Preise

Enshittification: Unity Edition

»Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on« ist ein vom Web- und Urhe­ber­rechts-Akti­vis­ten Cory Doc­to­row gepräg­ter Begriff. Der beschreibt, wie Tech-Fir­men lock-in-Effek­te nut­zen, um die Nut­zer an ihre Platt­form zu bin­den, qua­si-Mono­po­le zu erschaf­fen und dann die Dau­men­schrau­ben anzu­zie­hen, die Ser­vice­qua­li­tät zu ver­schlech­tern oder plötz­lich Gebüh­ren zu ver­lan­gen oder zu erhö­hen. Ein Para­de­bei­spiel hier­für ist Face­book, das immer schlim­mer und unbe­nutz­ba­rer wird, aber auf­grund der Tat­sa­che, dass alle Freun­de es nut­zen und man Kon­tak­te und Grup­pen ver­lie­ren wür­de, blie­ben sogar Nut­zer dort, die es eigent­lich has­sen. Ein ande­res Bei­spiel wären Fir­men wie Ado­be oder Maxon, die ein qua­si-Mono­pol auf­bau­en und dann ihre Nut­zer in kun­den­feind­li­che Abo­mo­del­le zwin­gen, die deut­lich teu­rer sind, als der Ver­kauf der Software.

Auf­tritt Unity. Unity ist eine Game Engi­ne, also Soft­ware, mit der man Spie­le erschaf­fen kann. Bis­her waren die Bedin­gun­gen zu denen man das tun konn­te, recht ent­spannt, es gab eine kos­ten­lo­se Ver­si­on, bei der man erst ober­halb einer gewis­sen Ein­nah­me­schwel­le Lizenz­ge­büh­ren zah­len muss­te, es gab auch Pro-Stu­fen die bei­spiels­wei­se 400 Dol­lar im Jahr gekos­tet haben, das kann sich auch ein klei­nes Indie-Stu­dio, oder ein Ein­zel-Ent­wick­ler leisten.

Jetzt hat Unity ange­kün­digt, dass ab dem 1. Janu­ar 2024 pro Instal­la­ti­on bezahlt wer­den muss (erst hieß es »pro Down­load«, dazu kom­men wir gleich noch). Und natür­lich sind die­se Zwangs­ab­ga­ben gestaf­felt, je weni­ger Spie­le man absetzt, des­to mehr kos­tet jede Instal­la­ti­on – und dazu kom­men gege­be­nen­falls auch noch zusätz­li­che Gebüh­ren, abhän­gig vom Umsatz (!). Das wür­de Unity gigan­tisch mehr Geld in die Kas­sen spü­len, als das alte Modell. Nach dem neu­en Modell müss­te ein Ent­wick­ler der bis­her 400 Dol­lar im Jahr für die bezahl­te Fas­sung auf den Tisch legen muss­te bei­spiels­wei­se geschätz­te 2000 Dol­lar an Unity überweisen.

Und es ist die klas­si­sche Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on-Stra­te­gie: Bie­te dein Pro­dukt kos­ten­los an, bis es zu einem de fac­to-Stan­dard wird und dann zieh die Dau­men­schrau­ben an, wohl wis­sen, dass Ent­wick­ler, die auf Unity gesetzt haben, erst eine ande­re Engi­ne ler­nen müss­ten, oder mit­ten im Ent­wick­lungs­pro­zess auf eine ande­re Engi­ne umstei­gen müss­ten. Und nie­mand weiß, ob Unre­al (die ande­re AAA-Engi­ne auf dem Markt) nicht dem­nächst mit einer ähn­li­chen Num­mer aus der Höh­le kommt.

Das wirft natür­lich hau­fen­wei­se Fra­gen und Pro­ble­me auf, unter ande­rem, was mit Demo-Down­loads ist, was mit Game Pas­ses ist, was mit kos­ten­lo­sen Spie­len ist (in Unity rea­li­sier­te kos­ten­lo­se Spie­le gibt es bei­spiels­wei­se auf itch.io wie Sand am Meer). Wie die Instal­la­tio­nen genau fest­ge­stellt wer­den wol­len (ver­mut­lich soll Unity ab die­sem Zeit­punkt jede Instal­la­ti­on nach Hau­se tele­fo­nie­ren, was auch Daten­schutz­fra­gen aufwirft).

Spiel­ent­wick­ler auf der gan­zen Welt sind nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se auf­ge­bracht und pro­tes­tie­ren gegen das neue Modell. Nach Pro­tes­ten ist Unity auch bereits in Tei­len zurück­ge­ru­dert und es soll nicht mehr pro Down­load gezahlt wer­den, wie ursprüng­lich geplant, son­dern pro Instal­la­ti­on. Man hat­te dar­auf hin­ge­wie­sen, dass bös­wil­li­ge Prot­ago­nis­ten Spie­le zig­tau­send­fach her­un­ter laden könn­ten, um Ent­wick­ler zu scha­den. Auch Spie­le in Pake­ten wie Hum­ble Bund­les sol­len von den Gebüh­ren aus­ge­nom­men blei­ben, gaben Ver­tre­ter von Unity an. Dabei ist immer noch völ­lig unklar wie Unity bei­spiels­wei­se eine Instal­la­ti­on von einer Down­load­platt­form oder von itch.io von einer Instal­la­ti­on nach dem Kauf eines Hum­ble Bund­le unter­schei­den will. Man kann befürch­ten, dass Unity hier eine mas­si­ve Über­wa­chungs­in­fra­struk­tur instal­lie­ren will, um her­aus­zu­fin­den, wie oft in der Engi­ne rea­li­sier­te Games instal­liert wer­den. Und wie sol­len die Entwickler°Innen die Recht­mä­ßig­keit der von Unity erho­be­nen Gebüh­ren über alle denk­ba­ren Platt­for­men kon­trol­lie­ren kön­nen? Das ist qua­si unmöglich.

Man hat als Ent­wick­ler­stu­dio oder Solo-Ent­wick­ler auch kei­ne Chan­ce, dem zu ent­kom­men. Man muss zwar kei­ne Gebüh­ren für ver­gan­ge­ne Jah­re zah­len, aber auch für bereits exis­tie­ren­de Spie­le wer­den am dem 1. Janu­ar 2024 die­se Gebüh­ren fäl­lig. Weil sie es kön­nen und weil die Ent­wick­ler nichts dage­gen tun können.

Ganz klas­si­scher Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on-Plot. Der sicher­lich auch damit zu tun hat, dass der ehe­ma­li­ge Elec­tro­nic Arts-Mana­ger John Ric­ci­ti­el­lo, der für sei­ne frag­wür­di­gen, kun­den­feind­li­chen Ent­schei­dun­gen und mie­se Art zu agie­ren bekannt wur­de, zum Unity-Chef gewor­den ist. Der hat­te in der Ver­gan­gen­heit sol­che sym­pa­thi­schen Din­ge von sich gege­ben, wie dass Ent­wick­ler, die nicht auf Mone­ta­ri­sie­rung set­zen, »fuck­ing idi­ots« sei­en. Allein dar­an sieht man schon, was das für eine skru­pel­lo­se, unsym­pa­thi­sche Figur ist.

Es dürf­te über­aus span­nend sein zu sehen, was jetzt pas­sie­ren wird, wie groß die Pro­tes­te gegen die­se äußerst mie­se Akti­on von Unity wer­den und was die Kon­se­quen­zen dar­aus sind. Mit Sicher­heit wird das Open Source Engi­nes wie Godot ganz erheb­li­chen Vor­schub leis­ten. Ich gehe aber auch davon aus, dass Entwickler°Innen gegen Unity kla­gen wer­den, um die­se Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on der Game-Engi­ne zu ver­hin­dern, denn man darf zumin­dest mal in Fra­ge stel­len, ob die Ände­rung der Lizenz­be­din­gun­gen für bereits exis­tie­ren­de Spie­le über­haupt rech­tens ist.

Ich habe die kos­ten­lo­se Fas­sung der Game-Engi­ne Unity auf mei­ner Fest­plat­te zumin­dest soeben deinstalliert.

Ich gehe davon aus, dass sich Unity mit die­ser mie­sen Akti­on kei­nen Gefal­len tut und auf den abstei­gen­den Ast kom­men wird. Und das nach­dem sie ohne­hin Pro­ble­me damit hat­ten, dass immer weni­ger Ent­wick­ler ihre Platt­form nutz­ten. Wenn das die Maß­nah­me war, um den Inves­to­ren wie­der mehr Geld zu ver­schaf­fen, könn­te das schwer ins Auge gehen. Und das soll­te es auch.

Wei­te­re Arti­kel zu dem The­ma, die sich aus­führ­li­cher damit befas­sen (in eng­li­scher Sprache):

https://www.theverge.com/2023/9/12/23870547/unit-price-change-game-development

https://www.polygon.com/23870247/unity-engine-pricing-model-install-fee

https://www.ign.com/articles/why-unitys-new-install-fees-are-spurring-massive-backlash-among-game-developers

https://www.esports.net/news/industry/unity-pricing-structure/

https://www.theguardian.com/games/2023/sep/12/unity-engine-fees-backlash-response

https://kotaku.com/unity-engine-subscription-cost-unreal-godot-indie-dev-1850831032

Logo Unity und Preis­lis­te Copy­right Unity

44. Saturn Awards: fünf Preise für BLACK PANTHER

Vor­letz­te Nacht wur­den von der Aca­de­my of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, and Hor­ror Films zum 44. Mal die Saturn Awards ver­ge­ben. Gro­ßer Gewin­ner ist BLACK PANTHER, der gleich fünf Preis absah­nen konn­te, dar­un­ter bes­ter Film und die bes­te Regie für  Ryan Coogler.

Erfreu­li­cher­wei­se und völ­lig zu recht erhielt Rian John­son trotz all der Hater-Pro­tes­te zu THE LAST JEDI die Aus­zeich­nung für das bes­te Dreh­buch. Recht so! Für mich etwas ver­blüf­fend war aller­dings der Preis für Mark Hamill als bes­ter Schau­spie­ler (auch für TLJ). Nicht dass ich ihm das nicht gön­nen wür­de, aber Schau­spie­ler gibt es nun doch bei Gen­re-Fil­men deut­lich bes­se­re. Der Saturn für die bes­ten Spe­cial Effects gehen an GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2.

Bei den Fern­seh­prei­sen hat THE ORVILLE zu mei­ner gro­ßen Freu­de den Saturn als bes­te SF-Serie bekom­men, als bes­te ani­mier­te Serie ging völ­lig zu recht STAR WARS REBELS aus der Ver­an­stal­tung und die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Sonequa Mar­tin-Green in STAR TREK DISCOVERY.

Der Preis in der neu geschaf­fe­nen Kate­go­rie »bes­te Super­hel­den­se­rie« erhielt THE FLASH.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner im Folgenden:

FILM AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion Film: Bla­de Run­ner 2049

Best Comic-to-Film Moti­on Pic­tu­re: Black Panther

Best Fan­ta­sy Film: The Shape of Water

Best Hor­ror Film: Get Out

Best Action/Adventure Film: The Grea­test Showman

Best Thril­ler Film: Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri

Best Inter­na­tio­nal Film: Baa­hub­a­li 2: The Conclusion

Best Ani­ma­ted Film: Coco

Best Inde­pen­dent Film: Wonder

Best Actor: Mark Hamill (Star Wars: The Last Jedi)

Best Actress: Gal Gadot (Won­der Woman)

Best Sup­port­ing Actor: Patrick Ste­wart (Logan)

Best Sup­port­ing Actress: Danai Gur­i­ra (Black Panther)

Best Per­for­mance by a Youn­ger Actor: Tom Hol­land (Spi­der-Man: Homecoming)

Best Direc­tor: Ryan Coog­ler (Black Panther)

Best Wri­ting: Rian John­son (Star Wars: The Last Jedi)

Best Pro­duc­tion Design: Han­nah Beach­ler (Black Panther)

Best Editing: Bob Duc­say (Star Wars: The Last Jedi)

Best Music: Micha­el Giac­chi­no (Coco)

Best Cos­tu­me: Jac­que­line Dur­ran (Beau­ty and the Beast)

Best Make-Up: Joel Har­low, Ken Diaz (Black Panther)

Best Spe­cial Effects: Chris­to­pher Town­send, Guy Wil­liams, Jona­than Faw­k­ner, Dan Sudick (Guar­di­ans of the Gala­xy Vol. 2)

TELEVISION AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion TV Series: The Orville

Best Hor­ror TV Series: The Wal­king Dead

Best Action/Thriller TV Series: Bet­ter Call Saul

Best Fan­ta­sy TV Series: Outlander

Best Pre­sen­ta­ti­on on Tele­vi­si­on: Twin Peaks

Best Ani­ma­ted TV Series: Star Wars Rebels

Best Super­he­ro Adapt­a­ti­on Tele­vi­si­on Series: The Flash

Best New Media TV Series: Star Trek: Discovery

Best New Media Super­he­ro Series: Marvel’s The Punisher

Best Actor on Tele­vi­si­on: Kyle MacLach­lan (Twin Peaks)

Best Actress on Tele­vi­si­on: Sonequa Mar­tin-Green (Star Trek: Discovery)

Best Sup­port­ing Actor on Tele­vi­si­on: Micha­el McKe­an (Bet­ter Call Saul)

Best Sup­port­ing Actress on Tele­vi­si­on: Rhea See­horn (Bet­ter Call Saul)

Best Youn­ger TV Actor: Chand­ler Riggs (The Wal­king Dead)

Best Guest Star on Tele­vi­si­on: David Lynch (Twin Peaks)

HOME ENTERTAINMENT AWARDS

Best DVD/BD Release: Dave Made a Maze

Best DVD/BD Clas­sic Film Release: Lifeboat

Best DVD/BD Coll­ec­tion Release: Dra­cu­la Com­ple­te Lega­cy Collection

Best DVD/BD Tele­vi­si­on Series Release: Ame­ri­can Gods (Sea­son 1)

Best DVD/BD Spe­cial Edi­ti­on: Night of the Living Dead (Cri­ter­ion Collection)

Best Local Stage Pro­duc­tion: Some­thing Rotten

SPECIAL ACHIEVEMENT AWARDS FROM THE ACADEMY OF SCIENCE FICTION,
FANTASY & HORROR FILMS

The Pro­du­cers Show­ca­se Award: Jason Blum

The Dan Cur­tis Lega­cy Award: Sarah Schechter

The Spe­cial Achie­ve­ment Award: Don Man­ci­ni (“Chu­cky”)

The Film­ma­kers Show­ca­se Award: Jake Kasdan

Pro­mo­gra­fik BLACK PANTHER Copy­right Mar­vel Stu­di­os und Disney

Die Gewinner der Golden Globes 2018

Ist es schon wie­der so weit? Ver­blüf­fend. Ges­tern fan­den Im Bever­ly Hil­ton Hotel in Bever­ly Hills die 75. Ver­lei­hun­gen der Gol­den Glo­bes im Bereich Film und Fern­se­hen statt. Es mode­rier­te der Schau­spie­ler und Come­di­an Seth Mey­ers.

Erfreu­li­cher­wei­se war das Gen­re ordent­lich vetre­ten. Guil­ler­mo del Toro erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Regis­seur für THE SHAPE OF WATER, der Film erhielt auch einen Preis für den bes­ten Sound­track. Als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film wur­de COCO aus­ge­zeich­net. Im Fern­seh­be­reich wur­de die Post­apo­ka­lyp­se THE HANDMAID’S TALE als bes­te Dra­ma-Serie mit einem Preis bedacht, für die­sel­be Show erhielt Eli­sa­beth Moss den Glo­be als bes­te Schauspielerin.

Die gesam­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner ist wie folgt:

Film

Best Moti­on Pic­tu­re – Drama

»Call Me by Your Name«

»Dun­kirk«
»The Post«
»The Shape of Water«
»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«

Best Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Comedy
»The Dis­as­ter Artist«
»Get Out«
»The Grea­test Showman«
»I, Tonya«

»Lady Bird«

Best Per­for­mance by an Actress in a Moti­on Pic­tu­re – Drama

Jes­si­ca Chas­tain, »Molly’s Game«
Sal­ly Haw­kins, »The Shape of Water«
Fran­ces McDor­mand, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
Meryl Streep, »The Post«
Michel­le Wil­liams, »All the Money in the World«

Best Per­for­mance by an Actor in a Moti­on Pic­tu­re – Drama

Timo­thée Cha­l­a­met, »Call Me by Your Name«
Dani­el Day-Lewis, »Phan­tom Thread«
Tom Hanks, »The Post«
Gary Old­man, »Dar­kest Hour«
Den­zel Washing­ton, »Roman J. Isra­el, Esq.«

Best Actress in a Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Comedy

Judi Dench, »Vic­to­ria & Abdul«
Mar­got Rob­bie, »I, Tonya«
Sao­ir­se Ronan, »Lady Bird«
Emma Stone, »Batt­le of the Sexes«
Helen Mir­ren, »The Lei­su­re Seeker«

Best Direc­tor

Guil­ler­mo del Toro, »The Shape of Water«
Mar­tin McDo­nagh, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
Chris­to­pher Nolan, »Dun­kirk«
Rid­ley Scott, »All The Money in the World«
Ste­ven Spiel­berg, »The Post«

Best Per­for­mance by an Actor in a Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Comedy

Ste­ve Carell, »Batt­le of the Sexes«
Ansel Elg­ort, »Baby Driver«
James Fran­co, »The Dis­as­ter Artist«
Hugh Jack­man, »The Grea­test Showman«
Dani­el Kalu­uya, »Get Out«

Best Sup­port­ing Actress in a Moti­on Picture

Mary J. Bli­ge, »Mud­bound«
Hong Chau, »Down­si­zing«
Alli­son Jan­ney, »I, Tonya«
Lau­rie Met­calf, »Lady Bird«
Octa­via Spen­cer, »The Shape of Water«

Best Sup­port­ing Actor in a Moti­on Picture

Wil­lem Dafoe, »The Flo­ri­da Project«
Armie Ham­mer, »Call Me by Your Name«
Richard Jenk­ins, »The Shape of Water«
Chris­to­pher Plum­mer, »All the Money in the World«
Sam Rock­well, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«

Best Ori­gi­nal Score in a Moti­on Picture

»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
»The Shape of Water«
»Phan­tom Thread«
»The Post«
»Dun­kirk«

Best Ori­gi­nal Song in a Moti­on Picture

»Home,« »Fer­di­nand«
»Migh­ty River,« »Mud­bound«
»Remem­ber Me,« »Coco«
»The Star,« »The Star«
»This Is Me,« »The Grea­test Showman«

Best Screen­play in a Moti­on Picture

»The Shape of Water«
»Lady Bird«
»The Post«
»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
»Molly’s Game«

Best Moti­on Pic­tu­re – For­eign Language

»A Fan­ta­stic Woman«
»First They Kil­led My Father«
»In the Fade«
»Love­l­ess«
»The Square«

Best Ani­ma­ted Film
»The Boss Baby«
»The Breadwinner«
»Fer­di­nand«
»Coco«
»Loving Vincent«

TV

Best TV series – Drama

»The Crown«
»Game of Thrones«
»The Handmaid’s Tale«
»Stran­ger Things«
»This Is Us«

Best per­for­mance by Actress in a TV series – Drama

Cai­trio­na Bal­fe, »Out­lan­der«
Clai­re Foy, »The Crown«
Mag­gie Gyl­len­haal, »The Deuce«
Kathe­ri­ne Lang­ford, »13 Reasons Why«
Eli­sa­beth Moss, »The Handmaid’s Tale« 

Best per­for­mance by an Actor in a TV Series – Drama

Ster­ling K. Brown, »This is Us«
Fred­die Highmo­re, »The Good Doctor«
Bob Oden­kirk, »Bet­ter Call Saul«
Liev Schrei­ber, »Ray Donovan«
Jason Bate­man, »Ozark«

Best TV series – Musi­cal or Comedy

»Black-ish«
»Mar­ve­lous Mrs. Maisel«
»Mas­ter of None«
»SMILF«
»Will & Grace«

Best per­for­mance by an Actor in a TV series – Musi­cal or Comedy

Antho­ny Ander­son, »Black-ish«
Aziz Ansa­ri »Mas­ter of None«
Kevin Bacon, »I Love Dick«
Wil­liam H. Macy, »Shame­l­ess«
Eric McCormack, »Will and Grace«

Best per­for­mance by an Actress in a TV series – Musi­cal or Comedy

Pame­la Adlon, »Bet­ter Things«
Ali­son Brie, »Glow«
Issa Rae, »Inse­cu­re«
Rachel Bros­na­han, »The Mar­ve­lous Mrs. Maisel«
Fran­kie Shaw, »SMILF«

Limi­t­ed Series or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

»Big Litt­le Lies«
»Far­go«
»Feud: Bet­te and Joan«
»The Sinner«
»Top of the Lake: Chi­na Girl«

Best Per­for­mance by an Actor in a Limi­t­ed Series or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Robert De Niro, »The Wizard of Lies«
Jude Law, »The Young Pope«
Kyle MacLach­lan, »Twin Peaks«
Ewan McGre­gor, »Far­go«
Geoffrey Rush, »Geni­us«

Best Per­for­mance by an Actress in a Limi­t­ed Series or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Jes­si­ca Biel, »The Sinner«
Nico­le Kid­man, »Big Litt­le Lies«
Jes­si­ca Lan­ge, »Feud: Bet­te and Joan«
Sus­an Saran­don, »Feud: Bet­te and Joan«
Ree­se Withers­poon, »Big Litt­le Lies«

Best Per­for­mance by an Actor in a Sup­port­ing Role in a Series, Limi­t­ed Series or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Alfred Moli­na, »Feud«
Alex­an­der Skars­gard, »Big Litt­le Lies«
David Thew­lis, »Far­go«
David Har­bour, »Stran­ger Things«
Chris­ti­an Sla­ter, »Mr. Robot«

Best Per­for­mance by an Actress in a Sup­port­ing Role in a Series, Limi­t­ed Series or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Lau­ra Dern, »Big Litt­le Lies«
Ann Dowd, »The Handmaid’s Tale«
Chris­sy Metz, »This is Us«
Michel­le Pfeif­fer, »The Wizard of Lies«
Shai­le­ne Wood­ley, »Big Litt­le Lies«

Pro­mo­gra­fik THE SHAPE OF WATER Copy­right Fox Searchlight

Mimimi! – oder »Der Wert des geschriebenen Wortes«

Das Wort zum Samstag

Aktu­ell sehe ich wie­der ver­mehrt Jam­mer­posts von Self­pu­blishe­rIn­nen auf Face­book, die laut­stark ver­kün­den nie­mals (!!einself!!!1!) eBooks für 99 Cent ver­kau­fen zu wol­len. Der Wort­laut ist grob wie folgt:

»Mim­i­mi! Ich wer­de mein eBook nicht für 99 Cent anbie­ten! Es steckt doch so viel Herz­blut drin!!!einself! Wo bleibt denn da ‘der Wert des geschrie­be­nen Wortes’?«

Dazu eini­ge Anmerkungen:

1.: Wer­be­ak­tio­nen sind genau das: Wer­be­ak­tio­nen. Man kann tau­sen­de Euro­nen aus­ge­ben, um eine Anzei­ge in irgend­ei­nem Käse­blatt zu schal­ten, die dann kei­ner sieht – oder die kei­nen inter­es­siert. Oder man ver­sucht eben durch eine Wer­be­ak­ti­on Sicht­bar­keit her­zu­stel­len. Die Dif­fe­renz zum übli­chen Ver­kaufs­preis ist dann eine ganz nor­ma­le Wer­be­inves­ti­ti­on, die kei­nes­wegs den eigent­li­chen Wert des Buches verringert.

2.: Wenn das eBook nicht gekauft wird, dann ist es völ­lig egal was es kos­tet: Was ist dann der »Wert des geschrie­be­nen Wortes«?

3.: Wenn das eBook den Umfang eines Heft­ro­mans hat, kann 99 Cent ein durch­aus ange­mes­se­ner Preis sein.

4.: Schnell her­un­ter geschrie­be­ner Mas­sen­schmonz ist viel­leicht auch nur 99 Cent wert, und das ist dann mög­li­cher­wei­se auch sinn­voll, wenn er sich dafür viel öfter ver­kauft als für 4,99 Euronen.

5.: Wenn du dein eBook nicht für 99 Cent ver­kau­fen möch­test, dann ist das selbst­ver­ständ­lich dei­ne eige­ne Ent­schei­dung. Pri­ma, mach es so! Aber war­um uns des­we­gen stän­dig lan­ge volltexten?

6.: »Der Wert des geschrie­be­nen Wor­tes« muss sich an zahl­lo­sen wei­te­ren Medi­en mes­sen, bei­spiels­wei­se Fern­seh­se­ri­en, Fil­men, Com­pu­ter­spie­len – oder Apps für eben­falls 99 Cent. Mit denen steht man in der Gunst des Käu­fers in direk­ter Konkurrenz.

p.s.: Ich kann die Mim­i­mi-Tex­te nicht mehr sehen und hal­te sie für Jam­mer­posts, die nur Ver­käu­fe gene­rie­ren sol­len (wie es die meis­ten Autoren-Jam­mer­posts sol­len). Das ist eine mise­ra­ble – weil ner­vi­ge – Art von »Wer­bung«.

p.p.s.: Das gilt wei­test­ge­hend genau­so übri­gens auch für kostenlos-Aktionen

Beam eBooks und das #neuland

Deut­sche Ver­la­ge haben ist nicht so mit dem Inter­net und zuge­hö­ri­gen Tech­no­lo­gien. Bei »Digi­ta­li­sie­rung« den­ken sie ver­mut­lich an Flynn, der vom MCP auf das Spiel­ras­ter geschickt wird …

Ich hat­te kürz­lich dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ich mich nicht mehr in mei­nen Beam-Account ein­log­gen konn­te. Hier wie es wei­ter ging.

Es sind nur noch Umsatz­zah­len aus 2017 sichtbar:

Die haben ihren Shop von einer »Agen­tur« erneu­ern las­sen. Dabei gin­gen alle Umsatz­zah­len aus den bei­den alten Shops ver­lo­ren, die kann man also nicht mehr ein­se­hen. Aller­dings sind sie gesetz­lich ver­pflich­tet, einen Nach­weis zu füh­ren, des­we­gen frag­te ich nach. Auf Nach­fra­ge kann ein Ser­vice­mit­ar­bei­ter dann auch tat­säch­lich die Daten aus den alten Shops zie­hen und sie einem als CSV-Datei zur Ver­fü­gung stel­len. Man hät­te die Daten auch ein­fach migrie­ren kön­nen, das ist nun wirk­lich nicht schwer …
Lei­der kann man im neu­en Shop nur noch Umsät­ze sehen, kei­ne Down­loads mehr. Das ist umso ärger­li­cher, als ich mit den ers­ten bei­den Bän­den der STEAMPUNK-CHRONIKEN eBooks kos­ten­los unter Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz anbie­te. Die Kon­zen­trie­rung auf Umsät­ze scheint für einen nur auf Gewinn ori­en­tier­ten Anbie­ter wie Beam und Bas­tei Lueb­be ver­mut­lich logisch. Für jeman­den, der auf moder­nen Inter­net-Krem­pel wie CC-Lizen­zen setzt, ist es das nicht im gerings­ten. Ich kann jetzt auf­grund der feh­len­den Anga­ben über­haupt nicht mehr fest­stel­len, wie erfolg­reich die bei­den Bücher sind. Der Shop hat sich also tech­nisch ver­schlech­tert – und das nicht nur in die­sem Punkt:

Alle Bewer­tun­gen und Bespre­chun­gen sind weg:

Der Punkt muss inhalt­lich gar nicht wei­ter erklärt wer­den. Auf Rück­fra­ge, war­um das so ist, erhielt ich die Antwort:

die Bewer­tun­gen konn­ten lei­der nicht in das neue Sys­tem über­nom­men wer­den, da sich die­ses grund­le­gend ver­än­dert hat.

Das ist eine der­ma­ßen dum­me Aus­re­de, dass es mich schau­dern lässt. Beruf­lich mache ich unter ande­rem genau das: Daten­mi­gra­ti­on zwi­schen ver­schie­de­nen Sys­te­men, bei­spiels­wei­se Web­shops, des­we­gen weiß ich genau, wie so etwas abgeht, und dass die Ant­wort so schlicht falsch ist. Dass die Bewer­tun­gen nicht über­nom­men wur­den kann mei­ner Ansicht nach drei Grün­de haben:

  1. die beauf­trag­te Agen­tur war dazu nicht in der Lage (was ein Armuts­zeug­nis wäre – ich kann das nicht glauben)
  2. Der Betrei­ber (also in letz­ter Kon­se­quenz Bas­tei Lueb­be) woll­te den Auf­wand nicht zahlen
  3. Es hat beim Betrei­ber kei­ner dran gedacht, das ins Pflich­ten­heft aufzunehmen

Für den Autor und Leser sind Bewer­tun­gen, ins­be­son­de­re posi­ti­ve, aber ein ganz grund­le­gen­des Fea­ture, ins­be­son­de­re als Wer­bung und damit mehr Absatz. Die ein­fach weg­zu­hau­en zeugt von einer Igno­ranz gegen­über den Anfor­de­run­gen von Ver­la­gen, Autoren und Self­pu­blishern, dass man sich fra­gen muss, ob dem »Dienst­leis­ter« die Bedürf­nis­se sei­ner Kun­den (und nichts ande­res sind ja Enti­tä­ten, die bei denen Bücher ein­stel­len) voll­kom­men egal sind.

Inkon­sis­ten­zen bei der Preisdarstellung

Was bei der Migra­ti­on eben­falls abhan­den gekom­men ist, ist die Daten­in­te­gri­tät. Ich hat­te wie gesagt zu alten Beam-Zei­ten, als das vor Bas­tei noch ein wirk­lich guter Shop war, zwei eBooks kos­ten­los ein­ge­stellt. Nach­dem ich wie­der Zugriff auf das Publisher-Backend hat­te, sah ich vol­ler Schre­cken, dass der Preis für die bei­den Bücher dort mit einem Euro ange­ge­ben war. Die legen also ernst­haft uni­la­te­ral ande­re Prei­se fest, als der Urhe­ber das will? Tat­säch­lich war das nicht so, denn im Front­end, also im für Kun­den sicht­ba­ren Shop, wur­den die bei­den Bücher nach wie vor kos­ten­los angeboten.

Den­noch: Wer auch immer die Migra­ti­on durch­ge­führt hat, war offen­sicht­lich nicht dazu in der Lage, kon­sis­ten­te Daten bereit­zu­stel­len. Woher soll man als Publisher wis­sen, ob die Preis­in­for­ma­tio­nen, die man im Backend sieht, mit denen über­ein­stim­men, die das Fron­ten dem Kun­den zeigt? Das ist eine der­ma­ßen unfass­ba­re Inkom­pe­tenz, dass es mich erneut schau­dern lässt. Der Kom­men­tar vom Support:

Lei­der kommt es zusätz­lich der­zeit zu einem Dar­stel­lungs­feh­ler im Backend, wegen die­sem wer­den 0€ Titel im Backend als 1€ Titel ange­zeigt. Im Shop hin­ge­gen stimmt der ein­ge­ge­be­ne Preis und die Titel wer­den für 0,00€ ver­kauft. Wir haben den Feh­ler bereits an unse­re Agen­tur kom­mu­ni­ziert und wer­den die­sen so schnell wie mög­lich beheben.

Na immer­hin wol­len sie den Feh­ler behe­ben (las­sen). Wann das gesche­hen wird ist offen.

Abrech­nung:

Auf mei­nen aus­drück­li­chen Wunsch hin woll­te man mir die Daten der zurück­lie­gen­den Ver­käu­fe als CSV-Datei­en zusen­den. Lei­der fehl­ten in der Mail die Anhän­ge. Als ich dar­auf hin­wies bekam ich vom sel­ben Sup­port­er eine Mail von einer ande­ren Email­adres­se. Offen­bar fil­tert deren Mail­sys­tem also grund­sätz­lich Anhän­ge, egal ob sinn­vol­le oder sinn­lo­se. Wenn ich an mei­ne – äußerst über­sicht­li­chen – Umsät­ze aus eBooks abseits der Steam­punk-Chro­ni­ken kom­men möch­te, muss ich gleich meh­re­re Rech­nun­gen stel­len, denn Bas­tei Lueb­be jon­gliert immer wie­der mit dem Shop (aus einer Mail an mich):

Für alle Umsät­ze bis ein­schließ­lich 31.12.15 müss­te die Rech­nung an die ooli­po AG adres­siert werden:
Ooli­po AG
Schan­zen­stra­ße 6–20
51063 Köln

Für alle Umsät­ze ab dem 1.1.2016 bis heu­te müss­te Ihre Rech­nung an den Beam Shop adres­siert werden:
Beam Shop GmbH
Schan­zen­stra­ße 6–20
51063 Köln

Weil die nicht wis­sen was sie wol­len und immer wie­der mal das Geschäfts­mo­dell ändern, muss man also immer wie­der mal Rech­nun­gen an neue Unter­neh­men stel­len. Was ist eigent­lich aus der Schnaps­idee Ooli­po geworden?

Alles in allem muss man kon­sta­tie­ren, dass man beim Betrei­ber von Beam eBooks offen­bar mit dem Medi­um Inter­net nicht zurecht kommt, wenn ein­fachs­te Daten­mi­gra­tio­nen nicht statt­fin­den kön­nen, und das dazu führt, dass man sich wegen Feh­lern nicht mehr in sein Kon­to ein­log­gen kann und das erst von einem Sup­port­er ange­fasst wer­den muss, weil noch nicht mal das zurück­set­zen des Pass­worts klappt. Wei­ter­hin kann man weder ver­gan­ge­ne Umsät­ze, noch aktu­el­le Down­loads sehen, und Prei­se wer­den im Backend falsch ange­zeigt. Zudem wer­den die  äußerst ver­kaufs­wich­ti­gen Bewer­tun­gen und Bespre­chun­gen ein­fach mal nicht über­nom­men, und das nur lako­nisch kom­men­tiert. Down­load­zah­len wer­den gar nicht mehr ange­zeigt, beim Betrei­ber zählt nur Umsatz

Und abschlie­ßend kann ich nur fest­stel­len, dass die Ver­käu­fe für 2017 bei null lie­gen (Down­loads kann ich nicht sehen). Offen­bar kau­fen die Kun­den über­all, nur nicht mehr beim neu­en Beam. Das wun­dert auch nicht, denn wäh­rend der diver­sen Umstel­lun­gen kam es zu der­ma­ßen vie­len tech­ni­schen Pro­ble­men mit Down­loads oder Abos, dass die Ziel­grup­pe ver­mut­lich die Faxen extrem dicke hat­te und sei­ne eBooks kon­se­quent woan­ders kauft.

Die Faxen mit den -Stüm­pern habe auch ich ziem­lich dicke und wer­de des­we­gen mei­ne eBooks aus dem Shop von Beam-eBooks ent­fer­nen. Es ist über­aus scha­de und erschre­ckend, wie Bas­tei Lueb­be den vor ihrer Über­nah­me groß­ar­ti­gen eBook-Shop zugrun­de gerich­tet hat.

Onleihe: Bonnier und Holtzbrinck kriegen den Hals nicht voll

ebookpreise

Onlei­he nennt sich das Ver­fah­ren, mit dem die eBooks auch bei dem Stadt­bü­che­rei­en ange­kom­men sein soll­ten. Tat­säch­lich steht dem aller­dings im Weg, dass den Ver­la­gen die Onlei­hen ein Dorn im Auge sind, da sie der Ansicht sind, dass dadurch ihr Ein­kom­men erheb­lich gemin­dert wird. Des­we­gen hört man aus Rich­tung der Ver­la­ge und des Bör­sen­ver­eins zu die­sem The­ma bereits seit Jah­ren viel »Mim­i­mi«.

Bon­nier und Holtz­brinck (und damit auch Droe­mer Knaur, Fischer, Kie­pen­heu­er & Witsch, Rowohlt, Piper, Ull­stein und Carlsen) haben den Büche­rei­en jetzt ein Ange­bot gemacht, das die­se sehr wohl ableh­nen kön­nen. Auch wenn man hef­tig her­um­lob­by­isiert hat, um fest­zu­stel­len, dass eBooks auch ganz nor­ma­le Bücher im Sin­ne des Buch­preis­bin­dungs­ge­set­zes sind, möch­te man für die Onlei­he-eBooks offen­bar einen ande­ren Sta­tus inklu­si­ve Verfallsdatum.

Denn die Lizenz­be­din­gun­gen beinhal­ten zum einen, dass die klas­sisch klam­men Biblio­the­ken für eBooks den zwei­ein­halb­fa­chen End­kun­den­preis bezah­len sol­len. Für den erhöh­ten Preis haben die dann auch noch ein beson­de­res Fea­ture: ein Ver­falls­da­tum. Denn die Lizen­zen sol­len nach zwei vier Jah­ren oder gera­de mal 52 Aus­leih­vor­gän­gen verfallen.

Der Biblio­theks­ver­band Fran­ken hat es dann in einer Stel­lung­nah­me nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se auch abge­lehnt, eBook-Lizen­zen zu die­sen Bedin­gun­gen zu erwer­ben. Ich gehe davon aus, dass ande­re nach­zie­hen werden.

Da sehen wir in mei­nen Augen wie­der ein­mal, dass gro­ßen Ver­la­gen die klin­geln­de Kas­se offen­bar deut­lich wich­ti­ger ist, als die Unter­stüt­zung von Kunst und Kul­tur bei gemein­nüt­zi­gen Ein­rich­tun­gen wie Stadt­bü­che­rei­en. Die­je­ni­gen, die sich selbst immer wie­der gern als Kul­tur­hü­ter und ‑Unter­stüt­zer gerie­ren, sind mei­ner Ansicht nach längst pri­mär zu Geld­hü­tern gewor­den. Per­so­nen, die auf die Büche­rei­en ange­wie­sen sind, weil sie sich den Buch­kauf nicht leis­ten kön­nen (in Deutsch­land ist inzwi­schen jeder Fünf­te arm oder von Armut bedroht), schau­en in die Röhre.

Das neue Buchpreisbindungsgesetz, eBooks und die Selfpublisher

eBook-Paragraph

Man­che Geset­ze benö­ti­gen Jah­re bis zu ihrem Inkraft­tre­ten, wenn aller­dings eine Lob­by drän­gelt, macht die Poli­tik auch schon mal deut­lich schnel­ler: Seit heu­te gilt das neue Buch­preis­bin­dungs­ge­setz, her­beilob­by­isiert vom Bör­sen­ver­ein des Deut­schen Buch­han­dels und Co, das jetzt auch eBooks ein­deu­tig benennt (wit­zig dar­an ist aller­dings nach wie vor, dass es bis heu­te kei­ne ein­deu­ti­ge, rechts­gül­ti­ge Defi­ni­ti­on gibt, was ein eBook eigent­lich ist).

Mathi­as Mat­ting wid­met sich dem The­ma auf sei­ner Sei­te Self­pu­blisher­bi­bel, und bekräf­tigt auch auf Nach­fra­ge in der Face­book-Grup­pe »Self Publi­shing«, dass sich für Selbst­ver­le­ger nichts ändert. Er beharrt dar­auf, dass das Gesetz auch für Self­pu­blisher gilt.

Doch da irrt er mei­ner Ansicht nach. Ich schrieb bereits im Mai die­ses Jah­res über das The­ma, denn in den Begrün­dun­gen zum Gesetz, die von Gerich­ten zur Urteils­fin­dung her­an­ge­zo­gen wer­den, steht, dass die Preis­bin­dung für eBooks von Self­pu­blishern eben NICHT gilt. Der Pas­sus (sie­he Begrün­dung im PDF des BMWI)

»Der Preis­bin­dung unter­lie­gen­de elek­tro­ni­sche Bücher wer­den zum dau­er­haf­ten Zugriff ange­bo­ten und sind unter Wür­di­gung aller Umstän­de als über­wie­gend ver­lags- oder buch­han­dels­ty­pisch anzusehen.«

Und das schließt Self­pu­blisher aus, denn die sind eben NICHT ver­lags­ty­pisch, ins­be­son­de­re dann nicht, wenn man aus­schließ­lich über Ama­zon anbie­tet, dann ist das eBook mög­li­cher­wei­se noch nicht ein­mal buch­han­dels­ty­pisch, denn man bekommt es im her­kömm­li­chen Buch­han­del (bzw. bei deren Online­platt­for­men) nicht. Ich ste­he übri­gens mit die­ser Mei­nung nicht allei­ne.

Im Geset­zes­ent­wurf stand sogar noch:

Elek­tro­ni­sche Bücher, die nicht als ver­lags- oder buch­han­dels­ty­pisch anzu­se­hen sind, wie bei­spiels­wei­se von den Autoren selbst unter Nut­zung spe­zia­li­sier­ter Platt­for­men ver­öf­fent­lich­te elek­tro­ni­sche Bücher, fal­len nicht unter die Preisbindung.

Da hat man offen­bar noch eini­ges an Lob­by­tum in Bewe­gung gesetzt, um den Pas­sus aus den Begrün­dun­gen her­aus zu bekommen.

Ob man sich mit dem Bör­sen­ver­ein und des­sen Treu­hän­der­kanz­lei, die über die Ein­hal­tung der Buch­preis­bin­dung wacht und dafür auch gern mal abmahnt, anle­gen möch­te, muss man natür­lich als Self­pu­blisher abwä­gen. Es könn­te aller­dings sein, dass Bör­sen­ver­ein und Co. wie bis­her lie­ber die Schaf­fung eines Prä­ze­denz­falls unbe­dingt ver­mei­den möch­ten. Ein recht­li­ches Rest­ri­si­ko bleibt, denn was die juris­ti­sche Power angeht, sitzt der Bör­sen­ver­ein sicher am län­ge­ren Hebel und bereits die­ses Droh­sze­na­rio könn­te ver­hin­dern, dass Selbst­ver­le­ger Expe­ri­men­te wagen, hier das Recht also durch Inter­es­sen­grup­pen selbst­ge­macht wird.

Man könn­te an die­ser Stel­le auch mal dar­über nach­den­ken, war­um Mat­ting so offen­siv eine ande­re Mei­nung ver­tritt. Viel­leicht weil er Mit­glied und 1. Vor­sit­zen­der eines Self­pu­blisher-Ver­eins ist, der in den Räu­men des Bör­sen­ver­eins gegrün­det wurde?

In mei­nen Augen ist das Buch­preis­bin­dungs­ge­setz ohne­hin ein fos­si­ler Ein­griff in den Markt, der es der Bran­che ermög­licht, kar­tell­ar­ti­ge Struk­tu­ren zu schaf­fen und schwä­che­re Markt­teil­neh­mer aus­zu­boo­ten. Es gehört abgeschafft.

Alternativen beim Online-Kauf, gibt es die? bol.de

Via Goog­le+ wur­de ich auf bol.de hin­ge­wie­sen. Bol.de und buch.de gehö­ren zum sel­ben Anbie­ter (näm­lich der buch.de inter­nets­to­res AG). Des­we­gen zeig­te sich bei Stich­pro­ben, dass das Ange­bot nahe­zu iden­tisch ist, ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass bei­de Por­ta­le auf die­sel­ben Daten­ban­ken zurück grei­fen und nur das Front­end unter­schied­lich gestal­tet wur­de. Ich habe mich des­we­gen bei mei­nem Test auf bol.de beschränkt.
Auf den ers­ten Blick fällt mir auf der Start­sei­te auf, dass die Haupt­na­vi­ga­ti­on nach Kate­go­rien, die man oben hori­zon­tal fin­det, an der lin­ken Sei­te ver­ti­kal noch­mal wie­der­holt wird. Das wirkt selt­sam red­un­dant. Wenn man aller­dings eine Kate­go­rie anklickt, erscheint inner­halb des gewähl­ten Kon­texts links eine Sub­na­vi­ga­ti­on – und das macht natür­lich Sinn. Die Gestal­tung der Start­sei­te ist … hm … mini­ma­lis­tisch und auch hier fin­det man den gesam­ten Con­tent­block an die lin­ke Brow­ser­sei­te geku­schelt. War­um das heu­te noch der­art vie­le Sei­ten­be­trei­ber so machen, ist mir völ­lig unverständlich.

Auf der Start­sei­te wer­den diver­se Medi­en vor­ge­stellt, jeweils drei unter den Labels »Tipps der Redak­ti­on«, »Aktu­el­les« und »Best­sel­ler«. Das geht völ­lig in Ord­nung und ist auch immer eine gute Idee, um Ver­käu­fe zu gene­rie­ren, wenn­gleich auch hier die Tipps der Redak­ti­on jeg­li­che Begrün­dung feh­len las­sen, war­um es sich gera­de bei die­sem Arti­kel um eine Emp­feh­lung handelt.
Die Haupt­me­nü­punk­te klap­pen in Form eines soge­nann­ten »Megamenüs« auf und offen­ba­ren ihre Sub­ka­te­go­rien. Das ist bequem. Erfreu­li­cher­wei­se gibt es sowohl unter »Bücher« wie auch unter »eBooks & eRea­der« den Ein­trag »Sci­ence Fic­tion & Fan­ta­sy« (unter eBooks heisst der wit­zi­ger­wei­se »Fan­ta­sy & Sci­ence-Fic­tion«, war­um hier die Rei­hen­fol­ge eine ande­re ist, weiß ver­mut­lich bei Bol kei­ner). Wählt man eine der Haupt­ka­te­go­rien, öff­net sich links eine Sub­na­vi­ga­ti­on, die mehr Ein­trä­ge umfasst als das eben ange­spro­che­ne Megamenü. Äußerst über­sicht­lich und so oder ähn­lich muss das gemacht werden.

Das "Megamenü"
Das »Megamenü«

Höchst erfreu­lich ist, dass es hier sogar meh­re­re Unter­ka­te­go­rien gibt, näm­lich »Fan­ta­sy«, »nach Rei­hen«, »Sci­ence Fic­tion«, »Vam­pir­ro­ma­ne« (seufz) und »Nach Autoren«. Das ist vor­bild­lich. Wei­ter­hin besteht die Mög­lich­keit, die ange­zeig­ten Ergeb­nis­se nach ver­schie­de­nen Kri­te­ri­en neu zu sor­tie­ren: »bes­te Tref­fer«, »»auf­stei­gend nach Ver­kaufs­rang«, »abstei­gend nach Erschei­nungs­jahr«, »auf- und abstei­gend nach Preis« sowie »»auf- und abstei­gend alpha­be­tisch«. Das sind Optio­nen, wie ich sie auf den ande­ren Shop­sei­ten bis­her ver­geb­lich gesucht habe und das erin­nert alles schon sehr deut­lich an Ama­zon – man hat sich zwei­fel­los an die­sem Vor­bild orientiert.

Seitenmenü
Sei­ten­me­nü

Wäh­le ich die Sub­ka­te­go­rie »fremd­spra­chi­ge Bücher« ver­än­dert sich erneut das Sei­ten­me­nü und ich kann zwi­schen ver­schie­de­nen Spra­chen wäh­len. Ich kli­cke auf »Eng­li­sche Bücher« – und bin ver­blüfft, denn sogar hier wer­den noch­mals Unter­ka­te­go­rien ange­zeigt. Das wäre für mich ange­sichts der ande­ren getes­te­ten Platt­for­men an die­ser Stel­le fast ein Grund, eine Fla­sche Scham­pus auf­zu­ma­chen und zu fei­ern, nur lei­der, lei­der ver­mis­se ich hier die Kate­go­rie »SF & Fan­ta­sy«. Doch halt … Nach einem Klick auf »Bel­le­tris­tik« erscheint noch­mals ein Sub­me­nü und dort gibt es auch einen Ein­trag dafür. Okay, her mit dem Scham­pus und das obwohl es jetzt kei­ne Unter­tei­lung zwi­schen den bei­den Gen­res mehr gibt. Unter­halb der Haupt­na­vi­ga­ti­on fin­de ich sogar einen soge­nann­ten »Bread­crumb«, der mir anzeigt, wie tief und wo in der Navi­ga­ti­ons­struk­tur ich mich befin­de – bei denen scheint es sich obwohl sie bei der Nut­zung von kom­ple­xen Web­sei­ten über­aus hilf­reich sind, um eine arka­ne oder okkul­te Kunst zu han­deln, denn sie inzwi­schen sel­ten irgend­wo zu finden.

Aber im Ernst: das ist bis­her bei Wei­tem die bes­te Lösung, die ich bis jetzt gese­hen habe und sie ist höchst ergo­no­misch und bequem. Durch die Men­ge an Sub­ka­te­go­rien kann man sich rela­tiv schnell genau dort­hin han­geln, wohin man möch­te. Ande­re Anbie­ter soll­ten sich hier schnell ein paar pla­ne­ten­gro­ße Schei­ben abschnei­den, denn es zeigt, was mög­lich ist, wenn man jeman­den beauf­tragt, der sich mit sowas aus­kennt und das Wort »Usa­bi­li­ty« nicht für eine sel­te­ne Erb­krank­heit hält. Ich bin an die­ser Stel­le äußerst gepannt, ob der posi­ti­ve Ein­druck so bestehen blei­ben wird.

Auch hier ist wie­der die ers­te Suche die nach BLOOD RITES von Jim But­cher. Es gibt meh­re­re Tref­fer, das Orbit-Taschen­buch, sowie Soft- und Hard­co­ver von Roc. Das Roc-Taschen­buch wird als Son­der­an­ge­bot mit »-10%« ange­prie­sen, damit kos­tet es mit 7,10 Euro genau soviel wie bei Ama­zon; es ist lie­fer­bar. Das Hard­co­ver ist mit 19,20 sogar preis­wer­ter als bei Ama­zon, dort wer­den 20,99 Euro ange­sagt. Ich wäre schwer beein­druckt, lei­der ist es bei Bol aber nicht sofort lie­fer­bar, son­dern erst in »1 – 2 Wochen«. Scha­de. Ama­zon kann liefern.

Wei­ter mit CHANGES, auch hier muss ich auf­grund der vie­len Tref­fer das Such­ergeb­nis mit dem Autoren­na­men ver­fei­nern. Gefun­den wird nur ein Taschen­buch, das von Roc, der Preis beträgt 7,40 Euro, es ist sofort lie­fer­bar. Bei Ama­zon wer­den 7,20 Euro ange­sagt, da ist es eben­falls lie­fer­bar und die haben zudem das Hardcover.

Im Ver­gleich zu den bis­he­ri­gen Shops fällt mir übri­gens auf, dass ich bei den eng­li­schen Bücher bei jedem ein­zel­nen Cover­bil­der ange­zeigt bekom­men habe, das ist deut­lich bes­ser als bei den ande­ren Anbie­ter, wo es zu oft nur Platz­hal­ter zu sehen gibt. Ich wür­de gern über irgend etwas mot­zen, aber bis­her ist alles in Ord­nung bis gut.

Die Suche nach REDSHIRTS för­dert Soft- und Hard­co­ver von Tor Books und Gol­lan­cz ans Licht des Bild­schirms, lie­fer­bar ist lei­der kei­nes davon. Das trübt das Ergeb­nis, denn REDSHIRTS ist ein durch­aus aktu­el­ler Roman. Die Prei­se sind wie folgt:

  • Gol­lan­cz Hard­co­ver: 17,40 EUR
  • Gol­lan­cz Soft­co­ver: 9,30 EUR
  • Tor Hard­co­ver: 18,30 EUR
  • Tor Soft­co­ver: 11,00 EUR

Zum Ver­gleich die Prei­se bei Amazon:

  • Gol­lan­cz Hard­co­ver: 17,00 EUR
  • Gol­lan­cz Soft­co­ver: 9,00 EUR
  • Tor Hard­co­ver: 17,90 EUR
  • Tor Soft­co­ver: 10,70 EUR

Hier also nur mini­ma­le Unter­schie­de beim Preis, aller­dings kann Ama­zon lie­fern, Bol nicht. Nicht lie­fer­bar ist hier übri­gens in bei­den Fäl­len die Taschen­buch­aus­ga­be bei Gol­lan­cz, aber das ist kein Wun­der: die erscheint erst im Mai.

Eine Suche nach »Alan Dean Fos­ter« funk­tio­niert genau­so gut wie eine nach »Alan Dearn Fos­ter«, die Such­ma­schi­ne kann also »fuz­zy«. Bei einer Ein­schrän­kung auf eng­lisch­spra­chi­ge Bücher muss man lei­der fest­stel­len, dass der größ­te Teil nicht sofort lie­fer­bar ist. Die Prei­se sind im direk­ten Ver­gleich zum Kon­kur­ren­ten im gro­ßen und gan­zen in Ordnung.

Kom­men wir zu den eBooks.

Die auf eng­li­sche eBooks beschränk­te Suche nach Alan Dean Fos­ter bringt nur fünf Ergeb­nis­se, das ist bei einem der­art flei­ßi­gen Autor ziem­lich erbärm­lich. Für ICERIGGER in der Gate­way-Aus­ga­be soll man 10,99 Euro berap­pen, Ama­zon sagt dafür nur 6,49 Euro an (ICERIGGER stammt übri­gens aus dem Jahr 1974 … wie die bei Bol auf die­se Prei­se kom­men, weiß wohl nur der Q). Charles Stross´ HIDDEN FAMILY wird nicht gefun­den, eben­so wenig wie Scal­zis REDSHIRTS. Der Best­sel­ler THE HUNGER GAMES von Suzan­ne Coll­ins kos­tet 8,99 Euro, bei Ama­zon nur 5,65. Geor­ge R. R. Mar­tins A DANCE WITH DRAGONS wird für 27,79 ange­bo­ten, hier ist der Preis bei Ama­zon mit 13,99 Euro schon hoch. Das Taschen­buch bekommt man dort übri­gens für ver­gleichs­wei­se läp­pi­sche 5,99 Euro, das ist der­sel­be Preis wie bei Bol.
Es sind hier auch ein paar sehr preis­wer­te Lizenz-eBooks zu fin­den, wie bei­spiels­wei­se WORLD OF WARCRAFT: DAWN OF THE ASPECTS PART I für 2,70, das ist beim Kon­kur­ren­ten aller­dings auch für 2,21 zu haben.

Bei den eBooks sind die­Preis­un­ter­schie­de nicht ganz so krass wie auf manch ande­ren Por­ta­len, aber immer noch deut­lich und die­se bewe­gen sich in vie­len Fäl­len um den dop­pel­ten Preis her­um. Erfreu­lich ist, dass auch Bol.de im eBook-Bereich gemein­freie Klas­si­ker kos­ten­los im Pro­gramm hat, das ist die ers­te Platt­form neben Ama­zon, die so etwas anbie­tet. Dau­men hoch.

Zwi­schen­durch sei ange­merkt, dass bei der Titel­de­tail­an­sicht wie bei Ama­zon Vor­schlä­ge im Stil von »Kun­den die dies kauf­ten, haben auch das erwor­ben« ein­ge­blen­det wer­den. Das ist aus mei­ner Sicht zuerst ein­mal sehr ange­nehm und hilf­reich, aller­dings war die Qua­li­tät die­ser Vor­schlä­ge durch­wach­sen. Man könn­te natür­lich argu­men­tie­ren, dass Bol nichts dafür kann, wenn die Kun­den so erra­tisch einkaufen … ;)

Zum Ver­sand: Bücher wer­den inner­halb Deutsch­lands ver­sand­kos­ten­frei gelie­fert, das ist ange­nehm. Aller­dings gilt das wirk­lich nur für rei­ne Buch­be­stel­lun­gen. Bei soe­gannn­ten Misch­be­stel­lun­gen (also Buch und noch was ande­res) fal­len unter 20 Euro Bestell­wert drei Euro Ver­sand­kos­ten an, Büro­be­darf wird erst ab 45 Euro ohne Ver­sand­kos­ten ver­schickt. Das ist weni­ger schön. Als Lie­fer­frist wird »ein bis drei Tage« ange­ge­ben, also nor­ma­le Post­lauf­zeit. Ein Grund, war­um Misch­sen­dun­gen nicht eben­falls kos­ten­frei aus­ge­lie­fert wer­den, will mir nicht einfallen.

Grö­ße­re Abson­der­lich­kei­ten in den All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen sind mir nicht auf­ge­fal­len, aller­dings ist es schon ein star­kes Stück, dass man Ver­sand­kos­ten nach­zah­len soll, wenn auf­grund einer Stor­nie­rung oder eines Wider­rufs der Bestell­be­trag unter die Por­to­frei­gren­ze fällt. Außer­dem soll­te man bei Bol.de die AGBs mal auf Feh­ler in der Zei­chen­co­die­rung über­prü­fen, ein paar der Umlau­te wer­den mal nicht kor­rekt dar­ge­stellt, mal schon.

Alles in allem wird auf Bol.de eine Men­ge bes­ser gemacht als auf den ande­ren bis­lang getes­te­ten Platt­for­men. Auch hier sind aller­dings die eng­li­schen eBooks deut­lich teu­rer als bei Ama­zon und auch hier sind zahl­lo­se eng­lisch­spra­chi­ge Bücher nicht vor­rä­tig (oder gar nicht erst gelis­tet) und kön­nen erst nach »ein bis zwei Wochen« ver­sandt wer­den. Eine ech­te Alter­na­ti­ve in Bezug auf eng­lisch­spra­chi­ge Bücher und eBooks ist also trotz vie­ler posi­tiv zu bewer­ten­der Punk­te auch Bol.de nicht, aller­dings in allen ande­ren Punk­ten durch­aus, zumal man hier auch bei­spiels­wei­se Com­pu­ter- und Kon­so­len­spie­le oder DVDs und Blu­Rays bekommt. Die aller­dings nicht ver­sand­kos­ten­frei – das gilt jedoch auch für Ama­zon, es sei denn, man ist dort Prime-Kunde.

Außer­dem soll­te man beden­ken: wer eine Alter­na­ti­ve zu Ama­zon sucht, weil man Angst vor Mono­po­len oder inter­na­tio­nal agie­ren­den Groß­kon­zer­nen hat, der treibt mit Bol mög­li­cher­wei­se den Teu­fel mit dem Beel­ze­bub aus, denn dahin­ter stand ursprüng­lich zu 100% der Medi­en­rie­se Ber­tels­mann, der sich immer wie­der aus den ver­schie­dens­ten Grün­den Kri­tik aus­ge­setzt sieht. Zwar wur­de die Platt­form 2002 an die »buch.de inter­nets­to­res AG« ver­kauft, Ber­tels­mann hält jedoch immer noch Antei­le von 26,7 %.  Mit dem gleich­na­mi­gen nie­der­län­di­schen Inter­net­händ­ler bol.com hat bol.de übri­gens trotz des iden­ti­schen Logos nichts zu tun, denn der Hol­län­der gehört zu Holtz­brinck und Welt­bild. Den wer­de ich mir aller­dings even­tu­ell eben­falls ein­mal anse­hen, denn auch er hat eng­lisch­spra­chi­ge (und sogar deut­sche) Bücher (A DANCE WITH DRAGONS: 10,99 Euro, THE HUNGER GAMES aller­dings mit 9,99 Euro sogar teu­rer als bei bol.de)

Dem­nächst mehr.

[cc]

Nach­trag: ich bin gera­de auf­grund posi­ti­ver Rück­mel­dun­gen auf die Idee ver­fal­len, mir das Adven­ture-Spiel NI NO KUNI für die Play­sta­ti­on 3 zu kau­fen. bol.de: EUR 58,99. Ama­zon: 49,99 … (Game­Stop: 59,99, Osi­an­der: 59,99, Leh­manns: 59,99, Koh­li­bri: 59,99, buchhandel.de: nicht vorhanden).

Die DISHONORED-Verlosung – die Gewinner

Mit nur gering­fü­gi­ger Ver­spä­tung (hust – ich bit­te um Ver­ge­bung und ver­su­che gar nicht erst, eine Ent­schul­di­gung vor­zu­brin­gen) möch­te ich an die­ser Stel­le die Gewin­ner des DIS­HO­NO­RED-Gewinn­spiels ver­kün­den (die klas­sisch mit Hil­fe eines Wür­fels ermit­telt wur­den), selbst­ver­ständ­lich anony­mi­siert. Die Glück­li­chen wer­den per Mail über ihren Gewinn benach­rich­tigt und erhal­ten dann die Prei­se in Kür­ze zuge­stellt (soll hei­ßen: sobald ich zur Post komme).

Gewon­nen haben:

- XBox 360-Paket: Horst
– PS3-Paket: Kerstin
– PC-Paket: Jürgen

Die PC-Steel­bo­xen fan­den neue Besit­zer in Tors­ten, »Isi­dor« und Anton.

Phan­ta­News gra­tu­liert den glück­li­chen Gewin­nern und wünscht viel Spaß mit DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS.

Deutsche Verlage, eBook-Preise und die Kundenwünsche

Auf Buchreport.de gab es kürz­lich ein sehr inter­es­san­tes Inter­view mit Kel­ly Gal­lag­her vom Markt­for­schungs­un­ter­neh­men R. R. Bow­ker und der Book Indus­try Stu­dies Group, ers­te­res auch ein Spe­zia­list für eBook-Märk­te. Und der sag­te eini­ge sehr inter­es­san­te Din­ge über die hie­si­gen Ver­la­ge (wie immer sind damit haupt­säch­lich gro­ße Publi­kums­ver­la­ge gemeint).

Zum einen kri­ti­siert er das Preis­mo­dell der Ver­la­ge für eBooks.

Sie ver­su­chen, ein Pri­cing-Modell durch­zu­drü­cken, statt zu ana­ly­sie­ren, was der Ver­brau­cher für ein Pri­cing-Modell erwartet.

Exakt. Die Prei­se für eBooks kann man hier­zu­lan­de lei­der nach wie vor nur als Mond­prei­se bezeich­nen, die in kei­ner­lei Rela­ti­on zum Auf­wand der Pro­duk­ti­on und Logis­tik oder zum Ver­kaufs­preis der Print­ver­sio­nen ste­hen. Die Argu­men­te, die ange­führt wer­den, um die durch­schnitt­lich viel zu hohen Prei­se zu recht­fer­ti­gen, hal­ten kei­ner genaue­ren Betrach­tung stand. Die Tat­sa­che, dass die­se über­teu­er­ten Pro­duk­te dann fol­ge­rich­tig kaum jemand erwirbt, scheint aber in den zustän­di­gen Eta­gen der Ver­lags­häu­ser nie­man­den zu inter­es­sie­ren. Wäre es nicht unter Hin­blick auf Absatz­zah­len nicht auch ins­be­on­de­re kauf­män­nisch deut­lich sinn­vol­ler, Prei­se anzu­sa­gen, die die Ver­brau­cher auch akzep­tie­ren, statt auf den auch noch durch DRM kas­trier­ten eBooks sit­zen zu bleiben?

Wei­ter­hin ana­ly­siert Gal­lag­her das Ver­öf­fent­li­chungs­ver­hal­ten wie folgt:

Hin­zu kommt, dass sie bei ihrem Lek­to­rats- und Ver­triebs­mo­dell zu stark auf »Push« set­zen. Ande­re Märk­te ach­ten eher dar­auf, was die Leser wün­schen und wie sie es wünschen.

Was bedeu­tet das? Ganz ein­fach: In ande­ren Län­dern wird ver­öf­fent­licht, was die Leser wol­len. Hier wird ver­öf­fent­licht, was die Ver­la­ge wol­len. Oder was die Ver­la­ge mei­nen, was die Leser wollen.
Die Ergeb­nis­se lie­gen klar auf der Hand: nach Markt­be­trach­tung fällt irgend jeman­dem auf, dass Vam­pirsch­mon­zet­ten auf ein­mal gut gehen, weil Ste­phe­nie Mey­er-Roma­ne sich nicht nur ver­kau­fen wie doof, son­dern auch noch Fil­me dazu gedreht wer­den. Also pro­du­ziert man nur noch Roma­ne mit spitz­zah­ni­gen Lovern und ähn­li­che »Roman­t­a­sy«. Dar­aus nun aber zu schlie­ßen, dass genau das vom Leser auch gewünscht wird, ist nicht ganz kor­rekt, denn dass tren­di­ge Pop­kul­tur sich nun­mal ein­fach so abset­zen lässt ist eine Bin­sen­weis­heit, eben­so wie die Tat­sa­che, dass in Deutsch­land haupt­säch­lich Frau­en lesen – außer eBooks, da sind die Män­ner vorn -, aber das ist ein ganz ande­res Thema.

Dar­auf, sich nach den Wün­schen der Kun­den zu rich­ten, kom­men die Ent­schei­der in den Ver­la­gen erst in neu­es­ter Zeit, und sehr gemäch­lich (oder eher wider­wil­lig?), bei­spiels­wei­se über die Nut­zung von Social Media – in die­ser Hin­sicht muss aber noch eine Men­ge gelernt wer­den. Die übli­che Vor­ge­hens­wei­se dürf­te nach wie vor sein, dass irgend jemand anhand schwer nach­voll­zieh­ba­rer Kri­te­ri­en ent­schei­det, was ver­legt wird und was nicht.

Die Ver­la­ge wer­den sich ins­be­son­de­re im Bereich Phan­tas­tik aus ihrem Elfen­bein­turm ent­fer­nen und auf die Kun­den zuge­hen müs­sen, denn die heu­ti­gen Infra­struk­tu­ren ermög­li­chen es dem Leser sehr ein­fach, an den Lese­stoff zu kom­men, den er wünscht. Und damit mei­ne ich ent­ge­gen des Lamentos der Buch­bran­che kei­ne ille­ga­len Down­loads, son­dern zum einen fremd­spra­chi­ge Impor­te von Print­bü­chern und eBooks (vor­nehm­lich in eng­li­scher Spra­che, in mei­nem Bekann­ten- und Freun­des­kreis macht das fast jeder!) und zum ande­ren selbst­ver­ständ­lich auch Self­pu­bli­shing, selbst wenn letz­te­res in Deutsch­land noch in sehr klei­nen Kin­der­schu­hen steckt. Und auch das Kon­zept Crowd­fun­ding könn­te hier­zu­lan­de schnel­ler fußen, als man den­ken mag.
Das Web ermög­licht es zudem, auf ver­gleichs­wei­se ein­fa­che Art und Wei­se her­aus­zu­fin­den, was der Leser möch­te. Epi­du macht ja bereits vor, wie das gehen kann: es wer­den Lite­ra­tur-Pro­jek­te vor­ge­stellt und die Nut­zer der Platt­form ent­schei­den durch Abstim­mung, was ver­öf­fent­licht wird. War­um sich nicht ande­re Ver­la­ge deut­lich inten­si­ver die­ser Mög­lich­keit bedie­nen, ist mir völ­lig schleierhaft.

Viel­leicht weil dann die »Ent­schei­der« nicht mehr aus dem Elfen­bein­turm her­aus hoheit­lich ent­schei­den kön­nen, was der Leser zu lesen hat?

Wer weiß …

[cc]

Bild: »Das Geld« von capl@washjeff.edu, CC BY-NC-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen