Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Die Fans waren nicht amüsiert, als der Absetzsender das tat, was er so oft tut: Er setzte die Serie LUCIFER nach den gleichnamigen Comics trotz brauchbarer (wenn auch nicht guter) Sehbeteiligung ab. Die Fans schrien im Netz Zeter und Mordios, was Fox Television in der Vergangenheit jedes einzelne Mal am Arsch vorbei gegangen ist.
Jetzt könnte man meinen, Fox hätte ein Einsehen, wenn sie in den USA noch zwei sogenannte Bonus-Episoden am Stück zeigen, obwohl die letzte Staffel eigentlich durch ist (inklusive Cliffhanger).
Jetzt kann man spekulieren, ob sie tatsächlich noch zwei Episoden produziert hatten, um der Serie einen Abschluss zu geben, oder ob es sich um Folgen handelt, die bisher aus irgendwelchen Gründen nicht gesendet wurden. Das werden wir wissen, wenn wir sie gesehen haben, ich tippe auf Letzteres – und damit ist das definitiv kein Fanservice, sondern soll eher beschwichtigen.
Die beiden Episoden laufen heute Abend im US-Fernsehen.
Nochmal Amazon: Nachdem SyFy die ambitionierte Science Fiction-Serie THE EXPANSE nach den Romanen des Autorenduos James S. A. Corey wegen zu geringer Sehbeteiligung abgesetzt hatte, gab Produzent Alcon Entertainment an, dass man nach einem neuen Sender (und damit Geldgeber) sucht. In der vergangenen Woche kamen dann Gerüchte auf, dass Amazon offenbar interessiert sei und es zu Verhandlungen gekommen ist, angeblich habe sich Chef Jeff Bezos persönlich eingeschaltet.
Der war es dann auch, der persönlich am Freitag die Nachricht verbreitete, dass Amazon die Show tatsächlich ab der vierten Staffel weiter produzieren wird.
Bisher hielt Amazon die Streamingrechte für THE EXPANSE in den USA, im Rest der Welt lief sie bei Netflix, die jetzt vermutlich darauf verzichten müssen (je nachdem wie die Vertragslage aussieht).
Auf jeden Fall eine gute Nachricht für alle Fans.
Starz ist ein US-Pay-TV-Channel (mit Subkanälen) der nicht erst in letzter Zeit durch aufwendige Produktionen auffiel und in direkte Konkurrenz mit HBO trat. zu den Starz-Serien gehören unter anderem SPARTACUS, die vierte Staffel TORCHWOOD, DA VINCI’S DEMONS, CAMELOT, BLACK SAILS, OUTLANDER, ASH VS. EVIL DEAD oder kürzlich AMERICAN GODS.
Der von Lionsgate betriebene Sender Starz hat nun einen Deal mit Amazon Deutschland abgeschlossen, so dass man ihn über die »Prime Video Channels« abonnieren kann. Dafür sollen Serien zeitgleich zur USPremiere bei Starzplay (so heißt der neue Kanal) zu sehen sein. Im Programm nicht nur aktuelle Serien, sondern auch einige Filme (vermutlich aus dem Lionsgate-Portfolio).
Wer das nutzen möchte muss allerdings monatlich 4,99 Euro dafür berappen, zusätzlich zu den Kosten für Amazon Prime, denn nur die können den Kanal nutzen. Es gibt allerdings eine 14-tägiges Probeabo. Das ganze ist ohne dauerhafte Bindung, es kann nämlich monatlich gekündigt werden.
Es gibt bekanntermaßen bereits seit Langem Gerüchte über einen Film aus dem STAR WARS-Universum um die Figur des Kopfgeldjägers Boba Fett. Es existierte sogar mal ein IMDb-Eintrag. Jetzt konkretisiert sich das.
James Mangold (LOGAN) soll laut neuesten Meldungen aus den Weiten der Galax… äh … des Internets Regie führen und zusammen mit Simon Kinberg ein Drehbuch verfassen. Und wenn der Hollywood Reporter sowas meldet, dann stimmt es meist.
Was derzeit allerdings immer noch fehlt ist eine offizielle Bestätigung durch das Studio, deswegen gibt es auch noch keine weiteren Details.
Man kann jetzt spekulieren: Entweder spielt ein Film um den Charakter zwischen den Episoden III und IV, oder nach Episode VI, falls er den Sturz in den Rachen des Sarlacc überlebt haben sollte (wovon man ausgehen darf).
Ebenfalls in Arbeit: Ein Film um den Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der wohl 2020 in die Kinos kommen wird.
Promofoto Boba Fett Copyright LucasFilm und Walt Disney Pictures
Steam Link von Valve gibt es schon länger. Ursprünglich eine Hardware, mit deren Hilfe man Games aus Valves Steam Shop vom Computer auf den Fernseher streamen kann, kündigte man Anfang diesen Monats an, dass es auch Apps geben wird, mit denen man dasselbe auf Tablets tun kann. Kurz darauf erschien dann auch eine Android App die genau das kann. Eine äußerst coole Sache.
Apple möchte die App aber offenbar nicht in seinem Shop, denn nachdem die zuerst genehmigt wurde, hat man diese Genehmigung wieder zurück genommen, und zwar erst nachdem Steam bereits Werbung dafür gemacht hatte. Man kann jetzt spekulieren, ob Apple das tat, damit Valve dumm aussieht.
Die Begründung ist eher dünn, Apple redet von »Geschäftskonflikten«. Das Statement von Valve dazu liest sich wie folgt:
On Monday, May 7th, Apple approved the Steam Link app for release. On Weds, May 9th, Valve released news of the app. The following morning, Apple revoked its approval citing business conflicts with app guidelines that had allegedly not been realized by the original review team. Valve appealed, explaining the Steam Link app simply functions as a LAN-based remote desktop similar to numerous remote desktop applications already available on the App Store. Ultimately, that appeal was denied leaving the Steam Link app for iOS blocked from release. The team here spent many hours on this project and the approval process, so we’re clearly disappointed. But we hope Apple will reconsider in the future.
Das Getue Apples ist natürlich sehr merkwürdig. Erst wird die App genehmigt, und dann fällt ihnen plötzlich auf, dass ein »Business-Konfllkt« vorliegt? Und was könnte das sein? Die Tatsache, dass Apple ebenfalls Spiele verkaufen möchte und Valve deswegen als direkten Konkurrenten sieht? Auf Nachfragen seitens Valve hat Apple nicht geantwortet.
Ich bin immer wieder froh, dass ich nach dem iPad-Desaster mit ausbleibenden Updates und äußerst negativen Erfahrungen mit iTunes (für Serienseason bezahlt, die dann am Tag danach aus dem Shop verschwunden war) entschieden habe, Apple nie wieder Geld hinterherzuwerfen.
Der Humble Bundle Store haut mal wieder ein interessantes Spiel für lau raus. Diesmal ist es HACKNET und man hat zum Zeitpunkt wo ich das schreibe noch knapp über einen Tag und neun Stunden Zeit, es herunter zu laden. Voraussetzung ist ein kostenloses Konto bei Humble Bundle Inc.
HACKNET ist ein Spiel aus dem Jahr 2015 bei dem man das Hacken eines Computers simuliert. Das tut man über ein grafisches Interface und eine Textkonsole.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Während die Fangemeinde händeringend auf GRRMs nächsten Roman wartet, tut sich an anderer Stelle etwas mit einer seiner Kurzgeschichten.
THE ICE DRAGON, angeblich die erste von Martin geschriebene Fantasy-Story, ist eine Kurzgeschichte für Kinder. Warner Animation hat die Rechte erworben, um einen Kinofilm daraus zu machen. Die Story erschien erstmals 1980 in Ace Books Anthology Dragons Of Light und hat nichts mit Westeros zu tun.
GRRM soll als Produzent auftreten und eventuell auch das Drehbuch schreiben, berichten der Hollywood Reporter und andere Quellen.
In der Story geht es um das Mädchen Adara, das sich als kleines Kind im Winter mit einem Eisdrachen anfreundet. Als Feuerdrachen aus dem Norden das Land angreifen, stellt sie sich denen mit ihrem Drachen entgegen.
Die letzte neue TV-Serie vom SIMPSONS-Macher Matt Groening war FUTURAMA, und das ist schon einige Zeit her. Fans dürfen sich jetzt auf DISENCHANTMENT freuen, die neue Show, die das Trope Fantasy ordentlich durch den Kakao ziehen wird. Und da sehe ich mehr als reichlich Optionen – dank GAME OF THRONES und Co.
DISENCHANTMENT verfolgt die Abenteuer der dauerbezechten Prinzessin Bean (gesprochen von Abbi Jacobson) und ihrer beiden Begleiter, den quirligen Elf Elfo (Nat Faxon) und den Dämonen Luci (Eric Andre). In weiteren Rollen sind zu hören: John DiMaggio, Billy West, Maurice LaMarche, Tress MacNeille, David Herman, Matt Berry, Jeny Batten, Rich Fulcher, Noël Fielding und Lucy Montgomery.
Groening sagte zur Serie:
Es geht um Leben und Tod, Liebe und Sex, wie man es schafft in einer Welt voller Idioten das Lachen nicht zu verlieren, und nicht auf das zu hören, was Älteste, Zauberer und andere Trottel dir erzählen wollen.
DISENCHANTMENT startet am 17. August ein Jahr nach der Ankündigung bei Netflix – pünktlich zum Release der nächsten WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung BATTLE FOR AZEROTH (wenngleich ich da keine Zusammenhänge sehen will).
Promografik DISENCHANTMENT Copyright The Ululu Company
Zehn Jahre hat es gedauert, seit Lionsgate die Rechte an HIGHLANDER (1986) erwarb und einen Reboot-Film daraus machen wollte. Es gab immer wieder mal Meldungen über Regisseure und Besetzungen, darunter Ryan Reynolds als Connor MacLeod, aber die Mächtigen bei Lionsgate waren bisher mit keinem der Drehbücher zufrieden. Bis jetzt.
Die letzte Fassung ist von Ryan Condal (RAMPAGE, COLONY) und mit der ist das Studio so zufrieden, dass die Produktion jetzt deutlich Fahrt aufnimmt, die Dreharbeiten werden noch in diesem Jahr beginnen und man kündigt einen Kinostart irgendwann in 2019 an, ein offizielles Datum soll in Kürze folgen.
Und auch wenn es eigentlich müßig ist, den Slogan »es kann nur einen geben!« mal wieder zu zitieren, macht das insbesondere deswegen Sinn, weil Lionsgate offenbar eine Trilogie machen möchte.
Kurz vor dem Ende der ersten Season in den USA hat SyFy bestätigt, dass die SUPERMAN-Vorgeschichte KRYPTON in eine zweite Staffel gehen wird.
KRYPTON erzählt die Geschichte von Supermans Großvater Seg-El auf dessen Heimatplaneten, der dem Verderben geweiht ist. In der Serienhandlung ist der Hintergrund die Bedrohung des Planeten und insbesondere der Stadt Kandor durch Brainiac.
Der Erfolg dürfte nicht zuletzt darin zu suchen sein, dass man eine tatsächlich eigenständige Story abseits der üblichen Superman- und DC-Tropes vor dem Zuschauer ausbreitet, und sich dennoch immer wieder mit Details in diese Richtung verneigt.
Neben der Bestätigung der zweiten Staffel gibt es noch keine weiteren Infos, es ist also bislang unklar ob diese Ende 2018 oder eher Anfang 2019 starten wird.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.