DRESDEN FILES Band 18 – TWELVE MONTHS erscheint im Januar 2026

Cover Dresden Files 18 - Twelve Months: Mann mit langem dunklen Ledermantel, Hut und Stab vor magischem Symbol

Die Erschei­nungs­ter­mi­ne der letz­ten bei­den Roma­ne um Har­ry Dres­den, den Magi­er aus Chi­ca­go, lie­gen nun auch schon wie­der ein paar Jah­re zurück, die kamen mit eini­ger Ver­spä­tung (auf­grund gesund­heit­li­cher Pro­ble­me des Autors Jim But­cher) in 2020 her­aus (Wahn­sinn, war das nicht erst ges­tern?).

Jetzt wur­de der Ter­min für den nächs­ten Dres­den ange­kün­digt: Band 18 trägt den Titel TWELVE MONTHS und soll im Janu­ar 2026 erschei­nen (das gin­ge sicher schnel­ler, wenn er nicht auch noch einen Ver­trag für die­se unsäg­li­che Steam­punk-Rei­he CINDER SPIRES unter­schrie­ben hät­te, auf die er offen­bar eigent­lich kei­nen Bock hat, wie man im ers­ten Roman sofort merk­te). Eine Inhalts­be­schrei­bung gibt es schon:

Har­ry Dres­den, Chicago’s only pro­fes­sio­nal wizard, has always mana­ged to save the day—but, can he save hims­elf?

One year. 365 days. Twel­ve months.

Har­ry Dres­den has been through a lot, and so has his city. After Har­ry and his allies nar­row­ly mana­ged to save Chi­ca­go from being razed to the ground, ever­y­thing is different—and it’s not just the cur­rent lack of elec­tri­ci­ty.
In the batt­le, Har­ry lost peo­p­le he cared about. And that’s the kind of loss that takes a toll. Har­ry being Har­ry, he’s doing his level best to help the city and his fri­ends reco­ver and rebuild. But it’s a hea­vy load, and he needs time.
But time is one thing Har­ry doesn’t have. Ghouls are prow­ling Chi­ca­go and taking out inno­cent civi­li­ans. Harry’s brot­her is dying, and Har­ry doesn’t know how to help him. And last but cer­tain­ly not least, the Win­ter Queen of the Fae has allied with the White Court of vampires—and Harry’s been betro­thed to the seduc­ti­ve, dead­ly vam­pi­re Lara Raith to seal the deal.
It’s been a tough year. More than ever, the city needs Har­ry Dres­den the wizard—but after loss and grief, is the­re enough left of Har­ry Dres­den the man to rise to the chall­enge?

Der eben­falls bereits ange­kün­dig­te Roman MIRROR MIRROR soll nun offen­bar als Band 19 her­aus­ge­bracht wer­den.

DRESDEN FILES ist mit Abstand mei­ne Lieb­lings-Roman­se­rie, die beglei­tet mich jetzt schon seit 25 Jah­ren. Ich freue mich sehr und Weih­nach­ten kommt somit etwas spä­ter … ;)

Cover­ab­bil­dung Copy­right Pen­gu­in Ran­dom House

STARGATE wird wiederbelebt

Promografik Stargate

Die diver­sen STARGATE-Rei­hen waren eine Zeit lang eben­so wenig aus dem TV weg­zu­den­ken, wie STAR TREK. Das ende­te 2011 mit STARGATE: UNIVERSE, das abge­setzt wur­de, als es gera­de sei­nen Groo­ve gefun­den hat­te und begann, gut zu wer­den. Also vor 14 Jah­ren. Es gab noch einen Ver­such mit einer Webse­rie (STARGATE ORIGINS, 2018), die aber schei­ter­te, weil die­se unam­bi­tio­niert war und offen­sicht­lich ein bil­li­ges, schnell pro­du­zier­tes Neben­pro­jekt.

Dis­ney hat STAR WARS, Para­mount hat STAR TREK und bei Ama­zon ist wohl auf­ge­fal­len, dass man seit dem Kauf von MGM im Jahr 2022 eben­falls was Popu­lä­res mit »STAR« im Port­fo­lio hat  und ist auf den Gedan­ken gekom­men, damit doch viel­leicht Geld zu ver­die­nen. Des­we­gen hat man laut Dead­line grü­nes Licht für eine neue auf dem Fran­chise basie­ren­de TV-Serie gege­ben – und es sind alte Hau­de­gen mit an Bord.

Show­run­ner, Autor und aus­füh­ren­der Pro­du­zent soll Mar­tin Gero sein, der war mal Sto­ry Edi­tor bei STARGATE: ATLANTIS und hat für alle drei STAR­GA­TE-Seri­en gear­bei­tet. Wei­te­re Meri­ten sind BLINDSPOT für NBC, das gute aber lei­der abge­setz­te QUANTUM LEAP-Reboot, KUNG FU: THE LEGEND CONTINUES oder DARK MATTER. Wei­ter­hin als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten mit dabei sind Roland Emme­rich, Regis­seur des Kino­films, sowie Dean Dev­lin, der ihn pro­du­zier­te, sowie Brad Wright und Joe Mal­loz­zi; letz­te­re bei­den steck­ten hin­ter den meis­ten STAR­GA­TE-TV-Pro­jek­ten. Ama­zon MGM bringt also die Band wie­der zusam­men, um ein paar Golf­bäl­le durchs Gate zu schla­gen.

Wei­te­re Details gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht, aber ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass man auf Schauspieler°Innen aus den ver­gan­ge­nen Seri­en zumin­dest in Gast­auf­trit­ten zurück­grei­fen dürf­te. Da sich das Pro­jekt aller­dings bereits im Vor­pro­duk­ti­ons­sta­tus befin­det, möch­te man offen­bar zügig damit vor­an gehen, neue Infor­ma­tio­nen dürf­ten somit in Kür­ze fol­gen.

Ama­zon hat ein Ankün­di­gungs­vi­deo bereit­ge­stellt:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Star­ga­te Copy­right Ama­zon MGM Stu­di­os

ASTERIX IN LUSITANIEN

Cover Asterix in Lusitanien - die Helden auf einer lusitanischen Dorfstrasse, im Hintergrund das Meer.

Vor kur­zem erschien bei Egmont Eha­pa der 41. Band der lang­le­bi­gen und belieb­ten Rei­he um das gal­li­sche Dorf, das den Römern Wider­stand leis­tet, und natür­lich um des­sen Bewoh­ner. In ers­ter Linie der klei­ne Krie­ger Aste­rix und sein … ähem … nicht dicker Freund Obe­lix. Bei ASTERIX dürf­te es sich um eine der bekann­tes­ten und belieb­tes­ten frank­o­bel­gi­schen Comic­rei­hen über­haupt han­deln. Aber ASTERIX exis­tiert bereits seit den 1960er Jah­ren, mit dem Able­ben der ursprüng­li­chen Schöp­fer Rene Gos­cin­ny und Albert Uder­zo muss­ten also Mög­lich­kei­ten gefun­den wer­den, die Rei­he um die unbeug­sa­men Gal­li­er fort­zu­füh­ren. Das geschah zuerst mit dem Tex­ter Jean-Yves Fer­ri und dem Zeich­ner Didier Con­rad. Ab der letz­ten Aus­ga­be, DIE WEISSE IRIS, über­nahm dann Fabca­ro als Sze­na­rist – und die­se Aus­ga­be fand ich ziem­lich über­zeu­gend.

ASTERIX IN LUSITANIEN ist ein klas­sisch zu nen­nen­des Rei­se­aben­teu­er, dies­mal ver­schlägt es die bei­den Freun­de in das Land aus dem Titel, heu­te als Por­tu­gal bekannt.

Microsoft macht Zork-Trilogie zu Open Source

Cover ZORK Trilogy

Manch­mal gibt es auch noch gute Nach­rich­ten aus der Gam­ing-Bran­che: Micro­soft hat zusam­men mit Acti­vi­si­on und dem haus­ei­ge­nen Open Source Pro­grams Office die klas­si­schen Text-Adven­tures ZORK I, II und III unter der MIT-Lizenz als Open Source frei­ge­ge­ben.

Wer »It is pitch black. You are likely to be eaten by a grue« noch kennt, dürf­te sich freu­en: Die Quell­codes der drei Zork-Spie­le sind nun offi­zi­ell und legal für jeden zugäng­lich. Micro­soft arbei­tet dabei mit Digi­tal-Archi­var Jason Scott vom Inter­net Archi­ve zusam­men und hat Pull Requests an die his­to­ri­schen Code-Repo­si­to­ries auf Git­Hub geschickt, um dort die MIT-Lizenz hin­zu­zu­fü­gen.

Die ZORK-Tri­lo­gie ist ein wich­ti­ger Teil der Video­spiel­ge­schich­te. Das ursprüng­li­che Main­frame-ZORK war zu groß für die frü­hen Heim­com­pu­ter, wes­halb Info­com es in drei Tei­le auf­teil­te. Alle drei Spie­le lie­fen auf der Z‑Machine, einer vir­tu­el­len Maschi­ne, die es ermög­lich­te, die glei­chen Sto­ry-Datei­en auf ver­schie­de­nen Com­pu­tern zu inter­pre­tie­ren – eine der ers­ten wirk­lich platt­form­über­grei­fen­den Lösun­gen.

Die Ver­öf­fent­li­chung umfasst den Quell­code, Doku­men­ta­ti­on und Build-Noti­zen. Mar­ken­rech­te und kom­mer­zi­el­le Mate­ria­li­en blei­ben aus­ge­nom­men. Micro­soft betont: »Das Ziel ist nicht, ZORK zu moder­ni­sie­ren, son­dern es als Raum für Erkun­dung und Bil­dung zu bewah­ren«. Somit ist das mit dem Open Source natür­lich auch ein klein wenig Augen­wi­sche­rei, denn eige­ne ZORK-Ver­sio­nen sind auf­grund die­ser Ein­schrän­kun­gen nicht mög­lich.

Zwar war der Code vie­ler Info­com-Spie­le bereits 2019 auf Git­Hub auf­ge­taucht, doch die Rech­te lagen bei Acti­vi­si­on, das theo­re­tisch einen Take­down hät­te ver­an­las­sen kön­nen. Mit der offi­zi­el­len Open-Source-Frei­ga­be ist der Code nun dau­er­haft und legal ver­füg­bar.

Trotz der Ein­schrän­kun­gen eine löb­li­che Akti­on in Zei­ten, in denen Game Pre­ser­va­ti­on sonst eher ein Stief­kind der Indus­trie ist.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Micro­soft

HOPPERS | Official Trailer

Der nächs­te Film aus dem Hau­se Dis­ney und Pix­ar trägt den Titel HOPPERS und die Grund­prä­mis­se erin­nert ein wenig an AVATAR. Ich will auch wei­ter gar nix zum Inhalt sagen schaut euch den chao­tisch-wit­zi­gen Trai­ler ein­fach an.

Regie führt Dani­el Chong (WE BARE BEARS), der schrieb auch die Sto­ry, das Dreh­buch dazu ver­fass­te Jes­se Andrews (LUCA). Es spre­chen im Ori­gi­nal: Piper Cur­da, Bob­by Moy­ni­han, Jon Hamm, Meryl Streep, Melis­sa Vil­la­se­ñor, Dave Fran­co, Sam Richard­son und ande­re. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Pete Doc­ter (UP), es pro­du­ziert Nico­le Para­dis Grind­le (THE INCREDIBLES 1 & 2).

Einen Ter­min für den Deutsch­land­start scheint es noch nicht zu geben, aber ich wür­de mal ver­mu­ten am 5. März 2026.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SciFi-Serie FOUNDATION bekommt vierte Staffel

Szenenfoto Foundation: Imperator Cleon

Die Sci­ence Fic­tion-Serie FOUNDATION, basie­rend auf den Büchern von SF-Urge­stein Isaac Asi­mov, scheint auf Apple TV gut zu lau­fen, denn die haben gemel­det, dass eine vier­te Staf­fel des Epos pro­du­ziert wer­den wird. Die­se Ankün­di­gung ist schon ein paar Tage (hust, Wochen) her, aber sie ist mir durch­ge­gan­gen – und ande­ren viel­leicht auch, des­we­gen die ver­spä­te­te Mel­dung.

Das ist eine groß­ar­ti­ge Nach­richt, denn FOUNDATION ist wirk­lich gut, ins­be­son­de­re auch an den Stel­len, an denen sie sich vom Roman-Vor­bild löst. Die Serie zeich­net ein Sit­ten­ge­mäl­de einer Gesell­schaft in der fer­nen Zukunft, die dem Unter­gang geweiht ist, aber nach der Kata­stro­phe neu erste­hen soll.

Nach den Gescheh­nis­sen in Staf­fel drei wäre es aller­dings auch eine ziem­li­che Frech­heit gewe­sen, an der Stel­le abzu­bre­chen, mit neu­en Kräf­ten die erwach­sen und Cle­ons Gene­ti­schem Impe­ri­um in Scher­ben.

Einen Start­ter­min für die vier­te Staf­fel nann­te man bei Apple und Para­mount Tele­vi­si­on Stu­di­os (dem pro­du­zie­ren­den Stu­dio) bis­her nicht.

Pro­mo­fo­to Copy­right Apple TV+

Neuer STAR TREK-Film in Arbeit

Star Trek Logo

Erst kürz­lich war bekannt gewor­den, dass es defi­ni­tiv kei­nen neu­en STAR TREK-Film aus der Kel­vin-Zeit­li­nie mehr geben wür­de. Nach lan­gen Jah­ren des Her­umei­erns hat man dafür bei Para­mount end­gül­tig den Ste­cker gezo­gen.

Jetzt mel­det Dead­line, dass ein neu­er STAR TREK-Film in Arbeit ist, der nichts mit bis­he­ri­gen Pro­jek­ten aus dem Fran­chise zu tun haben soll. Jona­than Gold­stein und John Fran­cis Daley haben den Job bekom­men, sie wer­den schrei­ben, pro­du­zie­ren und auch Regie füh­ren. Bekannt sind die zwei bei­spiels­wei­se durch SPIDER-MAN: HOMECOMING und natür­lich ins­be­son­de­re durch den gro­ßen Erfolg des DUNGEONS & DRA­GONS-Film HONOR AMONG THIEVES (EHRE UNTER DIEBEN), der bei Rot­ten Toma­toes bei Kri­ti­kern und Fans mit über 90% bewer­tet wur­de.

Details wer­den noch zurück­ge­hal­ten, es wur­de aber bereits bekannt, dass es sich um einen kom­plett neu­en Ansatz für das STAR TREK-Uni­ver­sum han­deln soll, das nichts mit bis­he­ri­gen Fern­seh­se­ri­en, Fil­men oder geplan­ten Pro­jek­ten zu tun hat. Auch zu Beset­zung oder Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch kei­ne Infor­ma­tio­nen.

Span­nend.

Logo Copy­right Para­mount

Erschienen: PHANTAST 31 – GOTTHEITEN

Fantasie-Kunstwerk mit dem Titel 'PHANTAST - 31 GOTTHEITEN'. Drei göttliche Figuren stehen nebeneinander auf einem erhöhten Podest in einem prächtigen, kathedralenartigen Thronsaal. Die linke Figur ist eine junge Frau in schwarzer Rüstung mit roten Akzenten. Die mittlere Figur ist ein älterer Mann mit langem weißen Bart, gekleidet in eine weiße Toga mit braunem Leder, die Arme ausgestreckt in einer arroganten Geste. Die rechte Figur hat einen leuchtend goldenen doppelten Heiligenschein und ein elegantes blaues, besticktes Gewand mit goldenen Verzierungen. Hinter ihnen schwebt ein großes, goldenes Spaghetti-Monster mit zwei Augen über dem Thron. Der Raum ist symmetrisch gestaltet mit gotischen Bögen, elektrischen blauen Blitzen im Hintergrund und ornamentalen Details an den Wänden

Soeben ist die bereits 31. Aus­ga­be des kos­ten­lo­sen Maga­zins PHANTAST erschie­nen. Wer hier län­ger mit­liest weiß, dass PHANTAST ein pro­fes­sio­nell gemach­tes, lang­jäh­ri­ges, erschei­nen­des Fan­zine aus dem Bereich Phan­tas­tik ist (wie der Name ja auch bereits andeu­tet). Her­aus­ge­ge­ben wird PHANTAST von litera​to​pia​.de und fic​tion​fan​ta​sy​.de. Als Redak­teu­rin der aktu­el­len Aus­ga­be zeich­net Judith Made­ra.

Dies­mal geht es um GOTTHEITEN, es fin­den sich zahl­rei­che Arti­kel, die sich mit dem The­ma befas­sen, aber auch zahl­lo­se Rezen­sio­nen rund um Medi­en zum The­ma, natür­lich zuvor­derst Bücher. Zudem Inter­views mit Micha­el Kleu, Lucia Herbst und Sophie DeLast und nicht zuletzt die Kurz­ge­schich­te GOTTESSTURZ von Swant­je Nie­mann.

Das Cover und diver­se Innen­il­lus­tra­tio­nen stam­men von Xan­athon (und wem der Name irgend­wie bekannt vor­kommt, der liegt rich­tig, das ist mein Alter Ego als Digi­tal­künst­ler).

PHANTAST 31 – GOTTHEITEN kann auf der Litera­to­pia-Web­sei­te kos­ten­los als PDF her­un­ter gela­den wer­den.

Teaser Trailer: GOOD LUCK, HAVE FUN, DON’T DIE

Ähem. Was habe ich denn da gera­de gese­hen? GOOD LUCK, HAVE FUN, DON’T DIE ist ein neu­er Film von Regis­seur Gore Ver­bin­ski (PIRATES OF THE CARIBBEAN, RANGO, THE RING), der im Febru­ar 2026 in die Lich­spiel­häu­ser kom­men soll. Und das sieht mäch­tig skur­ril aus. Die offi­zi­el­le Beschrei­bung lau­tet:

A »Man From the Future« arri­ves at a diner in Los Ange­les whe­re he must recruit the pre­cise com­bi­na­ti­on of dis­grunt­led patrons to join him on a one-night quest to save the world from the ter­mi­nal thre­at of a rogue arti­fi­ci­al intel­li­gence

Ein »Mann aus der Zukunft« taucht in einem Diner in Los Ange­les auf, wo er genau die rich­ti­ge Kom­bi­na­ti­on von ver­är­ger­ten Gäs­ten rekru­tie­ren muss, die sich ihm anschlie­ßen, um für eine Nacht die Welt zu ret­ten

Das Dreh­buch ver­fass­te Matthew Robin­son, es spie­len Sam Rock­well, Haley Lu Richard­son, Micha­el Peña, Zazie Beetz, Asim Chandhry, Tom Tay­lor, Juno Temp­le und ande­re.

Der Film lief in den USA bereits im Sep­tem­ber 2025 bei den Film­fes­ti­vals Fan­ta­stic Fest und Bey­ond Fest. In den Staa­ten soll er am 13. Febru­ar 2026 in die Kinos kom­men, für Deutsch­land gibt es kei­nen Start­ter­min.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nicht nach Mitternacht füttern: Warner belebt die GREMLINS wieder

Cute Mogwai from gremlins

Wäh­rend einer Inves­to­ren­ver­an­stal­tung hat David Zas­lav, der CEO von War­ner Bros., offi­zi­ell ange­kün­digt, dass man einen wei­te­ren GREM­LINS-Film pro­du­zie­ren wird.

Der ers­te kam 1984 in die US-Kinos, Regie führ­te Joe Dan­te nach einem Dreh­buch von Chris Colum­bus und war ein gro­ßer Erfolg, der bis heu­te Kult-Sta­tus hat. Teil zwei hieß GREMLINS 2 – THE NEW BATCH (deutsch DIE RÜCKKEHR DER KLEINEN MONSTER), der erschien 1990, Regie führ­te eben­falls Dan­te, das Dreh­buch ver­fass­te Charles S. Haas. Der war kein Kas­sen­schla­ger, wur­de aber eben­falls ein Kult-Klas­si­ker unter Fans.

Ste­ven Spiel­berg soll der aus­füh­ren­de Pro­du­zent für den drit­ten Teil wer­den, Chris Colum­bus wird Regie füh­ren und pro­du­zie­ren. Zach Lipovs­ky und Adam Stein ver­fas­sen das Dreh­buch. Zu den Scheuspieler°Innen gibt es noch kei­ne Details, es ist also auch unklar, ob es ein Wie­der­se­hen mit Figu­ren aus den ers­ten bei­den Tei­len geben wird.

Auch einen Release­ter­min gibt es bereits: GREMLINS 3 soll am 19. Novem­ber 2027 in die US-Kinos kom­men.

Sze­nen­fo­to Copy­right War­ner Bros.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen