GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE – final trailer

GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE – final trailer

Dan­ke für Nichts, lie­be Ver­lei­her, wenn ihr mal wie­der einen eng­li­schen Titel durch einen ande­ren eng­li­schen Titel ersetzt. GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE heißt in Deutsch­land GHOSTBUSTERS: LEGACY und nur Zuul weiß weswegen.

Wer mit­spielt und wor­um es ansatz­wei­se geht, dar­über hat­te ich bereits mehr­fach berich­tet, des­we­gen spa­re ich es mir, das an die­ser Stel­le noch­mal zu tun, wer mehr wis­sen möch­te folgt dem Link oben zu IMDb.

Schö­nes Detail ist der anfangs vom lei­der ver­stor­be­nen Harold Ramis (ali­as Dr. Egon Speng­ler) ein­ge­spro­che­ne Text, der aus GHOSTBUSTERS stammt

Die Bespre­chun­gen die bereits aus Län­dern ein­ge­tru­delt sind, wo er bereits gese­hen wur­de, sind über­aus vielversprechend.

Deutsch­land­start ist am 18.11.2021. Jetzt hof­fe ich nur, dass sie mich nächs­te Woche noch ins Kino lassen …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer zu GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE

Neuer Trailer zu GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE

Es gibt einen neu­en Trai­ler zum lei­der deut­lich ver­spä­te­ten GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE, das im Deut­schen aus völ­lig uner­find­li­chen Grün­den GHOSTBUSTERS LEGACY heißt (ich ver­mu­te has­ti­gen Genuss von Leber­kleis­ter beim Verleiher).

Der Trai­ler sieht über­aus viel­ver­spre­chend aus. Ob das in der Mit­te Bill Mur­ray (Peter Ven­man) ist, konn­te ich auch mit Stand­bild nicht genau fest­stel­len, aber gleich zu Beginn sieht man Annie Potts (ali­as Jani­ne Melnitz) und die Arme am Ende kann man auf­grund der Stim­me ziem­lich ein­deu­tig als Dan Aykroyd (Ray Stantz) identifizieren.

Erfreu­lich fin­de ich, dass man nicht ver­sucht, den inzwi­schen doch etwas alt­ba­cke­nen Humor des Ori­gi­nals zu kopie­ren (was letzt­lich auch der Able­ger aus dem Jahr 2016 getan hat), son­dern das The­ma auf ange­mes­se­ne Wei­se in die 20er Jah­re des 21. Jahr­hun­dert zu brin­gen. Ein wun­der­ba­res Detail auch das ori­gi­nal GHOST­BUS­TERS-Wer­be­vi­deo auf You­tube (2:16).

Deutsch­land­start ist lei­der erst am 11. Novem­ber 2021, ursprüng­lich hät­te GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE bereits im Som­mer 2020 in die Kinos kom­men sollen.

Jetzt bleibt nur die Hoff­nung, dass Kinos für Geimpf­te offen bleiben …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE

Teaser: GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE

Der Film GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE mit Paul Rudd (ali­as Ant-Man) hät­te eigent­lich im Som­mer 2020 in den Kinos lau­fen sol­len. Dar­aus wur­de aus bekann­ten Grün­den nichts. Irgend­wann wer­den wir ihn hof­fent­lich zu sehen bekommen.

Bis dahin spen­die­ren die Macher noch einen Tea­ser, der die Fra­ge beant­wor­tet, ob Mr. Stay-Puft, ali­as Mar­sh­mal­low-Man, im Film vor­kom­men wird. Die Fra­ge kann man so oder so beant­wor­ten … ;) Wenn die­ser Vor­gu­cker ein Hin­weis dar­auf ist, wie der Film wird, bin ich zufrieden.

Regie führt Jason Reit­man, Sohn von Ivan Reit­man (dem Regis­seur der Ori­gi­na­le), neben Rudd spie­len Finn Wolf­hardMcken­na GraceCar­rie Coon und Logan Kim. Eben­falls dabei: Bill Mur­rayDan AykroydErnie Hud­son und Annie Potts.

Ein Kino­start … ist geplant.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Knüller: Trailer – GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE

Knüller: Trailer – GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE

Okay, das ist mal über­haupt nicht das was ich von die­sem Film erwar­tet habe, aber es sieht über­aus viel­ver­spre­chend aus, eben weil es nicht der Ver­such eines halb­ga­ren Remakes oder Reboots ist, son­dern sehr eigen­stän­dig. Das gefällt mir aus­ge­spro­chen gut.

Hier ist ein ers­ter Trai­ler zum nächs­ten GHOST­BUS­TERS-Film, der trägt den Titel GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE und ist eine Fort­füh­rung der Fil­me aus den 1980ern – aber ganz anders als man das viel­leicht erwar­tet hät­te. Ich fin­de das sieht sehr viel­ver­spre­chend aus, auch wenn das Vor­bild STRANGER THINGS viel­leicht ein wenig zu auf­fäl­lig ist (und es spielt ja sogar Finn Wolf­hard mit …).

Regie führt Jason Reit­man nach einem Dreh­buch von ihm selbst. Es spie­len u.a. Car­rie CoonMcken­na GracePaul RuddFinn Wolf­hard und Bokeem Wood­bi­ne – und natür­lich auch Bill Mur­raySigour­ney Wea­verDan AykroydErnie Hud­son und Annie Potts.

GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE kommt am 13. August 2020 in die deut­schen Kinos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Paul Rudd in GHOSTBUSTERS

Paul Rudd in GHOSTBUSTERS

Wie Varie­ty mel­det, befin­det sich Paul Rudd (ali­as ANT-MAN) in abschlie­ßen­den Ver­hand­lun­gen, um im kom­men­den GHOST­BUS­TERS-Film von Jason Reit­man eine Rol­le zu über­neh­men. Angeb­lich soll er einen Leh­rer spie­len. Er gesellt sich damit zu Car­rie Coon (Pro­xi­ma Mid­ni­ght in AVENGERS), Mcken­na Grace (GIFTED) und Finn Wolf­hard aus STRANGER THINGS.

Regis­seur Jason Reit­man ist der Sohn von Ivan Reit­man, der hat­te beim ers­ten GHSOT­BUS­TERS-Film in den 1980ern Regie geführt und pro­du­ziert den neuen.

Nach dem mäßig erfolg­rei­chen Reboot aus dem Jahr 2016 soll die­ser neue Ver­such an die ers­ten bei­den Fil­me anschlie­ßen. Gerüch­ten zufol­ge wur­de die alte Rie­ge inklu­si­ve Sigour­ney Wea­ver verpflichtet.

Der neue GHOSTBUSTERS soll im Som­mer 2020 in die Kinos kommen.

Logo GHOSTBUSTERS Copy­right Sony Pictures/Columbia Pictures

GHOSTBUSTERS III: Jason Reitman führt Regie bei Fortsetzung

GHOSTBUSTERS III: Jason Reitman führt Regie bei Fortsetzung

Jason Reit­man ist der Sohn von Ivan Reit­man, und letz­te­rer hat bekann­ter­ma­ßen in den 1980ern bei GHOSTBUSTERS 1 und 2 Regie geführt. Nach­dem der Reboot mit den weib­li­chen Geis­ter­jä­gern lei­der nicht erfolg­reich war ist da nicht mit einer Fort­set­zung zu rech­nen. Umso erstaun­li­cher ist, dass Jason Reit­man jetzt zu Pro­to­koll gab, er wer­de Regie bei einer Fort­füh­rung der Ori­gi­nal­fil­me füh­ren. Auch Dan Aykroyd hat­te in letz­ter Zeit mal wie­der eine Fort­set­zung der Ori­gi­na­le ins Gespräch gebracht (wie er das über die Jah­re immer wie­der mal tat).

Die­se neue Vari­an­te ist aller­dings offen­bar bereits weit gedie­hen und Reit­man hat damit hin­ter dem Berg gehal­ten, bis die Sache halb­wegs sicher war, denn sei­nen Aus­sa­gen zufol­ge sol­len die Dreh­ar­bei­ten bereits im Som­mer 2019 star­ten. Das Dreh­buch hat er zusam­men mit Gil Ken­an geschrie­ben, möch­te aber noch kei­ne Details zum Plot preis­ge­ben. Aller­dings wies er auf eine Fort­füh­rung des Ori­gi­nals hin:

I’ve always thought of mys­elf as the first Ghost­bus­ters fan, when I was a 6‑ye­ar-old visi­t­ing the set. I wan­ted to make a movie for all the other fans,. This is the next chap­ter in the ori­gi­nal fran­chise. It is not a reboot. What hap­pen­ed in the ‘80s hap­pen­ed in the ‘80s, and this is set in the pre­sent day.

Ich habe mich immer als den ers­ten GHOST­BUS­TERS-Fan gese­hen, als ich als Sech­jäh­ri­ger den Set besuch­te. Ich woll­te einen Film für all die ande­ren Fans machen. Es han­delt sich um das nächs­te Kapi­tel des Ori­gi­nal­fran­chi­ses. Es ist kein Reboot. Was in den 80ern pas­sier­te, ist in den 80er pas­siert, und die­ser Film han­delt in der Jetztzeit.

Das klingt viel­ver­spre­chend und ist zudem ein Kon­zept, wie es in der Ver­gan­gen­heit bereits mehr­fach als mög­li­ches Sze­na­rio bespro­chen wor­den war: Die alte Gar­de über­gibt die Fackel an eine neue Generation.

Sony Pic­tures und Ivan Reit­mans Fir­ma Mon­te­ci­to Pic­tures pro­du­zie­ren, der Kino­start ist für Som­mer 2020 geplant.

Geil!

Logo GHOSTBUSTERS Copy­right Sony Pictures

Mal wieder: GHOSTBUSTERS 3

Mal wieder: GHOSTBUSTERS 3

Wie oft haben wir das in den ver­gan­ge­nen Jah­ren schon gehört oder gele­sen? Dan Aykroyd geht mal wie­der damit hau­sie­ren, einen GHOST­BUS­TERS-Film mit der Ori­gi­nal­be­set­zung zu machen (natür­lich ohne den lei­der ver­stor­be­nen Har­lod Ramis ali­as Egon Speng­ler). Das Reboot mit  Kris­ten Wiig, Melis­sa McCar­thy, Kate McK­in­non, und Les­lie Jones als Geis­ter­jä­ger im Jahr 2016 war zwar wirk­lich unter­halt­sam, blieb aber im Ein­spiel­ergeb­nis und der Zweit­ver­wer­tung so weit hin­ter den Erwar­tun­gen des Stu­di­os zurück, dass man nicht mit einem wei­te­ren Teil rech­nen sollte.

Aykroyd hat­te in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten immer wie­der ver­sucht, Inter­es­sen­ten für eine Fort­set­zung mit den GHOSTBUSTERS Ori­gi­nal­schau­spie­lern zu fin­den, das war jedes Mal im San­de ver­lau­fen. Jetzt ver­sucht er es erneut und sag­te kürz­lich in einem Inter­view, dass aktu­ell gera­de ein Dreh­buch geschrie­ben wird.

Das bedeu­tet natür­lich erst ein­mal gar nichts, denn für eine Adap­ti­on müss­te man dann auch noch ein Stu­dio fin­den, das die­sen Film umset­zen will, wobei ver­mut­lich die Rech­te immer noch bei Columbia/Sony lie­gen, und die haben aktu­ell sicher eher kein Inter­es­se an einem wei­te­ren Versuch.

Auch wenn es mich freu­en wür­de, sehe ich die Mög­lich­keit dass GHOSTBUSTERS 3 in die­ser Form Rea­li­tät wird eher skeptisch.

Logo GHOSTBUSTERS Copy­right Sony/Columbia

GHOSTBUSTERS: Ivan Reitman plant weitere Filme

GHOSTBUSTERS: Ivan Reitman plant weitere Filme

Das GHOSTBUSTERS-Reboot unter der Regie von Paul Feig fand ich zwar pri­ma, aber ver­mut­lich nicht zuletzt auf­grund der Que­re­len im Vor­feld der Ver­öf­fent­li­chung lief er an den Kino­kas­sen zwar gut, aber für das Stu­dio nicht gut genug: eine Fort­set­zung wird es offen­bar nicht geben.

Den­noch ist das offen­bar nicht das Ende des Fran­chise, denn Ivan Reit­man, der Regis­seur der bei­den ers­ten Tei­le, gab soeben zu Pro­to­koll, dass wei­te­re GHOST­BUS­TERS-Fil­me in Arbeit sind.

Er sag­te dazu dass GHOST­BUS­TERS-Fil­me ja nicht unbe­dingt in New York spie­len müss­ten, son­dern auch irgend­wo auf der Welt han­deln könn­ten. Er sag­te gegen­über Super News Live:

I think it would be real­ly cool to see Kore­an ghosts or Chi­ne­se ghosts. All tho­se gre­at tra­di­ti­ons in the world have all the­se tales and things tho­se peop­le are afraid of. To have a sort of local group of Ghost­bus­ters that tie with the head office in New York would be fun.

I glau­be dass es wirk­lich cool wäre, korea­ni­sche oder chi­ne­si­sche Geis­ter zu sehen. All die­se groß­ar­ti­gen Über­lie­fe­run­gen der Welt haben all die­se Geschich­ten und Din­ge vor denen die­se Men­schen Angst haben. Eine loka­le Grup­pe von GHOSTBUSTERS zu haben, die irgend­wie mit dem Haupt­bü­ro in New York ver­bun­den sind, wäre ein Spaß.

Er will dass die­se Fil­me alle irgend­wie zusammenhängen.

Über sei­ne Plä­ne hin­aus gibt es noch kei­ne Details, also auch kei­nen Zeit­plan. Ver­mut­lich wird er Sony/Columbia erst über­zeu­gen müs­sen, dafür Geld locker zu machen. Tat­säch­lich könn­te das aber auch bedeu­ten, dass er die Rech­te inter­na­tio­nal an loka­le Fil­me­ma­cher wei­ter­ver­kau­fen möchte.

Logo GHOSTBUSTERS Copy­right Sony Pictures

GHOSTBUSTERS: Laut Ivan Reitman sind weitere Filme auf dem Weg

GHOSTBUSTERS: Laut Ivan Reitman sind weitere Filme auf dem Weg

Die Neu­auf­la­ge von GHOSTBUSTERS im ver­gan­ge­nen Jahr war kein Flop, aber auch nicht rasend erfolg­reich, mög­li­cher­wei­se auf­grund der beklopp­ten Kon­tro­ver­sen um weib­li­che Haupt­dar­stel­ler. Mir hat­te der Film gefal­len. Den­noch waren die Ein­spiel­ergeb­nis­se nicht so gut, dass sei­tens Sony und Colum­bia eine direk­te Fort­set­zung geplant ist.

Das scheint aller­dings nicht das Ende des GHOST­BUS­TERS-Fran­chise an sich zu sein. Ivan Reit­man (Regis­seur der bei­den Ori­gi­nal­fil­me) erläu­ter­te gegen­über io9, dass zum einen der Ani­ma­ti­ons­film, über den vor ca. zwei Jah­ren bereits gere­det wur­de, noch nicht vom Tisch ist. Wei­ter­hin sind sei­nen Aus­sa­gen zufol­ge auch noch wei­te­re Real­fil­me in Planung.

Die Pro­duk­ti­on am Ani­ma­ti­ons­film hat wie er sagt direkt nach dem Pro­duk­ti­ons­en­de von GHOSTBUSTERS 2016 begon­nen. Und auch die Pla­nungs­pha­se für die genann­ten wei­te­ren Fil­me ist bereits gestar­tet. All die­se Pro­jek­te sol­len offen­bar zusam­men­hän­gen und Reit­man sag­te, es sei sei­ne Auf­ga­be sicher­zu­stel­len, dass alles zusammenpasst.

Das macht auch des­we­gen eine Men­ge Sinn, weil im Jahr 2015 extra eine Toch­ter­fir­ma von Colum­bia Pic­tures mit dem Namen »Ghost Corps« gegrün­det wur­de, um die Mar­ke GHOSTBUSTERS aus­zu­bau­en. Man rede­te über Real- und Ani­ma­ti­ons­fil­me fürs Kino, Fern­seh­se­ri­en, Mer­chan­di­sing und ande­re, neue, Pro­duk­te aus dem Bereich Unter­hal­tung. Chefs von Ghost­Corps sind Dan Aykroyd und Ivan Reitman.

Logo Ghost­Corps Copy­right Ghost Corps, a divi­si­on of Colum­bia Pic­tures Indus­tries Inc.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GHOSTBUSTERS verschoben

GHOSTBUSTERS verschoben

Logo Ghostbusters

Wie jetzt? Nach all den Que­re­len rund um den neu­en GHOSTBUSTERS-Film von Paul Feig mit dem rein weib­li­chen Team kommt gera­de eine Mel­dung von der Sony Pic­tures Releasing GmbH her­ein. In der steht, dass der Start­ter­min für Deutsch­land sich um eine Woche nach hin­ten ver­schiebt, also vom 28. Juli 2016 auf den 4. August 2016. Man darf jetzt spe­ku­lie­ren, wor­an das lie­gen mag.

Beson­ders inter­es­sant dar­an fin­de ich, dass GHOSTBUSTERS hier­zu­lan­de ohne­hin deut­lich spä­ter star­tet als in den USA, da läuft der bereits am 15. Juli 2016 an. Nor­ma­ler­wei­se ist es ja heut­zu­ta­ge üblich, dass Block­bus­ter in den USA und bei uns zeit­gleich star­ten. Düm­mer kann man sich mei­ner Ansicht nach gar nicht mehr anstel­len und ver­mut­lich wer­den sich ille­ga­le Anbie­ter bereits die Hän­de reiben …

Logo GHOSTBUSTERS Copy­right Sony Pic­tures Releasing GmbH

Geht doch: GHOSTBUSTERS Trailer zwei

Geht doch: GHOSTBUSTERS Trailer zwei

Nach dem ers­ten Trai­ler, der inzwi­schen der am schlech­tes­ten bewer­te­te auf You­tube aller Zei­ten wur­de, prä­sen­tiert Sony einen neu­en Vor­gu­cker zu Paul Feigs Neu­erfin­dung der GHOSTBUSTERS. Und man muss ganz klar sagen, dass das um Län­gen bes­ser aus­sieht, als der ers­te. Und dann machen sie sich auch noch über die lus­tig, die etwas gegen Frau­en oder Far­bi­ge in Haupt­rol­len haben. :)

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=gMfUjDnpfRY[/ytv]

Grandios: GHOSTBUSTERS-Trailer Fan-Edit

Grandios: GHOSTBUSTERS-Trailer Fan-Edit

Wie schlecht der ers­te Trai­ler zum neu­en GHOSTBUSTERS-Film wirk­lich ist, zeigt die­se Fan­be­ar­bei­tung, die in mei­nen Augen dra­ma­tur­gisch und auch the­ma­tisch viel bes­ser daher kommt und wirk­lich Lust auf den Film macht. Wie ich bereits sag­te: Nie vom Trai­ler auf den Film schließen.

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=8IDXpOX0Cp0[/ytv]