Han schoss zuerst!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ich weiß nicht, wie oft ihr STAR WARS Epi­so­de IV schon gese­hen habt, bei mir kommt eine beacht­li­che Zahl zusam­men. Als der Film 1978 bei uns im Kino lief, war ich gera­de 12 gewor­den und durf­te ihn des­we­gen sehen, man­che Freun­de muss­ten sich die Geneh­mi­gung der Eltern ein­ho­len, um ins Kino gelas­sen zu wer­den. So etwas prägt einen jun­gen SF-Fan: der ori­gi­na­le STAR WARS-Film ist bis heu­te einer mei­ner Lieb­lings­fil­me geblie­ben.

Geor­ge Lucas ver­sucht bereits seit eini­ger Zeit zu ver­kau­fen, dass Han Solo in der Can­ti­na-Sze­ne mit Gree­do nicht zuerst schoss und hat die Fil­me in den »Spe­cial Edi­ti­ons« seit 1997 auch in die­ser Form ver­än­dert, was ihm – zu Recht – viel nega­ti­ve Kri­tik ein­brach­te. Jetzt schießt er aller­dings den Vogel ab, und man muss ich fra­gen, ob er eine Ladung Spi­ce zuviel zu sich genom­men hat.

The con­tro­ver­sy over who shot first, Gree­do or Han Solo, in Epi­so­de IV, what I did was try to clean up the con­fu­si­on, but obvious­ly it upset peo­p­le becau­se they wan­ted Solo [who see­med to be the one who shot first in the ori­gi­nal] to be a cold-bloo­ded kil­ler, but he actual­ly isn’t. It had been done in all clo­se-ups and it was con­fu­sing about who did what to whom. I put a litt­le wider shot in the­re that made it clear that Gree­do is the one who shot first, but ever­yo­ne wan­ted to think that Han shot first, becau­se they wan­ted to think that he actual­ly just gun­ned him down.

Ach so, das war also schon immer so und wir haben es nur auf­grund der Ein­stel­lun­gen nicht gese­hen. Was für ein Bull­shit, Onkel Geor­ge, die Dreh­buch­fas­sung von damals ist wahr­schein­lich auch nur miss­in­ter­pre­tiert wor­den (oder eine Fäl­schung):

GREEDO
That’s the idea. I’ve been loo­king for­ward to kil­ling you for a long time.

HAN
Yes, I’ll bet you have.

Sud­den­ly the slimy ali­en dis­ap­pears in a blin­ding flash of light. Han pulls his smo­king gun from beneath the table as the other patron look on in bemu­sed ama­ze­ment. Han gets up and starts out of the can­ti­na, flip­ping the bar­ten­der some coins as he lea­ves.

HAN
Sor­ry about the mess.

Geor­ge Lucas soll­te end­lich auf­hö­ren zu ver­su­chen, sei­ne Fans für dumm zu ver­kau­fen. Und er soll­te sich end­lich aus dem Tages­ge­schäft zurück zie­hen, denn offen­sicht­lich ist er dabei, das zu zer­stö­ren, was die Fans seit Jahr­zehn­ten lie­ben. Und er redet offen­sicht­li­chen Unsinn.

[cc]

MINECRAFT is awesome

Zum Wochen­en­de noch­mal ein Video zum The­ma MINECRAFT. Und weil es Sinn macht das Ori­gi­nal vor­her gese­hen zu haben, zei­ge ich auch das. Es han­delt sich um ein Wer­be­vi­deo des Dis­co­very-Chan­nels.

Boom De Ah Dah! :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MADDRAX 1 kostenlos als eBook

Vor zwölf Jah­ren star­te­te bei Bas­tei eine SF-Serie, bei der wohl nie­mand so recht mit ihrer Lang­le­big­keit gerech­net hat­te – denn heut­zu­ta­ge sind erfolg­rei­che Heft­se­ri­en mit der Lupe zu suchen (und das ist schon freund­lich aus­ge­drückt). Es ver­schlug den US-Pilo­ten Matthew Drax in eine 500 Jah­re in der Zukunft lie­gen­de Zeit, auf eine Erde, die sich ver­än­dert hat­te: durch den Ein­schlag eines Kome­ten wur­de die Zivi­li­sa­ti­on 2012 qua­si ver­nich­tet, die Mensch­heit fiel zurück in ver­schie­de­ne Sta­di­en der Bar­ba­rei, es ent­stan­den Muta­tio­nen und die Erd­ach­se ver­schob sich. Aus Matt Drax wur­de MADDRAX.

Die Stamm­au­toren der Serie sind aktu­ell (Rei­hen­fol­ge alpha­be­tisch) Oli­ver Fröh­lich, Ronald M. Hahn, Chris­ti­an Schwarz, Ste­pha­nie Sei­del, Michel­le Stern, Micha­el Mar­cus Thur­ner, Sascha Ven­ne­mann, Man­fred Wein­land, Mia Zorn und Jo Zybell. Wei­te­re Hef­te stam­men von Bernd Frenz, Clau­dia Kern, Chris­ti­an Mon­til­lon, Micha­el J. Par­rish, Horst Pukal­lus, Micha­el Schö­nen­brö­cher, Sus­an Schwartz und Timo­thy Stahl. Frenz, Kern, Par­rish, Schwartz und Stahl sind aus der Serie aus­ge­stie­gen, Mon­til­lon steu­er­te nur zwei und Pukal­lus nur einen Band bei.

Redak­tio­nell betreut wird die Serie von »Mad Mike« Schö­nen­brö­cher.

Beim Ver­lag wähl­te man im Jahr 2000, als das ers­te Heft erschien, das damals in »fer­ner Zukunft« lie­gen­de Jahr 2012 für den Zeit­punkt des Kome­ten­ein­schlags – mit Sicher­heit auch, weil man nicht damit rech­ne­te, dass die Heft­se­rie dann noch exis­tie­ren wür­de. Doch das ist nun der Fall. Anläss­lich des­sen gibt es nun den ers­ten Band der MAD­DRAX-Serie als für Tablets opti­mier­tes PDF zum kos­ten­lo­sen Down­load. Wer das Heft mit dem Titel DER GOTT AUS DEM EIS haben möch­te, soll­te sich aller­dings beei­len, die Datei steht noch bis zum 14.02.2012 zur Ver­fü­gung.

Ich selbst habe mehr­fach ver­sucht bei MADDRAX ein­zu­stei­gen, die Serie lag mir aller­dings nicht, des­we­gen war ich regel­mä­ßig nach ein paar Hef­ten wie­der weg (es gibt ja auch ansons­ten viel zuviel zu Lesen). Den­noch an die­ser Stel­le eine Gra­tu­la­ti­on zum im Heft­ro­m­an­be­reich beacht­li­chen Jubi­lä­um und zur Lauf­zeit der Serie in Rich­tung Bas­tei.

[cc]

Text zu den Autoren, Quel­le: Wiki­pe­dia, Titel­bild MADDRAX 1 Copy­right Bas­tei

GAME OF THRONES-Wochenende auf RTL II

Dass RTL II sich die Rech­te an der HBO-Serie GAME OF THRONES nach den Roma­nen von Geor­ge R. R: Mar­tin gesi­chert hat, dar­über habe ich Mit­te Janu­ar bereits berich­tet. Neu ist jetzt die infor­ma­ti­on laut DWDL, dass der Sen­der alle Epi­so­den an einem Wochen­en­de zei­gen wird. Die­se eher »kom­pakt« zu nen­nen­de Sen­de­fol­ge ergibt sich laut DWDL aus der Angst vor Zuschau­er­schwund bei einer län­ger gezo­ge­nen Aus­strah­lung. Wie bit­te?

Am 23., 24. und 25. März wird es jeweils ab 20:15 Uhr Fol­gen der von Fans und Kri­ti­kern gelob­ten Serie zu sehen geben:

  • Frei­tag, 23. März
    • Der Win­ter naht, Der Königs­weg, Lord Schnee
  • Sams­tag, 24. März
    • Krüp­pel, Bas­tar­de und Zer­bro­che­nes, Der Wolf und der Löwe, Eine gol­de­ne Kro­ne und Gewinn oder stirb!
  • Sonn­tag, 25. März
    • Das spit­ze Ende, Bae­lor, Feu­er und Blut

Es darf bei der Uhr­zeit ange­sichts der Sex- und Gewalt­sze­nen sicher davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass RTL II die Serie schnei­det, denn sol­che Dar­stel­lun­gen sind laut deut­schem Jugend­schutz erst ab 22:00 mög­lich. Aus der Angst vor dem Zuschau­er­schwund darf man mei­ner Ansicht nach ent­neh­men, dass die für die Serie gezahl­te Sum­me erkleck­lich war und man sich kei­nes­falls Wer­be­ein­nah­men ent­ge­hen las­sen will. Inter­es­sier­ten Fans rate ich dazu, sich das Ori­gi­nal anzu­se­hen.

[cc]

Pro­mo-Foto GAME OF THRONES Copy­right 2011 HBO

JETPACK JOYRIDE für iOS – 13 Millionen mal herunter geladen

Bei JETPACK JOYRIDE von Half­brick Stu­di­os han­delt es sich um einen Sides-Scrol­ler für iOS (iPho­ne und iPad), eine heut­zu­ta­ge fast schon ver­ges­se­ne Art von Spiel­prin­zip. Seit Dezem­ber kann man das Game kos­ten­los her­un­ter laden, zuvor hat­te es einen Dol­lar gekos­tet, getan haben das laut den Ent­wick­lern bereits 13 Mil­lio­nen Spie­ler.

In JETPACK JOYRIDE bricht der Held Bar­ry Steak­fries in ein gehei­mes Labor ein, um des­sen High­tech zu ent­wen­den. Dabei muss er diver­sen Gefah­ren trot­zen: elek­tri­schen Fel­der, Lasern und der­ge­li­chen Mehr. Dabei nutzt er ein Jet­back. Wäh­rend sei­nes Weges durch das Labor erfüllt er Mis­sio­nen und sam­melt Mün­zen, mit letz­te­ren kann er neue Out­fits, Jet­packs und ande­re Din­ge kau­fen.

Bevor es kos­ten­los ange­bo­ten wur­de, finan­zier­te sich das Spiel wie oben bereits geschrie­ben durch sei­nen Ver­kaufs­preis von einem Dol­lar. Dafür ging es eine Mili­on mal über die vir­tu­el­le Laden­the­ke. Jetzt gene­riert das Spiel Ein­nah­men, indem man ingame-Mün­zen-Bund­les erwer­ben kann. Mit die­sem Kon­zept wer­den nach Annah­me von Phil Lar­sen (Half­brick Stu­di­os) selbst dann mehr Ein­nah­men erzeilt, wenn nur ca. fünf bis zehn Pro­zent der Spie­ler Pre­mi­um-Con­tent kau­fen.

Aber auch die kos­ten­frei­en Inhal­te von JETPACK JOYRIDE wer­den regel­mä­ßig aktua­li­siert, dem­nächst (wahr­schein­lich im März) wird es das bis dato größ­te Update für das Spiel geben.

Einen Blick ist es alle­mal wert, kost´ ja nix.

[cc]

Screen­shots Copy­right Half­brick Stu­di­os

Ubisoft: diverse Spiele nicht nutzbar

Ubi­s­oft (Link führt zum Wiki­pe­dia-Arti­kel, ich mache garan­tiert kei­ne wer­bung für die) ist ein Publisher, der bei Com­pu­ter­spie­len auf beson­ders res­tik­ti­ves und kun­den­feind­li­ches DRM setzt – ich hat­te bereits mehr­fach dar­über berich­tet, dass auch off­line-Spie­le eine stän­di­ge Inter­net­ver­bin­dung zum Lizenz­ser­ver benö­ti­gen um gespielt wer­den zu kön­nen. Und ich habe bereits mehr­fach die Fra­ge gestellt, was pas­siert, wenn die Lizenz­ser­ver irgend­wann mal abge­schal­tet wer­den.

Jetzt war das der Fall, wenn auch nicht dau­er­haft. Ubi­s­oft migriert gera­de sei­ne Ser­ver-Infra­struk­tur, angeb­lich auf eine leis­tungs­fä­hi­ge­re (es hat­te beim Launch von neu­en Spie­len immer wie­der mal Eng­päs­se gege­ben). Das führ­te aller­dings dazu, dass die Lizenz­ser­ver nicht erreich­bar waren. Die zah­len­den Kun­den sind des­we­gen erneut die Dum­men, denn sie konn­ten Spie­le wie ANNO 2070, ASSASSINS CREED REVELATIONS, DIE SIEDLER 7, DRIVER SAN FRANCISCO oder SPLINTER CELL CONVICTION nicht nut­zen. Der Publisher hat­te vor­ab sogar expli­zit behaup­tet, dass ANNO 2070 und DRIVER nicht betrof­fen sein soll­ten. Das ging ordent­lich schief.

Erneut ein Beweis dafür, dass sol­ches Ver­hal­ten und sol­che Maß­nah­men nicht hin­nehm­bar sind. Ich wer­de kei­ne Ubi­s­oft-Pro­duk­te kau­fen, solan­ge der Publisher sol­che DRM-Sys­te­me ein­setzt. Erneut bleibt nur die Erkennt­nis, dass sol­che Null­num­mern mit Sicher­heit mehr Scha­den anrich­ten, als alle Raub­ko­pien zusam­men. Der geprell­te Kun­de wird sich beim nächs­ten Mal über­le­gen, ob er den Mist wirk­lich kauft.

Logo Ubi­s­oft Copy­right Ubi­s­oft

Offizieller Trailer: IRON SKY

Zur Pre­miè­re auf der Ber­li­na­le gibt es nun auch end­lich einen offi­zi­el­len Trai­ler zum fin­ni­schen inde­pen­dent SF-Film IRON SKY. Mei­ne Güte, mili­tä­ri­sche SF, Szameit wird nicht zufrie­den sein. ;o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu bei Folgenreich: ELFEN, DORIAN HUNTER und MARK BRANDIS

Erneut gibt es bei Fol­gen­reich einen »Hat­trick« – es erschei­nen neue Hör­spie­le aus drei Seri­en. Im Zusam­men­hang mit der Audio­fas­sung von MARK BRANDIS gibt es zusätz­lich auch noch Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne zu ver­mel­den, dazu wei­ter unten mehr.

DIE ELFEN 04 – Der Fluch Des Schick­sals­we­bers

In Fol­ge 4 des fünf­tei­li­gen Elfen-Zyklus´ nach Fan­ta­sy-Best­sel­ler­au­tor Bern­hard Hen­nen über­fal­len die Trol­le das Fjord­land auf der Jagd nach der Elfen­kö­ni­gin Eme­rel­le. Die hilf­lo­sen Men­schen haben der Urge­walt der Trol­le nichts ent­ge­gen­zu­set­zen und lau­fen Gefahr, als Rei­se­pro­vi­ant der gefrä­ßi­gen Rie­sen zu enden. Nur Asla und eini­gen weni­gen Dorf­be­woh­nern gelingt mit Eme­rel­le die Flucht, aber die Trol­le sind ihnen schon dicht auf den Fer­sen. Kommt Alfa­d­as‘ Hil­fe zu spät …?

DER FLUCH DES SCHICKSALSWEBERS erscheint am 17.02.2012 und kos­tet EUR 7,99

DORIAN HUNTER 17 – DAS DÄMONENAUGE

Dämo­nen­jä­ger Dori­an Hun­ter reist nach Hai­ti, um auf einer hei­li­gen Voo­doo-Opfer­stät­te das Ober­haupt der Schwar­zen Fami­lie end­gül­tig zu ver­nich­ten, doch Asmo­di hat sei­ne Fal­len bereits auf­ge­stellt. Durch Ver­rat mal auf der einen, mal auf der ande­ren Sei­te, uner­war­te­te Wen­dun­gen, stän­di­ge Sze­nen­wech­sel und Rück­blen­den ver­deut­licht durch Spul­ge­räu­sche längst aus­ge­stor­be­ner Kas­set­ten­re­kor­der stei­gern die Macher Hoch­span­nung bis zum dra­ma­ti­schen Show­down zwi­schen Dori­an und Asmo­di. Am Ende gibt es zwei Sie­ger – und damit glück­li­cher­wei­se auch eine Fort­set­zung der belieb­ten Mys­tery-Hör­spiel­rei­he.

Erschei­nungs­ter­min von DAS DÄMONENAUGE ist am 24.02.2012, der Preis beträgt EUR7,99

MARK BRANDIS 19 + 20 – SIRIUS PATROUILLE

Zwi­schen den zwei Macht­blö­cken der Erde herrscht Eis­zeit und jede unüber­leg­te Hand­lung kann zum Kriegs­aus­bruch füh­ren. Mark Bran­dis ist mit dem Raum­kreu­zer Invic­tus auf der Suche nach Welt­raum­pi­ra­ten, die die­se Patt­si­tua­ti­on für ihre ver­bre­che­ri­schen Zwe­cke aus­nut­zen. Mark Bran­dis weiß, dass er sehr sub­til und diplo­ma­tisch vor­ge­hen muss, um kei­nen inter­stel­la­ren Zwi­schen­fall zu pro­vo­zie­ren. Doch dann wird er bei der Unter­su­chung eines Raum­schiffs­wracks lebens­ge­fähr­lich ver­letzt und der rück­sichts­lo­se Major Degen­hardt über­nimmt das Kom­man­do …

SIRIUS-PATROUILLE erscheint am 02.03.2012 zum Preis von EUR 7,99

Ein galak­ti­sches Ver­gnü­gen bie­tet zudem die neue MARK BRAN­DIS-Tour durch ver­schie­de­ne Pla­ne­ta­ri­en in Deutsch­land und Öster­reich, in der die bei­den Hör­spiel­fol­gen VORSTOSS ZUM URANUS ein adäqua­tes Ambi­en­te fin­den:

Raum­flug­pla­ne­ta­ri­um »Juri Gaga­rin« Cott­bus – 02.03.2012
Pla­ne­ta­ri­um am Insu­la­ner Ber­lin – 23.03.2012
Astro­no­mi­sches Zen­trum Schkeu­ditz – 24.03.2012
Pla­ne­ta­ri­um Wien – 24.03.2012
Pla­ne­ta­ri­um Mer­se­burg – 21.04.2012
Zeiss Pla­ne­ta­ri­um Bochum – 17.05.2012
Nico­laus-Coper­ni­cus-Pla­ne­ta­ri­um Nürn­berg – Herbst 2012 (t.b.c.)

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right Fol­gen­reich

[aartikel]B0066NTRZO[/aartikel][aartikel]B006HIYNAW[/aartikel][aartikel]B006HIYNWU[/aartikel][aartikel]B006HIYQUE[/aartikel]

Offizieller Trailer: THE AMAZING SPIDER-MAN 3D

Sony zeigt einen offi­zi­el­len Trai­ler zu sei­nem Reboot des Netz­schwin­gers nach Tobey Magui­re. Wie? Reboot? Der­art kurz nach den letz­ten Fil­men? Wer das außer mir höchst über­flüs­sig fin­det, hebt die Hand. Naja, Sony hat die Rech­te und will im Zuge der Mar­vel-Wel­le Geld absei­hen.

Außer­dem haut einen der Trai­ler nicht um, das ist alles irgend­wie … gähn.

Es spie­len unter ande­rem: Andrew Gar­field, Emma Stone, Rhys Ifans, Mar­tin Sheen, Sal­ly Field, Regie führt Marc Webb, das Dreh­buch stammt von Alvin Sar­gent, Ste­ve Kloves, und James Van­der­bilt. US-Kino­start ist im Juli.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Science Fiction ist am Ende! Eine Auswahl an Neuerscheinungen 2012 – Teil eins

Ges­tern erschien auf Tele­po­lis ein Arti­kel unter dem Titel SCIENCE FICTION AM ENDE? von Micha­el Szameit, in dem er sich – nur leicht ver­ein­facht aus­ge­drückt – dar­über aus­lässt, dass so ziem­lich alles, was heu­te im Bereich SF auf den Markt kommt doch letzt­end­lich nur US-Mili­ta­ry-Mist ist und der aktu­el­len Sci­ence Fic­tion die Visio­nen feh­len. Bereits ges­tern bemän­gel­te ich an ande­rer Stel­le, dass der Rant lei­der weder inhalt­lich begrün­det daher kommt, noch son­der­lich fach­li­chen Hin­ter­grund auf­wei­sen kann. Denn: der Autor kennt offen­sicht­lich zahl­lo­se Ver­öf­fent­li­chun­gen der letz­ten Jah­re in gedruck­ter und gedreh­ter Form nicht, sonst wür­de er nicht zu sei­nem Fazit kom­men – er könn­te es gar nicht. Nach noch­ma­li­gem Lesen erscheint es mir auch deut­lich so, als sol­le hier um des Meckerns Wil­len geme­ckert wer­den und mir fal­len spon­tan zwei Sät­ze zum Arti­kel ein: »frü­her war alles bes­ser!« und »ich habe eine Mei­nung, komm´ mir nicht mit Fak­ten!«.

Nach­fol­gend nur mal eine Aus­wahl – völ­lig sub­jek­tiv und ohne jeg­li­chen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit – von SF-Büchern, die in die­sem Jahr in Groß­bri­tan­ni­en und den Ver­ei­nig­ten Staa­ten erschei­nen wer­den.

Wenn Szameit dabei sei­ne »neu­en Ideen« und »Gedan­ken­ex­pe­ri­men­te« nicht fin­det, ist ihm mög­li­cher­wei­se nicht mehr zu hel­fen … ;o)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen