Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Zum neuen Film im Potterverse, nämlich FANTASTIC BEASTS 2: THE CRIMES OF GRINDELWALD gibt es einen neuen Trailer, den dritten. Und der pustet und ordentlich CGI und VFX um die Ohren. Wollen wir hoffen, dass angesichts dessen im Film auch noch Platz für Handlung bleibt.
Das sieht aber schon sehr vielversprechend aus …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Deutschen trägt Disneys Weihnachtsfilm (der schon Anfang November in die Kinos kommt, auch in die deutschen) den Titel DER NUSSKNACKER UND DIE VIER REICHE. Es handelt sich um einen Märchenfilm, der von E.T.A. Hoffmanns Klassiker »inspiriert wurde«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie ich bereits berichtet hatte, hat der Spieleentwickler Telltale Games alle seine Mitarbeiter bis auf 25 entlassen. Eine Kernbesatzung arbeitet noch an Projekten, die aufgrund von Verträgen umgesetzt werden müssen.
Darunter offenbar MINECRAFT: STORY MODE, daraus soll kein Spiel werden (das ist es ja bereits), sondern eine fünfteilige Interaktive Fernsehserie auf der Steamingplattform (Im Stil von PUSS IN BOOTS: TRAPPED IN AN EPIC TALE). Man darf davon ausgehen, dass dieses Projekt schon so weit gediehen war, dass es noch abgeschlossen werden soll – Telltale müsste ansonsten vermutlich auch Vertragsstrafen zahlen.
Auch zum gecancelten STRANGER THINGS-Spiel hat Netflix sich gegenüber Polygon geäußert: Hier will man auf jeden Fall ein Computerspiel produzieren und sucht dafür einen neuen Partner. Unklar ist hier, ob man das von Telltale begonnene Game weiter entwickeln oder etwas völlig Neues machen will.
Das DC Expanded Universe im Kino schleppt sich voran. Bisher sind AQUAMAN, SHAZAM! und WONDER WOMAN 1984 klar, danach weiß man wenig über weitere Filme und wann sie starten. Doch die Mächtigen bei Warner und DC haben jetzt einen Releasetermin für BIRDS OF PREY veröffentlicht: Der soll am 7. Februar 2020 in die US-Kinos kommen. Mal sehen, was daraus wird, denn es gab auch schon mal Meldungen über einen Drehbeginn in 2016. Wir wissen alle, was daraus wurde: Nichts.
Details zur Handlung sind bisher nicht bekannt, abgesehen vom Offensichtlichen, nämlich dass es um Harley Quinn (Margot Robbie) geht, die auf Black Canary, Huntress, Detective Renee Montoya und Cassandra Cain trifft. Die Besetzungen der anderen Figuren ist noch unklar.
Das Drehbuch schrieb Christina Hodson (BUMBLEBEE), die soll auch das Skript zu BATWOMAN verfassen. Regie soll Cathy Yan führen.
Das Neuland, unentdeckte Technik. Wir schreiben das 21. Jahrhundert, und das immerhin seit 18 Jahren, auch wenn man in Deutschland an allzu vielen Stellen nichts davon bemerkt. Der Pegasus-Verlag ist nicht nur für die deutsche Fassung des Pen & Paper-Rollenspiels SHADOWRUN verantwortlich, sondern bringt auch neue Romane von deutschen Autoren dazu heraus.
SHADOWRUN spielt in einer nahen Cyberpunk-Zukunft, zwar garniert mit Orks, Elfen, Zwergen und Magie, aber in seinem Kern trotzdem hochtechnisiert, mit Netrunnern, Riggern und Cyberware.
Gerade bei diesem Hightech-Thema sollte man eigentlich davon ausgehen, dass es die Romane auch als eBooks bekommen kann. Doch als ich gerade einen neu erschienen Roman eines mir bekannten Autors bestellen wollte, musste ich Erschreckendes feststellen: Es gibt nicht einen einzigen SHADOWRUN-Roman aus dem Hause Pegasus als eBook. Im 21. Jahrhundert. Ernsthaft. Da bleibe ich völlig fassungslos zurück. Jeder Kleinverlag ist heutzutage in der Lage, eBooks zu erstellen oder erstellen zu lassen. Ich kenne einen Haufen Selfpublisher, die problemlos validierende eBooks herstellen können (ich mache das ja mit den Steampunk-Chroniken auch schon seit sieben Jahren). Indesign kann eBook-Formate exportieren, ebenso wie OpenOffice (mit Plugin). Man kann auch spezialisierte Software wie Jutoh nutzen, und die ist zudem spottbillig.
Aber ein namhafter Verlag wie Pegasus ist dazu nicht in der Lage? Ich kann es nicht fassen, finde das in hohem Maße peinlich und auch ziemlich traurig. Damit bin ich als Kunde leider raus, denn ich lese inzwischen allein aus ergonomischen Gründen (kommt mal in mein Alter …) fast ausschließlich eBooks; meinen ersten eReader habe ich übrigens bereits 2008 gekauft, also vor sagenhaften zehn Jahren.
Ich werde mal versuchen eine Stellungnahme von Pegasus zu bekommen.
Update: Nachdem ich zuerst nur einen Roman im PDF-Format gefunden hatte, muss ich nach Hinweis feststellen, dass es auf pegasusdigital.de tatsächlich auch ePub-Fassungen von SHADOWRUN-Büchern gibt (zwei Stück). Allerdings offenbar nur dort und Kindle ist Fehlanzeige (als Kindle-Nutzer hatte ich natürlich bei Amazon geschaut). Allerdings nur ein paar, manche davon werden auch dort nur als PDFs angeboten. Offen ist insbesondere die Frage, warum die Bücher nicht für den Kindle angeboten werden. Ich warte auf die Antwort von Pegasus und hake dann nach.
Ich stelle mir zudem die Frage, warum auf der »analogen« Shopseite, wo sie das Totholz anbieten, nicht auf die eBooks hingewiesen wird, so dass der Eindruck entstehen muss, es gäbe keine?
Ich kann euch in Ermangelung russischer Sprachkenntnisse leider nicht verraten, wie der Titel dieses Videoclips von der russischen Gruppe Leningrad (nein, nicht die Cowboys) ist (und Google Translate konnte nicht helfen), aber ich kann euch versprechen, dass ihr ein überaus witziges Science Fiction-Video zu sehen bekommen werdet, auch wenn die Musik vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein mag.
Ansehen lohnt sich auf jeden Fall trotzdem – und das Ganze ist auch recht aufwendig produziert.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der geht schon das ganze Wochenende im Netz um, und vermutlich hat ihn jeder schon gesehen, aber das ist wirklich so gut, dass ich es zeigen muss.
Dmitry Grozov aka Ahriman hat einen Fan-Trailer zu einer Animé-Fassung von STAR WARS – A NEW HOPE alias EPISODE IV gemacht. Das ist in einem Animationsstil gehalten, wie man in von japanischen Zeichentrick-Filmen aus den späten 70ern, frühen 80ern kennt.
Nach dem Ansehen kann man als STAR WARS-Fan eigentlich nur einen Gedanken haben: Das muss ich sehen!
Leider handelt es sich aber eben nur um einen Fan-Trailer zu einem Film, den es nicht gibt. Wenn sie bei LucasFilm und Disney schlau sind, setzen sie es zusammen mit Ahriman genau so um.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich denke mal, es hatte anfangs niemand damit gerechnet, dass aus KINGSMAN ein Franchise werden würde. Nach KINGSMAN: THE SECRET SERVICE und KINGSMAN: THE GOLDEN CIRCLE wird es einen dritten Film um die britische Geheimorganisation geben.
Auch bei dem bisher unbenannten neuen Projekt wird Matthew Vaughn (KICK-ASS) Regie führen, er hat auch bereits zusammen mit Jane Goldman seit einiger Zeit an einem Drehbuch geschrieben. Die beiden werden sich beeilen müssen, denn die Dreharbeiten sollten bald starten. Warum? Weil es bereist einen Starttermin gibt, und der liegt mit dem 8. November 2019 nicht wirklich weit in der Zukunft. Das war übrigens der Starttermin des neuen Bond-Film, der wegen der Querelen mit dem Regisseur auf 2020 verschoben werden musste.
Ende der letzten Woche schwirrten Gerüchte darüber durch den virtuellen Blätterwald, dass Netflix eine Serie um Blizzards Computerspielereihe DIABLO machen möchte. Erst hieß es, es handle sich dabei um eine Serie mit echten Schauspielern, doch das ist offenbar vom Tisch.
Den letzten Informationen zufolge soll es sich um eine Animationsserie handeln, Showrunner und Autor ist möglicherweise Andrew Cosby (EUREKA). Obwohl es sich eine animierte Show werden wird, ist die Zielgruppe aber offenbar Erwachsene, ähnlich wie bei CASTLEVANIA.
Blizzards DIABLO-Reihe gibt es seit 20 Jahren, es sind bisher drei Spiele erschienen, in denen man sich alleine oder im Team durch Dungeons slashen muss. Sie handeln in einer Welt namens Sanctuary, die zwischen den »High Heavens« und den »Burning Hells« existiert und die sich ständigen Angriffen von letzteren ausgesetzt sieht – an der Spitze der Dämon Diablo.
Netflix möchte also offenbar nach ihrem Erfolg CASTLEVANIA und der angekündigten WITCHER-Serie ein weiteres Projekt realisieren, das auf Computerspielen basiert.
Logo DIABLO III Coypright Blizzard Entertainment
Offenbar wird der Spieleentwickler Telltale Games, bekannt durch Lizenzumsetzungen diverser IPs wie BATMAN oder THE WALKING DEAD, schließen. Darüber gab es zuerst Vermutungen bei Gamasutra, kurz darauf wurde das Gerücht gestern auf dem Twitter-Account des Entwicklers bestätigt.
Es wurden bereits alle Mitarbeiter bis auf 25 freigestellt, die sollen offenbar noch ein laufendes Projekt fertig stellen, es wird gemutmaßt, dass es sich dabei um THE WALKING DEAD Staffel vier handelt. Die Arbeit an allen anderen sich noch in Entwicklung befindlichen Games wurde gestoppt, darunter THE WOLF AMONG US und STRANGER THINGS.
Ende vergangenen Jahres hatte man bereits 25% seines Personals entlassen.
Laut dem veröffentlichten Statement haben die Spiele zwar gute Kritiken bekommen, aber nicht genug Umsatz generiert, um weitere veröffentlichen zu können. Ein grund dafür dürfte meiner Meinung nach sein, dass die Lizenzkosten für populäre Franchises wie GUATDIANS OF THE GALAXY oder eben THE WALKING DEAD immens gewesen sein dürften. Die müssen erstmal wieder reinkommen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.