Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Seitdem eine neue Serie im STAR TREK-Universum angekündigt wurde, in der Patrick Stewart seine ikonische Rolle als (Captain) Jean-Luc Picard wieder aufnehmen soll, war die zentrale Frage offen: WANN? Die Vorproduktion hatte bereits im September begonnen, so dass ein Start in 2019 wahrscheinlich war, auch wenn es bis heute keine Dreharbeiten gab.
Dazu gibt es jetzt neue Details: CBS Chief Creative Officer David Nevins sagte anlässlich der 46. Annual UBS Global Media and Communications Conference, dass die Fans in 2019 zweimal STAR TREK bekommen: DISCOVERY am Anfang des Jahres, und die Picard-Serie, von der man mehrere Staffeln plant, Ende des Jahres.
In den USA soll die Show auf dem Streamingdienst CBS All Access laufen, ich würde für den Rest der Welt davon ausgehen, dass wir sie genau wie DISCO zeitnah auf Netflix zu sehen bekommen werden.
Bei dem Termin sollte man allerdings bedenken, dass der Sender auch den Start von DISCOVERY mehrfach verschoben hatte …
Promofoto Patrick Stewart als Captain Picard Copyright CBS
Ich weiß, ich weiß, es gab schon einen Trailer zum ARROWVERSE-Crossover-Event ELSEWORLDS, der in den USA bei The CW am Sonntag startet, aber jetzt spendierte man eben noch einen erweiterten Vorgucker, den ich ebenfalls zeigen möchte, denn das sieht wirklich episch aus.
Für die, die es noch nicht mitbekommen haben: ELSEWORLDS ist ein Crossover der DC-Superheldenserien ARROW, THE FLASH und SUPERGIRL.
Gestern kündigten Epic Games (FORTNITE und Unreal Engine) einen eigenen Onlinestore für Computerspiele an. Das dürfte eine direkte Attacke gegen Steam sein, insbesondere deswegen, weil man den Spieleentwicklern deutlich bessere Konditionen anbietet als die Konkurrenz: 88 % der Einnahmen sollen an die Entwickler gehen und 12 % an die Shopbetreiber.
Dabei ist der Shop keineswegs nur auf Spiele beschränkt, die mittels Unreal entwickelt wurden, die Engine ist völlig egal, und möglicherweise wird es in Zukunft sogar Games für Android und iOS auf der neuen Plattform geben. Allerdings werden die üblichen fünf Prozent Abgaben die Epic Games üblicherweise für in Unreal entwickelte Spiele einfordert auf der eigenen Plattform nicht fällig.
Der Onlinestore soll in Kürze mit einem ausgewählten Portfolio eröffnet werden und ab nächstem Jahr darf dann quasi jeder seine Spiele dort einstellen und verkaufen. Epic will kein DRM vorschreiben, Entwickler dürfen aber welches benutzen. Foren und Streamingdienste soll es nicht geben, aber man will Onlinespiele beispielsweise mit Servertechnologie und Matchmaking unterstützen.
Wir erinnern uns: WATERSHIP DOWN (deutsch: UNTEN AM FLUSS) war ein gar nicht kindgerechter Zeichentrickfilm um niedliche Karnickel, der 1978 erschien und auf einem Roman von Richard Adams basiert.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern Nacht haben Marvel Studios einen neuen, zweiten Trailer zu ihrem Superheldinnenfilm CAPTAIN MARVEL vorgestellt.
Auf den Film wartet unter anderem auch deswegen jeder, weil die Hauptfigur offenbar die Lösung für die Probleme in AVENGERS: INFINITY WAR sein wird. Er erzählt die Geschichte der Pilotin Carol Danvers, die von Aliens mit Superkräften ausgestattet wird.
Bemerkenswert finde ich, dass der Vorgucker diesmal fast ausschließlich auf Actionszenen setzt, ohne auch nur mehr als einen Hauch der Story zu zeigen.
Für die nahe Zukunft wird jetzt auch ein Trailer zur INFINITY WAR-Fortsetzung erwartet.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Na, das ging schneller als erwartet. Kurz nach dem Ende der ersten Staffel von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA auf Netflix gibt es nicht nur bereits einen Trailer zur zweiten Season, sondern auch einen Starttermin. Und der liegt nicht in ferner Zukunft, die weiteren Abenteuer der Teenage-Hexe bekommt man bereits ab dem 5. April 2019 beim Streamingdienst zu sehen, denn dann gibt es neun weitere Folgen.
Das ist möglich, weil die erste und zweite Staffel der Show in einem Rutsch gedreht wurden, offenbar war man bei Netflix vom Erfolg überzeugt.
SABRINA-Fans müssen aber gar nicht so lange auf ein Wiedersehen warten, denn am 14. Dezember gibt es auch noch eine Weihnachtsepisode.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 662 für den November 2018 ist da, wie immer gefüllt mit Besprechungen vom Medien aus dem Bereich Phantastik (und mehr).
Diesmal ist er deutlich umfangreicher als üblich, man sollte sich also etwas Zeit nehmen, denn die Ausgabe umfasst 59 Seiten, mit Texten zu den Bereichen Deutsche Phantastik, Internationale Phantastik, Krimi/Thriller und Hörspiele.
Darüber hinaus gibt es neben einem Artikel über Science Fiction aus China leider auch drei Nachrufe auf Dave Duncan, Achim Mehnert und Stan Lee.
Den PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF kann man hier wie immer kostenlos im Format PDF herunter laden.
In der Animationsserie STAR WARS: GALAXY OF ADVENTURES wollen LucasFilm und Disney die bereits bekannte Geschichte in Kurzfilmen nochmals erzählen. Das soll offenbar deutlich kindgerechter sein, als die Filme, sieht aber tatsächlich gar nicht so schlecht aus.
Das Ganze startete bereits am 30. November 2018 auf dem Youtube-Kanal Star Wars Kids. Entwickelt wurde das Ganze vom Showrunner Josh Rimes zusammen mit dem Animationsstudio Titmouse Animation.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Will man sich die Serie allerdings von Deutschland aus ansehen, bekommt man nur Folgendes zu Gesicht:
Da bleibt dann wie so oft nur die Nutzung eines VPN, das eine andere Herkunft des Nutzers vortäuscht. Dass LucasFilm auf Youtube bei einer STAR WARS-Kinderserie ernsthaft Nutzer via Geoblocking ausschließt ist in meinen Augen an Peinlichkeit kaum zu überbieten.
Adult Swim, Crunchyroll und Alcon Entertainment haben sich zusammen getan, um eine Animé-Serie im BLADE RUNNER-Setting zu realisieren – genauer gesagt basiert die Show auf dem Kinofilm BLADE RUNNER 2049.
Worum es in der Serie mit dem Titel BLADE RUNNER: BLACK LOTUS genau gehen soll ist noch nicht bekannt, aber sie soll im Jahr 2032 handeln, also 17 Jahre vor den Geschehnissen des Kinofilms, und zehn Jahre nach dem Animé-Kurzfilm BLADE RUNNER: BLACK OUT 2022, bei dem ebenfalls Watanabe Regie führte. Sola Digital Arts, die für die Computergrafiken dieses Kurzfilms verantwortlich waren, werden auch die neue Serie animieren.
Wann die Produktion beginnen soll ist derzeit noch unklar, erst einmal müssen Aramaki und Kamiyama ihre Arbeit am Reboot von GHOST IN THE SHELL: STANDALONE COMPLEX beendet haben.
Promografik BLADE RUNNER: BLACK OUT 2022 Copyright Alcon Entertainment und Warner Bros.
Ich hatte bereits mehrfach über das MMO DUAL UNIVERSE berichtet, das via Crowdfunding finanziert wurde. Es handelt sich um ein Spiel, bei dem sämtliche ingame-Bauten und Vehikel durch die Spieler gestaltet werden, das geht von der ärmlichen Hütte oder dem kleinen Hoverbike bis zum Todesstern, wenn sich genug Spieler mit Ressourcen zusammen tun.
Bereits seit etlichen Monaten lief eine pre-Alpha, bei der Backer des Spiels frühe Versionen testen konnten – und die gefile mir auch schon recht gut, wenn auch noch erhebliche Performance-Probleme den Spaß schmälerten, ich bin schon gespannt, ob die mit dem Start der Alpha behoben werden.
Heute um 14:00 Uhr geht DUAL UNIVERSE offiziell in die Alpha-Phase, deswegen hat Entwickler Novaquark auch einen Trailer dafür bereit gestellt. Der erste Test der neuen Version läuft bis morgen Mittag.
Aus der Pressemitteilung:
Das Spiel baut auf vier wesentliche Säulen auf: Erforschung, Bau, Handel und Eroberung. Die Alpha 1 von Dual Universe erweckt die ersten drei Facetten dieser gewaltigen SciFi-Sandbox zum Leben und gestattet es den Spielern, nach Herzenslust zu erkunden und beinahe alles zu bauen, was sie sich vorstellen können. Von unterirdischen Basen und futuristischen Stadtlandschaften bis hin zu Raumschiffen für interstellare Reisen und planetengebundenen Hovercraft – es gibt keine Begrenzungen.
Zudem haben die Spieler mit dem Start der Alpha 1 wesentlich mehr Platz für ihre Kreativität. Dank der intensiven Terraforming-Aktivitäten der Entwickler hat Alioth, der Startplanet des Spiels, mittlerweile eine Fläche erreicht, die an die Großbritanniens heranreicht. Er ist somit nicht nur der erste, sondern auch der größte statische, erforschbare Planet aller Zeiten in einem MMO.
Zusätzlich zu den Terraforming- und Baumöglichkeiten bietet die Alpha 1 eine große Zahl an Werkzeugen, die den Spielern dabei helfen, Bergbau zu betreiben, zu ernten, zu transportieren, zu lagern und eine Vielzahl an Bauressourcen zu verkaufen. Für den Einsatz in der ersten Iteration des Crafting-Systems von Dual Universe benötigen die Spieler alle Ressourcen, derer sie habhaft werden können!Doch dies ist nur der Anfang der interstellaren Reise von Dual Universe in Richtung seiner Veröffentlichung. Die seit dem Beginn der Entwicklung starke Einbindung der Community wird natürlich weiterhin bestehen, und dem Feedback der Spieler – seien es Veteranen oder Neulinge – wird großer Wert beigemessen, während das Team ein echtes Gaming-Metaversum schafft und einen SciFi-Traum Wirklichkeit werden lässt.
Als Beleg des Engagements für diese Vision heißt Dual Universe bis zum Ende des Jahres alle Kickstarter-Unterstützer zur Alpha 1 willkommen – unabhängig davon, welchen Betrag sie gegeben haben. Auf diese Weise wird die Bevölkerung des Spiels auf über 11.000 Spieler gebracht, die allesamt in derselben, vollständig editierbaren Servershard spielen. Dual Universe ist jetzt in seiner Alpha 1‑Fassung verfügbar. Die Veröffentlichung der Alpha 2‑Fassung ist für die erste Hälfte 2019 geplant. Aktuelle Updates zu Dual Universe gibt es auf der offiziellen Website, Twitter, Facebook, Discord, Reddit und YouTube.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.