THE APPARITION – DUNKLE ERSCHEINUNG

THE APPARITION – Bun­des­start 13.12.12

Die uner­bitt­lichs­ten Zuschau­er von allen sind die Hor­ror-Fans. In kei­nem ande­ren Gen­re erfolgt eine spon­ta­ne­re Reak­ti­on noch inner­halb des Kino­saals als bei Hor­ror­fil­men. Laut­hal­se Äuße­run­gen wäh­rend des Films als direk­te Kri­tik am Gesche­hen sind nicht sel­ten. Und meis­tens sind die­se auch noch berech­tigt. Ver­sucht man zum Bei­spiel eine roman­ti­sche Komö­die zu genie­ßen, die dann weder roman­tisch noch komisch ist, dann geht das Ziel­pu­bli­kum gebeug­ten Haup­tes und denkt sich sei­nen Teil.
Hin­ge­gen schmilzt die Gru­sel- und Schock­frak­ti­on schon im Dun­kel wäh­rend der Vor­füh­rung zu einer ver­schwo­re­nen Gemein­schaft zusam­men, die unmit­tel­bar vor Ort ihre Inter­es­sen ver­tritt. Da wer­den unschö­ne Dia­lo­ge mit den Figu­ren auf der Lein­wand aus­ge­tra­gen oder Kri­tik an der Umset­zung in pikan­te Wor­te geklei­det. Gera­de wenn die Auf­lö­sung unbe­frie­di­gend aus­fal­len soll­te, hat sich ein gegen die Lein­wand gewor­fe­ner, ganz beson­de­rer Satz eta­bliert, näm­lich »are you fu**ing kid­ding me?«, was so viel bedeu­tet wie »damit hät­te ich jetzt nicht gerech­net«.

GOLDEN GLOBES 2013 – Die Nominierungen

Hier sind sie, frisch und unver­fälscht. Die Gol­den-Glo­be-Nomi­nie­run­gen 2013, selbst­ver­ständ­lich für Fil­me aus dem jahr 2012. Es gibt fast kei­ne Über­ra­schun­gen, außer, das die meis­ten Fil­me selbst im Mut­ter­land selbst noch nicht ange­lau­fen sind und in der Fern­seh­aus­wahl ist MAD MEN erst­mals nicht als bes­te Dram­se­rie nomi­niert.

Und wie­der ist Kath­ryn Bige­low ganz groß im Ren­nen. Mit ZERO DARK THIRTY führt sie uns auf die Jagd nach Bin-Laden und ist somit erneut am aktu­el­len Puls der Zeit. Es wäre eine wun­der­ba­re Über­ra­schung, soll­te sie ihr Kunst­stück mit HURT LOCKER wie­der­ho­len dür­fen.

Jes­si­ca Alba, Ed Helms und Megan Fox haben die Nomi­nie­run­gen bekannt­ge­ge­ben. Am 13. Janu­ar 2013 wer­den die Gol­den Glo­bes ver­lie­hen und die Sen­dung von Tiny Fey und Amy Poeh­ler mode­riert.

Anmer­kung des Redak­teurs: man muss fest­stel­len, dass das Phan­tas­tik-Gen­re bei den Glo­bes abge­se­hen vom Ani­ma­ti­ons­film dies­mal qua­si nicht statt­fin­det.

Na endlich: gestalten eigener Gegenstände in EVERQUEST

War­um dar­auf bis­her in MMOs noch nie­mand gekom­men ist, erschließt sich mir nicht. Ab sofort kön­nen Spie­ler in Sonys MMOs EVERQUEST, EVERQUEST II, VANGUARD (das gibt es noch?) und FREE REALMS mit Hil­fe eines 3D-Edi­tors eige­ne Objek­te erschaf­fen und die­se dann im Spiel zum Ver­kauf anbie­ten. Zuvor wer­den die vir­tu­el­len Objek­te selbst­ver­ständ­lich von SOE geprüft und dann frei­ge­ge­ben (oder auch nicht). Neben Objek­ten kann man zudem mit Tex­tu­ren han­deln. Erschaff­bar sind bei­spiels­wei­se Rüs­tun­gen, Umhän­ge, und Gegen­stän­de fürs Haus.

Sony stellt Demo­da­tei­en zur Ver­fü­gung, mit deren Hil­fe man dann unter Ver­wen­dung bereits vor­han­de­ner 3D- oder Gra­fik­soft­ware von Dritt­an­bie­tern wie Blen­der oder Pho­to­shop neue Gegen­stän­de erschaf­fen kann – oder bereits vor­han­de­ne ver­än­dern. Zur Ver­fü­gung steht das Gan­ze der­zeit lei­der erst ein­mal nur für Spie­ler in den USA, ob und wann das soge­nann­te »Play­er Stu­dio« auch für den Rest der Welt ver­füg­bar wer­den wird, ist noch unklar. Es wür­de mich aber wun­dern, wenn sie das auf die Ver­ei­nig­ten Staa­ten beschrän­ken wür­den. Wer­muts­trop­fen bei der Num­mer ist, dass 60% des Ver­kaufs­prei­ses an Sony gehen.

Zu den tech­ni­schen Details: man erschafft Gegen­stän­de im bekann­ten .obj-For­mat, die Tex­tur liegt UV-gemappt als tga-Datei vor. Mehr dazu auf den Anlei­tungs­sei­ten des Play­er Stu­di­os.

Na end­lich! Mod­ding ist ein Aspekt der vie­le Spie­le auf­ge­wer­tet hat. Man kann davon aus­ge­hen, dass die Sims 2 nur des­we­gen so über­aus erfolg­reich waren, weil Mod­der hau­fen­wei­se Zusatz­con­tent erschaf­fen haben, auch MINECRAFT dürf­ten unter ande­rem die Myria­den von Mods zu sei­ner Popu­la­ri­tät ver­hol­fen haben. Bei MMOs wür­de es doch rich­tig Spaß machen, mit einer selbst­kre­ierten Rüs­tung her­um zu lau­fen. Der tech­ni­sche Auf­wand dürf­te aller­dings nicht zu unter­schät­zen sein, wenn das Spiel mit hau­fen­wei­se nut­zer­ge­ne­rier­ten Items über­schwemmt wird, denn die müs­sen an die Cli­ents aus­ge­lie­fert wer­den.

Bis heu­te ver­ste­he ich nicht, war­um die MMO-Bran­che nicht viel stär­ker auf User Gene­ra­ted Con­tent setzt. Was könn­te es Bes­se­res geben, als eine Fan­ge­mein­de, die dir frei­wil­lig dei­ne Arbeit macht?

Das wäre für mich fast ein Grund, doch noch­mal in EVERQUEST II rein zu schau­en. Aller­dings hat­te ich nach SIMS 2 nichts mehr in der Rich­tung gemacht, aber bis heu­te auf mod­the­sims immer­hin über 890000 Down­loads mei­ner Krea­tio­nen. :)

[Update 19:30 Uhr:] in der FAQ fin­det man den Pas­sus: »we plan to quick­ly expand the pro­gram over time to include other count­ries.«

Ich kann es nicht mehr hören …

UFOs, der Yeti, das Mons­ter von Loch Ness. Das soll es alles geben, aber sicher ist sich nie­mand. So ähn­lich wie beim drit­ten Teil von GHOSTBUSTERS. Seit eini­ger Zeit eiert das Pro­jekt – über des­sen Ver­kün­dung ich mich am Anfang sehr gefreut habe – mehr oder weni­ger her­um, weil Bill Mur­ray, ali­as Dr. Peter Venk­man, kei­nen Bock hat­te. Dan Aykroyd (Dr. Ray Stantz) ver­such­te noch zu ret­ten, was zu ret­ten war, und sag­te, dass man den Film den­noch machen wol­le. Immer­hin geht es um die Neu­be­le­bung des Fran­chise mit neu­en Cha­rak­te­ren und Schau­spie­lern. Aber selbst Aykroyd muss­te sich dar­über im Kla­ren sein, dass GHOSTBUSTERS ohne den Cha­rak­ter Venk­man kein GHOSTBUSTERS wäre. Das dach­ten sich wahr­schein­lich auch die Finan­ziers und das Pro­jekt wur­de auf Eis gelegt.

Jetzt auf ein­mal ganz neue Töne. Bill Mur­ray soll anläss­lich des roten Tep­pichs zur Film­pre­mie­re von HYDE PARK ON HUDSON zu einem Repor­ter gesagt haben, dass er dabei ist. Dies wur­de spä­ter angeb­lich von Harold Ramis (Dr. Egon Speng­ler) bestä­tigt. Sagt zumin­dest hol​ly​wood​.com.

Anschei­nend eine gute Nach­richt, denn um die Fans hin­ter den Film zu bekom­men, benö­tigt man Mur­ray drin­gend. Trotz­dem kann ich nach dem gan­zen bis­her erleb­ten Hick­hack irgend­wie nicht mehr so recht dar­an glau­ben, dass was dar­aus wird.

Scha­de.

[cc]

Logo GHOSTBUSTERS Copy­right Sony /​ Colum­bia

Trailer: DOCTOR WHO Christmas Special THE SNOWMEN

Zum dies­jäh­ri­gen Weih­nachts-Spe­cial zur in Groß­bri­tan­ni­en äußerst belieb­ten, bei uns aber lei­der völ­lig grund­los geschmäh­ten, SF-Serie DOCTOR WHO gibt es einen wei­te­ren Trai­ler. Allons‑Y!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: PACIFIC RIM

Nach viel vira­lem Geschwur­bel und diver­sen Mini-Clips gibt es nun den ers­ten Trai­ler zu del Toros Rie­sen­ro­bo­ter-Geklop­pe PACIFIC RIM. Jun­ge­jun­ge, da geht die Post ab. :O Tra­vis Beacham schrieb die das Dreh­buch und dürf­te sich dabei an diver­sen japa­ni­schen Ani­més und Man­gas ori­en­tiert haben. Mich erin­nert das Gan­ze stark an NEON GENESIS EVANGELION.

Es spie­len unter ande­rem Char­lie Hunnan, Ron Perl­man, Idris Elba und Rinko Kiku­chi. Die Pre­miè­re ist pas­sen­der­wei­se im Juli 2013 in Japan.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Sony eröffnet eBook-Store – Buchhandel lamentiert

Aus einem Arti­kel auf Buch​re​port​.de:

Erst Libri/ebook.de, dann MVB/​Netto und jetzt Sony – eine neue Empö­rungs­wel­le im Buch­han­del dürf­te per­fekt sein

Ja, es ist schon ein har­tes Los für die Elfen­bein­turm­ho­cker in den Tem­peln des preis­ge­bun­de­nen »Point Of Sale«, dass der Buch­han­del auf ein­mal abseits von Didd­le-Mäu­sen und Duft­ker­zen mit einem Markt kon­fron­tiert wird, auf dem doch tat­säch­lich kei­ne Buch­preis­bin­dung gilt. Man fürch­tet sich ja fast davor, ihnen eröff­nen zu müs­sen, dass es außer beim Buch­ver­kauf in Deutsch­land fast nir­gend­wo eine sol­che Kar­tell­re­ge­lung gibt. Dass jeder Din­ge ver­kau­fen darf, der meint, etwas ver­die­nen zu kön­nen, und dass die Prei­se nicht durch irgend­wel­che Geset­ze geschützt sind, die aus grau­er Vor­zeit und guter Lob­by­ar­beit stam­men. Zum Bei­spiel eRea­der.

Ges­tern hat Sony den deut­schen Able­ger sei­nes eBook-Shops eröff­net. Natür­lich hat Sony das getan, das war bereits des Län­ge­rem ange­kün­digt und wenn man einen Blick auf die eRea­der PRS-T1 und PRS-T2 warf, dann gab es dort  den dazu pas­sen­den Link schon auf deren »Desk­top«. Der funk­tio­nier­te nur (noch) nicht.
Lie­be Buch­händ­ler, habt ihr euch die Gerä­te eigent­lich mal ange­se­hen, oder wart ihr aus­schließ­lich damit befasst, dar­über zu lamen­tie­ren, dass Libri es doch tat­säch­lich gewagt hat, auf ebook​.de den PRS-T2 40 Euro bil­li­ger anzu­bie­ten, als ihr? Oder dar­über, dass Net­to eBooks ver­kau­fen woll­te, noch dazu unter­stützt von einer Bör­sen­ver­eins-Toch­ter? Habt ihr euch die Gerä­te ange­se­hen, die ihr ver­tickt (das könn­te ja durch­aus dabei hel­fen, die Kun­den zu bera­ten, wenn sie danach fra­gen), oder habt ihr sie unge­öff­net über die Laden­the­ke gescho­ben, froh dar­über, dass der dum­me Käu­fer nichts vom Preis bei eBook​.de wuss­te?

Man bekommt den Ein­druck, dass jedes­mal ein Auf­heu­len durch die Buch­hö­ke­rer-Bran­che geht, wenn ein neu­er eBook-Shop eröff­net. Nein, falsch, ich for­mu­lie­re neu: jedes­mal, wenn ein neu­er eBook-Shop eröff­net, geht ein Auf­heu­len durch die Buch­ver­hö­ke­rer-Bran­che. Kommt damit zurecht: ent­we­der ihr fin­det einen Weg, euch dar­an sinn­voll zu betei­li­gen, oder ihr teilt das Schick­sal von Kut­schern, Gas­lam­pen­an­zün­dern, Dampf­ma­schi­nen-Ölern und Schrift­set­zern. Schrift­set­zer … Kennt ihr Letz­te­re noch? Von den Schrift­set­zern haben man­che gelernt, einen Com­pu­ter zu bedie­nen, um wei­ter exis­tie­ren zu kön­nen. Soll­tet ihr nicht auch viel­leicht end­lich mal damit anfan­gen, neue tech­ni­ken ein­zu­set­zen?

Es soll­te jedem Buch­händ­ler klar sein: es gibt glück­li­cher­wei­se kei­ne Geset­ze gegen Platt­for­men, die eBooks ver­kau­fen. Es gibt Anbie­ter. Die ver­kau­fen Kun­den das, was die wol­len. Wer über­le­ben will, muss fle­xi­bel sein und erken­nen, dass wir nicht ges­tern, son­dern heu­te leben – und den Kun­den an ers­ter Stel­le ein­fach ver­kau­fen, was sie wol­len, das ist doch so ein­fach. Und wenn das jeder ein­zel­ne »klei­ne Buch­händ­ler« nicht kann: mei­ne Güte, ihr habt doch die­sen Debat­tier­club und schwer­ge­wich­ti­gen Preis­bin­dungs­rit­ter Bör­sen­ver­ein. Kann über die Schie­ne nicht schnell was instal­liert wer­den, was auch den viel­be­schwo­re­nen »klei­nen Buch­händ­ler« dazu befä­higt, an die­sem Markt teil haben zu kön­nen? Nicht? Dann geht ster­ben! Was? Ama­zon-Mono­pol? Von mir aus. Wenn Ama­zon mir so rich­tig auf die Ner­ven geht, lese ich halt nur noch Inde­pen­dent-Kram, für den braucht man Ama­zon auch nicht wirk­lich.

Es könn­te so ein­fach sein. Wenn Sony (Ama­zon, Apple, Goog­le, you name it) den Kun­den etwas ver­kauft, was die haben wol­len, dann macht Sony nichts falsch. Wenn ihr das nicht tut … den Rest des Sat­zes über­las­se ich der Phan­ta­sie des Lesers. Wir sind hier ja schließ­lich auf Phan­ta­News.

p.s.: Wer Sati­re fin­det, darf sie behal­ten. Ich habe mich frü­her stun­den­lang in Buch­hand­lun­gen her­um getrie­ben und mäch­tig Geld dort gelas­sen. Bis sie nicht mehr das hat­ten, was ich woll­te – und noch nicht ein­mal Wil­lens waren, mir das in ange­mes­se­ner Zeit und zu einem ange­mes­se­nen Preis (eng­li­sche Bücher) zu beschaf­fen. Das war das Ende einer lan­gen Freund­schaft. Das könn­te sich wie­der ändern. Wenn ihr mich als Kun­den erneut ernst nehmt.

[cc]

Logo Rea­der Store Copy­right Sony

THE SECRET WORLD ab sofort ohne Abo spielbar

Fun­coms Hor­ror-MMO THE SECRET WORLD kann ab sofort gespielt wer­den, ohne dass man monat­li­che Abo­kos­ten berap­pen muss. Nach­dem das Spiel von den Medi­en eher ver­hal­ten ange­nom­men wor­den war und auch die Abo­zah­len nicht stimm­ten, konn­te man die­sen Schritt durch­aus vor­her­se­hen.

Hier­bei set­zen die Betrei­ber auf ein ähn­li­ches Modell wie der direk­te Kon­kur­rent GUILD WARS 2: man erwirbt das Spiel selbst (für der­zeit 30 Euro), darf dann aber ohne Abo­kos­ten spie­len und hat die Mög­lich­keit, Zusatz­gim­micks oder Spie­ler­leich­te­run­gen gegen bare, nicht­vir­tu­el­le Mün­ze zu kau­fen. So wie es aus­sieht, wer­den auch zukünf­ti­ge Erwei­te­run­gen kos­ten­pflich­tig sein. Wer wei­ter­hin abon­niert erhält fol­gen­de Vor­tei­le:

  • Zeit­be­schleu­ni­ger (klick­ba­res Objekt, das 1 Stun­de lang den Erfah­rungs­zu­wachs durch das Besie­gen von Mons­tern um 100 % erhöht, mit 16 Stun­den Abkling­zeit – nur benutz­bar von Mit­glie­dern und Groß­meis­tern)
  • Bonus­punk­te im Wert von 10 € (wer­den jeden Monat ver­ge­ben)
  • Objekt des Monats als Geschenk (wird jeden Monat ver­ge­ben)
  • 10 % Preis­nach­lass auf alle Waren im Item-Shop

Wer das Spiel noch vor dem 31.12.2012 kauft, erhält zudem die in Kür­ze erschei­nen­de Erwei­te­rung Num­mer 5 kos­ten­los, zudem ein Initi­an­ten-Pack mit leis­tungs­star­ken Anfän­ger­waf­fen, dem Beglei­ter »Blut­ra­be« und zusätz­li­cher sozia­ler Klei­dung.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Wech­sel des Finan­zie­rungs­mo­dells fin­den sich in einer FAQ.

Im Ver­gleich zum neu­en Modell von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC, bei dem man gefühlt füs Ein­at­men extra ble­chen soll und wo sogar zah­len­de Abon­nen­ten vom Kun­den­dienst wochen­lang igno­riert oder für dumm ver­kauft wer­den (dazu dem­nächst mehr), ist die Her­an­ge­hens­wei­se hier aber offen­bar deut­lich kun­den­freund­li­cher.

[cc]

Pro­mo­gra­fik THE SECRET WORLD F2P Copy­right Fun­com

[aartikel]B007QUAOLM[/aartikel]

RALPH REICHTS erreicht High Score

WRECK IT RALPH – Bun­des­start 06.12.12

»Ich bin böse, und das ist gut. Ich wer­de nie gut sein, und das ist nichts Schlech­tes. Es gibt nie­man­den, der ich an mei­ner Stel­le sein möch­te.«

Seit drei­ßig Jah­ren macht nun Ran­da­le Ralph kaputt, was unter sei­ne gigan­ti­schen Fäus­te kommt. Nun, eigent­lich nur den Gebäu­de­kom­plex Nice­land, wo die scho­ckier­ten Bewoh­ner bei jedem Vier­tel­dol­lar nach Fix-It Felix um Hil­fe rufen. Der strah­len­de Held, der am Ende eines gewon­ne­nen Spie­les eine gol­de­ne Medail­le ver­dient. Ralph wür­de auch ger­ne eine Hel­den-Medail­le bekom­men, aber so ist er eben nicht pro­gram­miert. Als alle Figu­ren des Fix-It-Felix-Com­pu­ter­spiels zusam­men­kom­men, um den drei­ßigs­ten Geburts­tag zu fei­ern, ohne Ralph dazu ein­zu­la­den, reicht es dem gut­mü­ti­gen Böse­wicht. Er will auch ein­mal Held sein. Selbst wenn ande­re Schur­ken aus sei­ner The­ra­pie­grup­pe für sinn­kri­sen­ge­plag­te Böse­wich­ter ihm davon abra­ten.

Noch ein zweiter Trailer: LONE RANGER

Nach SUPERMAN ges­tern abend gibt es heu­te einen neu­en Trai­ler zu LONE RANGER mit Armie Ham­mer in der Titel­rol­le und John­ny Depp als sein india­ni­scher Freund Ton­to. Im Trai­ler kann man neben der Auf­er­ste­hung des Ran­gers jede Men­ge Action­sze­nen begut­ach­ten. Ich hat­te bereits mehr­fach über den Film berich­tet.

Offen­sicht­lich ist, dass man das aus PIRATEN DER KARIBIK erfolg­rei­che Rezept nun auf den Wil­den Wes­ten über­tra­gen möch­te. Kann klap­pen.

Kino­start soll im Juli 2013 sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen