Ab sofort erhältlich: HELIOSPHERE 2265 Band eins – DAS DUNKLE FRAGMENT

Ich hat­te bereits mehr­fach auf die neue SF-Serie HELIOSPHERE 2265 hin­ge­wie­sen, die­se erscheint in Form von eBooks, die spä­ter (alle zwei Mona­te) auch zusam­men­ge­fasst als Taschen­bü­cher her­aus gebracht wer­den. Jetzt ist der ers­te Band erhält­lich. Er trägt den Titel DAS DUNKLE FRAGMENT und wur­de von Andre­as Sucha­nek ver­fasst:

Am 01. Novem­ber 2265 über­nimmt Cap­tain Jay­den Cross das Kom­man­do über die Hype­ri­on. Aus­ge­rüs­tet mit einem neu­ar­ti­gen Antrieb und dem Bes­ten an Offen­siv- und Defen­siv­tech­nik, wird die Hype­ri­on an den Brenn­punk­ten der Sola­ren Uni­on ein­ge­setzt.
Bereits ihr ers­ter Auf­trag führt die Crew in ein gefähr­li­ches Aben­teu­er. Eine Ber­gungs­mis­si­on ent­ar­tet zur Kata­stro­phe. Umringt von Fein­den muss Cap­tain Cross eine schwer­wie­gen­de Ent­schei­dung tref­fen, die über Leben und Tod, Krieg oder Frie­den in der Sola­ren Uni­on ent­schei­den könn­te …

Neben dem Autor Andre­as Sucha­nek (bekannt von STERNENFAUST, MADDRAX und PROFESSOR ZAMORRA) wir­ken mit: Arndt Drechs­ler (Cover), Jonas Hoff­man (tech­ni­scher Redak­teur) und Anja Dre­her (Innen­il­lus). Die Roma­ne der Serie sind in eBook-Form bei Ama­zon und Beam eBooks zum Preis von 2,49 Euro erhält­lich. Mehr auf der offi­zi­el­len Web­sei­te und bei Face­book.

Band zwei mit dem Titel ZWISCHEN DEN WELTEN folgt im Dezem­ber.

Co­ver HE­LIO­S­PHERE 2265 Co­py­right Arndt Drechlser

[aartikel]B00A1QFSPK[/aartikel]

Neil Gaiman, der Doctor und die Cybermen

Die Cyber­men sind einer der Geg­ner von DOCTOR WHO, der eben­so wie die Dal­eks immer mal wie­der auf­tau­chen und ziem­lich unka­putt­bar sind. Auch in der nächs­ten Staf­fel, die im Früh­jahr 2013 star­tet, wer­den sie erneut in Erschei­nung tre­ten. Bis hier­her noch nichts Außer­ge­wöhn­li­ches. But behold: die neu­es­te Epi­so­de um die kyber­ne­ti­schen Unhol­de wird ver­fasst von kei­nem gerin­ge­ren als Neil Gai­man! Der hat­te für sein letz­tes Epi­so­den­dreh­buch einer DOCTOR WHO-Fol­ge den Hugo-Award ein­ge­heimst und es müss­te doch mit den Dal­eks zuge­hen, wenn er nicht erneut etwas Beson­de­res lie­fern wür­de.

Der ers­te Auf­tritt der Cyber­men war im Jahr 1966 in der Epi­so­de THE TENTH PLANET, damals spiel­te Wil­liam Hart­nell den ers­ten Doc­tor.

Am 25. Dezem­ber kommt erst ein­mal das dies­jäh­ri­ge Weih­nachts­spe­cial, das erfreu­li­cher­wei­se bereits am Tag dar­auf beim FOX Chan­nel sei­ne Deutsch­land­pre­mie­re fei­ert (erfreu­lich zumin­dest für die­je­ni­gen mit Pay-TV-Zugang). Wie bereits ver­lau­te­te wird in die­sem Spe­cial auch die neue Com­pa­n­ion vor­ge­stellt wer­den. Danach geht an mit einem noch nicht genau bezeich­ne­ten Zeit­punkt im Früh­jahr mit acht Fol­gen wei­ter. Eine davon mit Cyber­men …

[cc]

Pro­mo­fo­to Cyber­men Copy­right BBC

BATTLESTAR GALACTICA: BLOOD AND CHROME ab Freitag bei machi​ni​ma​.com

Ich war lei­der gesund­heit­lich ein wenig ange­schla­gen, des­we­gen tat sich hier ges­tern und heu­te lei­der nicht viel. Und des­we­gen wer­den es die Meis­ten auch schon wis­sen: nach­dem man seit März nichts vom NEW BATTLESTAR GALAC­TI­CA-Pre­quel BLOOD AND CHROME gehört hat­te, gab es ges­tern uner­war­tet die Mel­dung, dass die ers­te Epi­so­de bereits am Frei­tag bei machi​ni​ma​.com lau­fen wird.

BLOOD AND CHROME war ursprüng­lich als TV-Serie geplant gewe­sen, danach den Gerüch­ten nach auf Webse­rie umfri­siert wor­den und dann hat­te SyFy – aller­dings offen­bar für die Betei­lig­ten recht uner­war­tet – den Stöp­sel gezo­gen. Dar­auf­hin wur­den Neu­ig­kei­ten sehr rar, es war zum Comic­Con im März noch­mal ein Trai­ler gele­akt, der gran­di­os aus­sah – und das war es dann. Man muss­te mit dem Able­ben des Pro­jekts rech­nen.

Umso erstaun­li­cher dass es in die­ser Woche einen neu­en Trai­ler gab, zusam­men mit der Ankün­di­gung, dass dier Webse­rie am Frei­tag eben bei machi​ni​ma​.com star­tet. Jetzt muss man abwar­ten, ob das so stimmt – und man mit machi​ni​ma​.com einen neu­en Geld­ge­ber gefun­den hat­te – oder ob erst ein­mal nur der Pilot­film gezeigt wer­den wird. Eben­falls sehr gespannt bin ich dar­auf, ob der  Pilot Fern­seh­epi­so­den-Län­ge hat, oder, wie bei Webse­ri­en üblich, deut­lich kür­zer ist (was ich weni­ger mag, ich bin der Ansicht, Geschich­ten brau­chen für eine gewis­se Tie­fe min­des­tens 40 Minu­ten).

Am Frei­tag wis­sen wir mehr und hof­fen bis dahin, dass man nicht ver­sucht, Tei­le der Welt mit­tels Geo­lo­ca­ti­on aus­zu­sper­ren. Der Trai­ler ist auf jeden Fall der Ham­mer!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Q​j​5​0​x​J​h​W​dcM

Das Ende der Saga: Sean O’Connells TÚATHA DÉ DANANN

Vor eini­ger Zeit habe ich TÍR NA NÓG abge­fei­ert, den Phan­tas­tik-Roman von Sean O’Con­nell, der sowohl (und zuerst) als Hör­buch im Action-Ver­lag erschien und danach in zwei Bücher geteilt beim Aca­bus-Ver­lag.
TÍR NA NÓG war ein erfri­schen­der Fund: ein Cross­gen­re-Mix, der sich den bei den Publi­kums­ver­la­gen so belieb­ten Schub­la­den erfreu­li­cher­wei­se ver­schloss und trotz sei­ner zahl­lo­sen Ver­satz­stü­cke aus diver­sen Gen­re-Spiel­ar­ten den­noch homo­gen wirk­te und nicht nur höchst les­bar son­dern auch äußerst unter­halt­sam war.

Umso gespann­ter war ich auf die Fort­set­zung TÚATHA DÉ DANANN, lei­der fehl­te mir aller­dings die Zeit mich sofort ans Lesen zu bege­ben, als der ers­te Band des Zwei­tei­lers erschie­nen war. Das hat­te aller­dings den Vor­teil, dass ich nun bei­de gleich am Stück lesen konn­te.

War­nung: die­se Rezen­si­on ent­hält Spoi­ler. Ich ver­su­che so etwas übli­cher­wei­se zu ver­mei­den, hier lässt sich das aller­dings nicht ganz umge­hen.

FRINGE-Teaser – »Through the Looking Glass and What Walter Found There«

Zur Epi­so­de sechs der letz­ten Staf­fel FRINGE, die am nächs­ten Frei­tag in den USA gesen­det wird, gibt es einen Teaser mit dem Titel »Through the Loo­king Glass and What Wal­ter Found The­re«. Es bleibt schwie­rig in der Zukunft …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

FOX nicht raus aus STAR WARS

Eine der größ­ten Fra­gen um den Dis­ney-STAR WARS-Deal ist beant­wor­tet, zumin­dest sagt das der Hol­ly­wood Repor­ter. Die Fox hält die welt­wei­ten Ver­leih­rech­te an den Epi­so­den I bis III und V bis VI bis zum Jahr 2020, die Rech­te an A NEW HOPE, also Epi­so­de IV, sogar zeit­lich unbe­grenzt. Letz­te­res offen­bar ein Deal, den Lucas in den 1970ern mit Fox ein­ge­hen muss­te, um den Film über­haupt auf die Lein­wand zu bekom­men.

Damit fal­len fünf der sechs Fil­me im Mai 2020 an Lucas­Film zurück – und dam­ti jetzt an Dis­ney. Die wer­den sich auf irgend­ei­ne Art von Deal mit Fox ein­las­sen müs­sen, wol­len sie auch die Rech­te an der Epi­so­de IV zu ihrem Port­fo­lio hin­zu­fü­gen – und das wer­den sie wol­len, alles ande­re macht kei­nen Sinn, denn die »alten« Fil­me sind schlicht­weg essen­ti­ell für den Erfolg einer neu­en Rei­he – und die star­tet bekann­ter­ma­ßen bereits 2015.

Fox will wäh­rend­des­sen damit fort­fah­ren, die »ver­bes­ser­ten« 3D-Ver­sio­nen von ATTACK OF THE CLONES und REVENGE OF THE SITH im Herbst 2013 in die US-Kinos (und wahr­schein­lich auch die Licht­spiel­häu­ser des Rests der Welt) brin­gen. Die 3D-Neu­ver­öf­fent­li­chung von A PHANTOM MENACE in die­sem Jahr spiel­te immer­hin 102,8 Mil­lio­nen Dol­lar in die Kas­sen.

Laut Insi­dern ist auf­grund der kom­pli­zier­ten Rech­te­la­ge die Chan­ce dar­auf, in nächs­ter Zeit eine Ur-Fas­sung der ori­gi­na­len Tri­lo­gie auf irgend­ei­ner Art von Sil­ber­schei­ben-Kon­ser­ve zu bekom­men, lei­der ver­schwin­dend gering. Gnarf.

[cc]

Logo 20th Cen­tu­ry Fox Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Neue Fernsehserie: EVOLVE

Alex Proyas kennt sich mit dem Gen­re aus, denn er hat Fil­me wie DARK CITY, THE CROW oder I, ROBOT gemacht. Der hat sich jetzt mit Jai­me Paglia zusam­men getan (das ist der Mit­er­fin­der und Co-aus­füh­ren­de Pro­du­zent der SyFY-Erfolgs­se­rie EUREKA), um für ABC eine neue Gen­re-Serie mit dem Titel EVOLVE zu rea­li­sie­ren.

EVOLVE basiert auf der Buch­tri­lo­gie TOXIC CITY, die stammt vom bri­ti­schen Hor­ror- und Dark Fan­ta­sy-Autor Tim Leb­bon, der bereits mit dem Bri­tish Fan­ta­sy Award und dem Bram Sto­ker Award aus­ge­zeich­net wur­de. Das ers­te Buch der TOXIC-Tri­lo­gie mit dem Titel LONDON EYE ist gera­de erst Anfang Okto­ber erschie­nen. Im Gegen­satz zur Fern­seh­se­rie han­delt die Roman­rei­he in Groß­bri­tan­ni­en, genau­er gesagt Lon­don.

Die Hand­lung spielt zwei Jah­re nach­dem eine mys­te­riö­se Che­mi­ka­lie über Los Ange­les frei­ge­setzt wur­de. Die Stadt ist angeb­lich immer noch zu gif­tig um dort exis­tie­ren zu kön­nen und wur­de vom Rest der USA abge­schot­tet. Eine Hand­voll Bür­ger, die direkt außer­halb der Qua­ran­tä­ne­zo­ne leben, glau­ben nicht an die von der Regie­rung ver­brei­te­ten Infor­ma­tio­nen und machen sich auf, um her­aus­zu­fin­den, was mit ihren Fami­li­en­mit­glie­dern in LA gesche­hen ist. Sie ent­de­cken ein Stadt in der einst­mals ganz nor­ma­le Men­schen nun außer­ge­wöhn­li­che Fähig­kei­ten besit­zen – und die von mäch­ti­gen Tei­len der Regie­rung ver­nich­tet wer­den sol­len.

Das hört sich recht attrak­tiv an, der Plot klingt wie bei einer Fern­seh­se­rie von Abrams, Orci und Kutz­man – aber die kön­nen ja nicht alles in Hol­ly­wod machen. ;o)

EVOLVE wird pro­du­ziert von ABC Stu­di­os, wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten neben Proya und Paglia sind Ellen Golds­mith-Vein, Micha­el Pre­vett und Jere­my Bell von der Got­ham Group.Geplan­ter Start ist die US-TV-Sai­son 2013/​14, also wird es ver­mut­lich im Herbst 2013 los gehen.

[cc]

Cover TOXIC CITY – LONDON EYE Copy­right Pro­me­theus Books

[aartikel]161614680X[/aartikel]

SKYFALL hebt ab

End­lich kön­nen die unver­bes­ser­li­chen Puris­ten und unbe­lehr­ba­ren Bes­ser­wis­ser schwei­gen. James Bond ist im Diens­te ihrer Majes­tät ange­kom­men, wo ihn die moder­nen Kino­ver­bes­se­rer und fest­ge­fah­re­nen Fan­hor­den glei­cher­ma­ßen haben woll­ten. Der alte Bond ist zurück, und zeigt sich dabei in voll­kom­men moder­nem Gewand. Damit sind kei­nes­wegs die maß­ge­schnei­der­ten Anzü­ge gemeint, son­dern eine mensch­li­che Ent­wick­lung, wel­che bei CASINO ROYALE Erstau­nen her­vor­rief und bei QUANTUM OF SOLACE mit trot­zi­ger Ableh­nung auf­ge­nom­men wur­de.
SKYFALL ist der Film, der alle ver­gan­ge­nen Res­sen­ti­ments und angeb­li­chen Schwä­chen zu recht­fer­ti­gen ver­steht. Dies ist genau der Weg, den die Iko­ne des Agen­ten­films gehen muss­te, um erstarkt sei­nen Platz in der hart umkämpf­ten Finanz­welt des Kinos zu behaup­ten. Dabei geht es nicht um das Geld als sol­ches, son­dern auch um die Chan­ce für EON und die betei­lig­ten Stu­di­os, dem begie­ri­gen Zuschau­er mit Mut und Inno­va­ti­on hand­fes­te und grund­ehr­li­che Unter­hal­tung zu bie­ten.

Neues von den STEAMPUNK-CHRONIKEN

Wie den meis­ten regel­mä­ßi­gen Lesern von Phan­ta­News bekannt sein dürf­te, gibt es ein Schwes­ter­pro­jekt namens DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN in des­sen Rah­men Sto­ry-Antho­lo­gien als eBooks unter Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz aber neu­er­dings dank Crea­teSpace auch in Taschen­buch­form erschei­nen sol­len. Die ers­te Aus­ga­be unter dem Namen ÆTHERGARN ist seit eini­ger Zeit erhält­lich und kann in ver­schie­de­nen eBook-For­ma­ten kos­ten­los auf der Pro­jekt­sei­te her­un­ter gela­den wer­den. Wem es gefällt, darf das Pro­jekt mit einer Spen­de unter­stüt­zen, die­se Spen­den stel­len sicher, dass es wei­te­re Aus­ga­ben geben kann.

Da für den ers­ten Band auch Geschich­ten ein­ge­reicht wur­den, die län­ger als die vor­ge­ge­be­ne Zei­chen­zahl waren, wird dar­aus und aus zusätz­lich spe­zi­ell hier­für ein­ge­reich­ten Sto­ries ein Son­der­band mit dem Titel GESCHICHTEN AUS DEM ÆTHER ent­ste­hen. Der hat sich auf­grund hohen Arbeits­auf­kom­mens bei mir lei­der ein wenig ver­zö­gert, aber es ist lang­sam ein Ende der Arbeit dar­an abzu­se­hen.

Die Aus­schrei­bung für Band zwei mit dem Arbeits­ti­tel »Gas­licht« um klas­si­sche Schau­er­ge­schich­ten gemischt mit Steam­punk ist pas­sen­der­wei­se zu Hal­lo­ween been­det wor­den und ich konn­te vol­ler Freu­de ver­kün­den, dass hier­für deut­lich mehr Sto­ries ein­ge­sandt wur­den, als für den ers­ten Band. Da dies äußerst posi­tiv zu bewer­ten ist (und ich mich dar­über sehr gefreut habe), wird es des­we­gen defi­ni­tiv auch wei­te­re Aus­ga­ben der Chro­ni­ken geben.

Um die Leser und poten­ti­el­len Autoren in den Pro­zess der The­men­fin­dung ein­zu­be­zie­hen, habe ich auf der Pro­jekt­sei­te dazu auf­ge­ru­fen doch The­men­vor­schlä­ge für den drit­ten Band ein­zu­rei­chen. Aus die­sen wird dann das The­ma für die nächs­te Antho­lo­gie-Aus­schrei­bung nach »Gas­licht« aus­ge­wählt.

[cc]

Cover AETHERGARN von mir

Ab dem 5. November als eBook: KELDRIS UND KANDIA Band drei

Am Mon­tag, den 5. Novem­ber 2013 erscheint bei Satz­weiss /​ Chi­chi­li der drit­te Teil der Rei­he KELDRIS UND KANDIA. Es han­delt sich dabei um All-Age-Roma­ne für ein Alter ab zehn Jah­ren. Viel­leicht erst ein­mal eine kur­ze Infor­ma­ti­on dar­über, wor­um es in der Rei­he geht:

In einer uralten Grab­stät­te fin­den Anthro­po­lo­gen die Ske­let­te einer unbe­kann­ten Spe­zi­es, deren Hin­ter­las­sen­schaft mikro­sko­pisch klei­ne Bücher sind. Erst all­mäh­lich lüf­tet sich der Schlei­er. Die Ske­let­te und Auf­zeich­nun­gen stam­men aus dem Erd­zeit­al­ter des Perm, an des­sen Über­gang zur Tri­as das ers­te gro­ße Mas­sen­aus­ster­ben von Kleinst­le­be­we­sen statt­fand. Fie­ber­haft sind die Anthro­po­lo­gen bemüht, Wort für Wort aus der Urzeit-Ili­as zu über­set­zen. Und plötz­lich wird ihnen klar, dass weit vor unse­rer Zeit eine Kul­tur exis­tier­te, die der unse­ren sehr ähn­lich war: Die Kul­tur der Ten­n­uri und die des jun­gen Nagers Kel­dris, der sei­ne Freun­din nicht an die Fein­de, die hoch­ent­wi­ckel­ten und furcht­erre­gen­den Manoii ver­lie­ren will …

Band drei der »Ani­mal ‑Fan­ta­sy« dreht sich um:

Sur, die Fes­tung der Suri­in. Per­ka Dol ist Richt­ling im Schwarz­stein­bruch und schich­tet Holz. Doch der Zufall will es, dass er über Tage mit sei­nen Mit­richt­lin­gen bei der Vor­füh­rung der neu­en Wurf­tür­me mit­hel­fen darf. Und wenn alles klappt, darf er sogar sei­ne Frau Fira sehen. Was er nicht weiß ist, dass der nei­di­sche Poli­zei­chef Gief ihm aus der Situa­ti­on einen Strick dre­hen wird.
Par­al­lel dazu wer­den Kel­dris und der Königs­sohn Say­or nach Sur geschickt, um mög­li­che Angriffs­plä­ne des Erz­fein­des aus­zu­spio­nie­ren. Auf der Flucht aus dem Königs­haus wer­den sie von den Krie­gern des Suri­in­kö­nigs und dem Misch­ling Cy über­rascht. Say­or kann flie­hen, doch Kel­dris kommt in den Ker­ker. Dort lernt er Per­ka ken­nen. Wäh­rend sie auf ihre Ver­ur­tei­lung war­ten, berei­ten die Suri­in einen Angriff auf Cutaa vor. Kan­dia weiß von alle­dem nichts. Ihr Inter­es­se gilt dem jun­gen Timaa-Ober­krie­ger Fenklin

Erhält­lich ab Mon­tag für 1,99 Euro bei Tha­lia, buch​.de und Ama­zon. Mehr zur Serie fin­det sich auf wal​king​mills​.de und bei Face­book.

KELDRIS & KANDIA – EPISODE III
Joa­chim Sohn
Urzeit-Fan­ta­sy
eBook
EUR 1,99
ISBN-10:3–8450-0991–8
Satz­weiss /​ Chi­hi­li

Cover KELDRIS & KANDIA III Copy­right Satz­weiss /​ Chi­chi­li

[aartikel]B007PSIYSU[/aartikel][aartikel]B008O2KH5E[/aartikel][aartikel]B009ZL0UKU[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen