DEAD SPACE 2: bayerische Inquisition sauer – USK in Frage gestellt

Neu­lich hat­te ich dar­über berich­tet, dass die USK trotz eines Vetos des baye­ri­schen Sozi­al­mi­nis­te­ri­ums das Spiel DEAD SPACE 2 nicht auf den Index gesetzt hat­te. Ins­ge­samt sechs Prü­fun­gen hat­ten nicht zu dem von baye­ri­schen Moral­apos­teln gewünsch­ten Ergeb­nis geführt. Man soll­te mei­nen, dass der Fall damit abge­schlos­sen sei, ins­be­son­de­re ange­sichts der Tat­sa­che, dass die­se Ein­schät­zung von unab­hän­gi­gen Fach­leu­ten der Län­der (!) gefällt wur­de.

Doch in Bay­ern gehen die Uhren anders: wenn einem eine Ent­schei­dung nicht gefällt, holt die Inqui­si­ti­on eben zum Rund­um­schlag aus:

Wie­der mal ist es die CSU-Poli­ti­ke­rin (Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rin für Arbeit und Sozi­al­ord­nung, Fami­lie und Frau­en) Chris­ti­ne Hadert­hau­er (die­se und ihre sach­lich fal­sche Pole­mik ken­nen wir bereits), die ordent­lich vom Leder zieht:

Durch die jet­zi­ge Ent­schei­dung ist kei­ne Abstim­mung der USK mit der Bun­des­prüf­stel­le für jugend­ge­fähr­den­de Medi­en mehr mög­lich, obwohl im bis­he­ri­gen Ver­fah­ren eine Rei­he fach­kun­di­ger Gut­ach­ter das Spiel als indi­zie­rungs­wür­dig bewer­tet hat­ten und im Jugend­schutz­ge­setz für Zwei­fels­fäl­le eine enge Abstim­mung vor­ge­se­hen ist.

Bay­ern wird sich des­halb auf Bun­des­ebe­ne für Ver­bes­se­run­gen im Bereich des USK-Ver­fah­rens ein­set­zen, damit künf­tig eine Prü­fung durch die Bun­des­prüf­stel­le auch dann mög­lich ist, wenn vor­her schon eine Alters­kenn­zeich­nung durch die USK erfolgt ist.

Kon­kre­ter Hin­ter­grund ist, dass ein Spiel nicht mehr indi­ziert wer­den kann, wenn es ein USK-Sie­gel erhal­ten hat. Wel­che »fach­kun­di­gen Gut­ach­ter« sie meint, lässt sie eben­so offen, wie die Tat­sa­che, dass ande­re eben­so »fach­kun­di­ge Gut­ach­ter« dem Spiel eine Unbe­denk­lich­keit für Erwach­se­ne beschei­nigt haben. Das Spiel ist Kin­dern und Jugend­li­chen also gar nicht zugäng­lich zu machen. Wo ist jetzt ihr Pro­blem? Das besteht offen­bar dar­in, Erwach­se­ne vor Inhal­ten schüt­zen zu wol­len, die in ihren Augen für Erwach­se­ne nicht geeig­net sind? Wo sind wir denn hier? In Chi­na?

Hof­fen wir, dass die Pole­mik der baye­ri­schen Moral­apos­tel und Zen­so­ren unge­hört bleibt und hof­fen wir wei­ter­hin, dass die Falsch­aus­sa­gen von Frau Hadert­hau­er an mög­lichst vie­len Stel­len kor­ri­giert wer­den. Hof­fen schließ­lich, dass die rest­li­chen Län­der des Bun­des das baju­wa­ri­sche Geheu­le nicht inter­es­siert.

Wer dem baye­ri­schen Sozi­al­mi­nis­te­ri­um und Frau Hadert­hau­er sei­ne Mei­nung dazu sagen möch­te, hier die Kon­tak­da­ten:

Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und Sozi­al­ord­nung, Fami­lie und Frau­en
Win­ze­rer­stra­ße 9
80792 Mün­chen
Tele­fon: 089 1261-01
Tele­fax: 089 1261–1122
Buergerbuero@stmas.bayern.de

oder das Kon­tak­for­mu­lar auf der (gru­se­li­gen) Web­sei­te des Minis­te­ri­ums nut­zen. Immer schön höf­lich blei­ben!

[cc]

Cover DEAD SPACE 2 Copy­right Vis­ce­ral Games und Elec­tro­nic Arts, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Die Golden Globes sind vergeben

Am Wochen­en­de wur­den wie­der ein­mal die Gol­den Glo­bes ver­ge­ben. Gro­ßer Gewin­ner war das Pseu­do-Doku-Dra­ma THE SOCIAL NETWORK, das gleich vier Prei­se ein­strei­chen konn­te, für’s Gen­re sah es in die­sem Jahr aller­dings eher mau aus.

Nata­lie Port­man erhielt den Preis als bes­te Schau­spie­le­rin in einem Dra­ma für ihre Dar­stel­lung in THE BLACK SWAN. Als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film wur­de TOY STORY 3 aus­ge­zeich­net.

Im TV-Bereich wur­de das Musi­cal-Come­dy-Dra­ma GLEE als bes­te Serie preis­ge­krönt und über die Aus­zeich­nung als bes­ter Schau­spie­ler in einer Komö­die durf­te sich Jim Par­sons aus THE BIG BANG THEORY freu­en. Im Fern­seh­be­reich ist GLEE mit drei Prei­sen der »gro­ße Abräu­mer«.

Edit: Unter­schla­gen habe ich unver­zeih­li­cher­wei­se den Gol­den Glo­be an Rober­te de Niro für sein Lebens­werk.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner im voll­stän­di­gen Arti­kel.

Und mal wieder ein GAME OF THRONES-Trailer

Die Serie star­tet am 17. April 2011 auf HBO.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Games for Windows Live – alles, nur nicht live

Ich hät­te schon stut­zig wer­den sol­len, als Code­mas­ters´ Spiel COLIN MCRAE DIRT 2 mir bei der Instal­la­ti­on bzw. beim ers­ten Start mit­teil­te, dass ich zwin­gend ein Kon­to bei »Games for Win­dows Live« erstel­len müs­se, um spie­len zu kön­nen. Na gut, so was ähn­li­ches wie Steam, halt nur von Micro­soft. Also ein Kon­to erstellt. Vor dem Start des eigent­li­chen Spiels muss man sich da jetzt halt immer ein­log­gen. Ganz toll…

Dann kam das neue Note­book mit Win­dows 7 und Mit­tel­klas­se-Gra­fik­kar­te ins Haus und ich woll­te DIRT 2 dar­auf auch mal instal­lie­ren, um mir die angeb­lich so tol­len Gra­fik­ef­fek­te unter Dir­extX 11 anzu­se­hen. Die Instal­la­ti­on selbst war auch unkri­tisch, eben­so wie der ers­te Start, wie erwar­tet soll­te ich mich auch da an mei­nem GFWL-Kon­to anmel­den. Das funk­tio­nier­te eben­falls und es wur­de ein Update gezo­gen. Und mit die­sem Update ging das Elend los…

Amazon-Links ab sofort gekennzeichnet

Ich hat­te bereits an ande­rer Stel­le dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ich bis­wei­len Affi­lia­te-Links zu Ama­zon set­ze, mei­ne Teil­nah­me am Part­ner­pro­gramm ist auch im Impres­sum ver­merkt. Ich ver­lin­ke auch zu wei­te­ren Infor­ma­tio­nen bei­spiels­wei­se zu Büchern und DVDs ganz gern mal zu Ama­zon, weil man da in aller Regel wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen fin­det und man die Ware bei Gefal­len auch gleich bestel­len kann – wenn man will. Ich habe die­se Links zu Ama­zon jetzt mit einem klei­nen Icon gekenn­zeich­net, damit man gleich weiß, wor­an man ist und sich dann ggfs. ent­schei­den kann, dem Link eben nicht zu fol­gen. Ich hof­fe, das ist der Trans­pa­renz wei­ter för­der­lich. Soll­te Libri sich irgend­wann mal her­ab­las­sen, auf mei­ne Affi­lia­te-Anfra­ge zu ant­wor­ten, wer­de ich das ggfs. auch für die­sen Ver­sen­der so durch­füh­ren. Sie­he Bild:

Noch was zur Tech­nik: Das funk­tio­niert in allen aktu­el­len Brow­sern, aber natür­lich nicht im Inter­net Explo­der 7 und schon gar nicht im IE6, wer die­se Fos­si­li­en noch ein­setzt ist aber selbst schuld.
Wer wis­sen möch­te wie man das mit rei­nem CSS löst, wirft einen Blick auf mein ande­res Blog »Vir­tu­el­le Irrea­li­tät«, da habe ich das mal in einem Arti­kel erläu­tert.

Aus Scotts ALIEN-Prequel wird PROMETHEUS

Ange­kün­digt war, dass Rid­ley Scott an einem Pre­quel zu ALIEN arbei­tet, bis­he­ri­ge Mel­dun­gen haben das auch bestä­tigt. Doch nun wur­de dar­aus unter dem Titel PROMETHEUS etwas ganz ande­res.

Dead­line hat Infor­ma­tio­nen von Scott und dem Dreh­buch­au­tor Damon Linde­l­of selbst, die bestä­ti­gen, dass sich das Pro­jekt von der ALI­EN-The­ma­tik weg­be­wegt hat.  Der Regis­seur sag­te (Über­set­zung von mir):

ALIEN war zwar tat­säch­lich der Aus­gangs­punkt des Pro­jekts, doch aus dem krea­ti­ven Pro­zess ent­wi­ckel­ten sich eine ganz neue groß­ar­ti­ge Mytho­lo­gie und ein neu­es Uni­ver­sum in dem eine neue Geschich­te spie­len wird. Der Fan wird selbst­ver­ständ­lich »DNA-Strän­ge« aus ALIEN erken­nen, aber die Ideen, die die­sem Film zugrun­de lie­gen sinds ein­zig­ar­tig, groß und pro­vo­ka­tiv. Ich könn­te nicht zufrie­de­ner dar­über sein, dass ich die­se ein­zig­ar­ti­ge Geschich­te gefun­den habe und end­lich zu die­sem Gen­re zurück­keh­ren kann, das mir so sehr am Her­zen liegt.

Linde­l­of sag­te nur:

[Die Sto­ry des Films] ist hof­fent­lich etwas das nie­mand wirk­lich erwar­tet.

Bestä­tigt wur­de wei­ter­hin, dass die ers­te Haupt­rol­le – eine Wis­sen­schaft­le­rin namens Eliza­beth Shaw – mit Noo­mi Rapace besetzt wur­de. Dead­line ver­brei­tet zudem das Gerücht, dass für eine wei­te­re weib­li­che Haupt­rol­le namens »Vickers« Ange­li­na Jolie und Char­li­ze The­ron im Gespräch sind. Ins­ge­samt sind fünf Haupt­cha­rak­te­re zu beset­zen.

US-Kino­start soll bereits am 9. März 2012 sein.

[cc]

Bild: Noo­mi Rapa­che 2007, aus der Wiki­pe­dia

Wo bleibt eigentlich STAR TREK 12?

Nach dem Erfolg von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot sowohl an den Kino­kas­sen wie auch bei den Kri­ti­kern war man sehr enthu­si­as­tisch über eine Fort­set­zung und es wur­den sofort Spe­ku­la­tio­nen über even­tu­el­le Inhal­te laut, es wur­de sogar bereits über einen neu­en Khan-Dar­stel­ler gemut­maßt. Und dann war Schwei­gen…

Theo­re­tisch soll­ten Abrams, Damon Linde­l­of, Alex Kurtzman und Rober­to Orci nicht nur ange­sichts des über­ra­gen­den Erfolgs gera­de schwer damit beschäf­tigt sein, einen Nach­fol­ger zu erstel­len, tat­säch­lich sieht es aber so aus, als wür­de nie­mand wirk­lich an dem Film arbei­ten.

Fakt ist sogar, dass Abrams noch im letz­ten Monat bei einem Gespräch mit Col­l­i­der ein­deu­tig aus­ge­sagt hat, dass es noch kein Dreh­buch gibt, noch nicht ein­mal ansatz­wei­se, wei­ter­hin scheint er nicht ein­mal zu wis­sen, ob er tat­säch­lich invol­viert sein wird, oder ob über­haupt (noch) irgend­wer damit befasst ist.

Eigent­lich soll­ten die Dreh­ar­bei­ten noch im Jahr 2010 begin­nen, dar­aus wur­de nicht nur nichts – es sieht auch nicht so aus, als wür­de das Pro­jekt in nächs­ter Zeit los­ge­hen. Es dürf­te aller­dings dem fri­schen Fran­chise nicht gut tun, wenn vier oder fünf Jah­re zwi­schen den bei­den Fil­men lie­gen.

Pro­ble­ma­tisch dürf­te in die­sem Zusam­men­hang ganz sicher sein, dass sowohl Abrams wie auch Orci und Kurtzman der­zeit zu den wahr­schein­lich meist­be­schäf­tig­ten Per­so­nen in Hol­ly­wood gehö­ren und ihre Ter­min­ka­len­der des­we­gen gut gefüllt sind. Wenn Para­mount nicht schnell zuge­schla­gen haben soll­te…

Hoff­nung gibt aller­dings ein ganz neu­es Inter­view mit J. J. Abrams, in dem er bestä­tigt, dass Para­mount ihn dar­um gebe­ten hat, STAR TREK 12 in 3D zu dre­hen. Ob er das tun wird steht aber auf einem ande­ren Blatt, denn er gab zu Pro­to­koll, dass er das nur dann in Erwä­gung zieht, soll­te er es als not­wen­dig und sinn­voll erach­ten. Aber immer­hin scheint der Film noch nicht ganz tot zu sein…

Bleibt also lei­der wei­ter nur war­ten. Erst­mal darf man sich auf Abrams´ neue SF(?)-Serie ALCATRAZ freu­en, von der wird just der Pilot gedreht.

[cc]

Pro­mo-Foto STAR TREK copy­right 2009 Para­mount

Markus Heitz ALBAE werden zum MMO

MMOs nach gro­ßen Lizen­zen sind nichts Außer­ge­wöhn­li­ches (sie­he bei­spiels­wei­se HERR DER RINGE ONLINE, AGE OF CONAN oder WARHAMMER), als außer­ge­wöhn­lich wür­de ich aller­dings bezeich­nen, dass Hell­screen der­zeit mit der Ent­wick­lung eines Spiels nach Mar­kus Heitz´ Roman DIE LEGENDEN DER ALBAE – GERECHTER ZORN befasst ist. Da dürf­ten sich die Anhän­ger freu­en.

Der­zeit befin­det sich das MMO in einer frü­hen Alpha-Pha­se, der Ent­wick­ler möch­te aller­dings die Fans von Anfang an mit dar­über ent­schei­den las­sen, in wel­che Rich­tung das Spiel geht und so wird die Ent­wick­lung in einem spe­zi­el­len Blog doku­men­tiert und man moti­viert die Spie­ler zu Feed­back.

ALBAE ONLINE – so der Titel – wird ein Free2­Play-Modell mit Item­shop für Pre­mi­um-Inhal­te (bes­se­re Aus­rüs­tung, kos­me­ti­sche Ver­än­de­run­gen und XP-Schub) haben, wie so vie­le aktu­el­le Kon­kur­ren­ten; im Gegen­satz zu ande­ren ähn­li­chen Spie­len soll es kei­ne Klas­sen geben, der Spie­ler kann sei­ne Ava­tare weit­ge­hend über Talen­te und Fer­tig­kei­ten dem eige­nen Geschmack und Spiel­stil anpas­sen.

Wenn ich den Erläu­te­run­gen auf der offi­zi­el­len Sei­te so fol­ge, dann sieht es so aus, als soll das Spiel im Brow­ser lau­fen. Dar­über soll­te man heut­zu­ta­ge aller­dings nicht mehr die Nase rümp­fen, wer schon­mal gese­hen hat, was bei­spiels­wei­se die Unity-Engi­ne so alles im Brow­ser zustan­de bringt, der weiß, was geht. Man muss aller­dings ganz klar sehen, dass die ent­spre­chen­den Engi­ne-Down­loads nicht ganz ohne sind und die kor­rek­te Aus­sa­ge ist, dass die Engi­ne als Plug­in in einem Brow­ser-Fens­ter läuft; der Brow­ser wird also nur zur Lauf­zeit-Umge­bung, in der ein ela­bo­rier­tes Pro­gramm aus­ge­führt wird.

Sehr span­nend, ich wer­de selbst­ver­ständ­lich wei­ter berich­ten.

[cc]

Logo und Screen­shot ALBAE ONLINE Copy­right Hell­screen

Beta-Video: EARTHRISE

Bei EARTHRISE han­delt es sich um ein Sci­ence-Fic­tion-MMO, das im Febru­ar an den Start gehen soll. Fea­tures sind unter ande­rem (von mir über­setz­ter Wer­be­text der Deve­lo­per):

  • Ein ein­zig­ar­ti­ges post­apo­ka­lyp­ti­sches Sze­na­rio in dem die geklon­ten Über­res­te der Mensch­heit ums Über­le­ben kämp­fen und ver­su­chen, sich eine neue Exis­tenz auf­zu­bau­en
  • In hohem Maße anpass­ba­re Cha­rak­te­re mit über 100 ver­schie­de­nen Fer­tig­kei­ten, Fähig­kei­ten und Tak­ti­ken
  • Kei­ne künst­li­chen Restrik­tio­nen durch ein Klas­sen­sys­tem das dem Cha­rak­ter den Du spie­len möch­test im Weg steht
  • Schnel­les Kampf­sys­tem mit dyna­mi­schen Zie­len, anpass­ba­ren Power-Rüs­tun­gen und hun­der­ten von High­tech-Waf­fen
  • Anspruchs­vol­le Play­er vs. Play­er- (PvP) Mecha­ni­ken, die Dich für die eta­blier­te Ord­nung kämp­fen las­sen, bei denen Du aber auch dem Unter­grund bei­tre­ten oder als unab­hän­gi­ger Kri­mi­nel­ler agie­ren kannst.
  • Ter­ri­to­ria­le Erobe­run­gen und Ver­tei­di­gun­gen die zäh­len. In Dei­nem Reich machst Du die Regeln – oder las­se Anar­chie herr­schen.
  • Cha­rak­ter­ent­wick­lung die Dich ohne Gren­zen dei­ne Kar­rie­re ver­fol­gen lässt.
  • Eine aus­ge­klü­gel­te markt­ge­steu­er­te Öko­no­mie mit Ange­bot und Nach­fra­ge basie­rend allein auf der Spie­ler­ak­ti­vi­tät.
  • Ela­bo­rier­tes Craf­ting, das Dich ein­zig­ar­ti­ge Gegen­stän­de desi­gnen und her­stel­len lässt – basie­rend auf anpass­ba­ren Vor­la­gen und Roh­stof­fen.

Wer es noch nicht her­aus gele­sen haben soll­te: EARTHRISE ist ein Sand­box-Sys­tem, bei dem sich Spiel­in­hal­te und der Fort­gang der Welt aus den Akti­vi­tä­ten der Spie­ler ent­wi­ckeln – und so etwas fin­de ich immer wie­der sehr span­nend. Es soll aber auch wie­der­hol­ba­re Mis­sio­nen und Kampagnen-»Questen« geben.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​A​q​m​H​S​B​A​g​dy8
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen