arts (App­le­seed Alpha, Star­ship Tro­o­pers: Inva­si­on, Star­ship Tro­o­pers: Trai­tor of Mars) pro­du­zie­ren das Spek­ta­kel com­pu­ter­ani­miert.

Prmo­mo­gra­fik ULTRAMAN Copy­right sie­he im Bild

Neu für den C64: Shoot-em-up GALENCIA

ja, auch für den betag­ten Vete­ra­nen C64 wer­den immer noch neue Pro­gram­me geschrie­ben, die das Herz des Retro-Games und Spie­le-Nost­al­gi­kers höher schla­gen las­sen. Ein aktu­el­ler Ver­tre­ter ist der Old School Shoo­ter GALENCIA, der sei­ne Inspi­ra­ti­on bei GALAGA gar nicht ver­ber­gen möch­te und der über­aus gute Kri­ti­ken bekommt.

Der Shoo­ter kann aber mehr als das Vor­bild, denn er bie­tet auch noch Aste­ro­iden­fel­der, Boss­kämp­fe und vie­les mehr. Eben­falls dabei sind sechs brand­neue SID-Tunes.

Man kann GALENCIA bei itch​.io für 4,99 Dol­lar kau­fen. Dafür bekommt man eine C64-Datei zum Down­load für den Emu­la­tor oder für ein SD-Kar­ten-Lauf­werk für einen ech­ten Como­do­re 64.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erste österreichische Netflix-Serie: FREUD

FREUD ist die ers­te Net­flix-Serie, die in Öster­reich pro­du­ziert wer­den wird und sie dreht sich selbst­ver­ständ­lich um Sig­mund Freud, den »Vater der moder­nen  Psy­cho­lo­gie«. Man darf davon aus­ge­hen, dass das Gan­ze mit der tat­säch­li­chen Geschich­te nicht viel zu tun haben wird, denn in der Show soll es um den jun­gen Freud gehen, der Aben­teu­er um Psy­cho­lo­gie und Kri­mi­na­li­tät erlebt, im Wien des Jah­res 1886 eine Ver­schwö­rung auf­deckt und einen Seri­en­kil­ler jagt.

Es pro­du­zie­ren Satel Film und Bava­ria Fic­tion für ORF und Net­flix, gedreht wird natür­lich in deut­scher Spra­che. Mar­vin Kren von 4 Blocks soll bei den acht Epi­so­den Regie füh­ren.

Wei­te­re Details oder einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Pro­mo­gra­fik FREUD Copy­right Satel Film

Legendary Pictures produziert GUNDAM-Film

GUNDAM ist der Name eines japa­ni­schen Sci­ence Fic­tion-Fran­chi­ses. Im Jahr 1979 brach­te Spiel­wa­ren­her­stel­ler Ban­dai die Fern­seh­se­rie MOBILE SUIT GUNDAM her­aus, um dazu pas­sen­de Devo­tio­na­li­en ver­kau­fen zu kön­nen. Das hat auch exte­rem gut funk­tio­niert und folg­ten eine Men­ge an Ani­mé-Fern­seh­se­ri­en, Video­spie­len und Man­gas. Im Mit­tel­punkt der Hand­lung ste­hen Mechas, die soge­nann­ten »Mobi­le Suits« , und deren jugend­li­che Pilo­ten. Die Gun­dam-Anzü­ge sind in aller Regel ver­bes­ser­te Pro­to­ty­pen. Meist geht es in den ver­schie­de­nen Inkar­na­tio­nen und Zeit­li­ni­en um einen inter­stel­la­ren Krieg in dem die Pilo­ten eine wich­ti­ge Rol­le spie­len.

Legen­da­ry Pic­tures will das jetzt in einem Real­film umset­zen und hat dafür die Rech­te von der japa­ni­schen Fir­ma Sun­ri­se Inc. gekauft, um die ers­te ame­ri­ka­ni­sche Real­film-Umset­zung der GUN­DAM-Saga zu rea­li­sie­ren.

Wei­te­re Details zu Regie, Dreh­buch­au­to­ren oder Beset­zung gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht, eben­so wenig ist bekannt, an wel­cher der zahl­lo­sen pro­du­zier­ten Vari­an­ten sich der Film als Vor­la­ge ori­en­tie­ren wird.

Zuletzt konn­te man ein GUN­DAM-Design in READY PLAYER ONE sehen, denn dort tauch­te einer der Mecha aus der Ori­gi­nal­se­rie aus den 70ern auf. Auch PACIFIC RIM ist von GUNDAM zumin­dest inspi­riert (sowie von NEON GENESIS EVANGELION).

Pro­mo­gra­fik GUNDAM Copy­right Sun­ri­se Inc.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 657

Nicht ganz uner­war­tet ist am Monats­an­fang wie­der mal ein PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF erschie­nen, die­ser trägt die Num­mer 657 und Erik Schrei­ber bespricht dar­in Bücher und ande­re Medi­en, die er im Juni 2018 gele­sen hat.

Die The­men sind dies­mal: Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Krimi/​Thriller, Hör­spie­le und Comics.

Den Phan­tas­ti­schen Bücher­brief kann man hier kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter laden.

Bücher­brief 657 Juni 2018 (PDF, ca. 2,9 MB)

Trailer: UFO mit Gillian Anderson

Es gibt mal wie­der einen Film, der sich mit dem UFO-Phä­no­men beschäf­tigt. Sony war offen­sicht­lich nicht der Ansicht, dass der im Kino erfolg­reich wäre, des­we­gen wur­de er gleich für DVD/​BlueRay und Strea­ming pro­du­ziert.

In UFO ver­bei­ßen sich zwei Stu­den­ten, gespielt von Alex Sharp und Ella Pur­nell, in uner­klär­li­che UFO-Sich­tun­gen an Flug­hä­fen. Der im Stu­di­um eher uner­folg­rei­che Dave (Sharp) hat­te in sei­ner Kind­heit eine UFO-Erfah­rung und ist des­we­gen von den Vor­fäl­len fas­zi­niert. Sei­ne Pro­fes­so­rin wird dar­ge­stellt von Gil­li­an Ander­son, die ja in X‑FILES reich­lich Erfah­rung mit dem The­ma sam­meln konn­te, die ist Scul­ly-artig skep­tisch, sei­ne Mit­stu­den­tin und Freun­din Nata­lie (Pur­nell) unter­stützt ihn. Die bei­den gera­ten in die Auf­merk­sam­keit von FBI-Agent Frank­lin Ahls (David Strat­hairn), der mög­li­cher­wei­se etwas zu ver­tu­schen hat.

Regie führt Ryan Eslin­ger, der schrieb auch das Dreh­buch.

In den USA wird UFO ab Anfang Sep­tem­ber auf Kon­ser­ve und als Stream zu sehen sein. Ob wir den hier im auch zu sehen bekom­men ist der­zeit noch unklar.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Steampunk kostenlos als eBook: FROST & PAYNE Band eins und zwei

Aktu­ell gibt es gera­de zwei Roma­ne aus der bei Green­light Press erschie­ne­nen Steam­punk-Rehe FROST & PAYNE von der schwei­zer Autorin Lui­za Pfyl bei Ama­zon für lau. Der Klap­pen­text des ers­ten Ban­des liest sich wie folgt:

Die ehe­ma­li­ge Die­bin Lydia Frost eröff­net eine Agen­tur für Ver­lo­re­nes und Ver­miss­tes. Ihr neus­ter Auf­trag führt sie aus­ge­rech­net zurück zur berüch­tig­ten Madame Yueh und den »Dra­gons«, der Orga­ni­sa­ti­on, von der sie sich gera­de erst hart ihre Frei­heit erkämpft hat. Als gäbe das nicht schon genug Pro­ble­me, muss sie auch noch den Pin­ker­ton Jack­son Pay­ne aus­fin­dig machen. Doch der Ame­ri­ka­ner hat sei­ne eige­nen Auf­trä­ge.
Frost steht plötz­lich im Kreuz­feu­er und muss sich zwi­schen Pay­nes Leben und ihrer Frei­heit ent­schei­den.

Offen­bar ist die Hand­lungs­um­ge­bung ein chi­ne­sisch gepräg­tes Steam­punk-Lon­don. Span­nen­der Ansatz.

Nor­ma­ler­wei­se kos­ten die ca. 120 Sei­ten star­ken Roma­ne 2,49 Euro, erschie­nen sind ins­ge­samt 12 Bän­de. Kos­ten­los sind aktu­ell Aus­ga­be eins mit dem Titel DIE SCHLÜSSELMACHERIN und Num­mer zwei DIE MECHANISCHEN KINDER kos­ten­los zu haben.

Titel­ab­bil­dung Copy­right Green­light Press.

[aartikel]B01K5J80RU[/aartikel][aartikel]B01LWI5A6W[/aartikel]

Geordert: HALO-Fernsehserie

Gerüch­te und Berich­te gab es schon eini­ge Zeit, jetzt ist es offi­zi­ell: Es wird eine Real­se­rie (also nichts Ani­mier­tes, son­dern mit ech­ten Schau­spie­lern) um das Com­pu­ter­spie­le-Fran­chise auf dem Sen­der Show­time geben. Der hat gera­de eine Staf­fel mit zehn Epi­so­den geor­dert, die Pro­duk­ti­on soll im Jahr 2019 begin­nen.

Jetzt könn­te man »gähn!« sagen, aber wenn man sieht, wer da invol­viert ist, wird es span­nend: Show­run­ner sind Regis­seur Rupert Wyatt (RISE OF THE PLANET OF THE APES) und Kyle Kil­len (Schöp­fer von AWAKE), letz­te­rer soll die Sto­ry schrei­ben. Als Pro­duk­ti­ons­fir­ma eben­falls betei­ligt ist Ste­ven Spiel­bergs Amblin Enter­tain­ment. Es hieß zudem, dass Wyatt und Spiel­berg auch bei Epi­so­den Regie füh­ren wer­den. Holy Moly!

Show­time-Chef David Nevins sag­te, dass HALO die bis­her ambi­tio­nier­tes­te Serie beim Sen­der wer­den wird. Micro­soft hat­te bereits auf der E3 im Jahr 2013 gemel­det, dass man einen Deal für eine TV-Serie mit Spiel­berg und Show­time ein­ge­gan­gen sei, seit­dem war aber erst­mal nichts Kon­kre­tes pas­siert. Das hat sich jetzt geän­dert.

Logo HALO Copy­right Micro­soft

SONIC THE HEDGEHOG kommt ins Kino

1991 erschient das ers­te Spiel um den quir­li­gen Igel Sonic bei SEGA. Es han­delt sich wohl um die ver­mut­lich pro­mi­nen­tes­te Spie­le­fi­gur des Publishers, der es auf diver­se Nach­fol­ge­ti­tel brach­te.

Para­mount möch­te dar­aus jetzt einen ani­mier­ten Kino­film machen, ver­mut­lich in der Hoff­nung, gan­ze Gene­ra­tio­nen von Igel-Fans in die Licht­spiel­häu­ser zu locken.

Besetzt wur­den bis­her James Mars­den und Tika Sump­ter, sowie ganz aktu­ell Jim Carrey in der Rol­le des bösen Ivo Egg­man ali­as Dok­tor Robot­nik.

Regie wird Jeff Fow­ler füh­ren, der ist noch ein unbe­schrie­be­nes Blatt was Regie­ar­beit angeht, das Dreh­buch stammt von Patrick CaseyJosh Mil­ler und Oren UzielSONIC THE HEDGEHOG soll am 19. Novem­ber 2019 in die US-Kinos kom­men, einen Ter­min für Deutsch­land gibt es noch nicht.

Wor­um es in dem Film gehen wird ist noch unklar, aber ver­mut­lich wird schnel­les Ren­nen dar­in eben­so eine Rol­le spie­len wie das Ein­sam­meln gül­de­ner Rin­ge, sowie die Ret­tung der Welt vor Dr. Robot­nik …

Pro­mo­gra­fik Sonic Copy­right SEGA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen