Ich hab doch noch einen: Auch zu FANTASTIC BEASTS: THE CRIMES OF GRINDELWALD aus dem Potterverse gibt es einen neuen Trailer, und es sieht so aus, als würde man in diesem Film, den zweiten um Newt Scamander, Hogwarts wiedersehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wir vergeben einen Preis für einen den längeren Titel der Filmgeschichte. Im November kommt die Fortsetzung FANTASTIC BEASTS – THE CRIMES OF GRINDELWALD in die Lichtspielhäuser, also bereits der zweite Teil um die Abenteuer des Newt Scamander. Erneut gespielt von Eddie Redmayne.
Am Ende des ersten Teils hatte man den Zauberer-Böswatz Gellert Grindelwald (Johnny Depp) hopp genommen – doch der hatte Rache geschworen und macht diese Drohung nun wahr. Denn er entkommt dem MACUSA (Magical Congress of the United States of America) und sammelt nun loyale Anhänger, um sein Ziel zu verfolgen: Eine Élite aus Purblut-Magiern zu etablieren, die über die Muggels herrschen soll. Auf der Gegenseite heuert Albus Dumbledore (Jude Law) seinen ehemaligen Schüler Scamander an, doch der ahnt nicht, worauf er sich einlässt.
Regie führt David Yates nach einem Drehbuch von J.K. Rowling. Es produzieren David Heyman, J.K. Rowling, Steve Kloves und Lionel Wigram.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.