Film, TV & Stream

Ernie Hudson: Bill Murray bremst GHOSTBUSTERS

Ernie Hud­son ist GHOSTBUSTERS-Fans mög­li­cher­wei­se eher bekannt unter dem Namen Win­s­ton Zedde­mo­re, denn den spiel­te er in den ers­ten bei­den Tei­len der Geis­ter­jä­ger-Aben­teu­er. Er bestä­tig­te soeben, was etli­che Insi­der bereits ver­mu­tet haben: der Grund für die fort­ge­setz­te Ver­zö­ge­rung von GHOSTBUSTERS 3 ist Bill Mur­ray.

Eigent­lich könn­te alles gut sein und die Dreh­ar­bei­ten begin­nen, es gibt Dreh­bü­cher, Colum­bia hat genickt, es wur­de sogar bereits Geld in die Hand genom­men. Hud­son hat nun in einem Inter­view bestä­tigt, dass alles an Mur­ray hängt, weil GHOSTBUSTERS 3 offen­bar noch nicht des­sen hohen Ansprü­chen ant­spricht (Über­set­zung von mir)…

Bill’s a gre­at guy, he’s kind of quir­ky but I love him. He’s a guy who is very much into what he’s fee­ling. I know he real­ly cares about his work, which is pro­ba­b­ly why the­re hasn’t been ano­ther Ghost­bus­ters as of yet. Dan and Harold are working on the script. If it hap­pens we will see but Bill has been the hold up. His defi­ni­ti­on of good is a litt­le bit dif­fe­rent than ever­y­bo­dy elses. So we will see, I would love to see it hap­pen. I know the fans have been asking for it…so hop­eful­ly.

Bill ist ein groß­ar­ti­ger Kerl, er ist ein wenig schräg, aber ich mag ihn. Er ist jemand, der sehr viel Wert auf das legt, was er fühlt. Ich weiß, dass er sei­ne Arbeit wirk­lich gern tut und das ist mög­li­cher­wei­se der Grund, war­um es bis­her kei­nen wei­te­ren GHOST­BUS­TERS-Film gab. Dan und Harold arbei­ten am Dreh­buch. Ob tat­säch­lich etwas dar­aus wird, wer­den wir sehen, aber Bill war die Brem­se. Sei­ne Defi­ni­ti­on von »gut« ist ein klei­nes biss­chen anders als die aller ande­ren. Des­halb: wir wer­den sehen, ich wür­de mich sehr freu­en, wenn es dazu kom­men wür­de. Ich weiß, dass die Fans das wol­len … also hof­fent­lich wird etwas dar­aus.

Es mag nun zwar ver­ständ­lich sein, dass Bill Mur­ray sich nicht an das nächst­bes­te her­ge­lau­fe­ne Skript ver­schen­ken will, aber – hey – Aykroyd und Ramis schrei­ben das und alle Fans wer­den mir zustim­men, wenn ich der Ansicht bin, dass er sich nicht so anstel­len soll… So wie es der­zeit aus­sieht, wird es zu die­sem Film mit oder ohne ihn kom­men (es wur­de bereits zu viel Geld dafür aus­ge­ge­ben) und ich per­sön­lich wür­de GHOSTBUSTERS 3 lie­ber mit als ohne Peter Venk­man sehen. Gib Dir einen Ruck, Bill…

Bild: Ernie Hud­son 2008, aus der Wiki­pe­dia

PIRATES 4: ON STRANGER TIDES – erstes offizielles Foto

Vom vier­ten Teil der Pira­ten-Hexa­lo­gie PIRATES OF THE CARIBBEAN – ON STRANGER TIDES, das die Hel­den auf die Suche nach einem Jung­brun­nen schickt, gibt es nun ein offi­zi­el­les ers­tes Bild – Dis­neys Wer­be­ab­tei­lung sei Dank! Fest­stel­len muss man, dass Pene­lo­pe Cruz in jeder Lage gut aus­sieht – aber das ist nichts Neu­es…

Pro­mo-Foto Copy­right 2010 Dis­ney

CONAN DER BARBAR-Remake heisst jetzt … CONAN DER BARBAR

Na, das hat ja ganz schön gedau­ert. Pro­duk­ti­ons­stu­dio und Ver­lei­her hat­ten offen­bar Angst, dass ihre neue Fas­sung mit dem Arnie-Film ver­wech­selt wird? Oder sind sie jetzt dar­uf gekom­men, dass auch Ver­wech­lungs­ge­fahr mit einem gewis­sen Talk­show-Mode­ra­tor besteht?

Seit der ers­ten Ankün­di­gung war klar, dass die neue Fas­sung der Aben­teu­er des cim­me­ri­schen Bar­ba­ren unter der Regie von Mar­cus Nis­pel CONAN hei­ßen soll­te. Jetzt sind sie drauf gekom­men und wol­len es offen­bar auch zuge­ben, dass es sich hier­bei um ein Remake des Films aus dem Jahr 1982 han­delt und der Titel wur­de offi­zi­ell geän­dert zu CONAN THE BARBARIAN. Es kann natür­lich auch sein, dass man sich dann doch an die Popu­la­ri­tät des dama­li­gen Wer­kes hän­gen möch­te, wer weiß das schon…

CONAN THE BARBARIAN soll im nächs­ten August schwert­schwin­gend durch die Film­thea­ter toben, es spie­len Jason Mom­oa, Ste­phen Lang, Rachel Nichols, Ron Perl­man und Rose McGo­wan.

[cc]

Sze­nen­fo­to CONAN (Jason Mom­oa) Copy­right Lions­gate

Was kommt nach SMALLVILLE? RAVEN!

Auch bei CW ist man sich des­sen bewusst, dass die Aben­teu­er des nicht mehr ganz so jun­gen Clark Kent in SMALLVILLE mit der aktu­ell lau­fen­den zehn­ten Staf­fel been­det sein wer­den und man war auf der Suche nach einer neu­en Serie, die des­sen Platz ein­neh­men soll. Das ist ange­sichts des gro­ßen Erfolgs der Aben­teu­er des jun­gen SUPERMAN natür­lich nicht eben ein­fach.

Auch die Fol­ge­se­rie dreht sich wie­der um einen Super­hel­den, genau­er gesagt um eine Hel­din. Zen­tra­ler Cha­rak­ter soll RAVEN von den TEEN TITANS wer­den. Damit dürf­te dem Zuschau­er erneut eine Mischung aus Über­na­tür­li­chem, Super­held und Teen­ager-Sto­ry prä­sen­tiert wer­den. Rachel Roth ali­as RAVEN ist ein Halb­dä­mon und die Toch­ter eines der mäch­tigs­ten Dämo­nen des DC-Uni­ver­sums. Sie kann tele­por­tie­ren und ein »See­len-Selbst« von sich sepa­rie­ren, die­ses kann unab­hän­gig von ihr kämp­fen und auch als Auge und Ohr fun­gie­ren. Sie muss stän­dig auf der Hut davor sein und dage­gen ankämp­fen, dass ihre dämo­ni­sche Sei­te die Kon­trol­le über­neh­men könn­te.

Der Cha­rak­ter wur­de im Jahr 1980 von Marv Wolf­man und Geor­ge Pérez ins DC-Uni­ver­sum ein­ge­führt und ist Teil der TEEN TITANS. Leicht gothi­fi­ziert erschien sie auch vor ein paar Jah­ren in der kin­der­freund­li­chen TV-Serie glei­chen Namens.

Die Umset­zung in eine Fern­seh­se­rie über­nimmt Die­go Gut­ier­rez, der bereits der Neu­auf­la­ge von »V« einen ful­mi­nan­ten Start ver­pass­te, er wird aus­füh­ren­der Pro­du­zent sein und auch Dreh­bü­cher schrei­ben. Letz­te­res tat er bei­spiels­wei­se auch bereits für BUFFY.

CW hat für ein ers­tes Skript grü­nes Licht gege­ben, es ist anzu­neh­men, dass bald mit den Dreh­ar­bei­ten begon­nen wer­den wird, denn SMALLVILLE macht’s nicht mehr lan­ge…

[cc]

Cover TEEN TITANS , 1982, Copy­right DC Comics

Gabentisch: WATCHMEN

In den 1980ern ent­stand eine Comic­rei­he unter den Titel WATCHMEN von Alan Moo­re, die zuerst bei DC ver­öf­fent­licht wur­de. WATCHMEN zeigt nicht die typi­schen bis dato bekann­ten Super­hel­den-Geschich­ten, son­dern zeich­net eine deut­lich düs­te­re­re Vari­an­te, bei der auch angeb­li­che Hel­den ihre dunk­len Sei­ten haben.

Zack Sny­der ver­film­te WATCHMEN, der Strei­fen kam am 3. März 2009 in die deut­schen Kinos. Nach einem ful­mi­nan­ten Start-Ein­spiel­ergeb­nis ebb­te das Inter­es­se an dem Film aller­dings schnell ab und obwohl er kei­nen Ver­lust ein­spiel­te kann man ihn nicht eben als Erfolg ver­bu­chen.

Grund hier­für dürf­te sein, dass sich Sny­ders Film nicht nur erfri­schend von den übli­chen Gut­men­schen-Kli­schees ande­rer Super­hel­den-Fil­me abhebt, son­dern auch sehr düs­ter daher kommt und diver­se Sze­nen eine pla­ka­ti­ve Bru­ta­li­tät auf­wei­sen. Zart besai­te­ten Gemü­tern kann man die­sen Film des­we­gen nicht emp­feh­len, es ist aller­dings klar zu sagen, dass kei­ne Gren­zen über­schrit­ten wer­den (die deut­sche DVD ist ab 16 Jah­ren frei­ge­ge­ben).

In einem Inter­view erklär­te der Regis­seur Zack Sny­der, dass er den Zuschau­er auf­we­cken wol­le. Der Betrach­ter sol­cher Sze­nen sol­le sich beim Genuss die­ser grau­sa­men Sze­nen ertap­pen. (Wiki­pe­dia)

Der Pop­corn­ki­no-Ziel­grup­pe dürf­te WATCHMEN zu anspruchs­voll gewe­sen sein. Der Gen­re-inter­es­sier­te Nerd erhält aber eine gran­di­os gemach­te und optisch durch­ge­styl­te Super­hel­den-Para­bel, in der durch­aus auch viel phi­lo­so­phiert und reflek­tiert wird und die den­noch in kei­ner ihrer 155 Minu­ten Lauf­zeit lang­wei­lig wird. Der­zeit ist WATCHMEN für 5 bis 8 Euro erhält­lich und das ist die­ser völ­lig zu unrecht nicht wirk­lich erfolg­rei­che und unter­schätz­te Film alle­mal wert.

Von der Betrach­tung am Hei­lig­abend unterm Baum in Anwe­sen­heit von Kin­dern soll­te man aller­dings bes­ser abse­hen…

[cc]

DVD-Cover und Pro­mo-Foto WATCHMEN, Copy­right Para­mount Home Enter­tain­ment, DVD erhält­lich z.B. bei Ama­zon.

PIRATES 4‑Szenen bei Entertainment Tonight

Dank Enter­tain­ment Tonight gibt es hau­fen­wei­se neue Sze­nen aus ON STRANGER TIDES zu begut­ach­ten. Man muss aller­dings deren ner­vi­ge Ange­be­rei­en über das exklu­si­ve Bild­ma­te­ri­al men­tal aus­blen­den.

Der­weil hat man Cast & Crew der Pira­ten-Pos­se sei­tens Dis­ney schon ein­mal dar­auf hin­ge­wie­sen, sich den Ter­min­ka­len­der frei­zu­hal­ten, denn Jer­ry Bruck­hei­mer will die Tei­le fünf und sechs gleich am Stück abdre­hen (was uns bekannt vor­kommt). Offen­bar rech­net man erneut mit einem gran­dio­sen Erfolg und möch­te auch die­ses Pferd ordent­lich tot­rei­ten. Wie auch immer, es ist davon aus­zu­ge­hen, dass allein John­ny Depps Dar­stel­lung des Cap­tain Jack Spar­row den Ein­tritt wert sein wird.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​I​H​L​q​h​d​z​U​oTA

INSIDE GAME OF THRONES – zehn Minuten Featurette

HBO zeigt den hib­be­li­gen Fans mehr aus A GAME OF THRONES nach Geor­ge R. R. Mar­tin – dies­mal ist es eine zehn­mi­nü­ti­ge Fea­tur­et­te, die die War­te­zeit bis zum Früh­jahr über­brü­cken soll.

via Wort­wel­len

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​J​J​R​3​e​B​f​c​usM

AVENGERS auf Arte

Fans der klas­si­schen bri­ti­schen Kri­mi­se­rie AVENGERS (dt. MIT SCHIRM, CHARME und MELONE) auf­ge­passt: Ab mor­gen zeigt Arte 54 der im deut­schen Fern­se­hen bis­lang nicht gelau­fe­nen 78 Epi­so­den. Die­se waren bis­lang nur auf Video­kas­set­te und DVD erhält­lich. Das ZDF stieg im Jahr 1966 erst mit der vier­ten Staf­fel in die Serie ein. Arte hat die Epi­so­den für die­se Aus­strah­lung syn­chro­ni­sie­ren las­sen, ob Zwei­ka­nal­ton gesen­det wird, ist noch unklar.

Fans der Serie, die die ers­ten Staf­feln bis­lang noch nicht gese­hen haben, soll­ten sich dar­über im Kla­ren sein, dass das Pop-Fee­ling und die stel­len­wei­se psy­che­de­lisch zu nen­nen­den Epi­so­den die man bei uns kennt, erst spä­ter ent­stand. Die ers­ten Staf­feln kom­men eher wie eine klas­si­che eng­li­sche Kri­mi­se­rie daher, auch stell­te man John Steed (Patrick Mac­nee) erst spä­ter eine Frau zur Sei­te.

Sehens­wert ist der Klas­si­ker den­noch alle­mal, auch die frü­hen Fol­gen.

Arte zeigt die 54 Epi­so­den aus den Jah­ren 1961 – 1964 ab Mor­gen jeden Werk­tag um 18:05 Uhr. Die Serie AVENGERS fei­ert am 27. Janu­ar 2011 fünf­zig­jäh­ri­ges Jubi­lä­um.

[cc]

Cover AVENGERS-DVD Copy­right 2009 Kino­welt GmbH, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Zur Première von THE WARRIOR’S WAY

In den USA ist soeben der Kung Fu-Wes­tern-Fan­ta­sy-Mix THE WARRIORS WAY (wir berich­te­ten) ange­lau­fen und ers­te Kri­ti­ken rücken ein. »Ernst­zu­neh­men­de« Stim­men (die wir ohne­hin nicht hören wol­len) neh­men den Dau­men run­ter, Gen­re-Sei­ten sind ent­zückt. Mania schreibt zum Bei­spiel:

The Warrior’s Way is junk. Pure, unadul­tera­ted junk. Slap­da­sh, deri­va­ti­ve, ste­al­ing from its bet­ters with bra­zen aban­don, it has not­hing to offer that any self-respec­ting film-goer would like. Which is part of what makes it so guil­ty-plea­su­re cool.

[…]

Lee con­stant­ly finds litt­le details to give his audi­ence a grin, and while the fight sce­nes won’t make anyo­ne for­get Crou­ch­ing Tiger, neither do they just set them­sel­ves on auto­pi­lot and take our good­will for gran­ted.

Hier ein Video von der Pre­miè­re, inklu­si­ve Film­sze­nen und Kurz­in­ter­views mit den Stars:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pos­ter Copy­right Cul­tu­re Unplug­ged Stu­di­os, Fuse Media und Sad Flu­tes

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen