ARCHEAGE: Beta Release Trailer

In Fer­nen Osten star­tet über­mor­gen die offe­ne Beta­test­pha­se des MMOs ARCHEAGE. Dazu gibt es einen Trai­ler, der aus­schließ­lich aus ingame-Sze­nen besteht und die sehen ein­fach gran­di­os aus. Was der Spre­cher dazu erzählt kann ich lei­der nicht sagen, mei­ne dies­be­züg­li­chen Sprach­kennt­nis­se sind nahe­zu non­e­xis­tent, aber die Bil­der allein spre­chen für sich. Tri­on Worlds wird das Spiel für den west­li­chen Markt adap­tie­ren, ich befürch­te aller­dings, dass wir dar­auf lei­der noch ein wenig wer­den war­ten müs­sen.

Lei­der haben ich den Trai­ler nicht in HD gefun­den.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​v​V​P​Q​O​J​z​2​LvE

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen