Heute kostenlos bei Amazon: WÜRFELWELT – Minecraft Fanfiction

Manch­mal gibt es Sachen, die glau­be ich ein­fach nicht, bei­spiels­wei­se, dass es einen deut­schen Mine­craft-Fan­fic-Roman bei Ama­zon gibt. Als gro­ßer Fan des Spiels wei­se ich aber trotz­dem dar­auf hin, ich wer­de da zumin­dest mal rein­le­sen. Die Rezen­sio­nen bei Ama­zon sind ja voll des Lobes, aller­dings kön­nen die natür­lich von Kum­pels ver­fasst wor­den sein, gera­de Spie­ler sind ja gut ver­netzt. Klap­pen­text:

Irgend­et­was stimmt nicht mit der Welt, in der sich Mar­ko unver­mit­telt wie­der­fin­det, ohne zu wis­sen, wer er ist und wie er hier­her kam. Erst nach einem Moment erkennt er, was ihn stört: Alles um ihn her­um besteht aus Wür­feln.
Ver­folgt von Ske­let­ten, Zom­bies und explo­die­ren­den Gur­ken­we­sen muss Mar­ko einen Aus­weg aus der Wür­fel­welt fin­den. Denn er ahnt, dass nicht nur sein eige­nes Leben bedroht ist …
Ein außer­ge­wöhn­li­cher Fan­fic­tion-Roman in der Welt des Spie­le­hits Mine­craft von Best­sel­ler­au­tor Karl Ols­berg – nicht nur für Anhän­ger des Spiels!

Best­sel­ler­au­tor? Soso … Ama­zon gibt die Län­ge mit 140 Sei­ten an, dafür wäre der Nor­mal­preis in Höhe von 2,78 EUR wohl etas über­trie­ben, aber für lau kann man ja mal einen Blick wer­fen (Beden­ken erzeugt bereits die Tat­sa­che, dass zwi­schen »Mine­craft« und »Roman« eigent­lich ein Bin­de­strich gehört). Was mag Mojang wohl dazu sagen? Ver­mut­lich nichts, denn die sind ja übli­cher­wei­se ganz ent­spannt, was Fan­pro­duk­tio­nen angeht. Das Cover mit dem Ender­man jeden­falls gefällt mir gut.

WÜRFELWELT
Karl Ols­berg
Fan­fic­tion-Roman
ca. 140 Sei­ten, eBook
kos­ten­frei (nor­ma­ler­wei­se EUR 2,78)
ASIN: B00A06MUPM
Selbst­ver­lag

Cover Copy­right Karl Ols­berg

[aartikel]B00A06MUPM[/aartikel]

BBC bestätigt DOCTOR WHO Series 8

Die BBC hat ein offi­zi­el­les State­ment ver­öf­fent­licht, in dem zu lesen ist, dass der Doc­tor tat­säch­lich für eine ach­te Staf­fel zurück­kehrt und dass Ste­ven Moffat auch wei­ter­hin am Ruder bleibt. Die BBC sagt (Über­set­zung von mir):

Wir sind erfreut, zu bestä­ti­gen, dass eine wei­te­re Staf­fel von DOCTOR WHO bestellt wur­de und der Chef­au­tor und aus­füh­ren­de Pro­du­zent der Show, Ste­ven Moffat, hat auch schon eröff­net, dass er bereits dabei ist, Geschich­ten für eine brand­neue Rei­he von Aben­teu­ern zu ver­fas­sen. Man soll­te sich den 23. Novem­ber fest im Kalen­der ein­trat­gen, denn dann kehrt die Tar­dis für ein Aben­teu­er zurück, das man nur mit »erd­er­schüt­ternd« bezeich­nen kann und das ein hal­bes Jahr­hun­dert DOCTOR WHO zele­briert. In die­sem 3D-Spe­cial tre­ten Matt Smith, Jen­na Cole­man, David Ten­n­ant und John Hurt auf, der bereits kurz am Ende von THE NAME OF THE DOCTOR  gese­hen wer­den konn­te. Bil­lie Piper kehrt eben­falls zurück, an ihrer Sei­te Jem­ma Red­gra­ve, Joan­na Page und … die Zygons.

Spä­ter in die­sem Jahr soll es zudem AN ADVENTURE IN TIME AND SPACE geben, ein Dra­ma das von Mark Gatiss geschrie­ben wur­de und die Ent­ste­hung von DOCTOR WHO betrach­tet.

Alles in allem gute Nach­rich­ten für uns Who­vi­ans!

[cc]

Logo DOCTOR WHO Copy­right BBC, Quel­le Pres­se­mit­tei­lung: BBC

STAR WARS REBELS

Spe­ku­la­tio­nen über eine wei­te­re STAR WARS-Zei­chen­trick- oder Ani­ma­ti­ons­se­rie gab es bereits lan­ge vor dem Ende von CLONE WARS, jetzt sorgt eine Pres­se­er­klä­rung von Dis­ney und Lucas­film für Sicher­heit: Ja, es wird sie geben, sie trägt den Titel STAR WARS REBELS.

Soeben hat die Pro­duk­ti­on begon­nen, die Pre­miè­re soll im Herbst 2014 sein, dann wird sie zuerst im Dis­ney Chan­nel aus­ge­strahlt wer­den und danach auf den Dis­ney XD-Sen­dern rund um die Welt zweit­ver­wer­tet. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist der Dreh­buch­au­tor Simon Kin­berg (X‑MEN: FIRST CLASS, SHERLOCK HOLMES), der schreibt auch das Skript zum Pilo­ten. Ein wei­te­rer aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Dave Filoni, der agier­te seit 2008 als über­wa­chen­der Regis­seur der Serie THE CLONE WARS. Eben­falls in die­ser Posi­ti­on ist Greg Weis­man, der hat Ani­ma­ti­ons­se­ri­en wie YOUNG JUSTICE, THE SPECTACULAR SPIDER-MAN und GARGOYLES rea­li­siert. Pro­du­ziert wird STAR WARS REBELS von Lucas­film Ani­ma­ti­on, mit im Boot sind vie­le der Mit­ar­bei­ter an CLONE WARS.

Lucas­film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy sag­te:

Ich bin über­aus begeis­tert, dass wir neue Ecken des STAR WARS-Uni­ver­sums erfor­schen. Ich glau­be, dass STAR WARS REBELS das Aus­se­hen und das Flair ein­fan­gen wird, das sowohl Kin­der wie auch ihre Eltern an STAR WARS lie­ben.

Die action­rei­che Serie wird zwi­schen Epi­so­de II und IV ange­sie­delt sein, wie der Name bereits ver­mu­ten lässt, aller­dings deut­lich nach CLONE WARS, zu einer Zeit, als die Gala­xis fest in der Hand des Impe­ri­ums ist, die letz­ten Jedi-Rit­ter gejagt wer­den und die Rebel­li­on sich zu for­mie­ren beginnt. Details sind im Moment genau­so geheim wie der Plot von Epi­so­de VII.

Besu­cher der STAR WARS CELEBRATION GERMANY im Juli in Essen wer­den einen ers­ten Blick auf die neue Serie erha­schen kön­nen. Mehr Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf Face­book.

Ich wür­de mir ja wün­schen, dass das Aus­se­hen der Cha­rak­te­re deut­lich weni­ger car­to­o­ny ist, als in CLONE WARS, da das Pro­duk­ti­ons­team aber in gro­ßen Tei­len iden­tisch ist, wird die­ser Wunsch wohl lei­der nicht in Erfül­lung gehen …

[cc]

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung Lucas­Film & Dis­ney, Logo STAR WARS und Logo Rebel­len­al­li­anz Copy­right Lucas­Film und Dis­ney

Sonys digitales Notizbuch mit eInk-Display

Ich war­te ja schon lan­ge dar­auf: einen unge­fähr DIN-A4 gro­ßen eRea­der, des­sen Dis­play auf eInk oder einer ähn­li­chen Tech­nik basiert. Ein­fach des­we­gen, weil sich vie­le PDFs oder ande­re tech­ni­sche Doku­men­ta­ti­on und Zeit­schrif­ten auf einem gro­ßen Dis­play viel bes­ser lesen las­sen. Sony kün­digt nun ein sol­ches Gerät an: gezielt ist es auf Stu­den­ten, der Clou dabei ist, dass man auch Noti­zen dar­auf machen kann. Und es ver­fügt über ein fle­xi­bles Dis­play.

Das Gerät hat noch kei­ne Bezeich­nung und auch kei­nen Namen, in einem Video wur­de ein Pro­to­typ vorg­stellt, laut dem Her­stel­ler soll es noch in die­sem Jahr auf den Markt kom­men. Wie bereits geschrie­ben hat das eInk-Dis­play eine Grö­ße von DIN-A4, das sind ca. 13.3 Zoll, die Auf­lö­sung beträgt 1200 x 1600 Pixel. Das elek­tro­ni­sche Notiz­buch ist 6,8 mm dick und wiegt nur 358 Gramm, das gerin­ge Gewicht rührt daher, dass man auf Glas ver­zich­tet hat. Damit wird das Gerät auch weni­ger anfäl­lig für Bruch­schä­den. Selbst­ver­ständ­lich ver­fügt es über einen Touch­screen, das ist für die mit einem Stylus geschrie­be­nen Noti­zen unum­gäng­lich, wei­ter­hin kann man aber auch die Fin­ger bei­spiels­wei­se zum Blät­tern nut­zen. Mit einer Akku­la­dung soll das Notiz­buch ca. drei Wochen lau­fen.

Es ist noch unbe­kannt, ob und wann das Gerät inter­na­tio­nal erhält­lich sein wird, eben­so wenig wur­de etwas über den Preis gesagt. Da es auf Stu­den­ten gezielt ist, kann man hof­fen, dass es nicht zu teu­er wer­den wird. Ande­rer­seits kennt man die übli­che Preis­po­li­tik Sonys, die ich ger­ne mal mit »bekloppt« umschrei­be.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Quel­le: dig​in​fo​.tv

ARCHEAGE: Beta Release Trailer

In Fer­nen Osten star­tet über­mor­gen die offe­ne Beta­test­pha­se des MMOs ARCHEAGE. Dazu gibt es einen Trai­ler, der aus­schließ­lich aus ingame-Sze­nen besteht und die sehen ein­fach gran­di­os aus. Was der Spre­cher dazu erzählt kann ich lei­der nicht sagen, mei­ne dies­be­züg­li­chen Sprach­kennt­nis­se sind nahe­zu non­e­xis­tent, aber die Bil­der allein spre­chen für sich. Tri­on Worlds wird das Spiel für den west­li­chen Markt adap­tie­ren, ich befürch­te aller­dings, dass wir dar­auf lei­der noch ein wenig wer­den war­ten müs­sen.

Lei­der haben ich den Trai­ler nicht in HD gefun­den.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​v​V​P​Q​O​J​z​2​LvE

THE RAVEN

… hat nichts mit Edgar Allen Poe zu tun, es han­delt sich um ein neu­es Sci­ence Fic­tion-Film­pro­jekt von Uni­ver­sal, die ver­han­deln soeben mit Gerard But­ler (300), wel­cher die Haupt­rol­le über­neh­men soll.

THE RAVEN basiert auf einem Kurz­film aus dem Jahr 2012 von Ricar­do de Mon­treuil, die Rech­te hat­te das Stu­dio am Ende des­sel­ben Jah­res nach acht Mona­ten har­ter Ver­hand­lun­gen erwor­ben. Ursprüng­lich war Chris Hems­worth für die Rol­le vor­ge­se­hen, der hat­te aber genug ande­res zu tun.

De Mon­treuil soll auch bei der Kino­fas­sung die Regie über­neh­men, das Dreh­buch stammt von ihm und Micha­el Gilio. Gold Cir­cle Films wird finan­zie­ren.

Beim kurz­film ging es um einen jun­gen Mann mit beson­de­ren Fähig­kei­ten, der von robo­ti­schen Poli­zeidroh­nen durch die Innen­stadt von Los Ange­les gejagt wird. Die Hatz wird durch ein rie­si­ges Poli­zei­schiff koor­di­niert, das über der Stadt schwebt. Wer mehr wis­sen will, wirft einen Blick auf den Kurz­film:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bild: Gerard But­ler 2011, von Sieb­bi, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

ZOMBIELAND ist tot

Ama­zon hat nach Zuschau­er­re­ak­tio­nen ent­schei­den, dass die Unto­ten-Come­die ZOMBIELAND nicht zur Fern­seh­se­rie gemacht wer­den wird. Beson­ders übel hat das Pro­du­zent Rhett Ree­se genom­men, der die Schuld bei den Hard­core-Fans der Film­vor­la­ge sieht. Er sag­te:

They hated it out of exis­tence.

Wenn er meint. Ich hat­te mir den Pilo­ten eben­falls ange­se­hen und es gab zwar hin und wie­der was zu Grin­sen, im Gro­ßen und Gan­zen war er aber lei­der völ­lig unin­spi­riert gemacht und kopier­te in wei­ten Tei­len ein­fach nur den Kino­film – und das auch noch schlecht. Hier hät­te man schon etwas mehr bie­ten müs­sen, um eine posi­ti­ve Reak­ti­on her­vor­zu­ru­fen. Wäre der Pilot anstän­dig durch­ge­führt wor­den, dann wäre auch der Unmut der Fans nicht vor­han­den gewe­sen, sie hät­ten das Pro­jekt viel­leicht sogar unter­stützt. Ich den­ke, dass die ableh­nen­de Reak­ti­on des Publi­kums (auch abseits der Fans) eher dar­auf zurück zu füh­ren ist, dass der Pilot ein­fach nur ein bil­li­ger Abklatsch war und die Dar­stel­ler schlecht, die­ser Rea­li­tät wird der Herr Ree­se sich stel­len müs­sen.

[cc]

Pro­mo­fo­to ZOMBIELAND Copy­right Ama­zon Prime Video

Trailer: EUROPA REPORT

Hier ist der ers­te »ech­te« Trai­ler zu EUROPA REPORT, einem Film, der sich um eine bemann­te Mis­si­on zu den Jupi­ter­min­den dreht, bei der natür­lich etwas mäch­tig schief läuft. Das sieht nach einem äußerst rea­lis­tisch gemach­ten Sci­ence Fic­tion-Film aus, wie 2001 oder MOON. Eine Vor­ab­be­spre­chung auf io9 war äußerst posi­tiv, unter ande­rem auf­grund des erstaun­li­chen Rea­lis­mus, der zu gro­ßer Glaub­wür­dig­keit führt. Ich bin äußerst gespannt, unter ande­rem auch dar­auf, ob wir den Strei­fen hier in Deutsch­land über­haupt zu sehen bekom­men. Glück­li­cher­wei­se wird es ihn bereits vor dem Kino­start auf Video On Demand-Platt­for­men geben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EVIL DEAD ist todernst böse

EVIL DEAD – Bun­des­start 16.05.2013

Es ist weder der blu­tigs­te, noch der gru­se­ligs­te Film aller Zei­ten. Es ist auch nicht der scho­ckie­rends­te, oder ver­stö­rends­te Film aller Zei­ten. Es ist die seit TANZ DER TEUFEL zum Stan­dard mutier­te Geschich­te von der Grup­pe Jugend­li­cher, die in einer ein­sa­men Hüt­te im Wald etwas Ent­span­nung sucht. Ihre Namen sind David, Eric, Mia, Oli­via und Nata­lie. Setzt man die jewei­li­gen Anfangs­buch­sta­ben zusam­men, kom­men die Namen nicht von unge­fähr. Fede Alva­rez und Rodo Say­a­gues schei­nen sehr gut durch­dacht zu haben, wie man die stets auf­merk­sa­men Geeks und Freaks erfreu­en kann. Aber Alva­rez und Say­a­gues scheint auch sehr wohl bewusst gewe­sen zu sein, auf was sie sich über­haupt ein­ge­las­sen haben. Es gibt Remakes, die möch­ten als Hom­mage dem Ori­gi­nal Tri­but zol­len. Und es gibt Remakes, die bil­den sich ein, schlau­er als ihr Vor­la­ge sein zu kön­nen. Bei­de schei­tern meist an ihren Absich­ten. EVIL DEAD, das höchst erwar­te­te, aber auch meist gefürch­te­te Remake des Sam Rai­mi-Klas­si­kers TANZ DER TEUFEL, muss­te dar­an schei­tern, dass er ver­beu­gen­de Hom­mage sein will und sich gleich­zei­tig viel schlau­er zei­gen möch­te.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen