Die unerbittlichsten Zuschauer von allen sind die Horror-Fans. In keinem anderen Genre erfolgt eine spontanere Reaktion noch innerhalb des Kinosaals als bei Horrorfilmen. Lauthalse Äußerungen während des Films als direkte Kritik am Geschehen sind nicht selten. Und meistens sind diese auch noch berechtigt. Versucht man zum Beispiel eine romantische Komödie zu genießen, die dann weder romantisch noch komisch ist, dann geht das Zielpublikum gebeugten Hauptes und denkt sich seinen Teil.
Hingegen schmilzt die Grusel- und Schockfraktion schon im Dunkel während der Vorführung zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen, die unmittelbar vor Ort ihre Interessen vertritt. Da werden unschöne Dialoge mit den Figuren auf der Leinwand ausgetragen oder Kritik an der Umsetzung in pikante Worte gekleidet. Gerade wenn die Auflösung unbefriedigend ausfallen sollte, hat sich ein gegen die Leinwand geworfener, ganz besonderer Satz etabliert, nämlich »are you fu**ing kidding me?«, was so viel bedeutet wie »damit hätte ich jetzt nicht gerechnet«.
Hier sind sie, frisch und unverfälscht. Die Golden-Globe-Nominierungen 2013, selbstverständlich für Filme aus dem jahr 2012. Es gibt fast keine Überraschungen, außer, das die meisten Filme selbst im Mutterland selbst noch nicht angelaufen sind und in der Fernsehauswahl ist MAD MEN erstmals nicht als beste Dramserie nominiert.
Und wieder ist Kathryn Bigelow ganz groß im Rennen. Mit ZERO DARK THIRTY führt sie uns auf die Jagd nach Bin-Laden und ist somit erneut am aktuellen Puls der Zeit. Es wäre eine wunderbare Überraschung, sollte sie ihr Kunststück mit HURT LOCKER wiederholen dürfen.
Jessica Alba, Ed Helms und Megan Fox haben die Nominierungen bekanntgegeben. Am 13. Januar 2013 werden die Golden Globes verliehen und die Sendung von Tiny Fey und Amy Poehler moderiert.
Anmerkung des Redakteurs: man muss feststellen, dass das Phantastik-Genre bei den Globes abgesehen vom Animationsfilm diesmal quasi nicht stattfindet.
Warum darauf bisher in MMOs noch niemand gekommen ist, erschließt sich mir nicht. Ab sofort können Spieler in Sonys MMOs EVERQUEST, EVERQUEST II, VANGUARD (das gibt es noch?) und FREE REALMS mit Hilfe eines 3D-Editors eigene Objekte erschaffen und diese dann im Spiel zum Verkauf anbieten. Zuvor werden die virtuellen Objekte selbstverständlich von SOE geprüft und dann freigegeben (oder auch nicht). Neben Objekten kann man zudem mit Texturen handeln. Erschaffbar sind beispielsweise Rüstungen, Umhänge, und Gegenstände fürs Haus.
Sony stellt Demodateien zur Verfügung, mit deren Hilfe man dann unter Verwendung bereits vorhandener 3D- oder Grafiksoftware von Drittanbietern wie Blender oder Photoshop neue Gegenstände erschaffen kann – oder bereits vorhandene verändern. Zur Verfügung steht das Ganze derzeit leider erst einmal nur für Spieler in den USA, ob und wann das sogenannte »Player Studio« auch für den Rest der Welt verfügbar werden wird, ist noch unklar. Es würde mich aber wundern, wenn sie das auf die Vereinigten Staaten beschränken würden. Wermutstropfen bei der Nummer ist, dass 60% des Verkaufspreises an Sony gehen.
Zu den technischen Details: man erschafft Gegenstände im bekannten .obj-Format, die Textur liegt UV-gemappt als tga-Datei vor. Mehr dazu auf den Anleitungsseiten des Player Studios.
Na endlich! Modding ist ein Aspekt der viele Spiele aufgewertet hat. Man kann davon ausgehen, dass die Sims 2 nur deswegen so überaus erfolgreich waren, weil Modder haufenweise Zusatzcontent erschaffen haben, auch MINECRAFT dürften unter anderem die Myriaden von Mods zu seiner Popularität verholfen haben. Bei MMOs würde es doch richtig Spaß machen, mit einer selbstkreierten Rüstung herum zu laufen. Der technische Aufwand dürfte allerdings nicht zu unterschätzen sein, wenn das Spiel mit haufenweise nutzergenerierten Items überschwemmt wird, denn die müssen an die Clients ausgeliefert werden.
Bis heute verstehe ich nicht, warum die MMO-Branche nicht viel stärker auf User Generated Content setzt. Was könnte es Besseres geben, als eine Fangemeinde, die dir freiwillig deine Arbeit macht?
Das wäre für mich fast ein Grund, doch nochmal in EVERQUEST II rein zu schauen. Allerdings hatte ich nach SIMS 2 nichts mehr in der Richtung gemacht, aber bis heute auf modthesims immerhin über 890000 Downloads meiner Kreationen. :)
[Update 19:30 Uhr:] in der FAQ findet man den Passus: »we plan to quickly expand the program over time to include other countries.«
UFOs, der Yeti, das Monster von Loch Ness. Das soll es alles geben, aber sicher ist sich niemand. So ähnlich wie beim dritten Teil von GHOSTBUSTERS. Seit einiger Zeit eiert das Projekt – über dessen Verkündung ich mich am Anfang sehr gefreut habe – mehr oder weniger herum, weil Bill Murray, alias Dr. Peter Venkman, keinen Bock hatte. Dan Aykroyd (Dr. Ray Stantz) versuchte noch zu retten, was zu retten war, und sagte, dass man den Film dennoch machen wolle. Immerhin geht es um die Neubelebung des Franchise mit neuen Charakteren und Schauspielern. Aber selbst Aykroyd musste sich darüber im Klaren sein, dass GHOSTBUSTERS ohne den Charakter Venkman kein GHOSTBUSTERS wäre. Das dachten sich wahrscheinlich auch die Finanziers und das Projekt wurde auf Eis gelegt.
Jetzt auf einmal ganz neue Töne. Bill Murray soll anlässlich des roten Teppichs zur Filmpremiere von HYDE PARK ON HUDSON zu einem Reporter gesagt haben, dass er dabei ist. Dies wurde später angeblich von Harold Ramis (Dr. Egon Spengler) bestätigt. Sagt zumindest hollywood.com.
Anscheinend eine gute Nachricht, denn um die Fans hinter den Film zu bekommen, benötigt man Murray dringend. Trotzdem kann ich nach dem ganzen bisher erlebten Hickhack irgendwie nicht mehr so recht daran glauben, dass was daraus wird.
Zum diesjährigen Weihnachts-Special zur in Großbritannien äußerst beliebten, bei uns aber leider völlig grundlos geschmähten, SF-Serie DOCTOR WHO gibt es einen weiteren Trailer. Allons‑Y!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach viel viralem Geschwurbel und diversen Mini-Clips gibt es nun den ersten Trailer zu del Toros Riesenroboter-Gekloppe PACIFIC RIM. Jungejunge, da geht die Post ab. :O Travis Beacham schrieb die das Drehbuch und dürfte sich dabei an diversen japanischen Animés und Mangas orientiert haben. Mich erinnert das Ganze stark an NEON GENESIS EVANGELION.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Erst Libri/ebook.de, dann MVB/Netto und jetzt Sony – eine neue Empörungswelle im Buchhandel dürfte perfekt sein
Ja, es ist schon ein hartes Los für die Elfenbeinturmhocker in den Tempeln des preisgebundenen »Point Of Sale«, dass der Buchhandel auf einmal abseits von Diddle-Mäusen und Duftkerzen mit einem Markt konfrontiert wird, auf dem doch tatsächlich keine Buchpreisbindung gilt. Man fürchtet sich ja fast davor, ihnen eröffnen zu müssen, dass es außer beim Buchverkauf in Deutschland fast nirgendwo eine solche Kartellregelung gibt. Dass jeder Dinge verkaufen darf, der meint, etwas verdienen zu können, und dass die Preise nicht durch irgendwelche Gesetze geschützt sind, die aus grauer Vorzeit und guter Lobbyarbeit stammen. Zum Beispiel eReader.
Gestern hat Sony den deutschen Ableger seines eBook-Shops eröffnet. Natürlich hat Sony das getan, das war bereits des Längerem angekündigt und wenn man einen Blick auf die eReader PRS-T1 und PRS-T2 warf, dann gab es dort den dazu passenden Link schon auf deren »Desktop«. Der funktionierte nur (noch) nicht.
Liebe Buchhändler, habt ihr euch die Geräte eigentlich mal angesehen, oder wart ihr ausschließlich damit befasst, darüber zu lamentieren, dass Libri es doch tatsächlich gewagt hat, auf ebook.de den PRS-T2 40 Euro billiger anzubieten, als ihr? Oder darüber, dass Netto eBooks verkaufen wollte, noch dazu unterstützt von einer Börsenvereins-Tochter? Habt ihr euch die Geräte angesehen, die ihr vertickt (das könnte ja durchaus dabei helfen, die Kunden zu beraten, wenn sie danach fragen), oder habt ihr sie ungeöffnet über die Ladentheke geschoben, froh darüber, dass der dumme Käufer nichts vom Preis bei eBook.de wusste?
Man bekommt den Eindruck, dass jedesmal ein Aufheulen durch die Buchhökerer-Branche geht, wenn ein neuer eBook-Shop eröffnet. Nein, falsch, ich formuliere neu: jedesmal, wenn ein neuer eBook-Shop eröffnet, geht ein Aufheulen durch die Buchverhökerer-Branche. Kommt damit zurecht: entweder ihr findet einen Weg, euch daran sinnvoll zu beteiligen, oder ihr teilt das Schicksal von Kutschern, Gaslampenanzündern, Dampfmaschinen-Ölern und Schriftsetzern. Schriftsetzer … Kennt ihr Letztere noch? Von den Schriftsetzern haben manche gelernt, einen Computer zu bedienen, um weiter existieren zu können. Solltet ihr nicht auch vielleicht endlich mal damit anfangen, neue techniken einzusetzen?
Es sollte jedem Buchhändler klar sein: es gibt glücklicherweise keine Gesetze gegen Plattformen, die eBooks verkaufen. Es gibt Anbieter. Die verkaufen Kunden das, was die wollen. Wer überleben will, muss flexibel sein und erkennen, dass wir nicht gestern, sondern heute leben – und den Kunden an erster Stelle einfach verkaufen, was sie wollen, das ist doch so einfach. Und wenn das jeder einzelne »kleine Buchhändler« nicht kann: meine Güte, ihr habt doch diesen Debattierclub und schwergewichtigen Preisbindungsritter Börsenverein. Kann über die Schiene nicht schnell was installiert werden, was auch den vielbeschworenen »kleinen Buchhändler« dazu befähigt, an diesem Markt teil haben zu können? Nicht? Dann geht sterben! Was? Amazon-Monopol? Von mir aus. Wenn Amazon mir so richtig auf die Nerven geht, lese ich halt nur noch Independent-Kram, für den braucht man Amazon auch nicht wirklich.
Es könnte so einfach sein. Wenn Sony (Amazon, Apple, Google, you name it) den Kunden etwas verkauft, was die haben wollen, dann macht Sony nichts falsch. Wenn ihr das nicht tut … den Rest des Satzes überlasse ich der Phantasie des Lesers. Wir sind hier ja schließlich auf PhantaNews.
p.s.: Wer Satire findet, darf sie behalten. Ich habe mich früher stundenlang in Buchhandlungen herum getrieben und mächtig Geld dort gelassen. Bis sie nicht mehr das hatten, was ich wollte – und noch nicht einmal Willens waren, mir das in angemessener Zeit und zu einem angemessenen Preis (englische Bücher) zu beschaffen. Das war das Ende einer langen Freundschaft. Das könnte sich wieder ändern. Wenn ihr mich als Kunden erneut ernst nehmt.
Funcoms Horror-MMO THE SECRET WORLD kann ab sofort gespielt werden, ohne dass man monatliche Abokosten berappen muss. Nachdem das Spiel von den Medien eher verhalten angenommen worden war und auch die Abozahlen nicht stimmten, konnte man diesen Schritt durchaus vorhersehen.
Hierbei setzen die Betreiber auf ein ähnliches Modell wie der direkte Konkurrent GUILD WARS 2: man erwirbt das Spiel selbst (für derzeit 30 Euro), darf dann aber ohne Abokosten spielen und hat die Möglichkeit, Zusatzgimmicks oder Spielerleichterungen gegen bare, nichtvirtuelle Münze zu kaufen. So wie es aussieht, werden auch zukünftige Erweiterungen kostenpflichtig sein. Wer weiterhin abonniert erhält folgende Vorteile:
Zeitbeschleuniger (klickbares Objekt, das 1 Stunde lang den Erfahrungszuwachs durch das Besiegen von Monstern um 100 % erhöht, mit 16 Stunden Abklingzeit – nur benutzbar von Mitgliedern und Großmeistern)
Bonuspunkte im Wert von 10 € (werden jeden Monat vergeben)
Objekt des Monats als Geschenk (wird jeden Monat vergeben)
10 % Preisnachlass auf alle Waren im Item-Shop
Wer das Spiel noch vor dem 31.12.2012 kauft, erhält zudem die in Kürze erscheinende Erweiterung Nummer 5 kostenlos, zudem ein Initianten-Pack mit leistungsstarken Anfängerwaffen, dem Begleiter »Blutrabe« und zusätzlicher sozialer Kleidung.
Alle weiteren Informationen zum Wechsel des Finanzierungsmodells finden sich in einer FAQ.
Im Vergleich zum neuen Modell von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC, bei dem man gefühlt füs Einatmen extra blechen soll und wo sogar zahlende Abonnenten vom Kundendienst wochenlang ignoriert oder für dumm verkauft werden (dazu demnächst mehr), ist die Herangehensweise hier aber offenbar deutlich kundenfreundlicher.
[cc]
Promografik THE SECRET WORLD F2P Copyright Funcom
»Ich bin böse, und das ist gut. Ich werde nie gut sein, und das ist nichts Schlechtes. Es gibt niemanden, der ich an meiner Stelle sein möchte.«
Seit dreißig Jahren macht nun Randale Ralph kaputt, was unter seine gigantischen Fäuste kommt. Nun, eigentlich nur den Gebäudekomplex Niceland, wo die schockierten Bewohner bei jedem Vierteldollar nach Fix-It Felix um Hilfe rufen. Der strahlende Held, der am Ende eines gewonnenen Spieles eine goldene Medaille verdient. Ralph würde auch gerne eine Helden-Medaille bekommen, aber so ist er eben nicht programmiert. Als alle Figuren des Fix-It-Felix-Computerspiels zusammenkommen, um den dreißigsten Geburtstag zu feiern, ohne Ralph dazu einzuladen, reicht es dem gutmütigen Bösewicht. Er will auch einmal Held sein. Selbst wenn andere Schurken aus seiner Therapiegruppe für sinnkrisengeplagte Bösewichter ihm davon abraten.
Nach SUPERMAN gestern abend gibt es heute einen neuen Trailer zu LONE RANGER mit Armie Hammer in der Titelrolle und Johnny Depp als sein indianischer Freund Tonto. Im Trailer kann man neben der Auferstehung des Rangers jede Menge Actionszenen begutachten. Ich hatte bereits mehrfach über den Film berichtet.
Offensichtlich ist, dass man das aus PIRATEN DER KARIBIK erfolgreiche Rezept nun auf den Wilden Westen übertragen möchte. Kann klappen.
Kinostart soll im Juli 2013 sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.