KRYPTON-Featurette: Brainiac

Der Start der neu­en DC-Serie KRYPTON rückt näher, und es gibt eine Fea­tur­et­te mit dem viel­ver­spre­chen­den Titel »Brai­niac«.

Die Figur des Brai­niac hat in den Jah­ren seit sei­ner Erfin­dung 1958 diver­se Ver­än­de­run­gen durch­lau­fen. Ursprüng­lich han­del­te es sich um einen grün­häu­ti­gen, außer­ir­di­schen Wis­sen­schaft­ler, spä­ter wur­de dar­aus bei­spiels­wei­se eine KI, ein Cyborg oder ein kör­per­lo­ses Wesen, das sich in Maschi­nen ein­nis­ten kann.

Die Fas­sung aus KRYPTON scheint ein Amal­gam aus ver­schie­de­nen frü­he­ren Inkar­na­tio­nen des Bös­wat­zes zu sein – und es han­delt sich offen­bar bei ihm um den Haupt-Ant­ago­nis­ten der Serie.

In der Fea­tur­et­te kom­men die Seri­en­ma­cher zu Wort und man man bekommt Aus­schnit­te zu sehen. Sieht viel­ver­spre­chend aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gespielt: BLOSSOM TALES: THE SLEEPING KING auf der Switch

Ich hat­te mich ja lan­ge gegen eine Nin­ten­do Switch gewehrt. Das Kon­zept, sowohl eine mobi­le Kon­so­le zu haben wie auch gleich­zei­tig eine, die man an den Fern­se­her anschlie­ßen kann, schien mir nicht schlüs­sig. Als alter Mario-Fan woll­te ich dann aber doch ODYSSEY spie­len, und die zahl­lo­sen bei­na­he eupho­ri­schen Bespre­chun­gen haben mich dann über­zeugt. Zu die­sem wirk­lich gran­dio­sen Game folgt viel­leicht spä­ter noch­mal was, eben­so dazu, wie falsch ich in Sachen Switch lag.
In die­sem Arti­kel möch­te ich auf ein schein­bar äußerst mini­ma­lis­ti­sches Retro-Game ein­ge­hen, das aller­dings jeman­den wie mich, der damals auf der SNES THE LEGEND OF ZELDA – A LINK TO THE PAST durch­ge­spielt hat, schwer erfreu­en dürf­te: BLOSSOM TALES: THE SLEEPING KING.

Anmer­kung: Das hier ist zwar eine Bespre­chung der Ver­si­on für die Switch, aber ich gehe davon aus, dass die PC-Fas­sung nahe­zu iden­tisch sein dürf­te.

TERMINATOR 6: Drehstart im Mai

Man gibt das The­ma TERMINATOR ein­fach nicht auf. Nach­dem TERMINATOR SALVATION und TERMINATOR: GENISYS ziem­li­che Bruch­lan­dun­gen hin­ge­legt hat­te, muss man sich wun­dern, dass es noch­mal jemand ver­su­chen möch­te. Aber so ist es.

Dies­mal ist aller­dings James Came­ron selbst in die Pro­duk­ti­on invol­viert (er schrieb zum Bei­spiel die Sto­ry) und sowohl Arnold Schwar­zen­eg­ger als auch Lin­da Hamil­ton sind wie­der dabei. Regie führt Came­ron aller­dings nicht, er pro­du­ziert nur, den Job hat kein ande­rer als Tim Mil­ler, und der hat mich mit DEADPOOL dann doch sehr erfreut. Der Neu­an­fang ist mög­lich, weil die Rech­te an Came­ron zurück­fie­len.

Inhalt­lich soll der neue TERMINATOR-Film alles igno­rie­ren, was nach Teil zwei kam. Der­zeit ist man auf der Suche nach einem jugend­li­chen Haupt­dar­stel­ler. Geplan­ter Kino­start für den Film, des­sen Titel garan­tiert nicht TERMINATOR 6 sein wird, ist Mit­te Juli 2019.

Pro­mo­fo­to TERMINATOR GENISYS Copy­right Para­mount (Uni­ver­sal Pic­tures)

Trailer: Amazons THE DANGEROUS BOOK FOR BOYS

Bryan Cran­s­ton, bekannt aus BREAKING BAD, ist einer der Pro­du­zen­ten der ange­kün­dig­ten Ama­zon-Serie THE DANGEROUS BOOK FOR BOYS, für die es jetzt einen ers­ten Trai­ler gibt. Sie basiert auf einem gleich­na­mi­gen bri­ti­schen Buch von Conn und Hal Iggul­den aus dem Jahr 2007.

Zum Inhalt:

THE DANGEROUS BOOK FOR BOYS dreht sich um einen Jung­hen namens Wyatt (Gabri­el Bate­man) und sei­ne Brü­der Dash (Drew Powell) und Liam (Kyan Ziel­in­sky), die um ihrer ver­stor­be­nen Vater (Chris Dia­man­to­pou­los) trau­ern. In der Hoff­nung sie abzu­len­ken und ein wenig auf­zu­hei­tern, über­reicht ihnen ihre Mut­ter (Erinn Hayes) ein Erb­stück in Form einer Aus­ga­be des DANGEROUS BOOK FOR BOYS. Uner­war­te­ter­wei­se trans­por­tiert das Buch Wyatt und die ande­ren in ver­schie­de­ne Fan­ta­sie­wel­ten mit unter­schied­li­chen Sze­na­ri­en. Dort tref­fen sie den Vater wie­der, der ihnen prak­ti­sche Tipps fürs Leben gibt und fürs Leben not­wen­di­ge Fähig­kei­ten ver­mit­telt.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten neben Cran­s­ton sind James DegusMicha­el Glou­ber­man und Greg Mot­to­la. Neben Ama­zon pro­du­zier­ten Moon Shot Enter­tain­ment und Sony Pic­tures Tele­vi­si­on. Cran­s­ton ist als Pro­du­zent für Gen­re-Seri­en umtrie­big, er hat­te das bei­spiels­wei­se auch bereits bei PHILIP K. DICK’S ELECTRIC DREAMS getan.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Teaser: Netflix’ LOST IN SPACE

Wie bereits bekannt, wird es auf Net­flix dem­nächst eine Seri­en-Neu­auf­la­ge der Welt­raum-Fami­lie Robin­son geben, im Ori­gi­nal bekannt als LOST IN SPACE. »Dem­nächst« bedeu­tet etwas genau­er ab dem 13. April 2018, dann star­ten die zehn Epi­so­den und wer­den wie immer am Stück weg­ge­such­tet wer­den kön­nen.

Der Strea­ming­dienst stell­te heu­te einen klei­nen Vor­gu­cker dazu bereit.

Es spie­len unter ande­rem Mina Sund­wallMax Jenk­insMol­ly Par­kerPar­ker PoseyTay­lor Rus­sell und Toby Ste­phens. LOST IN SPACE (2018) hat hau­fen­wei­se aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, die lest ihr am bes­ten auf der IMDb-Sei­te zur Show nach.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon macht Iain M. Banks CONSIDER PHLEBAS zur Serie

Wie aus einer Ama­zon-Pres­se­mit­tei­lung vom heu­ti­gen Tag her­vor­geht, macht der Strea­ming­dienst aus Iain M. Banks’ CONSIDER PHLEBAS (deutsch: BEDENKE PHLEBAS), dem ers­ten Teil sei­ner CUL­TU­RE-Rei­he, eine Fern­seh­se­rie; dafür haben sie die welt­wei­ten Fern­seh­rech­te erwor­ben.

CONSIDER PHLEBAS spielt in der Zukunft und dreht sich um die »Cul­tu­re«, eine hoch­ent­wi­ckel­te und weit fort­ge­schrit­te­ne Zivi­li­sa­ti­on, die sich plätz­lich in einem Krieg mit den Idra­nern wie­der­fin­det, einer tief­re­li­giö­sen, krie­ge­ri­schen Ras­se, die die gesam­te Gala­xis beherr­schen will. Hand­lungs­ab­riss (Über­set­zung von mir):

The sto­ry cen­ters on Hor­za, a rogue agent tas­ked by the Idirans with the impos­si­ble mis­si­on of reco­ve­ring a miss­ing Cul­tu­re »Mind«, an arti­fi­ci­al intel­li­gence many thou­sands of times smar­ter than any human – some­thing that could hold the key to wiping out the Cul­tu­re altog­e­ther.

Die Hand­lung dreht sich um Hor­za, einen abtrün­ni­gen Agen­ten, der von den Idra­nern damit beauf­tragt wird, eine ver­schwun­de­nen »Mind« der Cul­tu­re zu fin­den, eine künst­li­che Intel­li­genz, vie­le tau­send mal klü­ger als als jeder Mensch – die den Schlüs­sel zur voll­stän­di­gen Ver­nich­tung der Cul­tu­re dar­stel­len könn­te.

Der Stoff wird für Ama­zon von Den­nis Kel­ly (UTOPIA, MATILDA) adap­tiert, Plan B Enter­tain­ment (WORLD WAR Z) pro­du­ziert. Das Ian M. Banks Estate tritt eben­falls als aus­füh­ren­der Pro­du­zent auf.

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit auf­grund des frü­hen Pro­jekt­sta­di­ums noch nicht.

Bild Iain M. Banks 2009 von Tim­Dun­can, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]345331591X[/aartikel][aartikel]1857231384[/aartikel]

Robert Rodriguez’ neuer Science Fiction-Film: HYPNOTIC

Robert Rodri­guez kennt man bei­spiels­wei­se von Sin City, das hat­te er geschrie­ben und Regie geführt. Aktu­ell rea­li­siert er für James Came­ron des­sen Pro­jekt Ali­ta: Batt­le Angel.

Sein neu­es Film­pro­jekt trägt den Titel HYPNOTIC. Viel ist noch nicht bekannt, nur dass es sich um einen »boden­stän­di­gen Cop-Thril­ler mit Sci­ence Fic­tion-Ele­men­ten« han­deln soll. Es pro­du­ziert Stu­dio 8, die wol­len dar­aus offen­bar gern ein Fran­chise machen.

Rodri­guez befin­det sich gera­de in der Post­pro­duc­tion von BATTLE ANGEL und dreht an einer »First-Per­son POV Vir­tu­al Rea­li­ty Action­se­rie«, die man ver­mut­lich nur mit ent­spre­chen­den Head­sets wird sehen kön­nen; in der spielt Michel­le Rodri­guez (AVATAR) eine gene­tisch ver­bes­ser­te Kampf­ma­schi­ne, die sich gegen ihre Auf­trag­ge­ber wen­det. Und er arbei­tet an einem Film die auf den Ugly Dolls basiert. Ob der zuerst kommt, oder erst HYPNOTIC, wird die Zukunft zei­gen.

Bild Rodri­guez (2007) von pin­gu­i­no k, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Neu bei Splitter: GRÜN

Bei Split­ter ist Frau­ke Ber­gers Comic GRÜN – BUCH 1 erschie­nen. Der Ver­lag schreibt dazu:

Sci­ence-Fic­tion-Sto­ry, Fabel mit öko­lo­gi­schen Anklän­gen, Rei­se­bal­la­de: GRÜN, der Debüt-Comic der Müns­te­ra­ner Autorin und Zeich­ne­rin Frau­ke Ber­ger, lässt sich in kei­ne Schub­la­de ein­ord­nen. Eine mys­te­riö­se Seu­che bedroht den durch Raub­bau geschwäch­ten Pla­ne­ten der Noma­din Lis, vie­le Völ­ker ihrer Welt ste­hen kurz vor dem Aus­ster­ben. Durch Zufall ver­strickt Lis sich tie­fer in die Kri­se als ihr lieb ist, und dabei offen­bart sich, dass sie mehr über die Seu­che weiß als sie zugibt.

Die Welt von Ber­gers Erst­lings­werk ist erfri­schend anders­ar­tig, bewohnt von merk­wür­di­gen Krea­tu­ren und vol­ler dyna­mi­scher For­men und ein­zig­ar­ti­gen Farb­kom­po­si­tio­nen. Die Künst­le­rin wird ihr Werk auf der Leip­zi­ger Buch­mes­se sowie auf dem Comic Salon Erlan­gen prä­sen­tie­ren.

Der Klap­pen­text liest sich wie folgt:

Ein grü­ner Pla­net in einem ent­fern­ten Win­kel der Gala­xis kämpft um sein Über­le­ben. Eine mys­te­riö­se Seu­che ver­heert die Län­der, die Ein­woh­ner hun­gern, und gan­ze Völ­ker wel­ken dahin wie Laub und ver­schwin­den. Auf ihren rast­lo­sen Rei­sen ver­sucht die Noma­din Lis, der Krank­heit zu ent­ge­hen. Aber die Geschich­te des Pla­ne­ten holt sie unwei­ger­lich ein, und auch ihrer eige­nen Ver­gan­gen­heit kann sie nicht ent­kom­men. Kön­nen ihre Ver­bün­de­ten ihr hel­fen, alte Ban­de zwi­schen den Völ­kern neu zu knüp­fen und der Ver­derb­nis Ein­halt zu gebie­ten?

Sci­ence-Fic­tion-Epos, öko­lo­gi­sche Fabel, Rei­se­bal­la­de und eine Geschich­te von Tap­fer­keit und Freund­schaft – »Grün« ist vie­les, aber nicht in eine Schub­la­de ein­sor­tier­bar. Die deut­sche Autorin und Zeich­ne­rin Frau­ke Ber­ger lie­fert mit ihrem Debüt-Comic eine fas­zi­nie­ren­de Sto­ry in beein­dru­cken­den Bil­dern und berei­chert die deut­sche Comic­land­schaft dabei um eine groß­ar­ti­ge Rei­he.

GRÜN ist bereits erschie­nen, 56 Sei­ten stark und kos­tet 15,80 Euro. Erhält­lich ist das Comic direkt bei Split­ter oder via Ama­zon.

Cover GRÜN Copy­right Split­ter Ver­lag

[aartikel]3962190317[/aartikel]

DUNGEONS & DRAGONS-Film hat neuen Regisseur

Es ist ja schon seit län­ge­rem ein neu­er Film nach dem Rol­len­spiel-Klas­si­ker DUNGEONS & DRAGONS in Arbeit, dies­mal einer mit gro­ßem Bud­get und von nam­haf­ten Stu­di­os, näm­lich Para­mount Pic­tures and die neu gegrün­de­ten All­Spark Pic­tures. Ein Dreh­buch exis­tiert bereits, das ver­fass­ten Gen­e­va Robert­son-Dwo­ret (CAPTAIN MARVEL, TOMB RAIDER) und David Les­lie John­son (THE WALKING DEAD) nach einer Sto­ry von Lind­sey Beer. Es sieht jetzt aller­dings so aus, als sol­le Micha­el Gil­lio ein neu­es schrei­ben. Es pro­du­zie­ren Bri­an Gold­ner und Ste­phen Davis von Has­bro.

2016 hieß es, dass Rob Let­ter­man (MONSTERS VS ALIENS) Regie füh­ren soll­te, der ist jetzt aller­dings offen­bar raus und den Job über­nimmt jetzt Chris McK­ay (THE LEGO BATMAN MOVIE). Das ist der­sel­be McK­ay, der auch für War­ner den NIGHT­WING-Film rea­li­sie­ren soll. DUNGEONS & DRAGONS soll 2021 in die Kinos kom­men, da fragt man sich natür­lich, ob die­ser Regie-Job vor oder nach NIGHTWING kommt.

Logo D&D © 1995–2018 Wizards of the Coast LLC, a sub­si­dia­ry of Has­bro, Inc.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen