Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
ILMXlab ist die VR- und AR-Forschungsabteilung von Lucasfilm, die haben kürzlich erst die VR-Experience VADER IMMORTAL angekündigt. Jetzt stellen sie was neues vor, nämlich STAR WARS: PROJECT PORG.
Die schlechte Nachricht gleich vorweg: Es handelt sich um etwas, das nur auf der angeblichen Wunder-AR-Brille Magic Leap One laufen wird, und zwar ab Dezember 2018 als kostenlose Dreingabe zum Mixed Reality Headset.
In PROJECT PORG muss man das Vertrauen der knuddeligen Porgs gewinnen. Man füttert sie, spielt mit ihnen und man bringt ihnen bei, wie man sich in der Wohnung des Spielers bewegen muus, ohne dass es zu Unfällen kommt. Hilfe und Anweisungen steuert der Droide C‑3PO bei, wie immer gesprochen von Anthony Daniels.
Promografik PROJECT PORG Copyright LucasFilm und Disney
Mehrere Quellen im Netz berichten darüber, dass möglicherweise eine ALIEN-Fernsehserie entstehen könnte. Nach dem Misserfolg von ALIEN: COVENANT an der Kinokasse und bei den Kritikern (wodurch die zwei weiteren Filme, die Scott machen wollte, wohl erledigt sind) kommt das überraschend. Allerdings feiert das Franchise 2019 sein 40-jähriges Jubiläum und es könnte sein, dass man einfach mal versucht das Medium zu wechseln, um das zu feiern.
Angeblich wurde die Serie jetzt von einem Streamingdienst angekauft. Man muss allerdings zugeben, dass jegliche Details ebenso fehlen, wie eine offizielle Bestätigung. Ganz abwegig ist das nicht, Meldungen darüber gab es bereits früher in diesem Jahr. Und: Fox gehört jetzt zu Disney, möglicherweise ist der ungenannte Streamingdienst der des Maus-Konzerns, der Ende 2019 starten soll.
Falls mehr bekannt wird, werde ich berichten. Aufgrund des Low-Tech-Looks der ersten beiden Filme sollte eine Umsetzung nicht allzu teuer werden, wenn man sich daran orientiert.
Derweil hat Fox einen Fanfilm-Wettbewerb ausgerufen: Fans sind aufgefordert anlässlich des Jubiläums ALIEN-Kurzfilme zu machen und einzureichen. Einmal mehr ein Franchise-Inhaber an dem CBS sich ein Vorbild nehmen könnte.
Eric Barone, der Schöpfer des Farming- und Dating-Spiels STARDEW VALLEY, kündigte soeben in einem Blogpost an, dass es das Spiel demnächst auch für die mobilen Betriebssysteme Android und iOS geben wird.
Die Version für Apple-Geräte soll schon am 24. Oktober 2018 im Appstore erscheinen, für die Android-Fassung gibt es leider noch keinen Releasetermin. Die mobilen Versionen sollen nahezu identisch zu denen auf dem Desktop sein, man hat aber die Bedienung für Berührungssteuerung optimiert.
Kosten soll das Ganze 7,99 Dollar und der Versionsstand des mobilen STARDEW VALLEY ist 1.3. Man soll sogar Spielstände vom PC via iTunes aufs Apple-Gerät übertragen können, allerdings klappt das nicht, wenn man Mods installiert hat.
Die Ankündigung einer kompatiblen mobilen Version ist eine schöne Nachricht, dass Android derart vernachlässigt wird finde ich allerdings unschön. 85% der Mobilgeräte laufen Stand 2018 unter Android, nur 15% unter iOS, da fragt man sich, warum Apples System so bevorzugt wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gab 2007 schon mal eine – leider kurzlebige – Serie um Harry Dresden, den einzigen Magier im Telefonbuch von Chicago nach dem Romanen von Jim Butcher. Die wurde aber nach einer Staffel abgesetzt. Damals spielte Paul Blackthorne (ARROW) die Titelrolle.
Laut Deadline haben sich jetzt Fox 21 Studios die Rechte für eine Fernsehadaption der DRESDEN FILES gesichert. Ileen Maisel (TINTENHERZ, DER GOLDENE KOMPASS) produziert das Projekt für das Studio, weitere Produzenten sind John Fischer und Julie Waters von Temple Hill.
Da das Ganze in einer sehr frühen Projektphase ist, gibt es derzeit keine weiteren Informationen, aber ich freue mich sehr, dass es eine weitere Umsetzung geben wird und wünsche ihr mehr Glück als dem ersten Versuch.
Aus der Romanreihe sind inzwischen 15 Bücher erschienen, das 16. steht demnächst an.
Der US-Sender TNT hat grünes Licht für eine Science Fiction-Serie mit dem Titel RAISED BY WOLVES gegeben. Einer der Männer hinter der Show ist Ridley Scott (ALIEN, BLADE RUNNER). Der eigentliche Macher hinter der Serie ist allerdings Aaron Guzikowski, der fungiert als Showrunner, Autor und ausführender Produzent, zusammen mit Scott. Weitere ausführende Produzenten sind David W. Zucker und Jordan Sheehan (Scott Free) sowie Adam Kolbrenner und Robyn Meisinger (Madhouse Entertainment). Scott soll auch Regie bei Episoden führen.
RAISED BY WOLVES dreht sich um einen frisch kolonisierten Fremdplaneten bzw. um die Kolonisten. Zentraler Punkt sind allerdings zwei Androiden, die die Kinder der Siedler auf- und erziehen. Die Androiden leben zwischen Menschen, die ihre Ideologien leider von der Erde mitgenommen haben, deswegen kommt es zu religiösen Differenzen in deren Mitte sich die Protagonisten wieder finden.
Den Beschreibungen klingt das alles ein wenig nach Wild West im Weltraum, es wird vermutlich spannend sein zu sehen, wie an das schwierige Thema Religion herangegangen werden wird, und wie fremdartig der Planet sein wird.
TNT hat nicht erst einen Piloten bestellt, sondern gleich die Serie geordert, deren Produktion in Kürze beginnen wird. Einen Starttermin gibt es noch nicht.
Bild Ridley Scott von NASA/Bill Ingalls, aus der Wikipedia, Public Domain
Der offizielle Werbetext liest sich wie folgt:
According to The Nice and Accurate Prophecies of Agnes Nutter, Witch (the world’s only completely accurate book of prophecies, written in 1655, before she exploded), the world will end on a Saturday. Next Saturday, in fact. Just before dinner.
So the armies of Good and Evil are amassing, Atlantis is rising, frogs are falling, tempers are flaring. Everything appears to be going according to Divine Plan. Except a somewhat fussy angel and a fast-living demon—both of whom have lived amongst Earth’s mortals since The Beginning and have grown rather fond of the lifestyle—are not actually looking forward to the coming Rapture.
And someone seems to have misplaced the Antichrist …
Gaiman selbst schrieb alle Episoden von GOOD OMENS. Die Serie wird irgendwann in 2019 auf Amazons Streamingdienst starten.
Die angekündigte Superheldenserie THE BOYS, die in 2019 beim Streamingdienst Amazon Video starten soll, ist anders als andere. Denn diesmal sind die Superhelden, die einige Ähnlichkeit mit bekannten aus populären Franchises aufweisen, hier nicht die Hauptcharaktere, sondern Underdogs sind es. Die Superhelden werden gemanaged von einer Megacorp namens VOUGHT und offenbar sind sie weniger heldenhaft, als vielmehr überheblich und korrupt.
Dagegen will das CIA-Team THE BOYS – darunter eine Frau – angehen, und das müssen sie ohne die Millionen einer Firma tun.
Erschaffen wurde das Ganze von Evan Goldberg (BLACK MONDAY), Showrunner ist Eric Kripke (SUPERNATURAL) basierend auf Comics von Garth Ennis und Darick Robertson. Ebenfalls beteiligt war Seth Rogen und man darf allein deswegen annehmen, dass das alles möglicherweise nicht zu ernst daher kommen dürfte.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter THE BOYS Copyright Amazon Studios
THE DRAGON PRINCE war eine sehr schöne Überraschung auf Netflix: Originelles Fantasy-Material mit tollem Worldbuilding – und viel Tiefe, mit der wir noch gar nicht in Berührung gekommen sind. Die Macher haben sich extrem viele Gedanken über den Hintergrund gemacht und eine Welt erschaffen, von der wir bisher nur einen Bruchteil gesehen haben. Wir sollen allerdings noch eine Menge mehr davon zu sehen bekommen, und das nicht nur als Serie, sondern auch in anderen Medien, beispielsweise in Form von Computerspielen.
Der erste Schritt ist aber, dass Netflix auf dem NYCC gerade eine zweite Staffel der Animé-inspirierten Show bestätigt hat, die bereits in 2019 starten soll. Das sind wirklich gute Nachrichten.
Promografik THE DRAGON PRINCE Season 2 Copyright Netflix
Und auch zur zweiten Staffel von STAR TREK DISCOVERY gab es auf dem New York Comic Con einen neuen Trailer. Darin gibt es wahrlich eine Menge zu sehen, über das man diskutieren könnte, beispielsweise den klingonischen D7-Kreuzer und natürlich vor allem das, was ein menschlicher aussehender Klingone sein könnte …
Staffel zwei von STAR TREK DISCOVERY startet am 17 Januar 2019 auf CBS All Access und hoffentlich einen Tag später hier bei uns auf Netflix.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt mal wieder einen neuen Trailer zu dem Superhelden, den laut BIG BANG THEORY keiner mag: AQUAMAN. Es sieht so aus, als würde der Film in der Hinsicht eines Besseren belehren. Es kann natürlich auch sein, dass sie Jason Momoa nur deswegen in der Rolle besetzt haben, damit sich keiner mehr traut, das zu sagen … :)
(Der Trailer sieht aber tatsächlich sehr vielversprechend aus)
AQUAMAN startet am 20. Dezember 2018 in den deutschen Lichtspielhäusern.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.