[E3] Grandios: Trailer zu BEYOND GOOD AND EVIL 2

Es ist lan­ge her, dass das Com­pu­ter­spiel BEYOND GOOD AND EVIL nach einer Idee von Michel Ancel erschien, das war im Jahr 2003. 2011 brach­te man eine über­ar­bei­te­te HD-Ver­si­on her­aus, auch das also schon sechs Jah­re her. Ange­kün­digt wur­de die Fort­set­zung vor ca. acht Jah­ren. Das hat gedau­ert.

Jetzt gibt es zur E3 einen Trai­ler zu BEYOND GOOD AND EVIL 2; man darf natür­lich von einem Ren­der-Vor­gu­cker nicht auf die Qua­li­tät des Spiel schlie­ßen, aber das sieht schon ver­teu­felt gut aus.

Einen Release­ter­min gibt es noch nicht. Scha­de halt, dass es bei Ubi­s­oft mit ihrem »always on«-Fetisch und den über­teu­er­ten DLCs erscheint …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: ARMATIN – DIE AUSERWÄHLTEN von Mathias Leopold

Mit DIE AUSERWÄHLTEN ist der zwei­te Band aus der Sci­ence Fic­tion-Rei­he ARMATIN von Mathi­as Leo­pold erschie­nen.

Wäh­rend es im ers­ten Band, DIE ORLASIER, um die Erfor­schung einer nahe­zu erlo­sche­nen Spe­zi­es von genia­len Gen­tech­ni­kern ging, wen­det sich Leo­pold im zwei­ten Band dem gesam­ten Völ­ker­bund »Gemein­schaft« zu: Es geht jetzt nicht mehr nur um eine Mis­si­on oder eine Ver­tei­di­gung, alles scheint auf dem Spiel zu ste­hen. Mit den »Aus­er­wähl­ten«, einer Grup­pe von nicht näher bezeich­ne­ten über­mäch­ti­gen Wesen, wird eine der Par­tei­en vor­ge­stellt, die die Geschi­cke des Bun­des len­ken und die Macht an sich rei­ßen wol­len. Ihr Mot­to ist die Erret­tung der Gemein­schaft, aber ihre Metho­den pas­sen nicht dazu. Den Aus­er­wähl­ten, die im Ver­bor­ge­nen arbei­ten, gelingt es mehr und mehr, das Gefü­ge zu desta­bi­li­sie­ren und ihre eige­nen Leu­te an die Macht zu brin­gen, im Ver­such, eine neue Gesell­schaft zu erschaf­fen. Den Toach, einer tech­ni­sche Lebens­form und Grün­dungs­mit­glied der klas­si­schen Gemein­schaft, kommt dabei eine beson­de­re Rol­le zu, aber auch die Macht­ver­schie­bung auf der Hei­mat­welt der Men­schen, Arma­tin, geht auf das Kon­to der Aus­er­wähl­ten.
Das Buch beglei­tet erneut das gigan­ti­sche Raum­schiff Pul­sar auf ver­schie­de­nen Mis­sio­nen wie zum Bei­spiel der Ver­tei­di­gung gegen die vor­rü­cken­den Fen­or oder Ret­tungs­mis­sio­nen für die Dijyu. Die Pul­sar ist dabei immer im Zen­trum der Macht und Kapi­tä­nin Migasch­scher wird mehr und mehr zu einer der engs­ten Ver­trau­ten der neu­en Regie­rung.

Die Print­ver­si­on als Taschen­buch kos­tet 16,99 Euro (ISBN 978–3‑7448–1956‑5), die eBook-Fas­sung (ISBN 978–3‑7448–7821‑0) schlägt mit 6,99 Euro zu Buche.

Bis zum 20.06. ist das eBook zu einem Akti­ons­preis von €4,99 statt €6,99 zu haben.

Cover Copy­right Mathi­as Leo­pold

[aartikel]B071X6V1YD[/aartikel][aartikel]3744819566[/aartikel][aartikel]B01AJWJD9W[/aartikel][aartikel]3739223189[/aartikel]

Neues SPIDER-MAN-Game sieht verdammt gut aus

Ange­sichts von SPIDER-MAN: HOMECOMING wun­dert es nicht, dass man zusätz­lich auch mit Com­pu­ter­spie­len Geld ver­die­nen möch­te. Dass fix pro­du­zier­te Lizenz­spie­le zu Fil­men auf­grund der ger­ne zu gerin­gen Ent­wick­lungs­zeit oft nicht eben der Brin­ger sind, ist nichts Neu­es. Doch hier sieht es anders aus.

Es heißt offen­bar sim­pel SPIDER-MAN, das im ver­gan­ge­nen Jahr ange­kün­dig­te Game von Insom­niac Games (SPYRO, RATCHET & CLANK), zu dem auf der E3 Trai­ler prä­sen­tiert wur­den. Und die sehen in ihrer gran­dio­sen, unter­bre­chungs­frei­en Art, in der sich der freund­li­che Netz­spin­ner durch New York schwingt, doch ziem­lich gran­di­os aus.

Das Spiel soll noch in 2017 für PS4 erschei­nen, offen­bar aber eher »gegen Ende«.

Hier ein Trai­ler (aus 2016) und ein Game­play-Video (aktu­ell), bei­de äußerst sehens­wert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SIX BILLION DOLLAR MAN verzögert sich

Die Neu­auf­la­ge des SECHS MILLIONEN DOL­LAR-MAN­Nes mit Mark Wahl­berg in der Haupt­rol­le trägt den infla­ti­ons­be­rei­nig­ten Namen THE SIX BILLION DOLLAR MAN (deutsch ver­mut­lich: DER SECHS MILLIARDEN DOLLAR MANN). Der soll­te ursprüng­lich im Dezem­ber 2017 über die Kino­lein­wän­de flim­mern, aber da noch nicht ein Meter Film gedreht wor­den ist, wird dar­aus nichts.

Ursprüng­lich soll­te Peter Berg (Patri­ots Day) Regie füh­ren, der ist aller­dings inzwi­schen abge­sprun­gen, über­nom­men hat Dami­en Szi­fron (WILD TALES), der auch das Dreh­buch ver­fass­te.

Wahl­berg über­nimmt die Rol­le des Risi­ko­pi­lo­ten Ste­ven Aus­tin, der bei einem Flug­zeug­ab­sturz lebens­ge­fähr­lich ver­letzt wird. Er wird von einem Dok­tor­team geret­tet, die ihm bio­ni­sche Bei­ne sowie einen bio­ni­schen Arm ver­pas­sen, und ein eben­sol­ches Auge implan­tie­ren. Danach wird er ein Agent des »Office Of Sci­en­ti­fic Intel­li­gence«.

Einen neu­en Ter­min nach der Ver­schie­bung gibt es noch nicht, man spricht jetzt von »irgend­wann in 2018«.

Bild Mark Wahl­berg von Eva Rinal­di, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, bear­bei­tet von mir

GHOSTBUSTERS: Ivan Reitman plant weitere Filme

Das GHOSTBUSTERS-Reboot unter der Regie von Paul Feig fand ich zwar pri­ma, aber ver­mut­lich nicht zuletzt auf­grund der Que­re­len im Vor­feld der Ver­öf­fent­li­chung lief er an den Kino­kas­sen zwar gut, aber für das Stu­dio nicht gut genug: eine Fort­set­zung wird es offen­bar nicht geben.

Den­noch ist das offen­bar nicht das Ende des Fran­chise, denn Ivan Reit­man, der Regis­seur der bei­den ers­ten Tei­le, gab soeben zu Pro­to­koll, dass wei­te­re GHOST­BUS­TERS-Fil­me in Arbeit sind.

Er sag­te dazu dass GHOST­BUS­TERS-Fil­me ja nicht unbe­dingt in New York spie­len müss­ten, son­dern auch irgend­wo auf der Welt han­deln könn­ten. Er sag­te gegen­über Super News Live:

I think it would be real­ly cool to see Kore­an ghosts or Chi­ne­se ghosts. All tho­se gre­at tra­di­ti­ons in the world have all the­se tales and things tho­se peo­p­le are afraid of. To have a sort of local group of Ghost­bus­ters that tie with the head office in New York would be fun.

I glau­be dass es wirk­lich cool wäre, korea­ni­sche oder chi­ne­si­sche Geis­ter zu sehen. All die­se groß­ar­ti­gen Über­lie­fe­run­gen der Welt haben all die­se Geschich­ten und Din­ge vor denen die­se Men­schen Angst haben. Eine loka­le Grup­pe von GHOSTBUSTERS zu haben, die irgend­wie mit dem Haupt­bü­ro in New York ver­bun­den sind, wäre ein Spaß.

Er will dass die­se Fil­me alle irgend­wie zusam­men­hän­gen.

Über sei­ne Plä­ne hin­aus gibt es noch kei­ne Details, also auch kei­nen Zeit­plan. Ver­mut­lich wird er Sony/​Columbia erst über­zeu­gen müs­sen, dafür Geld locker zu machen. Tat­säch­lich könn­te das aber auch bedeu­ten, dass er die Rech­te inter­na­tio­nal an loka­le Fil­me­ma­cher wei­ter­ver­kau­fen möch­te.

Logo GHOSTBUSTERS Copy­right Sony Pic­tures

BLACK PANTHER Teaser Trailer

Bereits in der letz­ten Woche hat Mar­vel einen Trai­ler zu sei­nem Film BLACK PANTHER bereit gestellt (aber ich war schwer beschäf­tigt, des­we­gen die Ver­spä­tung – viel­leicht hat ihn ja doch noch nicht jeder gese­hen :) )

Es spie­len u.a.: Chad­wick Bose­manMicha­el B. Jor­danLupi­ta Nyon­g’oDanai Gur­i­raMar­tin Free­man und Ange­la Bas­sett. Regie führt Ryan Coog­ler, das Dreh­buch ver­fass­te Coog­ler zusam­men mit Joe Robert Cole.

Deutsch­land­start ist am 15. Febru­ar 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nicholas Meyer deutet weiteres STAR TREK-Projekt an

In einem Gespräch mit trek​mo​vie​.com deu­te­te Regis­seur und Pro­du­zent Nicho­las Mey­er an, dass er neben STAR TREK DISCOVERY noch an einem wei­te­ren Pro­jekt um das Fran­chise arbei­tet.

Die Infor­ma­tio­nen dazu sind äußerst spär­lich, da er wie üblich kei­ne Details ent­hül­len kann, er sag­te aber uner­war­tet:

One thing that has not­hing to do with Dis­co­very is that I am working on ano­ther Star Trek pro­ject, but I can’t dis­cuss that eit­her.

Eine Sache die nichts mit DISCOVERY zu tun hat ist, dass ich an einem wei­te­ren STAR TREK-Pro­jekt arbei­te, aber ich darf dar­über lei­der eben­falls nicht reden.

Auf die Nach­fra­ge, man könn­te anneh­men, dass es sich um einen Kino­film dreht ant­wor­te­te er, dass man das anneh­men kön­ne.

Nichts Genau­es weiß man nicht, ein »STAR TREK-Pro­jekt« könn­te ja alles mög­li­che sein. Ange­sichts der Vor­ge­schich­te Mey­ers liegt ein Film tat­säch­lich nahe. Dem Ver­neh­men nach hat Para­mount aller­dings alle Film­plä­ne nach STAR TREK BEYOND auf Eis gelegt. Der war zwar kein wirk­li­cher Block­bus­ter, aber trotz­dem der Film, der dem Stu­dio im ver­gan­ge­nen Jahr die meis­ten Ein­nah­men beschert hat­te.

Mög­lich wäre ein wei­te­rer Kino­film in der Prime-Zeit­li­nie, oder aber bei Erfolg von DISCOVERY ein Kino­film um die­se Cha­rak­te­re. Oder etwas völ­lig ande­res. Mehr dazu, wenn ich es erfah­re.

Bild Nicho­las Mey­er (2008) von Seni­or Air­man Ash­ley Moreno, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

Neues zur DRACHENREITER-Animationsserie nach Cornelia Funke

Im Febru­ar hat­te ich berich­tet, dass Cor­ne­lia Fun­kes DRACHENREITER zu einer Ani­ma­ti­ons­se­rie wer­den soll. Jetzt hat die Pro­duk­ti­on begon­nen, hier die Pres­se­mel­dung der Con­stan­tin Film:

Mün­chen, 08. Juni 2017 – Pro­duk­ti­ons­start für das neu­es­te Fami­ly Enter­tain­ment-Pro­jekt der Con­stan­tin Film: In Ber­lin, Ant­wer­pen und Mün­chen ent­steht aktu­ell das Ani­ma­ti­ons­aben­teu­er DRACHENREITER basie­rend auf dem gleich­na­mi­gen Fan­ta­sy-Jugend­ro­man der preis­ge­krön­ten Autorin Cor­ne­lia Fun­ke. Ani­ma­ti­ons­re­gis­seur Tomer Eshed erweckt zusam­men mit den Teams der Cyborn aus Ant­wer­pen und der Rise FX South Stu­di­os aus Mün­chen die magi­sche Welt des Sil­ber­dra­chen Lung zum Leben – ein zau­ber­haf­tes Kino­er­leb­nis für die gan­ze Fami­lie!

Das Dreh­buch für DRACHENREITER ent­wi­ckel­te der inter­na­tio­nal renom­mier­te Dreh­buch­au­tor John­ny Smith, unter­stützt von Regis­seur Tomer Eshed. Der Film ent­steht als deutsch-bel­gi­sche Co-Pro­duk­ti­on, Pro­du­zen­ten sind Mar­tin Mosz­ko­wicz und Oli­ver Ber­ben.

Kurz­in­halt:
Eine aben­teu­er­li­che Rei­se liegt vor Lung, dem sil­ber­nen Dra­chen, und sei­nen Beglei­tern, dem Kobold­mäd­chen Schwe­fel­fell und dem Wai­sen­jun­gen Ben. Sie sind auf der Suche nach einem siche­ren Ort für Lungs Art­ge­nos­sen, den sagen­um­wo­be­nen »Saum des Him­mels«. Dort, irgend­wo zwi­schen den Gip­feln des Hima­la­yas ver­steckt, soll die ursprüng­li­che Hei­mat der Dra­chen lie­gen. Noch ahnen die drei jedoch nicht, dass es etwas viel Bedroh­li­che­res als die Men­schen gibt – Nes­sel­brand, das gefähr­lichs­te Dra­chen­ja­gen­de Unge­heu­er, das die Welt je gese­hen hat. Und er ist ihnen auch schon auf der Spur…

Mit welt­weit über 26 Mil­lio­nen ver­kauf­ten Büchern zählt Cor­ne­lia Fun­ke zu den inter­na­tio­nal erfolg­reichs­ten und bekann­tes­ten deut­schen Kin­der- und Jugend­buch­au­torin­nen. Für ihre Bücher wur­de sie mit zahl­rei­chen Prei­sen aus­ge­zeich­net, u. a. mit dem Bun­des­ver­dienst­kreuz am Ban­de der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, dem Jacob-Grimm-Preis Deut­sche Spra­che, dem Annet­te-von-Dros­te-Hüls­hoff-Preis und dem Baye­ri­schen Buch­preis.

Dra­chen­rei­ter“ gehört zu ihren bekann­tes­ten Wer­ken und ver­kauf­te sich welt­weit 3 Mil­lio­nen Mal.

Pro­mo­gra­fik DRAGONRIDERS Copy­right Rise Pic­tures und Con­stan­tin Film

[aartikel]3791504541[/aartikel][aartikel]3791500112[/aartikel][aartikel]3837307794[/aartikel][aartikel]0439685133[/aartikel]

GAMBIT noch nicht ganz tot?

Es gab mal einen Start­ter­min für den Mar­vel-Super­hel­den­film GAMBIT, der lau­te­te 5. August 2016 in den USA, in Deutsch­land hät­te der Strei­fen, in dem Chan­ning Tat­um den Prot­ago­nis­ten spie­len soll, am 18. August des­sel­ben Jah­res anlau­fen sol­len. Pas­siert ist, wie bekannt, nix.

Es gab diver­se Que­re­len, es wur­den bereits zwei nam­haf­te Regis­seu­re ver­schlis­sen, näm­lich Rupert Wyatt (Rise Of The Pla­net Of The Apes) und Doug Liman (Edge Of Tomor­row). Nix genau­es weiß man nicht, aber wie üblich gab es Gerüch­te über »krea­ti­ve Dif­fe­ren­zen« zwi­schen den Regis­seu­ren und den Pro­du­zen­ten Simon Kin­berg (X‑MEN) und Lau­ren Shul­er Don­ner (DEADPOOL).

Jetzt könn­te man anneh­men, dass das Pro­jekt in der Deve­lo­p­ment Hell ver­sau­ert. Laut Kin­berg ist das aber nicht so und man arbei­tet noch dran. Auf­grund der spe­zi­el­len Art des Super­hel­den, dau­ert aber eben ein­fach alles etwas län­ger. Er ver­weist in dem Zusam­men­hang auf DEADPOOL, bei dem die gesam­te Ent­wick­lung und Pro­duk­ti­on auch ca. zehn Jah­re gedau­ert habe. Ergän­zend sag­te Pro­du­zent Hutch Par­ker (X‑MEN, LOGAN) gegen­über Screen Rant, dass er zwar kei­ne Neu­ig­kei­ten zu GAMBIT habe, aber es immer noch ein inten­si­ves Inter­es­se gäbe, den Film zu rea­li­sie­ren.

Aha. Mehr dazu, wenn ich es erfah­re.

Pro­mo­fo­to GAMBIT Copy­right Twen­tieth Cen­tu­ry Fox

HBO verfilmt FAHRENHEIT 451

Ray Brad­bu­rys dys­to­pi­scher Klas­si­ker FAHRENHEIT 451 erschien im Jahr 1953 und wur­de 1966 von Fran­çois Truf­f­aut in einen eben­so klas­si­schen SF-Film umge­setzt.

Jetzt pro­du­ziert der Kabel­sen­der HBO (bekannt durch GAME OF THRONES oder die WEST­WORLD-Serie) eine Neu­auf­la­ge davon, es soll wohl ein TV-Film wer­den. Was aber in die­sem Fall nichts nega­ti­ves bedeu­ten muss, denn man weiß wie auf­wen­dig die Pro­duk­tio­nen des Cable Chan­nels sind.

Micha­el B. Jor­dan (FANTASTIC FOUR) spielt Mon­tag, den jun­gen Feu­er­wehr­mann, der sich gegen sei­ne Auf­ga­be, das Ver­bren­nen von Büchern, stellt, Micha­el Shan­non (MAN OF STEEL) des­sen Men­tor Beat­ty und Sofia Bou­tel­la (KINGSMAN, THE MUMMY) stellt Cla­ris­se dar.

Regie führt Ramin Bahra­ni, der schrieb auch zusam­men mit Amir Nade­ri (99 HOMES) das Dreh­buch. Jor­dan pro­du­ziert zusam­men mit David Coats­worth. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Bahra­ni, Alan Gas­merSarah Green und Peter Jay­sen.

Cover FAHRENHEIT 451 Copy­right Simon & Schus­ter

[aartikel]B00BAJ6GL2[/aartikel][aartikel]3453164121[/aartikel][aartikel]B0000DCXS3[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen