Nein, es geht hier nicht um die die STAR WARS-Filmtrilogie abseits der Skywalker-Saga, die Rian Johnson für Disney und LucasFilm realisieren soll. Es ist, wie jetzt bekannt wurde, noch eine weitere Filmreihe geplant.
David Benioff und D. B. Weiss sind die Showrunner von GAME OF THRONES. Die Show kommt mit der nächsten Staffel zu ihrem Ende, danach haben die beiden wieder Zeit. Deswegen hat LucasFilm die zwei laut einer Aussage von dessen Chefin Kathleen Kennedy angeheuert, um eine weitere Filmreihe im STAR WARS-Universum zu realisieren. Irgendwie finde ich es verwunderlich, dass man nicht von einer Trilogie, sondern einer »Reihe« spricht. Die beiden haben bereits ein gemeinsames Statement abgegeben (Übersetzung von mir):
In the summer of 1977 we traveled to a galaxy far, far away, and we’ve been dreaming of it ever since. We are honored by the opportunity, a little terrified by the responsibility, and so excited to get started as soon as the final season of GAME OF THRONESis complete.
Im Sommer 1977 reisten wir in eine Galaxie weit, weit entfernt und wir haben seitdem von ihr geträumt. Wir fühlen uns durch die Chance geehrt, sind wegen der Verantwortung ein wenig erschreckt, und freuen uns darauf zu beginnen, sobald die letzte Staffel GAME OF THRONES fertiggestellt wurde.
Man kann also davon ausgehen, dass die Arbeit an der neuen STAR WARS-Reihe im nächsten Jahr beginnen wird.
Logo STAR WARS Copyright LucasFilm und Disney Pictures
Amazon, weiter auf der Suche nach popkulturellen Inhalten auf dem Niveau von GAME OF THRONES, wird offenbar eine Fernsehserie um Robert E. Howards cimmerischen Barbaren CONAN produzieren. Die soll das gesamte Leben des Charakters umspannen, von den frühen Jahren bis zum King Conan.
Die vermutlich offizielle Zusammenfassung klingt laut Deadline wie folgt:
Driven out of his tribal homelands, Conan wanders the mysterious and treacherous world of civilization where he searches for purpose in a place that rejects him as a mindless savage.
Aus dem Heimatland seines Stammes vertrieben durchwandert Conan die mysteriöse und tückische Zivilisation, er sucht nach einem Ziel, an Orten, wo man ihn als hirnlosen Wilden ablehnt.
CONAN ist nach der angekündigten HERR DER RINGE-Serie die zweite Fantasy-Show bei Amazon. Man darf davon ausgehen, dass erstere eher ein breites Publikum ansprechen soll, während es bei CONAN ähnlich wie bei GAME OF THRONES Einlagen von Sex und Gewalt geben könnte.
Einen Starttermin gibt es noch nicht, aufgrund des frühen Projektstatus’ würde ich eher mit 2019 rechnen.
Die Humble Bundle Inc. haut mal wieder ein Paket davon raus, womit damals alles angefangen hat: Ein Bundle von Spielen für Android. Die Auswahl ist beim Humble Mobile Bundle 22 eher überschaubar, dafür hält sich aber auch der Preis in Grenzen.
Für einen Dollar (80 Cent) erhält man Splitter Critters, Star Vikings Forever und Galaxy of Pen & Paper. Für den Durchschnitt (derzeit ca. 4,84 Dollar) legt Humble Oxenfree (allein dafür lohnt das schon), Mushroom 11 (plus Artbook) und Another Lost Phone: Laura’s Story oben drauf, und für fünf Dollar gibt es noch Party Hard GO und Death Road to Canada dazu.
Für den Preis im Prinzip ein no-Brainer. Mehr zu den Spielen auf der Seite des Bundles.
Ich hatte neulich über ein neues Science Fiction-Serienprojekt von J. J. Abramsberichtet. Dazu gibt es Neuigkeiten: Nach einem Bieterkrieg zwischen Apple (die verzweifelt auf der Suche nach Material für ihren kostenpflichtigen Streamingdienst sind) und HBO, ging die Show an letztere. Das ergibt natürlich auch deswegen Sinn, weil Abrams bereits bei WESTWORLD mit dem Kabelsender zusammenarbeitet, dort fungiert er als ausführender Produzent.
Die Serie wird den Titel DEMIMONDE tragen, das ist ursprünglich französisch für »Halbwelt«, wird aber auch im Englischen so verwendet.
Die Geschichte verfolgt eine Familie, deren Leben durcheinander gerät, als die Mutter, eine Wissenschaftlerin, nach einem Verkehrsunfall in ein Koma fällt. Die Tochter findet im Keller ein Experiment der Mutter – und das versetzt sie in eine fremde Welt, die sich in einem epischen Kampf gegen Unterdrücker befindet. Als ihr Vater herausfindet was passiert ist, folgt er ihr.
Abrams wird die Story schreiben und als ausführender Produzent agieren, dieselben Jobs hat Ben Stephenson, Chef der Abteilung Fernsehen bei Bad Robot. Da die Show bei HBO läuft darf man annehmen, dass sie aufwendig produziert sein wird.
Nach dem TV-Spot von gestern gibt es nun doch keinen Trailer, sondern einen Teaser zu SOLO – A STAR WARS STORY, in dem Alden Ehrenreich die Rolle des Schmugglers Han Solo übernimmt. An seiner Seite Donald Glover als Lando Calrissian, Woody Harrelson als Tobias Beckett, Emilia Clarke als Qi’Ra und Joonas Suotamo als Chewbacca.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Haltet euch fest, Freunde des bewegten Bilds, es sind einige Trailer, die anlässlich des Superbowl in den USA in der Flimmerkiste gezeigt wurden. Ich beschränke mich hier allerdings auf die (halbwegs) mit Phantastik-Bezug.
Fangen wir mit dem Teaser für SOLO – A STAR WARS STORY an, morgen soll der volle erste Trailer kommen:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE CLOVERFIELD PARADOX – und da ist die Bestätigung: der dritte Teil von J.J. Abrams’ CLOVERFIELD-Reihe wurde direkt nach dem Superbowl bei Netflix veröffentlicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF mit der Nummer 652 ist es bereits, der am vergangenen Freitag per Mail bei mir eintrudelte und den man ab heute hier herunter laden kann. Diesmal hat sich Erik Schreiber mit deutscher und internationaler Phantastik befasst und musste leider zwei Nachrufe verfassen: Auf Ursula K. Le Guin (+ 22.01.2018) und Jack Ketchum (+ 24.01.2018).
Als man das letzte Mal was darüber hörte, war ein Reboot von MEN IN BLACK geplant, das ein Crossover mit JUMP STREET sein sollte, aber dieses Projekt scheint glücklicherweise sanft entschlafen zu sein.
Nachdem jetzt JUMANJI gezeigt hat, dass ein gut gemachtes Reboot äußerst erfolgreich sein kann, begann Sony, das Projekt MEN IN BLACK erneut anzugehen.
Das Studio befindet sich derzeit in Gesprächen mit F Gary Gray (Straight Outta Compton, Fast & Furious 8), der soll bei der Neuauflage die Regie übernehmen. Ein Drehbuch gibt es auch bereits, das stammt von Matt Holloway (IRON MAN) und Art Marcum (IRON MAN).
Details zum Inhalt gibt es noch nicht, aber ich würde mal davon ausgehen, dass wir neue Agenten zu sehen bekommen (wobei ich Gastauftritte der Herren Smith und Jones nicht ausschließen würde).
Will ich das sehen? Sicher, denn gerade bei dem Thema macht es inhaltlich viel Sinn, auch die Abenteuer anderer Agenten zu zeigen.
Am 2. Oktober 2018 findet im ostfriesischen Leer unter dem Titel »Hinterm Mond 2018« der 2. Tag der Science Fiction-Literatur statt.
Mit vier Lesungen und einem Vortrag will Veranstalter Norbert Fiks seinen Gästen am Samstag, 6. Oktober 2018, einen interessanten und abwechslungsreichen Einblick in die deutsche ScienceFiction-Szene bieten. Dafür hat er fünf Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Andreas Brandhorst, Bernd Flessner, Uwe Hermann, Kai Hirdt und Uwe Post.
• Andreas Brandhorst braucht man SF-Lesern nicht mehr vorzustellen. Er ist einer der erfolgreichsten deutschen SF-Autoren des 21. Jahrhunderts. Bekannt sind seine sechsteilige Kantaki-Saga, die gerade in einer Neuauflage erschienen ist, und Romane wie »Omni«, »Das Kosmotop« oder »Das Schiff«. Zuletzt erschien im Piper-Verlag »Das Erwachen«, und für März ist der neue Science-Fiction-Roman »Die Tiefe der Zeit« angekündigt. Zu Beginn seiner Schriftstellerlaufbahn hat Brandhorst unter anderem für die Serie »Die Terranauten« geschrieben.
• Bernd Flessner ist nicht nur gelegentlich SF- und Krimi-Schriftsteller, sondern in erster Linie Medien- und Kulturwissenschaftler. Er wird in Leer einen Vortrag zu einem – noch nicht festgelegten – SF-Thema halten. Er lebt und arbeitet heute in Franken, hat aber Wurzeln in Ostfriesland: Flessner wuchs im Küstenort Greetsiel auf. Das schlug sich auch in einer SF-Story mit dem Titel »Granat« nieder, die 2000 in der bisher einzigen ostfriesischen SF-Anthologie, »Der schwarzbunte Planet« aus dem Leda-Verlag, erschien.
• Uwe Hermann hat sich in der deutschen SF-Szene einen Namen durch seine zahlreichen, manchmal schrägen Kurzgeschichten gemacht. Derzeit schreibt er an seinem zweiten Roman, der in Berlin und im Cyperspace spielt. Außerdem ist er an der SF-Serie »Biom Alpha« beteiligt, die er zusammen mit Uwe Post und Frederic Brake im Eigenverlag herausgibt. Gerade ist Band 3 erschienen. Hermann hat als Drehbuchautor und Statist an der plattdeutschen Science-Fiction-Filmreihe »De Apparatspott« mitgewirkt.
• Kai Hirdt ist das jüngste Mitglied im Autorenteam von »Perry Rhodan«. Der Hamburger verfasste erst im vergangenen Jahr seinen ersten Roman für die Erfolgsserie, die seit 1961 ohne Unterbrechung einmal wöchentlich erscheint. Zuvor hatte er sich im Perryversum aber schon als Comic-Texter und vor allem als Autor der Serie »Perry Rhodan NEO«, in der die Geschichte des Weltraumhelden noch einmal neu erzählt wird, einen Namen gemacht.
• Uwe Post ist ein Meister der satirischen SF und des schrägen Humors. Das hat er mit dem preisgekrönten Roman »Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes« und zahlreichen Kurzgeschichten bewiesen. Er schreibt auch FantasyGeschichten, in der es um Zentauren geht, und ist Autor des erfolgreichen Sachbuchs »Android-Apps entwickeln für Einsteiger«. Post ist Mastermind des Autorenteams der Serie »Biom Alpha«, in der es um einen Riesenschwarm biologischer Raumschiffe geht.
Mit dem 2. Tag der SF-Literatur bietet der Journalist, SF-Fan und Fandomaktivist Norbert Fiks den SF-Fans im Nordwesten Deutschlands zum zweiten Mal nach 2014 die Gelegenheit, anspruchsvolle phantastische Literatur vor der Haustür live zu erleben, mit den Autoren ins Gespräch zu kommen und andere Fans zu treffen. Den Titel »Hinterm Mond« hat er mit Bedacht gewählt. Damit beschreibt er einerseits Handlungsorte der Science-Fiction irgendwo im den Tiefen des Weltalls.
Andererseits spielt er auf das Vorurteil an, dass Ostfriesland »hinterm Mond« liege.
Weitere Informationen über »Hinterm Mond 2018 – 2. Tag der Science-Fiction-Literatur in Ostfriesland« und darüber, was die Eintrittskarten kosten oder wie man nach Leer kommt, gibt es auf der Internetseite der Veranstaltung.
Austragungsort von »Hinterm Mond 2018« ist der Kulturspeicher in Leer. Beginn ist um 15 Uhr.
Kürzlich hatte ich auf den neuen Film des Regisseurs Duncan Jones (WARCRAFT, MOON) hingewiesen, der trägt den Titel MUTE und wird am 23. Februar. 2018 beim Streamingdienst Netflix starten.
Hier nochmal die Kurzzusammenfassung aus dem letzten Beitrag:
Berlin ist im Jahr 2052 eine instabile Immigrantenstadt. Ost und West treffen in diesem Science Fiction-Casablanca aufeinander. Der stumme Barkeeper Leo Beller (Alexander Skarsgård) hat nur einen einzigen Grund, hier noch zu leben – und sie ist verschwunden. Als seine Suche ihn tiefer in die Eingeweide der Stadt führt, scheint ein merkwürdiges Paar amerikanischer Ärzte (u.a. »Ant-Man« Paul Rudd) der einzige Hinweis zu sein. Doch Leo ist unsicher, ob die ihm helfen wollen, oder ob er sie vielmehr fürchten sollte.
Dazu gibt es jetzt wie bereits angekündigt einen ersten Trailer.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.