Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Ab sofort kann man sich die ersten drei Episoden von MINECRAFT: STORY MODE auf Netflix ansehen, zwei weitere folgen Anfang Dezember. Das war ursprünglich ein Adventure für Computer und Konsolen von Telltale Games, der Streamingdienst hat daraus eine interaktive Fernsehserie gemacht, bei der der Zuschauer entscheiden kann, wie es weiter gehen soll.
Das Ganze basiert auch tatsächlich auf dem Computerspiel und erzählt die Geschichte der ersten Staffel nach. Anders als beim spiel steuert man nicht die Figuren, sondern kann im Lauf der Folgen über binäre Auswahlmöglichkeiten (ja/nein, rechts/links etc.) Einfluss darauf nehmen, wie es weiter gehen soll.
Die Sprecher sind dieselben wie in der Spielfassung: Patton Oswalt, Paul Reubens, Catherine Taber und Ashley Johnson.
Für Fans von Telltale Games hat die Veröffentlichung einen bitteren Beigeschmack, denn es ist das letzte Projekt des inzwischen geschlossenen Studios.
Promografik MINECRAFT STORY MODE Copyright Netflix
Netflix produziert eine Realfilm-Serie des Animé-Klassikers COWBOY BEBOP. Die erschien in Japan erstmalig im Jahr 1998 und dreht sich um eine Gruppe von Kopfgeldjägern, genannt »Cowboys« im Jahr 2071, die in einem Raumschiff namens Bebop Verbrecher jagen. Zur Handlung kann man in der deutschen Wikipedia Folgendes lesen:
Im Jahr 2021 wurde eine Reihe von Ringen konstruiert, die es ermöglichten, im Hyperraum schnell durch das Sonnensystem zu reisen und andere Welten zu kolonisieren. Durch einen Defekt im Ringsystem, der von der Gate Company weitestgehend ignoriert wurde, kam es jedoch zu einer Explosion der Ringe, welche die Erde mit dem restlichen Sonnensystem verbunden haben. Dabei wurde ein großes Stück vom Mond weggesprengt. Die Überreste dieses zerkleinerten Stückes bilden nun eine Art Asteroidengürtel um die Erde, aus dem kontinuierlich Teile auf diese hageln. Dadurch wurde die Erdoberfläche unbewohnbar und einige Erdbewohner suchten Schutz im Untergrund. Die meisten jedoch zogen auf die neu erschlossenen Planeten und Monde (Venus, Mars, Ganymed und Europa) oder auf rauere Welten (Kallisto, Io, Titan, u. a.)
In Deutschland lief COWBOY BEBOP in einer synchronisierten Fassung zwischen 2003 und 2004 auf MTV.
Die Showrunner der Realserie sind Showrunners André Nemec und Josh Appelbaum (GHOST PROTOCOL) mit Jeff Pinkner (FRINGE) und Scott Rosenberg (VENOM). Das Drehbuch zur ersten Episode verfasst Christopher Yost (Thor: Ragnarok). Der Regisseur der Animés, Shin’ichirô Watanabe, ist als Consultant im Team. Produziert wird von Tomorrow Studios zusammen mit Studio Sunrise, dem Produktionsstudio der Animé-Vorlage. Für die erste Staffel sind zehn Episoden geplant, einen Starttermin gibt es derzeit ebenso wenig wie Details zur Besetzung.
Ich bin gespannt, ob sie auch den abgefahrenen jazzigen Soundtrack übernehmen werden, denn ohne den wäre es kein echtes COWBOY BEBOP, aber ich habe bei Netflix in der Hinsicht wenig Sorge.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Disney verfilmt Eoin Colfers überaus erfolgreiche Jugendbuchreihe ARTEMIS FOWL, das war bereits bekannt. Und jetzt spendiert der Maus-Konzern auch einen Trailer um die Abenteuer des genialen jugendlichen Kriminellen.
Besonders interessant dürfte an der Kino-Umsetzung sein, dass Shakespeare-Fachmann Kenneth Branagh sie als Regisseur inszeniert und zusammen mit Judy Hofflund produziert. Ausführende Produzenten sind Angus More Gordon und Matthew Jenkin, das Drehbuch verfasste Conor McPherson.
Deutschlandstart von ARTEMIS FOWL ist am 22. August 2019.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt einen Trailer zum diesjährigen Arrowverse-Crossover-Event mit dem Titel ELSEWORLDS, in dem offensichtlich die Realitäten verschoben worden sind. Dabei sind diesmal die Serien SUPERGIRL, ARROW und THE FLASH, die erste Episode des Dreiteilers startet in den USA am 6. Dezember 2018 auf The CW.
Offensichtlich stecken Doctor Destiny und der Monitor hinter den Problemen, vor die die Helden gestellt werden. Fans bekommen eine Menge »Kleinigkeiten« zu sehen, darunter Batwoman.
Ich bin überaus gespannt. Mit einer Länge von nur 30 Sekunden ist der Trailer allerdings eher ein Teaser … :)
NEON GENESIS EVANGELION ist eine klassische Animé-Serie von Gainax und Tatsunoko Pro aus dem Jahr 1995, die längst Kult-Charakter hat. Sie handelt vom Kampf der Menschheit gegen sogenannte Engel, riesigen Kreaturen unbekannter Herkunft, die nur mit riesigen Mechs, den Evangelions, bekämpft werden können. In diesen sitzen besondere Jugendliche, die befähigt sind, diese Kampfmaschinen zu steuern. Dabei geht es vordergründig um den Kampf gegen die Engel, aber psychische Probleme der Charaktere und deren soziale Interaktion sind zentrale Punkte der Handlung.
Wie Netflix jetzt meldet, wird es diese Serie ab dem Frühjahr 2019 weltweit beim Streamingdienst zu sehen geben. Wer NEON GENESIS EVANGELION noch nicht kennt, sollte unbedingt mal einen Blick werfen – allerdings sind der Animé und dessen Handlung anspruchsvoll.
Neben der Serie werden auch die beiden Filme EVANGELION:DEATH TRUE² und THE END OF EVANGELION zu sehen sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ein Film, der komplett an mir vorbei gegangen ist, ist der SF-Streifen SOLIS, in dem es darum geht, einen Astronauten in einer havarierten Kapsel vor einem flammenden Tod in der Sonne zu retten. Dass der Streifen eher unbekannt ist wundert aber auch nicht, denn SOLIS hatte kaum PR und kommt bei uns auch nicht im Kino, sondern erscheint am 21. Dezember 2018 auf BlueRay und DVD sowie Stream.
Zur neu geschnittenen und überarbeiteten Fassung von DEADPOOL 2 mit der Freigabe PG-13 (also bei uns vermutlich »ab 12«) gibt es nun auch einen Trailer. Angeblich hat man dafür nicht nur die Gewaltszenen und ausgiebige Flucherei entfernt, sondern eben auch einen Haufen neuer Szenen gedreht. Und nebenbei ist ONCE UPON A DEADPOOL auch noch eine Hommage an THE PRINCESS BRIDE (oder macht sich darüber lustig – oder beides).
Ich zumindest bin sehr gespannt, was dabei heraus kommen wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Rahmen der Neuerfindung seiner Zeichentrickfilme als Realfilme (oder Computeranimationen, die real aussehen) ist als nächstes THE LION KING an der Reihe, im Neuland auch bekannt als DER KÖNIG DER LÖWEN.
Dafür gibt es jetzt einen Teaser der zeigt, dass mal wieder tief in die Computeranimationstrickkiste gegriffen wird und man von einer »Realverfilmung« eher nicht sprechen kann. Das sieht aber wie schon beim JUNGLE BOOK verteufelt gut aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Humble Bundle inc verschenkt mal wieder ein Spiel, diesmal ist es OUTCAST – SECOND CONTACT das man noch knapp über einen Tag kostenlos beim Anbieter bekommt. Man muss dafür allerdings ein Konto eröffnen.
SECOND CONTACT ist ein Remake des Originalspiels CONTACT in dem Grafik, KI, Kampf, Steuerung und Benutzeroberfläche überarbeitet und neue Aufgaben hinzugefügt wurden. Man muss darin als Einzelkämpfer auf dem Planeten Adelpha die Mitglieder eines Forschungsteams beschützen und die Bewohner von einer Tyrannenherrschaft befreien. Es handelt sich um ein Action-Adventure, das man wahlweise in first- oder third person-Perspektive spielen kann.
Auf Metacritic kommt OUTCAST – SECOND CONTACT auf ordentliche 7 von 10 beim User Score.
Laut Square Enix ist der von den Fans sehnlichst erwartete dritte Teil der Videospielreihe KINGDOM HEARTS bereits fertig gestellt, das bedeutet aber nicht, dass der Release vorgezogen wird, der ist weiterhin der 25. Januar 2019, also verblüffenderweise nach dem Weihnachtsgeschäft. Man wird den dritten Teil der DARK SEEKER-Reihe also nicht unter dem Weihnachtsbaum finden können … Es wurde auch Zeit, Teil zwei erschien bereits 2006, also vor zwölf Jahren und direkt nach der Veröffentlichung begann die Konzeptionierung des Nachfolgers. Man darf gespannt sein, ob die lange Wartezeit zu einem entsprechend grandiosen Spiel führen wird, aber wenn sich Disney und Square Enix zusammen tun, darf man schon einiges erwarten.
Anlässlich der Meldung dass das Game tatsächlich mehr als rechtzeitig fertig gestellt wurde, liefert der Publisher nochmal einen Trailer. Der trägt den Titel »Together«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.