Humble Raspberry Pi Book Bundle

Humble Raspberry Pi Book Bundle

Hum­ble Bund­le Inc hat mal wie­der ein Paket an den Start gebracht, das nichts mit Com­pu­ter­spie­len zu tun hat. Wer sich immer schon mal mit dem bril­li­an­ten Mini­com­pu­ter Raspber­ry Pi (kurz: RasPi) beschäf­ti­gen woll­te, hat jetzt die bes­te Chan­ce dafür: mit dem Hum­ble Raspber­ry Pi Book Bund­le.

Drin befin­den sich hau­fen­wei­se eBooks im PDF-For­mat (statt in ePub, weil es sich in bei etli­chen davon um Scans von Maga­zi­nen aus der Mag­Pie-Redak­ti­on han­delt und die funk­tio­nie­ren als PDF eben deut­lich bes­ser als in einem eBook-For­mat). Alles in allem han­delt es sich um Mate­ri­al im ursprüng­li­chen Wert von ca. 450 Dol­lar, man muss für das höchs­te Tier, also um alles zu bekom­men, aber nur 13,50 Euro aus­ge­ben. Aber auch für nur einen Dol­lar (ca. 88 Cent) bekommt man bereits reich­lich Lesestoff.

Mehr als reich­lich Lese­stoff für Ein­stei­ger, aber auch für Fort­ge­schrit­te­ne User des RasPi:

  • #Mon­t­hOf­Ma­king – Let’s build tog­e­ther: The Mag­Pi #91
  • An Intro­duc­tion to C & GUI Programming
  • Ardui­no: The Ulti­ma­te Maker Plat­form – HackSpace #30
  • Book of Making – Volu­me 1
  • Book of Making – Volu­me 2
  • Build a 4K digi­tal media hub: The Mag­Pi #87
  • Build a retro games con­so­le: The Mag­Pi #95
  • Build the ulti­ma­te magic mir­ror: The Mag­Pi #90
  • Christ­mas for Makers – HackSpace #25
  • DIY Smart Home: We Live in the Inter­net of Things – HackSpace #31
  • Explo­re 8GB Raspber­ry Pi 4: The Mag­Pi #94
  • Extre­me Builds: Go Big or Go Home – HackSpace #32
  • Free Raspber­ry Pi Zero W with any Mag­Pi subscription
  • Get Star­ted with Arduino
  • Hack Your Drinks – HackSpace #24
  • Hal­lo­ween Builds – HackSpace #23
  • Learn the Foun­da­ti­ons of Elec­tro­nics – HackSpace #28
  • Pick the Right Prin­ter for You – HackSpace #26
  • Power­ful Raspber­ry Pi pro­jects: The Mag­Pi #86
  • Raspber­ry Pi 4 – your next desk­top PC: The Mag­Pi #85
  • Raspber­ry Pi 4 star­ter gui­de: The Mag­Pi #84
  • Raspber­ry Pi Builds: The World’s Favou­rite Com­pu­ter – HackSpace #27
  • Raspber­ry Pi Pro­jects – HackSpace #21
  • Redis­co­ver clas­sic com­pu­ting: The Mag­Pi #88
  • Robot Music – HackSpace #22
  • Sol­ve your Raspber­ry Pi pro­blems: The Mag­Pi #92
  • The Mag­Pi Essen­ti­als: AIY Projects
  • The Mag­Pi Essen­ti­als: Came­ra Modu­le Guide
  • The Mag­Pi Essen­ti­als: Con­quer the Com­mand Line
  • The Mag­Pi Essen­ti­als: Learn to Code with C
  • The Mag­Pi Essen­ti­als: Simp­le Elec­tro­nics with GPIO Zero
  • The Offi­cial Raspber­ry Pi Beginner’s Gui­de – 3rd Edition
  • The Offi­cial Raspber­ry Pi Came­ra Guide
  • The Offi­cial Raspber­ry Pi Pro­jects Book – Volu­me 1 – 5
  • Top 50 Raspber­ry Pi tips & tools: The Mag­Pi #89
  • Weara­ble Tech Projects
  • Work With Wood: Get Into This Anci­ent Craft – HackSpace #29
  • Work from home with Raspber­ry Pi: The Mag­Pi #93

Man fin­det das Bund­le wie immer auf der Web­sei­te der Hum­ble Bund­le Inc.

Entwicklungsumgebung für C64: CBM .prg Studio

Entwicklungsumgebung für C64: CBM .prg Studio
IDE-Ober­flä­che

Tat­säch­lich ist der Titel irre­füh­rend, denn tat­säch­lich kann man mit CBM .prg Stu­dio auch Pro­gram­me für ande­re Com­mo­do­re-Rech­ner (oder Emu­la­to­ren) ent­wi­ckeln, also bei­spiels­wei­se den VC20 oder den C128.

CBM .prg Stu­dio ist eine IDE (inte­gra­ted deve­lo­p­ment envi­ron­ment, inte­grier­te Ent­wick­lungs­um­ge­bung) für Pro­gram­me, die dann auf alten Com­mo­do­re-Com­pu­tern lau­fen. Pro­gram­mie­ren kann man in Assem­bler oder Com­mo­do­re Basic, neben den Pro­gram­mier­funk­tio­nen, die aller­dings im Gegen­satz zu »frü­her« mit moder­nen Fea­tures wie Debug­ging aus­ge­stat­tet sind, sind auch ein Spri­te-Edi­tor, ein Cha­rak­ter-Edi­tor und ein Edi­tor für Hin­ter­grün­de (Screens) mit an Bord. Über ein SID-Tool kann man zudem Sounds erzeugen

Spri­te-Edi­tor

Hat man was pro­gram­miert kann man es mit einem Klick kom­pi­lie­ren und zum Tes­ten an einen lokal instal­lier­ten Emu­la­tor schi­cken. Die expor­tier­ten Pro­gram­me sind aber auch auch ech­ten Retro-Com­pu­tern lauffähig.

Das von Arthur Jor­di­son erstell­te CBM .prg Stu­dio läuft unter Win­dows und ist kos­ten­los, Spen­den sind aber ger­ne gese­hen. Man kann das Pro­gramm auf der Pro­jekt­sei­te her­un­ter laden, dort fin­det man in einer Gale­rie auch Bei­spie­le für damit erstell­te Games.

Coo­le Sache.

Screen-Edi­tor

Screen­shots Copy­right Arthur Jordison

Kickstarter: QUIRKBOT – Roboter aus Strohhalmen

Kickstarter: QUIRKBOT – Roboter aus Strohhalmen

Quirkbot

Ja, ich den­ke auch, dass das die Über­schrift des Tages sein dürf­te. :) Auf Kick­star­ter kann man ein Pro­jekt namens Quirk­bot unter­stüt­zen, mit dem man unter Zuhil­fe­nah­me von Stroh­hal­men Robo­ter kon­stru­ie­ren kann. Klingt komisch? Ist aber so. Das Gan­ze ist natür­lich eher auf jün­ge­re For­scher gezielt, dürf­te für die­se aber ein Hei­den­spaß sein – und lehr­reich noch oben­drein. Herz des gan­zen ist ein Mikro­con­trol­ler, man kann damit also auch das Pro­gram­mie­ren erlernen.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der Kick­star­ter-Sei­te des Pro­jekts, das aus Schwe­den kommt, wes­we­gen auch ver­mut­lich kei­ne Pro­ble­me beim Zoll ent­ste­hen soll­ten (es sei denn, es wird aus den USA ver­sandt, das soll­te man vor dem Pleg­den erfra­gen). Auf Kick­star­ter gibt es auch ein län­ge­res Video als den nach­ste­hen­den Teaser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­to Quirk­bot Copy­right kidshackday.com