Nach fünf Kinofilmen wandert das UNDERWORLD-Franchise um Vampire und Werwölfe möglicherweise ins Pantoffelkino oder auf einen Streamingdienst.
Erfinder Len Wiseman (Regisseur der ersten beiden Filme, Autor bei den drei ersten, Produzent bei allen) arbeitet mit seiner Produktionsfirma Sketch Films an der Umsetzung des Themas in eine Fernsehserie, Gerüchte dazu gab es bereits seit längerer Zeit. Wiseman sagte dazu, dass die weniger comicartig sein werde, eher ein erwachsenes Publikum ansprechen soll, und sich deutlich von den Filmen unterscheiden wird.
Wiseman wird als ausführender Produzent agieren, zusammen mit Tom Rosenberg und Gary Lucchesi von Lakeshore Entertainment. Weitere Details, sobald ich sie erfahre.
Schon wieder Vampire? Gähn. Bei einer TV-Serie wird man mehr an Charaktertiefe aufbieten müssen, als Kate Beckinsales hautenges Lederoutfit …
Seit gestern kann man die ersten beiden Episoden, also den Piloten, der neuen STAR TREK-Serie DISCOVERY ansehen. Ganz legal, einen Tag nach der US-Ausstrahlung, Netflix sei es gedankt. Was hätten wir Fans uns das in den 80ern oder 90ern gewünscht, heute ist es Realität.
Auf den ersten Blick wird klar: DISCOVERY unterscheidet sich in Cinematographie und auch erzählerisch grundlegend von dem, was man man früher von STAR TREK-Serien kannte. Und leider ignoriert man auch zahllose als gegeben angenommene Eckpunkte und Historie des Franchise. Das stößt dem Fan sauer auf, aber die Show ist eben nicht nur für Fans gemacht, sondern soll die heutigen TV-Zuschauer allgemein ansprechen.
Am 19. September 2017 ist bei Edition Roter Drache Swantje Niemanns Steamfantasy-Roman DRÚDIR – DAMPF UND MAGIE erschienen. Werbetext:
Dampfkraft und die genialen Maschinen der zwergischen Erfinder haben die Welt unwiderruflich verändert. Magie gilt als Relikt einer Zeit, in der Zauberei und Religion Werkzeuge der Unterdrückung waren. Deshalb ist es dem jungen Uhrmacher Drúdir nahezu unmöglich, seine magische Begabung zu akzeptieren. Doch als sein bester Freund ermordet wird, kann er nicht tatenlos bleiben.
Die Suche nach der Wahrheit führt ihn in die unterirdische Seestadt Schwarzspiegel. Dort begegnet er unerwarteten Verbündeten und entdeckt, wie fragil der innere Frieden der neugegründeten Zwergenrepublik ist. Seine Ermittlungen bringen ihn auf die Spur einer Verschwörung, die die Freiheit aller bedroht. Drúdir muss in eine Welt der Geheimnisse, Intrigen und Gewalt eintauchen, um das Unheil abzuwenden …
DRÚDIR kombiniert eine von Magie und uralten Mythen durchdrungene Fantasywelt in der Tradition Tolkiens mit dezenten Steampunk-Elementen und entwirft sein ganz eigenes Zwergenbild. Die Handlung entfaltet sich vor einem komplexen Hintergrund sozialer und politischer Spannungen, der an das Europa des ausgehenden 19. Jahrhundertes erinnert.
Der Roman ist 412 Seiten stark und zum Preis von 16,95 zu haben. Ein eBook soll ebenfalls folgen, da fehlen allerdings noch weitergehende Informationen.
Man kann den Roman versandkostenfrei (beim Versand nach Deutschland) beim Verlag bestellen.
Im Gespräch ist sie schon länger, eine Fernsehserie nach dem Comic WATCHMEN von Autor Alan Moore und Zeichner Dave Gibbons, jetzt wird es konkreter.
Kabelsender HBO (GAME OF THRONES) hat einen Piloten geordert, nach Begutachtung desselben wird entschieden, ob die Serie produziert werden wird.
Showrunner und einer der Autoren ist Damon Lindelof (LOST, WORLD WAR Z) dessen HBO-Mystery-Drama THE LEFTOVERS gerade erst eine Menge Lob erntete. Es produziert Warner Bros. TV, die auch für THE LEFTOVERS verantwortlich waren.
Die Comicserie WATCHMEN wurde 2009 von Zack Snyder in einen Kinofilm umgesetzt, der ist allerdings an der geplanten Fernsehserie nicht beteiligt.
Der im EU-Parlament sitzenden Piratin Julia Reda (die dort von den meisten leider unbemerkt immer wieder großartige Arbeit leistet) haben wir es zu verdanken, dass eine von der EU-Kommission in Auftrag gegebene und unter Verschluss gehaltene Studie endlich ans Tageslicht kommt.
Grund für die Geheimhaltung, die jetzt durch eine Anfrage im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes beendet wurde: Die Ergebnisse der Studie passten der EU-Kommission offenbar nicht ins Konzept und widersprechen der von Verwertern immer wieder mantraartig wiederholten Aussage, dass Piraterie die Umsätze schmälert oder sogar wegbrechen lässt. Zitat:
In general, the results do not show robust statistical evidence of displacement of sales by online copyright infringements.
Pikant ist daran, dass die EU-Kommission plante und immer noch plant, aufgrund angeblicher Einbußen der Verwerter – und auf deren Betreiben hin – die Urheberrechte deutlich zu ungunsten der Bürger und Nutzer zu verschärfen oder sogar Zensurinfrastrukturen einzuführen. Da kann man nachvollziehen, dass einem eine solche Studie nicht in den Kram passt. Man könnte auch sagen, dass ihnen die Realität nicht passt. Oder dass sie lieber weiter die von Lobbyisten diktierten Gesetze verabschieden wollen.
Denn den Versuch, die Studie geheim zu halten, halte ich für kackendreiste Lobbypolitik. Da soll sich nochmal ein EU-Politiker der etablierten Parteien wundern, dass man ihnen nicht über den Weg traut …
Das sollte allerdings insbesondere auch all denjenigen Autoren, die immer lautstark über ihre ach so großen vermeintlichen Einbußen durch Piraterie jammern, zu denken geben, weil sie schwer daneben liegen (wie ich es schon immer sagte). Ja – es gibt Piraterie. Nein, ihr würdet nicht ein Buch mehr verkaufen, gäbe es sie nicht. Nein, ihr wärt ohne Raubkopien nicht reich, egal wie oft ihr euch das auch einreden mögt.
[Edit]: Im Licht dieser Erkenntnisse wird natürlich auch das Geschäftsmodell der Dienstleister, die Piraterie-Gegenmaßnahmen gegen zum Teil horrende Kosten anbieten, ziemlich fragwürdig.
Mehr Details dazu auf netzpolitik.org, wo ich das Thema gefunden habe.
Nach dem ganzen Heckmeck und TERMINATOR der letzten Jahre, mit Filmen die nicht überzeugen konnten und deswegen an der Kinokasse durchfielen, sowie mehreren gecancelten Fortsetzungen ist eine neue Trilogie in Planung. Denn die Rechte sind an James Cameron zurückgefallen und der will das jetzt persönlich umsetzen.
Dabei soll nicht nur ur-Roboter Arnold Schwarzenegger wie zuletzt in GENISYS persönlich zurückkehren, wie jetzt bekannt wurde, wird auch Linda Hamilton ihre Rolle als Sarah Connor erneut übernehmen.
Bevor ihr jetzt das Gähnen anfangt, weil ihr das Wort »Terminator« nach den Possen der letzten Jahre nicht mehr hören könnt: Regie soll kein anderer als Tim Miller übernehmen. Dass der war kann, hat er spätestens mit seiner DEADPOOL-Umsetzung gezeigt.
Cameron selbst und Skydance produzieren, die Story stammt von Cameron, als Drehbuchautoren für die Trilogie, die die Story um Skynet und Roboter aus der Zukunft zu einem sinnvollen Ende bringen soll, sind David S. Goyer (BATMAN-Trilogie), Chris Eglee, Justin Rhodes (GREEN LANTERN CORPS) und Josh Friedman (SARAH CONNOR CHRONICLES).
Und da ist der erste Trailer zum TOMB RAIDER-Film-Reboot, bei dem Alicia Vikander die Rolle der Computerspiel-»Archäologin« Lara Croft übernimmt. Der Film orientiert sich bei seiner Darstellung der Figur an den neueren Iterationen der Spiele.
Kinostart in Deutschland ist der 15. März 2018, in den USA einen Tag später.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Justin Doble ist der Autor und einer der Produzenten der brillianten Netflix-Erfolgsserie STRANGER THINGS, von der in Kürze die zweite Staffel ins Haus steht. An einer weiteren wird er allerdings nicht mehr mitarbeiten, da er einen Exklusivvertrag mit Amazon Studios abgeschlossen hat. Für die Streamingsparte des Onlinehändlers soll er Genre-Serien und ‑Filme entwickeln.
Vor STRANGER THINGS schrieb Doble auch Episoden für INTO THE BADLANDS, ALMOST HUMAN und FRINGE sowie Stories für Comics nach TV-Shows.
Die Einstellung geschieht wohl auch deswegen, weil Amazon Studios seine Produktionen umstellen will. Bisher wurden ja eher kleinere Projekte mit geringeren Budgets produziert, man möchte aber zukünftig in einer Liga mit Serien wie HBOs GAME OF THRONES oder Netflix’ Erfolgen spielen, was ich für ziemlich ambitioniert aber auch sehr spannend halte – insbesondere, wenn sie sich ausdrücklich auf Genre-Produktionen beziehen (wobei der Genre-Begriff im Amerikanischen deutlich weiter gefasst ist, als bei uns und nicht nur Phantastik umfasst, sondern beispielsweise auch Thriller). Dabei soll Doble unterstützen.
Logo Amazon Studios Copyright Amazon Studios
Früher waren wir darauf angewiesen, dass irgendein deutscher Fernsehsender eine US-Serie lizensierte, sie dann miserabel übersetzte, und mit einigem Zeitversatz zeigte.
Diese Zeiten sind nicht für alle Produktionen vorbei, aber zumindest bei populären Serien kann man davon ausgehen, dass sie kurzfristig bei Netflix oder Amazon zu sehen sind.
So auch STAR TREK DISCOVERY. Wie Netflix mir gestern mittels einer Email mitteilte, werden die Episoden jeweils mit einem Tag Versatz zur US-Ausstrahlung zu sehen sein, die Pilotfolge also ab dem 25. September 2017. Das ist erfreulich und so müssen die deutschen Fans nicht auf illegale oder graue Methoden zurückgreifen, um sich die neue Serie anschauen zu können.
Promografik STAR TREK DISCOVERY Copyright Netflix
Am vergangenen Wochenende fand die erste Alpha zum MMO WILD WEST ONLINE statt. Und da ich mich für die Alpha angemeldet hatte, konnte ich mittesten.
Man muss es in Großbuchstaben schreiben: DAS IST DIE ERSTE ALPHA und zeigt in keinster Weise das Aussehen des späteren Spiels. Auch wurden etliche Features, die in Developer-Videos zu sehen waren, erstmal deaktiviert und waren nicht im Test vorhanden, da sich die Entwickler auf andere Aspekte des Spiels konzentrieren und diese testen wollten. Das stand auch eindeutig in einem Text, den man beim Laden gezeigt bekam, trotzdem gab es tatsächlich Vollhonks, die im offiziellen Forum darüber rumweinten, dass Features aus den Developer- und Pressevideos nicht im Spiel waren. Herr lass Hirn regnen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.