Ist das die Filmmusik zu STAR TREK DISCOVERY?

Das ist nicht ganz neu, ging aber an mir vor­bei, des­we­gen haben es viel­leicht ande­re auch noch nicht mit­be­kom­men.

Der fran­zö­sisch­stäm­mi­ge Kom­po­nist Charles Hen­ri Ave­lan­ge ver­öf­fent­lich­te auf sei­nem Twit­ter-Kon­to ein Video mit der Hör­pro­be eines orches­tra­len The­mas namens THE FINAL FRONTIER:

https://​twit​ter​.com/​c​h​a​r​l​e​s​a​v​e​l​a​n​g​e​/​s​t​a​t​u​s​/​8​1​6​8​1​7​2​4​8​7​5​7​1​6​1​985

Auf Anfra­ge äußer­te er, dass es sich um eine Prä­sen­ta­ti­on für CBS han­delt, er dazu aber noch nicht mehr sagen kann, es ist also noch nicht klar, ob das tat­säch­lich die Titel­mu­sik zu STAR TREK DISCOVERY sein wird.

Hier noch eine län­ge­re Fas­sung des Vide­os:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wirk­lich nicht schlecht, ich hat­te beim Anhö­ren spon­ta­ne Gän­se­haut­an­fäl­le. Ich hof­fe, dass das auch dann ver­öf­fent­licht wird, wenn CBS es nicht neh­men soll­te.

DOCTOR WHO Series 10 Trailer

Staf­fel zehn der Neu­auf­la­ge von DOCTOR WHO steht vor der Tür (sie star­tet Mit­te April auf BBC). Es wird die fina­le Sea­son mit Peter Capal­di als Doc­tor sein. Und der bri­ti­sche Sen­der stellt einen Trai­ler dafür zur Ver­fü­gung, den ich hier nur leicht ver­spä­tet zei­ge.

An Capal­dis Sei­te Pearl Mackie als Bill und Matt Lucas als Nar­do­le.

Span­nend wird sein, ob die Rege­ne­ra­ti­on in den nächs­ten Doc­tor am Ende der Staf­fel gesche­hen wird, oder erst im Christ­mas Spe­cial 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazons Echo kann vorlesen

Ama­zon hat für sei­nen Laut­spre­cher-Assis­ten­ten Echo (man­che nen­nen ihn auch Ale­xa) eine neue Funk­ti­on frei­ge­schal­tet: Ab sofort kann das Gerät Kind­le eBooks vor­le­sen, natür­lich nur sol­che, die sich in der Biblio­thek des Nut­zers befin­den und für die die Vor­le­se­funk­ti­on frei­ge­ge­ben ist.

Die dabei ver­wen­de­te Speech-Engi­ne ist offen­bar die­sel­be, die auch bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Echo ver­wen­det wird. Die Sprach­qua­li­tät lässt der­zeit zu wün­schen übrig, Beto­nun­gen und Pau­sen wis­sen der­zeit nicht so recht zu über­zeu­gen. Bleibt abzu­war­ten, ob Ama­zon das in Zukunft noch ver­bes­sert.

Die Vor­le­se­funk­ti­on ist nur in der deut­schen Fas­sung neu, bei der US-Ver­si­on ist sie bereits seit ca. einem Jahr frei­ge­schal­tet.

Das in der kur­zen Demo vor­ge­le­se­ne Buch ist RUHELOS von Anja Bagus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Ama­zon Echo Copy­right Ama­zon

Immer auf die Omme: Charlize Theron in ATOMIC BLONDE

Wenn der Regis­seur eines Films Co-Regis­seur bei JOHN WICK war und dem­nächst die Dreh­ar­bei­ten von DEADPOOL 2 lei­ten wird, dann kann man sich schon grob vor­stel­len, was einen erwar­ten dürf­te.

In ATOMIC BLONDE nach der Gra­phic Novel THE COLDEST CITY von Ant­o­ny John­s­ton und Zeich­ner Sam Hart, erschie­nen bei Oni Press, spielt Char­li­ze The­ron eine bri­ti­sche Agen­tin fern­ab von irgend­wel­chen Dop­pel­null-Agen­ten im Jahr 1989. In wei­te­ren Rol­len James McA­voy, John Good­man, Eddie Mar­san, Sofia Bou­tel­la, Til Schwei­ger (im Ernst, der Film spielt in Ber­lin, aller­dings ist Schwei­ger auf IMDB nicht gelis­tet, nur in der Wiki­pe­dia …) und Toby Jones. Regie führ­te David Leitch nach einem Dreh­buch von Kurt John­stad (300).

Die Reak­tio­nen auf Pre-Scree­nings wäh­rend der SXSW waren äußerst posi­tiv.

Ach­tung: Der Trai­ler ist defi­ni­tiv nichts für Zart­be­sai­te­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]1620103818[/aartikel][aartikel]1934964530[/aartikel]

PERRY RHODAN und der Deutsche Phantastik-Preis 2017

Eigent­lich hat­te er es wohl nicht tun wol­len, aber nun äußerst sich Klaus N. Frick, Chef­re­dak­teur bei der erfolg­reichs­ten deut­schen Sci­ence Fic­tion-Serie PERRY RHODAN, doch noch in einem Bei­trag im Redak­ti­ons­blog zur Durch­füh­rung des Deut­schen Phan­tas­tik-Prei­ses im Jahr 2017.

Die nach­voll­zieh­ba­re Quint­essenz ist: Da hat also irgend­ei­ne intrans­pa­ren­te Jury nach gehei­men Kri­te­ri­en eine Lis­te von Publi­ka­tio­nen und Wer­ken aus­ge­sucht und trotz des erheb­li­chen Out­puts aus Rich­tung PERRY RHODAN (108 neue Publi­ka­tio­nen plus neue Auf­la­gen alter Wer­ke) hat nicht ein ein­zi­ges Werk davon einen Weg in die Vor­schlags­lis­te gefun­den.

Da kann man sich tat­säch­lich nur rat­los am Kopf krat­zen, denn auch wenn PERRY RHODAN letzt­lich nichts gewin­nen muss, ist es abso­lut nicht nach­zu­voll­zie­hen, war­um das ver­mut­lich umfang­reichs­te und umtrie­bigs­te deut­sche Fran­chise von einer soge­nann­ten Fach­ju­ry nicht ein ein­zi­ges Mal nomi­niert wur­de. Zumal es sich ja um einen Publi­kums­preis han­delt und näher am Publi­kum als das Team von PERRY RHODAN geht kaum noch.

Sie­he auch: Moment mal, DPP und Vor­schlä­ge für einen Phan­tas­tik-Preis

Logo DPP Copy­right phan­tas­tisch! und Coro­na Maga­zin

Dritte Staffel MR. ROBOT erst im Oktober

Die gute Nach­richt ist, dass die Serie MR. ROBOT für eine drit­te Staf­fel erneu­ert wur­de. Merk­wür­dig dar­an ist aller­dings, dass aus einer Som­mer-Serie (die Sea­sons eins und zwei star­te­ten im Juni bzw. Juli) eine Herbst-Serie wer­den wird, denn Staf­fel drei beginnt erst im Okto­ber 2017. Einen genau­en Ter­min gibt es bis­her eben­so wenig wie eine Begrün­dung.

Erfin­der und Show­run­ner Sam Esmail wird zudem wie bereits in der zwei­ten Sea­son bei jeder ein­zel­nen Fol­ge per­sön­lich Regie füh­ren. Kon­troll­freak?

Übri­gens dürf­ten weni­ger die mäßi­gen Zuschau­er­zah­len für die Erneue­rung ver­ant­wort­lich sein, als viel­mehr die äußerst posi­ti­ve Reso­nanz bei Kri­ti­kern, sowie die Tat­sa­che, dass MR. ROBOT gleich für meh­re­re Emmys nomi­niert wor­den war.

In Staf­fel drei gibt es natür­lich ein Wie­der­se­hen mit Rami Malik und Chris­ti­an Sla­ter, neu an Bord kommt Bob­by Canna­va­le … als Gebraucht­wa­gen­ver­käu­fer.

Pro­mo­gra­fik Copy­right The USA Net­work

Werbespot für die Weyland-Yutani Corp: Meet Walter

Moment mal, Wey­land-Yuta­ni Corp? Klin­gelt da was? Natür­lich klin­gelt da was, denn es han­delt sich um die Fir­ma aus dem Ali­en-Uni­ver­sum, die die Andro­iden baut. Und des­we­gen ist der Wer­be­spot für ih neu­es­tes Modell »Wal­ter« selbst­ver­ständ­lich tat­säch­lich eine Wer­bung für den Film ALIEN: COVENANT (die Fort­set­zung eines Film namens PROMETHEUS, bei dem man vor der Ver­öf­fent­li­chung Stein und Bein schwor, dass er nix, aber auch gaaaar nix mit ALIEN zu tun habe).

ALIEN: COVENANT star­tet am 18. Mai 2017 in den deut­schen Kinos.

p.s.: Erin­nert schon ein wenig an WESTWORLD, oder?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer: WONDER WOMAN – Origin

War­ner Bros. haben mal wie­der einen neu­en Trai­ler zu WONDER WOMAN bereit gestellt. Und das sieht alles wirk­lich viel­ver­spre­chend aus. Das könn­te der ers­te wirk­lich anspre­chen­de Film aus dem DC Cine­ma­tic Uni­ver­se wer­den. Ins­be­son­de­re erfreu­lich, dass sie im Gegen­satz zu den ande­ren Fil­men den Stock aus dem Hin­tern genom­men haben, und offen­bar end­lich (!) auch ein paar Gags drin sind.

Es spie­len unter ande­rem Gal Gadot, Chris Pine, Robin Wright, Con­nie Niel­sen und Lucy Davis, Regie führ­te Pat­ty Jenk­ins nach einem Dreh­buch von Allan Hein­berg.

Deutsch­land­start ist am 15. Juni 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Launch Trailer: MASS EFFECT ANDROMEDA

Bio­Wa­re hat noch­mal einen Trai­ler zu MASS EFFECT: ANDROMEDA raus­ge­hau­en, und man muss neid­los aner­ken­nen, dass das wirk­lich sehr gut gemacht ist. Und HUMAN von Rag ’n’ Bone Man passt dazu wie die Faust aufs sprich­wört­li­che Auge.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SILENCE

SILENCE – Bun­des­start 02.03.2017

Als sich Regis­seur Mar­tin Scor­se­se mit WIE EIN WILDER STIER das ers­te Mal an eine Bio­gra­fie wag­te, nun, da schrieb er Film­ge­schich­te. Nicht ohne den unver­kenn­ba­ren Ein­fluss von Haupt­dar­stel­ler Robert de Niro, der sich für die Pro­duk­ti­on unglaub­li­chen kör­per­li­chen Ver­än­de­rung hin­gab. Erst 17 Jah­re spä­ter soll­te die Geschich­te des Dalai Lama erzählt wer­den, und 2004 folg­te das Por­trait um das wil­de Trei­ben des Mil­li­ar­därs Howard Hug­hes. Jeder Film besitzt sei­nen eige­nen Ton, sein eige­nes Tem­po, sei­ne eige­ne Struk­tur. Scor­se­se war und blieb krea­tiv. Bereits Mit­te der 1980er spiel­te Scor­se­se aber schon mit einer ande­ren, aber spe­zi­el­len Art von Bio­gra­fie. Es war der Roman SILENCE, wel­cher von zwei Mis­sio­na­ren han­delt, die nach Japan rei­sen, um einen abtrün­ni­gen Pries­ter der gleich­zei­tig ihr Men­tor war, zurück zu holen. Pech nur, dass der christ­li­che Glau­be in Japan ver­bo­ten ist und unter schwe­rer Stra­fe steht.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen