Buch

Crowdfunding: DAS STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER

Ab heu­te kann man auf Start­next am Crowd­fun­ding für DAS STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER teil­neh­men. Dabei han­delt es sich um die ins Deut­sche über­setz­te Fas­sung des ursprüng­lich eng­lisch­spra­chi­gen Foto­ban­des A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS. Auf der Pro­jekt­sei­te kann man lesen:

Fünf Jah­re Arbeit, über 80 Kos­tü­me, auf die Geschich­te abge­stimm­te Set­tings und unzäh­li­ge Foto-Shoo­tings: Das ist ein klei­ner Aus­zug aus der Ent­ste­hungs­ge­schich­te zu A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS, dem reich bebil­der­ten Rei­se­ta­ge­buch einer fik­ti­ven eng­li­schen Mons­ter­jä­ge­rin. Wir möch­ten das Buch des ame­ri­ka­ni­schen Künst­lers und Foto­gra­fen Tyson Vick auch dem deutsch­spra­chi­gen Publi­kum zugäng­lich machen, und das in hoch­wer­ti­ger Aus­stat­tung und trotz­dem zu einem bezahl­ba­ren Preis.

Wie immer gibt es ver­schie­de­ne Pled­ge­le­vel bei denen man unter­schied­li­che Gim­micks erhält, neben dem Hand­buch bei­spiels­wei­se Post­kar­ten oder einen exklu­si­ven Kalen­der. Wer nur das Buch möch­te, muss gera­de mal 29 Euro inves­tie­ren.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der Pro­jekt­sei­te bei Start­next. Teil­neh­men kann man per Über­wei­sung, Kre­dit­kar­te und Sofort­über­wei­sung.

Cover­aus­schnitt DAS STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER Copy­right Lys­an­dra Ver­lag

Es ist da: REISEZIEL UTOPIA

Ges­tern tru­del­ten die druck­fri­schen Exem­pla­re beim Ver­lag ein, das bedeu­tet: ab sofort ist die von Phan­ta­News prä­sen­tier­te, von Ste­fan Holz­hau­er her­aus­ge­ge­be­ne und bei der Edi­ti­on Roter Dra­che erschie­ne­ne Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA erhält­lich.

Man erhält das Buch beim ein­schlä­gi­gen Buch­han­del, online wie off­line, es wäre aber ganz gran­di­os, wenn ihr das direkt beim Ver­lag bestellt, denn da hat der am meis­ten von – und Klein­ver­la­ge haben nun mal weder das Geld noch die Markt­macht wie gro­ße Publi­kums­ver­la­ge, da hilft eine Direkt­be­stel­lung ganz erheb­lich. Das Bes­te: Der Ver­sand inner­halb Deutsch­lands ist ver­sand­kos­ten­frei.

Zum Buch:

Sci­ence Fic­tion – das bedeu­te­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren lite­ra­risch schwer­punkt­mä­ßig Dys­to­pien. Das war ein­mal anders, im gol­de­nen Zeit­al­ter der SF und auch noch in den 1970ern sah das Gen­re The­men wie Tech­no­lo­gie oder gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen oft­mals aus einem posi­ti­ven Blick­win­kel, beschrieb ein lebens­wer­te, eine bes­se­re Zukunft. Die vor­lie­gen­de Samm­lung von Kurz­ge­schich­ten möch­te an die­se Tra­di­ti­on der Sci­ence Fic­tion anknüp­fen und einen Blick in eine bes­se­re Zukunft ermög­li­chen — aber auch posi­ti­ve Uto­pien sind immer eine Fra­ge des Betrach­tungs­win­kels … 

Mit Geschich­ten von:

Anja Bagus, Vic­tor Boden, Die­ter Bohn, Car­men Capi­ti, Paul Tobi­as Dah­l­mann, Jens Geh­res, Mar­cus R. Gil­man, Her­bert Gla­ser, Ger­hard Huber, Daliah Karp, Tho­mas Kod­nar, Yann Krehl, Ingo Muhs, A. L. Nor­gard, Andre­as Raa­be, Doro­the Rei­mann, Ger­not Schatz­dor­fer, Olaf Stieg­litz und Joa­chim Tabac­zek.

Die Print­fas­sung (ISBN: 978–3‑946425–45‑8) ist 366 Sei­ten stark und kos­tet 14,95 Euro. Die eBook-Ver­si­on erscheint in Kür­ze.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF

Neu­er Monat neu­er Bücherbreif. Wie Erik Schrei­ber in sei­ner Begleit­mail schreibt, war der Febru­ar kurz und die Zeit knapp. Dies­mal liegt ein Schwer­punkt in Bespre­chun­gen aus den Gen­res deut­sche Phan­tas­tik und Comics.

Rezen­siert wer­den unter ande­rem Armin Röß­lers DIE NADIR-VARIANTE, Anna Ste­phens’ WÄCHTER UND WÖLFE sowie das Comic EINE WELT UNTER HYDRA von Nick Spen­cer.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt wie immer als PDF vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 653 febru­ar 2018 (PDF, ca. 2,3 MB)

REISEZIEL UTOPIA: Preflight Check

Die von Ste­fan Holz­hau­er (also mir) her­aus­ge­ge­be­ne und von Phan­ta­News prä­sen­tier­te Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA befin­det sich im Pref­light Check. Bei Rake­ten­starts ist das die Pha­se kurz vor dem Launch, bei der noch­mal die Sys­te­me durch­ge­gan­gen wer­den. In unse­rem Fall bedeu­tet das, dass die Druck­da­ten am Mitt­woch Vor­mit­tag bei der Dru­cke­rei sein sol­len, falls kei­ne außer­ge­wöhn­li­chen Kata­stro­phen mehr pas­sie­ren (wovon wir nicht aus­ge­hen).

Und das bedeu­tet dann wie­der­um, dass REISEZIEL UTOPIA pünkt­lich zur Buch­mes­se in Leip­zig erschei­nen wird und dort vor Ort erwor­ben wer­den kann. Der Ver­lag, also Edi­ti­on Roter Dra­che wird mit einem Stand ver­tre­ten sein, und zwar in

Hal­le zwei, Stand­num­mer J318.

Und danach wird die Antho­lo­gie dann auch bestell­bar sein, sowohl direkt beim Ver­lag (das ist der bes­te Plan, inner­halb von Deutsch­land por­to­frei), als auch im Buch­han­del oder bei Ama­zon.

Kürzlich erschienen: SF-Anthologie FICTION X SCIENCE

Nicht nur ich habe die Schnau­ze von Dys­to­pien gestri­chen voll und ver­öf­fent­li­che des­we­gen zusam­men mit der Edi­ti­on Roter Dra­che dem­nächst die Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA. Einer der Autoren, Mar­cus R. Gil­man, wies die Her­aus­ge­ber der ähn­li­che gela­ger­ten Antho­lo­gie FICTION X SCIENCE auf Phan­ta­News hin und die mel­de­ten sich bei mir, damit ich auf das Buch hin­wei­se, was ich an die­ser Stel­le gern tue.

FICTION X SCIENCE – Die Visi­on einer hoff­nungs­vol­len Zukunft

Antho­lo­gie mit 16 Kurz­ge­schich­ten, die eine posi­ti­ve Zukunfts­vi­si­on einer Ver­schmel­zung von Mensch und Maschi­ne zeich­nen.

FICTION X SCIENCE: Das ist die Visi­on einer hoff­nungs­vol­len Zukunft, die durch die Ver­schmel­zung von Mensch und Maschi­ne mög­lich gemacht wird. Die­se Antho­lo­gie ent­hält sech­zehn span­nen­de Kurz­ge­schich­ten.

Nicht nur in den Geschich­ten geht es um hybri­de Mensch-Maschi­nen-Sys­te­me: Wir wen­de­ten ein sol­ches für die Aus­wahl und das Edi­tie­ren der Erzäh­lun­gen inner­halb eines Schreib­wett­be­wer­bes an. Ent­stan­den ist mehr als eine Samm­lung von Kurz­ge­schich­ten: Die­ses Buch ist ein Kunst­werk, das erst durch die Digi­ta­li­sie­rung in die­ser Form mög­lich gewor­den ist. Es ist ein Spie­gel der Kunst­for­men der Zukunft.

Autorin­nen und Autoren: Doro­the Zür­cher, Car­men Capi­ti, Raidn Neil Reat, Pame­la Mer­tens, Ste­pha­nie Lay, Nina Hor­vath, Anna-Katha­ri­na Höpf­lin­ger, Jan­na Ruth, Anja Hänel, Raven Eli­sa­beth Diet­zel, Wil­fried von Man­stein, Jut­ta Sie­bert, Apo­lo­nia Gott­wald, Melo­dy Aimée Rey­mond, Sophia Som­mer, Swant­je Opper­mann

Das 256 Sei­ten star­ke Buch wur­de von Melo­dy Aimée Rey­mond, Micha­el Kauf­mann und Edy Port­mann her­aus­ge­ge­ben, es liegt als gebun­de­ne Aus­ga­be zum Preis von 23,99 Euro vor, die eBook-Fas­sung kos­tet 6,99 Euro.

Mehr Infor­ma­tio­nen auch auf der Web­sei­te zum Buch.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Pako Ver­lag

[aartikel]3907589025[/aartikel][aartikel]B0797GQLQZ[/aartikel]

Neu bei Splitter: GRÜN

Bei Split­ter ist Frau­ke Ber­gers Comic GRÜN – BUCH 1 erschie­nen. Der Ver­lag schreibt dazu:

Sci­ence-Fic­tion-Sto­ry, Fabel mit öko­lo­gi­schen Anklän­gen, Rei­se­bal­la­de: GRÜN, der Debüt-Comic der Müns­te­ra­ner Autorin und Zeich­ne­rin Frau­ke Ber­ger, lässt sich in kei­ne Schub­la­de ein­ord­nen. Eine mys­te­riö­se Seu­che bedroht den durch Raub­bau geschwäch­ten Pla­ne­ten der Noma­din Lis, vie­le Völ­ker ihrer Welt ste­hen kurz vor dem Aus­ster­ben. Durch Zufall ver­strickt Lis sich tie­fer in die Kri­se als ihr lieb ist, und dabei offen­bart sich, dass sie mehr über die Seu­che weiß als sie zugibt.

Die Welt von Ber­gers Erst­lings­werk ist erfri­schend anders­ar­tig, bewohnt von merk­wür­di­gen Krea­tu­ren und vol­ler dyna­mi­scher For­men und ein­zig­ar­ti­gen Farb­kom­po­si­tio­nen. Die Künst­le­rin wird ihr Werk auf der Leip­zi­ger Buch­mes­se sowie auf dem Comic Salon Erlan­gen prä­sen­tie­ren.

Der Klap­pen­text liest sich wie folgt:

Ein grü­ner Pla­net in einem ent­fern­ten Win­kel der Gala­xis kämpft um sein Über­le­ben. Eine mys­te­riö­se Seu­che ver­heert die Län­der, die Ein­woh­ner hun­gern, und gan­ze Völ­ker wel­ken dahin wie Laub und ver­schwin­den. Auf ihren rast­lo­sen Rei­sen ver­sucht die Noma­din Lis, der Krank­heit zu ent­ge­hen. Aber die Geschich­te des Pla­ne­ten holt sie unwei­ger­lich ein, und auch ihrer eige­nen Ver­gan­gen­heit kann sie nicht ent­kom­men. Kön­nen ihre Ver­bün­de­ten ihr hel­fen, alte Ban­de zwi­schen den Völ­kern neu zu knüp­fen und der Ver­derb­nis Ein­halt zu gebie­ten?

Sci­ence-Fic­tion-Epos, öko­lo­gi­sche Fabel, Rei­se­bal­la­de und eine Geschich­te von Tap­fer­keit und Freund­schaft – »Grün« ist vie­les, aber nicht in eine Schub­la­de ein­sor­tier­bar. Die deut­sche Autorin und Zeich­ne­rin Frau­ke Ber­ger lie­fert mit ihrem Debüt-Comic eine fas­zi­nie­ren­de Sto­ry in beein­dru­cken­den Bil­dern und berei­chert die deut­sche Comic­land­schaft dabei um eine groß­ar­ti­ge Rei­he.

GRÜN ist bereits erschie­nen, 56 Sei­ten stark und kos­tet 15,80 Euro. Erhält­lich ist das Comic direkt bei Split­ter oder via Ama­zon.

Cover GRÜN Copy­right Split­ter Ver­lag

[aartikel]3962190317[/aartikel]

Lesestoff für kleines Geld: Humble Book Bundle: SF & Fantasy

Hum­ble haut mal wie­der ein eBook-Bund­le mit Sci­ence Fic­tion- und Fan­ta­sy-Büchern raus, dies­mal von Angry Robot Books. Bereits auf der kleins­ten Stu­fe, also für einen Dol­lar, erhält man sechs Elek­tro­bü­cher aus ver­schie­dens­ten Gen­res wie Fan­ta­sy, Cyber­punk oder Urban Fan­ta­sy.

Legt man 15 Dol­lar, also knapp über 12 Euro, bekommt man das kom­plet­te Bund­le aus ins­ge­samt 20 eBooks, das sind dann deut­lich unter einem Euro pro Buch.

Zeit hat man dafür noch ein wenig mehr als 13 Tage, auf der Web­sei­te gibt es auch eine Erin­ne­rungs­funk­ti­on.

Die eBooks sind wie immer erfreu­li­cher­wei­se DRM-frei und lie­gen in den For­ma­ten epub, mobi und pdf vor, kön­nen also auf ver­schie­de­nen Platt­for­men genutzt wer­den.

Screen­shot Web­sei­te Copy­right Hum­ble Bund­le Inc.

Für umme: DRAGON BLOOD-Trilogie bei Amazon

Aktu­ell gibt es gleich einen Drei­er­pack von Phan­tas­tik-eBooks für den Kind­le kos­ten­los bei Ama­zon, näm­lich die DRAGON BLOOD-Tri­lo­gie von der Autorin Lind­say Buro­ker. Wor­um es geht? Dar­um:

A thousand years have pas­sed sin­ce a dra­gon has been seen in the world. Sci­ence and tech­no­lo­gy have repla­ced magic, which has dwind­led until it has beco­me litt­le more than an ele­ment of myth and legend.
The­re are tho­se who still have dra­gon blood flowing through their veins, distant des­cen­dants of the migh­ty crea­tures of old. The­se rare humans have the power to cast magic, the power to heal, and the power to craft alche­mi­cal wea­pons capa­ble of start­ing wars… or ending them. But they are feared for tho­se powers, and in recent cen­tu­ries, they have been hun­ted near­ly to extinc­tion.
The few remai­ning sur­vi­vors must find a way to chan­ge how huma­ni­ty per­cei­ves them or be lost to the world fore­ver.

Ent­hal­ten sind die drei Roma­ne Balan­ced on the Blade’s EdgeDeath­ma­ker und Blood Char­ged. Erhält­lich sind die drei Roma­ne am Stück in Ama­zons Kind­le Shop. 15 Kun­den­be­wer­tun­gen erge­ben vier­ein­halb Ster­ne. Ach ja: Das Gan­ze ist in eng­li­scher Spra­che.

Box­co­ver­ab­bil­dung Copy­right Lind­say Buro­ker

Erschienen: PHANTAST 19 – Märchen

Zu Weih­nach­ten ist bereits die 19. Aus­ga­be des von litera​to​pia​.de her­aus­ge­ge­be­nen Phan­tas­tik-Maga­zins PHANTAST erschie­nen. Dies­mal dreht sich auf 138 Sei­ten alles um Mär­chen. Ent­hal­ten sind:

- Inter­views mit Jan­na Ruth und Jen­ni­fer Ali­ce Jager
– Kurz­in­ter­views mit Fabi­en­ne Sieg­mund, Julia Zieschang, Regi­na Meiß­ner,
Alex­an­dra Fuchs, Nina MacK­ay und Nora Bendz­ko
– Werk­statt­be­richt zu »Rosen und Kno­chen« von Chris­ti­an Han­del
– ein Arti­kel zu den Mär­chen aus 1001 Nacht von Akram El-Bahay
– Ein­bli­cke in Mär­chen ver­schie­de­ner Kul­tu­ren
– Arti­kel zu den Kunst­mär­chen von Oscar Wil­de und Hans Chris­ti­an Ander­sen
– eine Lese­pro­be aus »Die Biblio­thek der flüs­tern­den Schat­ten« von Akram
El-Bahay
– diver­se Rezen­sio­nen zum The­ma

PHANTAST 19 kann auf der Litera­to­pia-Web­sei­te kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den. Auch eine Über­sicht über alle Aus­ga­ben kann man auf der Web­sei­te fin­den.

Cover­ab­bil­dung PHANTAST 19 Copy­right litera​to​pia​.de

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 651

Es gibt ihn bereits seit Anfang ver­gan­ge­ner Woche, aber auf­grund mei­nes Urlaubs wird er erst heu­te hier bereit­ge­stellt: DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF von Erik Schrei­ber für den Dezem­ber 2017. Er trägt die Num­mer 651 und ist wie immer prall gefüllt mit Bespre­chun­gen phan­tas­ti­scher Medi­en.

Dies­mal geht es auf 24 Sei­ten um deut­sche Phan­tas­tik, Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler Hör­spie­le, Ani­mé-DVDs und eine Aus­ga­be des FOLLOW, das Maga­zin der gleich­na­mi­gen Fan­ta­sy-Gemein­schaft, die die Welt Magi­ra bespielt.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 651 liegt als PDF-Datei vor und kann wie immer kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 651 Dezember2017 (PDF, ca. 1,3 MB)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen