[E3 2012] Kürzlich hatte ich über das neu angekündigte STAR WARS-Spiel »für Erwachsene« berichtet, in dem man in der düsteren Unterwelt von Coruscant als menschlicher Kopfgeldjäger Banditen jagt. Ganz frisch von der E3 gibt es nun ingame-Szenen. Man kann abgesichts des Gezeigten und insbesondere der Grafik dazu eigentlich nur sagen:
[E3 2012] Zur E3 lässt ZeniMax einen Render-Teaser zu seinem kommenden MMO THE ELDER SCROLLS ONLINE von der Kette. Wie bei Teasern üblich, zeigt er eher nichts. Auf der Messe veröffentlichte ZeniMax-Chef Matt Firor weitere Informationen zum Spiel. Dass es bereits 2013 erscheinen soll war bereits bekannt, zudem wurde darüber informiert, dass das Kampfsystem actionlastiger sein soll, als beispielsweise bei WOW, weiterhin legt man viel Wert auf »soziale Interaktion«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Heute Morgen (Ortszeit) verstarb in Los Angeles mit Ray Bradbury eine der größten Ikonen der Science Fiction. Seine Werke aufzuzählen ist fast müßig, eines seiner bekanntesten Werke dürfte die Dystopie FAHRENHEIT 451 sein, weitere namhafte Romane sind THE MARTIAN CHRONICLES (DIE MARS-CHRONIKEN, 1950) oder DANDELION WINE (LÖWENZAHNWEIN, 1957). Neben den Romanen veröffentlichte er zudem Unmengen von Kurzgeschichten und Storysammlungen.
Etliche seiner Werke sind in Filme, Fernsehserien oder Comics adaptiert worden, beispielsweise die Kurzgeschichte THE METEOR in den Streifen IT CAME FROM OUTER SPACE (GEFAHR AUS DEM WELTALL, 1953), FAHRENHEIT 451 (1966) oder RAY BRADBURY’S CRYSALIS (2008).
Ray Bradbury wurde im Jahr 1920 in Waukegan, Illinois, als Sohn der schwedischen Emigrantin Ester Moberg und Leonard Spaulding Bradbury geboren. Bereits früh erwachte sein Interesse am Lesen und an Literatur und eigenen Angaben zufolge wurde er unter anderem von H. G. Wells, Edgar Allen Poe und Jules Verne beeinflusst, sein Lieblingsautor war Edgar Rice Burroughs. Er war derart vernarrt in A WARLORD OF MARS, dass er im Alter von 12 Jahren seine eigene Fortsetzung dazu verfasste. Inspiriert von BUCK ROGERS und FLASH GORDON begann er im Jahr 1938 Storis in Fanzines zu veröffentlichen und brachte ab demselben Jahr auch sein eigenes Zine namens IMAGINATION! heraus.
Seine erste bezahlte Kurzgeschichte war PENDULUM, diese erschien im November 1941 in SUPER SCIENCE STORIES und brachte ihm 15 Dollar ein. Bereits 1942 wurde er Vollzeitautor und kurz darauf verlegte August Derleths Arkham House seine erste Kurzgeschichtensammlung unter dem Titel DARK CARNIVAL.
Für seine Werke erhielt er zahllose Auszeichnungen.
Ich bin ehrlich unsicher, ob ich mich freuen oder »schade« sagen soll. George Lucas gab gegenüber Empire zu Protokoll, dass er sich aufs Altenteil zurück ziehen möchte (Übersetzung von mir):
I’m moving away from the company, I’m moving away from all my businesses, I’m finishing all my obligations and I’m going to retire to my garage with my saw and hammer and build hobby movies. I’ve always wanted to make movies that were more experimental in nature, and not have to worry about them showing in movie theatres.
Ich gehe von der Firma weg, ich gehe von all meinen Geschäften weg, ich beende alle meine Verpflichtungen und werde mich als Pensionär mit meiner Säge und meinem Hammer in meine Garage zurück ziehen, um Hobbyfilme zu basteln. Ich habe schon immer Filme machen wollen, die mehr experimenteller Natur sind und bei denen ich mir keine Sorgen darüber machen muss, ob sie in Kinos gezeigt werden können.
Wahrscheinlich nicht die schlechteste Idee irgendwann einfach einen Schlussstrich zu ziehen, auf diese Art und Weise bleiben uns weitere »Verbesserungen« an immer wieder neuen Versionen seiner Filme hoffentlich erspart. Dennoch ist es völlig unbestritten, dass Lucas einer der einflussreichsten und maßgeblichsten Filmschaffenden der letzten 40 Jahre war und zusammen mit Steven Spielberg insbesondere den Bereich des Genre-Kinos seit den 1970ern maßgeblich geprägt hat.
Dennoch waren einige der letzten Werke, die unter seiner Ägige entstanden, von Ideenlosigkeit und Routine gekennzeichnet und die zahllosen überflüssigen Änderungen an STAR WARS (»Han shot first« und Darth Vaders »Noooo!«) hatte ich oben bereits angesprochen.
Letztendlich wird Lucas aber wahrscheinlich als der Visionär in Erinnerung bleiben, der er einmal war – und als Erschaffer eines der größten Popkultur-Phänomene unserer Zeit. Deswegen trotz allem: zur Verrentung ein Danke für STAR WARS!
… und wer weiß, ob er sich nicht noch einmal anders überlegt …
… ist angeblich der offizielle Titel der Fortsetzung von RISE OF THE PLANET OF THE APES alias PREVOLUTION. Wie kürzlich bekannt wurde, wird definitiv nicht nur ein Sequel produziert werden, es gibt sogar bereits einen Starttermin: am 23. Mai 2014 soll der nächste Teil des Affensaga-Reboots in die US-Kinos kommen.
PREVOLUTION hat international fast 500 Millionen Dollar eingespielt, da wundert es nicht, das Fox gern mehr davon hätte. DAWN soll die Geschichte nahtlos fortsetzen, die Regisseur Rupert Wyatt für den ersten Teil um den Schimpansen Caesar gesponnen hatte. Im zweiten Teil könnte es recht apokalyptisch werden auf der Erde, denn es ist davon auszugehen, dass sich endgültig intelligent gewordene Affen erheben und die Menschheit möglicherweise weitestgehend ausgelöscht wird. Ob dann irgendwann ein Charlton Heston landet und die zerstörte Lady Liberty findet, wird man abwarten müssen … Oder anders ausgedrückt: wie lange wird Fox diese Kuh melken wollen?
Andy Serkis wird erneut den Motion-Capture-Anzug überziehen, ob er damit Caesar oder einem anderen computergenerierten Affen Bewegungsfähigkeit verleiht ist aber noch offen. Ebenso ist unbekannt, ob menschliche Charaktere aus dem ersten Teil zurück kehren werden.
[cc]
Promofoto RISE OF THE PLANET OF THE APES Copyright 20th Century Fox
[E3 2012]BioWare macht das nach, was bereits viele vor ihnen getan haben, wenn die Spielerzahlen eines MMOs sinken: sie ermöglichen einen Testzugang zu STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Auf der E3-Pressekonferenz eröffnete man, dass es ab Juli eine free-2-play-Option geben wird. Das ist so natürlich nicht ganz korrekt, denn eigentlich handelt es sich eben nur um einen Testzugang, auf dem man kostenfrei bis Level 15 spielen kann.
Weiterhin wurden neue Inhalte angekündigt. »Noch im Jahr 2012« soll es unter anderem neue PvP-Zonen, neuen High-Level-Content (eine Operation namens »Terror From Beyond«), neue Begleiter und einen ganzen neuen Planeten namens »Makeb« zum Erforschen geben; Makeb wurde vom Hutt-Kartell übernommen, weil es dort einen Machtfaktor gibt, der es auf Augenhöhe mit der Republik und dem Imperium bringen kann. Die Spieler müssen die Hutts daran hindern, die Macht in der Galaxis zu übernehmen.
Insbesondere neuer Inhalt ist angesichts der Contentarmut des Spieles auch dringend notwendig.
Auch einen neuen Trailer gab es zu sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Jury ging auch in diesem Jahr erneut in sich (tatsächlich ist die Veröffentlichung dieser Information bereits ein paar Tage alt, leider ging sie an mir vorüber) und hat eine Nominierungsliste für den Preis SPIEL DES JAHRES 2012 veröffentlicht:
Nominiert als »Kinderspiel des Jahres 2012«:
(in alphabetischer Reihenfolge)
DIE KLEINEN DRACHENRITTER von Marco Teubner (Verlag: HUCH! & friends)
Schräge Stapelei für 2 bis 4 tollkühne Kletterer ab 5 Jahren
SCHNAPPT HUBI! von Steffen Bogen (Verlag: Ravensburger)
Kooperatives Suchspiel für 2 bis 4 pfiffige Geisterjäger ab 5 Jahren
SPINNENGIFT UND KRÖTENSCHLEIM von Klaus Teuber (Verlag: Kosmos)
Ungeheuerliche Hexerei für 2 bis 4 clevere Gedächtniskünstler ab 6 Jahren
Die Auszeichnung »Kinderspiel des Jahres 2012« wird am 11. Juni 2012 in Hamburg stattfinden.
Nominiert für die Wahl zum »Spiel des Jahres 2012«:
(in alphabetischer Reihenfolge)
ESELSBRÜCKE von Stefan Dorra und Ralf zur Linde (Verlag: Schmidt)
Fantasievolles Erzählspiel für 3 bis 12 Gedächtniskünstler ab 8 Jahren
KINGDOM BUILDER von Donald X. Vaccarino (Verlag: Queen Games)
Ritterliches Aufbauspiel für 2 bis 4 Königstreue ab 8 Jahren
VEGAS von Rüdiger Dorn (Verlag: alea / Ravensburger, Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag)
Taktisches Würfelzocken für 2 bis 5 Casinogäste ab 8 Jahren
Das »Spiel des Jahres 2012« wird am 9. Juli 2012 in Berlin ausgezeichnet.
Nominiert für die Wahl zum „Kennerspiel des Jahres 2012“:
(in alphabetischer Reihenfolge)
K2 von Adam Kaluza (Verlag: rebel.pl, Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag)
Waghalsiges Bergsteigen für 1 bis 5 Gipfelstürmer ab 8 Jahren
TARGI von Andreas Steiger (Verlag: Kosmos)
Taktisches Wüstenduell für 2 Stammesführer ab 12 Jahren
VILLAGE von Inka Brand und Markus Brand (Verlag: eggertspiele, Vertrieb: Pegasus Spiele)
Facettenreiches Spiel des Lebens für 2 bis 4 Karrierenplaner ab 12 Jahren
Das »Kennerspiel des Jahres 2012« wird ebenfalls am 9. Juli 2012 in Berlin gekürt.
[E3 2012] Nachdem Sony Online Entertainment (SOE) EVERQUEST 2 auf ein Freemium-Modell umgestellt hatte, läuft es offenbar ganz gut mit dem Nachfolger des (fast) gleichnamigen MMO-Veteranen.
Zur Electronic Entertainment Expo hat man nun ein paar Neuerungen vorgestellt, die das Spiel deutlich lebendiger gestalten und der eigenen Spielfigur mehr Individualität einhauen sollen: Facetracking und Verändern der Spielerstimme. Man vermarktet das unter dem Namen »SOEmote«.
Everquest-Entwicklungsleiter David Georgeson zeigt in einem Video, was möglich ist. Zum einen wird über bestimmte angemessene Trackingpunkte im Gesicht des Spielers dessen Mimik via Webcam auf den Avatar übertragen. Zum anderen kann man die eigene Stimme im ingame-Chat mittels sogenannter »Soundfonts« verändern, also beispielsweise höher oder tiefer klingen lassen.
Witzige Idee! (und wurde auch langsam Zeit, dass es so etwas gibt …)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[E3 2012] Es war damit zu rechnen, trotz der Geheimnistuerei Nintendos um seine neue Konsole, den Nachfolger der überaus erfolgreichen und innovativen Wii. Auf der E3 erläuterte Big-N-Chef Satoru Iwata einige Neuigkeiten.
Neben dem etwas klobig und unhandlich anmutenden neuen Controller mit dem Bildschirm wird es auch unter dem Namen »Wii U Pro« ein eher klassisch anmutendes Steuerungsgerät geben. Hauptsächlicher Zweck dürfte sein, dass Spiele anderer Plattformen dank dieses Gamepads leichter portiert werden können.
Änderungen gab es beim großen Controller, hier wurden unter anderem die beiden Circle-Pads durch Analogsticks ersetzt, die zusätzlich aber auch eine Klick-Funktion haben. Auch an der Positionierung der Bedienelemente hat man geschraubt. Zudem erläuterte man, dass das »große« Pad über eine NFC-Schnittstelle verfügen wird – wofür genau bleibt noch offen. Laut Nintendo soll man mit dem Controller zudem auch beispielsweise das Fernsehgerät steuern können.
Weiterhin steigt Nintendo mit einem eigenen sozialen Netzwerk namens Miiverse in diesen boomenden Markt ein. Miiverse ist browserbasiert, das eröffnet die Möglichkeit, dass man nicht nur von der Wii U, sondern auch von PCs und Smartphones darauf wird zugreifen können. Dabei stehen dann allerdings nicht alle Funktionen zur Verfügung, die man auf der Konsole vorfindet. Miiverse wird allerdings nicht zum Verkaufsstart der Wii U fertig sein, sondern nachgeliefert.
Ich wage mal die Vorhersage, dass Nintendo es mit der neuen Konsole schwer haben wird, denn wie schon bei der Wii lässt man die Grafikfähigkeiten außen vor und möchte sich aufs Gameplay konzentrieren. Der Effekt des coolen Neuen durch die Bewegungssteuerung ist allerdings vorbei. Zudem scheint eine Steuerung wie mit der kompakten Wiimote des Vorgängers gar nicht möglich zu sein. Abschließend kann man das erst bewerten, wenn die neue Konsole erschienen ist, aber ich halte die Wii U konzeptionell für leicht daneben.
[Update: 16:30 Uhr] Die Wii U soll angeblich doch state-of-the-art-Grafik haben … Mehr wissen wir ab Dienstag, wenn die große Nintentdo-Pressekonferenz stattfindet.
[E3 2012] Der neue Trailer zu Trion Worlds Spiel DEFIANCE, das gleichzeitig eine Fernsehserie auf SyFy werden wird, zeigt Coop-Gameplay. Es geht um Geschehnisse namens »Arkfalls«, die offenbar auch in der TV-Show wichtige Elemente der Handlung sein sollen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.