Comic

Featurette: X‑MEN – DAYS OF FUTURE PAST

Mar­vel lie­fert eine Fea­tur­et­te zum nächs­ten X‑MEN-Film mit dem Titel DAYS OF FUTURE PAST. Die Hand­lung basiert auf der gleich­na­im­gen Sto­ry­line von zwei Hef­ten aus THE UNCANNY X‑MEN, die 1981 erschie­nen sind.

Es spie­len unter ande­rem: Ian McKel­len, Hugh Jack­man, Patrick Ste­wart, James McA­voy, Micha­el Fass­ben­der, Jen­ni­fer Law­rence, Nicho­las Hoult, Evan Joni­g­keit, Ellen Page, Shawn Ashmo­re, Peter Din­kla­ge, Omar Sy, Hal­le Ber­ry und Dani­el Cud­mo­re. Regie führt Bryan Sin­ger.

https://www.youtube.com/watch?v=rNu6agQWcrM

THE SHADOW trifft Harry Houdini

THE SHADOW ist ein klas­si­scher Pulp-Held, der ursprüng­lich aus »Heft­chen«, Comics und Radio-Dra­mas stammt, es aber auch bereits als SHADOW UND DER FLUCH DES KHAN (1994) mit Alec Bald­win in der Titel­rol­le auf die gro­ße Lein­wand geschafft hat (klas­se Film übri­gens, wer ihn nicht kennt: ansehen!).

Zumin­dest im Comic trifft SHADOW nun auf den gro­ßen Zau­be­rer und Ent­fess­lungs­künt­ler Har­ry Hou­di­ni. Erschei­nen wird das Gan­ze im Ver­lauf der Jah­res 2014 als Ein­zel­ge­schich­te in einem Heft bei Dyna­mi­te Enter­tain­ment (dort wer­den unter ande­rem auch die VAM­PI­REL­LA-Neu­auf­la­ge oder Comics zu den DRESDEN FILES ver­öf­fent­licht), das Gan­ze läuft als SHADOW #0 und ist nicht Teil einer ande­ren dort ver­leg­ten Rei­he um den Helden.

Geschrie­ben wird die Sto­ry vom Mar­vel und DC-Vete­ra­nen Cul­len Bunn, der durch sei­ne Rei­he THE SIXTH GUN, erschie­nen bei Oni Press, bekannt wur­de. Unten das Cover.

CoverTheShadowMeetsHoudini

Cover SHADOW #0 Copy­right Dyna­mi­te Entertainment

 

SUPERMAN VS. BATMAN verschoben

supermanundbatman

Im Jahr 2015 kom­men im Kino hau­fen­wei­se poten­ti­el­le Block­bus­ter auf uns zu, dar­un­ter ist nun aller­dings nicht mehr das Auf­ein­an­der­tref­fen der bei­den wohl iko­nischs­ten Super­hel­den aus dem DC-Uni­ver­sum. SUPERMAN VS. BATMAN wur­de auf einen noch nicht näher benann­ten Ter­min im Jahr 2016 ver­scho­ben. Den Start­platz erhält PAN, ein Film dar­über, wie aus einem ein­fa­chen Jun­gen Peter Pan wurde.

War­ners Aus­sa­ge zum Ver­schie­ben ist kurz gesagt: »Wir benö­ti­gen mehr Zeit, um unse­re Visi­on voll­stän­dig umset­zen zu kön­nen«. Mög­li­cher­wei­se ist der Grund für den neu­en Ter­min aller­dings, dass man noch kei­nen Dar­stel­ler für den Film­bö­se­wicht gefun­den hat. Der­zeit ist Gerüch­ten zufol­ge Joa­quín Phoe­nix im Gespräch.

Die Ter­min­än­de­rung kol­li­diert mit Ben Afflecks Agen­da, denn der soll­te nach dem Ende der Dreh­ar­bei­ten sofort die Regie bei LIVE BY NIGHT über­neh­men. Wird sich die­ses Pro­jekt ver­schie­ben, oder steht Affleck damit mög­li­cher­wei­se nicht mehr für die Rol­le als BATMAN zur Ver­fü­gung? Fra­gen über Fragen …

Der Druck auf War­ner und Zack Sny­der ist groß, denn die Kon­kur­rent Mar­vel und Dis­ney haben eine über­aus erfolg­rei­che Rei­he von Super­hel­den-Fil­men am Start, die 2015 im zwei­ten Teil der AVENGERS kul­mi­nie­ren wer­den. Außer­dem ste­hen GUARDIANS OF THE GALAXY und ANT-MAN in den Start­lö­chern. Abge­se­hen von der DARK KNIGHT-Tri­lo­gie hat­te DC mit den Ver­fil­mun­gen sei­ner Comics im Ver­gleich dazu eher Pech.

[cc]

Pro­mo­fo­tos aus MAN OF STEEL und DARK KNIGHT Coyp­right War­ner Bros.

SANDMAN kommt ins Kino

Joseph Gordon-Levitt

Hit­fix mel­det, dass Neil Gai­mans popu­lä­re Comic­se­rie SANDMAN in einen Film adap­tiert wer­den wird. Manch einer mag jetzt sagen: end­lich, ande­re die Hän­de über dem Kopf zusam­men schlagen.

Es ist auch bereits bekannt, wer die Titel­rol­le spie­len wird: Joseph Gor­don-Levitt (THE DARK KNIGHT RISES) ist dafür aus­er­ko­ren wor­den, Co-Pro­du­zent (und viel­leicht auch noch mehr) ist David S. Goy­er (MAN OF STEEL). Bis­lang ist die Fra­ge offen, wel­che der Geschich­ten um den Sand­mann ver­filmt wer­den wird, oder ob man sich eine neue ein­fal­len lässt, viel­leicht sogar geschrie­ben von Meis­ter Gai­man selbst?

Die ers­te Aus­ga­be von SANDMAN erschien im Janu­ar 1989 bei DC Comics. Ab der Aus­ga­be 47 lief die Serie unter dem Label Ver­ti­go, und wur­de einer der größ­ten Erfol­ge des Publishers.

THE SANDMAN ist ein inter­na­tio­nal gelob­tes Meis­ter­werk, das Mor­pheus, dem Her­ren des Trau­mes folgt. Der traum ist eine gigan­ti­sche hal­lu­zi­na­to­ri­sche Land­schaft, der alle Träu­me von allem und jedem ent­hält, die jemals gelebt haben. Unab­hän­gig von Kul­tu­ren oder his­to­ri­scher Ära: alle Träu­mer besu­chen Mor­pheus´ Reich – möge es sich um Göt­ter, Dämo­nen, Musen, mys­ti­sche Krea­tu­ren oder ein­fach nur Men­schen handeln.
Nach sei­nem Ent­kom­men aus einer beschä­men­den Gefan­gen­schaft bei einem blo­ßen Sterb­li­chen, fin­det Mor­pheus sich an einem Schei­de­weg und wird gezwun­gen, sich mit den dras­ti­schen Ver­än­de­run­gen aus­ein­an­der zu set­zen, denen er und sein Reich unter­wor­fen sind.

Es dürf­te äußerst span­nend wer­den zu erfah­ren, wen man als Regis­seur ver­pflich­ten wird, wer das Dreh­buch ver­fasst und wel­che wei­te­ren Schau­spie­ler besetzt wer­den. Um zu pro­phe­zei­hen, dass die Hard­core-Fans Zeter und Mor­dio schrei­en wer­den, braucht man kei­ne Kris­tall­ku­gel. Wenn die Macher schlau sind, invol­vie­ren sie Neil Gai­man nicht nur aus Ali­bi­grün­den, son­dern geben ihm ech­tes Mitspracherecht.

[cc]

Bild: Joseph Gor­don-Levitt, von gdc­gra­phics, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]1401225756[/aartikel][aartikel]3866073550[/aartikel][aartikel]1401238637[/aartikel]

X‑MEN APOCALYPSE in 2016

Logo_XMen

Regis­seur Bryan Sin­ger twit­tert viel und gern, der­zeit befin­det er sich in der Post­pro­duk­ti­on für den aktu­el­len X‑Men-Film DAYS OF FUTURE PAST. Ges­tern war sei­ne Mel­dung kurz und lautete:

2016!

Das Stu­dio hat die­sen Titel inzwi­schen bestä­tigt und auch schon einen Start­ter­min genannt: am 27 Mai 2016 soll der Strei­fen in die US-Kinos kom­men. Unklar ist der­zeit aller­dings noch, ob Sin­ger selbst Regie füh­ren oder als aus­füh­ren­der Pro­du­zent fun­gie­ren wird wie bei FIRST CLASS.

Der Titel APOCALYPSE könn­te auf eine Sto­ry hin­wei­sen, die der Mar­vel-Fan bereits aus einer Comic­rei­he kennt, die Mit­te der Neun­zi­ger erschien und eben­so hieß. Es han­delt sich um eine Par­al­lel­welt-Sto­ry, in der ein unsterb­li­cher Mutant namens Apo­ca­lyp­se über die Mensch­heit herrscht. Die­se Zeit­li­nie wur­de durch Pro­fes­sor Xaviers Sohn Legi­on aus­ge­löst, der in der Zeit zurück reis­te, um Magne­to zu töten. Man könn­te nun spe­ku­lie­ren, dass die­se alter­na­ti­ve Rea­li­tät durch die Zeit­rei­se in DAYS OF FUTURE PAST aus­ge­löst wird.

[cc]

Logo X‑Men Copy­right Mar­vel und 20th Cen­tu­ry Fox

Trailer: AMAZING SPIDER-MAN 2

Und da ist er end­lich, der Trai­ler zum Reboot des SPI­DER-MAN-Reboots mit Andrew Gar­field in der Rol­le des freund­li­chen Netz­schwin­gers. Neben Gar­field spie­len Emma Stone und Jamie Foxx, Regie führt Marc Webb. Kino­start ist in Deutsch­land am 17. April 2014.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Sean für´s Finden.

AKTE X Staffel zehn – als Comic

Cover Akte X - Believers

Sagen­haf­te neun Staf­feln hielt Chris Car­ters Mys­tery-Serie X‑FILES ali­as AKTE X durch, doch bereits in den letz­ten bei­den ging ihr lei­der etwas die Luft aus. Vom letz­ten Film wol­len wir gar nicht erst reden … Wer den­noch mehr über Fox »Spoo­ky« Muld­er und Dana Scul­ly erfah­ren möch­te, kann das jetzt mit einer Comic­se­rie tun – und die kann nur bes­ser sein, als die spä­te Serie. Mich als Fan freut eine sol­che Fort­füh­rung als Comic natürlich.
Vie­le Jah­re lang waren die FBI-Agen­ten Fox Muld­er und Dana Scul­ly in der X‑Ak­ten-Ein­heit tätig, einer klei­nen Abtei­lung des Bureau, die sich mit schein­bar unlös­ba­ren oder uner­klär­li­chen Phä­no­me­nen zuge­schrie­be­nen Fäl­len beschäf­tig­te. Wäh­rend ihrer Ermitt­lun­gen beka­men es Muld­er, der »Glau­ben­de«, und Scul­ly, die »Skep­ti­ke­rin«, mit Okkul­tem, Reli­gi­on, Groß­stadt­le­gen­den, Ver­schwö­rungs­theo­rien, UFOs, Ent­füh­run­gen durch Außer­ir­di­sche und Gen­tech­nik zu tun.
Letz­ten Endes ver­lie­ßen bei­de Agen­ten das FBI und began­nen ein neu­es gemein­sa­mes Leben in fried­li­cher Anony­mi­tät, was auch ganz gut funk­tio­nier­te … bis heu­te … Denn als Unbe­kann­te in das FBI-Netz­werk ein­drin­gen und Scul­ly ent­führt wird, wird schnell klar, dass nach zehn Jah­ren außer Dienst nun eine schwer­wie­gen­de Ent­schei­dung getrof­fen wer­den muss.
AKTE X, STAFFEL 10 – BAND 1: BELIEVERS wur­de von Autor Joe Har­ris zusam­men mit Seri­en­schöp­fer Chris Car­ter geschrie­ben und setzt die Hand­lung der Serie auf packen­de Wei­se fort. Die stim­mungs­vol­len Zeich­nun­gen von Micha­el Walsh fan­gen dabei die Atmo­sphä­re kon­ge­ni­al ein. Das Buch erscheint am 17. Dezem­ber und bil­det den Auf­takt zur zehn­ten Staf­fel von AKTE X, die auf Deutsch exklu­siv bei dani books ver­öf­fent­licht wird. Der zwei­te Band ist für Früh­jahr 2014 in Vor­be­rei­tung. Über die Qua­li­tät des Comics kann man sich in einer Lese­pro­be ein Bild machen.
Akte X, Staf­fel 10 – Band 1: Believers
Sto­ry: Joe Har­ris & Chris Carter
Zeich­nun­gen: Micha­el Walsh
Paper­back, 17 x 26 cm, 136 Seiten
14,00 EUR
Dezem­ber 2013
ISBN 978–3‑944077–44‑4
Emp­foh­le­nes Lese­al­ter: ab 12 Jahren
Dani Books
Cover­ab­bil­dung Copy­right Dani Books
[aartikel]394407744X[/aartikel][aartikel]1613777515[/aartikel]

Markus Heitz´ ZWERGE als Comicalbenserie bei Splitter

Cover "Die Zwerge 01"

Mar­kus Heitz’ im Jahr 2003 ver­öf­fent­lich­ter Roman DIE ZWERGE (dem bis 2008 noch drei wei­te­re ZWER­GE-Wer­ke folg­ten) zählt zu den erfolg­reichs­ten deut­schen Fan­ta­sy­Ro­ma­nen und befand sich über Mona­te auf den Bel­le­tris­tik-Best­sel­ler­lis­ten. Für Heitz selbst mar­kier­te die Ver­öf­fent­li­chung den end­gül­ti­gen Durch­bruch als Autor. Es folg­ten Hör­buch-Adap­tio­nen und spek­ta­ku­lär insze­nier­te Lesun­gen, die einem auf­wän­di­gen Thea­ter­stück glichen.

Kon­zi­piert als vier­bän­di­ge Rei­he (die nach Abschluss zudem um eine Gesamt­aus­ga­be im klei­ne­ren Gra­phic Novel-For­mat ergänzt wer­den soll), beginnt nun beim Split­ter Ver­lag die nächs­te media­le Über­set­zung des ers­ten Buchs: Der spek­ta­ku­lä­re Über­le­bens­kampf der Zwer­ge, deren Land von gleich drei gewal­ti­gen Kräf­ten bedroht wird – den Trol­len, den Ogern und den Orks –, hält nun auch im Comic Einzug.

In Zusam­men­ar­beit mit Sze­na­rist Yann Krehl (DAS WOLKENVOLK, FROSTFEUER) wird Zeich­ner Che Ros­sié den Roman adap­tie­ren. Ein atem­be­rau­ben­des Comic­de­büt des bis­lang haupt­säch­lich im Rol­len­spiel-Seg­ment täti­gen Mönchengladbachers.

Erschei­nungs­ter­min des ers­ten Ban­des ist der 1. Dezem­ber 2013. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch direkt beim Ver­lag.

Die Zwer­ge – Band 1
Ros­sié, Krehl, Heitz
Fantasy-Comicalbum
Alben-Über­for­mat, HC
48 Seiten,
€ 13,80 [D] € 16,20 [A]
ISBN: 978–3‑86869–541‑0
Splitter

Quel­le: und Cover­ab­bil­dung: Splitter

PREACHER-Pilotfilm für AMC?

Cover PREACHER 1

BREAKING BAD ist an sei­nem Ende ange­kom­men und MAD MEN auf einem abstei­gen­den Ast. Da wun­dert es nicht, dass der Sen­der AMC auf der Suche nach einer Serie ist, um die­se Lücken zu fül­len.  Angeb­lich hat man des­we­gen einen Pilo­ten für eine Show nach den PRE­A­CHER-Comics von Garth Ennis und Ste­ve Dil­lon bestellt, zumin­dest berich­ten das ver­schie­de­ne US-Webseiten.

In den PRE­A­CHER-Comics ist Jes­se Cus­ter ein Pre­di­ger in einer US-Klein­stadt, zer­ris­sen zwi­schen Schnaps und Sün­de, der eines Tages von einem merk­wür­di­gen Wesen beses­sen wird, der unhei­li­gen Ver­bin­dung zwi­schen einem Engel und einem Dämon. Dadurch wird er mit immenser Macht erfüllt und kann das »Wort Got­tes« spre­chen, das jeder­mann tun lässt, was immer er will. Er macht sich auf die Jagd nach dem All­mäch­ti­gen, der in sei­nen Jes­ses Augen sei­ne Schöp­fung ver­las­sen hat, um ihn dafür zah­len zu las­sen. Beglei­tet wird er von sei­ner Ex-Freun­din Tulip, jetzt eine Pro­fi­kil­le­rin, und einem ein­hun­dert Jah­re alten iri­schen Vam­pir namens Cassidy.

Es geht in den PRE­A­CHER-Comics nicht eben zim­per­lich zu und man darf gespannt sein, wie AMC das in eine Serie umset­zen lässt. Doch zuerst ein­mal soll es angeb­lich einen Pilot­film geben – und auf­grund des­sen wird dann ent­schie­den, ob eine Show grü­nes Licht erhält. Plä­ne für ein Pro­jekt auf Basis der Comics exi­tie­ren bereits seit ein­ger Zeit, es soll­te einen Film geben und es waren bei­spiels­wei­se D.J. Caru­so und Kevin Smith invol­viert. Es exis­tie­ren aller­dings im Moment kei­ne Infor­ma­tio­nen dar­über, wer bei der Serie pro­du­zie­ren könn­te oder wer der Show­run­ner ist.

[cc]

Cover PREACHER 1 Copy­right Vertigo/DC Comics

[aartikel]140122279X[/aartikel][aartikel]3866073712[/aartikel]

SUPERMAN wird 75: animierter Kurzfilm

Anläss­lich des 75. Geburts­tags von SUPERMAN stel­len War­ner Bors. einen ani­mier­ten Kurz­film bereit. Der ist zwar gera­de mal zwei Minu­ten lang, aber durch­aus sehens­wert. Hin­ter dem Film ste­hen Zack Sny­der, der dem Mann von Kryp­ton gera­de erst in MAN OF STEEL sei­nen stem­pel auf­ge­drückt hat, sowie Bruce Timm, der für SUPERMAN: THE ANIMATED SERIES ver­ant­wort­lich ist. Der Film folgt SUPERMANS Geschich­te von der ers­ten Erschei­nung auf dem Cover von ACTION COMICS #1 bis zur Reinkar­na­ti­on durch Hen­ry Cavill in die­sem Jahr.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen