Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Neuer Trailer: FANTASTIC BEASTS 2: THE CRIMES OF GRINDELWALD

Zum neu­en Film im Pot­ter­ver­se, näm­lich FANTASTIC BEASTS 2: THE CRIMES OF GRINDELWALD gibt es einen neu­en Trai­ler, den drit­ten. Und der pus­tet und ordent­lich CGI und VFX um die Ohren. Wol­len wir hof­fen, dass ange­sichts des­sen im Film auch noch Platz für Hand­lung bleibt.

Das sieht aber schon sehr viel­ver­spre­chend aus …

Es spie­len Eddie Red­may­ne (Newt Sca­man­der), Kathe­ri­ne Water­s­tonDan Fog­lerAli­son SudolEzra Mil­lerJude Law (als jun­ger Albus Dum­ble­do­re) und John­ny Depp (als Gel­lert Grin­del­wald).

Regie führt David Yates nach einem Dreh­buch von J.K. Row­ling.

Deut­scher Kino­start ist am 15. Novem­ber 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE NUTCRACKER AND THE FOUR REALMS

Im Deut­schen trägt Dis­neys Weih­nachts­film (der schon Anfang Novem­ber in die Kinos kommt, auch in die deut­schen) den Titel DER NUSSKNACKER UND DIE VIER REICHE. Es han­delt sich um einen Mär­chen­film, der von E.T.A. Hoff­manns Klas­si­ker »inspi­riert wur­de«.

Regie führ­ten Las­se Hall­ström und Joe John­s­ton nach einem Dreh­buch von Ash­leigh Powell und Tom McCar­thy basie­rend auf E.T.A. Hoff­mans DER NUSSKNACKER UND DER MÄUSEKÖNIG.

Es spie­len Macken­zie Foy als Cla­ra, Kei­ra Knight­leyMor­gan Free­manMatthew Mac­fa­dy­enHelen Mir­renEllie Bam­ber u.v.a.m.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues zu Netflix und Telltale Games

Wie ich bereits berich­tet hat­te, hat der Spie­le­ent­wick­ler Tell­ta­le Games alle sei­ne Mit­ar­bei­ter bis auf 25 ent­las­sen. Eine Kern­be­sat­zung arbei­tet noch an Pro­jek­ten, die auf­grund von Ver­trä­gen umge­setzt wer­den müs­sen.

Dar­un­ter offen­bar MINECRAFT: STORY MODE, dar­aus soll kein Spiel wer­den (das ist es ja bereits), son­dern eine fünf­tei­li­ge Inter­ak­ti­ve Fern­seh­se­rie auf der Steam­ing­platt­form (Im Stil von PUSS IN BOOTS: TRAPPED IN AN EPIC TALE). Man darf davon aus­ge­hen, dass die­ses Pro­jekt schon so weit gedie­hen war, dass es noch abge­schlos­sen wer­den soll – Tell­ta­le müss­te ansons­ten ver­mut­lich auch Ver­trags­stra­fen zah­len.

Auch zum gecan­cel­ten STRANGER THINGS-Spiel hat Net­flix sich gegen­über Poly­gon geäu­ßert: Hier will man auf jeden Fall ein Com­pu­ter­spiel pro­du­zie­ren und sucht dafür einen neu­en Part­ner. Unklar ist hier, ob man das von Tell­ta­le begon­ne­ne Game wei­ter ent­wi­ckeln oder etwas völ­lig Neu­es machen will.

Net­flix-Logo Coyp­right Net­flix

DC: BIRDS OF PREY hat Starttermin

Das DC Expan­ded Uni­ver­se im Kino schleppt sich vor­an. Bis­her sind AQUAMAN, SHAZAM! und WONDER WOMAN 1984 klar, danach weiß man wenig über wei­te­re Fil­me und wann sie star­ten. Doch die Mäch­ti­gen bei War­ner und DC haben jetzt einen Release­ter­min für BIRDS OF PREY ver­öf­fent­licht: Der soll am 7. Febru­ar 2020 in die US-Kinos kom­men. Mal sehen, was dar­aus wird, denn es gab auch schon mal Mel­dun­gen über einen Dreh­be­ginn in 2016. Wir wis­sen alle, was dar­aus wur­de: Nichts.

Details zur Hand­lung sind bis­her nicht bekannt, abge­se­hen vom Offen­sicht­li­chen, näm­lich dass es um Har­ley Quinn (Mar­got Rob­bie) geht, die auf Black Cana­ry, Hun­tress, Detec­ti­ve Renee Mon­toya und Cas­san­dra Cain trifft. Die Beset­zun­gen der ande­ren Figu­ren ist noch unklar.

Das Dreh­buch schrieb Chris­ti­na Hod­son (BUMBLEBEE), die soll auch das Skript zu BATWOMAN ver­fas­sen. Regie soll Cathy Yan füh­ren.

Pro­mo­fo­to SUICIDE SQUAD Copy­right War­ner Bros.

Willkommen im 21. Jahrhundert: Keine eBooks bei Pegasus

Edit: Es gibt ein Update in einem wei­te­ren Arti­kel.

Das Neu­land, unent­deck­te Tech­nik. Wir schrei­ben das 21. Jahr­hun­dert, und das immer­hin seit 18 Jah­ren, auch wenn man in Deutsch­land an all­zu vie­len Stel­len nichts davon bemerkt. Der Pega­sus-Ver­lag ist nicht nur für die deut­sche Fas­sung des Pen & Paper-Rol­len­spiels SHADOWRUN ver­ant­wort­lich, son­dern bringt auch neue Roma­ne von deut­schen Autoren dazu her­aus.

SHADOWRUN spielt in einer nahen Cyber­punk-Zukunft, zwar gar­niert mit Orks, Elfen, Zwer­gen und Magie, aber in sei­nem Kern trotz­dem hoch­tech­ni­siert, mit Netrun­nern, Rig­gern und Cyber­wa­re.

Gera­de bei die­sem High­tech-The­ma soll­te man eigent­lich davon aus­ge­hen, dass es die Roma­ne auch als eBooks bekom­men kann. Doch als ich gera­de einen neu erschie­nen Roman eines mir bekann­ten Autors bestel­len woll­te, muss­te ich Erschre­cken­des fest­stel­len: Es gibt nicht einen ein­zi­gen SHADOWRUN-Roman aus dem Hau­se Pega­sus als eBook. Im 21. Jahr­hun­dert. Ernst­haft. Da blei­be ich völ­lig fas­sungs­los zurück. Jeder Klein­ver­lag ist heut­zu­ta­ge in der Lage, eBooks zu erstel­len oder erstel­len zu las­sen. Ich ken­ne einen Hau­fen Self­pu­blisher, die pro­blem­los vali­die­ren­de eBooks her­stel­len kön­nen (ich mache das ja mit den Steam­punk-Chro­ni­ken auch schon seit sie­ben Jah­ren). Inde­sign kann eBook-For­ma­te expor­tie­ren, eben­so wie Open­Of­fice (mit Plug­in). Man kann auch spe­zia­li­sier­te Soft­ware wie Jutoh nut­zen, und die ist zudem spott­bil­lig.

Aber ein nam­haf­ter Ver­lag wie Pega­sus ist dazu nicht in der Lage? Ich kann es nicht fas­sen, fin­de das in hohem Maße pein­lich und auch ziem­lich trau­rig. Damit bin ich als Kun­de lei­der raus, denn ich lese inzwi­schen allein aus ergo­no­mi­schen Grün­den (kommt mal in mein Alter …) fast aus­schließ­lich eBooks; mei­nen ers­ten eRea­der habe ich übri­gens bereits 2008 gekauft, also vor sagen­haf­ten zehn Jah­ren.

Ich wer­de mal ver­su­chen eine Stel­lung­nah­me von Pega­sus zu bekom­men.

Update: Nach­dem ich zuerst nur einen Roman im PDF-For­mat gefun­den hat­te, muss ich nach Hin­weis fest­stel­len, dass es auf pega​sus​di​gi​tal​.de tat­säch­lich auch ePub-Fas­sun­gen von SHADOWRUN-Büchern gibt (zwei Stück). Aller­dings offen­bar nur dort und Kind­le ist Fehl­an­zei­ge (als Kind­le-Nut­zer hat­te ich natür­lich bei Ama­zon geschaut). Aller­dings nur ein paar, man­che davon wer­den auch dort nur als PDFs ange­bo­ten. Offen ist ins­be­son­de­re die Fra­ge, war­um die Bücher nicht für den Kind­le ange­bo­ten wer­den. Ich war­te auf die Ant­wort von Pega­sus und hake dann nach.

Ich stel­le mir zudem die Fra­ge, war­um auf der »ana­lo­gen« Shop­sei­te, wo sie das Tot­holz anbie­ten, nicht auf die eBooks hin­ge­wie­sen wird, so dass der Ein­druck ent­ste­hen muss, es gäbe kei­ne?

Bild von mir, dar­in ein Face­palm von Alex E. Pro­imos, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Science Fiction-Musikvideo von Leningrad

Ich kann euch in Erman­ge­lung rus­si­scher Sprach­kennt­nis­se lei­der nicht ver­ra­ten, wie der Titel die­ses Video­clips von der rus­si­schen Grup­pe Lenin­grad (nein, nicht die Cow­boys) ist (und Goog­le Trans­la­te konn­te nicht hel­fen), aber ich kann euch ver­spre­chen, dass ihr ein über­aus wit­zi­ges Sci­ence Fic­tion-Video zu sehen bekom­men wer­det, auch wenn die Musik viel­leicht nicht jeder­manns Geschmack sein mag.

Anse­hen lohnt sich auf jeden Fall trotz­dem – und das Gan­ze ist auch recht auf­wen­dig pro­du­ziert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Kris Köhn­topp für’s Fin­den!

STAR WARS: A NEW HOPE Animotion Trailer

Der geht schon das gan­ze Wochen­en­de im Netz um, und ver­mut­lich hat ihn jeder schon gese­hen, aber das ist wirk­lich so gut, dass ich es zei­gen muss.

Dmit­ry Gro­zov aka Ahri­man hat einen Fan-Trai­ler zu einer Ani­mé-Fas­sung von STAR WARS – A NEW HOPE ali­as EPISODE IV gemacht. Das ist in einem Ani­ma­ti­ons­stil gehal­ten, wie man in von japa­ni­schen Zei­chen­trick-Fil­men aus den spä­ten 70ern, frü­hen 80ern kennt.

Nach dem Anse­hen kann man als STAR WARS-Fan eigent­lich nur einen Gedan­ken haben: Das muss ich sehen!

Lei­der han­delt es sich aber eben nur um einen Fan-Trai­ler zu einem Film, den es nicht gibt. Wenn sie bei Lucas­Film und Dis­ney schlau sind, set­zen sie es zusam­men mit Ahri­man genau so um.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bestätigt: KINGSMAN 3

Ich den­ke mal, es hat­te anfangs nie­mand damit gerech­net, dass aus KINGSMAN ein Fran­chise wer­den wür­de. Nach KINGSMAN: THE SECRET SERVICE und KINGSMAN: THE GOLDEN CIRCLE wird es einen drit­ten Film um die bri­ti­sche Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on geben.

Auch bei dem bis­her unbe­nann­ten neu­en Pro­jekt wird Matthew Vaughn (KICK-ASS) Regie füh­ren, er hat auch bereits zusam­men mit Jane Gold­man seit eini­ger Zeit an einem Dreh­buch geschrie­ben. Die bei­den wer­den sich beei­len müs­sen, denn die Dreh­ar­bei­ten soll­ten bald star­ten. War­um? Weil es bereist einen Start­ter­min gibt, und der liegt mit dem 8. Novem­ber 2019 nicht wirk­lich weit in der Zukunft. Das war übri­gens der Start­ter­min des neu­en Bond-Film, der wegen der Que­re­len mit dem Regis­seur auf 2020 ver­scho­ben wer­den muss­te.

Die Fil­me basie­ren auf den THE SECRET SER­VICE-Comics von Mark Mil­lar und Dave Gib­bons.

Pro­mo­gra­fik KINGSMAN Coyp­right 20th Cen­tu­ry Fox

[aartikel]1781167036[/aartikel][aartikel]B077F627G1[/aartikel]

Netflix: Offenbar Serie nach Blizzards DIABLO geplant

Ende der letz­ten Woche schwirr­ten Gerüch­te dar­über durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, dass Net­flix eine Serie um Bliz­zards Com­pu­ter­spie­le­rei­he DIABLO machen möch­te. Erst hieß es, es hand­le sich dabei um eine Serie mit ech­ten Schau­spie­lern, doch das ist offen­bar vom Tisch.

Den letz­ten Infor­ma­tio­nen zufol­ge soll es sich um eine Ani­ma­ti­ons­se­rie han­deln, Show­run­ner und Autor ist mög­li­cher­wei­se Andrew Cos­by (EUREKA). Obwohl es sich eine ani­mier­te Show wer­den wird, ist die Ziel­grup­pe aber offen­bar Erwach­se­ne, ähn­lich wie bei CASTLEVANIA.

Bliz­zards DIA­BLO-Rei­he gibt es seit 20 Jah­ren, es sind bis­her drei Spie­le erschie­nen, in denen man sich allei­ne oder im Team durch Dun­ge­ons sla­shen muss. Sie han­deln in einer Welt namens Sanc­tua­ry, die zwi­schen den »High Hea­vens« und den »Bur­ning Hells« exis­tiert und die sich stän­di­gen Angrif­fen von letz­te­ren aus­ge­setzt sieht – an der Spit­ze der Dämon Dia­blo.

Net­flix möch­te also offen­bar nach ihrem Erfolg CASTLEVANIA und der ange­kün­dig­ten WIT­CHER-Serie ein wei­te­res Pro­jekt rea­li­sie­ren, das auf Com­pu­ter­spie­len basiert.

Logo DIABLO III Coyp­right Bliz­zard Enter­tain­ment

Telltale Games wird schließen

Offen­bar wird der Spie­le­ent­wick­ler Tell­ta­le Games, bekannt durch Lizenz­um­set­zun­gen diver­ser IPs wie BATMAN oder THE WALKING DEAD, schlie­ßen. Dar­über gab es zuerst Ver­mu­tun­gen bei Gama­su­tra, kurz dar­auf wur­de das Gerücht  ges­tern auf dem Twit­ter-Account des Ent­wick­lers bestä­tigt.

Es wur­den bereits alle Mit­ar­bei­ter bis auf 25 frei­ge­stellt, die sol­len offen­bar noch ein lau­fen­des Pro­jekt fer­tig stel­len, es wird gemut­maßt, dass es sich dabei um THE WALKING DEAD Staf­fel vier han­delt. Die Arbeit an allen ande­ren sich noch in Ent­wick­lung befind­li­chen Games wur­de gestoppt, dar­un­ter THE WOLF AMONG US und STRANGER THINGS.

Ende ver­gan­ge­nen Jah­res hat­te man bereits 25% sei­nes Per­so­nals ent­las­sen.

Laut dem ver­öf­fent­lich­ten State­ment haben die Spie­le zwar gute Kri­ti­ken bekom­men, aber nicht genug Umsatz gene­riert, um wei­te­re ver­öf­fent­li­chen zu kön­nen. Ein grund dafür dürf­te mei­ner Mei­nung nach sein, dass die Lizenz­kos­ten für popu­lä­re Fran­chi­ses wie GUATDIANS OF THE GALAXY oder eben THE WALKING DEAD immens gewe­sen sein dürf­ten. Die müs­sen erst­mal wie­der rein­kom­men.

Logo Tell­ta­le Games Copy­right Tell­ta­le Games

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen