Bastler aufgemerkt: Neuer Raspberry Pi 3 B+

Es gibt mal wie­der ein neu­es Modell des Raspber­ry Pi. Es trägt die Bezeich­nung RasPi 3 B+ und hat unter der nicht vor­han­de­nen Hau­be fol­gen­de Neue­run­gen zu bie­ten:

Die neue CPU (1,4 GHz Broad­com BCM2837B0, Cor­tex-A53 64-bit SoC) ist unge­fähr 10 Pro­zent leis­tungs­fä­hi­ger als der Vor­gän­ger, der WLAN-Chip erfüllt IEEE802.11 a/​c, beherrscht also 2,4 und 5 GHz. Neu ist zudem Blue­tooth in der Ver­si­on 4.2, und der Ether­net-Port schafft jetzt bis zu 300 MBit. Und: Der RasPi 3 B+ ist über eine Erwei­te­rungs­pla­ti­ne jetzt PoE-fähig, kann also via Power over Ether­net mit Strom ver­sorgt wer­den, was je nach Ein­satz­ort ein Netz­teil über­flüs­sig macht.

  • 1,4 GHz Broad­com BCM2837B0, Cor­tex-A53 64-bit SoC
  • 1024 MB LPDDR2 SDRAM
  • Giga­Bit LAN über USB2.0 (jetzt mit bis zu 300 MBit)
  • PoE-fähig über Erwei­te­rungs­pla­ti­ne
  • IEEE 802.11ac Dual­band WLAN, 2,4 GHz oder 5 GHz Bereich
  • Blue­tooth 4.2 BLE
  • HDMI 1.4 Full Size
  • 3,5 mm Klin­ke (Audio Out und Com­po­si­te Video)
  • vier USB 2.0 Ports

Der Preis liegt wie immer bei neu­en Model­len bei 40 Euro, eine neue Raspbi­an-Ver­si­on gibt es eben­falls bereits.

Pro­mo­fo­to Copy­right Raspber­ry Pi Foun­da­ti­on

Trailer: ANNIHILATION

In den USA lief er im Kino, im Rest der Welt hat sich Net­flix die Rech­te an ANNIHILATION (deutsch: AUSLÖSCHUNG) gesi­chert. Die Prä­mis­se:

Als ihr Mann wäh­rend einer Geheim­mis­si­on ver­schwin­det, tritt die Bio­lo­gin Lena einer Expe­di­ti­on in ein geheim­nis­vol­les Gebiet bei, das von der US-Regie­rung gesperrt wur­de.

Die Beset­zung kann sich sehen las­sen: Die Haupt­rol­le spielt Nata­lie Port­man, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Jen­ni­fer Jason Leigh, Gina Rodri­guez, Tes­sa Thomp­son, Tuva Novot­ny und Oscar Isaac.

Regie und Buch: Alex Gar­land, bekannt durch EX MACHINA oder 28 DAYS LATER. Das Gan­ze basiert auf der SOUTHERN REACH-Tri­lo­gie von Jeff Van­der­Meer.

Seit dem 23. Febru­ar 2018 in den USA-Kinos, seit ges­tern bei uns auf Net­flix zu sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B00EN5LEMG[/aartikel][aartikel]B00GFD6UKU[/aartikel][aartikel]B00J1XSFEA[/aartikel]

»Many moons ago, in the future« – Trailer zu PARADOX

Das ist mal ein abge­fah­re­nes Kon­zept: Eine Art Sci­Fi-Retro-Wes­tern mit Musik. PARADOX ist das Regie­de­but von Daryl Han­nah (ROXANNE, KILL BILL) und es scheint sich irgend­wie um einen post­apo­ka­lyp­ti­schen Wes­tern – oder etwas
ähn­li­ches – zu han­deln.

Der Clou dar­an ist die Musik: Es spie­len Iko­nen wie Neil Young (als »Mann mit dem schwar­zen Hut«), Wil­lie Nel­son und John Mel­len­camp mit. Eben­falls dabei sind Nel­sons Söh­ne  Lukas und Micah. In wei­te­ren Rol­len: Char­ris FordAntho­ny LoG­er­foCorey McCor­mick und Tato Mel­gar.

Das Gan­ze wird wie folgt dekla­riert:

 “A fan­ta­sy, a loud poem and a free-spi­ri­ted tale of music and love.”

Offen­bar dreht sich das Gan­ze um eine Grup­pe von Out­laws, die sich zwi­schen den Über­fäl­len in den Ber­gen ver­steckt. Oder so …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: FANTASTIC BEASTS – THE CRIMES OF GRINDELWALD

Wir ver­ge­ben einen Preis für einen den län­ge­ren Titel der Film­ge­schich­te. Im Novem­ber kommt die Fort­set­zung FANTASTIC BEASTS – THE CRIMES OF GRINDELWALD in die Licht­spiel­häu­ser, also bereits der zwei­te Teil um die Aben­teu­er des Newt Sca­man­der. Erneut gespielt von Eddie Red­may­ne.

Am Ende des ers­ten Teils hat­te man den Zau­be­rer-Bös­watz Gel­lert Grin­del­wald (John­ny Depp) hopp genom­men – doch der hat­te Rache geschwo­ren und macht die­se Dro­hung nun wahr. Denn er ent­kommt dem MACUSA (Magi­cal Con­gress of the United Sta­tes of Ame­ri­ca) und sam­melt nun loya­le Anhän­ger, um sein Ziel zu ver­fol­gen: Eine Éli­te aus Pur­blut-Magi­ern zu eta­blie­ren, die über die Mug­gels herr­schen soll. Auf der Gegen­sei­te heu­ert Albus Dum­ble­do­re (Jude Law) sei­nen ehe­ma­li­gen Schü­ler Sca­man­der an, doch der ahnt nicht, wor­auf er sich ein­lässt.

Regie führt David Yates nach einem Dreh­buch von J.K. Row­ling. Es pro­du­zie­ren David Heyman, J.K. Row­ling, Ste­ve Kloves und Lio­nel Wigram.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TITANS-Fernsehserie: Mehrere Robins?

Jeder und sein Hund will heut­zu­ta­ge einen Strea­ming­dienst auf­ma­chen, ange­sichts des Erfolgs von Ama­zon Video und ins­be­son­der Net­flix wohl auch kein Wun­der, schließ­lich möch­te man die Pro­fi­te nicht den Kon­kur­ren­zen über­las­sen.

Einer der Top Acts auf dem kom­men Strea­ming­dienst von DC Comics (und War­ner) soll TITANS sein, eine Serie um die jun­gen Super­hel­den, die man aus den Comics auch als TEEN TITANS kennt.

Chef der TITANS ist Dick Gray­son, dar­ge­stellt von Bren­ton Thwai­tes. Ali­as Boy Won­der Robin. Was ein wenig ver­wun­der­te, denn man hät­te anneh­men kön­nen, dass Gray­son die TITANS in sei­ner Inkar­na­ti­on als Night­wing führt. Doch wie jetzt bekannt wur­de, wird es in der Show noch einen Robin geben, näm­lich Jason Todd, der war der zwei­te fik­tio­na­le Cha­rak­ter, der die Rol­le von BAT­MANs Side­kick über­nahm. Das weiß man des­we­gen, weil die sieb­te Epi­so­de der ers­ten Staf­fel den Titel »Jason Todd« tra­gen wird.

Wie passt das zusam­men? Es wird der­zeit spe­ku­liert, dass man in TITANS Dick Gray­sons Trans­for­ma­ti­on in Night­wing zu sehen bekom­men könn­te. Das ergibt tat­säch­lich inhalt­lich viel Sinn. Man darf gespannt sein.

Pro­mo­fo­to Robin Copy­right War­ner Bros. Tele­vi­si­on

DUNE-Film: Immer noch in Arbeit

Es ist eine schier end­lo­se Geschich­te mit der Neu­ver­fil­mung von Frank Her­berts Sci­ence Fic­tion-Klas­si­ker DUNE (DER WÜSTENPLANET). Bekannt­lich arbei­tet Denis Ville­neuve an einer Umset­zung. Der ist da nach eige­nen Aus­sa­gen auch schwer am Ball, denn es han­delt sich um eine Her­zens­pro­jekt des Regis­seurs, der mit Arri­val und  Bla­de Run­ner 2049 nach­hal­tig beein­druck­te. Die ange­bo­te­ne Regie­ar­beit am nächs­ten James Bond hat Ville­neuve zumin­dest schon mal zuguns­ten der DUNE-Ver­fil­mung abge­lehnt, es ist ihm also Ernst.

Aktu­ell gab er zu Pro­to­koll, dass der Plan sogar ist, zwei Fil­me aus dem Stoff zu machen, mög­li­cher­wei­se mehr. Er geht davon aus, dass die Dreh­ar­bei­ten für den ers­ten bis zu zwei Jah­re in Anspruch neh­men könn­ten.

Wei­te­re kon­kre­te Infor­ma­tio­nen bei­spiels­wei­se zu Dreh­be­ginn, Start­ter­min oder Beset­zung gibt es aller­dings nach wie vor nicht.

Bild Denis Ville­neuve von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

TERMINATOR 6‑Hauptrolle: Mackenzie Davis

James Came­ron macht bekann­ter­ma­ßen einen wei­te­ren TER­MI­NA­TOR-Film, der alle Strei­fen nach TERMINATOR 2 igno­rie­ren soll. Arnold Schwar­zen­eg­ger ist eben­so dabei wie Lin­da Hamil­ton.

Jetzt wur­de bekannt, dass die Haupt­rol­le weib­lich besetzt wur­de: Sie wird über­nom­men von Macken­zie Davis, die kennt man bei­spiels­wei­se aus THE MARTIAN und BLADE RUNNER 2049.

Das Gan­ze ist mal wie­der als Tri­lo­gie ange­legt, das ging in der Ver­gan­gen­heit schon zwei­mal schief. Aber wenn es dies­mal klap­pen soll­te, dür­fen wir davon aus­ge­hen, dass wir Davis auch in wei­te­ren Fil­men um Klop­pe­rei­en mit Endo­ske­lett-Robo­tern sehen wer­den.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len in die­sem Som­mer begin­nen, als Kino­start ist Mit­te Juni 2019 geplant. Regie führt Tim Mil­ler (DEADPOOL), Came­ron pro­du­ziert.

Bild Macken­zie Davis auf der Pre­miè­re von THE MARTIAN, Quel­le: NASA, Public Domain

Crowdfunding: DAS STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER

Ab heu­te kann man auf Start­next am Crowd­fun­ding für DAS STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER teil­neh­men. Dabei han­delt es sich um die ins Deut­sche über­setz­te Fas­sung des ursprüng­lich eng­lisch­spra­chi­gen Foto­ban­des A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS. Auf der Pro­jekt­sei­te kann man lesen:

Fünf Jah­re Arbeit, über 80 Kos­tü­me, auf die Geschich­te abge­stimm­te Set­tings und unzäh­li­ge Foto-Shoo­tings: Das ist ein klei­ner Aus­zug aus der Ent­ste­hungs­ge­schich­te zu A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS, dem reich bebil­der­ten Rei­se­ta­ge­buch einer fik­ti­ven eng­li­schen Mons­ter­jä­ge­rin. Wir möch­ten das Buch des ame­ri­ka­ni­schen Künst­lers und Foto­gra­fen Tyson Vick auch dem deutsch­spra­chi­gen Publi­kum zugäng­lich machen, und das in hoch­wer­ti­ger Aus­stat­tung und trotz­dem zu einem bezahl­ba­ren Preis.

Wie immer gibt es ver­schie­de­ne Pled­ge­le­vel bei denen man unter­schied­li­che Gim­micks erhält, neben dem Hand­buch bei­spiels­wei­se Post­kar­ten oder einen exklu­si­ven Kalen­der. Wer nur das Buch möch­te, muss gera­de mal 29 Euro inves­tie­ren.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der Pro­jekt­sei­te bei Start­next. Teil­neh­men kann man per Über­wei­sung, Kre­dit­kar­te und Sofort­über­wei­sung.

Cover­aus­schnitt DAS STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER Copy­right Lys­an­dra Ver­lag

Abgesetzt: THE LIBRARIANS

THE LIBRARIANS (dumm­deut­scher Titel dank RTL: THE QUEST). Ich moch­te die­se »hap­py go lucky«-Serie sehr, die ohne den gan­zen grim­dark-Krem­pel aus­kam, der der­zeit lei­der so ange­sagt ist, und statt­des­sen wit­zi­ge, kurz­wei­li­ge Seri­en­un­ter­hal­tung bot, die sich in kei­ner Sekun­de selbst zu ernst nahm.

Nach dem seri­en­in­ter­nen hand­lungs-Reboot und damit einem mög­li­chen Neu­an­fang samt halb­wegs offe­nem Ende der vier­ten Staf­fel hät­te man hof­fen kön­nen, dass es wei­ter geht. Doch trotz einer klei­nen aber über­aus loya­len Fan­ba­sis (die ist halt nicht wer­be­re­le­vant) hat sich der Sen­der TNT ent­schlos­sen, kei­ne fünf­te Staf­fel zu pro­du­zie­ren, was ich über­aus scha­de fin­de.

Doch sowohl die Beset­zung, die die Rol­len gern wei­ter spie­len möch­te, als auch der Pro­du­zent Dean Dev­lin (LEVERAGE, STARGATE INDEPENDENCE DAY) schei­nen nicht ohne Kampf auf­ge­ben zu wol­len. Dev­lin twit­ter­te, dass er ver­su­chen wird, die Show bei einem ande­ren Sen­der unter­brin­gen zu wol­len:

Oder einem Strea­ming­dienst, möch­te ich anfü­gen. Da Dev­lin recht ein­fluss­reich ist, könn­te das sogar klap­pen. Es bleibt also Hoff­nung auf eine Fort­füh­rung, viel­leicht auch in Form von Fern­seh­fil­men, also so wie die Serie ursprüng­lich eigent­lich begon­nen hat­te.

Keep your fin­gers crossed, inde­ed.

Pro­mo­gra­fik THE LIBRAIANS Copy­right TNT

Trailer: THE EXPANSE Staffel drei

Sci­ence Fic­tion-Freun­de wird es freu­en, dass SyFy die Serie THE EXPANSE nach den Büchern des Autoren­teams unter dem Pseud­onym James S. A. Corey fort­setzt.

Die drit­te Staf­fel wird in den USA auf SyFy am 11. April 2018 star­ten, ich wür­de mal ver­mu­ten, dass man sie dann auch zügig hier­zu­lan­de auf Net­flix zu sehen bekommt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen