Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Deadline meldet, dass Ewan McGregor (THE PHANTOM MENACE) eine Roll im DC-Superheldinnenfilm BIRDS OF PREY übernehmen wird. Er soll den Charakter Roman Sionis alias Black Mask spielen, einen Gangster an der Spitze der False Face Society.
Der Oktober ist rum, DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 661 für den Oktober 2018 ist da. Auf diesmal 37 Seiten finden sich erneut zahllose Besprechungen Erik Schreibers aus den Bereichen deutsche und internationale Phantastik, Jugendliteratur, Comics, Hörspiele, sowie Magazine und Fanzines.
Darunter beispielsweise Kai Meyers DER PAKT DER WÖLFE, das Comic CONAN UND WONDER WOMAN von Gail Simone oder ein Hörspiel zum Sherlock Holmes-Abenteuer DER HUND DER BASKERVILLES, erschienen bei Titania Medien.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt wie immer als PDF vor und kann hier kostenlos herunter geladen werden.
Und nochmal Showtime: Es ist nichts Neues, dass der Sender eine Fernsehserie um die Videospielreihe HALO machen will. Wie der Hollywood Reporter jetzt heraus gefunden hat, wird eine der größten Fragen der Fans beantworten:
Der Schwerpunkt liegt in der Tat auf der Hauptfigur der Reihe, nämlich Master Chief Petty Officer of the Navy John 117, oder kurz: Master Chief, der auch in Romanen und Comics zu HALO auftrat.
Da darf man gespannt sein, wer den hünenhaften, cybernetisch verbesserten Supersoladten spielen soll. Im Spiel bekam man das Gesicht des Charakters nie zu sehen, in einer Fernsehserie dürfte das anders sein. Oder sollten Showtime und die Macher tatsächlich den Stunt abziehen, und das Gesicht auch in der Serie nicht zeigen? Kann das, was beim letzten JUDGE DREDD-Film funktioniert hat, auch in einer TV-Show klappen?
Wir werden es erfahren: Die Produktion von HALO startet im Juni 2019.
Promografik HALO 4 Copyright Bungie und Microsoft Studios
Der Sender Showtime plant einen Ableger der Gruselserie PENNY DREADFUL. Die soll in den 1930er Jahren in Los Angeles spielen und deswegen den Titel PENNY DREADFUL: CITY OF ANGELS tragen.
Die Tagline der Show lautet:
“Sometimes what’s dead doesn’t always remain.”
Das Ganze soll im Geiste der Mutterserie sein, und sich zentral um mexikanisch-amerikanische übernatürliche Folklore drehen, dabei glauben die einen an Santa Muerte und andere an den Teufel. CITY OF ANGELS soll eine Darstellung der Gesellschaft in der Zeitperiode sein, es geht um Religion, Weltpolitik, Rassismus und soziale Aspekte angereichert mit Übernatürlichem.
John Logan, Schöpfer der Originalserie, kommt als Autor und ausführender Produzent zurück, zusammen mit Michael Aguilar (KIDDING). Weitere ausführende Produzenten sind Sam Mendes (SKYFALL) und Pippa Harris (PENNY DREADFUL).
Die Produktion von PENNY DREADFUL: CITY OF ANGELS wird irgendwann in 2019 beginnen, einen konkreten Starttermin gibt es noch nicht, ebenso wenig Informationen zu Schauspielern.
Promoposter PENNY DREADFUL: CITY OF ANGELS Copyright Showtime
Netflix hatte angekündigt, dass sie eine Fernsehserie machen wollen, die sowohl die Fans der Bücher als auch die der Videospielreihe um Geralt von Rivia, den WITCHER, zufrieden stellen soll. Ziemlich überraschend was die Besetzung von (Ex-?)SUPERMAN Henry Cavill in der Titelrolle.
The Witcher is an epic tale of fate and family. Geralt of Rivia, a solitary monster hunter, struggles to find his place in a world where people often prove more wicked than beasts. But when destiny hurtles him toward a powerful sorceress, and a young princess with a dangerous secret, the three must learn to navigate the increasingly volatile Continent together.
Die Show basiert wie das Spiel auf den Romanen von Andrzej Sapkowski und wird von Lauren Schmidt (MARVEL’S DAREDEVIL) in Drehbücher adaptiert, sie ist auch die Showrunnerin.
THE WITCHER soll irgendwann in 2019 auf Netflix starten.
Promografik Henry Cavill als Witcher Copyright Netflix.
Wenn Disneys angekündigter Streamingdienst irgendwann im nächsten Jahr startet, dann werden auch zwei weitere Serien um Marvel-Helden zum Portfolio gehören. Angekündigt sind noch vier oder sechs weitere limitierte Shows, also mit begrenzter Episodenzahl, die sich um einzelne Helden drehen, Scarlet Witch war ja bereits im Gespräch ebenso wie Loki.
Dazu gesellen sich jetzt Winter Soldier und Falcon, die offenbar zusammen in einer Streamingserie auftreten sollen. Unabhängig davon was in INFINITY WAR 2 mit dem MCU und dessen Protagonisten geschehen wird, sollen Sebastian Stan und Anthony Mackie ihre Filmrollen als Bucky Barnes und Sam Wilson wieder aufnehmen. Man will für den neuen Streamingdienst also offenbar nicht kleckern, sondern klotzen, und nimmt richtig Geld dafür in die Hand.
Autor und vermutlich auch Showrunner der Serie soll Malcolm Spellman werden, der war beispielsweise für EMPIRE verantwortlich.
Disneys nach wie vor unbenannter neuer Steamingdienst wird irgendwann spät in 2019 anlaufen.
Promofoto Winter Soldier und Falcon Copyright Marvel und Disney
Es ist eine Kinoumsetzung als Realfilm von ATTACK ON TITAN im Gespräch. Ursprünglich ist das ein Manga und eine Animé-Serie, in Japan wurden auch bereits zwei schräge Realfilm-Umsetzungen realisiert.
Regie soll dabei Andy Muschietti (IT, IT – CHAPTER 2) führen, es produziert David Heyman (HARRY POTTER, GRAVITY, PHANTASTIC BEASTS).
ATTACK ON TITAN ist eine im Jahr 2010 Manga-Serie von Hajime Isayama, die wie bereits geschrieben auch als Animé umgesetzt wurde, die erste Folge erschien September 2013. Die Handlung ist selbst für ein Animé ziemlich schräg:
Die Handlung von ATTACK ON TITAN dreht sich um den jungen Eren Jäger, seine Adoptivschwester Mikasa Ackermann und seinen besten Freund Armin Arlert, die zusammen mit dem verbliebenen Rest der Menschheit in Städten leben, die durch riesige Mauern vor den Angriffen der sogenannten Titanen, gigantische humanoide Wesen, die Menschen scheinbar grundlos verschlingen, geschützt sind.
Seit 107 Jahren bestehen die Mauern, die Frieden versprachen. Doch eines Tages durchbrechen die Titanen die äußerste Mauer Maria und die Menschen werden weiter zurückgedrängt.
Weitere Details beispielsweise zur Besetzung des US-Remakes gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht.
Hier ein deutscher Trailer zur Animé-Serie:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Irgendwann Ende dieser Woche kommt der nächste Patch für Hello Games’ umstrittenes Weltraum-Erforschungsspiel NO MAN’S SKY. Das befindet sich definitiv auf einem guten Weg, ich habe es am vergangenen Wochenende mal wieder gespielt und dafür neu angefangen, und es ist weit gekommen. Man muss es den Machern hoch anrechnen, dass sie trotz des anfänglichen Backlashs wegen zahlloser fehlender aber angekündigter Features standhaft weiter gemacht haben.
In der kommenden Erweiterung mit dem Titel THE ABYSS, die wieder einmal kostenlos ist, liegt der zentrale Fokus auf der Erforschung der Gewässer auf den Welten, etwas dass man bei NO MAN’S SKY bisher eher nicht auf dem Schirm hatte. Aber auch unter der Wasseroberfläche soll es zahllose Biome geben und man kann dort sogar Basen bauen.
Wer lange nicht hinein gesehen hat, sollte nochmal einen Blick riskieren, ich fand NO MAN’S SKY ja schon immer nicht schlecht, aber es ist auf dem Weg ein richtig gutes Game zu werden. Allerdings ein geruhsames, was ich gerade gut finde.
Mehr zu THE ABYSS zeigt der Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Serie auf die ich mich in dieser Season am meisten freue ist ganz sicher THE ORVILLE, die Comedy, dessen erste Staffel in meinen Augen näher an STAR TREK war, als DISCOVERY. Und die eben nicht nur eine Aneinanderreihung von McFarlane-Gags war, sondern echte Geschichten erzählte, wie man sie auch beispielsweise in TNG hätte sehen können.
In den USA startet die zweite Season von THE ORVILLE Ende Dezember. Wir werden wohl hier im #neuland etwas länger warten müssen, aber mit einem VPN ausgerüstet kann man legal US-Streamangebote in Anspruch nehmen.
Was mich allerdings wirklich beunruhigt ist die Tatsache, dass das beim Absetz-Sender Fox läuft.
Es war bereits seit Jahren im Gespräch, dass es einen Film aus dem STAR WARS-Universum geben solle, der sich um den Kopfgeldjäger Boba Fett dreht. Es gab sogar mal einen Eintrag in der IMDb dafür und Temuera Morrison war als Darsteller gesetzt.
Das ist jetzt endgültig vom Tisch, das sagte LucasFilm-Chefin Kathleen Kennedy zum US-Filmkritiker Erick Weber, der eine Sondervorführung von BLACK PANTHER mit einigen Disney-Großkopferten besuchte.
Der Grund für das Absagen des Projekts ist die Fernsehserie THE MANDALORIAN, die sich derzeit in Produktion befindet, und auf die man sich beim Studio zu 100% konzentrieren möchte.
Für mich kommt das nicht unerwartet.
Das bedeutet aber auch, dass der nie offiziell bestätigte Boba Fett-Film tatsächlich ein Projekt bei LucasFilm und Disney war.
Promofoto Boba Fett Copyright Disney und LucasFilm
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.