Neues zu WRECK IT RALPH 2

Die Fort­set­zung des Dis­ney-Ani­ma­ti­ons­films WRECK IT RALPH (2012) trägt den Titel RALPH WRECKS THE INTERNET und neu­lich wur­den auf der Dis­ney Expo Details bekannt. Ralph (gespro­chen von John C Reil­ly) und Vanell­o­pe (Sarah Sil­ver­man) müs­sen sich auf den Weg ins Inter­net machen, um Vanell­o­pes Spiel zu repa­rie­ren.

Dabei stol­pern die zwei in einen Back­stage-Bereich der Dis­ney-Web­sei­te und tref­fen dort auf einen Hau­fen Dis­ney-Prin­zes­si­nen, mit denen sich die Prot­ago­nis­tin schnell anfreun­det. Dabei nimmt man sich bei Dis­ney offen­bar selbst ordent­lich auf die Schip­pe. Der Knül­ler dabei – alle Prin­zes­sin­nen wer­den von ihren Ori­gi­nal-Spre­che­rin­nen ver­tont: Auli‘i Cra­val­ho (Moa­na), Kris­ten Bell (Anna in Fro­zen), Kel­ly Mac­Do­nald (Meri­da in Bra­ve), Man­dy Moo­re (Rapun­zel in Tan­gled), Anika Noni Rose (Tia­na in The Prin­cess And The Frog), Ire­ne Bedard (Poca­hon­tas), Lin­da Lar­kin (Jas­mi­ne in Alad­din), Pai­ge O’Hara (Bel­le in Beau­ty And The Beast) und Jodi Ben­son (Ari­el in The Litt­le Mer­maid).

Ralph Breaks The Inter­net: Wreck-It Ralph 2 kommt am 21. Novem­ber 2018 in die US-Kinos.

Pro­mo­gra­fik WRECK IT RALPH 2 Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

Ankündigungstrailer: MARVEL POWERS UNITED VR

Exklu­siv für Ocu­lus Rift plus Touch Con­trol­ler kommt ein Spiel aus dem Mar­vel-Uni­ver­sum, bei dem man in der vir­tu­el­len Rea­li­tät Super­hel­den dar­stellt, die in Ego­sicht gegen Bös­wat­ze kämp­fen. Der Trai­ler zeigt bei­spiels­wei­se Rocket Rac­coon, Cap­tain Mar­vel oder den Hulk, es sind aber auch jede Men­ge ande­re Hel­den mög­lich.

Einen Release­ter­min haben sie noch nicht genannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DOCTOR WHO: 13th Doctor Reveal Trailer

Es kommt nicht uner­war­tet. Der 13. Doc­tor ist eine Doc­to­rin. Jodie Whit­taker wur­de soeben durch die BBC in einem Announce­ment-Trai­ler vor­ge­stellt. ich bin sehr gespannt, wie sie die Rol­le inter­pre­tie­ren wird.

Und die Hater kön­nen sich ihren Hate irgend­wo hin schie­ben, wo kei­ne Son­ne scheint.

p.s.: Wie erwar­tet. Kaum war das bekannt, las ich den ers­ten Spin­ner schrei­ben: »Dann bin ich raus! Der Doc­tor muss ein Mann sein!!!einself!1!«

Dazu kann ich nur sagen: Und tschüss! Kei­ne ein­zi­ge der flam­men­den Anspra­chen des Doc­tors zu Tole­ranz, und dass man nicht auf Äußer­lich­kei­ten ach­ten soll­te, ver­stan­den.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​W​A​h​C​h​d​g​G​tHA

STAR WARS – THE LAST JEDI: Behind The Scenes

Im Ver­gleich zu THE FORCE AWAKENS sind die Vor­gu­cker auf THE LAST JEDI gera­de­zu spär­lich zu nen­nen, ins­be­son­de­re ange­sichts der Tat­sa­che, dass der Film bereits im Dezem­ber anläuft. Da war die PR-Maschi­ne­rie zu Epi­so­de VII deut­lich umfang­rei­cher. Aber die­se spär­li­che Art Infor­ma­tio­nen zu ver­brei­ten dürf­te zen­tra­ler Punkt des Mar­ke­tings sein: Man muss die Erwar­tun­gen nicht mehr so sehrt anhei­zen wie zum letz­ten Teil, denn die sind bereits hoch – Geheim­nis­tue­rei ist an die­sem Punkt viel wir­kungs­vol­ler. Ich gehe davon aus, dass wir zum anste­hen­den Comic­Con einen neu­en Trai­ler zu sehen bekom­men.

Bis dahin hier ein »behind the scenes«-Video, das zumin­dest mir Gän­se­haut ver­schafft hat.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: A WRINKLE IN TIME

Im Novem­ber 2011 hat­te ich gemel­det, dass aus dem Jugend­buch A WRINKLE IN TIME (1968) von der US-ame­ri­ka­ni­schen Autorin Made­lei­ne L’Engle ein Kino­film wer­den sol­le. Das ist jetzt weit fort­ge­schrit­ten und es gibt einen ers­ten Trai­ler, der sehr viel­ver­spre­chend aus­sieht.

Es spie­len unter ande­rem: Chris Pine (Dr. Alex Mur­ry), Gugu Mba­tha-Raw (Dr. Kate Mur­ry), Ree­se Withers­poon (Mrs. What­sit), Storm Reid (Meg Mur­ry), Zach Gali­fia­na­kis, Oprah Win­frey und Micha­el Peña. Regie führt Ava DuVer­nay (SELMA).

US-Kino­start ist am 9. März 2018, in Deutsch­land erst am 5. April.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gamescom 2017: Neue Regeln für Cosplayer

Nach dem gigan­ti­schen Deba­kel im Vor­jahr, in dem die Ver­an­stal­ter der Spie­le­mes­se völ­lig dep­per­te Regeln für Cos­play­er auf­stell­te (sie­he mei­ne bei­den Arti­kel), denen man deut­lich anmerk­te, dass sie im Hau­ruck­ver­fah­ren raus­ge­hau­en wur­den und nicht wirk­lich durch­dacht waren, will man es in die­sem Jahr offen­bar bes­ser machen. Das dürf­te auf die mas­si­ve Kri­tik zurück­zu­füh­ren sein, die öffent­lich – auch von mir – am Ver­an­stal­ter geübt wur­de. Heu­te habe ich eine Mail erhal­ten, die auf die neu­en Regeln für die games­com 2017 hin­weist. Da ist in mei­nen Augen als ers­tes erfreu­lich, dass man dies­mal früh­zei­tig auf die Rege­lun­gen hin­weist.

Wei­ter­hin wird es einen Extra­ein­gang samt Gar­de­ro­be für Cos­play­er geben, dort soll spe­zi­ell geschul­tes Per­so­nal die Gewan­dun­gen und Acces­soires bewer­ten. Wie gut das funk­tio­niert, wird abzu­war­ten sein, von der RPC weiß ich, dass dort die Mit­glie­der des Wach­diens­tes stel­len­wei­se immer noch völ­lig idio­ti­sche Ent­schei­dun­gen tref­fen und völ­lig unwich­ti­ge oder lächer­li­che Din­ge bemän­geln. Da hat man eher den Ein­druck, dass sich ein paar jun­ge Män­ner wich­tig machen wol­len, zudem ist hier offen­bar der Nasen­fak­tor wich­ti­ger als kon­kre­te Richt­li­ni­en. Bleibt zu hof­fen, dass sol­che Ent­glei­sun­gen bei die­sem »spe­zi­ell geschul­ten« Per­so­nal nicht mehr vor­kom­men.

Wei­ter­hin sind Waf­fen­imi­ta­te nicht mehr grund­sätz­lich ver­bo­ten (Details dazu in einem PDF der Ver­an­stal­ter). zusätz­lich kann man Abbil­dun­gen sei­ner Cos­play-Waf­fen dem Ver­an­stal­ter vor­ab per Mail zusen­den, um eine Ein­schät­zung zu erhal­ten, ob die­se zuge­las­sen wer­den.

Aller­dings fin­det sich in der Email der Satz: »Die Koeln­mes­se behält sich das Recht vor, im Rah­men des Haus­rechts die Mit­nah­me von Waf­fen­imi­ta­tio­nen und Acces­soires zu unter­sa­gen.« Womit die Unsi­cher­heit dann wie­der vor­han­den ist, wenn man letzt­lich doch alles nach Guts­her­ren­art unter­sa­gen darf, was laut PDF eigent­lich erlaubt ist. Wer sich also sein Waf­fen­imi­tat per Email geneh­mi­gen lässt, soll­te die Email mit der Geneh­mi­gung im Zwei­fels­fall als Aus­druck oder auf dem Smart­phone dabei haben, um das nach­wei­sen zu kön­nen.

Bei den Vor­ab­ge­neh­mi­gun­gen per Mail hät­te ich gern Rück­mel­dun­gen von Cos­play­ern, ob das funk­tio­niert und was kon­kret bean­stan­det wird.

Im Gro­ßen und Gan­zen fin­de ich das aller­dings bis­her deut­lich pro­fes­sio­nel­ler durch­ge­führt als im letz­ten Jahr. Kri­tik hilft also doch.

Logo Games­com Copy­right Köln­mes­se GmbH

Hardrock und der Teufel: AMERICAN SATAN

AMERICAN SATAN ist ein Film, der sich um das uralte Tro­pe dreht, dass Rock­mu­sik und der Teu­fel eng ver­knüpft sind. Das pro­pa­gie­ren irgend­wel­che durch Weih­rauch bekiff­ten Chris­ten­hei­nis ja schon lan­ge.

Mal­colm McDo­well spielt den Höl­len­fürs­ten, der einer jun­gen Rock­band aus eng­li­schen und US-Musi­kern in Los Ange­les ein Ange­bot macht, das sie nicht ableh­nen kön­nen, um zu Ruhm und Geld zu kom­men – für einen Preis.

In wei­te­ren Rol­len: Deni­se RichardsBoo­boo Ste­wartDra­ke BellJohn Brad­leyMark Boo­ne Juni­orTori Black und Bill Duke. Regie führ­te Ash Avild­sen nach einem Dreh­buch von ihm und Mat­ty Becker­man.

Der Ver­lei­her bezeich­net das Gan­ze als »super­na­tu­ral music thril­ler« und ich wür­de mal ver­mu­ten wol­len, dass das bei uns mög­li­cher­wei­se lei­der nicht in die Licht­spiel­häu­ser fin­den dürf­te …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Sume­ri­an Films

Nnedi Okorafors WHO FEARS DEATH wird zur Fernsehserie

WHO FEARS DEATH ist ein Buch von Nne­di Oko­ra­for aus dem Jahr 2010, die im dar­auf­fol­gen­den Jahr den World Fan­ta­sy Award für die bes­te Novel­le gewann. Es ver­mischt SF- mit Fan­ta­sy-Ele­men­ten und spielt in einem post­apo­ka­lyp­ti­schen Sudan, in dem die hell­häu­ti­gen Nuru die dun­kel­häu­ti­gen Oke­ke unter­drü­cken. Die Prot­ago­nis­tin Ony­e­son­wu (Igbo für »who fears death«) ist das Kind einer Oke­ke-Frau, die von einem Nuru ver­ge­wal­tigt wur­de. Als sie erwach­sen wird begibt sie sich auf eine Quest, um ihren magie­be­gab­ten Vater zu töten, denn auch sie hat magi­sche Kräf­te. Eine Fort­set­zung mit dem Titel THE BOOK OF PHOENIX erschien 2015.

HBO ent­wi­ckelt eine Fern­seh­se­rie dar­aus, einer der aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten ist Geor­ge R. R. Mar­tin. Da sich das Gan­ze in einem sehr frü­hen Sta­di­um befin­det, sind wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu noch äußerst spär­lich. Ursprüng­lich hat­te es sogar gehei­ßen, GRRM sei der Show­run­ner, die­sen Irr­tum hat­te der Autor aller­dings schnell aus­ge­räumt.

Bild Nne­di Oko­ra­for von ihr selbst, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]0756407281[/aartikel][aartikel]B00O2BKJV8[/aartikel]

Trailer und Startdatum: THE TICK

Zur neu­en Fern­seh­se­rie um den eher … äh … außer­ge­wöhn­li­chen Super­hel­den THE TICK bei Ama­zon Prime Video gibt es einen Trai­ler. Peter Ser­a­fi­no­wicz (GUARDIANS OF THE GALAXY) spielt den blau­en, insek­to­iden Hel­den, Grif­fin New­man gibt den Side­kick Arthur Ever­est.

Der Pilot zu THE TICK war im ver­gan­ge­nen Sep­tem­ber von den Ama­zon-Kun­den für eine Seri­en­um­set­zung gewählt wor­den, die Show star­tet in den USA (und ver­mut­lich auch im Rest der Welt) am 25. August 2017 ([Update 14.07.2017]: die deut­sche Fas­sung ist ab dem 13. Okto­ber auf Ama­zon zu sehen).

TICK wur­de 1968 vom US-Comic­künst­ler Ben Edlund als News­let­ter-Mas­kott­chen für New Eng­land Comics geschaf­fen. 2001 hat­te bereits Fox eine Serie um den unge­wöhn­li­chen Hel­den pro­du­ziert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Interview bei Skoutz

Ich wur­de wie­der ein­mal inter­viewt. Dies­mal von Kay Noa von Skoutz, der Platt­form, die die gleich­na­mi­gen Awards ver­leiht. Da ist die von mir her­aus­ge­ge­be­ne Antho­lo­gie DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – MECHANISCHE GEISTER erfreu­li­cher­wei­se auf der Short­list gelan­det, soll­te ich mich eini­gen Fra­gen dazu und zu ver­wand­ten The­men wie dem Her­aus­ge­ben von Antho­lo­gien, Spu­ren von Steam­punk, gro­ßen Ver­la­gen oder Design­ka­ta­stro­phen stel­len.

Was dar­aus gewor­den ist, kann man in die­sem Arti­kel nach­le­sen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right skoutz​.de

[aartikel]1533635064[/aartikel][aartikel]1533635226[/aartikel][aartikel]1477569073[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen