Trailer: MOVIE – THE MOVIE
Endlich mal ein Film, der alle, aber auch wirklich alle Genres abdeckt. Und die Besetzung kann sich auch sehen lassen. :)
Endlich mal ein Film, der alle, aber auch wirklich alle Genres abdeckt. Und die Besetzung kann sich auch sehen lassen. :)
Und sie ist eine Greenpeace-Aktivistin. Als Protest gegen Ölbohrungen in der Arktis hat sie zusammen mit anderen Mitgliedern der Umweltschutz-Organisation vier Tage lang einen Bohrturm auf einem Schiff des Mineralölmultis Shell besetzt. Diese Aktion fand im neuseeländischen Port Taranaki statt.
Die dortige Polizei nahm die Aktivisten daraufhin am vergangenen Sonntag fest, sie wurden zwar schnell wieder auf freien Fuß gesetzt (ich vermute man fürchtete sich vor negativer Publicity), müssen aber am Donnerstag vor Gericht erscheinen.
Ich finde es übrigens großartig, wenn Schauspieler ihre Bekanntheit nutzen, um sie für eine gute Sache einzusetzen, noch besser, wenn sie aktiv teilnehmen. Daumen hoch.
Bild: Lucy Lawless 2010 auf dem Comic Con, von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, [ccbysa]
Mit ungefähr eintausend Besuchern war die Tactica gut besucht und hat im Vergleich zum letzten Jahr deutlich zugelegt. Schöne große Verkaufsstände bieten Waren an, die man nicht unbedingt ohne Versandhandel bekommt, dazu viele Neuheiten und Schnäppchen. Es tummelten sich sowohl lokale Händler als auch solche aus dem Rest Deutschlands, und auch aus England waren bekannte Namen angereist. Kataloge in – zum Beispiel – polnischer Sprache lassen vermuten, dass auch andere Länder vertreten waren.
…
Die »Geigen-Elfe« Lindsey Stirling kennen wir schon von Ihrem ZELDA-Medley, nun spielt sie in passender Kulisse und mit Flatterärmeln am weißen Kleid ein Arrangement aus dem HERRN DER RINGE. Das ist schon prima, aber mir sei die Anmerkung erlaubt, dass es mit etwas sparsameren Schnitten und weniger übertriebenem Posing noch besser wäre – wobei letzteres wohl ihr »Stil« ist.
Dank an Frank für den Hinweis
Oscar-Gewinner. Mit Recht!
http://www.youtube.com/watch?v=Adzywe9xeIUIm Einzelnen geht es um den ersten Band von TÍR NA NÓG von Sean O´Connell, das SF-Krimi-eBook JIMMY DER MOPS von Miriam Pharo, die Teile eins bis drei der Hörspielreihe DIE ELFEN aus dem Hause Folgenreich nach den Romanen von Bernhard Hennen und schließlich Christopher Nolans preisgekrönter Film INCEPTION mit Leo diCaprio in der Hauptrolle.
Um einen der Preise zu gewinnen müsst ihr nicht viel tun, nur im Web über das Preisausschreiben berichten und mir eine Mail schicken. Alle Details zu den Gewinnen und wie ihr einen davon bekommen könnt finden sich im Artikel zur Verlosung.
Viel Glück!
Die gute Nachricht zuerst: mit insgesamt fünf Goldmännchen hat ein Phantastik-Film groß abgesahnt. HUGO (CABRET) gewann die Preise in den Kategorien »Bester Ton«, »Bester Tonschnitt«, »Beste Kamera«, »Bestes Szenenbild« und »Beste visuelle Effekte«. Damit wurde mit Pixomondo, die die Effekte für den Film realisierten (und nicht »bastelten«, wie es bei manchen »Qualitätsmedien« zu lesen ist), auch eine deutsche Firma ausgezeichnet. Das freut den Phantastik-Anhänger (also mich) natürlich ebenso wie den Computergrafik-Fan (also mich). Dass es sich dabei nicht um die angeblich »wichtigen« Kategorien handelt, wie die Mainstream-Medien in typischer Miesmacher-Art nicht müde werden zu betonen, ist mir persönlich dabei reichlich egal.
Der andere große Gewinner des Abends ist nicht ganz unerwartet der französische Stummfilm THE ARTIST, der Preise für die beste männliche Hauptrolle (Jean Dujardin), die beste Regie (Michel Hazanavicius), die beste Musik (Ludovic Bource) und den besten Film (Produzent: Thomas Langmann) einstreichen konnte. Da der Film geradezu eine Antithese zu Hollywood darstellt (winzige Produktionskosten, der Verzicht auf Bombast und überbordende CGI), ist das natürlich besonders erfreulich.
Ebenfalls aus dem Genre zu erwähnen sind zum einen RANGO als bester animierter Film und THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE, der erfreulicherweise zum besten Kurzfilm gekürt wurde.
Der beste Song ging für MAN OR MUPPET an DIE MUPPETS (verblüffenderweise, möchte ich anfügen). War noch was? Ach ja, Meryl Streep erhielt eine güldene Statue für ihre Darstellung von Margaret Thatcher in THE IRON LADY (DIE EISERNE LADY).
…
Großer »Gewinner« und neuer Rekordhalter ist Adam Sandler mit gleich elf Nominierungen, damit stößt er den bisherigen Spitzenreiter Eddie Murphy vom Thron. Seine Komödie JACK AND JILL wurde insgesamt 14 Mal benannt. Ebenfalls gut vertreten ist der Bereich Phantastik, hauptsächlich durch den dritten Teil der TWILIGHT-Saga BREAKING DAWN und TRANSFORMERS: DARK OF THE MOON. Beide brachten es auf sechs Nominierungen, darunter »Schlechtestes Paar«, »Schlechtestes Ensenble« und »Schlechtestes Drehbuch«.
Wie bereits berichtet findet die Bekanntgabe der »Gewinner« am ersten April statt. Hier die vollständige Liste der Nominierten:
…
Wie kann das sein? Die Lösung ist auf den ersten Blick die Tatsache, dass THE PHANTOM MENACE jetzt in einer 3D-Fassung wieder neu in die Kinos gekommen ist. Onkel George benutzt einen Jedi-Trick, um eine derartige Pressemeldung raushauen zu können: man zählt die Einnahmen von damals und die von jetzt – also der 3D-Fassung – einfach zusammen, und – schwupps – kommt man auf die beeindruckende Zahl von einer Milliarde Dollar. Ob das inflationsbereinigt ist oder nicht – wen interessiert das schon ..?
Wirklich interessant wären Zahlen darüber, wie sich die 3D-Fassung in den Kinos schlägt, alles andere ist meinen Augen pure Propaganda. Aber man muss Onkel George schon Respekt dafür zollen, wie er seinen Fans auf immer wieder neue Weise die Kohle aus der Tasche zieht. Als nächstes dann für die 3D-Fassungen auf BlueRay, erst als einzelne Scheiben (mit neuen Szenen), dann im Set (mit neuen Szenen). Blargh!
[cc]
Kinoplakat THE PHANTOM MENACE 3D Copyright LucasFilm Limited
Trotz des eher mäßigen Erfolgs von CLASH OF THE TITANS wird es bekanntermaßen einen weiteren Teil der Sandalen-Saga unter dem Titel WRATH OF THE TITANS geben. Waren die ersten Trailer eher so lala, geht hier die Post ab. Allerdings gilt die alte Binsenweisheit, dass man nie vom Trailer auf den Film schließen darf.
Neben Sam Worthington spielen unter anderem Ralph Fiennes, Liam Neeson, Danny Huston, Edgar Ramirez, Bill Nighy, Toby Kebbell und Rosamund Pike. Regie bei der 3D-Produktion führt Jonathan Liebesman, nach einen Drehbuch von Dan Mazeau, David Leslie Johnson und Steven Knight. US-Kinostart ist im März.
Dank an Sean für den Hinweis.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos