Unerwartet gut: HÜTER DER WORTE von Diana Menschig

»Mögen gute Wor­te dich behü­ten«

Als der Post­bo­te mir einen neu­en Fan­ta­sy-Roman aus dem Hau­se Knaur ins Haus brach­te, erwar­te­te ich nach einem Blick auf den Klap­pen­text erst ein­mal Schlim­mes. Denn eine Rei­se eines Prot­ago­nis­ten aus unse­rer (oder fast unse­rer) Rea­li­tät in eine Fan­ta­sy-Welt ist nun wirk­lich ein alter Hut, egal ob es sich dabei um einen Autoren, eine Rol­len­spiel­run­de oder jeman­den ganz ande­ren han­delt (JOHN CARTER OF MARS, NARNIA, Die Chro­ni­ken von Tho­mas Coven­ant, Bann­sän­ger, Fluss­welt, Hüter der Flam­me, um nur mal ein paar bekann­te Bei­spie­le zu nen­nen). In vie­len Fäl­len geht der Ansatz aber lei­der gar fürch­ter­lich ins Auge und es gibt hau­fen­wei­se ganz, ganz üble Fan­fic­tion in der Rich­tung.

Und so berei­te­te ich mich bereits inner­lich auf einen Ver­riss des über 500 Sei­ten star­ken Zie­gel­steins aus deut­schen Lan­den vor, denn ich konn­te mir kaum vor­stel­len, dass das was wer­den konn­te. Doch mei­ne Befürch­tun­gen wur­den nicht erfüllt und ich dafür freu­dig über­rascht, denn der Roman ist wirk­lich gut.

Vor­sicht! Auch bei der Bespre­chung die­ses Buches las­sen sich ein paar üble Spoi­ler nicht ver­mei­den!

Und schon wieder: HUMBLE BUNDLE FOR ANDROID 4

Erneut gibt es ein HUMBLE INDIE BUNDLE dies­mal wie­der wie gewohnt mit Com­pu­ter­spie­len statt eBooks. Der Clou dies­mal: trotz des Namens erhält man die Spie­le nicht nur in Ver­sio­nen für Android, son­dern gleich auch für PC, Mac OS X und Linux (falls vor­han­den).

Mit dabei sind dies­mal Cray­on Phy­sics Delu­xeEuflo­riaSpli­ceSuper­brot­hers: Sword & Sworcery EP und Waking Mars. Nun ken­ne ich die meis­ten davon zwar nicht, weiß aber, dass bei­spiels­wei­se EUFLORIA und WAKING MARS hoch­ge­lobt ob ihres Spiel­wit­zes und ihrer inno­va­ti­ven Ansät­ze sind.

Wie immer beim HUMBLE BUNDLE darf man zah­len, was man möch­te. Gibt man mehr als den Durch­schnitt, erhält man MACHINARIUM! als Drein­ga­be. Wie bei jedem BUNDLE bekommt man hier jede Men­ge DRM-freie und inno­va­ti­ve Inde­pen­dent-Spie­le fürs Geld. Die eta­blier­te Spie­le­indus­trie soll­te sich ein Bei­spiel neh­men, aber die eiert ja lie­ber mit zwan­zig­mal auf­ge­koch­ten alten Spiel­ideen her­um … Und natür­lich geht auch dies­mal ein Anteil an wohl­tä­ti­ge Zwe­cke.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kickstarter – ELITE: DANGEROUS

Nach der Ankün­di­gung von Chris Roberts, einen WING COM­MAN­DER-Nach­fol­ger namens STAR CITIZEN zu rea­li­sie­ren, hier die nächs­te Gefahr einer Herz­at­ta­cke für alt­ge­dien­te Welt­raum-Game-Fans. Kein Gerin­ge­rer als David Bra­ben selbst, sucht via Kick­star­ter nach Geld für ein Pro­jekt namens ELITE: DANGEROUS. Und selbst­ver­ständ­lich han­delt es sich dabei um eine moder­ne Ver­si­on des Klas­si­kers ELITE. Wer ange­sichts des­sen nicht das Sab­bern anfängt, der ist ent­we­der zu jung oder eh nicht an kom­ple­xen Welt­raum-Com­pu­ter­spie­len inter­es­siert …

ELITE: DANGEROUS soll das Game­play des Ori­gi­nals mit moder­ner Tech­nik ver­bin­den, wei­ter­hin soll es wie in der Fort­set­zung FRONTIER aus dem Jahr 1993 mög­lich sein, die gesam­te Milch­stra­ße zu durch­flie­gen. Auch ein Mul­ti­play­er-Modus ist selbst­ver­ständ­lich geplant.

Wer mehr als 20 Pfund spen­det – das sind aktu­ell ca. 25 Euro – der bekommt eine digi­ta­le Kopie des Spie­les. Wer mehr aus­gibt, der erhält Zugang zu Beta­tests und darf sich in einer geschlos­se­nen Nut­zer­grup­pe der offi­zi­el­len Foren mit ein­brin­gen, um das Game zu gestal­ten. Außer­dem kann man im Spiel nament­lich auf­tau­chen – als Raum­sta­ti­on, Pla­net oder Cha­rak­ter.

ELITE: DANGEROUS ist eines der ers­ten Pro­jek­te auf der neu gegrün­de­ten bri­ti­schen Depen­dance von Kick­star­ter. Bra­ben ruft ein Pledge-Goal in Höhe von 1,25 Mil­lio­nen bri­ti­schen Pfund aus, das sind im Moment ca. 1,57 Mil­lio­nen Euro. Nach sei­ner Aus­sa­ge ist das nicht nur der Ver­such, das Pro­jekt zu finan­zie­ren, son­dern eben­so ein Test, ob das über­haupt jemand haben möch­te. Are you fuck­ing kid­ding me, Mr. Bra­ben???

Wenn ich mal einen Blick in die Kris­tall­ku­gel wagen darf: die Koh­le kommt ganz ent­spannt und deut­lich vor dem Ter­min zusam­men. Nach drei von 60 Tagen sind bereits über 360000 Pfund auf dem vir­tu­el­len Kon­to.

Man ent­schul­di­ge mich, ich muss Geld aus­ge­ben gehen! Oder wie es neu­er­dings heißt: shut up and take my money!

[cc]

Logo ELITE: DANGEROUS Copy­right Fron­tier Deve­lo­p­ments

Lindsey Stirling: ASSASSIN’S CREED III Medley

Die Gei­gen-Elfe Lind­sey Stir­ling mel­det sich zurück, dies­mal mit einem Med­ley aus dem Action Adven­ture ASSASSIN’S CREED III. Wie immer pas­send geklei­det, es feh­len eigent­lich noch eini­ge Par­cour-Style-Moves. Aber sie muss ja nicht alles kön­nen. :o) Erfreu­li­cher­wei­se ist die­ses Video deut­lich weni­ger hek­tisch geschnit­ten als sonst.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DAS WUNDERSAME LEBEN DES TIMOTHY GREEN

The Odd Life of Timo­thy Green – Bun­des­start 08.11.2012

Cin­dy und Jim kön­nen kei­ne eige­nen Kin­der bekom­men. Nach einer lan­gen Rei­he von Unter­su­chun­gen ist die ärzt­li­che Dia­gno­se end­gül­tig. Mit viel Wein und einem auf­zie­hen­den Sturm begra­ben sie wort­wört­lich ihre Hoff­nung hin­ter dem Haus. Ob Autor und Regis­seur Peter Hedges einen erwach­se­nen Film für Kin­der oder eine kind­li­che Fan­ta­sy für Erwach­se­ne gemacht hat, wird eigent­lich nie wirk­lich klar. Das WUNDERSAME LEBEN DES TIMOTHY GREEN funk­tio­niert auf wun­der­sa­me Wei­se auf allen Ebe­nen. Denn noch viel wun­der­sa­mer ist, dass es kei­ne unter­schied­li­chen Ebe­nen gibt.

Hedges hat sei­ne Geschich­te so lie­be­voll und geschickt ver­fasst, dass er Erwach­se­ne und Kin­der gar nicht unter­schied­lich anspre­chen muss. Er nimmt die Klei­nen im Publi­kum so ernst, dass er ihnen viel mehr zutraut, als es ande­re Fami­li­en­fil­me wagen wür­den. Gleich­zei­tig ver­führt er die Gro­ßen zum Glau­ben an die Magie.

Wow! Raumkampf-Clip aus BLOOD AND CHROME

Nach­dem man so lan­ge auf eine SF-Serie mit Raum­schlach­ten ver­zich­ten muss­te, lässt der unten ste­hen­de Clip zum mor­gen auf machi​ni​ma​.com star­ten­den BATTLESTAR GALACTICA-Spin­off BLOOD AND CHROME dem Fan sol­cher Sze­nen das Herz auf­ge­hen. Auch wenn wir ange­sichts von Ada­mas Husa­ren­stück lie­ber mal nicht über Mikro­me­tero­ri­ten und ähn­li­ches nach­den­ken wol­len … ;o)

Geil. Ich muss das sehen und freue mich schon wie­der ein klei­nes biß­chen mehr auf Chris Roberts’ neu­es Game STAR CITIZEN.

http://www.youtube.com/watch?v=d‑Az187pdx4

DORIAN HUNTER feiert Jubiläum: Folge 20

Die bei Fol­gen­reich erschei­nen­de Hör­spiel­rei­he DORIAN HUNTER – DÄMONENKILLER fei­ert mit der Epi­so­de 20 unter dem Titel DEVIL’S HILL ein klei­nes Jubi­lä­um.

Nach­dem Asmo­di mit Hil­fe von Dämon Oli­va­ro von Dori­an Hun­ter ver­nich­tet wur­de, sucht die Schwar­ze Fami­lie hän­de­rin­gend einen neu­en Anfüh­rer. Zu die­sem Zweck tref­fen sich die Ober­häup­ter der Dämo­nen, um in einer Art Kon­kla­ve den neu­en Fürst der Fins­ter­nis zu wäh­len. Genau wie bei einer ähn­li­chen Ver­an­stal­tung kann und darf kei­ner die Ver­samm­lung ver­las­sen, bis es wie­der heißt: habe­mus prin­ci­pem!

Gleich meh­re­re Kan­di­da­ten wer­den vor­ge­schla­gen – für den ambi­tio­nier­ten Oli­va­ro kommt jedoch ohne­hin nur ein adäqua­ter Anfüh­rer in Fra­ge: er selbst! Gut auf sei­ne Kan­di­da­tur vor­be­rei­tet, hat er als Wahl­ge­schenk die abtrün­ni­ge Hexe Coco Zamis und damit den Schlüs­sel zur Ver­nich­tung Dori­an Hun­ters im Schlepp­tau. Doch wäh­rend der Wahl­gän­ge wird ein Dämon nach dem ande­ren ermor­det – und nur einer der Anwe­sen­den kann der Täter sein …

DEVIL’S HILL ist ab dem 23. Novem­ber 2013 bei den übli­chen Ver­däch­ti­gen unter der Art.-Nr.: 0602527908618 erhält­lich, dar­un­ter natür­lich auch Ama­zon. Der Ver­kaufs­preis beträgt 7,99 Euro. Auch eine MP3-Ver­si­on wird es geben.

Cover Copy­right Folgenreich/​Universal

[aartikel]B0094S8NJ4[/aartikel][aartikel]B00A1771Y0[/aartikel]

SPARTACUS geht in die finale Staffel: WAR OF THE DAMNED

STARZ’  erfolg­rei­che San­da­len­se­rie SPARTACUS geht in sei­ne letz­te Staf­fel – und deren Titel lau­tet WAR OF THE DAMNED. Zur Hand­lung:

Nach dem Sieg über der römi­schen Kom­man­dan­ten Gai­us Clau­di­us Gla­ber im Kampf von Vesu­vi­us haben Spar­ta­cus und sei­ne Män­ner immer wie­der gegen die Römer gewon­nen. Die­se Sie­ge haben nicht nur die Legen­de von Spar­ta­cus geschmie­det, son­dern auch dazu geführt, dass sich die Zahl der rebel­lie­ren­den Skla­ven auf über 30000 erhöht hat. Rome beginnt vor der Bedro­hung, die Spar­ta­cus nun dar­stellt, zu erzit­tern.

Der Ter­min für den Start der letz­ten Staf­fel wur­de nun bekannt gege­ben, es geht bei STARZ am 25 Janu­ar 2013 los, und zwar um neun Uhr abends ET/​PT. Das Video STRATEGY OF WAR zeigt einen Rück­blick, sowie ein paar Wor­te von Schau­spie­lern und Pro­du­zen­ten. Es ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­ne­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net.

Dan der expli­zi­ten Sze­nen in der Serie wer­den wir sie hier­zu­lan­de im Fern­se­hen wahr­schein­lich unge­schnit­ten nie zu sehen bekom­men. Auf DVD sind die bis­he­ri­gen Staf­feln erhält­lich.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Gerücht: führt Matthew Vaughn Regie bei STAR WARS VII?

Ich möch­te es noch­mal deut­lich sagen: GERÜCHT! Laut col​l​i​der​.com befin­det sich Matthew Vaughn in Gesprä­chen mit Lucas­Film, um even­tu­ell die Regie beim nächs­ten Teil der STAR WARS-Saga zu über­neh­men. Sie wei­sen dar­auf hin, dass das noch unbe­stä­tigt ist, die Quel­len sei­en aber ver­läss­lich.

Matthew Vaughn kennt man von ver­schie­de­nen Fil­men, die eine gro­ße Band­brei­te an Gen­res und Sti­len abde­cken und die gelun­gen bis sehr gut waren, bei­spiels­wei­se den gran­dio­sen STARDUST (deutsch: DER STERNENWANDERER), L4YER CAK?, KICK ASS und natür­lich ins­be­son­de­re X‑MEN: FIRST CLASS. Angeb­lich sind die Gesprä­che ein, wenn nicht der, Grund dafür, dass er aus dem FIRST CLASS-Sequel raus ist. Das macht jetzt Bryan Sin­ger.

Ich wäre wirk­lich nicht dage­gen, wenn das stim­men wür­de, ganz im Gegen­teil. An den genann­ten Fil­men ist wenig aus­zu­set­zen und sie zei­gen, was Vaughn alles kann und wie viel­sei­tig er ist. Das kann bei einem STAR WARS-Film über­haupt nicht scha­den. Aber: er ist erst in Gesprä­chen. Wie die aus­ge­hen – und ob das Gerücht über­haupt stimmt – wer­den wir abwar­ten müs­sen.

[cc]

Bild: Matthew Vaughn und sei­ne Frau Clau­dia Schif­fer bei der KICK ASS-Pre­miè­re im März 2010 in Lon­don, von Xuka, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA. Wor­aus wir ler­nen kön­nen: manch­mal bekommt der Nerd mit der Stirn­glat­ze und der Bril­le doch die Cheer­lea­de­rin ;o)

Mira Furlan bei LANTERN CITY

Über Bruce Box­leit­ners geplan­te Steam­punk-Serie LANTERN CITY hat­te ich bereits des Öfte­ren berich­tet. Dazu gibt es jetzt News von der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te: die Schau­spie­le­rin Mira Fur­lan wird eine wich­ti­ge Rol­le in der Serie über­neh­men.

Der SF-Fan kennt Mira Fur­lan selbst­ver­ständ­lich an ers­ter Stel­le durch ihre Rol­le als Delenn in J. Micha­el Straz­cynskis Space-Ope­ra BABYLON 5, sie trat aber in vie­len wei­te­ren TV-Rol­len auf, her­aus­zu­he­ben ist hier sicher­lich noch LOST.

Jetzt wur­de eröff­net, dass sie eine stän­di­ge Rol­le in LANTERN CITY über­nimmt, und zwar die von Mar­tha Ellen Grey, Frau von James Jay Grey und Mut­ter des der­zei­ti­gen Herr­schers der Stadt, Kili­an John­s­ton Grey. Mehr über den Cha­rak­ter fin­det man auf einer extra hier­für ein­ge­rich­te­ten Sei­te, auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Fami­lie Grey (ali­as »The Grey Empire«) gibt es selbst­ver­ständ­lich.

Da wird die Vor­freu­de auf die Serie gleich noch grö­ßer. Der schlaue Plan dürf­te es ohne­hin gera­de bei die­ser Show sein, neu­en unver­brauch­ten Schau­spie­lern bekann­te Gesich­ter an die Sei­te zu stel­len oder die­se in Came­os auf­tau­chen zu las­sen.

[cc]

Bild: Mira Fur­lan 2006, von Izo­li­ta, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen