Morgen neu: Carsten Steenbergens TEUFELSACKER

In der ori­gin-Rei­he des Ver­lags Feder und Schwert erschei­nen aus­ge­zeich­ne­te Roma­ne jen­seits des Main­streams. Und das nicht nur inhalt­lich, sie wer­den auch regel­mä­ßig mit Prei­sen geehrt, bei­spiels­wei­se Fair­wa­ter oder Die Spie­gel des Herrn Bar­tho­lo­mew von Oli­ver Plasch­ka oder OBSIDIANHERZ von Ju Honisch. Mor­gen erscheint in die­ser Rei­he Cars­ten Steen­ber­gens TEUFELSACKER.

In TEUFELSACKER, einem Roman um mit­tel­al­ter­li­chen Spuk fin­det Hein­rich, zukünf­ti­ger Graf von Kes­sel, im Jahr 1256 auf den Fel­dern die bes­tia­lisch zuge­rich­te­ten Lei­chen zwei­er Fuhr­leu­te. Der ein­zi­ge Über­le­ben­de, der Onkel sei­ner heim­li­chen Lie­be Katha­ri­na, berich­tet angst­er­füllt von einem Teu­fel, einem dämo­ni­schen Korn­geist – ein Geg­ner, dem nicht mit nor­ma­len Mit­teln bei­zu­kom­men ist.
Die Bit­te um Unter­stüt­zung ver­hallt in der nahen Abtei nahe­zu unge­hört, denn Abt Theo­de­rich wid­met sei­ne Auf­merk­sam­keit aus­schließ­lich dem Umbau der Basi­li­ka durch den berühm­ten Köl­ner Dom­bau­meis­ter Ger­hard.
Als See­le und Leben Katha­ri­nas in Gefahr gera­ten, nimmt Hein­rich den ver­zwei­fel­ten Kampf gegen den über­mäch­ti­gen Dämon auf. Doch was er bekämpft, geht weit über eine mör­de­ri­sche Erschei­nung hin­aus. Ein über drei­hun­dert Jah­re gehü­te­tes Geheim­nis um Rache, Hab­gier und Teu­fels­pak­te, in das sogar die Grün­der­vä­ter der Abtei ver­strickt sind, erhebt sich aus den tie­fen Schat­ten der Höl­le.

Cars­ten Steen­ber­gen kennt der auf­merk­sa­me Leser bei­spiels­wei­se von sei­nem Pro­jekt STEAMTOWN (Zusam­men mit Tom und Ste­phan Orgel), zudem war er so freund­lich für DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN: ÆTHERGARN das Vor­wort zu ver­fas­sen. TEUFELSACKER erscheint mor­gen als Taschen­buch mit einer Stär­ke von 392 Sei­ten. Der Preis beträgt 12,99 Euro. Wer den Ver­lag unter­stüt­zen möch­te, bestellt das Buch direkt dort.

TEUFELSACKER
Cars­ten Steen­ber­gen
his­to­ri­scher Phan­tas­tik-Roman
Taschen­buch, 392 Sei­ten
12,99 Euro
ISBN-10: 3867621063
ISBN-13: 978–3867621069
Ver­lag Feder & Schwert

Cover TEUFELSACKER Copy­right Feder & Schwert

[aartikel]3867621063[/aartikel]

Das siebte HUMBLE INDIE BUNDLE ist da

Kurz vor den Fei­er­ta­gen mit den Nord­mann­tan­nen haut die Hum­ble Bund­le Inc. noch ein­mal ein Paket aus Inde­pen­dent-Spie­len raus, damit man sich nicht lang­wei­len muss, wenn die Enter­tain­ment-Geschen­ke unter dem Baum sub­op­ti­mal aus­fal­len.

Dies­mal sind ent­hal­ten: SNAPSHOT, THE BINDING OF ISAAC (plus Down­load-Con­tent WRATH OF THE LAMB), CLOSURE und SHANK 2. Wer mehr als den Durch­schnitt von der­zeit ca. 6,40 USD bezahlt, erhält noch das genia­le DUNGEON MAS­TER-Remake LEGEND OF GRIMROCK und DUNGEON DEFENDERS dazu. Zudem ist eine Film­do­ku namens INDIE GAME: THE MOVIE mit im Paket. Und nicht ver­ges­sen wol­len wir, dass auch dies­mal wie­der Sound­tracks zu eini­gen der Spie­le mit im Bund­le ste­cken.

Wie immer gilt: alle Games sind DRM-frei und man kann bezah­len, was man möch­te. Das Geld geht neben dem Anteil für die Hum­ble Bund­le Inc. und dem der Spie­le­ent­wick­ler an die Childs Play Cha­ri­ty – in wel­chen Antei­len kann der Käu­fer selbst bestim­men. Die Games lie­gen in Ver­sio­nen für PC, Mac und Linux vor.

Um noch­mal auf die Nord­mann­tan­ne zurück zu kom­men: man kann das HUMBLE BUNDLE auch ver­schen­ken …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Heute kostenlos für Kindle – IRON SKY: VORSEHUNG

Für Fans des tra­shi­gen fin­ni­schen Kino­films IRON SKY um Nazis auf dem Mond und deren Inva­si­on der Erde gibt es heu­te kos­ten­los ein beson­de­res eBook-Schman­kerl als Kind­le-eBook auf Ama­zon: IRON SKY: VORSEHNUNG.

Wir schrei­ben das Jahr 1945. Der selbst ent­fes­sel­te zwei­te Welt­krieg ist für das Drit­te Reich ver­lo­ren. Wäh­rend die Hei­mat in Euro­pa zer­stört in Trüm­mern liegt und der Dik­ta­tor Hit­ler sich in den Selbst­mord geflüch­tet hat, machen sich ein paar unver­bes­ser­li­che Nazis in Form von Sol­da­ten, Wis­sen­schaft­lern und Zivi­lis­ten von einer gehei­men Sta­ti­on in der Ant­ark­tis (Neu­schwa­ben­land) auf dem Weg zum Mond. Zum Mond? Ja, zum Mond. Mit der unter strengs­ter Geheim­hal­tung ent­wi­ckel­ten Reichs­flug­schei­be hofft der ver­blen­de­te küm­mer­li­che Rest einer einst­mals stol­zen Trup­pe auf eine Zukunft im Welt­all, um das vier­te Reich eines Tages auf der Erde wie­der errich­ten zu kön­nen.

Ilsa von Braun­fels (im Ernst?) heisst die Autorin der Sto­ry aus dem IRON SKY-Uni­ver­sum, die sich mit der Vor­ge­schich­te des Film befasst und erzählt, wie die Mond-Nazis auf den Erd­tra­ban­ten gekom­men sind.

[Update 12:30:] wer lie­ber ein ePub möch­te, bekommt das bei Beam-eBooks. Natür­lich eben­falls kos­ten­los. Dank an Patric Muel­ler für den Hin­weis! Und Dank an Kyr für »Vor­seh­nung« …

IRON SKY: VORSEHNUNG
Ilsa von Brauns­fels
eBook
ASIN: B00AMQIHOI
MFM Enter­tain­ment

Cover Copy­right MFM Enter­tain­ment

[aartikel]B00AMQIHOI[/aartikel][aartikel]B009ZIFVZ2[/aartikel]

WOLVERINE in X‑MEN: DAYS OF FUTURE PAST

Es war bis­her mehr oder weni­ger ein gerücht, jetzt ist es offi­zi­ell bestä­tigt: Regis­seur Bryan Sin­ger twit­ter­te, dass Hugh Jack­man sei­ne Rol­le als WOLVERINE in X‑MEN: DAYS OF FUTURE PAST wie­der auf­neh­men wird. Dabei han­delt es zwar mög­li­cher­wei­se nur um einen Cameo-Auf­tritt, aber immer­hin.

Sin­ger twit­ter­te:

I would offi­ci­al­ly like to wel­co­me @RealHughJackman to the cast of Days of Future Past. Very exci­ted! More to come…

Jack­man gesellt sich damit zu Schau­spie­lern wie Patrick Ste­wart und Ian McKel­len, bei­de wer­den wahr­schein­lich eben­falls nur Gast­auf­trit­te haben, wei­ter­hin spie­len James McA­voy, Micha­el Fass­ben­der, Jen­ni­fer Law­rence und Nicho­las Hoult, die ihre Rol­len als  Pro­fes­sor X, Magne­to, Mys­tique und Beast wie­der auf­neh­men. Die Pro­duk­ti­on soll früh im Jahr 2012 begin­nen. Das Dreh­buch stammt von Simon Kin­berg und Matthew Vaughn.

X‑MEN: DAYS OF FUTURE PAST basiert auf dem gleich­na­mi­gen Comic-Best­sel­ler. In der Zukunft jagen rie­si­ge Robo­ter namens Sen­ti­nels alle Mutan­ten um sie zu töten. Einer die­ser Mutan­ten reist zurück in der Zeit, um die Ereig­nis­se, die zur Akti­vie­rung der Sen­ti­nels geführt haben, zu ver­hin­dern.

Man darf davon aus­ge­hen, dass die älte­ren Mutan­ten (zu denen noch mehr Schau­spie­ler aus den ers­ten Fil­men kom­men könn­ten) in die­ser düs­te­ren Zukunft zu sehen sein wer­den.

US-Start des Film soll im Juli 2014 sein. Wer so lan­ge nicht war­ten möch­te, darf sich auf THE WOLVERINE freu­en (natür­lich eben­falls mit Hugh Jack­man), der läuft bereits im Juli 2013 an. Zumin­dest in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, bei uns aber garan­tiert auch nicht viel spä­ter.

[cc]

Bild: Hugh Jack­man, von Paul Cush, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-sa-de«]

Das Weihnachts-Gewinnspiel mit PhantaNews und DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS

In Zusam­men­ar­beit mit Bethes­da Soft­works gibt es hier auf Phan­ta­News das ulti­ma­ti­ve Weih­nachts-Gewinn­spiel. Wer teil­nimmt, hat eine Chan­ce, als ver­spä­te­tes Weih­nachts­ge­schenk ent­we­der ein genia­les Paket zusam­men mit dem Steam­punk-Spiel DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS zu gewin­nen, oder aber eine von drei Steel­bo­xen (lies: auch das Spiel, nur ohne die Gim­micks). Es geht um Cor­vo, den ehe­ma­li­gen Leib­wäch­ter der Kai­se­rin von Dun­wall, in einem stim­mungs­vol­len Sze­na­rio zwi­schen Steam­punk und THIEF, bei dem man mit Gewitzt­heit und Schlei­chen manch­mal wei­ter kom­men kann, als mit roher Gewalt. Aber auch rohe Gewalt ist immer mal eine Lösung und es geht durch­aus nicht zim­per­lich zur Sache. Hilf­reich sind zudem die geheim­nis­vol­le Mas­ke und ein mys­te­riö­ser Wohl­tä­ter, der den zu Unrecht des Mor­ders ange­klag­ten Cor­vo mit über­na­tür­li­chen Kräf­ten aus­stat­tet.

Das Spiel ist schlicht­weg gran­di­os, mit­ma­chen lohnt sich also defi­ni­tiv.

Die drei Pake­te bestehen aus

  • einer Ver­si­on des Spiels für PS3, PC oder XBox 360
  • einem T‑Shirt in der Grö­ße XL mit DISHONORED-LOGO
  • einem Schlüs­sel­an­hän­ger in Form des Mas­ke des Zorns
  • einem »Tarot«-Spiel, ange­lehnt an DISHONORED und mit spe­zi­el­len Regeln

Die­sen Schlüs­sel­an­hän­ger und das Kar­ten­spiel gibt es nicht wie Sand am Meer, sie sind also durch­aus etwas Beson­de­res.

Games Workshop lässt Buch aufgrund des Begriffs »Space Marine« von Amazon entfernen

Dass Games Work­shop nicht zu den Guten gehört wis­sen wir schon lan­ge, mal abge­se­hen davon, dass sie Spiel­fi­gu­ren über­teu­ert ver­kau­fen und Figu­ren ande­rer Her­stel­ler für ihre Spie­le nicht zulas­sen wol­len, sind sie vor einem Jahr auch gegen jeman­den vor­ge­gan­gen, der via 3D-Dru­cker pro­du­zier­te Plas­tik­pan­zer auf Thin­gie­ver­se ver­kauft hat, weil die angeb­lich ihren zu ähn­lich sehen.

Die US-Autorin M.C.A. Hogarth ver­treibt über Ama­zon eine Rei­he von Büchern namens SPOTS THE SPACE MARINE zu einer gleich­na­mi­gen Webse­rie. Webse­rie meint in die­sem Fall aller­dings kei­ne Ver­fil­mung, son­dern Sto­ries. Aus den Geschich­ten wur­de ein Buch gemacht, das man über den Online-Shop erwer­ben kann. Oder bes­ser gesagt: konn­te. Auf­grund einer Inter­ven­ti­on von Games Work­shop wur­de die Kind­le-Ver­si­on (die Crea­tespace-Fas­sung ist inter­es­san­ter­wei­se wei­ter erhält­lich) von Ama­zon ent­fernt, die Fir­ma behaup­tet, dass ein Urhe­ber­rechts­ver­stoß vor­liegt, weil sie die Rech­te am Begriff »Space Mari­ne« hält.

Das ist eine muti­ge Behaup­tung. Wie io9 kor­rekt berich­tet, tauch­te der Begriff bereits in den 1930er Jah­ren erst­mals in einer SF-Sto­ry auf, auch beim Alt­meis­ter E. E. »Doc« Smith oder bei Robert A. Hein­lein kann man ihn fin­den – und all das lan­ge bevor Games Work­shop begon­nen hat, teu­re Plas­tik­fi­gu­ren zu ver­kau­fen.

Die Autorin schreibt in ihrem Blog:

If you go to the Trade­marks Data­ba­se and look up the word »space mari­ne« you’ll find the Games Work­shop owns a trade­mark on the term »space mari­ne«, but it only covers the fol­low goods and ser­vices: IC 028. US 022. G & S: board games, par­lor games, war games, hob­by games, toy models and minia­tures of buil­dings, sce­n­ery, figu­res, auto­mo­bi­les, vehic­les, pla­nes, trains and card games and paint, sold the­re­wi­th.

Fic­tion isn’t included in that list, which means Games Work­shop has no grounds on which to accu­se me of trade­mark inf­rin­ge­ment.
I didn’t get my use of that term from Games Work­shop. I got it from Robert Hein­lein. Appar­ent­ly the first use of the term was in 1932. E.E. Smith used it, among others. Also the­re are other novels on Ama­zon being sold that have »space mari­ne« in the title. I don’t know why Games Work­shop deci­ded to com­plain about Spots in par­ti­cu­lar, but my guess is becau­se the Kick­star­ter made it a litt­le hig­her-pro­fi­le than the avera­ge indie offe­ring.

Allein die Tat­sa­che, dass jemand ein Trade­mark auf den Begriff bekom­men hat, ist schon lächer­lich genug. Dass GW in die­ser Form gegen einen Indie-Titel vor­geht, obwohl der Begriff allent­hal­ben genutzt wird, auch in ande­ren Büchern, zeigt das Absur­de am Urhe­ber­rechts­an­spruch der Fir­ma deut­lich auf.

Ich gehe davon aus, dass sich Inde­pen­dent-Autoren in Zukunft des Öfte­ren mit sol­chen Behaup­tun­gen wer­den aus­ein­an­der set­zen müs­sen, denn ange­sichts der Tat­sa­che, dass Self­pu­bli­shing zu einem Fak­tor wird, und das sogar bereits in Deutsch­land, wer­den ver­mut­lich ins­be­son­de­re Ver­la­ge ver­su­chen, ihre Pfrün­de zu sichern, indem sie ähn­li­che Behaup­tun­gen auf­stel­len, ob die­se nun stim­men, oder nicht. Auf der ande­ren Sei­te wird man aber auch damit rech­nen müs­sen, dass die Anzahl der Pla­gi­ats­fäl­le stei­gen wird, bei denen ein­fach aus ande­ren Büchern abge­schrie­ben wird. Auch in die­ser Hin­sicht gab es in letz­ter Zeit ja auch hier­zu­lan­de bereits Bei­spie­le.

Davon abge­se­hen ist das Vor­ge­hen von Games Work­shop unver­schämt und ich wün­sche der Autorin alles Gute dabei, gegen die­se dreis­te Urhe­ber­rechts­be­haup­tung vor­zu­ge­hen. Und wahr­schein­lich ist das gute Wer­bung für ihr Buch. Für GW jedoch nicht.

[cc]

Cover SPOTS THE SPACE MARINE Copy­right M.C.A. Hogarth.

[aartikel]1470131056[/aartikel]

MIDNIGHT MOVIE ist ein Buch

Tobe Hoo­per hat ein Buch geschrie­ben. Dar­in räumt er end­lich mal mit den vie­len Varia­tio­nen sei­nes Namens auf. Man spre­che sei­nen Namen Tobii­ieee aus, und nicht Tob oder Töb, schreit der Autor als Roman­fi­gur einen ande­ren Cha­rak­ter an. Aber zurück auf Anfang, bevor es kom­pli­ziert wird. Tobe Hoo­per hat ein Buch geschrie­ben. Bis­her hat Tobe Hoo­per im rich­ti­gen Leben Fil­me wie LIFEFORCE oder POLTERGEIST gemacht. Oder sein ver­lo­ren geglaub­tes Debut DESTINY EXPRESS. Ach nein, die Exis­tenz von DESTINY EXPRESS ist ja auch Fik­ti­on.
Hoo­per ver­fasst also sei­nen ers­ten Roman. Es ist ein Hor­ror-Roman, und in die­sem setzt sich der rea­le Hoo­per als rea­len Hoo­per in eine fik­ti­ve Sze­ne. Ein über­am­bi­tio­nier­ter Film­fan gelangt an eine Kopie des ver­schol­len geglaub­ten Film­de­buts DESTINY EXPRESS von Tobe Hoo­per und lädt den Kult-Regis­seur für eine Son­der­vor­füh­rung zu einem Film­fest in Austin/​Texas. Die Vor­füh­rung des Fil­mes kul­mi­niert in einer Zom­bie-Epi­de­mie. Im Ver­lauf des Buches ent­puppt sich die Zom­bie-Epi­de­mie nicht als das her­kömm­li­che End­zeit­sze­na­rio. Am Ende (was bereits ganz am Anfang zur Spra­che kommt und kein Spoi­ler ist) wird die kur­zei­ti­ge Zom­bie-Epi­de­mie ledig­lich als Epi­so­de in die Geschich­te ein­ge­hen.

Neuer Trailer: STAR TREK INTO DARKNESS

Und jetzt geht die Mar­ke­ting-Maschi­ne in den Warp. Nach dem neun-Minu­ten-Scree­ning im Lon­do­ner IMAX mit Bene­dict Cum­ber­batch und Ali­ce Eve folgt ein zwei­ter Trai­ler zu Abrams´ STAR TREK-Fort­set­zung INTO DARKNESS.

Ich den­ke inzwi­schen, dass die Num­mer mit den Hän­den und der Glas­schei­be einer der bril­li­an­tes­ten Mar­ke­ting-Gags seit lan­gem ist.

Es spie­len Chris Pine, Zacha­ry Quin­to, Zoe Sald­a­na, Karl Urban, John Cho, Bruce Green­wood, Simon Pegg, Anton Yel­chin, Bene­dict Cum­ber­batch, Ali­ce Eve und Peter Wel­ler.

[Edit 22:30] Trai­ler weg, das hat ja nicht lan­ge gedau­ert …

[Edit 22:40] neue Ver­si­on gefun­den. :)

[Edit: 18.12.2012, 9:00] und noch­mal …

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​w​P​U​O​M​3​-​U​ON0

Game-Trailer: THE LAST OF US

Exklu­siv für die Play­sta­ti­on 3 erscheint im Mai 2013 das Spiel THE LAST OF US, das den Spie­ler in ein post­apo­ka­lyp­ti­sches Ame­ri­ka führt.

THE LAST OF US ver­bin­det Action mit Über­lens­kampf, um eine cha­rak­ter­zen­trier­te Sto­ry zu erzäh­len. Die Bevöl­ke­rung wur­de von einer moder­nen Vari­an­te der Pest dezi­miert (und die hat offen­bar mal wie­der eine Art Zom­bies erschaf­fen). Die Städ­te sind ver­las­sen und wer­den von der Natur zurück erobert. Die rest­li­chen Men­schen töten für Nah­rung, Waf­fen und ande­re Din­ge. Joel, ein gna­den­lo­ser Über­le­ben­der und Ellie, eine Teen­age­rin, die rei­fer und wei­ser ist, als man ange­sichts ihres Alters anneh­men wür­de, müs­sen zusam­men­ar­bei­ten, um ihre Rei­se durch die Über­res­te der Ver­ei­nig­ten Staa­ten zu über­le­ben.

Ver­blüf­fend fin­de ich bei die­sem Spiel die erstaun­lich natür­li­che Mimik der Figu­ren.

THE LAST OF US wird von Naugh­ty Dog ent­wi­ckelt, von denen stam­men Hits wie CRASH BANDICOOT, JAK AND DEXTER oder UNCHARTED. Mehr auf der offi­zi­el­len Web­sei­te des Spiels.

Ach ja: der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net und NSFC (not safe for christ­mas). ;o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

John Rhys-Davies bei LANTERN CITY

Es gibt einen bekann­ten Neu­zu­gang bei Bruce Box­leit­ners Pro­jekt einer Steam­punk-Serie mit dem Titel LANTERN CITY. Nach Mira Fur­lan stößt John Rhys-Davies hin­zu.

Den Namen kennt wohl jeder, der sich mit Phan­tas­tik in Film und Fern­se­hen beschäf­tigt hat. Er stell­te in zwei INDIANA-JONES-Fil­men Sal­lah dar, war einer der Haupt­dar­stel­ler der TV-Serie SLIDERS, spie­le König Richard I. in ROBIN OF SHERWOOD, stell­te das Flie­ger­as Pala­di­ne in zwei Fol­gen der Video­spiel­rei­he WING COMMANDER dar (3 & 4), war Pro­fes­sor Chal­len­ger in einer LOST WORLD-Fas­sung und trat in hau­fen­wei­se Fil­men und Fern­seh­se­ri­en auf. Die wahr­schein­lich meis­ten Per­so­nen wer­den ihn aber als knor­ri­gen Zwerg Gim­li aus Peter Jack­sons HERR DER RIN­GE-Ver­fi­lung ken­nen. Die IMDB lis­tet ihn als Schau­spie­ler in über 200 Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen.

In LANTERN CITY wird John Rhys-Davies den cha­ris­ma­ti­schen Des­mond Wil­horn spie­len, Ober­haupt der Rats­ver­samm­lung der Stadt.

Fei­ne Sache. Ein paar bekann­te Namen wer­den dem Pro­jekt hel­fen, mehr Auf­merk­sam­keit zu erlan­gen. und JRD fin­de ich sowie­so pri­ma.

[cc]

Bild: John Rhys-Davies, von Eva Rinal­di, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-sa-de«], Quel­le der Infor­ma­ti­on: Face­book-Sei­te von LANTERN CITY

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen