Es ist lange her, dass das Computerspiel BEYOND GOOD AND EVIL nach einer Idee von Michel Ancel erschien, das war im Jahr 2003. 2011 brachte man eine überarbeitete HD-Version heraus, auch das also schon sechs Jahre her. Angekündigt wurde die Fortsetzung vor ca. acht Jahren. Das hat gedauert.
Jetzt gibt es zur E3 einen Trailer zu BEYOND GOOD AND EVIL 2; man darf natürlich von einem Render-Vorgucker nicht auf die Qualität des Spiel schließen, aber das sieht schon verteufelt gut aus.
Einen Releasetermin gibt es noch nicht. Schade halt, dass es bei Ubisoft mit ihrem »always on«-Fetisch und den überteuerten DLCs erscheint …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mit DIE AUSERWÄHLTEN ist der zweite Band aus der Science Fiction-Reihe ARMATIN von Mathias Leopold erschienen.
Während es im ersten Band, DIE ORLASIER, um die Erforschung einer nahezu erloschenen Spezies von genialen Gentechnikern ging, wendet sich Leopold im zweiten Band dem gesamten Völkerbund »Gemeinschaft« zu: Es geht jetzt nicht mehr nur um eine Mission oder eine Verteidigung, alles scheint auf dem Spiel zu stehen. Mit den »Auserwählten«, einer Gruppe von nicht näher bezeichneten übermächtigen Wesen, wird eine der Parteien vorgestellt, die die Geschicke des Bundes lenken und die Macht an sich reißen wollen. Ihr Motto ist die Errettung der Gemeinschaft, aber ihre Methoden passen nicht dazu. Den Auserwählten, die im Verborgenen arbeiten, gelingt es mehr und mehr, das Gefüge zu destabilisieren und ihre eigenen Leute an die Macht zu bringen, im Versuch, eine neue Gesellschaft zu erschaffen. Den Toach, einer technische Lebensform und Gründungsmitglied der klassischen Gemeinschaft, kommt dabei eine besondere Rolle zu, aber auch die Machtverschiebung auf der Heimatwelt der Menschen, Armatin, geht auf das Konto der Auserwählten.
Das Buch begleitet erneut das gigantische Raumschiff Pulsar auf verschiedenen Missionen wie zum Beispiel der Verteidigung gegen die vorrückenden Fenor oder Rettungsmissionen für die Dijyu. Die Pulsar ist dabei immer im Zentrum der Macht und Kapitänin Migaschscher wird mehr und mehr zu einer der engsten Vertrauten der neuen Regierung.
Angesichts von SPIDER-MAN: HOMECOMING wundert es nicht, dass man zusätzlich auch mit Computerspielen Geld verdienen möchte. Dass fix produzierte Lizenzspiele zu Filmen aufgrund der gerne zu geringen Entwicklungszeit oft nicht eben der Bringer sind, ist nichts Neues. Doch hier sieht es anders aus.
Es heißt offenbar simpel SPIDER-MAN, das im vergangenen Jahr angekündigte Game von Insomniac Games (SPYRO, RATCHET & CLANK), zu dem auf der E3 Trailer präsentiert wurden. Und die sehen in ihrer grandiosen, unterbrechungsfreien Art, in der sich der freundliche Netzspinner durch New York schwingt, doch ziemlich grandios aus.
Das Spiel soll noch in 2017 für PS4 erscheinen, offenbar aber eher »gegen Ende«.
Hier ein Trailer (aus 2016) und ein Gameplay-Video (aktuell), beide äußerst sehenswert.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Neuauflage des SECHS MILLIONEN DOLLAR-MANNes mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle trägt den inflationsbereinigten Namen THE SIX BILLION DOLLAR MAN (deutsch vermutlich: DER SECHS MILLIARDEN DOLLAR MANN). Der sollte ursprünglich im Dezember 2017 über die Kinoleinwände flimmern, aber da noch nicht ein Meter Film gedreht worden ist, wird daraus nichts.
Ursprünglich sollte Peter Berg (Patriots Day) Regie führen, der ist allerdings inzwischen abgesprungen, übernommen hat Damien Szifron (WILD TALES), der auch das Drehbuch verfasste.
Wahlberg übernimmt die Rolle des Risikopiloten Steven Austin, der bei einem Flugzeugabsturz lebensgefährlich verletzt wird. Er wird von einem Doktorteam gerettet, die ihm bionische Beine sowie einen bionischen Arm verpassen, und ein ebensolches Auge implantieren. Danach wird er ein Agent des »Office Of Scientific Intelligence«.
Einen neuen Termin nach der Verschiebung gibt es noch nicht, man spricht jetzt von »irgendwann in 2018«.
Bild Mark Wahlberg von Eva Rinaldi, aus der Wikipedia, CC BY-SA, bearbeitet von mir
Das GHOSTBUSTERS-Reboot unter der Regie von Paul Feigfand ich zwar prima, aber vermutlich nicht zuletzt aufgrund der Querelen im Vorfeld der Veröffentlichung lief er an den Kinokassen zwar gut, aber für das Studio nicht gut genug: eine Fortsetzung wird es offenbar nicht geben.
Dennoch ist das offenbar nicht das Ende des Franchise, denn Ivan Reitman, der Regisseur der beiden ersten Teile, gab soeben zu Protokoll, dass weitere GHOSTBUSTERS-Filme in Arbeit sind.
Er sagte dazu dass GHOSTBUSTERS-Filme ja nicht unbedingt in New York spielen müssten, sondern auch irgendwo auf der Welt handeln könnten. Er sagte gegenüber Super News Live:
I think it would be really cool to see Korean ghosts or Chinese ghosts. All those great traditions in the world have all these tales and things those people are afraid of. To have a sort of local group of Ghostbusters that tie with the head office in New York would be fun.
I glaube dass es wirklich cool wäre, koreanische oder chinesische Geister zu sehen. All diese großartigen Überlieferungen der Welt haben all diese Geschichten und Dinge vor denen diese Menschen Angst haben. Eine lokale Gruppe von GHOSTBUSTERS zu haben, die irgendwie mit dem Hauptbüro in New York verbunden sind, wäre ein Spaß.
Er will dass diese Filme alle irgendwie zusammenhängen.
Über seine Pläne hinaus gibt es noch keine Details, also auch keinen Zeitplan. Vermutlich wird er Sony/Columbia erst überzeugen müssen, dafür Geld locker zu machen. Tatsächlich könnte das aber auch bedeuten, dass er die Rechte international an lokale Filmemacher weiterverkaufen möchte.
Bereits in der letzten Woche hat Marvel einen Trailer zu seinem Film BLACK PANTHER bereit gestellt (aber ich war schwer beschäftigt, deswegen die Verspätung – vielleicht hat ihn ja doch noch nicht jeder gesehen :) )
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Informationen dazu sind äußerst spärlich, da er wie üblich keine Details enthüllen kann, er sagte aber unerwartet:
One thing that has nothing to do with Discovery is that I am working on another Star Trek project, but I can’t discuss that either.
Eine Sache die nichts mit DISCOVERY zu tun hat ist, dass ich an einem weiteren STAR TREK-Projekt arbeite, aber ich darf darüber leider ebenfalls nicht reden.
Auf die Nachfrage, man könnte annehmen, dass es sich um einen Kinofilm dreht antwortete er, dass man das annehmen könne.
Nichts Genaues weiß man nicht, ein »STAR TREK-Projekt« könnte ja alles mögliche sein. Angesichts der Vorgeschichte Meyers liegt ein Film tatsächlich nahe. Dem Vernehmen nach hat Paramount allerdings alle Filmpläne nach STAR TREK BEYOND auf Eis gelegt. Der war zwar kein wirklicher Blockbuster, aber trotzdem der Film, der dem Studio im vergangenen Jahr die meisten Einnahmen beschert hatte.
Möglich wäre ein weiterer Kinofilm in der Prime-Zeitlinie, oder aber bei Erfolg von DISCOVERY ein Kinofilm um diese Charaktere. Oder etwas völlig anderes. Mehr dazu, wenn ich es erfahre.
Bild Nicholas Meyer (2008) von Senior Airman Ashley Moreno, aus der Wikipedia, Public Domain
Im Februar hatte ich berichtet, dass Cornelia FunkesDRACHENREITER zu einer Animationsserie werden soll. Jetzt hat die Produktion begonnen, hier die Pressemeldung der Constantin Film:
München, 08. Juni 2017 – Produktionsstart für das neueste Family Entertainment-Projekt der Constantin Film: In Berlin, Antwerpen und München entsteht aktuell das Animationsabenteuer DRACHENREITER basierend auf dem gleichnamigen Fantasy-Jugendroman der preisgekrönten Autorin Cornelia Funke. Animationsregisseur Tomer Eshed erweckt zusammen mit den Teams der Cyborn aus Antwerpen und der Rise FX South Studios aus München die magische Welt des Silberdrachen Lung zum Leben – ein zauberhaftes Kinoerlebnis für die ganze Familie!
Das Drehbuch für DRACHENREITER entwickelte der international renommierte Drehbuchautor Johnny Smith, unterstützt von Regisseur Tomer Eshed. Der Film entsteht als deutsch-belgische Co-Produktion, Produzenten sind Martin Moszkowicz und Oliver Berben.
Kurzinhalt:
Eine abenteuerliche Reise liegt vor Lung, dem silbernen Drachen, und seinen Begleitern, dem Koboldmädchen Schwefelfell und dem Waisenjungen Ben. Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Ort für Lungs Artgenossen, den sagenumwobenen »Saum des Himmels«. Dort, irgendwo zwischen den Gipfeln des Himalayas versteckt, soll die ursprüngliche Heimat der Drachen liegen. Noch ahnen die drei jedoch nicht, dass es etwas viel Bedrohlicheres als die Menschen gibt – Nesselbrand, das gefährlichste Drachenjagende Ungeheuer, das die Welt je gesehen hat. Und er ist ihnen auch schon auf der Spur…
Mit weltweit über 26 Millionen verkauften Büchern zählt Cornelia Funke zu den international erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Für ihre Bücher wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, dem Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache, dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis und dem Bayerischen Buchpreis.
„Drachenreiter“ gehört zu ihren bekanntesten Werken und verkaufte sich weltweit 3 Millionen Mal.
Promografik DRAGONRIDERS Copyright Rise Pictures und Constantin Film
Es gab mal einen Starttermin für den Marvel-Superheldenfilm GAMBIT, der lautete 5. August 2016 in den USA, in Deutschland hätte der Streifen, in dem Channing Tatum den Protagonisten spielen soll, am 18. August desselben Jahres anlaufen sollen. Passiert ist, wie bekannt, nix.
Es gab diverse Querelen, es wurden bereits zwei namhafte Regisseure verschlissen, nämlich Rupert Wyatt (Rise Of The Planet Of The Apes) und Doug Liman (Edge Of Tomorrow). Nix genaues weiß man nicht, aber wie üblich gab es Gerüchte über »kreative Differenzen« zwischen den Regisseuren und den Produzenten Simon Kinberg (X‑MEN) und Lauren Shuler Donner (DEADPOOL).
Jetzt könnte man annehmen, dass das Projekt in der Development Hell versauert. Laut Kinberg ist das aber nicht so und man arbeitet noch dran. Aufgrund der speziellen Art des Superhelden, dauert aber eben einfach alles etwas länger. Er verweist in dem Zusammenhang auf DEADPOOL, bei dem die gesamte Entwicklung und Produktion auch ca. zehn Jahre gedauert habe. Ergänzend sagte Produzent Hutch Parker (X‑MEN, LOGAN) gegenüber Screen Rant, dass er zwar keine Neuigkeiten zu GAMBIT habe, aber es immer noch ein intensives Interesse gäbe, den Film zu realisieren.
Aha. Mehr dazu, wenn ich es erfahre.
Promofoto GAMBIT Copyright Twentieth Century Fox
Jetzt produziert der Kabelsender HBO (bekannt durch GAME OF THRONES oder die WESTWORLD-Serie) eine Neuauflage davon, es soll wohl ein TV-Film werden. Was aber in diesem Fall nichts negatives bedeuten muss, denn man weiß wie aufwendig die Produktionen des Cable Channels sind.
Michael B. Jordan (FANTASTIC FOUR) spielt Montag, den jungen Feuerwehrmann, der sich gegen seine Aufgabe, das Verbrennen von Büchern, stellt, Michael Shannon (MAN OF STEEL) dessen Mentor Beatty und Sofia Boutella (KINGSMAN, THE MUMMY) stellt Clarisse dar.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.