In einer Direct to DVD-Version (also nicht im Kino) bekommen wir den neuesten Ableger von Masamune Shirows APPLESEED-Saga präsentiert. Im Erweiterten Artikel mehr über die Hintergründe, hier der Trailer. Wenn das die Art ist, wie heutzutage Animés gemacht werden, dann hat das Genre mich wieder!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie versprochen: Hier ist er. (Nach dem Start auf »Widescreen« klicken)
Personen mit schneller Anbindung klicken auf »Play Hires« und sehen sich die HD-Version direkt auf IGN an!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, nein, auch mit einem Trailer zur zweiten Verfilmung der Comics um den höllischen Katzenliebhaber – unter dem Titel HELLBOY II – THE GOLDEN ARMY – erfreut man uns passenderweise zu Weihnachten – und das auch noch deutlich vor Heiligabend.
Noch heute soll der erste Trailer zum Spektakel in den Vereinigten Staaten veröffentlicht werden und wie immer halten wir euch auf dem Laufenden. Die angekündigte Zeit der Veröffentlichung ist 3:00 PM ET – das wäre in ca. 5 Minuten…
Francis Lawrences aktueller Film ist zwar I AM LEGEND, allerdings bekam er auf der zugehörigen Pressekonferenz auch Fragen zu einem möglichen zweiten Teil von CONSTANTINE gestellt. Der Regisseur würde eine solche Fortsetzung gern machen und hält sie auch durchaus für möglich, hat nach eigener Aussage allerdings bislang noch keinen Plot zu lesen bekommen, der ihn anspricht. Offenbar entsprachen die ihm bisher vorgelegten Skripte nicht seiner Vorstellung von der Figur.
CONTANTINE basiert auf den DC HELLBLAZER Comics und wurde von Fans eher negativ bewertet (ja, ja, in der Vorlage ist der Charakter blond…); mir persönlich hat der erste Teil ausgesprochen gut gefallen, was daran liegen könnte, dass ich noch nie einen der Comics in der Hand hatte. :o)
Neben Keanu Reeves in der Titelrolle spielten Rachel Weisz, Tilda Swinton, Gavin Rossdale, Djimon Hounsou, Shia LaBeouf und Peter Stormare. Der erste Teil spülte weltweit ungefähr 230 Millionen US-Dollar in die Kinokassen.
Klappentext:
John Constantine kam mit einer Gabe auf die Welt, die er verabscheut Er kann Halbblut-Engel und ‑Dämonen erkennen, die sich als Menschen tarnen und in unserer Welt leben. Als eine skeptische Polizeidetektivin RACHEL WEISZ als Angela Dodson verzweifelt, weil sie den geheimnisvollen Tod ihrer geliebten Zwillingsschwester nicht aufklären kann, bittet sie Constantine um Hilfe. Mitten in den katastrophalen Ereignissen einer anderen Dimension müssen sie Farbe bekennen und ihren ganz persönlichen Frieden mit der Welt schließen – koste es, was es wolle.
Der Film wurde für ein amerikanisches Publikum angepasst, so wurde aus London als Handlungsschauplatz Los Angeles und John Constantine ist nicht mehr blond, sondern dunkelhaarig. Davon abgesehen bleibt die Figur Kettenraucher und Zyniker…
[cc]
Cover CONSTANTINE DVD: Copyright Warner Home Video, zum Beispiel bei Amazon
Guillermo delToro veröffentlicht auf der offiziellen Seite zum zweiten HELLBOY-Film erste Filmplakate, die die Charaktere Liz Sherman (Selma Blair) und Abe Sapien (Doug Jones) zeigen. Noch heute soll angeblich ein Bild des Titelhelden Hellboy (Ron Perlman) folgen. Weitere Rollen werden gespielt von Thomas Kretschmann, Roy Dotrice und John Hurt.
Auch sonst ist die Seite sehenswert (wenngleich leider vollständig geflasht), man findet neben Informationen zum zweiten Teil des »höllischen Spaßes« auch sehr schöne Konzeptgrafiken, reichlich Neuigekeiten und eine Plot-Zusammenfassung – selbstverständlich alles in Englisch. Der Titel des Films wird aller Voraussicht nach HELLBOY II: THE GOLDEN ARMY lauten. Anvisierter US-Starttermin ist der 7. Juli 2008.
Warner Bros. dachten sich wohl: »Was ist besser als ein Film mit einem Superhelden? Ein Film mit vielen Superhelden!« Denn nun steht ein Streifen an, in dessen Mittelpunkt der Zusammenschluß der DC-Spandexträger steht, welcher seit vielen Jahren als JUSTICE LEAGUE (früher übersetzt als Gerechtigkeitsliga, heute als Liga der Gerechten) bekannt ist.
Klar ist bereits, daß weder Brandon Routh als Superman noch Christian Bale als Batman für diese Verfilmung zur Verfügung stehen. Da die beiden Helden aber die zentralen Rollen im Film um die Super-Pfadfinder spielen sollen, müssen sie zügig neu besetzt werden.
Weitere bestätigte Helden die vorkommen sollen sind: The Flash, Aquaman, Wonder Woman und Green Lantern, als Darsteller für den Roten Blitz ist Gerüchten zufolge Ryan Reynolds im Gespräch, auch die anderen Haupt-Rollen sollen weiteren Gerüchten zufolge bereits besetzt sein. Das sind allerdings nur die bestätigten Helden, es ist damit zu rechnen, daß mehr Kostümträger eine Rolle spielen werden.
George Miller führt Regie, Warner möchte das Spektakel im Sommer 2009 in die US-Kinos bringen.
Der SciFi-Channel tut sich ja immer wieder als Recycler von Oldies hervor. Diesmal trifft es einen der Urväter der Pulp-Science-Fiction (neben Buck Rogers): FLASH GORDON wird nach Jahrzehnten (Comic: 1934, erster Film: 1936, Stichwort: Buster Crabbe) wieder zu einer TV-Serie. Und auch diesmal wird allem Anschein nach wieder ein jugendlicher Held die Erde vor Ming dem Mitleidlosen und seinen Schergen beschützen. Gerüchten zufolge soll vielleicht Sam J. Jones einen Gastauftritt haben – der verkörperte FLASH im gleichnamigen Film von 1980 (das war der mit der Filmmusik von Queen). Zum Trailer.
Superhelden und kein Ende, nicht nur im Kino: Spieledistributor SEGA hat diverse Lizenzen zu MARVEL-Superhelden erworben und arbeitet derzeit daran, sie in Spiele für Computer und Konsolen umzusetzen. Unter den erworbenen Figuren befinden sich solche Klassiker wie IRON MAN, THE INCREDIBLE HULK, THOR und CAPTAIN AMERICA. Rob Lightner (Vizepräsident Business Development Sega Of America – was für ein Titel…) glaubt, daß all diese Spiele eine umfangreiche Fanbasis der jeweiligen Helden ansprechen können und die Fans begeistert sein werden, ihre Heroen selbst spielen zu können.
Irgendwie befürchte ich ja, daß diese ganze Superhelden-Schiene in Film und Spiel sich als Nullnummer und Dampfblase erweisen könnte. Eigentlich ist die Zeit der Spandex-Helden doch vorbei? Auch kann ich die angeblichen Kinoerfolge nicht wirklich sehen (was Hollywood noch nie gestört hat, trotzdem weitere Teile nachzuschieben). Klar, SPIDER-MAN, X‑MEN und BATMAN garantieren üblicherweise volle Kassen, aber selbst eine Multimillionen-Dollar-Produktion wie die FANTASTIC FOUR kann heftig floppen – von ELEKTRA, DAREDEVIL oder gar HULK mal ganz abgesehen…
Im Bereich Computer- und Konsolenspiele kommt erschwerend hinzu, daß Lizenzprodukte sich leider nur allzu oft durch mangelnde Qualität auszeichnen.
Die Warner Brüder haben offenbar einige Schwierigkeiten bei der Besetzung ihres Films WATCHMEN. Der Superheldenstreifen alternativer Art nach den Comics von Alan Moore (der auch für V FOR VENDETTA verantwortlich zeichnet) spielt in den Vereinigten Staaten eines Paralleluniversums und präsentiert zahlreiche Proms in unerwarteten Rollen, unter anderem: Richard Nixon, Henry Kissinger, H.R. Haldeman, Ted Koppel, John McLaughlin, Annie Liebowitz, John Lennon und Yoko Ono, Fidel Castro, Albert Einstein, Norman Rockwell, JFK und Jackie Kennedy, Andy Warhol, Mao Tze Tung und Larry King. Die Suche nach Doppelgängern der Genannten macht wohl ein paar Probleme, so meldet zumindest die LA Daily News.
Regie führt Zach Snyder (300, DAWN OF THE DEAD), das Drehbuch stammt von Alan Moore und Dave Gibbons. Bei den »normalen« Schauspielern gibt es bislang weitestgehend nur Gerüchte, aber die sind ja auch ganz unterhaltsam: Gerard Butler (REIGN OF FIRE, TIMELINE, 300), Patrick Wilson (PHANTOM OF THE OPERA), Keanu Reeves (MATRIX, JOHNNY MNEMONIC, CONSTANTINE) und Jude Law (SKY CAPTAIN, AVIATOR, LEMONY SNICKET).
Kann sich noch jemand an Speed Racer erinnern? Das war eine Animé-Serie aus den Sechzigern, die irgendwann recht frühzeitig (Anfang der Siebziger) auch im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Ich persönlich (Jahrgang 1965) kann mich sehr dunkel daran erinnern; eine Erinnerung blieb auch daran, daß damals mächtig gezetert wurde, »das würde die Jugend verderben« und daß es die Serie auch auf der kurzlebigen anlogen (!) TED-Bildplatte gab (ja, ja, ich war schon immer technikaffin).
Jetzt wird es ein Realfilm-Remake der Serie geben, keine geringeren als die Wachowski-Brüder (MATRIX, V FOR VENDETTA) versuchen sich an der Thematik. …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.