STAR WARS: Noch eine Filmreihe in Planung

Nein, es geht hier nicht um die die STAR WARS-Film­tri­lo­gie abseits der Sky­wal­ker-Saga, die Rian John­son für Dis­ney und Lucas­Film rea­li­sie­ren soll. Es ist, wie jetzt bekannt wur­de, noch eine wei­te­re Film­rei­he geplant.

David Benioff und D. B. Weiss sind die Show­run­ner von GAME OF THRONES. Die Show kommt mit der nächs­ten Staf­fel zu ihrem Ende, danach haben die bei­den wie­der Zeit. Des­we­gen hat Lucas­Film die zwei laut einer Aus­sa­ge von des­sen Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy ange­heu­ert, um eine wei­te­re Film­rei­he im STAR WARS-Uni­ver­sum zu rea­li­sie­ren. Irgend­wie fin­de ich es ver­wun­der­lich, dass man nicht von einer Tri­lo­gie, son­dern einer »Rei­he« spricht. Die bei­den haben bereits ein gemein­sa­mes State­ment abge­ge­ben (Über­set­zung von mir):

In the sum­mer of 1977 we tra­ve­led to a gala­xy far, far away, and we’ve been dre­a­ming of it ever sin­ce. We are hono­red by the oppor­tu­ni­ty, a litt­le ter­ri­fied by the respon­si­bi­li­ty, and so exci­ted to get star­ted as soon as the final sea­son of GAME OF THRONES is com­ple­te.

Im Som­mer 1977 reis­ten wir in eine Gala­xie weit, weit ent­fernt und wir haben seit­dem von ihr geträumt. Wir füh­len uns durch die Chan­ce geehrt, sind wegen der Ver­ant­wor­tung ein wenig erschreckt, und freu­en uns dar­auf zu begin­nen, sobald die letz­te Staf­fel GAME OF THRONES fer­tig­ge­stellt wur­de.

Man kann also davon aus­ge­hen, dass die Arbeit an der neu­en STAR WARS-Rei­he im nächs­ten Jahr begin­nen wird.

Logo STAR WARS Copy­right Lucas­Film und Dis­ney Pic­tures

Amazon entwickelt CONAN-Fernsehserie

 

Ama­zon, wei­ter auf der Suche nach pop­kul­tu­rel­len Inhal­ten auf dem Niveau von GAME OF THRONES, wird offen­bar eine Fern­seh­se­rie um Robert E. Howards cim­me­ri­schen Bar­ba­ren CONAN pro­du­zie­ren. Die soll das gesam­te Leben des Cha­rak­ters umspan­nen, von den frü­hen Jah­ren bis zum King Conan.

Die ver­mut­lich offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung klingt laut Dead­line wie folgt:

Dri­ven out of his tri­bal home­lands, Conan wan­ders the mys­te­rious and tre­ache­rous world of civi­liza­ti­on whe­re he sear­ches for pur­po­se in a place that rejects him as a mind­less sava­ge.

Aus dem Hei­mat­land sei­nes Stam­mes ver­trie­ben durch­wan­dert Conan die mys­te­riö­se und tücki­sche Zivi­li­sa­ti­on, er sucht nach einem Ziel, an Orten, wo man ihn als hirn­lo­sen Wil­den ablehnt.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Ryan Con­dal (COLONY), Miguel Sapoch­nik (GAME OF THRONES) und War­ren Litt­le­field (THE HANDMAID’S TALE).

CONAN ist nach der ange­kün­dig­ten HERR DER RIN­GE-Serie die zwei­te Fan­ta­sy-Show bei Ama­zon. Man darf davon aus­ge­hen, dass ers­te­re eher ein brei­tes Publi­kum anspre­chen soll, wäh­rend es bei CONAN ähn­lich wie bei GAME OF THRONES Ein­la­gen von Sex und Gewalt geben könn­te.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, auf­grund des frü­hen Pro­jekt­sta­tus’ wür­de ich eher mit 2019 rech­nen.

Logo CONAN von mir.

Humble Mobile Bundle 22

Die Hum­ble Bund­le Inc. haut mal wie­der ein Paket davon raus, womit damals alles ange­fan­gen hat: Ein Bund­le von Spie­len für Android. Die Aus­wahl ist beim Hum­ble Mobi­le Bund­le 22 eher über­schau­bar, dafür hält sich aber auch der Preis in Gren­zen.

Für einen Dol­lar (80 Cent) erhält man Split­ter Crit­tersStar Vikings Fore­ver und Gala­xy of Pen & Paper. Für den Durch­schnitt (der­zeit ca. 4,84 Dol­lar) legt Hum­ble Oxen­free (allein dafür lohnt das schon), Mush­room 11 (plus Art­book) und Ano­ther Lost Pho­ne: Laura’s Sto­ry oben drauf, und für fünf Dol­lar gibt es noch Par­ty Hard GO und Death Road to Cana­da dazu.

Für den Preis im Prin­zip ein no-Brai­ner. Mehr zu den Spie­len auf der Sei­te des Bund­les.

J. J. Abrams’ SF-Serie DEMIMONDE bei HBO

Ich hat­te neu­lich über ein neu­es Sci­ence Fic­tion-Seri­en­pro­jekt von J. J. Abrams berich­tet. Dazu gibt es Neu­ig­kei­ten: Nach einem Bie­ter­krieg zwi­schen Apple (die ver­zwei­felt auf der Suche nach Mate­ri­al für ihren kos­ten­pflich­ti­gen Strea­ming­dienst sind) und HBO, ging die Show an letz­te­re. Das ergibt natür­lich auch des­we­gen Sinn, weil Abrams bereits bei WESTWORLD mit dem Kabel­sen­der zusam­men­ar­bei­tet, dort fun­giert er als aus­füh­ren­der Pro­du­zent.

Die Serie wird den Titel DEMIMONDE tra­gen, das ist ursprüng­lich fran­zö­sisch für »Halb­welt«, wird aber auch im Eng­li­schen so ver­wen­det.

Die Geschich­te ver­folgt eine Fami­lie, deren Leben durch­ein­an­der gerät, als die Mut­ter, eine Wis­sen­schaft­le­rin, nach einem Ver­kehrs­un­fall in ein Koma fällt. Die Toch­ter fin­det im Kel­ler ein Expe­ri­ment der Mut­ter – und das ver­setzt sie in eine frem­de Welt, die sich in einem epi­schen Kampf gegen Unter­drü­cker befin­det. Als ihr Vater her­aus­fin­det was pas­siert ist, folgt er ihr.

Abrams wird die Sto­ry schrei­ben und als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren, die­sel­ben Jobs hat Ben Ste­phen­son, Chef der Abtei­lung Fern­se­hen bei Bad Robot. Da die Show bei HBO läuft darf man anneh­men, dass sie auf­wen­dig pro­du­ziert sein wird.

Bild J.J. Abrams (2016) von Dick Tho­mas John­son, aus der Wiki­pe­diaCC BY

Teaser: SOLO – A STAR WARS STORY

Nach dem TV-Spot von ges­tern gibt es nun doch kei­nen Trai­ler, son­dern einen Teaser zu SOLO – A STAR WARS STORY, in dem Alden Ehren­reich die Rol­le des Schmugg­lers Han Solo über­nimmt. An sei­ner Sei­te Donald Glover als Lan­do Cal­ris­si­an, Woo­dy Har­rel­son als Tobi­as Beckett, Emi­lia Clar­ke als Qi’Ra und Joo­nas Suo­ta­mo als Chew­bac­ca.

Regie führt Ron Howard nach einem Dreh­buch von Jon Kas­dan und Law­rence Kas­dan.

Deutsch­land­start ist am 24. Mai 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Superbowl-Trailer 2018

Hal­tet euch fest, Freun­de des beweg­ten Bilds, es sind eini­ge Trai­ler, die anläss­lich des Super­bowl in den USA in der Flim­mer­kis­te gezeigt wur­den. Ich beschrän­ke mich hier aller­dings auf die (halb­wegs) mit Phan­tas­tik-Bezug.

Fan­gen wir mit dem Teaser für SOLO – A STAR WARS STORY an, mor­gen soll der vol­le ers­te Trai­ler kom­men:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AVENGERS: INFINITY WAR

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

JURASSIC WORLD: FALLEN KINGDOM

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE CLOVERFIELD PARADOX – und da ist die Bestä­ti­gung: der drit­te Teil von J.J. Abrams’ CLOVER­FIELD-Rei­he wur­de direkt nach dem Super­bowl bei Net­flix ver­öf­fent­licht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SKYSCRAPER

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

A QUIET PLACE

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WESTWORLD

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​q​U​m​f​r​i​Z​o​Mw0

CASTLE ROCK

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​f​w​m​h​i​q​U​P​a28

 

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 652

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 652 ist es bereits, der am ver­gan­ge­nen Frei­tag per Mail bei mir ein­tru­del­te und den man ab heu­te hier her­un­ter laden kann. Dies­mal hat sich Erik Schrei­ber mit deut­scher und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik befasst und muss­te lei­der zwei Nach­ru­fe ver­fas­sen: Auf Ursu­la K. Le Guin (+ 22.01.2018) und Jack Ket­chum (+ 24.01.2018).

Beim The­ma »deut­sche Phan­tas­tik« geht es unter ande­rem um Bern­hard Hen­nens DER VERFLUCHTE und im inter­na­tio­na­len Teil um Becky Cham­bers’ ZWISCHEN ZWEI STERNEN.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF ist kos­ten­los und kann wie immer hier im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 652 Janu­ar 2018 (PDF, ca. 1,2 MB)

MEN IN BLACK-Reboot wieder in Arbeit

Als man das letz­te Mal was dar­über hör­te, war ein Reboot von MEN IN BLACK geplant, das ein Cross­over mit JUMP STREET sein soll­te, aber die­ses Pro­jekt scheint glück­li­cher­wei­se sanft ent­schla­fen zu sein.

Nach­dem jetzt JUMANJI gezeigt hat, dass ein gut gemach­tes Reboot äußerst erfolg­reich sein kann, begann Sony, das Pro­jekt MEN IN BLACK erneut anzu­ge­hen.

Das Stu­dio befin­det sich der­zeit in Gesprä­chen mit F Gary Gray (Straight Out­ta Comp­tonFast & Furious 8), der soll bei der Neu­auf­la­ge die Regie über­neh­men. Ein Dreh­buch gibt es auch bereits, das stammt von Matt Hol­lo­way (IRON MAN) und Art Mar­cum (IRON MAN).

Details zum Inhalt gibt es noch nicht, aber ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass wir neue Agen­ten zu sehen bekom­men (wobei ich Gast­auf­trit­te der Her­ren Smith und Jones nicht aus­schlie­ßen wür­de).

Will ich das sehen? Sicher, denn gera­de bei dem The­ma macht es inhalt­lich viel Sinn, auch die Aben­teu­er ande­rer Agen­ten zu zei­gen.

Logo MIB Copy­right Sony Stu­di­os

Hinterm Mond 2018 – SF-Tag in Leer im Oktober 2018

Am 2. Okto­ber 2018 fin­det im ost­frie­si­schen Leer unter dem Titel »Hin­term Mond 2018« der 2. Tag der Sci­ence Fic­tion-Lite­ra­tur statt.

Mit vier Lesun­gen und einem Vor­trag will Ver­an­stal­ter Nor­bert Fiks sei­nen Gäs­ten am Sams­tag, 6. Okto­ber 2018, einen inter­es­san­ten und abwechs­lungs­rei­chen Ein­blick in die deut­sche Sci­ence­Fic­tion-Sze­ne bie­ten. Dafür hat er fünf Exper­ten auf die­sem  Gebiet ein­ge­la­den: Andre­as Brand­horst, Bernd Fless­ner, Uwe Her­mann, Kai Hirdt und Uwe Post.

Andre­as Brand­horst braucht man SF-Lesern nicht mehr vor­zu­stel­len. Er ist einer der erfolg­reichs­ten deut­schen SF-Autoren des 21. Jahr­hun­derts. Bekannt sind sei­ne sechs­tei­li­ge Kan­ta­ki-Saga, die gera­de in einer Neu­auf­la­ge erschie­nen ist, und Roma­ne wie »Omni«, »Das Kos­mo­top« oder »Das Schiff«. Zuletzt erschien im Piper-Ver­lag »Das Erwa­chen«, und für März ist der neue Sci­ence-Fic­tion-Roman »Die Tie­fe der Zeit« ange­kün­digt. Zu Beginn sei­ner Schrift­stel­ler­lauf­bahn hat Brand­horst unter ande­rem für die Serie »Die Ter­ranau­ten« geschrie­ben.

Bernd Fless­ner ist nicht nur gele­gent­lich SF- und Kri­mi-Schrift­stel­ler, son­dern in ers­ter Linie Medi­en- und Kul­tur­wis­sen­schaft­ler. Er wird in Leer einen Vor­trag zu einem – noch nicht fest­ge­leg­ten – SF-The­ma hal­ten. Er lebt und arbei­tet heu­te in  Fran­ken, hat aber Wur­zeln in Ost­fries­land: Fless­ner wuchs im Küs­ten­ort Greet­siel auf. Das schlug sich auch in einer SF-Sto­ry mit dem Titel »Gra­nat« nie­der, die 2000 in der bis­her ein­zi­gen ost­frie­si­schen SF-Antho­lo­gie, »Der schwarz­bun­te Pla­net« aus dem Leda-Ver­lag, erschien.

Uwe Her­mann hat sich in der deut­schen SF-Sze­ne einen Namen durch sei­ne zahl­rei­chen, manch­mal schrä­gen Kurz­ge­schich­ten gemacht. Der­zeit schreibt er an sei­nem zwei­ten Roman, der in Ber­lin und im Cyper­space spielt. Außer­dem ist er an der SF-Serie »Biom Alpha« betei­ligt, die er zusam­men mit Uwe Post und Fre­de­ric Bra­ke im Eigen­ver­lag her­aus­gibt. Gera­de ist Band 3 erschie­nen. Her­mann hat als Dreh­buch­au­tor und Sta­tist an der platt­deut­schen Sci­ence-Fic­tion-Film­rei­he »De Appa­rats­pott« mit­ge­wirkt.

Kai Hirdt ist das jüngs­te Mit­glied im Autoren­team von »Per­ry Rho­dan«. Der Ham­bur­ger ver­fass­te erst im ver­gan­ge­nen Jahr sei­nen ers­ten Roman für die Erfolgs­se­rie, die seit 1961 ohne Unter­bre­chung ein­mal wöchent­lich erscheint. Zuvor hat­te er sich im Per­ry­ver­sum aber schon als Comic-Tex­ter und vor allem als Autor der Serie »Per­ry Rho­dan NEO«, in der die Geschich­te des Welt­raum­hel­den noch ein­mal neu erzählt wird, einen Namen gemacht.

Uwe Post ist ein Meis­ter der sati­ri­schen SF und des schrä­gen Humors. Das hat er mit dem preis­ge­krön­ten Roman »Wal­par Tonn­raf­fir und der Zei­ge­fin­ger Got­tes« und zahl­rei­chen Kurz­ge­schich­ten bewie­sen. Er schreibt auch Fan­ta­sy­Ge­schich­ten, in der es um Zen­tau­ren geht, und ist Autor des erfolg­rei­chen Sach­buchs »Android-Apps ent­wi­ckeln für Ein­stei­ger«. Post ist Mas­ter­mind des Autoren­teams der Serie »Biom Alpha«, in der es um einen Rie­sen­schwarm bio­lo­gi­scher Raum­schif­fe geht.

Mit dem 2. Tag der SF-Lite­ra­tur bie­tet der Jour­na­list, SF-Fan und Fan­dom­ak­ti­vist Nor­bert Fiks den SF-Fans im Nord­wes­ten Deutsch­lands zum zwei­ten Mal nach 2014 die Gele­gen­heit, anspruchs­vol­le phan­tas­ti­sche Lite­ra­tur vor der Haus­tür live zu erle­ben, mit den Autoren ins Gespräch zu kom­men und ande­re Fans zu tref­fen. Den Titel »Hin­term Mond« hat er mit Bedacht gewählt. Damit beschreibt er einer­seits Hand­lungs­or­te der Sci­ence-Fic­tion irgend­wo im den Tie­fen des Welt­alls.
Ande­rer­seits spielt er auf das Vor­ur­teil an, dass Ost­fries­land »hin­term Mond« lie­ge.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über »Hin­term Mond 2018 – 2. Tag der Sci­ence-Fic­tion-Lite­ra­tur in Ost­fries­land« und dar­über, was die Ein­tritts­kar­ten kos­ten oder wie man nach Leer kommt, gibt es auf der Inter­net­sei­te der Ver­an­stal­tung.

Aus­tra­gungs­ort von »Hin­term Mond 2018« ist der Kul­tur­spei­cher in Leer. Beginn ist um 15 Uhr.

Trailer: Duncan Jones’ MUTE bei Netflix

Kürz­lich hat­te ich auf den neu­en Film des Regis­seurs Dun­can Jones (WARCRAFT, MOON) hin­ge­wie­sen, der trägt den Titel MUTE und wird am 23. Febru­ar. 2018 beim Strea­ming­dienst Net­flix star­ten.

Hier noch­mal die Kurz­zu­sam­men­fas­sung aus dem letz­ten Bei­trag:

Ber­lin ist im Jahr 2052 eine insta­bi­le Immi­gran­ten­stadt. Ost und West tref­fen in die­sem Sci­ence Fic­tion-Casa­blan­ca auf­ein­an­der. Der stum­me Bar­kee­per Leo Bel­ler (Alex­an­der Skars­gård) hat nur einen ein­zi­gen Grund, hier noch zu leben – und sie ist ver­schwun­den. Als sei­ne Suche ihn tie­fer in die Ein­ge­wei­de der Stadt führt, scheint ein merk­wür­di­ges Paar ame­ri­ka­ni­scher Ärz­te (u.a. »Ant-Man« Paul Rudd) der ein­zi­ge Hin­weis zu sein. Doch Leo ist unsi­cher, ob die ihm hel­fen wol­len, oder ob er sie viel­mehr fürch­ten soll­te.

Dazu gibt es jetzt wie bereits ange­kün­digt einen ers­ten Trai­ler.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen