AVENGERS Theme A Capella

AVENGERS Theme A Capella

May Tree ist eine inter­na­tio­nal mit Prei­sen aus­ge­zeich­ne­te korea­ni­sche A Capel­la-Grup­pe, die im Jahr 2000 gegrün­det wur­de und die bereits zahl­lo­se Musik­stü­cke mit Nerd-Hin­ter­grund into­niert haben (SUPER MARIO, anyone?).

Ins­be­son­de­re die Umset­zung des AVENGERS Titel­the­mas fin­de ich über­aus sehens­wert. Auf dem You­tube-Kanal der Grup­pe fin­den sich jede Men­ge wei­te­re Vide­os, die man sich mal anse­hen (und ‑hören) sollte.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE MANDALORIAN Theme Song Metal Cover

THE MANDALORIAN Theme Song Metal Cover

Es muss­te ja kom­men. Auf You­tube fin­det man ein Metal-Cover der Titel­me­lo­die von THE MANDALORIAN, das bril­li­an­te Ori­gi­nal ist von Lud­wig Gör­ans­son, aber die­se Fas­sung macht auch rich­tig Spaß.

Schaut es euch schnell an, bevor Darth Dis­ney es off­line neh­men lässt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ludwig Göransson – Scoring THE MANDALORIAN

Ludwig Göransson – Scoring THE MANDALORIAN

Dis­ney Plus spen­diert ein Musik­vi­deo, das Lud­wig Gör­ans­son zeigt, der die Musik zur STAR WARS-Serie THE MANDALORIAN kom­po­niert und offen­bar auch ein­ge­spielt hat. Das Gan­ze ver­frach­ten sie in die mit­tels rie­si­ger LED-Wän­de und der Unre­al-Engi­ne rea­li­sier­ten Szenerien.

Sehens­wert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

KNIGHT RIDER Theme für acht Cellos

KNIGHT RIDER Theme für acht Cellos

Ein Mann und sein Auto – Glen Lar­sons KNIGHT RIDER war in den 1980ern eine Serie mit The Hoff an der man nicht vor­bei kam (wir hat­ten ja damals nichts! ;) ). Es ging dar­in um eine KI, die in einen 1982 Pon­ti­ac Fire­bird Trans Am ein­ge­baut war, und die zusam­men mit Has­sel­hoffs Micha­el Knight Aben­teu­er erleb­te. Iko­nisch ist auch die von Stu Phil­lips geschrie­be­ne Titelmelodie.

Die hat Sama­ra Gins­berg jetzt für acht Cel­los arran­giert und auch gleich ein­ge­spielt. A trip down nost­al­gia lane.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ist das die Filmmusik zu STAR TREK DISCOVERY?

Ist das die Filmmusik zu STAR TREK DISCOVERY?

Das ist nicht ganz neu, ging aber an mir vor­bei, des­we­gen haben es viel­leicht ande­re auch noch nicht mitbekommen.

Der fran­zö­sisch­stäm­mi­ge Kom­po­nist Charles Hen­ri Ave­lan­ge ver­öf­fent­lich­te auf sei­nem Twit­ter-Kon­to ein Video mit der Hör­pro­be eines orches­tra­len The­mas namens THE FINAL FRONTIER:

Auf Anfra­ge äußer­te er, dass es sich um eine Prä­sen­ta­ti­on für CBS han­delt, er dazu aber noch nicht mehr sagen kann, es ist also noch nicht klar, ob das tat­säch­lich die Titel­mu­sik zu STAR TREK DISCOVERY sein wird.

Hier noch eine län­ge­re Fas­sung des Videos:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wirk­lich nicht schlecht, ich hat­te beim Anhö­ren spon­ta­ne Gän­se­h­aut­an­fäl­le. Ich hof­fe, dass das auch dann ver­öf­fent­licht wird, wenn CBS es nicht neh­men sollte.

Volle Power: Grandiose Interpretation der DOCTOR WHO Titelmusik

Volle Power: Grandiose Interpretation der DOCTOR WHO Titelmusik

Pis­ces Rising haben eine gra­dio­se Varia­ti­on der Titel­mu­sik von DOCTOR WHO hin­ge­legt. Auf ihrem You­tube-Kanal kann man sich zudem ihre Inter­pre­ta­tio­nen der Titel­the­men von THE WALKING DEAD oder GAME OF THRONES anse­hen (und anhö­ren). Gespielt wird das Gan­ze dabei nicht etwa von Eng­län­dern oder Ame­ri­ka­nern, son­dern vom Jun­gen Vokal­ensem­ble Han­no­ver. Man kann den Song auch kau­fen, bei­spiels­wei­se bei Ama­zon.

Ver­sucht gar nicht erst, den Text zu ver­ste­hen, der ist eine Mischung aus gefak­tem Latein, Sans­krit, Pla­ne­ten aus der Serie und natür­lich kommt auch die T.A.R.D.I.S. vor:

Korah, Sanc­tus, Rama, Hedor
Cor­vus, Vidi, Cri­tus, Rahtamah
Korah, Tovus, Ska­ro, Gallefrey,
Vor­tis, Yegros, Tus.

Ah ah ahhhh!

Rama! Sac­tus! Toro! Meetha!
Ka, Tu, Masanctus
Ka, Ro, Masanctus
Kora­ni, Tanus, Gallefrey
Tar­dis To Korah Sa La To Who Sha La Nus!

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=n‑T65itSZBI[/ytv]

Großartig: GAME OF THRONES Cello Cover

Großartig: GAME OF THRONES Cello Cover

Von Break Of Rea­li­ty stammt die­se Cel­lo-Inter­pre­ta­ti­on der Titel­mu­sik von GAME OF THRONES. Ziem­lich großartig.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Titelmusik von GHOSTS´N GOBLINS – mit Text!

Die Älte­ren unter uns und die Retro-Fans mögen sich noch an das Video­spiel GHOSTS´N GOBLINS erin­nern, das sowohl in sei­ner Arca­de- wie auch der Kon­so­len­ver­si­on längst ein Klas­si­ker ist. Auch die Titel­mu­sik war … ein Ohr­wurm. Dank Bren­tal­floss gibts die­se Musik nun auch gesun­gen und mit Text. Groß­ar­tig! :D

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ein neues Gewand…

Zur Fei­er der Som­mer­sonn­wen­de habe ich den Phan­ta­News ein neu­es Gewand ver­passt, das alte war mir ein wenig über und es gab wohl auch tech­ni­sche Pro­ble­me damit, denn mit dem neu­en The­me hat sich die Lade­zeit der Sei­te dra­ma­tisch verbessert!

Als neu­es Fea­ture sind die Kate­go­rien nun direkt über ein hori­zon­ta­les Drop­down-Menü unter­halb des Hea­ders zu errei­chen. All part of the ser­vice. :o)

Ich wün­sche wei­ter­hin viel Spaß mit Phan­ta­News und uns allen ab sofort einen Som­mer, der den Namen verdient!